BEITRAG |
Hochzeit und Alkohol
Ich bin über eure Reaktionen ja nun nicht wirklich überrascht da die Mehrheit nun mal ganz ähnlich tickt (was absolut wertungsfrei gemeint ist). Was ich aber ehrlich gesagt erschreckend finde, ist die Tatsache das die Mehrheit der Meinung ist ohne Alkohol gibt’s keine Stimmung, finde ich sehr traurig wenn wann es nur so kennt. Ich kenne es eben anders und weis auch so schöne Feste mit toller Stimmung auszurichten. Sollte es dennoch einem nicht passen kann er gern zuhause bleiben, den wem der Alkohol wichtiger als wir, der kann uns mal gern haben.
Zum Empfangssekt: Ich kenne keinen unter den Gästen der diese Art des Getränks nicht mag, sonst würden wir auch was anderes anbieten. Es wird auch zweierlei geben einen mit Sekt und einen mit Selters, da ich nicht die einzige bin die nichts Trinkt bzw. einige die das auch nicht dürfen.
Zum Alkohol am Abend: Für mich ist das schon ein Kompromiss, meinem Freund zuliebe. Der Vorschlag das es nur Wein geben soll und nichts hochprozentiges, kahm übrigens von Ihm und nicht von mir. Es wird bei uns ab ca. 20 Uhr das Abendbuffet geben, um 22 Uhr die Candy Bar mit Hochzeitstorte die den restlichen Abend steht. Ausschenken würden wir bis 23 / 23:30. Schluss ist um 1 Uhr (Verabschiedung so ne habe Stunde vorher). Und es wird natürlich nicht angekündigt
Und zum Punk „es sind ja alle alt genug“: Da muss ich leider sehr wiedersprechen, das richtige Maß kennen leider nicht alle Gäste. Und genau von dehnen wollen wir uns unseren Tag nicht versauen lassen. Daher eben auch die Anweisung nicht mehr als eine Flasche pro Person auszugeben. Bei 40-50 Gästen von dehnen rund 25-30 überhaupt was trinken ist das bei unserem Personal absolut machbar.
|
Abnehm - Motivations - Gruppe ;-)
Ich hab für meine Traumfigur für den großen Tag ja noch schön viel Zeit, also alles ganz ohne Stress. Würde mich aber dennoch gern anschließen.
Habe in den letzten 10 Jahren von 89 kg – 50 kg alles mitgenommen, bei 1,73 Körpergröße. Aktuell habe ich gut 65 kg, und damit meinen Set-Point erreicht( kann quasi Essen was ich will und es tut sich in beide Richtungen nichts). Davon wieder runter zu kommen wird wohl nicht einfach, und mir geht’s auch nicht um ein bestimmtes Gewicht sondern mehr ums Körperformen und –straffen.
Gehe seit Januar 3 mal die Woche ins Studio, habe dort einen Durchlauf mit 15-18 Übungen (a 3x15 Wiederholungen) für Arme, Rücken und BBP plus aufwärmen auf dem Rad. Macht mir total Spaß und ich hab bisher keine Probleme mich aufzuraffen. Ich esse gut, aber nicht zu viel. Koche immer ausgewogen und frisch (1x pro Woche Fleisch, 1x Fisch sonst Vegetarisch) und ohne übermäßigen Einsatz von Maggi, Knorr und Co. Mein großes Laster ist das Naschen, mir fehlt da manchmal die Disziplinen, naja eigentlich täglich. Weglassen möchte ich‘s nicht, aber wenn jemand Tipps zum besseren „Einteilen“ hat die alltagstauglich sind würde ich mich freuen.
|
Abendveranstaltung ohne Kinder
Im Moment wäre bei uns sein Neffe (dann 3 ½ Jahre) das einzige Kind auf unserer Hochzeit.
Wir werden seinem Bruder und der Schwägerin wohl einen Babysitter sponsern, der den Kleinen dann vorm Abendessen abholt, nach Hause bringt und Übernacht bleibt. Wenn‘s nötig wäre würden wir auch für den ganzen Tag jemanden engagieren der sich auf der Feier um den kleinen kümmert.
|
Hochzeit und Alkohol
Ich selbst trinke auch absolut nichts. Mein Freund schon, Wein oder auch gern mal nen guten Whiskey. Ähnlich verhält es sich bei unseren Familien. Bei meiner er wenig bis nichts, bei seiner schon gern mal etwas mehr. Da er aber weis das ich ein großes Problem mit Leuten habe die sich volllaufen lassen, haben wir uns auf dreierlei Alkohol geeinigt.
Zum Empfang gibt’s Sekt ( mit Holunderblütensirup und Hibiskusblüten, wobei da soviel anders drin ist das man’s auch nicht merkt wenn man denn durch Alkoholfreien ersetzten würde ). Zum Buffet wird es Rot- und Weißwein geben (wohl je einmal aus Italien und aus Franken). Nach dem Essen gibt’s keinen Alkohol mehr. Wir werden pro „Trinker“ eine Flasche Wein rechnen, worauf der Service auch zu achten hat.
Ich sowie mein Freund finden das ist zum Genuss absolut ausreichend, und gesoffen wird bei uns nicht, Punkt aus.
|
Trauzeuge/Trauzeugin
Habe keine wirklich beste Freundin und in der Vergangenheit auch leider immer wieder die Erfahrung machen müssen dass Freundinnen gern mal schnell verschwinden wenn man sie am meisten braucht. Ich werde daher meine Schwester Fragen. Sie wird sich um alles was mit Thema Verpflegung und Locationsuche zu tun hat kümmern. Sie ist gelernte Köchin und seit über fünf Jahren Küchenchefin bei einem sehr guten Caterer, also perfekt für die Aufgaben.
Mein Schatz wird seinen Bruder nehmen (war andersrum auch so). Seine Schwester die dann „über bleibt“ hat dann die Ehre Taufpatin zu werden, wenn‘s mal soweit ist.
|
Budget
Wir planen für unsere Hochzeit, im Sommer 2015, mit rund 15.000 € für 40-50 Gäste. Das Geld ist bereits auf dem Sparbuch und steht uns somit schon zur Verfügung. Von unseren Familien wird zwar auch noch etwas kommen (wir gehen von rund 10.000 € von Eltern und Großeltern aus) das wird in der ersten Planung so aber nicht wirklich berücksichtigt. Was heißen soll, Location, Deko, Essen und was sonst noch direkt zur Feier gehört ist mit 10.000 -12.000 € zu schaffen. Mit dem „Zusatzbudget“ werden dann die Limits für Outfits, Ringe oder Flitterwochen eventuell noch etwas nach oben gesetzt, bei 20.000 € ist aber definitiv Schluss.
Wir werden trotz des guten Budgets sehr viel selbst machen. Da wir beide so sehr bodenständig sind und uns zwar einen unvergesslichen und wunderschönen Tag wünschen, aber keine unvergesslich hohen Rechnungen wegen irgendwelchem unnötigen Schnickschnack.
Ich finde allgemein stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, was alles so Rund um die Hochzeit angeht, oftmals so gar nicht. Ich finde viele Bereiche wie die Location, der Caterer /Restaurant und auch die Floristen langen gerade bei Brautpaaren besonders gern tief in die Taschen ohne eine bessere Leistung zu erbringen als z. B. bei Firmenevents oder großen Geburtstagen. Von den unverschämt hohen Gewinnmargen bei den Outfits (unter 200-300% Gewinn geht beim Fachhändler ja selten was) fang ich lieber gar nicht an
|
Kleine Gastgeschenke
@ IIkooly: Danksagungskarten mit Fotos sind mir persönlich irgendwie zu wenig, das macht ja jeder allein schon weil es sich „gehört“. Uns ist das zu einfach zu wenig, deswegen eben noch die zum Thema passenden Gastgeschenke.
Denke es muss jeder selbst wissen wie viel er ausgeben möchte und natürlich auch kann. Bei uns wird es in der Größeneinheit machbar sein, und dann finde ich es ok.
|
Kleine Gastgeschenke
@ IIkooly: Wir machen uns da auch noch viele Gedanken zu, dauert bei uns auch noch ne Weile. Die Gastgeschenke wird es pro Paar / Familie geben nicht pro Person. Akuell würden wir ohne die Löffel bei rund 200 € liegen. Für 40 bis max. 50 Personen finde ich das noch Ok. Und das teuerste mit den Löffeln machen wir ja auch nur wenn noch Budget über bleiben sollte. Evtl. bekommen die auch nur die Familienangehörigen dann mit der Danksagungskarte zusammen.
|
Kindertisch gleiche Deko?
Bei unserer Feier wird nur ein Kleinkind (dann kanpp 3 ½ jahre alt) dabei sein. Bei der Deko finde ich sollte man egal bei welcher Lösung die Kinder bedenken. Kleinigkeiten wie Dekosteine, Kies, Klasssteine, Diamatne etc. würde ich nicht umbedinkt empfehlen wegen der verschluckungsgefahr. Blumen und Kerzen sollten auser reichweite stehen.
Bei uns wird es keine Dekosteine und so geben, da mir bei dieversen Ferien schon nagativ aufgefallen ist das auch Erwachsene dazu neigen mit dem Zeug rumzuspielen.Find ich unmöglich
|
Tischdeko
Ich werde die Vogelkäfige die für die Blumendeko gebraucht werden, und die leider auch nicht ganz billig sind nach der Hochzeit auch wieder verkaufen. Am Hochzeitstag selber werden wir die Gestecke samt Käfig aber erst mal Familie und Freunden mitgeben, ist ja sonst schade um die Blumen. Nach den Flitterwochen sammeln wir die dann wieder ein. Die Wind- und Teelichtern in Bauernsilber werden wir wohl auch größtenteils wieder verkaufen. Um alles behalten hab ich keinen Platz, und es ist ja auch ne Kostenfrage.
|
Kleine Gastgeschenke
@ Lila Laune: Das Thema wird „Eine englische Landhochzeit“ unterscheidet sich denke ich aber nicht sehr vom Vintage Stil an sich. Unsere Deko wird in den Farben Creme und Rosa im Vinatge Stil sein, mit Vogelkäfigen als Deko Highlight.
@ eve_jk: Pixum hab ich noch keins, bin auch erst seit kurzem am Ideen Sammeln (hab aber auch noch fast 2 Jahre Zeit). Werde mir aber wohl so in den nächsten Monaten mal eins zulegen.
|
Kleine Gastgeschenke
Wir werden etwas passend zum Thema der Feier machen. Es wird einen kleine Tüte Tee und eine Hochzeitsmarmelade geben, dazu legen wir noch ein Scons-Rezept. Sollte es das Budget zudem hergeben werden wir noch alte Silberteelöffel mit Datum und Namen garvieren lassen und ebenfalls beilegen.
|
Hochzeitstorte - ja oder nein??
Wir werden auch keine klassische Torte haben sondern eine Minitorte (zum anschneiden) und dazu passende Cupcakes für unsere Gäste. Aber eine Hochzeitstorte in welcher Form auch immer finde ist einfach ein muss.
|
Abgesagte Hochzeit alles zu verkaufen
Würde mir die Bilder auch gerne ansehen wenn ich darf
|
Bräute 2015
@ CelticBride: Das wir heiraten steht für uns fest, auch das es zu 95 % im Juni 2015 sein wird. Die Verlobung mit Ring und allem was sonst so dazugehört wird wohl erst kommenden Sommer erfolgen. Mein Freund ist da irgendwie sehr altmodisch und möchte das klassische Verlobungsjahr, das eben ein Jahr ist nicht länger und nicht kürzer. Für mich ist es ok da ich schon seit nem halben Jahr den "Platzhalter" am Finger trage
|
Bräute 2015
Bei uns ist es auch erst im Juni 2015 soweit. Zum einen liegt es daran das es mir lange gesundheitlich nicht gut ging und ich nun extreme Probleme habe wieder in den Job zu kommen und das erst mal schaffen will, zum anderen wollten wir auch das finanzielle erst mal geklärt haben bevor wir uns verloben und „offiziell“ mit der Planung anfangen.
Für mich ist es nicht wirklich schlimm so lange warten zu müssen, im Gegenteil für mich als Perfektionistin währe ein Jahr viel zu kurz. Das einzige was ich schade finde ist die Tatsache dass es noch niemand wissen darf. Und gerade im Bereich Essen und Trinken sowie Location würde ich gern meine Schwester einbeziehen, da sie als Küchenchefin eines Caterers da definitiv den absoluten Durchblick hat und gleich sagen kann was machbar ist, was nicht und was evtl. zu kostspielig wird.
So heißt es nun alleine Ideen sammeln und sobald es „offiziell ist“ auszumustern.
|
Sektempfang nach Kirche - wann soll Sekt eingeschenkt werden?
Einen Sektempfang wird es bei uns sicher geben, das große Problem ist nur der Zeitpunkt. Sollten wir ein Fotoshooting abseits der Location haben würde ich nach der Kirche möglichst schnell weg wollen und den Empfang an der Kirche ehr kurz halten. Sollte sich an der Location etwas Schönes finden lassen würden wir uns die Hektik gerne sparen und alles dort machen.
Denn Ausschank und das Häppchen reichen wird vom Laienpersonal gemacht das auch den restlichen Tag im Einsatz ist.
|
Euer Voting ist gefragt / Alea iacta est
Ich selbst wünsche mir einen englischen Sportwagen als Hochzeitsauto wovon mein Schatz sicher auch recht angetan wäre. Dummer weise sind die egal ob 3 oder 5 Türer ehr für einen Racing-Overall gemacht als für große Hochzeitsroben. Ob es mir das wert ist weis ich noch nicht so genau.
|
Candybar?!
Die Idee der Candybar hat es mir auch sehr angetan. Wir planen sie als Nachtischbuffet das dann den ganzen Abend stehen bleibt. Das Highlight wird eine Minihochzeitstorte für Brautpaar und Brauteltern und für alle anderen dazu passende Cupcakes. Darüber hinaus wird es Farblich abgestimmte Gummibären, Schokolade, Kekse und Desserts im Glas geben. Die Candybar wird nicht zu groß ausfallen da es am Nachmittag ja schon Kaffe und Kuchen geben wird. Für die „Reste“ bekommen die Gäste mit ihrem Gastgeschenk ein Candybag zum selber füllen und mitnehmen.
|
Hochzeitstorte
Unsere "Hochzeitstorte" wird das Highlight der Candybar die es nach dem Abendbuffet geben wird. Es wird eine Minitorte mit nur sechs Stücken für das Brautpaar und die Brauteltern (die Stücke werden jeweils nach einer kurzen Dankesrede übergeben). Für alle anderen gibt es einen frablich und geschmacklich abgestimmten Cupcake mit Frosting. Geschmacklich wird das ganze an unser Thema "Very Beery" vom Afternoon Tea angelehnt sein, also vermutlich Erdbeer oder Himbeer für die Torte und dann eine Auswahl mit Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren für die Cupcakes.
|
Ringgravur
Wir haben einen Spruch der bereits in unseren Partnerringen steht, der dann nur noch um - für immer - ergänzt wird. Dazu der Name meines Schatzis und wenns vom Platz her geht noch das Datum der standesamtlichen Trauung, da dass unserer Jahrestag ist. Kirchliche Trauuung ist zwei Tage später.
|
Noch antragslos -
Das wir heiraten steht bei uns auch schon fest. Die Frage aller Fragen wird er aber ganz traditionell erst ein Jahr vorher stellen, also wohl im Juni 2014. Da ich nun aber eine leidenschaftliche Planerin bin und mir ein Jahr für eine Traumhochzeit doch etwas kurz erscheint habe ich vor kurzen angefangen mal so die ersten Ideen auf’s Papier zu bringen. Die meisten Messen sind hier in der Gegend auch so im Februar/ März das wäre mir im Jahr der Hochzeit viel zu spät. Zudem plane ich einfach gerne, ich brauche selbst für 3 Wochen Sommerurlaub schon 4-6 Monate vorlauf. Perfektionisten eben
|