Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Hochzeit und Alkohol

Ich gehöre auch zu der Fraktion die gerne was trinkt, aber in Maaßen.

Allerdings ist es auch vollkommen ok, wenn jemand keinen Alkohl ausschenken möchte. Nur dann sollte es konsequent sein und nicht nur bis zum Essen / bis 23:00 . Nur eine Flasche pro Person wird nicht funktionieren. Diejenigen die einen über den Durst trinken wollen, machen es so oder so. Indem sie den Wein vom Nachbartisch stibitzen, vorher ordentlich tanken oder sich ggf. selber etwas oragnisieren.

Es ist deine Feier und du gibst die Spielregeln. Aber ich befürchte, dass es so zu mehr reibereien kommt und ich finde auch nicht, dass man es einer Bedienung zumuten kann, zu behalten, bzw. dafür sorge zu tragen, dass jeder Gast nicht mehr als eine bekommt. Aber das ist nur meine Meinung Bei 30 trinkenden Personen, wären das 30 Flaschen. Wein. Wie möchtest du, bzw die Bedienung kontrollieren, dass wirklich die Flansche nur an Heinz und nicht an Fritz ging, oder sich Walter nicht alle Flaschen stibitzt hat und nun schon 3 Flaschen intuss hat.
Wenn ihr sagt, es gibt nur 30 Flaschen Wein und wenn die weg sind, sind sie halt weg -> finde ich in Ordnung.

Habt ihr denn auch eine Band?
  nur Standesamt - aber wie??

Die Location haben wir schon fest.
Wir haben uns für einen Caterer entschieden, der schon diverse Firmenfest bei uns bewirtschaftet hat. Dementsprechend musste es eine Lacation sein, die in der Wahl des Catering frei ist. Außerdem wollten wir die Getränke auch selber organisieren. Daher ist für uns auch kein Weingut oder dergleichen in Frage gekommen. Und bezahlbar hat sie auch noch sein müssen
Von daher war die Auswahl nicht sonderlich groß.

Ich habe gestern mit dem Standesamt in Durlach telefoniert und jaaaaaaa ... sie haben unseren Samstagstermin vorgemerkt. Trauung soll um 12:15 im engsten Familienkreis im Rosengarten stattfinden
Bei Regen ist als Alternative eine Kapelle vorgesehen.
Danach haben wir noch genügend Zeit um Fotos zu machen, eher die Gäste eintreffen.

So zumindest der Plan. Ohhhh ich freu mich
  nur Standesamt - aber wie??

Bei der freien Trauung .wären dann alle Gäste dabei. so ca. 100 - 120.

Stimmt, an Pavillons hab ich gar nicht gedacht. Und selbst wenn es nicht regnet ist es vielleicht auch ein guter Sonnenschutz
  nur Standesamt - aber wie??

Danke für die Antworten

Wir werden in Karlsruhe-Durlach heiraten.
Ich habe gestern mit dem Standesamt telefoniert und sie haben sich meinen Wunschtrautermin für den Rosengarten vorgemerkt. Fix ist natürlich erst mal noch gar nichts.

Jetzt sagte mein Freund gestern, er würde es doch schöner finden, am Freitag Standesamtlich zu heiraten und am Samstag noch mal eine Zeremonie mit einem Redner zu machen. Dort könnten wir dann auch die Klaviermusik mit einbinden. Muss sagen ich finde die Idee gut.

Es wird auf eine der beiden Varianten hinauslaufen. Die Frage bleibt halt immer noch, wo? Wir heiraten zwar im Sommer, und man könnte die Zeremonie draußen planen, aber wenn es regnet bräuchten wir einen Notfallplan...

  nur Standesamt - aber wie??

Hallöchen an alle

wir wollen nächstes Jahr heiraten und mit ca. 120 Personen feiern. Allerdings nur Standesamt mit großer Feier danach.
Soooo... und da haben wir auch schon unser Problem

a) Standesamt am Samstag, also am Tag der Feier, dürfte schwierig werden, aber könnten wir hinbekommen
b) welche Location? Wir haben die Wahl zwischen einem Rosengarten im engsten Familienkreis. Der Rest der geladenen Gäste wird erst Nachmittags auf die Feier eingeladen.
c) in einem Trauzimmer mit ca. 60 Sitzplätzen. Aber was machen wir mit dem Rest? Auch erst später zur Feier einladen? Quasi 60 zur Trauung und die restlichen 60 erst später? Oder sollen sich alle mit in den Raum quetschen? In dem Raum steht auch ein Flügel. Ein guter Freund würde die Trauung auf dem Flügel unterstützen/begleiten (wäre mein absoluter Wunsch). Das ginge im Rosengarten leider nicht.
d) Trauung am Freitag und eine freier Trauuredner am Samstag (als alternative zur Kirche). Aber wo mit 120 Gästen die freie Trauung abhalten? Bräuchten dann auch eine Alternative wenn es regnet.

Wie würdet ihr es handhaben? Oder wie habt ihr es gemacht?
Würdet ihr euch als Gast ausgeschlossen vorkommen, wenn ihr erst zur Feier eingeladen werdet?

Ich hab gerade keinen Plan

herzlichste Grüße

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation