BEITRAG |
September Bräute 2014
Also ich glaube, meiner hat auch eckige Manschettenknöpfe. Hat aber die Schwiegermutter ausgesucht. Wir haben die beide nicht gesehen. Er hat nicht gefragt und ich werde sie wohl vor dem 20. September nicht sehen.
Diese Woche laufen wir mit unseren ganzen Bescheinigungen zum Priester, übernächste Woche lasse ich mir dann den ersten Termin zum Probestecken machen. Mache auch eine Haarrekonstruktion seit Anfang des Jahres und bin ganz begeistert. Die Haarstruktur ist viel viel besser geworden.
Ansonsten werden innerhalb der nächsten beiden Wochen die letzten Einladungen verschickt und ich muss immer noch abnehmen...
Im Pixum habe ich bislang noch nicht so viele Bilder. Sobald da auch eins vom Kleid drin ist, sage ich Bescheid.
Und ich muss mal etwas in die Sonne, sonst sehe ich im weißen Kleid noch aus wie eine Kalkleiste.
Liebe Grüße an Euch alle!
|
Zeitung vs. Hochzeitsvideo
Sehe ich genau so: Du hast nichts zu verlieren. Biete es einfach an (Equipment brauchst Du dafür ja nicht extra zu kaufen) und frag Deine Freundin nach der Hochzeit, ob Du das für sie gemachte Video vielleicht als Referenz gebrauchen darfst.
|
Heiraten in Venedig - Weddingplanner?!
Mal eine kurze Frage: Warum sucht Ihr denn einen Weddingplaner, wenn Ihr das Drumherum sowieso selber organisieren wollt.
Reicht dann nicht auch ein Übersetzer?
LG, Lillyann
|
Anstecker für die Gäste
@_Mary: Ich habe glücklicherweise in einem Drogeriemarkt genau das gefunden, was ich gesucht habe und direkt zugeschlagen.
Man kann die aber auch selber machen. Das geht mit Heißklebepistole oder aber unter der Verwendung von Stoff, den man um einen Teil der Haarklammer wickelt und dann ebenfalls klebt.
Ich versuche auch mal, das Foto hier anzuhängen.
|
Anstecker für die Gäste
Wir haben Anstecker für die Blumenkinder. Und haben dafür einfach Haarklammern bzw. Clips für die Haare genommen. Sieht toll aus, hinterlässt keine Abdrücke oder Löcher. Halten tut es auch und wer ein Kleid hat, kann es sich am Ausschnitt oder Träger befestigen...
|
Chef / Auftraggeber zur Hochzeit einladen?
Da ich gerade die letzten Einladungen versandbereit mache...
Ladet Ihr Eure Chefs bzw. Auftraggeber ein?
Mein Verlobter lädt seinen Chef ein, weil das so üblich ist - und tendenziell bin ich auch der Meinung, dass sich das irgendwie so gehört / empfinde das als höflich.
Bei mir ist die Sachlage aber nicht ganz so klar, da ich Freiberuflerin bin und vier größere Auftraggeber habe, die in meinem Beruf für mich in bestimmten Situationen auch "Chef" sind.
Das werden aber vielleicht auch die haben, die womöglich zwei verschiedene Jobs haben.
Da einer dieser "Chefs" nun zu mir sagte, dass er sich das Hochzeitsdatum schon vorgemerkt hätte und fragte, was er uns Gutes tun sollte, stehe ich nun vollkommen auf dem Schlauch. Muss da nun eine Einladung hin?
Eigentlich will ich das ja eher privat halten (da ich eben nicht viele Kollegen einladen möchte), aber bekomme ich dann womöglich weniger Arbeit?
Wie macht Ihr das?
LG, Lillyann
|
Probefrisur und -makeup - was genau versteht man darunter?
Also mein Friseur kostet mich für die Hochzeit insgesamt 250 Euro. Das ist auch ein Paketpreis.
Mit drin sind:
- Beratung
- drei Termine zum Probestecken (da wird dann wirklich so am Tag wie zur Hochzeit gesteckt, nur halt noch mit normalen Haarnadeln - besonderen Brautschmuck müsste ich selber anderweitig besorgen)
- das Stecken der Haare am Tag der Hochzeit (natürlich zu Hause)
- das Färben/Strähnen des Haars entsprechend der gewählten Brautfrisur (damit dann irgendwie auch besondere Farbnuancen zu sehen sind, die Strähnen, die raushängen, vielleicht etwas heller sind als die anderen etc.)
- das Legen und der Haare am Tag vor der Hochzeit.
Das Schminken kostet noch einmal 150 Euro als Paket.
- Beratung
- drei Termine zum Probeschminken (wird abgestimmt auf die Brautfrisur und jeweils am gleichen Tag geschminkt)
- das Schminken am Tag der Hochzeit (natürlich auch zu Hause).
Klingt jetzt erst einmal viel, aber mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bin ich in dem Fall echt sehr zufrieden. Und ich fühle mich dort vor allem auch sehr gut aufgehoben. :)
|
September Bräute 2014
Oh, Ihr seid ja am Wochenende richtig fleißig gewesen - und wir werden hier immer mehr. Herzlich willkommen, itzibitzi!
Jetzt aber erst einmal auch die allerherzlichsten Glückwünsche an Dich, babsi85: Alles, alles Gute für Euch! Wie war Euer Tag, wer war schon beim Standesamt dabei, der auch zur kirchlichen kommt. Und habt Ihr an beiden Terminen die gleichen Trauzeugen?
Und genau: Wie fühlt es sich an, jetzt verheiratet zu sein?
@Nuesschen: Super, Schuhproblem also gelöst. Hast Du auch Ersatzschuhe? Ich habe extra auch noch ein paar Sandalen.
@D_Lorelai: Oh je. Lass Dich mal drücken... So eine Art von Stress braucht man vor der Hochzeit nicht wirklich. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass die Scheidung überhaupt vor der Hochzeit durch ist? Und kann Dein Verlobter mit seiner Ex denn wenigsten noch halbwegs reden, so dass das vielleicht doch noch alles ganz unkompliziert über die Bühne geht? Ihr habt doch sicher noch nichts abgesagt, oder? Irgendwie habe ich das mit der vielleicht anderen Location nicht so ganz verstanden.
@Auroli: Ich war am Wochenende auch auf einer Hochzeit. Ist so kurz vor der eigenen Hochzeit echt ganz praktisch. Ich habe da auch einiges mitgenommen. Abgesehen davon, dass ich hoffe, dass sich unsere Gäste nicht so abschießen werden,, haben mir auf der Hochzeit die Menükarten auf dem Tisch gefehlt - und außerdem bin ich mir seitdem unsicher, ob ich Spiele auf der eigenen Hochzeit haben möchte. Irgendwie war das teilweise so unromantisch. Aus dem gleichen Grund bin ich übrigens auch gegen Photobooth. Bin da erst durch dieses Forum überhaupt erst aufmerksam drauf geworden, aber Gäste mit albernen Brillen und Perücken will ich auch nicht. Spaß ist natürlich erlaubt, aber ins Alberne soll es auch nicht abdriften.
Wir heiraten übrigens auch nur am 20. September. Da wir eine Konkordatsehe eingehen, unterschreiben wir in der Kirche einfach beide Dokumente und das war es. Bin ich auch ganz froh drum. :)
Und ja, es sind tatsächlich auch nur noch knapp über drei Monate. In sechs Wochen ist schon Probetermin für das Kleid. :) Allerdings bin ich immer noch nicht im Fitnessstudio. Wie klappt es denn bei Dir? Immer noch so fleißig beim Sporteln? Bewundere Dich dafür total!
@_Mary: Oh je, das würde mich auch wahnsinnig nerven. Ist zwar alles gut gemeint, aber manche netten Ideen kommen leider auch total falsch an. Meine Schwiegermutter in spe hält sich glücklicherweise ziemlich zurück. Sie will zwar auch Kekse backen für die Gäste, die über Nacht bleiben, aber ihre Kekse sind auch die allerbesten und zudem darf ich das Bändchen fürs Zuknoten der Tüten aussuchen. Ich bin also noch relativ entspannt. Bislang hat sie im Alleingang nur die Mannschettenknöpfe für meinen Verlobten gekauft. Aber das darf sie auch. Sind ja nur Manschettenknöpfe. Meinen Schmuck wollte sie auch kaufen, aber den habe ich ganz allein und ohne sie ausgesucht.
@Dindin: Wir machen wahrscheinlich gar keine Junggesellenabschiede. Mein Zukünftiger geht vielleicht mit ein paar Jungs was essen und ich verzichte darauf. So viel ändert sich ja auch nicht. Ich darf weiterhin auch mal mit einer Freundin was alleine unternehmen und spare das Geld dann lieber. Jetzt noch einen JGA organisieren zu müssen oder einzuplanen, passt mir gerade gar nicht.
Was die Einladungen angeht: Wenn man einfach so Gäste "mitschleppt", finde ich das auch doof. Allerdings geht doch auch irgendwie jeder automatisch davon aus, dass der Partner mit eingeladen ist, oder? Mich stört es eher in solchen Fällen, in denen ich den Partner nicht leiden kann. Wir werden auch ein paar Gäste (neue Freunde von Freundinnen) auf der Hochzeit haben, die ich nicht kenne. Prinzipiell sind mir aber freundliche, fremde Menschen lieber als solche, die ich zwar kenne, aber nicht leiden kann und sie aus Höflichkeit miteinlade. Stören tut mich nur, dass ich für diese fremden Personen ja auch sehr viel zahle und die dann vielleicht nur ein Buch als Geschenk mitbringen oder so. Aber darüber kann ich mich dann ja auch nach der Hochzeit noch aufregen.
Ich stürze mich übrigens dann ab dieser Woche mal in die Vorbereitung der kirchlichen Feier. Habe mich damit überhaupt noch nicht genügend beschäftigt.
Und dann muss ich noch über die letzten Einladungen nachdenken...
Liebe Grüße und frohes Vorbereiten!!!
|
Wo spart Ihr ein? Auf was verzichtet Ihr?
Freue mich immer noch total über die vielen Rückmeldungen.
Unseren Essenspreis werden wir nicht sonderlich drücken können. Es gibt ein Vorspeisenbüffet, dann drei Gänge am Tisch, dann ein Nachtischbüffet. Außerdem sind der Sektempfang mit drin, die mehrstöckige Hochzeitstorte, eine Käseplatte um Mitternacht etc.
Außerdem auch mehrere Weine zur Auswahl.
Das klingt jetzt natürlich total luxuriös, aber ist schon die abgespeckte Version. Im Prinzip habe ich mich mittlerweile an den Preis auch schon fast gewöhnt. Zumal das Restaurant auch die Lichtanlage zur Verfügung stellt, die Menükarten und Platzkarten druckt, wir zum Probeessen noch unsere Eltern mitbringen dürfen und auch ein Teil der Saal-Deko mit dabei ist.
Auch ein kleines Feuerwerk wird vom Restaurant spendiert.
Wie viel das Essen letztendlich kostet, lässt sich gar nicht mehr so genau ausmachen.
Wir verzichten aber wie gesagt auf den Gospelchor, wahrscheinlich auch aufs Auto (ich gehe möglicherweise zu Fuß und er kommt mit seinem Motorrad), es gibt keine zwei unterschiedlichen Termine für Standesamt und Kirche und auch eine Hochzeitsreise ist nicht direkt im Anschluss geplant.
Aber wenn ich könnte, dann würde ich noch gaaanz ganz viele andere Sachen organisieren. :)
|
September Bräute 2014
Wie fügt man denn hier das Pixum richtig ein?
|
September Bräute 2014
So, da bin ich auch mal wieder - nachdem ich zwei Tage lang so rein gar nicht ins Forum konnte, da hier immer was von Kapazitätsproblemen stand. Am Wochenende ist erst einmal die Hochzeit meiner Cousine - und dann wird ab kommender Woche weitergeplant.
Rückmeldungen haben wir mittlerweile einige bekommen (mehr Zusagen als Absagen ), aber Rückmeldetermin ist auch erst der 31. Juli 2014. Du hattest den gleichen Rückmeldetag, Auroli, oder?
Kann es gar nicht glauben, dass es nun keine vier Monate mehr sind. Der Juwelier hat bereits angerufen, dass unsere Ringe fertig sind (die bleiben aber bis Ende August noch dort) und auch das Restaurant bittet nun um ein Probeessen. Dabei sollte ich doch eigentlich gar nichts mehr essen. Also zumindest ist das ausgesuchte Kleid im Bauchbereich tatsächlich zu eng.
Also (hoffentlich bleibt das nicht nur beim Vorsatz) morgen melde ich mich - zumindest für den Juni - auch fürs Fitnessstudio an. Wenn ich jetzt nicht damit beginne, brauche ich es auch gar nicht mehr versuchen.
Und ich sollte endlich aufhören, Fotos von mir in meinem Brautkleid anzusehen. Mich macht das noch total kirre.
Jetzt aber mal zu Euch:
@Babsi85: Ja, meiner hat einen Anzug. Der ist zwar noch nicht fertig, aber die Maße sind genommen und er muss bald zur ersten Anprobe. Ich war auch dabei. Unsere Schuhe haben wir beide zusammen gekauft. In unterschiedlichen Geschäften zwar, aber mir war sein Urteil da auch ganz wichtig irgendwie. Und ich bin vielleicht auch etwas untypisch: Ich gehe absolut nicht gerne Schuhekaufen. Die Brautschuhe habe ich dann - so wie es sich gehört - selbst bezahlt. Die Ersatzschuhe (ich bin nie sonderlich entscheidungsfreudig) hat er spendiert.
@Nuesschen14: Wo wir hier gerade bei Schuhen sind: Ich habe auch Glitzerschuhe. Die sind ganz sicher auch etwas dunkler als das Kleid, aber ich mag Glitter einfach gerne und finde es ganz schön, wenn unter dem Kleid was aufblitzt.
Das hier sind meine Schuhe: http://www.go*rtz.de/Schuhe/Damen/H%C3%B6gl/Klassik-Ballerina/wei%C3%9F/0000042688701,de_DE,pd.html&cgid=Brautschuhe#!i%3D19%26color%3D13
Ich hätte die übrigens nie in Betracht gezogen, wenn die nette Auszubildende im Schuhladen mir die nicht empfohlen hätte. An meinem Fuß sahen die tatsächlich toll aus - und superbequem sind sie auch. Zudem waren sie auch noch gewaltig runtergesetzt.
Übrigens ist Dein Kleid ein Traum. Gefällt mir sehr gut.
_Mary: Umzug auch noch vor der Hochzeit? Da hast Du Dir ja für den September einiges vorgenommen. Wenn das mal kein Neustart auf kompletter Linie ist, dann weiß ich auch nicht. Immerhin kannst Du dann Eure Hochzeitsgeschenke schön mit in die neue Deko einbinden. Wird bestimmt alles eine superschöne Zeit. Pass nur auf, dass sich Dein Bräutigam nicht beim Umzug verhebt. Sonst wird das nachher nichts mit dem "über die Schwelle tragen".
Unser Restaurant ist von der Kirche übrigens drei Kilometer entfernt. Das ist nun nicht sonderlich weit, aber eben doch zu weit zum Laufen. Blöderweise reisen bei uns sehr viele Gäste von sehr weit an und haben alle kein Auto dabei.
@Auroli: Ich finde das mit dem Farbton auch nicht so schlimm - aber immer nur, wenn es um andere geht. Ich bin da selber auch total pingelig und weiß nicht einmal mehr, wie viele verschiedene Lila-Töne ich hier rumliegen habe.
Bin schon gespannt, was Du dann von der Luxus-Hochzeit erzählst.
@Dindin: Wow, Ihr seid ja schon richtig weit. Habe mich mit diesem ganzen Kirchenzeugs noch gar nicht so genau beschäftigt. Gut, die Kirchenhefte (Einband) sind fertig, Pastor und Priester beauftragt, aber sonst steht noch nicht viel. Habe bislang nur entschieden, dass ich die Kerze bei den Behindertenwerkstätten bei uns online in Auftrag gebe. Die sind echt superschön.
***
Menühefte gibt es bei uns übrigens direkt vom Restaurant. Sicher in irgendeinem neutralen Farbton, aber das müssen wir alles noch absprechen.
Die Idee mit den Begrüßungstüten finde ich auch toll (bei uns gibt es Kekstüten von der Schwiegermama, die die auswärtigen Gäste in ihren Zimmern finden sollen). Vielleicht könnte man da auch noch Sonnenmilch oder Wedding Bubbles reintun. Aber ist irgendwie auch alles eine Kostenfrage.
Wie sieht es bei Euch eigentlich mit den Rückmeldungen aus? Gab es schon Absagen? Was hat Euch besonders gefreut/enttäuscht?
Ich stelle ja doch fest, dass es Absagen von Leuten (einer Freundin) gibt, bei denen man nie damit gerechnet hätte und Zusagen von anderen Gästen, mit denen man auch nicht gerechnet hätte...
Liebe Grüße,
Lillyann
|
Idee für Blumenkinder ??
Wir haben ein Blumenmädchen (3 Jahre, trägt auch die Ringe) und einen Kerzenträger (knapp 6 Jahre, soll nachher auch Blumen streuen). Für das Mädchen haben wir das Kleid gekauft, der Junge bekommt eine Krawatte und ein Hemd.
Unser kleiner Kerzenträger ziert sich noch etwas, das Mädchen ist aber schon jetzt ganz glücklich, dass es ihr Prinzessinnenkleid nachher auch behalten darf. Sonstige Geschenke haben wir nicht vorgesehen.
Da wir aber auf einen Kinderanimateur verzichten und ein paar Spielsachen gekauft haben (Malsachen, Spielzeugautos, ein Haus zum Bemalen etc., ein Spielzeugteppich wird noch besorgt), darf der Junge den Autoteppich mit nach Hause nehmen und das Mädel vielleicht das Haus (wenn es den Abend übersteht).
Unsere Engelchen sind eigentlich schon ganz glücklich damit, dass sie Engelchen sind und nachher mit auf ein paar Fotos dürfen...
|
Wo spart Ihr ein? Auf was verzichtet Ihr?
Oh, das ging ja fix mit den ersten Antworten. :)
@kati1986: Das mit Fixpreisen behagt mir auch am besten. Dann werde ich auf jeden Fall bei der Feier nicht ganz kirre, weil Leute Unmengen an Alkohol in sich hineinschütten. Ich war vor ein paar Jahren auf einer Hochzeit einmal ziemlich geschockt. Da standen zwei Gäste neben mir, die jeweils 25 Euro gegeben hatten (da das Geschenk aber auch noch verpackt wurde bzw. das Drumherum auch was gekostet hat, hat das Brautpaar halt nur die 25 Euro minus Drumherum bekommen). Jedenfalls standen die beiden Herren am Tresen und haben sich einen Kurzen nach dem anderen bestellt (die Getränkekarte war nicht gesperrt) und als ich dann mal vorsichtig irgendeine Bemerkung habe fallen lassen kam nur: "Das müssen wir ausnutzen. So viel frei saufen kann man für 25 Euro sonst nie." Seitdem liebe ich Fixkosten. Ich fand das einfach unverschämt. Nun ja, mit der Gästeliste das ist aber auch bei uns so eine Sache. Wir haben momentan 150 Erwachsene auf der Liste (plus 30 Kinder), die aber sicher wegen der weiten Anreise nicht alle kommen werden. Allerdings haben wir die Einladungen auch noch nicht alle verteilt. Und meine Kollegen sind nicht einmal dabei. Aber die Verwandtschaft ist halt nicht gerade klein und hier in der Ecke ist es auch üblich, dass die Elternpaare auch noch ein paar Wunschkandidaten einladen dürfen. (Das hält sich aber bei uns glücklicherweise in Grenzen). Gastgeschenke haben wir schon besorgt. Die liegen bei 400 Euro. Hinzu kommen aber noch die Verpackungen und die Hochzeitsmandeln, die wir noch nicht besorgt haben. Dafür liegen wir mit den Einladungen und den Tischkarten preislich ähnlich wie ihr. Die Menükarten sind im Restaurant-Preis inbegriffen.
