Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Oktober Bräute 2014

Eure Fotografenbilder sind echt alle wunderschön! Wir warten leider immer noch, da unser Fotograf nach dem Hochzeitssommerstress erstmal zwei Wochen in den Urlaub verschwunden ist... andererseits hätten wir direkt nach der Hochzeit mit den ganzen Ereignissen ja auch keinen Nerv gehabt...
Aber jetzt wären wir so langsam auch mal neugierig... grad wo Eure Bilder alle so toll sind... aber wer weiß, vielleicht dauert das auch so lange, weil wir auf allen Fotos total blöd gucken?!?

Eithne ist ja sogar schon am Dankeskarten schreiben...
Drücke auch alle Daumen für die Verbeamtung! Mit so einer Chefin kann ja kaum was schief gehen...da wäre ja sogar schon die Kinderbetreuung geklärt
Gut, ich hab dank Ärztemangel schon jetzt keine Arbeitsplatzsorgen... höchstens Sorge, dass, wenn ich jetzt auch noch schwanger werde, echt keiner mehr auf Station ist... dann müssen wir halt die Schwestern auf Visite schicken... für die (älteren) Patienten macht das eh keinen Unterschied, weil die meisten mich sowieso (klein+jung+Frau) für ne Schwester halten

PS: In den Marienkäfern waren glaube ich so Pralinen drin. Ist ja ne Schokoladenfabrik...
  Lieder in der Kirche

Also wir hatten:

Wer nur den lieben Gott lässt walten (Mein absoluter Lieblingschoral, ist etwas traurig, wir hatten aber auch eine speziellere Situation und haben nur ausgewählte, hochzeitstaugliche Strophen gesungen)

2 Lieder aus Taizé:
Halleluja
Magnificat (Kanon)

Taizélieder gibts natürlich unzählige und in allen möglichen Sprachen... eignen sich meistens recht gut, wenn Du mit dem heimischen Liedgut etwas unzufrieden bist...
  Gästebuch mit Fragen an die Gäste

@Sarah84:
die Gäste haben offenbar mit ihren eigenen Digitalkameras fotografiert, in einer Ecke stand ein Drucker, wo die dann ausgedruckt wurden. Die Qualität ist deswegen natürlich viel besser als bei Einweg oder Polaroid. Allerdings gab der arme Drucker glaube ich gegen Ende des Abends seinen Geist auf... ich hoffe, er ließ sich wiederbeleben... Das ist freilich daher nicht ohne Vorbehalt zu empfehlen.
Die Aufgaben waren ganz verschieden und wurden zu Beginn des Kaffeetrinkens verteilt. Die Gäste hatten insgesamt den ganzen Abend Zeit, wir bekamen das Buch zu relativ später Stunde. Etwas limitierend wirkte es sich aus, dass ja jeweils nur einer im Buch selbst gestalten konnte und es sollen sich teilweise längere Schlangen gebildet haben...
Tatsächlich haben sich aber bestimmt mindestens 40/60 Gästen (viele haben paarweise teilgenommen) beteiligt - und das Ergebnis ist einfach nur toll!
Ich denke, gegens Übernehmen spricht nix - meine Trauzeugin hatte das wohl auch bei einer anderen Hochzeit abgeguckt
  Hochzeitseinladungen nur Drucken lassen

Also in unserem Copyshop bieten sie neuerdings Weißdruck an, aber das zu Druckende muss alles weiß sein (also nicht nur einzelne Elemente weiß).
War nämlich das Problem bei unseren Kirchenheften.
  Oktober Bräute 2014

Achja... Familienplanung stecken wir mittendrin. Mussten wir für die katholische Hochzeit ja eh unterschreiben...
Ist nur leider bisher außer einem klitzekleinen Sternchen nix geworden...
Aber wir üben wieder fleißig, das wäre ja auch ein würdiger Abschluss dieses an Höhen und Tiefen überaus reichen Jahres...
Und bei den anderen?

Und Eithne, schau mal, woran ich heute auf meinem Heimatbahnhof vorbeilief... das musste ich einfach fotografieren

  Gästebuch mit Fragen an die Gäste

Wir hatten kein Gästebuch besorgt, dafür hatten unsere Trauzeugen was vorbereitet: die Gäste bekamen alle Fotografier-Aufgaben ("Fotografiere Dich mit allen Berufsmusikern" "Fotografiere Dich mit einem Gast aus dem Süden, dem hohen Norden und dem fernen Osten" o.ä.) und klebten die Erzeugnisse dann mit dem Aufgabenzettel in das Buch hinein und schrieben oder malten noch wild dazu. Das Ergebnis ist wirklich sehr toll (die meisten haben auch mitgemacht), leider klebt der Kleber zu gut, sodass man das Album nur unter Zerstörung der transparenten Zwischenseiten aufkriegt... war aber eine schöne Gästebeschäftigung und Kennlern-Aufgabe während wir Fotos machen waren.
  Oktober Bräute 2014

Oh Eithne, die neuen Fotos sind aber auch toll! Besonders das, wo Du grad aus dem Auto aussteigst... das sind jetzt aber auch die "richtigen" Fotografenbilder?!
Jaaaa, unser Herz... ich bin immer noch am Rätseln, wie sie das so sagenhaft hingekriegt hat... sie scheint es noch nichtmal vorgezeichnet zu haben... wir sind jedenfalls schwer auf der Suche nach einem würdigen Platz dafür. Momentan ist es ja noch die Tischdecke unseres Geschenketisches.

Achja, jetzt ist auch gleich November und alle Oktoberbräute verheiratet... sollen/müssen/dürfen wir dann jetzt auch in den "Just married"-thread umziehen?

und Angela, wolkennest, landbraut: Wie wars bei Euch?
  Oktober Bräute 2014

Das Bratschentier meldet sich dann mal zurück. Leider ist uns tatsächlich vier Tage nach der Hochzeit mein Schwiegervater gestorben...
Wir wussten ja, dass er schwer krank war und dass das so kommen würde, aber dass es nun doch so schnell ging, hat uns doch ziemlich geschockt...
Wir hatten die Hochzeit ja vor allem wegen ihm so schnell geplant, dass er da noch bei guter Gesundheit dabeisein kann... und es sah auch lange gut aus... aber wies im Leben eben so ist...
Jetzt haben wir die Ereignisse erstmal grundsätzlich verdaut, auch wenn das natürlich noch länger dauern wird, das richtig zu verarbeiten... und so langsam können wir die Hochzeit auch wieder als davon unabhängig wahrnehmen... bei uns liegen Freud und Leid dieses Jahr echt immer ein bisschen sehr eng beieinander...

Nun werde ich also trotzdem auch mal einen Hochzeitsbericht verfassen, auch wenn sich die Ereignisse kurz danach überschlugen – denn die Hochzeitsfeier war wirklich wunderschön. Und obwohl mein Schwiegervater schon nicht mehr dabei sein konnte, wussten wir ihn gut versorgt auf der Palliativstation und zu den Hochzeitstagen ging es ihm noch stabil, sodass wir unser Fest genießen konnten – auch wenn es natürlich immer wieder Momente gab, in denen er sehr fehlte...
Aber zum eigentlichen Bericht:
Da unsere Trauung erst 15:00 Uhr angesetzt war, hatten wir den Morgen noch ganz für uns zu zweit, also erstmal schönes Frühstück (wer weiß, wann man wieder was kriegt!), dann schmierten wir uns für etwaige Zwischenzeiten mittags Stullen. Dann rückte als erstes mein finnischer Schwager an, um meinem Mann beim Fertigmachen und Festtagskrawatte binden zu helfen. Mein Mann hatte derweil den Brautstrauß geholt (durfte ich zu dieser Zeit noch nicht sehen!). Der ultimative Krawattenknoten wurde übrigens aber erst kurz vor der Kirche dann wohl vom Onkel meines Mannes geformt... als ich ihn zu sehen bekam, sah er jedenfalls super aus! (Mann und Krawattenknoten... )
Ich wurde dann von meiner Trauzeugin und ihrem Freund abgeholt und wir fuhren zur Stylistin, die unter Mithilfe ihres lustigen Dackels (der war auch schon im Probestyling dabeigewesen) mich wieder in eine echte Prinzessin verwandelte. Frisur und MakeUp saßen auch bis abends bombenfest und ich fühlte mich den ganzen Tag wunderschön...
Nachdem wir mich ins Brautkleid gesteckt hatten, folgte die erste Herausforderung: In den Nissan Micra meiner Trauzeugin und ihres Freundes kommen...
Es gelang und mit nur leichter Verspätung trafen wir auf dem Schlossparkplatz ein (eben huschten die letzten Hochzeitsgäste in die Kapelle), wo mich mein Mann mit dem Brautstrauß erwartete. In seiner Predigt arbeitete dies unser wunderbarer Pfarrer, der selbst unter seinem Ornat Gesundheitslatschen trug, auch gleich ein und begann mit den Worten: „Zuerst schuf Gott den Mann und der musste etwas warten, bis die Frau kam...“
Die Trauungszeremonie war sehr bewegend und mindestens genauso musikalisch, wir als Brautpaar sangen im Chor mit und unsere Freunde spielten Orgel und Streichquartett (dabei hatte ich höchsten Respekt vor meiner Trauzeugin, die außer ihren Trauzeugen-Aufgaben auch noch im Streichquartett ein ihr bis dahin unbekanntes Stück spielen durfte...). Unser Hochzeitskuss wurde durch den Pfarrer nicht angekündigt („Das müssen Sie schon selber wissen, wann Sie sich küssen wollen, das bestimme ich doch nicht!“) und offenbar kam er zu überraschend – keiner schaffte es, uns beim Küssen zu fotografieren...
Nach der Kirche folgte das Herzausschneiden – in unserem Fall ein echtes Kunstwerk: eine Freundin hatte unser schönstes Doppelportrait auf den Stoff gezeichnet. Mein Mann wollte auch wie Eithne den Rand durchschneiden, was wir gerade noch verhindern konnten . Dafür wurde die Durchtrag-Aufgabe schwieriger, aber von ihm mit Bravour gemeistert!
Anschließend brachen die Gäste auf zum Kaffeetrinken in die Location und wir gingen in den Schlosspark Fotos machen. Mein kleines Schwesterchen erwies sich dabei als eine sehr talentierte Schleppenbeauftragte (hinterhertragen, drapieren...). Das Wetter gab sich trüb, hielt sich aber mit Regen zurück, sodass wir vermutlich etwas melancholische, aber sehr romantische Fotos bekommen – was ja auch zur (durch den fehlenden Papa) etwas getrübten Festtagsstimmung ganz gut passte.
Danach fuhren wir auch zur Location und eröffneten dort mit unserem Klavierquartett das Programm – die Fotos von unserem Ensemble sind echt super , alle meinten, man müsste öfter Kammermusik mit Brautpaar machen...
Auch die folgenden Programmpunkte (und es waren viele) waren total liebevoll vorbereitet, unsere Eltern hatten eine Diashow gestaltet, die Komponistenfreunde meines Mannes haben uns lauter kleine Stücke komponiert (teilweise ist sogar unsere Katze mit besetzt...), es gab ein Ratespiel, wo wir Gemeinsamkeiten unserer Gäste herausfinden mussten – wobei überraschend eine heimliche Hochzeit zweier Freunde herauskam...
Und dank der noch überschaubaren Gästezahl war auch wirklich Gelegenheit, gerade mit den von weither Gekommenen nett zu schwatzen.
Das Buffet war seeeeehr lecker, allerdings war ich so im Herumlaufen und Schwatzen oder an Programmbeiträgen teilnehmen, dass ich gar nicht so viel zum Essen kam...
Mein Mann hat das irgendwie gescheiter gelöst, obwohl der ja ebensoviel unterwegs war, hat der hinterher alles durchprobiert gehabt...
Dann eröffneten wir mit unserem Hochzeitstanz (langsamer Walzer zu Livemusik!) den tanzbaren Teil des Abends. Der zweite Tanz war schon ein Wiener Walzer (Filmmusik Amélie), den ich mit meinem sehr mutigen Papa tanzte, der trotz meines ausladenden Kleides sehr herumwirbelte – einmal wären wir fast der Trägheit des Brautkleides zum Opfer gefallen...! Dann stieg der DJ auf Disco um und die Party ging für den harten Kern bis morgens um 3. Der DJ schaffte es auch super (davor hatten wir echt ein bisschen Sorge), die sehr verschiedenen Musikvorlieben zu kombinieren, da waren wir sehr begeistert (Weitergabe als Empfehlung ebenso wie meine Stylistin gern per PM)!
Am nächsten Morgen saßen wir noch mit Familie und den engen und weitgereisten Freunden zum Kaffee zusammen, den Abend beschlossen wir mit meiner Schwester und ihrem finnischen Freund im Restaurant, sodass sich der Hochzeitsgeist noch über den nächsten Tag wohlig erstreckte...
Die Fotos vom Fotografen haben wir leider noch nicht, die wenigen, die ich auf dem Display erspäht hatte, sahen aber wahnsinnig schön aus... die kommen natürlich auch dann ins neue Hochzeitsfeier-Pixum. Das Passwort bleibt auch hier das alte...
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7094652

Ich wünsche uns Oktoberbräuten lauter lange glückliche Ehen, die allem standhalten, was da so kommen mag!
  Locations mit hohem Erinnerungswert

In der Nähe von Dresden gibts nen alten Bohrturm, der von einem Cateringunternehmen betrieben und vermietet wird. Ist ein krasser aber toller Kontrast Industrieruine mit feinen Hochzeitstischen.... Hatten wir in der engeren Wahl, war uns dann aber doch etwas zu teuer (die Grundmiete ist schon relativ hoch, der Preis fürs Buffet wäre ok gewesen).

Marienschacht Bannewitz: www.m*riensch*cht.de (*=a)
  Trauzeuge/Trauzeugin

Hmm, also Trauzeugen müssen ja bei der katholischen Trauung nichtmal katholisch sein, da kann ich mir kaum vorstellen, dass das ein Problem sein sollte... also unsere Trauzeugen waren zum einen nicht getauft und zum anderen katholisch/evangelisch/muslimisch und das hat den Pfarrer nicht im geringsten gestört, sie hätten sicher auch schwul sein dürfen. Und unsere zwei Homo-Paare mussten jetzt auch nicht vor der Kirchentür warten... also da müsstest Du schon einen ziemlichen Hardliner erwischen, der das wirklich erwartet und abfragt. Eigentlich wollen die nur die Namen wissen.
Die Braut war bei uns übrigens auch nicht katholisch und durfte trotzdem heiraten
  Oktober Bräute 2014

Oh Mann, Regenbogenpony, da bin ich aber auch megaerleichtert, dass Ihr nun doch ganz ordentlich heiraten dürft! Hatte hier auch mitgefiebert...
Jetzt wird bestimmt endlich alles gut!

Wir hatten eine wunderschöne Hochzeit, leider geht es seit Montag meinem Schwiegervater so schlecht (er konnte auch nicht zur Hochzeit kommen), dass wir jeden Moment damit rechnen müssen, dass er stirbt... die Hochzeitsfreude war also nur von kurzer Dauer...
Aber deswegen haben wir uns ja vor dem Altar versprochen, auch in bösen Zeiten füreinander da zu sein...

wenn mal wieder bessere und ruhigere Zeiten anbrechen, schreib ich auch nen Hochzeitsbericht...

Aber nichts desto trotz wünsche ich Euch schöne Flitterwochen/-tage respektive Dir, Regenbogenpony, eine Hochzeit, die jetzt endlich so schön wird, wie Ihr beide Euch das vorgestellt habt!
  Weddix-Treffen in München - Samstag - 11. Oktober 2014

Ich kann leider nicht, ich heirate.
  Oktober Bräute 2014

Ach Regenbogenpony, lass Dich nicht runterziehen! Es kommen doch bestimmt noch viele andere, die sich ganz doll auf Euch freuen und Euch (wie wir hier ja zum Beispiel auch!) von Herzen alles Gute wünschen!
Omas sind halt manchmal komisch, und trotzdem man sich ordentlich um sie kümmert, sind sie mitunter echt undankbar...(hat meine auch drauf, die fragt gern meinen Z, wie er denn mal sein Geld verdienen will...)
Hoffentlich schreiben Euch in der Hochzeitswoche noch ganz viele Leute, wie sehr sie sich auf Euch freuen - das tun unsere Freunde nämlich grad und das bringt endlich die Vorfreude so richtig in Schwung, die ziemlich getrübt war, nachdem klar war, dass mein Schwiegervater ins Krankenhaus statt auf unsere Hochzeit geht...
Aber meine Schwiegermutter haben die resoluten Tanten einfach eingepackt und die kommt nun schönerweise trotzdem!
Im Endeffekt heiraten wir ja für uns, es ist unser Fest, und wer sich mitfreuen will (und das wollen ja die meisten ) ist herzlich dazu eingeladen! (Und wer nicht will, ist selbst schuld und hat halt Pech gehabt und soll eben nicht kommen) Also wir werden ein schönes Fest trotz allem haben, haben wir beschlossen. Es kommen auch so viele liebe Freunde extra von weit her um mit uns zu feiern.
Regenbogenpony, ich drück Dich fest hier aus dem fernen Osten und wünsche Dir, dass Dir noch ganz viel schönes vorfreudewiederbringendes passiert!
Und jetzt geh ich zur Chorprobe für die Hochzeit, Bratsche geübt hab ich auch schon und die letzte fehlende Tischkarte gemacht (ich hatte eine vergessen - aaaaaaahhh!! Gab eine kurze Brautpanik). Z schafft schon die Deko in die Location und überall wird irgendwas Geheimes für uns vorbereitet... ständig konspirative Treffen...
Und dann wird morgen einfach geheiratet, so wie es uns gefällt!
  Oktober Bräute 2014

Oh Eithne, wie toll! Das freut mich, dass ihr so ein schönes Fest hattet!
Und die Hüpfbilder von euch zweien sind der Hammer!!!
Und Du hast toll ausgesehen! Eine wunderschöne Braut! Der Gürtel rockt, sag ich da mal...
Bin ganz begeistert vom Bildergucken...
  Oktober Bräute 2014

Liebe nun schon geheiratete Oktoberbräute,

ich hoffe, ihr hattet alle wunderschöne Hochzeitstage mit allem drum und dran und konntet es in vollen Zügen genießen!
Hab eifrig an euch gedacht!
Bin sehr gespannt auf die Berichte!!
  Oktober Bräute 2014

Hey, ich hab grad geguckt, das geht ja morgen schon los!!!
Eithne, Schwedenbraut und wolkennest, alles Gute und einen ganz wunderschönen Tag morgen bei Euren standesamtlichen Trauungen!
  Oktober Bräute 2014

Das Regenbogenpony kommt zurück!
Danke auch Dir und Angela für die lieben Glückwünsche! Es fühlt sich noch etwas unwirklich an, weil die große und "richtige" Feier ja erst noch kommt... aber wär ja wahrscheinlich auch unpraktisch, wenns anders wäre, nicht dass wir dann auf unserer Hochzeit stünden und denken: Was sollen wir denn hier noch? Wir sind doch schon verheiratet...
Die Wettervorhersage für dieses Wochenende sieht ja bombig aus, keine Wolke zeigt meine Wetterstation...
  Wedding Tree

Hmm, also seit ich selbst mal auf ner Hochzeit den halben Nachmittag damit verbracht habe, einen wedding tree zu zeichnen, kann ich Dir, Zaubermaus nur empfehlen, den wirklich selbst vorzubereiten, wie Du ihn haben willst und Dir das keinesfalls von Deinen Trauzeugen aus der Hand nehmen zu lassen...
Dort wars nämlich so, dass die Braut schon viel früher von mir nen wedding tree gezeichnet haben wollte, dann aber sich die Trauzeugen "was anderes" überlegt hatten und am Ende musste ich während der Feier den Baum zeichnen (mit denkbar schlechter Zeichen- und Lichtaustattung) und mit dem Ergebnis war die Braut sichtbar unzufrieden...
Dort gab es auch so Fingerfarben, die fand ich farblich nicht so recht ideal, das sah dann wirklich auch etwas kindergartenmäßig bunt aus...
Was ich dagegen letzthin auf ner Hochzeit von zwei sehr Reisebegeisterten gesehen habe, fand ich sehr viel schöner: Eine große Weltkarte, auf der die Gäste ihren Fingerabdruck in dem Land hinterlassen, in dem sie schon mal waren. Das sah - fand ich - sehr dekorativ aus.
  Oktober Bräute 2014

Oh Eithne, das klingt echt klasse, einen mehrtägigen JGA...
wenn ich meinen hab (3.10.), seid ihr ja schon "richtig" beim Heiraten... hey, das ist nur noch eine Woche!
Bin gespannt auf die JGA-Bilder!
  Was machen eigentlich eure Männer?

Nun gut, meiner ist Künstler, von daher hat er schon beruflich viel mit Ästhetik zu tun...
Location hab ich gesucht, aber natürlich waren wir zum Anschauen gemeinsam da, Essen hat er wiederum hauptsächlich bestimmt, Kirche musste eh er organisieren, weil er der Getaufte ist.
Die Deko hab ich zwar weitgehend vorsortiert, aber er wollte immer wissen, wie das dann aussieht, und hat sich (zu meiner großen Überraschung, er bastelt eigentlich nie) sogar an der Herstellung der Tischkarten beteiligt...
Weil er nun mal mein Experte in Ästhetikfragen ist, durfte er sogar zur Brautkleid-Endauswahl mit. Ich bin da nicht abergläubisch und ihm soll es ja am Ende am meisten gefallen!
  Oktober Bräute 2014

Schwedenbraut, das Kleid steht Dir so wie es ist fantastisch! Bin schwer begeistert... Träger hatte ich mir jetzt eher so Spaghettiträger vorgestellt, aber das ist ja fast ein eigenes Oberteil... die machen ja echt nochmal ganz selbstständig was her!
Danke für die Glückwünsche! Ja, wir hatten einen echt schönen Tag zu zweit, das war uns ja auch ganz wichtig. Die Standesbeamtin hat das auch hingekriegt, dass bei der Trauung trotz ohne alles eine sehr feierliche Stimmung aufkam. Und abends waren wir in unserem Lieblingsrestaurant und von da sind wir nur noch den Berg runter nach Haus gerollt...
Und danke Euch ganz doll, dass Ihr mit Daumen drückt - mehr kann man glaub ich im Moment eh nicht tun...

Boah, nächste Woche beginnen echt bei den ersten Oktoberbräuten die großen Feiern... bin so gespannt auf die Hochzeitsberichte und -fotos!
  Oktober Bräute 2014

Hey, unsere Hochzeiten sind jetzt echt bald.... das werden megaspannende Wochen... bin inzwischen auch schon ziemlich aufgeregt, obwohl wir ja hier noch geradezu viel Zeit haben...
Wobei, andersrum betrachtet sind wir die ersten: wir heiraten nämlich morgen standesamtlich! Aber nur ganz im Stillen zu zweit - das wollten wir uns gönnen vor dem großen Fest, unseren kleinen inoffiziellen Teil...
Tischkarten sind auch bei uns grad noch das Bestimmende - vor allem bei den Leuten, die ich gar nicht kenne, ist es echt schwierig.... und wenn man die Bilder personalisiert, muss mans ja für alle tun, sonst ist am Ende jemand beleidigt...
Marmelade finde ich auch total gut! Das kann man mit den Gläsern auch echt dekorativ was hermachen.
Schwedenbraut, ich wette, Deine Leute bereiten trotzdem sie sonst vielleicht unkreativ sind was vor. Auch bei Zs Eltern hätten wir nie gedacht, dass sie sich um einen Programmpunkt bemühen würden, aber siehe da, sie verbündeten sich mit meinen Eltern...
Und mitten in unseren Vorbereitungen droht zunehmend ein kleines Drama: Zs Eltern sind beide gesundheitlich nicht so gut drauf, und mit dem Näherrücken der Hochzeit wächst auch die Angst, dass es einem von beidem an dem Wochenende so geht, dass sie die Reise nicht antreten - was soll man dann tun? Das ist im Moment so ein Riesen-Unsicherheitsfaktor und überschattet echt die Vorbereitungen...
  Katholische Trauung trotz Kind aus anderer Beziehug

Also dass Du keiner Kirche angehörst, ist kein unüberwindbares Problem, nur eine Heilige Messe ist dann meines Wissens nicht möglich (und ja auch nicht so sinnvoll, alldieweil Du ja gar nicht daran teilnehmen könntest), ein Wortgottesdienst geht immer. Machen wir auch so, mein Zukünftiger ist katholisch, ich bin nicht getauft.
Alles andere ist total Verhandlungssache. Unser Pfarrer ist (wahrscheinlich außerordentlich) pragmatisch und erzählt immer, dass es selbst nach Scheidungen noch Möglichkeiten der katholischen Trauung gibt (erste Ehe für katholisch ungültig befinden und so Sachen scheinen da sogar möglich zu sein). Ein schon vorhandenes Kind aus einer anderen Beziehung müsste laut diesem ulkigen Ehefragebogen als "Ehehindernis" eingestuft werden, aber wenn Dein zukünftiger Mann verspricht, auch dafür zu sorgen, geht soweit ich weiß, das alles ziemlich unproblematisch - Vorausgesetzt (wie auch die anderen schon geschrieben haben), ihr geratet nicht an einen strengen Hardliner...
  Oktober Bräute 2014

Huhu zusammen, kurzes Lebenszeichen mithilfe des schwachen sardischen wlan: zuerst mal Gratulation an schwedenbraut, dass die Ringgeschichte nun so einen guten Ausgang nimmt! Freut mich total für euch!
Einen Trauspruch haben wir nicht, ist bei der katholischen Trauung aber auch nicht üblich. Eithne, welchen habt denn ihr? Mit ner Pfarrerin muss es ja ne evangelische Trauung sein...
Viele Grüße vom Mittelmeer, schön, dass zuhause das Wetter jetzt auch wieder besser ist
  Oktober Bräute 2014

Sooo, kurz bevor ich mich aufmach in die Sonne noch ein kleines Update...
Ich war heute Kleid abstecken, und hach, was soll ich sagen... ich bin immer auf neue begeistert von meinem persönlichen Tüllmonster! Es muss auch gar nicht so viel gekürzt werden wie befürchtet, die Schuhe machen da echt viel aus...
Achja Eithne: und der Brustgürtel bleibt nun doch dran - nur die olle Brosche kommt ab und ohne Brosche passt der Gürtel super und trägt auch nicht so auf. Also haben wir doch beide ein Brustgürtelkleid, schon deswegen muss Dein Band bleiben, wo es ist
Habe jetzt noch einen Fellüberwurf, falls es kälter sein sollte und ein Chiffontuch für wärmere Temperaturen. Mit dem Fell könnt ich glatt ne russische Prinzessin sein, fehlt nur noch ne Fellmütze... Verleiht dem Kleid jedenfalls was sehr royales und sieht definitiv besser aus als alle Boleros...
Die Schleierfrage wird wahrscheinlich am Hochzeitstag je nach Temperatur entschieden. Die Stylistin hat einen sehr schönen da, den nehm ich, wenn es warm ist (muss Z dann durch ) und sollte es winterlich sein, hab ich mein Fell, da drüber würde ein Schleier eh nicht mehr so gut passen.
Außerdem habe ich jetzt die ersten Tischkarten gemacht und die Bilder ins pixum gestellt, mal schauen, was Ihr so sagt...

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation