Babyforum

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die,

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die, die es schon etwas langer sind. Im Forum ist fragen erlaubt, denn Frau kann ja schlie?lich immer etwas Wertvolles dazulernen! Jetzt anmelden und kostenlos registrieren!

... less

Forum-Index » Für Mamas
AUTOR BEITRAG
Junikaefer
Platin-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/04/2012 15:45:59
Beiträge: 81
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




14/04/2012 15:36:33

Hui, hier gehts ja rund, wenn man ein paar Tage mal nicht mehr rein schaut. Schön

@Jule+Annatiger: Ich habe mich mit dem Thema eben noch nie beschäftigt und bin daher total unerfahren. Grundsätzlich bin ich auch eher der Typ, der sich erst dann um Sachen kümmert, wenn sie für mich aktuell sind, oder wenn es schon 5 vor Zwölf ist

@Arbeiten; ja-nein; wie lang; wie oft und überhaupt: Ich weiß nicht mehr, wer geschrieben hat, dass es nicht DEN richtigen Weg gibt, aber so sehe ich das im Grunde auch. Und wie Ranunkelchen schreibt, hat jeder ein ganz anderes Lebensmodell und somit auch andere Voraussetzungen. Jeder hat einen eigenen Charakter und macht seine Arbeit mehr oder weniger gern.

Jeder muss für sich selbst schauen, was für seine Familie richtig ist oder falsch. Und mal ehrlich, man kann doch auch im Ernstfall alles umplanen, wenn man mit seiner Entscheidung nicht glücklich ist. Dann geht man eben doch wieder mehr arbeiten, weil es einem fehlt oder bleibt länger zu Haus, wenns finanziell möglich ist.

Wir haben da für uns auch nur einen vorläufiges Konzept erarbeitet, wie es mal ablaufen soll. Ob es dann aber auch so passiert, dass steht dann auf einem anderen Blatt.





http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6667660
*Hasi*
Diamant-User



Beigetreten: 21/06/2010 16:45:21
Beiträge: 2128
Standort: Im schönsten Bundesland der Welt (Saarland)
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 09:13:18

@Annatiger, kann man das Kind für nen Kita Platz z.Bsp. ab dem 1.Geb. anmelden und es dann einfach nicht in Anspruch nehmen oder nach hinten verschieben?
Kommt sicher auf die Einrichtung an wie die das machen oder?

Also ich muss nach einem Jahr wieder TZ arbeiten gehen wegen dem Haus, das wäre sonst zu knapp mit dem Geld aber ob es die Kita wird oder die Großeltern kann ich wohl in der Schwangerschaft noch nicht sagen.. da muss ich mich wohl einfach erkundigen wenn es soweit ist
-Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten! - (Dieter Nuhr)

verliebt & vergeben seit 08.11.08
verheiratet seit 11.06.11
gesucht und gefunden.. in Liebe verbunden



Jule_77
Diamant-User



Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 11:00:49

Ich habe auch eine KiTa-Frage und mich mal durch diverse Foren gegoogelt. Bei einigen Gemeinden scheint das üblich zu sein, dass man das Kind schon in der Schwangerschaft anmeldet, andere wiederum nehmen nur Anmeldungen von bereits geborenen Kindern entgegen. Aber wie geht das theoretisch, wenn man direkt nach der Geburt wieder arbeiten gehen will, bzw. nach den 8 Wochen oder nach 4 Monaten? Dann muss man das Kind doch schon rechtzeitig anmelden, sprich in der Schwangerschaft.

Sehr oft habe ich auch schon gehört und gelesen, dass Kinder in 5 Kitas angmeldet werden in der Hoffnung, dass man in einer genommen wird. Wo ist der Sinn? Wann erfährt man denn, dass das Kind angenommen wurde? Wenn es nach dem first in Prinzip geht, ist es doch eigentlich direkt klar, dass ich noch rechtzeitig oder zu spät dran bin, oder sehe ich das falsch?
Gibt es da Kriterien ob man genommen wird oder nicht????

Im aktuellen Stern ist ein interessanter Artikel zum Thema, mit Geschichten von Müttern. Meine Güte, was einige auf sich nehmen

Wie ist das mit einer Tagesmutter? Zahlt man für die den gleichen Eigenanteil wie für einen Kitaplatz oder wie läuft das da mit den Gebühren?


Nilla
Diamant-User



Beigetreten: 03/06/2010 18:56:17
Beiträge: 6571
Standort: Bayern
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 11:42:23

Bei uns kann man ein Kind erst nach der Geburt anmelden. Dann kommt man auf eine Warteliste, die aber nicht nach Zeit der Anmeldung geführt wird, sondern nach sozialen Gesichtspunkten. Alleinerziehende werden vorgezogen, was ich ja noch verstehen kann, aber warum arbeitslose noch vor uns einen Platz bekommen, geht mir absolut nicht ein.
Wenn ich berufstätig wäre, wäre ich auch weiter vorne, aber die Katz beißt sich in den Schwanz, ich kann ja erst arbeiten, wenn mein Kind betreut wird.

Wir werden nach Geburt vom kleinen mal nachfragen. Angeblich muß bei uns im Ort ab 2013 jedem Kind ein Platz zur Verfügung gestellt werden. Wenn das wirklich so ist, dann triffts uns gut, vorher brauchen wir eh keinen.





Hochzeitsvorbereitungen (PW)
Saihda!
Diamant-User



Beigetreten: 17/03/2011 21:19:29
Beiträge: 499
Standort: Niedersachsen
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 11:43:18

Jule: Ist gerade genau mein Thema. Die Krippen die ich im Auge habe nehmen die Kids mit frühstens 6 Monaten auf (ich glaube so ist auch die gesetzliche Regelung). Vorher müsste man sich halt um eine Tagesmutter bemühen. Wir nehmen aber auch definitiv die 14 Monate Elternzeit. Ein Würmchen mit 8 Wochen würde ich noch nicht in fremde Hände geben wollen. Auch würde ich den Großeltern nicht die dauerhafte Kinderbelustigung zumuten wollen. Auch wenn sie es gerne täten und es möglich wäre.
Anmeldezeiten bei uns: unmittelbar nach der Geburt. Aber der Ausbau ist bei uns auch gut voran geschritten. Es gibt ansich genug Kita Plätze. Sollten bis 2013 aber auch überall ausreichend vorhanden sein. Ein deutlicher Vorteil, wenn ich dran denke wie es vor 2-3 Jahren noch ausgesehen hat...
Mit dem Thema Tagesmütter hab ich mich noch nicht wirklich beschäftigt. Kosten aber meiner Meinung nach das gleiche.


Jule_77
Diamant-User



Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 12:00:48

Danke euch für eure Antworten. Ich würde mein Baby auch nicht so früh abgeben! Mein Plan ist es 2 Jahre zuhause zu bleiben. Das finde ich ein gutes Mittelding. Ein Jahr finde ich zu kurz und drei Jahre aus dem Job raus und auch wegen dem finanziellen Aspekt ist mir zu lang. Und: "Ab 2 Jahre" ist bei uns auch eine Abstufung bezüglich der Kitas. Da gibt es erheblich mehr Plätze und die sind bei uns auch von den Gebühren her gestaffelt bis 2 J. (=teurer) und ab 2 J. (=günstiger). Selbst wenn ich nach 18 Monaten wieder arbeiten gehen wollen würde, müsste ich ja einen Platz für ganz kleine suchen, weil es bei den "Ab 2"-Plätzen noch nicht genommen wird.

Ich glaube das ist bundesweit so, dass man ab 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz hat, das Problem sehe ich nur darin: Wo ist der Kitaplatz dann? Da kommt meiner Meinung nach auch nicht jeder in Frage. Ich will ja nicht erst bis zum anderen Ende der Stadt fahren und einige Kitas liegen auch in sozialen Brennpunkten, da möchte ich mein Kind ehrlich gesagt auch nicht hin geben.

Die Tagesmutterfrage hatte ich auch nur gestellt, für den Fall dass man wirklich keinen Kitaplatz findet/bekommt


Jolly
Diamant-User



Beigetreten: 25/11/2009 08:22:52
Beiträge: 618
Standort: NRW
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 12:45:52

Anmeldetermin KiTa:

Ich befürchte, dies ist von Träger zu Träger und Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Wir haben unser Bohne schon bei einem freien Träger angemeldet, während die Stadt dies erst im Herbst für das darauffolgende Kindergarten-Jahr wünscht und akzeptiert.

Mein Tipp: Einfach in den Einrichtungen anrufen, die Telefonnummern sind mindestens mit Tante Google zu finden.
Bei uns gab es da auch eine Liste mit den Einrichtungen, deren Gruppenzusammensetzung, Mindestalter und Öffnungszeiten. Diese sind ja auch nicht unwichtig, wenn man dann wieder in die Planung seiner Arbeitszeit einsteigt.

Der Rechtsanspruch für einen U3-Platz ist gut und schön. Aber erstens ist der tatsächlich nicht unbedingt in der Wunscheinrichtung bzw. -stadtteil und zum anderen - was wenn alle Plätze im Umfeld vergeben sind? Dann kann man seinen Anspruch einklagen, prima!
Mama seit 30.07.2012 und 10.03.2015
*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 13:13:19

Was die Tagesmütter angeht: Ich hab auf der Homepage meiner Stadt nachgeschaut, dort steht ein fixer Satz je nach dem Einkommen der Eltern etc., also ähnlich wie bei den Krippen.

Was ich schwierig finde ist die Sache mit dem Job, wo sich, wie Nilla sagt, die Katze in den Schwanz beißt. Ohne Job kein Platz, ohne Platz kein Job... Ich muss mir nach der Elternzeit einen neuen suchen, das geht natürlich nur wenn ich einen Kita Platz fix habe. Schwierig...



Ranunkelchen
Diamant-User



Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 14:53:58

Bei uns in der Gemeinde kostet TaMu und Krippe exakt das Gleiche. Zwei Orte weiter ist da schon wieder ein Riesenunterschied. Ist wohl wirklich von Ort zu Ort verschieden...








Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)

Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)


Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)


Annatiger
Diamant-User



Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 19:51:34

Da das "Kita-Recht" in der Hand der Kommunen liegt, ist es tatsächlich in jeder einzelnen Kommune anders.
Da hilft also nur, vor Ort nachzufragen, wie es dort üblich ist und wie man im eigenen konkreten Fall am besten zu seinem Wunsch-Kita-Platz kommt.

Wir haben 13 Kigas- und es ist überall unterschiedlich: die Öffnungszeiten, die Preise, das Anmeldeverfahren, die Sozialkriterien, das Einzugsgebiet... Keine Kita ist da mit der anderen vergleichbar.
Daher mein Tipp: bevor ihr euch in den Popo beißt, weil ihr den Anmeldestichtag verpasst habt, lieber frühzeitig nachfragen.

Die Aufnahmekriterien die Nilla beschrieben hat, sind die gesetzlich vorgesehen Aufnahmekriterien. Allerdings haben ARbeitslose nur Vorrang, wenn sie in einer Umschulung/Weiterbildung/Maßnahme sind, damit sie dem Arbeitsmarkt schnell wieder zur Verfügung stehen.
"Normale" Arbeitslose die daheim rumhängen haben nach dem Gesetz keinen Rechtsanspruch. Außer das Kindeswohl ist gefährdet durch den Lebensstil der Eltern und das Jugendamt macht zur Auflage, dass das Kind unbedingt in die Kita soll.

@Kosten Tagesmutter: auch das ist in jedem Landkreis und jeder KOmmune anders. Manche stocken den normalen Satz für Tagesmütter mit einem EUR/Stunde auf, dass es sich für die Damen mehr lohnt. Die Eltern zahlen aber zwischen 4 und 6 EUR/Stunde aus eigener Tasche. Wer dann keinen Krippenplatz mehr bekommt und nicht bloß 5 Stunden in der Woche Betreuungszeit braucht ist dann der Mops, denn dann wird es richtig richtig teuer.
Andere Kommunen haben für die Betreuung in der Krippe und bei der Tagesmutter je nach Öffnungszeiten die gleichen Preise. Das ist für die Familien natürlich viel besser.

@Rechtsanspruch: der Rechtsanspruch ab 2013 wird nochmal einige Veränderungen in der Kita-Landschaft bringen. Denn dann sind die Sozialkriterien bei der Aufnahme der Krippenkinder mit Alleinerziehend, Berufstätig und Co hinfällig. Dann hat jede Familie mit einen Kind ab einem Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kita oder bei einer Tagesmutter.
Allerdings kann es passieren, dass in der Gesamtgemeinde genug Plätze sind aber man nicht den Platz in der Wunsch-Kita kriegt sondern in einen anderen Stadtteil oder zu einem Trägerkonzept muss, was man nicht so der Brüller findet. Der Platz in einer bestimmten Kita ist also nicht einklagbar.

Damit die Kommunen und die Träger planen können, ist es also umso wichtiger, dass die Eltern rechtzeitig sagen, was sie gerne hätten. Wir machen in einigen Kommunen daher regelmäßig Umfragen bei Eltern deren Kinder noch kleine Babys sind.


leniasmama
Diamant-User



Beigetreten: 01/03/2010 23:44:21
Beiträge: 340
Standort: Krefeld
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




17/04/2012 19:53:01

@ Jule_77

In unsere Stadt ist es so, dass Tagesmutter und Kita das gleiche kosten. Es geht nur um die Stundenanzahl und das Alter des Kindes, aber das hattest du ja auch schon heraus gefunden.

In Krefeld bekommt man wirklich gut einen Kitaplatz. Anmeldeschluss ist immer Ende Oktober für darauf das Jahr August.

LG

die Iane, die froh ist, dass Lenia ab August in Verberg in eine Kita geht...

"Jeder Mensch kann seine Sterne neu ordnen!"




PrincessCrocodile
Diamant-User



Beigetreten: 01/11/2008 13:47:51
Beiträge: 658
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 15:42:33

Habt Ihr eigentlich alle einen unbefristeten Arbeitsvertrag? Das ist ja für das Elterngeld nicht so unerheblich...

Wißt Ihr, ob es möglich ist, dass der Arbeitgeber einen befristeten Arbeitsvertrag verlängert, bevor dieser ausläuft?
Also wenn der Vertrag beispielsweise im September ausläuft, kann der AG dann auch bereits im Mai schon sagen, dass er den Vertrag verlängert, oder muss der "alte" Vertrag erst auslaufen?

...was man bei der Babyplanung alles beachten muss




*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 16:09:56

PrincessCrocodile wrote:
Wißt Ihr, ob es möglich ist, dass der Arbeitgeber einen befristeten Arbeitsvertrag verlängert, bevor dieser ausläuft?
Also wenn der Vertrag beispielsweise im September ausläuft, kann der AG dann auch bereits im Mai schon sagen, dass er den Vertrag verlängert, oder muss der "alte" Vertrag erst auslaufen?


Na kann er nicht nur, das sollte er sogar! Ich als Mitarbeiter würde drauf drängen, dass es so früh wie möglich geschieht. Wie soll es sonst auch gehen? Montag läuft der alte Vertrag aus und erst Dienstag kann ein neuer ausgestellt werden? Nee, da würde ich drauf bestehen, dass es frühzeitig geschieht, zumal man sich ja auch 3 Monate vor Ablauf beim Arbeitsamt melden muss.

Edit:
Für das Elterngeld an sich ist es allerdings wurscht, ob du einen Vertrag hast oder nicht. Es wird das letzte Jahr vor der Geburt berechnet. Lief der Vertrag z.B. bis dahin, bekommst du nicht weniger als wenn du einen unbefristeten Vertrag hast.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 18/04/2012 16:11:28 Uhr



PrincessCrocodile
Diamant-User



Beigetreten: 01/11/2008 13:47:51
Beiträge: 658
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 16:15:23

*Hermine* wrote:

Na kann er nicht nur, das sollte er sogar! Ich als Mitarbeiter würde drauf drängen, dass es so früh wie möglich geschieht. Wie soll es sonst auch gehen? Montag läuft der alte Vertrag aus und erst Dienstag kann ein neuer ausgestellt werden? ...


...bisher war es bei mir so...
Also kann der Arbeitgeber theoretisch so lange im Voraus wie er will verlängern?!
Das wäre nicht schlecht...




*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 16:17:58

Echt? Oh je... Ich wollte das immer 3 Monate vorher unter Dach und Fach haben, damit ich nicht zum Amt rennen muss. Aber es geht sicher auch noch früher, ich glaube 1x wars bei mir sogar ein halbes Jahr. Klar, der AG reizt es gern bis zum letzten aus, aber man selbst braucht ja auch etwas Planungssicherheit.


PrincessCrocodile
Diamant-User



Beigetreten: 01/11/2008 13:47:51
Beiträge: 658
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 16:21:52

Dieses Mal werde ich auch frühzeitig ankommen und sagen, dass ich eine Verlängerung will. Das mit dem Arbeitsamt ist ein gutes Argument.
Bisher war es immer klar, dass mein AG verlängert und ich hatte keine Pläne , daher wars nicht soooo dringend...




*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 16:27:48

Naja, was heißt schon klar? An sich wusste ich es bei mir auch schon immer bzw. hatte eine mündliche Zusage. Aber wenn es hart auf hart kommt nützt einem das ja herzlich wenig. Insofern hab ich mich trotzdem immer beim AA gemeldet, sicher ist sicher. Es kann ja sein, dass die Firma plötzlich insolvent geht, in größere Probleme kommt... Oder man z.B. schwanger wird, dann bekommt man vielleicht doch keinen Vertrag.


PrincessCrocodile
Diamant-User



Beigetreten: 01/11/2008 13:47:51
Beiträge: 658
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 16:29:00

...da hast Du natürlich recht...




Annatiger
Diamant-User



Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




18/04/2012 21:23:11

Klar geht das mit der Verlängerung auch schon vorher. Normalerweise versuchen wir es immer schon vor Ablauf der 3-Monats-Frist schriftlich zu vereinbaren, damit die Mitarbeiter sich nicht arbeitssuchend melden müssen.

Lia_2011
Diamant-User



Beigetreten: 17/02/2011 11:52:36
Beiträge: 100
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




19/04/2012 09:14:56

Hallo ihr Vorhibblerinnen :)

ich möchte mich auch mal ganz langsam und vorsichtig bei euch einreihen.
Wir haben letztes Jahr geheiratet und wollten eigentlich noch ein paar Jahre warten mit der Kinderplanung. Aber jenachdem wie es jetzt so dieses Jahr weiter geht, möchten wir vielleicht doch schon früher starten. Alles etwas kompliziert.

Ja mit den befristeten Verträgen habe ich auch gerade durch. Ich hatte einen befristeten Vertrag der eine Woche vorher verlängert wurde. Dann hatte ich schon fast die Zusage das es in einen unbefristeten überlaufen sollte und zack... keine Aufträge mehr...arbeitslos.
Arbeitssuchend melden muss man sich tatsächlich 3 Monate vorher, aber das tut ja nicht weh, da ruft man nur auf dem Amt an und sagt bescheid und wenn er doch verlängert wird sagt man eben wieder bescheid. Aber man muss nicht diesen Ganzen Anträge ausfüllen, das kommt ja erst bei eingetretener Arbeitslosigkeit.
Tja und da sind wir auch schon bei meinem Problem. Ich würde gerne noch etwas arbeiten gehen bevor wir anfangen zu hibbeln. Denn etwas sparen wäre nicht schlecht. Aber derzeit habe ich das Gefühl das mich niemand mehr einstellt sobald sie hören mitte 20 und frisch verheiratet. Das ist wirklich schlimm, ich hatte vorher eigentlich nie Probleme eine Stelle zu bekommen. Aber ohne Arbeit kein Elterngeld und ohne Elterngeld kein Kind, denn das könnten wir uns nicht leisten.

Lg Lia
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5519833
*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




19/04/2012 09:50:20

@ Lia:
Das tut mir echt leid... Mir gings ja ähnlich, normalerweise hätte ich einen festen Vertrag bekommen da meine Chefin mit mir zufrieden war. Aber wenn es schlecht läuft, bei uns mussten 500 gehen, dann hat man mit nem befristeten Vertrag eben die A****Karte...
Was allerdings das Amt angeht: Mit einem Anruf war es da bei mir nicht getan. Obwohl ich gesagt habe, dass ich einen neuen Vertrag bekomme, musste ich schon 2x zu einem persönlichen Vermittlungsgespräch vorbeikommen. Reine Zeitverschwendung für beide Seiten...
Arbeitslos bekommst du allerdings auch Elterngeld, zumindest 300 € pro Monat. Oder Arbeitslosengeld. Ist natürlich weniger als das Geld, was man mit festem Job bekäme
Dann drück ich die Daumen für die Jobsuche! Bei mir wars mit Mitte/Ende 20 leider auch schwer, ich wurde auch mehrfach wegen Kinderwunsch gefragt obwohl das ja eigentlich gar nicht erlaubt ist.


Jule_77
Diamant-User



Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




19/04/2012 12:09:15

@Iane: Dankeschöööön! Antworten aus der eigenen Stadt sind natürlich am besten Eine gute Bekannte hat auch ab August einen Kindergartenplatz in Verberg

Das wirft direkt die nächste Frage auf Werden Kitaplätze immer erst ab August vergeben? Ist ja irgendwie logisch, wenn die Kinder dann auch im August eingeschult werden, aber wenn mein Kind z. B. im März geboren wird, wie ist das dann? Man muss ja vorher beim AG angeben wann man wieder arbeiten kommt und das sind ja in der Regel glatte Zeitangaben (1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre).

@PrincessCrocodile: Ich habe einen unbefristeten Vertrag, sonst würde ich garnicht los legen. Es ist ja schon schwer 2 oder 3 Jahre zu Hause zu bleiben. Zumindest mache ich mir da einen Haufen Gedanken drüber. Wenn dann auch noch der Arbeitsvertrag ausläuft und man nicht weiß wie es weiter geht - auch finaziell - das wäre mir ein zu hohes Risiko. Und mit kleinem Kind sind die Chancen auf einen neuen Job doch noch geringer. Für mich persönlich wäre das nichts. Anders sieht es aus, wenn man einen Mann hat, der richtig ordentlich verdient.

@Lia_2011: Herzlich Willkommen!
Bezüglich der Jobsituation: Ich glaube ich würde an Deiner Stelle nach einem festen Arbeitsplatz suchen. Wenn Du erst Mitte 20 bist, hast Du doch noch alle Zeit der Welt. Zumindest sieht es vermutlich besser aus, als mit Mitte 30 wieder einen Job zu suchen.


Nilla
Diamant-User



Beigetreten: 03/06/2010 18:56:17
Beiträge: 6571
Standort: Bayern
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




19/04/2012 12:12:55

Bei meinem letzten Bewerbungsgespräch hab ich das Thema selber angesprochen. Du kannst doch sagen, daß du zwar verheiratet bist, aber im Moment nicht an Kinder denkst, weil ihr erstmal noch euer Leben zu zweit genießen wollt.
Eigentlich bin ich für Ehrlichkeit. Ich hatte meinen Chefs damals gesagt, daß ich grundsätzlich Kinder will, aber erstmal aus diversen Gründen noch nicht. Sie haben mich eingestellt obwohl sie das wußten, mir dann aber die Verlobung und erst recht die Schwangerschaft, bzw den Verdacht, ich könnte schwanger werden vorgeworfen.
Jetzt hab ich kein Problem mehr, potentielle Chefs anzulügen, wenn das für mich von Vorteil ist. Aus meinem Fehler, ehrlich zu sein, hab ich gelernt.





Hochzeitsvorbereitungen (PW)
Annatiger
Diamant-User



Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




19/04/2012 12:36:30

@Jule: früher wurden die Kinder tatsächlich immer im August oder September wenn das Kindergartenjahr begonnen hat gemeinsam aufgenommen. Da kamen dann alle Kinder, die bis dahin 3 geworden waren zusammen in den Kiga.

Heute ist das anders: durch den Rechtsanspruch können sie die Eltern nicht mehr auf den Beginn des Kindergartenjahres vertrösten, denn das würde ja im worst case bedeuten, dass das Kind schon fast 4 Jahre alt wäre.

Daher wird inzwischen laufend aufgenommen. Bedeutet: wir prüfen nach dem Anmeldestichtag die Anmeldungen fürs kommende Kindergartenjahr. Dann wissen wir, in welchem Monat welches Kind kommen wird. Und dann wird der Platz wenn das Kind eine Zusage in der Einrichtung bekommen hat, so lange freigehalten. Oft ist es dann auch so, dass Kind A den Krippenplatz z.B. im Januar räumt, weil es in den Kiga wechselt. Und Kind B kann den Platz dann ab Februar nutzen.

Jolly
Diamant-User



Beigetreten: 25/11/2009 08:22:52
Beiträge: 618
Standort: NRW
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




19/04/2012 14:02:19

Jule_77 wrote:
Das wirft direkt die nächste Frage auf Werden Kitaplätze immer erst ab August vergeben?


Hallo Jule,

meines Wissens nach ist es in NRW bei den "Standard"-Kitas immer noch der 01.08. eines jeden Jahres. Für Elterninitiativen leg ich da mal meine Hand nicht ins Feuer.

In anderen Bundesländern ist es wohl anders, in Bayern wohl auch zum Halbjahr (01.02.). So bei einer Freundin südlich von München.

Du kannst aber bspw. auch 2 Jahre Elternzeit nehmen, und wenn das Kind am 15.03.20?? geboren wird, dann halt erst ab August des darauffolgenden Jahres Teilzeit in Elternzeit (max. 30 Stunden je Woche) wieder arbeiten gehen. Dann hättest Du aber vom 16.03. bis 31.07. kein Einkommen.
Mama seit 30.07.2012 und 10.03.2015

Forum-Index » Für Mamas
 
Ähnliche Beiträge

Forum-Index
»Für Mamas