AUTOR |
BEITRAG |
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 20:46:41
@Sonne: mir geht es auch so. Es kommen auch immer wieder Gedanken, wieviel ich vor allem beruflich vielleicht aufgeben muss - ob ich an der Stelle zurückkommen kann oder ob "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" vielleicht doch bloß auf dem Papier existiert...
Aber deswegen auf meinen Herzenswunsch nach einem Kind zu verzichten, würde mich auch nicht glücklich machen.
|
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 21:01:02
@Annatiger: die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" ist ein seeeehhhr großer Punkt bei mir. Mein Arbeitgeber garantiert mir zwar, dass ich meine Stelle (also genau meinen Arbeitsplatz mit gleichem Portfolio etc) behalte, wenn ich nach spätestens 9 Monaten für mindestens 60% wieder komme.
Mich bewegt eher die Frage: wie ist das dann mit Kind? Kann ich dann wirklich 60% arbeiten? Was mache ich dann mit meinem Kind? Ich habe keinen 9-to-5-Job. Hm, alles nicht so einfach.
|
|
heffalump
Diamant-User
Beigetreten: 05/12/2009 18:49:22
Beiträge: 702
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 21:14:37
Hallo - ja - ich werde mich jetzt auch ab und zu mal hier blicken lassen
Und ja - unser Sohn ist erst sieben Monate - und JA - wir wollen auch ein zweites Kind - allerdings erst, wenn das geplante Haus fertig ist, und mein Mann von seinem berufsbedingen Studium wieder im "normalen" Alltag ist - wenn alles gut läuft, ist das so in ca. 1,5 Jahren. Außerdem möchte ich mind. wieder ein Jahr gearbeitet haben und wieder das volle Elterngeld zu bekommen.
Bzgl besten Zeitpunkt - ich glaube den gibt es einfach nicht. Bevor ich schwanger war (geplant  ) konnte ich es mir auch nicht richtig vorstellen, ohne meinen Job zu sein - jetzt wo mich der Kleine jeden Tag angrinst, kann ich es mir nicht mehr vorstellen, dass vor 7 Monaten noch mein Job an ziemlich erster Stelle stand. Nichts desto trotz freue ich mich, im September wieder Arbeiten zu dürfen/können - es ist doch etwas anderes, als nur Mama und Hausfrau zu sein. Allerdings haben sich glaube ich die Prioritäten verschoben....
Bzgl. schwanger mit der besten Freundin/Schwester o.ä. kann ich nichts sagen, wir sind bei uns im Bekanntekreis die letzten, die eine Kind bekommen haben - ich kann aber bestätigen, dass sich durch die Schwangerschaft (vor allem den Geburtsvorbereitungskurs) bei mir einige neue Freundschaften gebildet haben
@ Sunflower - mein FA hat mir nach der 2. FG gesagt, der Körper regelt das von alleine - entweder er ist für eine SS bereit oder nicht
|
verliebt seit 16.02.2007
verlobt seit 01.10.2009
Standesamt/Kirchliche Hochzeit am 12.06.2010
> |
|
*Hermine*
Diamant-User
Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 22:07:45
@ Mini:
Meine Chefin ist mit 70% wieder eingestiegen. Auch wenn wir eigentlich Gleitzeit haben, muss sie die Arbeitszeiten eben etwas weniger flexibel halten, ca. von 9-15 Uhr. Ist manchmal etwas schwierig, wenn es grade "brennt" und sie dann los muss. Allerdings hat sie auch iPhone/Laptop, so dass man sie quasi jederzeit kontaktieren kann, sollte was sein. Na gut, nicht jeder sonst würde sie ja doch irgendwie voll arbeiten, aber ihr Team darf, aber wir nutzen es recht wenig. Was schwieriger ist: Es lassen sich natürlich nicht alle Termine in dieses Zeitfenster legen bzw. es gibt auch immer mal Ganztagestermine. Wie sie das dann regelt, weiß ich gar nicht so genau, vielleicht muss dann der Mann mal ran? Und das Kind ist natürlich auch immer mal krank und dadurch dann sie selbst auch mehr wegen Ansteckung. Aber komischerweise ist sie doch immer besser "greifbar" für uns als die Ex-Chefin die 100% gearbeitet hat. Es geht also schon irgendwie, denke ich.
Eine andere Kollegin steigt nun nach ca. 8-9 Monaten zu 100% wieder ein. Allerdings ist sie definitiv nur bis mittags (14 Uhr) vor Ort und arbeitet dann von zu Hause aus weiter. Das ist natürlich als Führungskraft mit vielen Terminen etc. schwieriger als bei ihr als Sachbearbeiterin.
Habt ihr denn Großeltern in der Nähe die ggf. mal einspringen können z.B. wenn das Kind krank ist und nicht in die Krippe kann? Oder ist dein Mann auch flexibel?
|
 |
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 22:16:31
@Hermine: Großeltern haben wir in der Nähe, aber die sind alle 4 noch voll berufstätig. Meine Schwiegermutter würde sich für ihr Enklechen wahrscheinlich ein Bein ausreissen, meine Eltern planen eher Dauerreisen, wenn sie mal in Rente sind. Sie sind jetzt schon extrem viel auf Tour. Das finde ich ja auch total super und ich freue mich für meine Eltern, aber es werden "keine jederzeit verfügbaren Großeltern" werden. Das möchte ich auch gar nicht.
Mein Mann ist noch nicht flexibel, das wird er dann wohl werden müssen
Er hat auch vor in Elternzeit zu gehen, wahrscheinlich teilen wir das 50-50.
Ach wer weiß. Irgendwie ist das alles noch sehr weit weg für mich. Aber ich denke immer häufiger darüber nach.
|
|
*Hermine*
Diamant-User
Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 22:22:05
@ Mini:
Vollzeit-Großeltern würde ich auch nicht wollen! Meine Kollegin die schon 100% wieder arbeitet gibt den Kleinen komplett zur SchwieMu, das könnte ich nicht machen. Meine Eltern reisen auch sehr viel, außerdem haben sie einen großen Freundeskreis, viele Hobbies etc., das würde nicht passen (von der Arbeit mal ganz abgesehen). Meine Mutter macht ca. 1x die Woche Babysitting bei Enkel Nr. 1 und ggf. mal nach konkretem Bedarf, aber nichts wirkliches Festes. Ich denke, das ist auch besser so für alle
Wenn dein Mann selbständig ist muss er vielleicht auch nicht unbedingt 9-5 arbeiten?!
Aber wenn ihr euch aufteilen könnt bei der Elternzeit ist das doch super!
|
 |
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 23:06:17
@Großeltern: meine wohnen viel zu weit weg, um das Kind kurzfristig mal zu nehmen. Das gibt dann eher ne größere "geplante" Aktion in den Ferien oder so.
Wir brauchen wohl eher ne flexible Tagesmutter... Oder ein Eltern-Netzwerk wie ne selbst organisierte Spielgruppe wo jeden Tag die Kinder bei ner anderen Mama sind. Das gab es bei meiner Schwester und das hat super geklappt.
|
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
11/04/2012 23:25:08
Tagesmütter haben aber oft doofe Uhrzeiten wie ich finde. Wenn ich mein Kind um 16h schon wieder abholen muss, kann ich an dem Tag nicht voll arbeiten.
Das war leider das Ergebnis meiner ersten Recherche hier bei uns in der Umgebung
Nee, meine Eltern würden auch keinen festen Tag in der Woche auf´s Kind aufpassen.
|
|
*Sonne*
Diamant-User
Beigetreten: 19/10/2009 13:53:48
Beiträge: 676
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
12/04/2012 07:54:53
Das Thema "Kinderbetreuung" wenn ich wieder arbeiten gehe, macht mir auch schon manchmal Gedanken. Wir haben zwar eine KiTa im Ort, aber dort einen Platz zu bekommen ist sicherlich schwierig. Die Großeltern sind leider auch alle zu weit weg um das Baby dann mal spontan hinzubringen und abends wieder abzuholen. Glücklicherweise habe ich aber relativ flexible Arbeitszeiten und mein Mann ebenfalls.
Die Prioritäten werden sich -wie heffalump schon schrieb- verschieben und es wird alles nicht mehr so einfach wie zuvor, weil man viel Planen und Organisieren muss, aber irgendwie bekommen wir das alle hin. Da bin ich mir sicher! *think positive*
|
|
Jule_77
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
12/04/2012 10:44:44
Hui, hier ist ja richtig was passiert  Erst mal auch von mir Herzlich Willkommen an die Neuen!
Ich habe auch oft gedacht, dass es schön wäre mit dieser oder jener Freundin zusammen schwanger zu werden, aber es passte bisher einfach nicht. Die einen haben schon lange ein Kind und zwei, drei andere werden wahrscheinlich noch die nächsten Jahre nicht schwanger werden.
Obwohl ich auch im Moment auch viele werdende Eltern um mich herum habe, versuche ich das mittlerweile auch gelassen zu sehen.
Ich hab‘ das jetzt bei vielen mitbekommen, dass sich neue Freundschaften und Bekanntschaften in Geburtsvorbereitungskursen und Krabbelgruppen gebildet haben. Die Mädels die man dort kennenlernt, sind vor allem ja auch genau in der gleichen Situation. Mit den vorhandenen (bisherigen) Freundinnen kann man in dem Moment meistens ja wenig anfangen, weil die mit ganz anderen Dingen/Problemen beschäftigt sind.
@Mini: Deswegen würde ich an Deiner Stelle auch nicht auf die Freundin warten. Wer weiß ob es direkt klappt. Am Ende hast Du 2 Jahre auf sie mit dem hibbeln gewartet und sie wird im 1. ÜZ schwanger und Du nicht.
Das Thema Kinderbetreuung ist für mich auch ein Thema. Ich habe mich auch bereits schlau gemacht. Die meisten Kitas haben Betreuung bis 16.00 Uhr, einige bis 16.30 Uhr, meine Arbeitszeit geht aber bis 17 Uhr. Ich würde meinen Job dann gerne auf eine 3/4 Stelle kürzen und bis 15 Uhr arbeiten, die Frage ist ob mein AG das mit macht. Unser Büro muss bis 17 Uhr telefonisch erreichbar sein und ich habe nur eine Kollegin, die den gleichen Job macht. Vom Arbeitsaufkommen wäre das völlig OK, selbst wenn ich nur noch halbe Tage käme, aber es müsste halt auch jemand lange da sein, wenn meine Kollegin Urlaub hat, krank ist oder Überstunden abbaut.
Um einen Kitaplatz werde ich mich sofort kümmern, sobald ich schwanger bin. Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass das nicht so schwierig ist, wie später die Grundschulzeit. Ich möchte schon einen Blick darauf haben, was das Kind nachmittags macht, dass die Hausaufgaben gemacht werden und es dann auch zu diversen Hobbys fahren/begleiten. Mit 8 J. beispielsweise würde ich es in der Großstadt nicht alleine zum Sportverein fahren lassen. Das ist so auch die Frage die sich mir stellt – wie wird es wenn es größer ist?
Großeltern fallen bei mir auch aus. Es gibt ohnehin nur meine Mutter und die kann ich mir nicht als regelmäßige Betreuung vorstellen.
|
|
|
*Hermine*
Diamant-User
Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
12/04/2012 10:46:10
@ Mini:
Ein wirklich fester Tag ist der Freitag auch nicht, nur fest sofern nichts anderes (Urlaub etc.) ansteht. Und es geht auch frühestens nach der Yoga-Stunde los
Ich hab bei einer ersten Recherche allerdings eine ähnliche Erfahrung gemacht wie Annatiger: Bei den Tagesmüttern ist eine flexiblere/längere Betreuung möglich. In den Krippen hier in der Gegend ist überall ca. um 15 Uhr/16 Uhr Schluss. Bei den Tagesmüttern gehts teilweise bis 18 Uhr und auch oft schon früher los.
Ich will zwar nicht voll arbeiten, allerdings machts aufgrund der etwas weiteren Fahrtzeit und natürlich der damit verbundenen Kosten mehr Sinn, nur an 3-4 Tagen zu arbeiten und dann etwas länger als 5 Tage hinzufahren. Ob sich das allerdings realisieren lässt mit den Zeiten (man muss ja auch Stau etc. mit einplanen) ist die Frage...
Tja, und diese Krankheitsfälle machen mir halt auch Sorgen. Bei uns kann man zwar 10 Tage/Jahr fehlen wegen "Kind krank" aber je öfter man das macht, desto mehr steigt die Begeisterung der Kollegen, die die Arbeit übernehmen müssen
|
 |
|
Nilla
Diamant-User
Beigetreten: 03/06/2010 18:56:17
Beiträge: 6571
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
12/04/2012 17:26:16
Bei den ganzen Überlegungen bezüglich Arbeit fehlt noch ein Punkt: das Baby. Ich habs noch nicht und merke trotzdem schon einen großen Unterschied zu meiner Einstellung vor Schwangerschaft, was das Arbeiten mit Kind betrifft.
|
Hochzeitsvorbereitungen (PW) |
|
Junikaefer
Platin-User
Beigetreten: 09/04/2012 15:45:59
Beiträge: 81
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
12/04/2012 18:54:42
Wow, hier ist ja echt viel los. Wenn ich richtig lese, dann müsste der Hibblethread ja Mitte/Ende des Jahres dann überlaufen
@Zeitpunkt: Den gibts wahrscheinlich wirklich nicht, aber wenn man sich einmal entschlossen hat, so bei mir zumindest, dann ist es irgendwie was ganz Normales.  Ich mache mir gar keine Gedanken, ob ich in irgendeiner Hinsicht etwas verpassen könnte. Warum auch? Man kann mit Kind genauso alles machen, wie ohne.
@Kitas: Was so früh muss man sich da schon um eine Anmeldung kümmern? Sowas hätte ich wahrscheinlich nicht bedacht und wäre da irgendwann mal mit Kind aufgetaucht
@Großeltern: Ich bin froh, dass wir richtige Vollblutomas/opas in der Familiy haben. Da müssen wir uns zum Glück mal keine Gedanken machen, so verrückt sie nach Kindern sind.
@Jule: Genau, die Gedanken zwecks der Nichtschwangeren, die dann ganz andere "Sorgen" haben, hatte ich auch. Aber hier gabs ja auch ganz positive Beispiele, wo die Freundschaften ganause weiter bestanden habe, wie zuvor
|
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6667660 |
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
12/04/2012 19:04:13
@Nilla: in meinen Überlegungen steht das Kind im Mittelpunkt. Gerade weil ich mir so viele Gedanken mache, habe ich eben noch kein Kind. Ich möchte, dass erst alles perfekt ist. Meine Einstellung zu "arbeiten mit Kind" kann sich nicht ändern, egal ob schwanger, noch nicht schwanger oder nicht mehr schwanger da Kind schon da, denn leider habe ich noch nicht im Lotto gewonnen und habe nicht die Wahl.
|
|
Jule_77
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 11:24:38
@Junikäfer: Ich habe das schon oft gelesen, dass Mädels sich schon schwanger um ne Kita gekümmert haben. Warum auch nicht? Man muss beim Arbeitgeber ja sowieso noch in der Schwangerschaft oder (bin gerade nicht sicher) bis kurz nach der Geburt Bescheid geben, wann man gedenkt wieder zu kommen. Insofern weiss man ja dann auch schon früh, ab welchem Zeitpunkt man einen Kitaplatz benötigt.
@Arbeiten und Kind: Ich bin auch so jemand, der alles bis ins letzte durchplant und ich will auf keinen Fall irgendwann so eine "unflexible" Mutter sein. Ich habe eine Kollegin in einer anderen Abteilung, die zwei Kinder hat. Ständig ist eines der Kinder krank. Auch wenn man darauf einen Anspruch hat, besonders kollegial finde ich das nicht und so will ich auf keinen Fall werden! Deswegen mache ich mir auch schon jetzt, im Vorfeld, Gedanken darüber wie ich das dann organisieren will.
Ich habs noch nicht und merke trotzdem schon einen großen Unterschied zu meiner Einstellung vor Schwangerschaft, was das Arbeiten mit Kind betrifft.
Das ist genau das Problem! So scheint es bei sehr vielen Müttern zu sein, sonst würde Müttern dieses Vorurteil nicht anhaften sie seien total unflexibel.
|
|
|
Nilla
Diamant-User
Beigetreten: 03/06/2010 18:56:17
Beiträge: 6571
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 11:48:33
Wenn ich als unflexibel gelte, weil mein Kind bei mir an erster Stelle steht, dann bin ich gern unflexibel. Ich habe mich dazu entschlossen ein Kind zu bekommen und das ist jahrelang von mir abhängig. Das ist eine große Verantwortung, größer als die gegenüber Kollegen, die nicht so hilflos sind.
Aber gemeint hatte ich damit eigentlich, daß ich immer dachte, ich geh bald nach der Geburt wieder arbeiten. Jetzt kann ich mir das nicht mehr vorstellen. Überlegungen die ich mir vor der Schwangerschaft bezüglich Kind gemacht habe, sei es Arbeiten mit Kind oder was auch immer, sind jetzt teilweise hinfällig, weil sich mein Fokus komplett verschoben hat.
|
Hochzeitsvorbereitungen (PW) |
|
Jule_77
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 12:04:52
Das ist ja auch normal, dass das Kind an erster Stelle steht! Ich habe nur bei einigen das Gefühl, dass sie ihre Arbeitnehmerpflichten darüber komplett vergessen.
Ich meine auch nicht die Kollegen die hilflos sind. Nun stell' Dir mal vor, Nilla, Du gehst irgendwann - egal ob jetzt nach einem oder nach drei Jahren wieder arbeiten. Du arbeitest ja, soweit ich weiss in einer Arztpraxis. Bei meiner Hausärztin ist eine MTA immer schon um halb 8 da und da ist sie dann alleine (bis wann weiß ich nicht, meine aber bis mind. 8.30 Uhr). Sie nimmt dann Blut ab und "empfängt" die ersten Patienten. Das macht wechselnd die eine oder andere MTA. Wenn diese eine, die morgens die Praxis aufmacht, nun nicht kommt weil ihr Kind krank ist - wie ist Deine Meinung dazu?
Und von solchen Jobs gibt es viele an der Zahl. Wenn man nicht gerade in einem Großkonzern arbeitet, wo es garnicht auffällt ob man kommt oder nicht und der Arbeitgeber irgendwie auch auf seinen Angestellten angewiesen ist, hat man doch auch ein Pflichtgefühl.
|
|
|
Jule_77
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 12:09:00
Und ob man sich selber damit auch so einen großen Gefallen tut "gerne unflexibel" zu sein, bezweifle ich auch. Schließlich möchte man ja irgendwann auch wieder ins Arbeitsleben einsteigen und ich denke, dass es Mütter schwerer haben einen neuen Job zu finden.
|
|
|
Nilla
Diamant-User
Beigetreten: 03/06/2010 18:56:17
Beiträge: 6571
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 12:44:30
Bei mir in der Arbeit war ich bis auf die Azubis die einzige ohne Kinder. Ich weiß also, wie es ist, mit diesen "unflexiblen" Frauen zusammen zu arbeiten.
Am unflexibelsten war übrigens eine Kollegin die einen 15jährigen Sohn hat, der zum Beispiel im Sommer nicht mit dem Rad zum Fußballtraining fahren kann. Deswegen kann sie zu bestimmten Zeiten nicht arbeiten.
Alle anderen Muttis, mit mehr Kindern, alleinerziehen, mit kleineren Kindern... haben es eigentlich immer geschafft, Arbeit und Kinder unter einen Hut zu bringen.
Wenn jemand, ohne sich eine Vertretung zu suchen, einfach nicht in der Arbeit erscheint, ist das in meinen Augen ein Charakterfehler und hat mit Muttersein nichts zu tun.
Es ist schade, daß in unserer Gesellschaft den Frauen immer wieder vorgeworfen wird, daß sie Kinder kriegen oder haben. Ich hab das Gefühl, daß man es so oder so keinem recht machen kann. Bekommt man kein Kind, ist man Karrieregeil. Bekommt man eines, ist man unkollegial (in meinem Fall) und unflexibel.
|
Hochzeitsvorbereitungen (PW) |
|
Jule_77
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 12:55:29
Das ist ja genau die Angst die ich selber habe, eben weil es das Bild der Gesellschaft ist. Ich will ja selber irgendwann eins.
Eine ehemalige Kollegin wurde auf diesem Weg raus gemobbt. Sie hat hintereinander zwei Kinder bekommen und wollte TZ zurück kommen. Da sie aber vorher eine VZ-Stelle hatte, hat meine Firma das verweigert. Das ist allerdings schon knappe 10 Jahre her. Ich weiß nicht wie das damals war, auf jeden Fall ist die Gesetzeslange mittlerweile so, dass man ein Recht auf TZ hat. Sollte ein Beispiel dafür sein, wie man als Mutter schikaniert wird. Schade!
Die Kollegin von oben mit den zwei Kindern hat übrigens auch eine 17 jährige Tochter und die hat letztes Jahr ein Schülerpraktikum in einer anderen Stadt gemacht. Die ist mit der Tocher drei Mal den Weg mit der Straßenbahn vorher abgefahren
|
|
|
*Hermine*
Diamant-User
Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 13:35:53
Mütter von älteren Kindern sind bei uns teilweise auch weniger flexibel als die von kleinen. Ist ja irgendwie auch logisch, die sind eben an die Schulferien gebunden, was wirklich nicht immer leicht ist. Grade, wenn in diesen Zeiträumen bei der Arbeit auch wichtige Termine anstehen bzw. stressige Arbeitsphasen sind.
Auch in großen Unternehmen kann es so zu Problemen kommen, wenn dann die verbliebenen Kollegen die Arbeit mitübernehmen müssen und deshalb Überstunden ohne Ende schieben während wieder andere frei haben.
Wirklich nicht leicht...
|
 |
|
Ranunkelchen
Diamant-User
Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 13:47:03
Es ist IMMER schwierig, mit Kind zu arbeiten. Aber wir können nicht ohne mein Gehalt klarkommen (zumindest nicht bei unseren derzeitigen Ansprüchen mit Hausbau etc). Also muß es irgendwie gehen. Ich hab das Riesenglück, dass meine TaMu meine beste Freundin ist, mein Kind verrückt nach anderen Kindern ist und wahnsinnig gern hingeht und mein AG mir sehr entgegenkommt mit Traumarbeitszeiten von 8-12 Uhr. Trotzdem gibt es immer wieder Tage, die ätzend sind, nach schlechten Nächten, man muß mittags das völlig übermüdete Kind nach Hause bringen ohne dass es einschläft, dann erstmal 2 Stunden Mittagsschlaf, teilweise kommen wir hier nachmittags vor 16 Uhr nicht aus dem Haus. Dann noch Einkauf, Haushalt, Treffen mit anderen Müttern/Kindern, um 18:30 Uhr muß man aber gern wieder zuhause sein zum Abendessen...