@Katinka3005: Oh, stimmt. Die Hochzeitstorte. Da haben wir erst geschaut, aber ich fand die so extrem kitschig. Erdbeerherzen sind übrigens auch meine Favoriten. Finde ich irgendwie viel toller, hübscher, erfrischender, romantischer. Gibt es bei uns zwar nicht, aber auch die Hochzeitstorte gibt es vom Restaurant. Wenn wir die extra bestellt hätten, wäre das auch nicht gerade günstig geworden. Die kostet wohl je nach "Ausstattung" in etwa 4 bis 6 Euro zusätzlich pro Person. Weißt Du, wie teuer Make-up und Frisur bei Dir werden wird? Das mit den Gutscheinen finde ich übrigens eine gute Idee. Die Ringe hat übrigens seine Mutter spendiert, meinen Brautschmuck auch (mir gefielen aber tatsächlich die Ohrringe für 69 Euro am besten und was anderes wollte ich nicht). Ohrringe und Ringe reichen mir da vollkommen.
Bei der Musikschule haben wir auch gefragt. Die wollten 700 Euro. Also haben wir nun einen einzelnen Sänger und ich hoffe, dass die anderen einfach lauthals mitsingen, wo es möglich ist...
@Vika: Das habe ich mir auch schon gedacht: Zukünftige Hochzeiten werde ich nun auch mit ganz anderen Augen betrachten, sicher bei den Geschenken auch großzügiger sein und vielleicht auch noch begeisterter mitmachen (selbst wenn es mir nicht gefällt). Irgendwie öffnet die eigene Hochzeit einem doch ganz schön die Augen! Was ist bei Euch eigentlich mit den Getränken? Habt Ihr da auch einen Fixpreis oder müsst Ihr auf genügsame Gäste hoffen? Der Essenspreis klingt ja super, aber was genau bekommt Ihr dafür?
Mit dem Auto tüfteln wir übrigens noch. Mal schauen, was wir da noch so finden....
|
Wo spart Ihr ein? Auf was verzichtet Ihr?
Ich muss doch mal wieder einen neuen Thread eröffnen. Niemals im Leben hätte ich gedacht, dass Hochzeiten so teuer sind/werden können. Mir war das irgendwie zuvor auch nie klar, wenn ich bei anderen Hochzeiten war und habe sicher auch nie den ganzen Aufwand zu schätzen gewusst.
Aber uns schlackern hier manchmal ganz gewaltig die Ohren, wenn wir unsere Kostenvoranschläge bekommen:
- Essen pro Person (inklusive Getränke): zwischen 85 und 125 Euro pro Person
- Blumenschmuck: ab 900 Euro
- Brautkleider (na ja, das wisst Ihr selber)
- Brautauto: 400 Euro aufwärts
Wir haben nun schon auf den Gospelchor verzichtet (war immer mein Traum, aber der wollte für eine Stunde Kirche mit etwa drei bis vier Liedern 900 (!) Euro haben), aber sonst ist mir gar nicht so ganz klar, wo man noch sparen könnte.
Wir haben jetzt günstigeres Papier für die Kirchenhefte genommen (gefallen uns so sogar noch besser als die ursprünglich geplanten) und auch die Brautschuhe waren nicht so teuer wie eigentlich gedacht, aber bei allem anderen sehe ich wirklich irgendwie nicht so richtig Einsparpotential.
Wo spart Ihr denn? Auf was verzichtet Ihr notfalls? Nehmt Ihr einen Kredit auf? Wir haben das tatsächlich schon mal überlegt - weil auf Hochzeitsreise würden wir natürlich auch gerne...
LG, Lillyann
|
Zur Hochzeit - Gäste weiter anreisen lassen?
Hallo Julia,
feiert es da, wo es Euch gefällt!
Diejenigen, die kommen wollen, werden einen Weg finden.
Die, denen nicht viel an Eurer Hochzeit liegt, werden auch nicht kommen, wenn Ihr direkt gegenüber feiert.
Unsere Gäste reisen größtenteils extrem weit an. Eine Freundin von mir kommt sogar aus Brasilien angeflogen. Ein Freund meines Zukünftigen hingegen wohnt keine 20 Kilometer von der Location entfernt und kommt wahrscheinlich nicht.
Zimmer zahlen übrigens alle selbst, die Anreise auch. Es hat auch keiner gefragt, ob wir etwas von den Kosten übernehmen. Nur das Zimmer von meiner Trauzeugin zahle ich teilweise. Sie bleibt vier Nächte und ich habe zum jetzigen Zeitpunkt die Kosten für zwei Nächte übernommen....
Marys Reisebus-Idee finde ich aber auch toll....
Liebe Grüße,
Lillyann
|
Hochzeit weit weg im Ausland - sind eure Trauzeugen mitgekommen? Angst, dass wir absagen bekommen!
Liebe Leni,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Euren Hochzeitsplänen. :)
Strandhochzeit klingt super, allerdings kann ich mich der Meinung meiner Vorrednerinnen im Prinzip nur anschließen.
Habe mich gefragt, was ich machen würde, wenn meine beste Freundin ganz weit weg heiratet.
Im Prinzip heißt es ja immer, dass keine Kosten und Mühen gescheut werden sollten, aber DAS Geld muss man auch erst einmal haben.
Der Flug nach Thailand ist wirklich sehr teuer und wenn Du im Prinzip sogar schon weißt, dass sie nicht sonderlich reisefreudig ist, dann sind Deine Befürchtungen ganz sicher auch nicht unbegründet.
Vielleicht gibt es ja wirklich Alternativen.
Wenn Ihr keine Standardhochzeit wollt, dann heiratet doch vielleicht irgendwo in Deutschland am Strand, auf einem Leuchtturm, in den Niederlanden, Italien. Ich weiß jetzt nicht, wo Du in Deutschland wohnst, aber etwa von München an den Gardasee oder in die Nähe von Venedig ist es zum Beispiel gar nicht mal so weit und sicher eher machbar als eine Reise von Hamburg nach München.
Ihr könntet hier am Strand heiraten und dann nur zu zweit oder auch mit einigen wenigen Gästen zusätzlich noch eine symbolische Hochzeit in Thailand feiern. Vielleicht könntet Ihr das dann auch mit den Flitterwochen verbinden. Dann ist die Anspannung weg und Ihr könnt das vielleicht sogar noch viel mehr genießen.
Aufwiegen klappt bei sowas meistens immer ziemlich schlecht.
Sicher gibt es viele "Freunde", die viel erwarten und auch für die eigene Hochzeit die Änderung von Urlaubsplanungen verlangen, umgekehrt aber nicht zu so etwas bereit sind (die Erfahrung habe ich leider auch machen müssen). Allerdings ist gerade Thailand auch ein enormer Kostenfaktor - und da geht es ja nicht um 100 Euro für eine Hotelübernachtung.
Überleg Dir also, was Dir wichtiger ist: Thailand oder Deine beste Freundin - und frag sie doch einfach mal, was sie überhaupt von den Plänen hält. Vielleicht täuscht Du Dich ja auch und sie würde wahnsinnig gerne mit Dir nach Thailand kommen oder vielleicht hat sie auch einen ganz tollen Alternativvorschlag.
Davon abgesehen aber ist das EURE Hochzeit. Du wirst es damit sowieso nie allen Gästen rechtmachen können....
LG
|
September Bräute 2014
Oh, Auroli. Die sieht wirklich toll aus. Sind da noch so Steinchen mit draufgeklebt? Und wie macht Ihr das mit der Kerze? Wird sie schon auf dem Altar stehen oder lasst Ihr die von einem Kind reintragen?
Wir haben zwei Kinder organisiert, die vor mir in die Kirche laufen sollen. Das Mädchen mit den Ringen und der Junge (dann fast 6) mit der Kerze. Wir werden also vielleicht eine schlankere Kerze nehmen, damit das arme Kind die noch tragen kann.
Bei uns helfen auch Männerschuhe mit höherem Absatz nicht viel. Aber was soll's. Ist ja nicht zu ändern...
|
September Bräute 2014
Sehr merkwürdig hier. Konnte mich auch nicht einloggen. Nicht über Firefox, nicht über Chrome, aber der IE lässt mich wenigstens zu Euch. Bin mal gespannt, ob bei mir dann wie bei Nuesschen gleich auch ein neuer Nickname auftaucht...
@Auroli: Die Schokoladentäfelchen sind superschön. Da würde ich mich als Gast total drüber freuen. Liebevoll gemacht, total persönlich und auch mal etwas ganz anderes. Gefallen mir wirklich super!
@Sandra88: Brautkleidkauf kann echt so unterschiedlich sein. Ich war in drei verschiedenen Geschäften. In zweien war eine ganz tolle Atmosphäre, das dritte war so unpersönlich und hat mich irgendwie an Fließband-Abfertigung erinnert, dass ich wirklich die Krise bekommen hätte, wenn das das erste Geschäft gewesen wäre.
@Dindin/kati1986: Schuhe waren bei mir auch ein totales Problem - zumal ich total wenigs Auswahl hatte. Wollte keine Ballerinas und flach sollten sie trotzdem sein. Wir haben nämlich auch so ein Zentimeter-Problem. Allerdings ist er sogar mehrere Zentimeter kleiner als ich. Ich hoffe, wir sehen als Brautpaar nicht total komisch aus...
Jedenfalls gibt es flache Schuhe für mich und leicht erhöhte Schuhe für ihn. Ich bin trotzdem weiterhin größer...
@_Mary: Für meine Trauzeugin bezahlen wir das Zimmer, außerdem wollte ich für sie so ein T-Shirt mit "Trauzeugin der Braut" bestellen, damit sie auch eine Erinnerung hat. Meine Fotografin (auch eine Freundin von mir) hat ihr Zimmer schwuppdiwupp selber bestellt und gebucht und wird deshalb entweder eine Erlebnisbox von uns bekommen oder aber später als Dankeschön einen Blumenstrauß. Für die Eltern haben wir uns noch nichts überlegt. ER meint ja, dass das nicht nötig sei und ich gucke mich deshalb alleine nach Überraschungen um. Außerdem bekommt zusätzlich halt noch jeder sein Gastgeschenk. Die, die übernachten, werden außerdem ein Tütchen Kekse auf ihren Zimmern finden (die backt meine zukünftige Schwiegermutter).
@Nuesschen: Herzlichen Glückwunsch zum Kleid! Ich habe auch eins genommen, das mit meinen ursprünglichen Vorstellungen so rein gar nichts zu tun hat und grübel da manchmal immer noch drüber. Wollte so gerne etwas mit Spitze, aber das sah an mir so extrem langweilig aus und stand mir wirklich gar nicht...
@Babsi85: Bei mir gibt es wahrscheinlich gar keinen Junggesellinnenabschied. Meine Trauzeugin wollte zwar einen organisieren, aber meine besten Freunde sind wirklich komplett verstreut (auch außerhalb Deutschlands). Das wäre einfach zu viel Aufwand. Finde ich aber auch nicht schlimm. Ich spare das Geld lieber und fahre dann vielleicht nur mit meiner TZ kurz vorher oder auch nachher mal ein Wochenende in einen Wellnesstempel oder wir machen zu zweit einen kleinen Städtetrip.
Bei mir gibt es gar nicht so viel Neues. Habe mir jetzt überlegt, mir auch ein Pixum zuzulegen, habe die Kirchenhefte fast alle fertiggebastelt und nachher holen wir seine Taufbescheinigung ab. Dann muss ich beruflich in der nächsten Woche weg, dann sind wir auf einer Hochzeit und bis Anfang/Mitte Juni liegt hier planungstechnisch erst einmal alles brach... Aber das wird schon! :)
Wünsche allen schon einmal ein schönes Wochenende! :)
Wer von Euch ist denn nun eigentlich schon verheiratet? Nur Du, Sandra88?
LG,
Lillyann
|
September Bräute 2014
@Mary: Habt Ihr denn 100 Gäste oder 100 Einladungen verschickt? Wir haben erst am 31. Juli Rückmeldefrist und viele verhalten sich bislang relativ still.
Ich kann also momentan gar nicht so wirklich planen - auch nicht, was die Kirchenhefte angeht.
Vielleicht hat kati1986 sogar recht und die Fächer sind in der Kirche gar nicht wirklich nötig. Aber ich versteh schon, dass es auch schön ist, wenn da noch was rumsteht. Und der, der seinen Fächer behält, wird ihn ja hoffentlich bis abends nicht verloren haben. Davon abgesehen sind Fächer ja auch meist eher was für Frauen.
@kati1986: Fündig geworden! Super! Herzlichen Glückwunsch! Und Du lässt Dir noch Träger annähen? Wieviel Geld musst Du dann denn noch für die Änderungen einplanen? Bei mir werden sich die Änderungen wohl auf rund 200 Euro belaufen. Dafür bekomme ich aber den Reifrock vom Brautmodengeschäft geschenkt... :)
Hoffe total, dass mir mein Kleid immer noch gut gefällt, wenn ich es Ende Juli zum Abstecken anziehe.
|
September Bräute 2014
Ach so: Vielleicht könnte ansonsten ja auch Deine Trauzeugin oder irgendjemand anders die Fächer nach der Kirche einfach wieder einsammeln und mit ins Restaurant bringen?
|
September Bräute 2014
Liebe Mary,
finde ich eine tolle Idee mit den Fächern. Ich war tatsächlich schon einmal bei einer Hochzeit (allerdings in Südeuropa), bei der ich froh war, meinen eigenen Fächer mitgebracht zu haben.
Abends habe ich den allerdings nicht gebraucht. Das lag sowohl an der Klimaanlage im Saal (gibt es in Eurer Location eine?) als auch daran, dass ich mich ja bewegen konnte, man Fenster öffnen konnte, mal eben nach draußen konnte usw.
In der Kirche wiederum brauchst Du Fächer nicht unbedingt. Da helfen sich Deine Gäste sonst mit den Kirchenheften aus. Wie viele Kirchenhefte machst Du denn?
Außerdem fürchte ich, dass das Basteln von Fächern ganz schön teuer sein könnte, da Du sehr starkes Papier/Pappe brauchst, die wiederum dann vielleicht auch schwierig zu verarbeiten ist? So ein Kirchenheft kann da aufgrund der Vielzahl der Seiten durchaus stabiler sein als ein Fächer.
Aber wie gesagt: Ansonsten eine sehr tolle Idee! :)
Liebe Grüße,
Lillyann
|
Ideen für kleinere Hochzeitsgeschenke
Hallo Ihr lieben Mitbräute!
Ich wollte diesen Post einfach mal eröffnen, um ein paar Ideen für kleinere Hochzeitsgeschenke zu sammeln.
Es geht also eher um Aufmerksamkeiten - etwa dann, wenn das Brautpaar zu einem Umtrunk nach der standesamtlichen Trauung einlädt, die große Hochzeitsfeier aber erst später stattfinden soll.
Oder dann, wenn das Brautpaar "heimlich" geheiratet hat und das große Ereignis erst im Nachhinein bekannt gibt.
Oder aber dann, wenn zum Beispiel Nachbarn eingeladen sind und man zwar zur Kirche und eventuell noch zum Kaffee eingeladen ist, aber eben nicht zur abendlichen Feier mit Freunden und Verwandten.
Oder aber Geschwister von guten Freunden, bei denen man gar nicht eingeladen war, die aber einfach auch irgendwie ein wichtiger Teil des eigenen Lebens waren.
Was schenkt Ihr / habt Ihr in solchen Fällen geschenkt?
Liebe Grüße,
Lillyann
|
September Bräute 2014
@Nuesschen: Und? Nimmst Du seinen Nachnamen an, behältst Du Deinen oder wird es ein Doppelname?
Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall zur offiziellen Anmeldung!
Mit den Trauzeugen das ist glaube ich immer so eine Sache. Mir liegt auch viel daran, viel selber zu machen, hoffe aber trotzdem darauf, dass meine Trauzeugin kurz vor der Hochzeit viel mithilft, sich Überraschungen ausdenkt usw.
Bislang habe ich ihr nur die Entwürfe der Einladungskarten gezeigt, meine Zweifel an der Gästeliste mit ihr abgesprochen und beim Brautkleidkauf war sie natürlich auch dabei.
Zur Hochzeit kommt sie zwei Tage vorher - auch, um etwas zu helfen. Ich war aber auch ganz gerührt, dass sie mir schon ein Strumpfband gekauft hat.
Aber eben das mag ich auch: nette Überraschungen.
Viele Trauzeugen wollen aber auch einfach nur eine Unterschrift setzen. Ich glaube, manche gucken einen ganz komisch an, wenn man einen Trauzeugen sucht und sie dann plötzlich auch noch einen auf Wedding Planer machen sollen...
Wen habt Ihr denn als Trauzeugen genommen?
Und wie ist das bei den anderen? Wusstet Ihr direkt, wen Ihr als Trauzeugen nehmt? Habt Ihr unterschiedliche Trauzeugen für Standesamt und Kirche? Oder habt Ihr für die Kirche sogar mehr als nur zwei Trauzeugen?
|
September Bräute 2014
@Nuesschen: Eigentlich war mein Verlobter fast überall dabei. Beim Brautkleidkauf halt nicht, aber die Brautschuhe etwa habe ich ganz alleine mit ihm gekauft.
Ansonsten mache ich vielleicht mehr Vorschläge als er (habe aber auch mehr Zeit und Lust auf das Kreative), aber im Prinzip hat ihm bislang so ziemlich alles gefallen. Oft suche ich was aus und er klemmt sich dann ans Telefon oder wie auch immer.
Sogar die Jacke für das Blumenkind hat er mit ausgesucht.
Und beim Ringekauf haben wir tatsächlich die Ringe genommen, die uns beiden am besten gefallen haben. Die waren sowohl mein als auch sein Favorit.
Der ist schon ganz lieb und hat sich bislang auch noch nicht beschwert - auch wenn ich ihn zum x-ten Mal in irgendein Geschäft schleppe, um nach Farben, Papieren oder Deko zu gucken.
Sogar die Einladungen haben wir zusammengebastelt. Nur die Umschläge musste ich dann alleine schreiben, da er eindeutig keine schöne Schrift hat...
|
Wie viele Kirchenhefte?
Guten Morgen!
Gerade bastel ich bereits fleißig an den Kirchenheften für unsere September-Hochzeit. Ist natürlich noch ausreichend Zeit, aber ich frage mich trotzdem, wie viele Kirchenhefte man eigentlich braucht...
Wie macht Ihr das? Oder wie habt Ihr das gemacht?
Eins pro Person? Eins für jeweils zwei Personen? Eine bestimmte Anzahl pro Kirchenbank? Stehe gerade vollkommen auf dem Schlauch...
Liebe Grüße,
Lillyann
|
|