Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
Summer
Diamant-User



Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline

*




28/07/2009 17:13:00

*

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 01/04/2010 18:27:26 Uhr

juana
Diamant-User



Beigetreten: 08/07/2009 21:31:12
Beiträge: 1147
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 17:26:11

Hey!

Mir geht es momentan genauso! Ich hab zwar die "Beste Freundin" allerdings muß ich zugeben das wir uns die letzte Zeit sehr auseinander gelebt haben und auch die ein oder andere Meinugsverschiedenheit hatten!
Mein Bruder ist bei der Hochzeit erst 17, da weiß ich gar nicht ob er dann Trauzeuge im Standesamt sein kann!
Tja und dann hätte ich noch einen Cousin und eine Cousine mit denen ich mich gut verstehe... Aber entscheiden kann ich mich nicht!

Das ist echt schwer, man will ja auch niemanden auf den "Schlips treten".

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 28/07/2009 17:26:47 Uhr

lucelinde
Diamant-User



Beigetreten: 20/02/2009 12:25:39
Beiträge: 343
Standort: HH
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 17:29:34

Kann ich gut verstehen. Ich bin da auch ziemlich unschlüssig. Es gibt nicht die eine beste Freundin...bei meinem zukünftigen war das garkeine Frage - Männer machen es sich da irgendwie leichter, habe ich das Gefühl!
Mistaya
Silber-User



Beigetreten: 26/04/2009 12:05:10
Beiträge: 22
Standort: Westerstede
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 17:44:09

Hallo,

mein Freund und ich haben uns dafür entschieden unsere Geschwister als Trauzeugen zu nehmen, d.h. ich seine Schwester und er meinen Bruder. Im Prinzip würde ich sagen, gar keine so blöde Idee, zumindest fand ich das am Anfang, weil wir uns eben auch gut verstehen. Das Problem ist nur, dass wir 500km weiter weg wohnen von unseren Familien und somit eigentlich doch das meiste an mir alleine hängen bleibt. Ich mein so die Bastelarbeiten und was man eben so macht. Zum Glück habe ich hier oben eine sehr gute Freundin, die mir immer zuhört und mir auch hilft wo sie nur kann. Sie war zum Beispiel auch bei dem Abstecktermin für mein Kleid dabei, sie schminkt mich an der Hochzeit und sie organisiert so eine Art JGA für mich, der findet wohlgemerkt zuhause, also in Süddeutschland statt. Im nachhinein denke ich halt, dass eigentlich sie mein TZ hätte sein müssen und nicht die Schwester von meinem Freund.
Was ich damit eigentlich sagen will ist: Egal wie man sich entscheidet, man kann damit trotzdem unzufrieden und entäuscht sein. Es kann auch sein, dass du jemanden aus der Familie nimmst und derjenige dich auch enttäuscht.



http://www.pixum.de/viewalbum/id/4325598
juana
Diamant-User



Beigetreten: 08/07/2009 21:31:12
Beiträge: 1147
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 17:55:10

Ich hatte natürlich auch meine Freundin gefragt ob sie mir bei den Vorbereitungen etwas helfen möchte. Sie hat auch gleich zugestimmt, aber passiert ist noch nicht wirklich was.
Ich denke auch das wir auf unsere Geschwister "zurückgreifen" werden!

Kann man eigentlich auch ohne Trauzeugen heiraten??

@mistaya: krieg ich dein Passwort zum Bilder schauen?
Tigerente
Diamant-User



Beigetreten: 13/05/2007 15:27:57
Beiträge: 261
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 17:57:41

Wenn du Geschwister oder sonst jemanden aus der Familie nimmst heißt das nicht automatisch, dass es keine Probleme gibt. Da kann es noch viel größere Probleme geben als hier geschildert wurden.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 28/07/2009 18:04:15 Uhr

*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 18:16:56

Also ich hab gar nicht lange überlegt als ich meine TZ gewählt hab. Ich hab meine beste Freundin gewählt mit der ich über alles reden konnte. Leider ging das in die Hose. Kein Interesse, unsinnige Aussprachen... das Übliche bis ich ihr gesagt hab, dass ich so nicht kann.

Ich hab dann meine zukünftige Schwägerin gefragt. Eine sehr liebe und sie hat mir bei der Saaldekoration geholfen und war auch am Tag selbst sehr zuverlässig

Ich hab auch von meiner ersten TZ eigentlich nichts erwartet, außer dass sie sich wie eine Freundin eben für mih freut, mit mir freut und ich mit ihr ein wenig hibbeln kann. Leider war überhaupt kein Verständnis da. Das war zwar bei meiner neuen TZ auch nicht SO aber ich war froh jemanden haben der zuverlässig ist.

Im Nachhinein würde ich jedem jemanden aus der Familie empfehlen. Blut ist immer noch dicker als Wasser. Und man sollte nicht so viel erwartet. Man darf wirklich nicht viel mehr erwarten, als jemanden den du magst und der am großen Tag seine Unterschrift leistet. Klingt bitter, aber ich glaub so ists für viele TZ.

edit: standesamtlich kann man ohne TZ heiraten und ich glaube wenn du evangelisch heiratest braucht man auch keine (?) aber wenn du katholisch heiratest braucht ihr TZs

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 28/07/2009 18:17:53 Uhr

logan-lady
Diamant-User



Beigetreten: 06/12/2008 10:43:29
Beiträge: 4729
Offline

Probleme mit TZs




28/07/2009 18:38:47

sehr schwierig. vorweg: wir heiraten ohne TZ.
ich finde es schwer, irgendwelche kriterien aufzustellen. ich bin der meinung, hier zählt das bauchgefühl. außerdem kannst du nie wissen, wie der/die auserwählte reagiert. bei vielen mädels ist es in die hose gegangen, aber ich denke, bei genauso vielen ist es gut gegangen.

merk grad, bin nicht wirklich ne hilfe
Winnie09
Diamant-User



Beigetreten: 07/02/2009 21:32:21
Beiträge: 3003
Standort: Leipzig
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 18:59:38

Hallöchen,
hm ist wirklich ne Bauchsache irgendwie,aber auch bei der kann man auf die Nase fallen!
Ich habe mich nicht lange entscheiden müssen,habe meine beste Freundin gewählt,mit der ich schon durch dick und dünn gehe seit wir 6Jahre alt sind! Sie ist sicher auch nicht immer einfach und auch wir haben nicht mehr so häufig wie früher täglich Telefonkontakt,das liegt aber auch daran,dass wir beide berufstätig sind und sie dazu noch ein 1 1/2jähriges Kind hat.
Ich denke ich habe insofern Glück,da ich keine wirklichen Erwartungen an sie hatte/habe,ausser dass sie mir beiseite steht und versucht meine Aufregung zu nehmen:) Allerdings ist sie sehr fleißig und hat die Spieleorganisation mehr oder weniger in ihre Hände genommen und ich weiss da kann ich mich auf sie verlassen und habe vollstes Vertrauen,weil sie mich gut kennt!Sicher gerät sie vielleicht mit dem ein oder anderen "aneinander" aber dann bin ich der Meinung,dass müssen die Betroffenen unter sich klären,damit hab ich nichts zu tun.
Generell finde ich aber,wenn man sich TZ aussucht,sollte man Personen wählen,die einem schon nahe stehen und denen man vertrauen kann und die zuverlässig sind...ob das nun Familie ist oder doch Freunde,entscheidest du alleine! Mit beidem kannst du auf die Nase fallen,musst du aber nicht! Wünsch dir viel Glück!:)






Ranunkelchen
Diamant-User



Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 19:36:52

Hallo summer!

Ich hatte überhaupt keine Probleme mit meiner TZ, mittlerweile glaube ich, dass es auch daran lag, dass sie selbst vor 2 Jahren ganz groß geheiratet hat (da war ich ihre TZ ). So konnte gar kein Neid oder Mißgunst aufkommen. Hier hat man schon so oft gelesen, dass Single-Freundinnen als TZ große Schwierigkeiten hatten, weil die (verständlicherweise) irgendwann etwas neidisch wurden. Das muß natürlich nicht so kommen, aber es könnte. Grad wenn man selbst aktuell keine besonders glückliche Beziehung hat oder allein ist.

Meine TZ war durch ihre eigene Hochzeit auch schon gut im Thema drin und obwohl wir vieles anders gemacht haben als sie, kam da keine Probleme auf.

Vielleicht sollte man auch generell vorher besprechen, was man so von seiner TZ erwartet, nicht dass da unterschiedliche Vorstellungen aufeinanderprallen.

Hätte ich meine beste Freundin nicht gefragt, wäre mein Bruder oder meine Cousine auch eine gute Wahl gewesen. In der Familie finde ich schön und passend.

LG, Ranunkelchen








Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)

Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)


Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)


adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 19:41:35

Wir haben beide unsere Geschwister genommen, das finde ich persönlich die beste Lösung!

Meine Schwester wohnt direkt in der Wohnung unter uns und sein Zwillingsbruder auch nur ca. 30 km entfernt. Außerdem sieht man sich bei den diversen Geburtstagen, Feiern etc. sowieso laufend.

Aber ich hätte sowieso in die meisten Entscheidungen meine Familie, d.h. eine meiner 2 Schwestern oder meine Mutter einbezogen, deshalb hätte es gar nicht groß Sinn gemacht noch wen anders zu nehmen!

Tigerente kann ich da nicht so richtig zustimmen. Klar, mit Geschwistern kann man sich auch mal streiten, aber die Gefahr dass man sich komplett zerstreitet wie das hier bei einigen der Fall ist das kann ich mir im Leben nicht vorstellen!

Nur ein Problem hatten wir: unsere Standesbeamtin hat das alles überfordert, dass es je 2x den gleichen Nachnamen gab, 2x das gleiche Geburtsdatum (mein Mann und sein Zwillingsbruder) und 3x die gleiche Adresse (mein Mann, ich & meine Schwester). Sie hätte also fast unsere beiden Geschwister miteinander verheiratet und mein Mann und ich wären TZ geworden
CookieBruce
Diamant-User



Beigetreten: 30/06/2009 16:20:57
Beiträge: 316
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 19:46:19

Hallo!

Also ich habe als Trauzeugen meinen Bruder gewählt. Er hat sich auch über meine "Entscheidung" gefreut...
Allerdings ist er bisher nicht so eine große Hilfe. Unterstützung bekomme ich von einer gaaaaanz lieben Freundin. Ich hatte auch überlegt, sie als TZ zu nehmen, aber dann wäre vielleicht eine andere Freundin "beleidigt" gewesen und so dachte ich, ich lass es in der Familie, und da ich nur einen Bruder habe, ist mir die Entscheidung leicht gefallen.

Was mir grad einfällt: Mein Bruder ist aus der Kirche ausgetreten. Meint ihr, das gibt Porbleme? Muss der TZ einer Konfession angehören?
Ranunkelchen
Diamant-User



Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 19:53:33

Bei der katholischen Trauung muß man bestimmt selbst auch in der Kirche sein, bei der evangelischen Trauung gibt es gar keine Trauzeugen, die können höchstens die Ringe bringen oder so. Dafür muß man nicht in der Kirche sein .

LG, Ranunkelchen








Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)

Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)


Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)


nukki
Diamant-User



Beigetreten: 24/03/2009 12:42:53
Beiträge: 1322
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 20:07:01

bei meinem zukünftigen war es ganz einfach und klar: DER beste freund. ohne diskussionen.

bei mir, ja... da hab ich auch gegrübelt. aber dann bin ich zu dem schluss gekommen, meinen cousin zu nehmen, der für mich wie ein großer bruder ist. er hat vor freude geweint, als ich ihn gefragt habe. meine - angeblich - beste freundin habe ich zum glück nicht genommen. sie interessiert sich null. es kommen dann mal kommentare wie: wir müssen unbedingt mal hochzeitszeitungen gucken. aber getan hat sich noch nichts. ich dräng das ja auch keinem auf. aber es ist das fehlende interesse was so schmerzt.

wenn ich etwas von meinem tz erwarte, frag ich ihn. so z. B. mit der zeremonieplanung. ich hab ihn gefragt, ob er es machen würde, dann würden wir das gleich in die einladungen schreiben, damit wir nicht vor drei baumstämmen stehen, die wir sägen sollen oder so. er hat zugestimmt und gut ist. bisher mache ich mir bezüglich meiner entscheidung also gar keine gedanken, dass es falsch war. natürlich haben wir uns auch schon mal gestritten, aber noch NIE so, dass es in gezicke oder eifersüchtelein ausgeahtet ist, wie es bei frauen so üblich ist.
verliebt seit 15.06.2000
verlob seit 24.12.2006
standesamt & kirche 19.06.2010





MeinKleid

Zubehör
Ranunkelchen
Diamant-User



Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline

Aw:Probleme mit TZs




28/07/2009 21:53:51

Also, ich muß ja auch noch mal folgendes loswerden: Vor zwei Jahren war ich ja wie gesagt TZ bei meiner besten Freundin. Damals war ich schon jahrelang mit meinem jetztigen Mann liiert und hätte auch gern schon geheiratet, nur irgendwie ließ der Antrag auf sich warten...

Trotzdem war es für mich so toll, meine TZ bei ihrer Hochzeit in allem zu unterstützen! Es ist mir ein Rätsel, warum soo viele Bräute hier solche Probleme haben...Eigentlich sollten Freundinnen doch immer voll Freude dabei sein. Und wenn es einem zu viel wird, kann man es doch sagen und nicht einfach abschalten und Desinteresse zeigen.

Das ist doch wirklich das Blödeste, was man seiner besten Freundin in dieser wichtigen Zeit antun kann.

Naja, da steckt man nicht drin. Aber wirklich traurig. Vor allen Dingen, wenn dann auch noch dadurch langjährige Freundschaften zerbrechen.

LG, Ranunkelchen








Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)

Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)


Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)


luzy
Diamant-User



Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 08:11:15

Ich hab meine beste Freundin (ein ziemlich überzeugter Langzeitsingle) genommen, mein Mann seinen Sandkastenfreund.

Natürlich bin ich mit meiner Freundin nicht immer einer Meinung (gerade ärgere ich mich ein wenig über sie... ), was natürlich daran liegt, dass sie einfach ein komplett anderes Leben führt als ich.
Trotzdem ist sie der Mensch, der auch um 3 Uhr nachts bei mir mit einer Flasche Rotwein vor der Türe stehen würde, wenn ich sie bräuchte .

Organisatorisch wurde meine Tz zwar schon sehr eingebunden (meine organisationswütige Verwandtschaft hat sie mit ins Boot geholt), allein von sich aus hätte sie aber vermutlich nicht viel gemacht.
Sie hat also weder eine Rede, noch einen JGA, noch sonst irgendwas besonderes vorbereitet. Musste sie meiner Meinung nach auch nicht.

Der Tz meines Mannes ist ein lieber Kerl, aber leider völlig nutzlos. Das einzige, was er geschafft hat, war seinen Perso fürs STamt zu vergessen...
Aber er hat sich zumindest extra für uns einen Anzug gekauft .

wir hätten natürlich auch unsere Verwandtschaft als TZs nehmen können, aber die sind ja eh schon da. Deshalb wollte ich jemanden von außerhalb der Familie.


Ich glaube oft wird einfach zu viel von den Tzs erwartet. Die wissen oft gar nicht, was sie alles von ihnen verlangt wird und können auch nicht wirklich nachvollziehen, wie wichtig das alles gerade für die Braut ist.
Wobei hinter der hochzeit sollten sie natürlich schon voll und ganz stehen, sonst macht das ganze ja keinen Sinn.

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
Sise
Diamant-User



Beigetreten: 24/05/2008 22:55:13
Beiträge: 308
Standort: OWL
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 09:10:41

Wir haben meine Schwester und den besten Freund von meinem Mann als Trauzeugen und sind damit sehr zufrieden. Kopfzerbrechen macht uns allerdings die Frau vom Trauzeugen. Sie wollten gerne Brautführer sein und ich hatte zu der Zeit, als die Frage aufkam meine Prüfung im Kopf und habe ok gesagt. Jetzt stellt sich allerdings heraus, dass es ziemlich blöd war von uns. Sie schießt permanent gegen mich und weiß alles besser (Ich als unverheiratete habe eh keine Ahnung und meine Vorstellungen blöd ). Gut, ich kann verstehen, dass es ihr nicht gut geht, weil sie mit ihrem Leben sehr unzufrieden ist, aber da kann ich ja nichts für?!
Zum Glück kann ich mich auf die anderen TZ und Freund meiner Schwester hunderprozentig verlassen und bei Fragen und Hilfe meine gesamte Family fragen .

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
JayMom
Diamant-User



Beigetreten: 03/08/2008 20:10:32
Beiträge: 837
Standort: im Norden
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 09:46:35

Hallo!

Für mich war die Entscheidung total einfach. ich habe meine beste Freundin genommen. Wir sind seit unserer Einschulung vor 21 Jahren die dicksten Freunde.
Es war überhaupt gar keine Frage, und ich wusste schon bevor ich sie gefragt habe, dass sie sich 10%ig mit mir freut und mich unterstützen würde. So ist es auch gekommen. Ich habe sie in so ziemlich alles mit einbezogen, und wenn sie mal nicht dabei sein konnte habe ich ihr anschließend alles berichtet. Sie war mir eine große Hilfe und hat sich so viele Gedanken gemacht und organisiert usw. Das hätte ich nie von ihr verlangt, aber ich bin heute sehr froh, dass es so war.

Als ich mich hier im Forum angemeldet und gelesen habe, wieviele Bräute mit ihren vermeintlich "besten Freundinnen" auf die Nase gefallen sind, war ich ziemlich schockiert. So etwas gibt es bei meiner TZ uns mir einfach nicht.

Mein Schatz hatte ebenfalls seinen besten Freund gefragt. Der hat das Amt sehr gern übernommen, war aber sehr unsicher, was von ihm "erwartet" wird. Also haben wir uns alle zusammengesetzt und das besprochen. Ich denke, das ist sehr wichtig, dass man darüber spricht, was das Brautpaar erwartet und was die TZ bereit sind zu geben - es hat ja auch nicht jeder ständig Zeit, sich mit der Hochzeit anderer auseinanderzusetzen. Wir hatten zum Beispiel drum gebeten, dass die beiden gemeinsam die Orga übernehmen, falls jemand Spiele o.ä. plant, damit es nicht zuviel wird. Da haben wir aber auch gleich gesagt, wenn sie das nicht machen möchten ist es völlig ok. Das wichtigste war, dass sie an unseren beiden Tagen für uns da sein sollten.

Grundsätzlich brauchst du beim Standesamt nicht zwingend Trauzeugen und in der evangelischen Kirche gar nicht.

Huch, ist etwas lang geworden - sorry.

LG
Jenn




Summer
Diamant-User



Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 09:58:28

*

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 01/04/2010 18:35:24 Uhr

adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 10:05:38

Ich finde ja auch, dass der TZ nicht ALLE Aufgaben übernehmen muss. z.B. hatte ich die Organisation der Spiele dem Freund meiner TZ übertragen, beim Kleid Kauf hatte ich meine Mutter & andere Schwester dabei etc.
Und Vieles habe ich natürlich auch selbst gemacht, wobei es schon Sachen gibt bei denen man Hilfe braucht.

Ich denke dein Bruder ist eine gute Wahl. und na klar darf man auch 2 männliche Trauzeugen nehmen!
Vielleicht können sich ja deine Freundinnen dann um den JGA kümmern oder mit zum Kleiderkauf kommen.

Aber Planung ohne Antrag? Ich hab meinem jetzigen Mann gesagt dass ich ohne einen ordentlichen Antrag keinen Handschlag tun werde
charmed
Diamant-User



Beigetreten: 02/12/2008 14:15:40
Beiträge: 798
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 10:14:44

Wir hatten bei unserer standesamtlichen Trauung ebenfalls Trauzeugen. Mein Mann nahm seinen besten Freund, der ca.700km weit weg wohnt und ich meine Cousine, die in Stuttgart, also auch recht weit weg von uns wohnt.
Ich glaube, dass hier sehr viele das Amt der Trauzeugen ein wenig mit dem Amt eines Weddingplaners verwechseln oder zu sehr vermischen. Was verständlicherweise zu Mißverständnissen ect. führen kann.
Ganz ehrlich, unsere Trauzeugen hatten nur die ehrenvolle Aufgabe unsere Trauung mit ihrer Unterschrift zu bezeugen, da sie uns sehr Nahe stehen. Beide haben uns an diesem Tag einfach nur liebevoll unterstützt, wo nur sie nur konnten und das wars!
Die Hochzeit haben wir nur mit Hilfe meiner Familie vorbereitet, wobei ich quasi der Hauptorganisator war.

Das Problem mit den TZ's liegt aber höchstwahrscheinlich kaum in deren mehr oder weniger zugewiesenen Aufgaben, sondern einfach nur in der sonderbaren Psyche von Frauen

Ich hatte zwar kein Problem mit meiner TZ, aber im Vorfeld mit meiner ehemaligen langjährigen Freundin. Die hat einfach 'nen Koller bekommen als die Vorbereitungen konkret worden, obwohl sie sich ursprünglich riesig für mich gefreut hatte und ganz aus dem Häuschen war.
Einfach nur enttäuschend und das Allerletzte! Da haben Männer ausnahmsweise mal Recht, wenn sie sagen: "Typisch Weiber!" Wirklich beschämend....
Zusammen seit: 02.12.2005
Verlobung: 02.12.2007
Hochzeit: 23.05.2009







adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 10:18:52

@ charmed:
Recht hast du! Einmal was die Sache mit TZ / Weddingplaner angeht und auch mit der Psyche der Frauen...
Ein Jahr bevor wir geheiratet haben und schon 5 Jahre zusammen waren haben Freunde geheiratet, die grad mal ein gutes Jahr zusammen waren. Das fand ich auch einerseits komisch, andererseits hab ich mich aber auch für sie gefreut und mir nie was anmerken lassen. Die beiden haben es dann auch noch extra so gedreht dass ich den Brautstrauß gefangen hab so dass mein jetziger Mann quasi unter Zugzwang war
KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 10:20:15

Ich finde, das wichtigste was man bedenken muss bei der Auswahl ist: Mit wem würde ich mich am wohlsten fühlen an meiner Seite.
Mir geht es nicht wirklich so darum ob meine TZ viel hilft oder sowas, mir geht es vorallem darum das sie mich unterstützt an meinem großen Tag und ein offenes Ohr hat wenn es mir nicht so gut geht.
Ich habe ja auch eine beste Freundin gehabt, habe mich aber gegen sie entschieden. Einfach aus dem Grund, weil ich nicht das Gefühl hatte das sie mich unterstützen würde. Sie hat selbst große Probleme in ihrer Beziehung die sie sich nicht eingestehen will und es kamen schon oft abschätzige Bemerkungen über das Thema heiraten. Mittlerweile hat sich meine Entscheidung als richtig erwiesen, denn es kam zum totalen Bruch und sie wird nicht mal zur Hochzeit eingeladen.
Ich glaube auch das es manchmal wirklich von Vorteil sein kann jemanden zu nehmen, der schon verheiratet ist, denn da ist der Neid nicht so groß. Ich kann nur sagen meine TZ und ich haben bis jetzt eine ganz tolle Vorbereitungszeit und das liegt nicht daran das sie irgendwas besonderes gemacht hat, sondern einfach das sie sich auch interessiert und immer wieder fragt wie es läuft und sich vorallem auch für unsere Beziehung interessiert und ich mit ihr auch mal über meinen Schatz schimpfen kann, genauso wie sie über ihren Mann
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




Summer
Diamant-User



Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 10:24:23

*

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 01/04/2010 18:36:02 Uhr

charmed
Diamant-User



Beigetreten: 02/12/2008 14:15:40
Beiträge: 798
Offline

Aw:Probleme mit TZs




29/07/2009 10:34:02

@prinzesschen:

Dann hat das ja Bestens für dich bzw. euch geklappt! Siehste mal, so bringt auch eine recht schnelle Hochzeit ihre Vorteile mit sich
Zusammen seit: 02.12.2005
Verlobung: 02.12.2007
Hochzeit: 23.05.2009








Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge

Forum-Index
»Hochzeitsorganisation