Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Tipps für zukünftige Bräute!

Hallo Inga_Lotta,

ich kann mich auch meinen Vorrednerinnen bzw. -schreiberinnen nur anschließen - wenn Du knapp planst, musst Du halt dann nehmen was es gibt und Sonderwünsche sind schwierig.
Obwohl unsere Hochzeit schon eher vom Speed-Planungs-Typ ist (Plan gefasst im Mai 2014, Hochzeit jetzt 11.10.), sollte man Termin/Kirche/Location so früh wie möglich reservieren (was wie Du ja selbst sagst telefonisch problemlos möglich ist).
Brautkleid war ich Ende Juli aussuchen, abgesteckt wird Anfang September, dann kann ich mir in dem Laden auch die bis dahin noch fehlenden Accessoires aussuchen (z.B. Bolero), also komm ich hier mit 3 Monaten hin, aber ich hab halt auch eine 08/15-Kleidergröße und außer Abschneiden muss nicht viel gemacht werden... aber ich finde, grad der Brautkleidkauf steigert die Vorfreude so maximal, dass man schon deswegen nicht so lang damit warten sollte...
Trauringe war bei uns auch nicht so kompliziert, hatten wir mit zweimal gucken gehen und zwei Wochen drauf warten, aber es kommt total drauf an, was ihr euch aussucht... wär mir glaub ich anderthalb Monate vorher auch zu riskant gewesen.
  Oktober Bräute 2014

Danke für die Blumen... da werd ich glatt rot...
war aber echt gar nicht sooo komplex...
Eithne, na dann viel Glück beim Rödeln, dass ihr was tanzbares findet und mit der Pfarrerin nen schönen Gottesdienst plant!
Landbraut und ich halten hier wie versprochen die Stellung
  Oktober Bräute 2014

jaja, die Schuhfrage... aber Eithne, ich denke, 5cm Höhenunterschied sollten doch eigentlich noch gehen, Du hast doch sicherlich auch nen Reifrock, der verhindert ja dann schon mal, dass Du selbst auf den Saum trittst...

Ich werde auf jeden Fall noch flache Schuhe mitnehmen, ich hoffe zwar, dass ichs in meinen hohen möglichst lange aushalte (die sind tatsächlich gemütlich, ich trage allerdings auch sonst oft hohe Schuhe, außer natürlich in der Klinik )

Eithnes Bastelfieber ist tatsächlich ansteckend: Hochzeitskerze check! Ich versuch mal, hier direkt ein Bild dranzuhängen, sonst sind die Bilder auch im Pixum. War gar nicht so schwer, man kann auf dem Wachs mit ner Nadel wie mit einem Stift zeichnen, nur mit der Zeit wirds immer weicher, deswegen sind die Schriftzüge auf der Rückseite nicht ganz optimal... aber da änder ich jetzt nichts mehr dran, das schmiert sonst bloß noch mehr rum...
  Location in Dresden oder Umgebung gesucht

ach ja und Carolaschlösschen wäre ja mitten im großen Garten, geht stilmäßig aber wieder sehr auf Ballhaus Watzke zu...
  Location in Dresden oder Umgebung gesucht

Hallo KitKat,

also wir feiern im "Gare de la lune", die haben ja oben den Ballsaal, da gehen wohl auch an die 100 Leute rein... Da sind ja auch Weinbergkirche, Maria am Wasser und die Loschwitzer Kirche in der Nähe (Wir heiraten katholisch, was ich immer für einen kirchenmäßigen Nachteil gehalten hatte, weil diese ganzen hübschen Kirchen evangelisch sind - bis wir herausfanden, dass die Pillnitzer Schlosskapelle katholisch ist...) Ist finde ich ne gute Mischung zwischen rustikal und edel - einen Garten an der Elbe gibts da auch.
Auf Schloss Albrechtsberg haben neulich auch Bekannte geheiratet, da passen auch sehr viele rein und in den Park kann man offenbar auch (wobei ich nicht weiß, wie sehr die da grad restaurieren und wie teuer das ist...
Die Pillnitzer selbst bieten auch mehrere Räume zur Miete (Orangerie zB), was ja mit super Park drumrum ist, aber da darf man glaube ich nicht bis open end und teuer ists auch.
Aber sowas ist Dir dann vielleicht auch eh zu schick?
  Oktober Bräute 2014

So, endlich ein bisschen Wochenende! Sonntag muss ich leider schon wieder ran (@ Regenbogenpony: da ich zwar mal Musik studiert habe, aber im Krankenhaus arbeite - aber mein Z ist hauptberuflicher Musiker...) daher meine besten Wünsche (und ein bisschen Neid) den Urlaubern, erholt Euch gut! Landbraut und ich gründen derweil eine Selbsthilfegruppe der keinen-Urlaub-Habenden...
@Eithne: Ja Wahnsinn, unsere Kleider sind sich echt voll ähnlich... und wenn ich jetzt noch sag, dass auch bei uns dunkelrot die bestimmende Dekofarbe werden soll...
und die Rose ist toll, die sieht echt sehr schön aus! Die wäre schon so ein tolles Dekoelement, aber dann noch mit der Bedeutung...
@Regenbogenpony: Cool, dass Du Deinen Z in so einen festlichen Anzug stecken darfst - das klingt sehr schick. Meinem mussten wir seinen maßanfertigen lassen (1,95m - da passt das Zeug von der Stange nicht recht vernünftig) und zu einer Weste ließ er sich absolut nicht überreden. Ich hätte ja eine bordeauxfarbene schon schön gefunden...
Immerhin habe ich mir jetzt im Handstreich Schuhe gekauft, rein in den Laden, rein in die Schuhe und siehe da - sie waren so bequem wie sie aussahen (Bilder im pixum)... Hurra! Noch dazu fast 8cm Absatz, damit ich meinem Z wenigstens ein bisschen höhenmäßig näherkomme - mit 1,58m hat mans da echt nicht leicht
Einen Kerzenrohling habe ich auch besorgt, morgen gehts dann ins Bastelgeschäft und dann krieg ich hoffentlich auch so einen produktiven Dekoanfall wie Eithne
  Oktober Bräute 2014

sooo, und jetzt gibts auch ein bisschen Bebilderung von Location, Kleid etc...
siehe neue Signaturzeile!

Aaaah, und ich vergaß: Regenbogenpony, grüß mir Kölle! Mein Z und ich waren da neulich auf musikalischen Abwegen und denken immer noch sehnsüchtig an Kölsch & co...
  Oktober Bräute 2014

Danke für die tollen Willkommensgrüße! Ihr seid echt lieb, da wird die Vorhochzeitspanik gleich weniger...
Eithne, Du hast so recht: Letztendlich ist es vor allem unser Fest, eigentlich kein Grund zur Panik. Und wenn es Deine TZ in einer Woche geschafft hat, liegen wir ja gut in der Zeit.
Aber zu Euren ganzen Fragen: Also wir wohnen im schönen Osten, in Dresden und da heiraten wir auch, und zwar in der Schlosskapelle Pillnitz, das ist ein Barockschloss im Elbtal kurz hinter Dresden, gefeiert wird dann in einem 20er-Jahre-Ballsaal dort in der Nähe (muss mir jetzt glaub ich auch mal ein pixum-Album machen, damit Ihr auch ne bildliche Vorstellung kriegt...) eingeladen sind etwa 60 Leute, ich denke kommen werden um die 50.
Ansonsten kurier ich mich grad von meinem Besuch bei der Kosmetikerin aus, die meinen Rücken so weit herrichten soll, dass ich keinen Schleier brauche - bisher siehts aber eher schlimmer als besser aus... naja die wird schon wissen, was sie tut
Schwedenbraut, ich glaube letztendlich nervt man die anderen dann doch gar nicht so sehr wie man denkt - die kriegen ja auch immer nur Bruchstücke von unserem Planungsenthusiasmus mit - und zu begeistert ist auch nix: ich könnte meine Mama nicht zum Aussuchen von irgendwas für die Hochzeit mitnehmen, die fände einfach alles super, weil sie es so toll findet, das wir so "richtig" mit großem Fest heiraten. Würde beim Entscheiden auch nicht helfen Da müsst Ihr dann künftig die wachsenden Dekoideen begutachten...in dem Sinne bitte ich Euch (Eithne, Schwedenbraut, Regenbogenpony) auch herzlich um einen Blick in Eure Pixum-Alben, dass ich mal ein bisschen abgucken kann...bin ja mal auf Eithnes perfektes Windlicht gespannt...
  Oktober Bräute 2014

Liebe Oktoberbräute,

da will ich mich doch auch mal als Mitleserin und Mitbraut outen - Eure Diskussion hier verfolge ich schon eine Weile, au ja , die Höhen und Tiefen in der Hochzeitsorganisation kennen wir auch gut.
Wir heiraten an dem Wochenende, wo bislang noch kein anderes Paar heiratet - am 11.10. findet die große kirchliche Trauung statt. Standesamtlich heiraten wir am 26.09. nur zu zweit, sogar ohne Musik (wir hatten erst überlegt, die Standesbeamten mit zeitgenössischer Klassik zu verstören - das wäre nämlich "unser Lied"...), sodass die Standesbeamtin schließlich zermürbt auf den Anmeldebogen "ohne alles" draufschrieb.
Aber die kirchliche ist dann "mit allem", besonders viel Musik natürlich, da wir beide viel Musik machen.
Wir haben uns super spät entschieden zu heiraten (Mai 2014) und ich krieg immer ein bisschen Panik, wenn ich lese, wie weit ihr schon so seid, bspw. ist unser Locationvorgespräch überhaupt erst Ende August, mit dem Pfarrer stimmen wir den Gottesdienst auch erst Anfang September ab, und erst am 09.09. wird mein Kleid abgesteckt - anders als bei Schwedenbraut muss da wahrscheinlich ein halber Meter ab... hoffentlich werden die damit dann rechtzeitig fertig...
Und über den Hochzeitstanz haben wir uns noch gar keine richtigen Gedanken gemacht, mein Lieber meint zwar, das würde alles kein Problem, wir brauchen keine Tanzstunden, er schiebt mich dann einfach ein bisschen auf dem Parkett herum (mit seinen fast 2 Metern könnte er mich auch locker hochheben und tragen), aber man muss das ja als Braut mit ausladendem Brautkleid schon ein bisschen strategisch planen?!? Übt ihr denn dann auch in Hochzeits- oder vergleichbarer Kampfmontur? Eure Hochzeitstanzideen sind ja echt schön - klauen kommt leider nicht infrage, weil unser Tanz auf jeden Fall aus dem Klassikbereich stammen muss Mein Lieber will ja gern, dass ihn ein Live-Streichquartett aus Hochzeitsgästen spielt...
So, jetzt hab ich für den Anfang aber auch genug von uns gefaselt und schau mal wieder, was ihr so schreibt!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation