Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Programm für die Gäste zwischen Kaffeeklatsch und Abendessen?

Wir planen das Fotoshooting am Hochzeitstag in zwei Abschnitten. Eine Stunde vorm Tee und 1 ½ Stunden danach. Am Anfang machen wir ein Gruppenfoto bei dem dann auch alle Ihre Luftballons loslassen, dann nur wir als Paar. Beim Zweiten Anlauf dann auch wir noch mal und dann mit Gästen.

Für die Gäste gibt’s in der Zeit das Gästebuch und eine Leinwand zum gestallten, die Hochzeitszeitung (u. a. auch mit Rätseln etc.) und eine Rätselsuche (eine Art Schatzsuche, mit Rätseln statt Pfeilen). Da kann jeder machen was er mag.
  Mit dem Verlobten zur ersten Anprobe?

Ich war am Wochenende mit meinem Schatzi das erste Mal auf einer Hochzeitsmesse, wo wir auch gemeinsam mal die Brautmoden durchgegangen sind. Ich leg schon sehr viel Wert auf seine Meinung (gehe auch so oft mit Ihm shoppen) und wollte einfach mal wissen was er von den einzelnen Modellvarianten hält. Hab Ihm zu Hause auch schon mal Bilder gezeigt wo er gleich gesagt hat das ihm die meisten zu übertrieben sind (Duchesse-Stil ist damit schon gestrichen gewesen) jetzt hab ich ihm mal ein paar A-Line Kleider gezeigt, vorauf der Kommentar kahm „die sind aber langweilig, und die Spitze sieht aus wie der Vorhang meiner toten Oma“ Damit die Fahrerei nicht umsonst war hab ich dann zumindest mal drei Kleider mit ihm ausgesucht und anprobiert (gingen zufällig alle drei in Richtung Meerjungfrauen Stil) die waren mal mehr mal weiniger mit Spitze und Perlen bestickt und hatten mal ne Schleppe mal keine. Eigentlich waren alle drei Kleider weder vom Schnitt, noch vom Stoff und schon gar nicht von der Bestickung das was ich mir so vorgestellt hatte, sahen angesogen aber gar nicht mal so übel aus.

Ums kurz zu machen, ich bin jetzt dermaßen verunsichert in welche Richtung es gehen soll (Stil, Stoff, Bestickung etc.) das ich wenn‘s denn soweit ist eigentlich gern meinen Schatz mitnehmen möchte. Allerdings nur zum ersten Termin. Würde mit ihm dann gern die Stilrichtung finden und festlegen und beim zweiten Termin dann mit meiner Mami hingehen und die „Endauswahl“ treffen.

Jetzt meine Frage hat das von euch jemand gemacht oder hat es vor? Wie reagieren die Brautmodengeschäfte wenn man von vorherein schon zwei Termine haben will bevor man sich auf ein Kleid festlegt?
  Wie war Euer Tagesablauf?

Unser erster Entwurf des Tagesablaufes sieht aktuell so aus

12:00 Trauung
13:00 Gratulationen an der Kirche
13:30 Fahrt zur Location
14:30 Ankunft
14:45 Empfang mit Häppchen (Fingersandwiches)
15:30 Fototermin Teil I / Programm für die Gäste
16:30 Afternoon Tea
17:30 Fototermin Teil II (für Alle) / Programm für die Gäste
19:00 Unterhaltungsprogramm
20:00 Abendessen
22:00 Anschneiden der Hochzeitstorte / Eröffnung des Sweet-Tables
22:30 Unterhaltungsprogramm
  Wie war Euer Tagesablauf?

Beim durchlesen der Post ist mir aufgefallen das die meisten nur bis zum Abendessen Ihren Plan gepostet haben. Mich würde mal interessieren wie ging’s dann weiter? Wie viel Zeit sollte man fürs Essen einplanen, besonders bei einem Buffet? Und wieviel Zeit sollte zwischen Buffet und Sweet Table (mit Nachtisch, Torte und Süßigkeiten) so liegen?
  Hochzeitstorte - braucht es die überhaupt?

Wir haben uns auch schon für die Variante mit einer Minitorte und Cupcakes entschieden. Zum einem passt sie wie ich finde besser zum geplanten Sweet-Table und zum anderen finde ich Cupcakes optisch schöner als ein runter geschnittenes Stück Kuchen. Da ich aber auch so total auf Cupcakes stehe, bin ich da wohl recht voreingenommen

@Lila Laune: Das eine Stück pro Person ist die klassische Kalkulation der Konditoren. Die kennen für gewöhnlich weder den Tagesablauf noch eure Vorlieben oder die eurer Gäste, woher auch. Denke es kommt immer sehr darauf an wann es die Torte gibt. Zum Kaffe steht ja meist eine große Auswahl an anderen Kuchen bereit, die evtl. „bevorzugt“ werden. Beim Sweet Table könnten sich die Gäste ebenfalls dafür entscheiden etwas anderes zu essen. Und um Mitternacht ist auch nicht jeder noch Torte nur weil die grad da ist.

Die Idee mit der Eistorte finde ich auch nicht schlecht. Mir selbst war das „organisatorisch“ aber zu heikel. Da Eistorten ja nicht ewig in Form bleiben, muss man den Zeitpunkt zum servieren ja so legen das alle Gäste auf einmal Lust drauf haben. Kähme dann wohl fast nur als Dessert in Frage.
  4 Hochzeiten und eine Traumreise

Habe echt das Gefühl die Woche geht es nicht um die perfekte Traumhochzeit sondern um die Suche nach Miss Oberzicke, schade eigentlich.

  Standesamt Sandra & Florian

Würde mir die Bilder auch gern ansehen. Bitte PW schicken
  4 Hochzeiten und eine Traumreise

Ich schaue die Sendung sehr regelmäßig, aber an sowas kann ich mich nicht erinnern.

Das aus Neid oder Berechnung gern mal was schlecht gemacht wird ist bei der Sendung ja nichts Neues. Sind ja leider immer wieder unfaire Zicken dabei. Aber das heute war schon der Hammer, aber nicht weil sich die Gastbräute ausgetauscht haben (wobei wohl auch Minuspunkte angesprochen wurden, gehört aber auch dazu) sondern der eine Gast, der das ganze gepetzt hat. Letztlich hat der die Stimmung versaut.

Ich würde wetten die heutige Braut bewertet die andern jetzt absichtlich unterirdisch.
  Ich wollte doch nur mal gucken gehen, ehrlich...

Darf ich auch mal kucken ?
  Brautkleid im 50er Jahre-Stil/Rockabilyy Stil gesucht

@dschuli: Komme leider nicht aus deiner Gegend. Würde dir aber empfehlen einfach mal die gängigen Hersteller von Brautmoden mal durchzuschauen. Habe in letzer Zeit einige Kleider im 50er Stil gesehen, scheint gerade wieder im Kommen zu sein. Bei vielen Herstellern findest du auch Links oder Adressen aller Läden in deiner Nähe.
  Blumen / Tischdeko

Wir werden die Blumen in der Location von unseren Servicekräften vor der Feier verteilen lassen. In der Kirche werden wohl Familienmitglieder (abends oder in der Früh) die Blumen richten und die Schleifen anbringen.

Die Idee mit den Topfpflanzen finde ich sehr schön. Gibt auch einige Topfpflanzen mit weißen Blüten (Gebera, Callas, Lilien, Rosen, Flammingoblume, Kapkörpchen, Einblatt, Ballonblume, uvm…..). Kommt halt auch stark drauf an wie klein / groß oder „buschig“ die Pflanze sein soll. Würde da einfach mal im Gartencenter schauen gehen, preislich ist da eigentlich immer für fast jeden Geldbeutel was dabei. Bei schlichten Blumen finde ich zudem ausgefallene Übertopfe sehr schön, lässt sich sicher auch schön selber was "aufhübschen" falls im Laden nichts gefallen sollte. Und wenn man im Anschluss keinen Platz für die Pflanzen hat, kann man sie ja z. B. gleich als Dankeschön für Location, Pfarrer, Helfer etc. verschenken.

