AUTOR |
BEITRAG |
Zauberblume80
Diamant-User
Beigetreten: 22/06/2008 10:31:31
Beiträge: 574
Standort: NRW
Offline
|
29/09/2009 08:12:36
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage. Habt ihr in eurem Kinderbett nen Nestchen bzw. werdet ihr eins benutzen?
Wir sind grad in den letzten Einrichtungszügen, was unser Kinderzimmer betrifft. Bett und Wickelkommode lüften seit ein paar Wochen und wurden am WE bestückt. Jetzt hab ich nen Bericht gelsen, dass man kein Nestchen und keinen Himmel über's Bett machen soll.
Da es in allen Läden immer diese Komplettsets gibt, hab ich mir da weiter keine GEdanken drum gemacht, als meine ARbeitskollegin mir ihr Nestchen und Co zum Leihen mitgebracht hat. Hatte bis dahin noch nicht gehört, dass man das gar nicht mehr macht.
Daher wollte ich mal hören, wie das bei euch so ist...
|
lg Steffi
Zauberblume80
verliebt seit: 16.09.02 Standesamt: 15.09.07 (Kanada) Kirche: 12.09.08
 |
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
29/09/2009 08:24:22
Meine Meinung: Total überflüssig, sieht nett aus, aber steckt kein großer Sinn dahinter, ausser den Eltern, die fürs Kind ja alles tun, noch mehr Geld ausm Hintern zu ziehen.
Wenns drum geht eine Art kuschelige "Begrenzung" fürs Kind zu schaffen, also dass ein wohliges Umfeld hat, reichts auch ein Stillkissen oben mit ins Bettchen zu legen. dann ist der Platz zwischen Köpfchen und Bettchen auch erst mal kleiner und kuscheliger!
|
|
luzy
Diamant-User
Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline
|
29/09/2009 08:40:57
Himmel habe ich verwendet, wüsste auch nicht was da dagegen spricht. Unserer kam ja gar nicht mit dem Inneren vom Bett in Berührung.Und ein Nestchen hab ich nicht gebraucht, weil ich eine Wiege aus weichem Jeansstoff hatte.
Wenn man das Nestchen aber gut und sicher festmachen kann, da nichts rumrutscht oder hängt, würde ich es vermutlich benutzen. Wenn sich so ein kleines Baby seinen Kopf an hartem Korbgeflecht oder Gitterstäben anhaut, ist das sicher ziemlich unangenehm.
Außerdem, wenn du dich an alle Richtlinien bzgl plötzlicher Kindstod hältst, dann schläft dein Kind in einem riesigen Gitterbett, auf einer harten Matratze in einem dünnen Schlafsack maximal noch mit einer Wolldecke zugedeckt. Das ganze dann noch in einem kalten Raum ohne jegliche Kuscheltiere o,ä, im Bett.
Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn sich so ein Baby dann nicht besonders wohl fühlt in seinem Bett und schreit, wenn es rein soll.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
|
|
Unschuldsengel
Diamant-User
Beigetreten: 01/02/2008 22:04:45
Beiträge: 1498
Standort: Changchun, China
Offline
|
29/09/2009 08:59:14
also wir hatten auch so ein komplettset.
hatte aber vorher schon gelesen, dass man sowas eigentlich nicht nutzen soll.
aber: wir haben den himmel damals nicht direkt am kopfende angebracht sondern an der längsseite des bettchens. so wurde die luftzufuhr nicht gehindert.
nestchen war bei uns notwendig, da natalie nach wenigen monaten, wo sie agiler wurde, angefangen hat sich im bettchen zu drehen.... lag auf einmal quer drin oder die füße waren am kopfende etc. und damit sie sich im schlaf dabei nicht wehtut, war das nestchen absolut sinnvoll.