Es ist nicht leicht, aber es geht. Ich hab allerdings auch keine hohen Karriereansprüche und nehme gern nur 50% TZ mit weniger Verantwortung/Aufstiegschancen in Kauf. Geldmäßig ist es natürlich auch ein mittlerer Absturz nach 8 Jahren Vollzeitgehalt, die letzten Jahre mit Steuerklasse 3.
|
Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)
Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)
Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 17:09:22
@Ranunkelchen:
Anscheinend muss man sich als Frau für alles rechtfertigen:
- Karrierefrau ohne Kind ist doof
- Vollzeitmutti die gar nicht arbeitet ist doof
- Mutti, die wiederTeilzeit oder sogar - welch eine Schande- Vollzeitmutti arbeitet ist doof
Alles ist doof und es wird gemotzt.
Soll doch jeder das tun, was er für richtig hält.
Für meinen Mann und mich gibt es nur eine Option und das ist Variante 3. Nichts anderes kommt für uns in Frage. Aber das heißt ja nicht, dass ich die anderen Varianten schlecht finde oder nicht verstehen kann. Es sind nur nicht meine/ unsere Lebenswege.
Ich persönlich denke, dass es auch immer auf den Job und auch das Gehalt ankommt. Wenn ich einen Job habe, in dem ich eher unzufrieden bin und dann noch hinzukommt, dass das Gehalt und insbesondere das Teilzeitgehalt eher ist, dann fällt die Entscheidung Vollzeitmami zu sein doch viel viel leichter.
Ich bin aber davon überzeugt, dass die Job-Entscheidung in keinster Weise etwas darüber aussagt, ob bzw. wie sehr ich mein Kind liebe.
|
|
Ranunkelchen
Diamant-User
Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 19:43:50
Tatsächlich ist es so, dass man oft von anderen hört "Waaas, nach 13 Monaten bist Du schon wieder am Arbeiten? Das wär mir viel zu früh!", andere sagen wiederum: "Nur TZ? Ab wann machst Du wieder Vollzeit? Lohnt sich ja sonst gar nicht..." Wie mans macht...
Ich hab für mich die Rechnung aufgestellt:
- mit Kind nach einem Jahr wieder TZ arbeiten ist anstrengend und oft hart, das Geld ist eher mittelmäßig.
- Aber ohne Kind für immer Vollzeit arbeiten, da wäre für mich das Leben sinnlos.
- Und mit Kind immer zuhause bleiben geht auch nur, wenn wir ohne Auto in der 2-Zimmer-Wohnung sitzen, auch keine Option für mich.
Die perfekte Lösung gibt es auch nicht (es sei denn, der Mann verdient 15.000 Euro netto und man geht nur ehrenamtlich einen Nachmittag arbeiten  ).
Im übrigen tut es trotz einer Wahnsinnsliebe zum Kind trotzdem gut, mal für 4 Stunden am Tag was anderes zu machen als hinter dem Kind herzugaloppieren, weil es die Blumenerde futtert.Aber das muß jeder selbst wissen. Für mich überwiegen allerdings trotz des ganzen Stresses de Vorteile deutlich, einen kleinen Wadenbeißer zu haben
|
Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)
Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)
Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
13/04/2012 21:17:43
@Kita-Anmeldung: wann man das erledigen sollte, hängt von 2 Faktoren ab: gibt es in der Kommune einen Anmelde-Stichtag? Oder gilt das Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst"? Das muss man als erstes klären.
Der zweite Faktor ist, wann man das Kind in die Kita geben will - ob mit 1 Jahr, 2 Jahren oder 3 Jahren.
Wenn man sein Kind z.B. am ersten Geburtstag (Beispiel 1. April 2012) in die Krippe bringen möchte und die Kommune einen Anmeldestichtag für das kommende Kindergartenjahr 2012/2013 im Januar hat, dann muss man schon schwanger hin, weil das Kind ja im Laufe des Kindergartenjahres seinen 1. Geburtstag hat.
Solche Stichtage gibt es immer öfter, weil wegen des Rechtsanspruchs für U3-Kinder die Kommunen künftig ganz anders planen müssen.
Ich saß heute mit mehreren Kindergärten einer Kommune zusammen und wir haben die Plätze vergeben für alle Kinder die vom 01.09.2012 bis 31.08.2013 in die Kita kommen wollen. Und unser Stichtag war mit 30.03. schon recht spät.
|
|
|