BEITRAG |
Große Hochzeitsfeiereier, wozu überhaupt???
Was unsere Locationsuche angeht kann mir meine Schwester leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Eine unserer beiden Wunschlocations läge nur gut 5 km von dem Caterer entfernt (allerdings gut 1 Stunde von unserem Wohnort /Kirche, und sie ist zwar wunderschön aber nicht 100 % schlechtwettertauglich). Locationempfehlungen kann meine Schwester leider auch keine geben, da die meisten Kunden von ihnen die Räumlichkeiten im Haus haben (häufig große Firmen) und die bekannten „Privatlocations“ der Kunden bisher zu groß für unsere Feier waren. Sie bleibt aber auch dran.
|
Große Hochzeitsfeiereier, wozu überhaupt???
Das mit der Location ist ziemlich schwierig. Ich suche nun schon seit nem halben Jahr und habe eigentlich erst 2 gefunden wo ich sagen würde das könnte was sein. Entweder sie sind zu groß, zu teuer, nur mit Restaurantbewirtung (was wir nicht möchten da meine Schwester das Catering macht, sie super viel Erfahrung damit hat und es natürlich viel günstiger kommt) oder zu weit weg. ist Gemeindesäle gibt es im gesamten Stadtgebiet eigentlich nur sehr wenige die in Frage käme. Unsere Kirche selber hat nur eine winzige Kaffeküche und einen ca. 10 m² kleinen Vorraum zu bieten. Die meisten anderen Gemeinden vermieten nicht an Nichtgemeindemitglieder bzw. kann es einem passieren, das falls man doch einen Sal bekommt sich kurzfristige einer aus der Gemeinde einmietet und man dann was Neues suchen muss (ist einer Bekannten schon passiert und das keine 3 Monate vor der Hochzeit).
Finde das ganze von Anfang an sehr frustrierend, da wir ja eh alles selber organisieren wollen und somit nur ein einiger maßen schönes und sauberes Dach übern Kopf wollen mit grün drum rum (muss kein englischer Garten sein, Wiese mit paar Bäumen würde völlig reichen), Sanitäranlagen und eben ner kleinen Küche zu vorbereiten.
|
Große Hochzeitsfeiereier, wozu überhaupt???
@ Jahne: Diese kirchliche Trauung und Feier im kleinsten Kreis ist eben genau das was ich mir so überhaupt nicht vorstellen kann bzw. wünsche. Wenn wir schon kirchlich heiraten gehört für mich eben auch ein schönes Kleid dazu, eine schön gestaltete und dekorierte Kirche und Location, gutes Essen und Trinken und nette Unterhaltung. Es fallen somit so oder so Kosten für die Location, Catering, Dekoration von Kirche und Location, Fotograf etc. an, egal wie viele wir sind. Was die Kosten für die Locations angeht, sind die bei uns in der Gegend mit Größen von bis zu 40-50 Personen schon die kleinsten, somit lässt sich da auch kaum sparen insofern man nicht in der letzen Dorfkneippe feiern möchte. Auch bei der Deko ist jetzt bei 1-2 Tischen weniger nicht viel einzusparen (wäre eh nicht so üppig geplant gewesen). Das gleiche gilt fürs Essen. Bei einer kleineren Gesellschaft würden wir nur rund 2000€-3000€ für Essen und Trinken sparen. Im Verhältnis wäre mir die Feier dann einfach immer noch zu teuer. Bin da ziemlich hin und hergerissen. Eine teure Familienfeier bei der ich ein Brautkleid anhabe und er einen Anzug trägt ist für mich nicht das was ich mir unter unserer Traumhochzeit vorstelle.
|
Große Hochzeitsfeiereier, wozu überhaupt???
Was die bisher geplant geladen Gäste angeht sehen wir das beide gleich. Die Leute sind alle nett, man kann wenn man sich den mal sieht auch nett quatschen aber es ist nicht so das uns was fehlen würde wären sie nicht dabei.
Was die Situation mit dem Feiern angeht sind wir uns eben beide noch nicht schlüssig. Die ganze Zeit haben wir in eine Richtung geplant und jetzt gehen die Überlegungen in eine völlig andere. Kirchlich ist mir nicht wichtig, ihm würde es schon gefallen. Dagegen bräuchte er keine große Feier im Anschluss, was ich mir aber wiederum gewünscht habe wenn wir auch kirchlich heiraten. Ich bin eben entweder für richtig feiern nach der kirchlichen oder gar nicht und dann eben nur zum Standesamt.
|
Große Hochzeitsfeiereier, wozu überhaupt???
Ich bin im Moment total hin und hergerissen. Wir planen für unsere Hochzeit im Sommer 2015 jetzt schon über ein halbes Jahr, bin da auch bisher mit dem Herzen dabei gewesen und hab geplant wie eine Dolle. Locations gesucht, Tagesablauf überlegt, Speisen und Getränke zusammengestellt, Raum und Tischdeko geplant usw. Alles was man so früh eben schon machen und planen kann. Mein Wunsch war eben eine schöne Feier die uns lange in Erinnerung bleiben würde, so wie ich es mir immer vorgestellt habe.
Nun kahm ich aber wegen einer Diskussion in seiner Familie die für ziemlich dicke Luft gesorgt hat, recht ins grübeln (ging dabei um Feiern im Allgemeinen, und das man das seinen Eltern ja schuldig sei bla bla bla). Ich hab mir eben mal ernsthaft überlegt warum wir eigentlich eine große Kirchliche Trauung mit anschließender Feier machen sollten. Die Situation ist so, aktuell wären wir 32 Personen (bei 40 wäre unser Limit) davon sind 13 Verwandte von Ihm mit dehnen nur sehr sporadisch Kontakt besteht, 2 Personen wären mein Onkel und seine Freundin die ich als einzige „außerhalb“ der Familie einladen würde (der Rest ist mir sowas von egal). Bleiben Familienmitglieder (und Partner). Meine Familie würde nie erwarten dass wir wegen Ihnen so einen Aufriss machen, auch wenn sie es natürlich auch schön fänden keine Frage. Bleibt noch seine Familie, bei dehnen eigentlich nur die Eltern was erwarten, dafür aber halt recht viel.
Weiß jetzt echt nicht weiter, auf der einen Seite hab ich mir immer eine schöne Hochzeit mit allem drum und dran gewünscht, eine Feier mit all unseren lieben an die wir uns gerne zurückerinnern. Auf der anderen Seite sind es eben nicht viele Gäste die überhaupt unter diese Rubrik fallen. Und dann die anderen einladen (die die wann zwar nett findet, die aber jetzt nicht unbedingt da sein müssten) nur damit (klinkt jetzt so blöd wies wohl auch ist) die Location voll zu kriegen, da man keine kleinere findet die den eigenen Erwartungen entspricht, ist doch nicht Sinn der Sache, oder?
Wenn wir feiern wollen würden, müssten wir uns diesen Sommer die Locations ansehen und buchen, ich müsste mir ein Kleid aussuchen, Catering müsste abgestimmt werden etc. Heißt so ewig viel Zeit zum überlegen bleibt ja dann doch nicht mehr, den heiraten wollen wir definitiv nächstes Jahr.
Meine neuste Überlegung wäre jetzt eben eine Standesamtlich Trauung im Familienkreis und anschließend schön Essengehen. Statt der geplanten 15.000 € Gesamtbudget würden wir so selbst wenn wir schick essen gehen und uns neue Outfits zulegen nur max. 2000€-2500€ benötigen. Den Rest würden wir in sehr lange Flitterwochen investieren und eine große Rundreise machen, eben etwas nur für uns beide. Was wir nie vergessen und uns später mit Nachwuchs sicher nicht mehr möglich sein wird.
Was haltet ihr davon? Hat von euch schon jemand auf eine große Feier etc. verzichtet und sich davon etwas anderes zu leisten was eben nur für euch war? Und habt Ihr es im Nachhinein „bereut“? Und vor allem wie bringt man das den anderen bei ohne dass es dann jemand persönlich nimmt und es zu Spannungen kommt?
|
Standesamtliche Hochzeit, und dann???
Meinem Schatz geht es mehr darum, wie das seine Familie findet, weniger darum das er es eigentlich auch für nicht zwingend notwendig hält das „alle“ dabei sind.
Ich könnte mir die Variante ohne groß Essen gehen und Tamtam so daraus vorstellen, ist vielleicht ein guter Mittelweg.
Was könnte man an dem Tag schönes planen mal abgesehen von einem romantischen Candlelight-Dinner am Abend?
|
Standesamtliche Hochzeit, und dann???
Wir haben ein festes Wunschdatum, für unsere standesamtliche Hochzeit im Juni 2015, das auf einen Donnerstag fällt. Uns ist das Datum sehr wichtig weshalb wir wenn’s nicht anders gehen würde auch zu so unmöglichen Uhrzeiten wie früh‘s im halb neun heiraten würden.
Theoretisch zumindest. Ich war zuletzt sehr dafür nur zu zweit zum Standesamt zu gehen und uns anschließend einen schönen Tag zu machen (wünsche mir einfach einen schönen Tag nur für uns zwei, da an der kirchlichen die Zweisamkeit wohl eh sehr auf der Strecke bleiben wird). Da die kirchliche Trauung auchnur 2-9 Tage später wäre fand ich das jetzt auch nicht so schlimm die Familie nicht einzuladen. Jetzt hab ich meinen Schatz mal drauf angesprochen, und er meinte bei seiner Familie käme das ehr nicht so gut an (meine würde es so machen wie wir uns das wünschen würden).
Jetzt haben wir drei große Probleme. Erstens ist im Budget eigentlich kein Essengehen für die Standesamtliche Hochzeit eingeplant (nur Familie wären 12 Personen inklusive uns, Kosten sicher um die 500€- 600€) und schon gar kein ganztags Programm. Zum zweiten. Wann bitte sollen wir das Essen dann planen wenn wir wenn’s blöd läuft wirklich so einen frühen Termin bekommen würden? Und was so lange mit den Gästen machen? Und drittens, und da liegt für mich das größte Problem. Wie den Gästen sagen dass man mit ihnen NUR Essen gehen möchte und den Rest des Tages zu zweit verbringen will? Und kann man dann alle nach dem Standesamt heimschicken und sagen kommt um …………. Uhr ins Restaurant XY zum essen?
Wie war das bei euch? Wie würdet ihr das lösen?
|
Um wie viel Uhr kirchliche Trauung?
Wir planen unsere kirchliche Trauung auch gegen Mittag da auch wir nicht bis in den frühen Morgen Feiern wollen aber genug Zeit mit unseren Gästen und zum genießen haben möchten.
|
buffet - was gibts zu essen?
Wir planen für unsere Hochzeit (Ende Juni / Anfang Juli) auch ein Grillbuffet. Wir haben uns bewusst gegen den klassischen Braten mit Soß und Kloß entscheiden da es uns einfach zu schwer ist (ist ja hoffentlich schönes Wetter und warm). Wir werden zum Buffet am Abend diverse Salate anbieten sowie eine Auswahl an Leckereinen vom Grill (Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Schalentiere sowie Genüsse) dazu Dips und Soßen. Vorspeise wird es so keine geben, zur Nachspeise gibt’s eine Candybar wo es neben Süßigkeiten auch Desserts sowie die Minihochzeitstorte und passende Cupcakes geben wird.
Da meine Schwester bei einem Caterer als Küchenchefin arbeitet zu dem auch eine hervorragende Metzgerei gehört, sind wir am überlegen ob wir für die Gäste eine Hochzeitssuppe als Konserve zum Mitnehmen machen. Finde persönlich das hätte was, und die Gäste können die Suppe aufheben bis es draußen wieder Kalt und ungemütlich ist und die Zeit für heiße Suppen.
|
Kleid Standesamt
Wir heiraten erst im Sommer 2015 und sind uns im Moment noch nicht schlüssig ob wir jetzt standesamtlich nur zu zweit heiraten wollen oder im engsten Familienkreis (mit uns dann 10 Personen). Wenn wir zu zweit sind, wird’s wohl ein cremefarbenes oder Hellrosa Chiffonkleid was ich dann so auch noch tragen würde ansonsten wohl ein Waden- oder knöchelangel weißes Sommerkleid.
|
Brauch mal ne objektive Meinung...
Bei uns ist es aktuell so dass wir offiziell noch nicht mal verlobt sind, die Hochzeit aber eigentlich schon steht. Datum steht genauso wie die kirchliche Trauung, die Location zu 85 %, Programm und Essen sind auch so gut wie fertiggeplant. Das wichtigste eben. Und jetzt verlobt sich seine Cousine an Weihnachten , sie möchte 2014 aber nur standesamtlich heiraten weil‘s finanziell anders noch nicht geht. Jetzt kommen bei uns schon Befürchtungen auf dass die dann wie wir 2015 groß kirchlich „nachheiraten“. Uns würde das schon irgendwie stören da sowohl seine Mutter (Patin eben dieser Cousine) als auch seine Schwester (Sonnenschein der Familie die sich eh alles rausnehmen darf) bei sehr vielem was wir tun was zu kommentieren und/oder zu meckern haben. Und auf so Diskussionen nach dem Motto die hat das aber so und so gemacht, bei der war das auch nicht so teuer / aufwendig, und eh viel schöner etc. haben wir so überhaupt keine Lust. Aber wir haben ja noch etwas Zeit, heißt halt jetzt Daumen drücken das es bei der Cousine 2015 vielleicht immer noch nicht drin ist.
Ich kann so sehr gut verstehen dass einen so was leicht ansäuert. Schließlich soll die eigene Hochzeit ja was ganz besonders und unvergessliches sein, und nicht eine von „vielen“ im Jahr.
|
Alkoholfreie Alternative
Als wirklich Alkoholfreie Variante (also nicht nur ohne Promille sondern auch ohne Alk Geschmack) für Kinder und Jugendliche kann ich entweder Sprudel oder je nach Geschmack saure / herbe Limonade (für die kleineren) oder Bitter Lemon (für die etwas älteren Kinder und Jugendlichen bzw. Erwachsene) empfehlen, Sprite finde ich viel zu süß um es noch mit Sirup zu mischen.
|
Verlobungsring anfertigen lassen
@Celtic Bride: Danke fürs Foto. Der Ring ist echt super schön, genau sowas hab ich gesucht. Mein Stein ist etwas länglicher etwa 11x6,5 mm, die Brillanten würde ich dann rechts und links davon fassen lassen da der Ring sonst zu groß wird. Das mit der Mehrringoptik würde mir auch gut gefallen.
|
Gastgeschenk
@ex-Trauzeugin: Mit gegessen mein ich’s wörtlich (pur z. B. aufs Brot ) der Rest landet im Kuchen, im Tee usw. wo wann die „Feinheiten“ im Geschmack nicht mehr so wahrnehmen kann. Wir produzieren nur zum Eigenbedarf, Kosmetik und andere Nebenprodukte rentieren sich für uns daher nicht.
|
Gastgeschenk
@ex-Trauzeugin: Mein Dad ist seit ein paar Jahren Hobbyimker (nach Demeter) und kommt aktuell auf rund 50 kg Honig im Jahr. Der Honig wird fast ausschließlich gegessen. Geschmacklich ist der super aber meinem Dad wurde es als "Vielhonigesser" eben irgendwann mal langweilig, weshalb er angefangen hat mal ein Glas mit Zimtstangen,Nelken oder eben mit Orangenschalen zu verfeinern. Gut gemachter aromatisierter Honig überlagert den Eigengeschmack auch nicht sondern ergänzt ihn lediglich. Finde es total lecker und eben mal was anderes. Kaufen würde ich persönlich solchen Honig aber auch nur wenn ich genau wüsste wie und woraus er gemacht ist. Wäre mir sonst das Geld für zu schade (aromatisierter Honig ist ja normaler Weise nicht grad ein Schnäppchen).
|
Verlobungsring anfertigen lassen
Wir sind derzeit am überlegen ob wir meinen Verlobungsring nicht aus einigen ungetragen Schmuckstücken bzw. Erbstücken anfertigen lassen. Die lägen sonst eh nur rum da alle aus Gelbgold sind, das ich einfach nicht mein Ding.
Zur Verfügung stünden uns von den Erbstücken (von seinen beiden Omas) ein 3-4 ct großer ovaler Aquamarin (der mir sehr gut als Hauptstein gefallen würde) sowie 4 kleine Brillanten (alle so zwischen 0,02 und 0,04 ct). Wenn wir uns dazu entschließen würden, würden wir meine beiden Omas auch noch fragen ob sie auch ein Teil beisteuern würden, was mit verarbeitet werden könnte, sodas dann alle 4 Familien vertreten wären.
Hat sich von euch schon jemand mal einen Ring anfertigen lassen? Was haltet Ihr grundsätzlich von der Idee Erbstücke dafür herzunehmen? Und kann jemand eine Seite empfehlen wo wann sich Anregungen holen kann was das Design angeht (Verlobungsringe mit so großem Ovalen Steinen sind sonst ehr selten).
|
Gastgeschenk
Wenn Ihr den Honig direkt vom Imker bezieht, könnt ihr ja mal nach Varianten mit Gewürzen (Vanille, Zimt, Nelken etc.) oder ähnlichem (Orangen, Karamell, Rum etc.) fragen. Das ganze dann schön verpackt. Würde mir gut gefallen.
|
Location Schweinfurt und Landkreis
@ Sternchen22: Wir kommen zwar nicht aus Schweinfurt, haben dort in der Nähe aber unsere Traumlocation gefunden.
Wann heiratet ihr den genau 2015? Und was würdet Ihr für die Location ausgeben wollen? Und soll es ein Restaurant sein oder eine Location mit Caterer?
|
Was wird in eurer Candybar serviert?
Wir planen Fruchtgummis, Schokolade (Schokolinsen und Pralinen), Kekse, 2 Desserts im Gals und die Minihochzeitstorte mit Cupcakes für die Gäste. Farblich wird es in Beerentönen und Creme gehalten, die Deko wird wie die Raumdeko in rosa und creme sein.
|
Hattet ihr auch Angst, dass ihr mit eurem Kleid nicht überall durchpasst?!?
Ich musste beim Lesen etwas schmunzeln und an eine Hochzeitssendung aus Großbritannien denken. Gibt dort ein TV-Format das ausschließlich Gypsy Hochzeiten zeigt (wenn’s Interessiert, Bilder findet man im Internet zu Hauf). Musste an eine ganz konkrete Szene denken, in der mehrere Helfer versuchen eine junge Braut aus Ihrer Sinderella Kutsche zu zerren (mit den Oberkörper voran so das sie halb in der Luft hing, hab mich kaum noch eingekriegt so komisch sah das aus ). Jene Braut hatte dann auch erhebliche Probleme den Kirchengang hinunter zuschreiten da das Kleid einfach zu breit war.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das in einem „normalen“ Brautkleid, und sei es noch so opulent, einem so was passiert.
@Pelikan 14: Ich selbst hab, obwohl ich nocht nicht mal ansatzweise weis was für ein Kleid ich tragen werde, schon Angst ich könnte beim Einsteigen ins Auto irgendwo hängen bleiben und mich schon vor der Trauung "einzusäuen". Weshalb ich ein schön großes Auto möchte (warscheinlich völlig übertreiben )
Gibt es eigentlich schon einen Thread mit den schlimmsten Pannen die man vor der Hochzeit so befürchtet, und was letztlich dann alles passiert bzw. nicht passiert ist? Wäre sicher mal interessant.
|
Servicepersonal für die Feier
@Selfsoul: Da fast alle Servicekräfte regelmäßig beim Caterer arbeiten, haben die alle (teils sogar mehrere) geeignete Outfits und sind alle sehr gepflegt. Werden uns wohl auf das klassische oben weiß unten schwarz festlegen, ohne Tuch oder Fliege. Dazu bekommen alle die gleichen Schürzen gestellt. Grillmeister und Küchenhelfer bekommen alle ein weißes Kochoutfit. Denke das sollte so passen
|
Servicepersonal für die Feier
@ Nalah: Der Service ist uns auch sehr wichtig, weshalb wir auch überwiegend die Bekannten meiner Schwester vom Caterer nehmen. Die sind alle sehr erfahren, kommen entweder aus der Branche oder machen das schon ewig nebenher. Fürs Geschirr und zum in der Küche mit anpacken (Tee und Kaffe kochen, Ausschenken und Buffets vorbereiten etc.)nehmen wir dann „Helfer“, da es sonst auch mit kleinem „Dankeschön“ zu viel wird.
@Die Frau Baer: Werden wohl für die Stoßzeiten noch 1-2 Helfer mehr für den Auschank in der Küche haben, sodass der Service "nur" laufen muss.Dann ist der Barmann nur für die Cocktails zuständig.
|
Servicepersonal für die Feier
Wir sind nun bei unserer ersten „Budgetverteilung“ um einmal zu sehen wo wir letztlich landen könnten. Ein großes ? tat sich beim Service auf, können es nicht so recht einschätzen wie viel man an Personal wirklich braucht und was eine angemessene Entlohnung wäre.
Wir sind rund 40 Personen und planen einen Empfang mit Häppchen, einen Afternoon Tea (Petit Four und Scons werden an die Tische gebracht und bei Bedarf nachgereicht) ein Grillbuffet und einen Sweet Table. Uns ist der Service sehr wichtig, die Gäste sollen nicht ewig auf Getränke etc. warten müssen. Buffets und Sweet Table sollen zudem zügig auf bzw. abgebaut und Gläser und Geschirr zügig abgetragen werden. Dafür würden wir 2 Personen für den ganzen Tag (12 Stunden, bzw. 4 Personen für je 6 Stunden), 2 Personen bis nach dem Abendessen (8 Stunden) und 4 Personen nur für Küche und Grill am Abend (ca. 3 Stunden) einplanen. Eine Person würde sich durchgehend um den Ausschank und am Abend um die Cocktails kümmern, der Rest ums Übrige. Reicht das?
Die Servicekräfte werden Aushilfen vom Caterer (alles Bekannte meiner Schwester) oder Ehemalige von der Schwiegermutter sein. Die werden von sich aus nix verlangen bzw. es uns überlassen was wir zahlen wollen. Was wäre da ein angemessenes „Dankeschön“?
|
Mit dem Verlobten zur ersten Anprobe?
@ Nalah: Im Moment hab ich so gar keine Ahnung wo es Stilmäßig hingehen soll. Würde bei der Anprobe auch mal quer Bett anprobieren (A-Line, Duchesse, Meerjungfrau etc.), da ich einfach nicht einschätzen kann was angezogen wirklich gut aussehen würde und würde dann mal sehn worin ich mich wohlfühle. Und dann einfach mal sehen was er dazu sagt. Kann ja sein das ihm der Stil den ich mag dann zusagt aber evtl. mit anderer Stickerei, weniger Schleppe oder so.
|
Mit dem Verlobten zur ersten Anprobe?
@ IIkooly:Bei seinen Stil-Vorlieben ist es schwierig, deshalb bin ich ja so verunsichert. Ich trage an Kleidern alles Mögliche (Etuikleider, Chiffon- und Seidenkleider mal mehr Mal weniger verspielt, mal länger Mal kürzer) und ihm gefällt eigentlich alles. Ich würde ihm zudem ja so oder so nicht sagen welches Kleid ich nun tragen werde, aber gesehen hat er es dann evtl. schon mal (wobei sein „Mode-Gedächtnis“ sehr unterirdisch ist, und damit die Wahrscheinlichkeit groß das er’s nicht mehr weis).
@TRauMaeuschen: Würde in dem gleichen Laden natürlich nur einen zweiten Termin machen wenn ich mich dort wohl fühle und was gefunden haben bzw. denke dort noch fündig zu werden.
|
|