natalie hatte dafür aber keinerlei stofftiere im bett, die ihr die luft hätten nehmen können. sie brauchte immer nur ihr kuscheltuch (ein stoffwindel, die sie immer als kopfunterlage hatte und sich dann immer vorgezogen hat zum kuscheln *g*)
und was das geld aus dem hintern ziehen betrifft: eben, es sieht nett und hübsch aus  .... und ich fühle mich nicht, als hätte man mir das geld aus den taschen gezogen.  denn ICH WOLLTE das geld dafür ausgeben!  und ich habe mich bewusst für ein sehr teures set entschieden!
|
LG, Melanie
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2955973
Kleid: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3964582
Passwort auf Anfrage |
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
29/09/2009 09:02:56
drum hab ich ja geschrieben MEINE MEINUNG!
jeder soll es doch so handhaben dürfen und tun wie er es will, nicht wahr
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
29/09/2009 09:05:43
@ unschuldsengel:
aber sei doch bitte mal ehrlich, was rechtfertigt es für ein Set 200 Euro zu verlangen??? das Metall und der Stoff mit Sicherheit nicht! das meinte ich damit dass es halt teuer ist weils fürs Kind ist, und dass die eltern eher mehr Geld für die Kleinen ausgeben!
|
|
nudlz41
Diamant-User
Beigetreten: 27/05/2008 18:05:35
Beiträge: 4295
Offline
|
29/09/2009 09:37:28
Also ich hatte damals bei beiden Kids Nestchen, genau aus dem Grund, weil sie sich im Schlaf gedreht haben..
|
|
Unschuldsengel
Diamant-User
Beigetreten: 01/02/2008 22:04:45
Beiträge: 1498
Standort: Changchun, China
Offline
|
29/09/2009 09:39:13
es gibt auch deutlich günstigere sets.... aber die haben mir einfach nicht gefallen.... und auch vom material her waren sie einfach nicht so hochwertig.
und uns war der stoff das auf jeden fall wert. wenn ich überlege, wie oft ich die bettwäsche von dem set gewaschen habe und sie hat keinerlei verschleißspuren und sieht aus wie neu, weiß ich, dass es das geld wert war.
und ich habe das geld nicht nur für mein kind sondern auch für mich ausgegeben.
ein baby kann schließlich schlecht entscheiden, ob es sowas will oder nicht und was ihm gefällt und was nicht.
ICH wollte so ein set aber haben, weil es MIR gefällt
und im nachhinein hat sich mein geschmack als gut erwiesen. der tochter hats dann später auch gefallen, wo sie etwas älter war
nein ehrlich, ich finds einfach schön, wenn über dem bett einfach noch ein bisschen was ist. nur das bett und eventuell nen mobile dran oder drüber und irgendwas an den gittern war mir einfach zu nackt. und da fand ich einen schönen himmel einfach tolle lösung.
und ich muss dazu auch sagen, wir wussten von anfang an, dass wir mehr als nur ein kind wollen. es wird also auch weitergenutzt beim nächsten nachwuchs... wir haben uns extra was ausgesucht, was man für junge und mädchen nutzen kann farblich (wussten ja leider damals auch nicht, was unsere maus wird). und eben auch wegen der weiternutzung haben wir darauf geachtet, dass wir was wirklich hochwertiges kaufen, wofür wir dann halt bereit waren mehr auszugeben.
|
LG, Melanie
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2955973
Kleid: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3964582
Passwort auf Anfrage |
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
29/09/2009 14:00:12
Nestchen und Himmel sollten nicht verwendet werden, um den Plötzlichen Kindstod zu verhindern.
Das ist wohl EIN Punkt auf einer langen Liste, die zum SIDS führen kann.
|
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
29/09/2009 14:53:42
Ich finde die Sets ja auch total schön, aber ich denke wir werden drauf verzichten. habe nämlich auch gelesen, dass sie, wie übrigens jede Kopfunterlage zum plötzlichen Kindstod führen können. Habt Ihr eine Ahnung, ab welchem Alter das nicht mehr gefährlich ist?
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
Rosa-Bienchen
Diamant-User
Beigetreten: 03/04/2008 20:26:47
Beiträge: 2598
Standort: .
Offline
|
29/09/2009 19:50:22
Nein wir haben weder einen Himmel noch ein Nestchen!! Es es heißt wirklich man soll es nicht nehmen wegen dem plötzlichen Kindstod, und schon allein deshalb würde ich beides niemals nehmen!! Genauso wenig wie ein Babyfell usw...
|
|
|
Altemutter
Diamant-User
Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline
|
30/09/2009 12:37:45
Also, ehrlich gestanden, da hab ich wohl was verpasst - gibt es hierzu Untersuchungen?
Ich kann beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen dem Himmel ( ÜBER dem Bettchen !!! ) und dem plötzlichen Kindstod herstellen....
Ich kenne - aus der Familientradition - so einen " anthroposophischen " Himmel - aus reiner Seide gewebt, eine Lage hellblau, eine Lage zartrosa - übereinander gelegt fällt in die Wiege -oder ins Bettchen - dann ein Licht, das den Farben im Mutterleib nachempfunden ist...mag sein, dass das ein wenig überzogen ist - aber geschlafen haben die Babies darunter immer wunderbar - und ich kann mir nicht vorstellen, was daran gefährlich sein soll..natürlich fällt das Seidentuch nicht INS Bettchen...und was ist am Nestchen anders als an einem Stillkissen, das man ins Bettchen legt um dem Baby eine gewisse Begernzung zu geben, die es wohl sehr gerne mag?
Ich lasse mich wirklich gerne aufklären und bin gespannt!
|
|
Booksmaid
Diamant-User
Beigetreten: 25/08/2008 15:02:51
Beiträge: 423
Standort: Freiburg
Offline
|
30/09/2009 13:00:00
Ich fände auch total spannend zu wissen, woher ihr diese Information habt.
Ich habe mich gerade zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt. Ich habe hierzu mal gegoo*elt und mir mehrere Inforseiten darüber durchgelesen.
da stand eine ganze Menge, was man zur Vermeidung des Kindtods machen kann.
Aber das mit dem Himmel stand nirgends. Ich befürchte aber auch, dass ich nicht gerade die aktuellsten Infos gefunden habe
Jetz wüßt eich prinzipiell mal gerne wie und wo ihr euch über dieses Thema informiert habt.
|
 |
|
schlumpfschaf
Diamant-User
Beigetreten: 27/01/2009 14:08:43
Beiträge: 1638
Standort: Freiburg
Offline
|
30/09/2009 13:12:31
Genau diese Fragen kamen mir auch in den Sinn... Der Himmel wird ja nicht komplett verschlossen und kann auch jederzeit zur Seite geschoben werden - unser Stubenwagen hat auch einen Himmel. Und dazu gehört auch ein Tuch, das über dem Korb angebracht wird, sonst hätte sich mein kleiner Spatz mehrmals den Kopf/die Hände aufgeschrammt, denn so Korbgeflecht ist ja nicht ohne... Ein "Nestchen" hatte er erst später und bis heute - er ist so aktiv (auch nachts), dass die Polster schon öfter Beulen verhindert hat. Allerdings ist das Ganze sehr festgebunden. Mit KNOTEN.
Am Anfang hatte er auch das Stillkissen als Begrenzung im großen Bett, das war dann aber schon näher als alles andere... Aber NIEMALS gefährlich...
Manchmal habe ich das Gefühl, es wird sehr viel Panik verbreitet, was den plötzlichen Kindstod verursacht und alles nur, weil man eine exakte Ursache nicht nachweisen kann...
|
Hochzeitsvorbereitungen Traumhochzeit
|
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
30/09/2009 13:13:43
Wegen der Gefahr eines Wärmestaus oder einer Atembehinderung sollte auf die Verwendung von Kopfkissen, Federbetten, Nestchen und Fellen, langen Himmeln oder Moskitonetzen über dem Babybett sowie wasserdichten Unterlagen im Babybett ganz verzichte werden.
Auch eine Wärmflasche, ein Heizkissen, ein warmes Körner- oder Kirschsteinkissen sollten in einem Babybett nicht eingesetzt werden.
Überschüssige Wärme kann das Baby am besten über das Gesicht und den freiliegenden Kopf abgeben. Im Haus auf Kopfbedeckung verzichten.
Edit: auch stofftiere und andere Sachen (Stoffwindel etc) sollten nicht ins Bett gelegt werden!
@Lunamiel: Eigentlich sollten Kissen gar nicht verwendet werden, da sie auch Rückenschmerzen verursachen können. Also so spät wie möglich einsetzen!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 30/09/2009 13:14:45 Uhr
|
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
30/09/2009 14:04:10
Danke für die Info - aber ich meinte, ab wann ein Nestchen und ein Himmel bedenkenlos benutzt werden können. Denn ich denke, wenn die Kinder größer werden, ist die Gefahr, dass sie sich mal stoßen ja schon größer.
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
30/09/2009 14:06:43
Nachdem das Risiko im ersten Jahr am höchsten ist, würde ich sagen ab dem 1. LJ?
|
|
Alexi
Diamant-User
Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline
|
30/09/2009 15:08:50
hallo mädels
also wir haben ein kinderbett mit nestchen und himmelgekauft- war so ein set.
ABER- nichts von beiden haben wir an das bett drangemacht, weil wir es dann doch unnötig fanden, obwohl ich mir immer ein kinderbett mit himmel und co. vorgestellt habe.. aber in unseren augen ist es eine zusatzquelle für staub und nimmt irgendwie die luft aus dem bett weg und außerdem stört es... also haben es wir es komplett weggelassen
was mir aber neu ist: ein kirschsteinkissen darf ich bei meinem Kleinen nicht IM Bett aufs bauch legen, wenn er mal bauchschmerzen hat??  oder habe ich es falsch verstanden??
|
Liebe Grüße, eure Alex
Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!
|
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
30/09/2009 15:12:13
Das Kind kann durch das warme Kissen überhitzen oder es sich durch zappeln auf das Gesicht befördern und daran ersticken.
Deshalb wird auch eher ein Schlafsack als eine Decke empfohlen
|
|
Alexi
Diamant-User
Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline
|
30/09/2009 15:24:48
naja, unser baby ist ja erst gerade mal 3 wochen alt, er kann sich noch nicht so ein kissen über den kopft ziehen...
und außerdem haben wir ein sehr kleines kirschsteinkissen..ist wie eine handfläche groß
aber danke für die info!
|
Liebe Grüße, eure Alex
Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!
|
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
30/09/2009 15:26:19
Aber er strampelt schon, oder? Dann kann es ja aus Versehen nach oben rutschen. Wobei es in dem alter wirklich unwahrscheinlich ist. Es ist dann nur schwierig, den richtigen zeitpunkt nicht zu verpassen.
|
|
Die Frau Baer
Diamant-User
Beigetreten: 16/10/2008 17:00:53
Beiträge: 1429
Offline
|
30/09/2009 16:52:04
Mein Patenkind konnte sich mit wenigen Wochen schon selbst die Mullwindel über das Gesicht ziehen...O.k. sie konnte anderst auch nicht schlafen. Habe beim erstenmal als ich das gesehen habe auch so geguckt  Es ist Gott sei Dank nie was passiert, aber in ein Babybett gehört eine Matraze mit Spannbettlacken und sonst nichts. Am sichersten ist immer noch ein Schlafsack in der richtigen Größe. Bin auch kein Fan von Nestchen und Himmel, die Luftzirkulation ist einfach nicht gut! Muss Clau da in allen Punkten Recht geben!
|
LG Frau Bär
verliebt seit 09.05.07
verlobt seit 02.05.08
standesamtlich Trauung am 09.05.09
kirchliche Trauung am 05.09.09
|
|
Zauberblume80
Diamant-User
Beigetreten: 22/06/2008 10:31:31
Beiträge: 574
Standort: NRW
Offline
|
30/09/2009 17:18:22
Hallo ihr lieben,
danke für die vielen Antworten, wir werden das nochmal überdenken. Vielleicht packen wir das nestchen erst rein, wenn das kind später aktiver wird um beulen zu vermeiden.
Rein optisch find ich das schon schön mit Himmel und Nestchen. Was den plötzlichen Kindstod betrifft, bin ich eher der Meinung, das es immer mal was neues gibt, was man nicht machen soll. Wenn man die letzten Jahre so betrachtet und so richtig weiß man einfach nicht, was man dagegen tun kann oder wie man ihn verhindert.
Danke nochmal für eure Antworten,
Steffi
|
lg Steffi
Zauberblume80
verliebt seit: 16.09.02 Standesamt: 15.09.07 (Kanada) Kirche: 12.09.08
 |
|
Unschuldsengel
Diamant-User
Beigetreten: 01/02/2008 22:04:45
Beiträge: 1498
Standort: Changchun, China
Offline
|
30/09/2009 18:10:40
also wir hatten den himmel wie gesagt nicht am kopfende, wo die meisten ihn hintun, sondern an der längsseite vom bettchen. so konnte der himmel gar nicht übers bettchen ragen und direkt hinter dem himmel war auch schon die wand vom zimmer.... der himmel konnte also keine luftzirkulation verhindern...
direkt am kopfende hätte ich den himmel auch nicht hingemacht eben wegen der luftzirkulation (abgesehen davon, dass er da eh nicht hingepasst hätte wegen der schräge (dachwohnung)
wie gesagt, nestchen war notwendig, da natalie sich im schlaf immer viel bewegt und gedreht hat und ohne nestchen hätte sie sich am bett gestoßen und/oder die arme eingeklemmt (wie passiert, als wir mal im hotel genächtigt haben und ein gitterbett zur verfügung gestellt bekommen haben vom hotel... da war nämlich kein nestchen drin)
und was ist an moskitonetzen so schlimm?... also die sind ja nu wirklich viel dünner und grobmaschiger als normaler himmelstoff und lassen jegliche luftzirkulation zu.... sie halten ja lediglich die mücken davon ab ins bettchen zu fliegen. aber sie lassen noch jede luft durch.
stofftiere haben wir aber auch nie im bettchen gehabt, damit direkt um den kopf herum alles frei ist.
und schlafsack hat mausi auch immer gehabt die ersten 2 jahre.
und das zimmer wurde täglich stundenlang gelüftet (wenns nicht gerade geregnet hat  ).
aber zu der wasserdichten unterlage und den windeln unterm kopf, die man nicht verwenden soll: die eltern will ich sehen, die täglich die matratze reinigen oder alle paar wochen ne neue kaufen, weil die alte vollgespuckt wurde und somit nach ner weile einfach hinüber ist!
auch bräuchte man dann mind. 10 spannbettlaken oder gar mehr, damit man es ständig wechseln kann, sobald das kind wieder gespuckt hat... nur würde man dann bei nem spuckkind zu nichts anderem mehr kommen als bettlaken waschen...
natalie z.b. war ein so ein spuckkind... ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das ohne wasserdichte unterlage und windel unterm kopf gewesen wäre... vor allem geht der "siff" ja dann bis rein in die matratze... das bekommt man da ja im leben nicht wieder raus.
also manche regeln sind einfach nicht umsetzbar.
und vor allem: wenn ne windel umterm kopf auch so schlimm und gefährlich ist, frag ich mich, warum viele krankenhäuser das trotzdem so handhaben
|
LG, Melanie
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2955973
Kleid: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3964582
Passwort auf Anfrage |
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
30/09/2009 18:20:03
Ich werde im Dezember auf einen Vortrag zu dem Thema "Plötzlicher Kindstod" gehen. Kann euch dann mehr berichten
Wobei das meiste von den Richtlinien seit einigen Jahren gilt. Gerade, seit die Empfehlung "Rückenlage" draußen ist, haben die Fälle deutlich abgenommen.
Hier stehen auch noch weitere Richtlinien etc:
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Gesundheit/s_21.html
|
|