  Wie viel vom Budget für die Location???

@Pelikan14: Das schwierige dabei ist, das beide Locations super toll sind. Das Schloss mit seiner etwas moderneren Remise, dem Arkadenhof und dem super schönen Garten. Und die Scheune mit ihrem bäuerlichen Charme und netten Details. Von der Scheune liegt noch kein Angebot vor, muss ich mich wohl noch gedulden. Ich bin mir aber zu 95 % sicher das es eine der beiden Locations dann werden wird.


PS. Mal noch eine ganz andere Frage. Da es bei uns nicht viele solcher tollen Locations gibt, ist es eigentlich notwendig so früh zu schauen und zu buchen (Hochzeit ist erst im Juni/ Juli 2015, verloben wollten wir uns 1 Jahr vorher). Daher meine Frage. Hat von euch schon jemand Location etc. gebucht bevor es „offiziell“ war das ihr heiratet?
  Wie viel vom Budget für die Location???

@Pelikan14: Die Miete für den Raum, einen Nebenraum fürs Buffet sowie den Arkadenhof wären 900 €, der Schlossgarten würde zur „Exklusivnutzung“ noch mal 350 € extra kosten. Sollten wir das Schloss exklusiv für uns haben wollen, wären das noch mal 700 € extra (350 € pro Festssaal).Exklusiv würden wir so auf 1950 € und bei "Einzelanmietung" auf 900-1250 € kommen. Tische und Stühle werden in allen Räumen gestellt, Hussen würden 5 € Miete pro Stück kosten und die Endreinigung kostet 18,50 € / Stunde.

Die Location wäre ein Traum, die Räumlichkeiten sind sehr schön und ausreichend groß. Der Garten wäre als Fotolocation super, und der Arkadenhof perfekt für den Empfang und für Teile des Programms. Weiter großer Pluspunkt wäre die Nähe zu unserem Caterer (10 Minuten mit dem Auto), außerdem wohnt der Großteil der Servicekräfte und Küchenhelfer auch dort. Und wenn ich es jetzt mal so mit euren Werten vergleiche denke ich liegen wir da auch Preislich sehr gut (haben rund 10.000€ „reines“ Feierbudget)


Habe bisher schon einige Locations angefragt, alles so kleinere Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, die kosten teilweise schon unverschämt viel. Das Teuerste war ein Schloss mit einer 5100 € Miete (für 12 Stunden), die anderen lagen bisher so zwischen 2000€-3500€ nur für Miete (Caterer zudem oft nicht frei wählbar). Von unserer alternativen Wunschlocation haben wir noch kein Angebot.
  Wie viel vom Budget für die Location???

Bin ganz happy das ich heute endlich mal eine Location gefunden habe die super gefällt und wo Self-Catering möglich ist (ist leider recht selten hier, wenn man Vereinsheime außen vor lässt). Es ist auch erst die 2 Location die bis jetzt in die engere Wahl kahm. Die andere ist eine Hochzeitsscheune (Self- Catering aber wohl nicht im vollen Umfang möglich).

Jetzt meine Frage zur Location. Wie viel % des „Feierbudgets“ sind für die Location für euch ok? Was habt ihr prozentual für eure Location gezahlt und was habt ihr dafür bekommen (mit / Ohne Catering, Service etc.)?
  Öffentliche kirchliche Trauung

@ ex-Trauzeugin: Seine Eltern waren beide Lehrer (-in), sein Dad im Kirchenvorstand und beide über 35 Jahre in der Kirche- und Gemeinde engagiert. Die kennt in der Gemeinde wirklich fast jeder, und schon deshalb werden sehr viele in die Kirche kommen. Bei seinem Bruder war die Kirche gestopft voll, teils mussten die Leute stehen (Sitzplätze gibt’s gut 320-340). Die Kollegen und Schulfreunde seines Bruders und seiner Schwägerin sowie die 30 Gäste die sie mehr eingeladen hatten, haben wir bei uns schon rausgerechnet.

Auch wenn man keinen Empfang macht, dauert das Gratulieren ja doch etwas. Wie viel Zeit sollte man da einplanen? Und wie beschäftig man in der Zeit die geladen Gäste (zur Location fahren wir zusammen)?
  Öffentliche kirchliche Trauung

Habe meinen Schatzi vor ein paar Tagen mal auf die kirchliche Trauung angesprochen. Ging eigentlich nur drum welchen Pfarrer wir nehmen möchten, ein bisschen was wegen der Musik und dem Ablauf. Und da meinte er so beiläufig, das die Trauungen bei ihm in der Gemeinde IMMER öffentlich seien. Finde dass an und für sich ja auch nicht schlimm, im Gegenteil ist sicher schöner und feierlicher wenn noch ein Paar mehr Leute kommen würden (wir sind ja so nur 50 Personen, und die Kirche ist doch etwas größer).

Als mein Schatzi dann aber meinte, das die „paar“ mehr wahrscheinlich so zwischen 200-250 sein könnten und im Anschluss üblicherweise immer ein Empfang für ALLE gegeben wird, fiel ich fast vom Stuhl.

Das ganze bringt meine Planung vollends durcheinander und macht mich echt ratlos. Zum einen hab ich zwischen Kirche und abfahrt nur rund 30-45 Minuten eingeplant, wo eben alle die nicht mit zur Location fahren gratulieren können (da bin ich aber von 50-60 zusätzlichen Leuten ausgegangen). Zum zweiten sollte es eben erst an der Location einen Sektempfang mit Fingersandwiches geben. Halte einen Sektempfang für 250-300 Personen auch für einen Heidenaufwand und für zu kostspielig.

Wie war/ist das bei eurer kirchlichen Trauung? Würdet ihr wirklich einen Empfang für alle machen? Wie viel Zeit sollte man dann dafür einplanen? Und könnte man auch einen reinen Sektempfang ohne Häppchen machen, oder kommt das komisch? Und wie „unterhält“ man die geladenen Gäste in der Zeit bis es zur Location geht?
  Mobiltelefone

Bei uns ist im Eingangsbereich der Kirche ein Hinweis - Handys bitte aus oder stumm- schon angebracht. Der Pastor kann das nämlich überhaupt nicht ab (wobei er sonst sehr locker ist) und hat das eben durchgesetzt. Finde auch sowas hat was mit Anstand zu tun, das man in der Kirche nicht Twittert oder auf FB postet etc.

Auf der Feier würden wir die Gäste gern bitten die Handys stumm zu schalten, zum Telefonieren raus zugehen (sollte man aus Höflichkeit ja eigentlich immer machen) und keine Fotos zu posten oder anderweitig zu veröffentlichen (gilt dann auch für die offiziellen Bilder). Wir werden den Gästen auch im Voraus schon mitteilen dass es einen sehr guten Hobbyfotografen geben wird, der den Tag in Bildern fest hält, und sie die Bilder mit der Danksagungskarte dann bekommen. So muss eigentlich kein Gast die ganze Zeit mit gezücktem Foto oder Handy unterwegs sein, aus Angst was zu verpassen.

Ob wir das ganze in einem ABC unterbringen oder einfach ein originelles Hinweisschild am Eingang Platzieren wissen wir noch nicht.
  Hochzeit und Alkohol

@ex-Trauzeugin: Danke für deine Antwort. Ich habe das schon so verstanden, dass einige mich drauf hinweisen wollten, dass es nicht einfach werden wird. War ehrlich gesagt auch erst mal sehr überrascht und verunsichert das so viele da so großes „Problempotenzial“ sehen, und deshalb von diesem strickten Vorgaben abraten würden.

Muss irgendwie auch zugeben dass ich wohl ziemlich enttäuscht darüber bin, dass es wohl nicht so klappen könnte wie wir das vorhaben. Hätte mir irgendwie mehr Tipps erhofft wie man es dennoch irgendwie, zumindest ansatzweise, umsetzten könnte. Das fehlte mir bei dem ganzen irgendwie. Evtl. mag ja noch wer was in diese Richtung schreiben. Wäre echt nett, und hilfreich.
  Abnehm - Motivations - Gruppe ;-)

Ich mache derzeit 3x wöchentlich Gerätetraining (gut 1 ½- 2 Stunden) zum Muskelaufbau (BBP, Arme und Rücken). Wurde mir von meiner Trainerin so graten da ich ja noch viel Zeit hätte, und das „Fettverbrennen“ viel schneller und leichter ginge wenn dann erst mal mehr Muskeln da sind. Mache deswegen auch NOCH keinen Ausdauersport.

Zuhause mach ich zusätzlich nach Lust und Laune noch mal Übungen nur für den Bauch weil das die größte Problemzone ist.
  Hochzeit und Alkohol

Habe den oben Text geändert. Hoffe es ist nun passend.
  Hochzeit und Alkohol

@Nahla: Wir möchten nicht das die Stimmung dann kippt, wenn 6 bis 7 Leute Tanzen und der Rest gelangweilt rumsitzt, deswegen fällt es eben weg. Und es mag sein das anderswo auch die Omi noch tanz (Hut ab), fände ich auch schön wenn‘s so wäre ist bei uns aber leider nicht so . Und mit der Abfahrt habe ich ja schon geschrieben, dass es eben eine erste Festsetzung des Schlusses ist, und nicht die endgültige. Sollten von Familie, Bekannten und Freundeskreis z. B. mehr Darbietungen, Aktionen und Spiele eingereicht werden die uns zusagen, könnte der Abend auch länger werden. Und es ist kein Thema wenn der Fahrer wartet aber eben keine 5 Stunden oder so.

@Steffi 04: Wir sind das Brautpaar und wir legen nun mal das Programm bzw. alles was mit der Feier zu tun hat, nach Rücksprache mit unseren Familien, fest. Ich finde das ist unser gutes Recht, es ist unser Tag. Ich glaube auch nicht wirklich, das es bei anderen Paaren so viel anders ist. Das hat mit bevormunden nichts zu tun.

Ps. Wir sind dann fast 27 und 34.

Und ein Punkt der mich langsam echt nervt. Ich habe hier keiner Post geschrieben um ewig rum zu diskutieren Alkohol ja oder nein. Sondern nur um mitzuteilen wie wir es machen wollen. Das es bei euch anders ist, ist ja absolut ok, jeder soll seinen großen Tag so gestalten wie er möchte. Aber ich lass mir von keinem unsere Feier schlecht machen, nur weil wir eben keine "Party" machen wollen, sondern es für uns mehr eine besonders schöne Feier im engsten Kreis sein soll.

Text ist geändert, hoffe es ist nun passender
  Hochzeitstisch vs. Geldgeschenke

Wir haben uns schon jetzt gegen einen Hochzeitstisch bzw. Geschenke entschieden, da unser Haushalt komplett ist und es eben nur „Ersatzbeschaffungen“ wären, was uns aber nicht so wichtig ist. Ein Teil der Geldgeschenke werden wir noch für die Flitterwochen her nehmen, der Rest kommt dann aufs Sparbuch.

Gegen einen Geschenketisch würde für mich auch einiges sprechen
1. Am Ende kauft keiner das was man sich am meisten gewünscht hat, und man ist enttäuscht
2. Man sucht sich zueinander passende Artikel raus bekommt dann aber nur einen Teil, und muss dann selbst „nachkaufen“ (ohne evtl. das Budget dafür zu haben)oder es bleibt eben unvollständig.
3. Außerdem wohnt ja meist nicht jeder vor Ort und kann sich den Tisch ansehen bzw. kennt sich mit Onlinetischen aus.
4. Oft bieten zudem nur die großen Kaufhäuser diese Tische an, da gäbe es bei uns z. B. nur eines und das ist sehr teuer und trifft nicht wirklich unseren Geschmack.
5. Und die Gäste wissen so ungefähr was welches Geschenk gekostet hat, und tratschen dann gern mal warum Person A denn so wenig ausgegeben hat und Person B so übertrieben viel. Habe es leider schon so erlebt, finde ich nicht so besonders nett. Finde eben jeder soll schenken wie er mag und kann, ohne Angst haben zu müssen das ihn andere Gäste deswegen bloßstellen.

  Abnehm - Motivations - Gruppe ;-)

@ Kati <3: Hast du deine „Masseverteilung“ (glaube das heißt so) mal austesten lassen? Also wie hoch dein Muskel-, Fett- und Wasseranteil im Körper ist. Der verschiebt sich ja gerne mal ohne dass man es auf der Waage direkt merkt, und Muskeln sind nun mal schwerer. Genauso kann es hormonell oder Stressbedingte Wassereinlagerungen geben die dafür sorgen dass das Gewicht nicht sinkt. Wenn du ansonsten ausgewogen und in Maßen isst, würde ich mich nicht verrückt machen und dran bleiben.


  Hochzeit und Alkohol

Einen Schluss müssen wir leider festlegen, da die meisten Gäste mit einem Bus heimgebracht werden (Taxen sind für die Personenzahl und Entfernung viel zu teuer). Und da die Feierlichkeiten zwischen 12 Uhr und 1 Uhr mittags mit der Kirche Beginnen haben wir den Schluss um 1 Uhr geplant (das sind dann 12 Stunden). Es ist bei uns ja aber auch noch etwas hin, noch ist nicht absehbar was und viele „Darbietungen“ von den Gästen dann tatsächlich kommen werden und ob des dann zeitlich noch hinhaut.

Aber bis in der Früh wird es sicher nicht gehn, da vor allem in seiner Verwandtschaft schon viele „ältere“ Semester dabei sind die da nicht mitmachen und es zudem unter den Gästen sehr viele Tanzmuffel gibt, weshalb Partymachen an sich dann auch schwierig wird. Und Unterhaltungsprogramm am laufenden Band bis in der Früh, ist irgendwann einfach nur noch ermüdend. (habe es auf den Hochzeiten auf denen ich bisher war zumindest immer so empfunden)
  Hochzeit und Alkohol

Das es mit dieser Limitierung nicht einfach wird, ist uns bewusst. Und wir werden das eben schon im Voraus über die Menge regulieren, heißen pro „Trinker“ rechnen wir eine Flasche. Mir ist schon klar das Person A evtl. nur ein Glas trinkt und Person B halt 4, und einer der’s meint zu brauchen leider noch mehr. Sollte jedoch einer „auffällig werden“ gibt’s aber nichts mehr, egal ob was da ist oder nicht. Und wegen der „alkoholfreien Stunde“ am Schluss, wir gehen sehr davon aus das es bis dahin eben alles aufgebraucht ist. Wenn nicht, können die Gäste auch dannach noch Wein bestellen.

Zur übrigen Getränkeauswahl: Es wird bei uns entsprechend mehr Auswahl bei den restlichen Sachen geben. Geplant sind neben dem klassischen Wasser, selbst gemachte Limonaden sowie hochwertige regionale Säfte, eine Auswahl an Schweppes (für alle die es nicht so süß mögen) und zusätzlich eine breite Auswahl an alkoholfreien Cocktails. Da ist definitiv für jeden was dabei. Das sind eben wir, und wir wollen uns an unserem Tag nicht verstellen oder uns von unseren Gästen was vorschreiben lassen.


Ps. Band wird's wohl ehr nicht geben, aber einen der sich um die Musik kümmert und evtl. eine Sängerin. Sonst ist der Abend aber recht verplant mit Spielen und Darbietungen. Gut ¾ der Gäste sind bekennende Tanzmuffel würde Partymachen nicht viel Sinn machen.



 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation