Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Hochzeit mit Hindernissen

Morella wrote: Am schönsten wäre es, alleine zu heiraten, und dann hinterher mit allen etwas zu feiern, wenn wir sie eh sehen.
Also z.B. meine Eltern abends in die besagte Pizzeria zu zitieren und dort zu überraschen, seine Eltern beim nächsten Weihnachtsbesuch einzuladen, die Freundinnen, die weiter weg wohnen, auf einen Cocktail einzuladen, wenn sie mal wieder in unserer Gegend (bei ihren Eltern) sind, die vor-Ort-Freundin zu uns nach Hause einzuladen.
Also weißt Du, mit jedem die Hochzeit würdigen, aber so, dass es niemanden stresst (uns eingeschlossen). Ohne Kleiderordnung, ohne den "chic-Zwang", ohne Kosten & Terminstress...
Ich denke, das würde auch total Spaß machen, auf diese Weise ewig lange zu feiern.


Da hast Du Dir die Antwort doch eigentlich selber schon gegeben, oder? Es ist EURE Hochzeit. Also feiert sie genauso wie Ihr es mögt.

Die meisten Standesämter haben übrigens tatsächlich unterschiedlich große Säle. Kommt auch ganz darauf an, wo Ihr heiratet.
In der Woche kostet es meistens viel weniger. Bei uns zum Beispiel um die 60 Euro. Trauungen am Wochenende kosten mehr, weil das Standesamt dann eigentlich nicht geöffnet ist.
Auch zahlt man oft mehr für besondere Außenstellen des Standesamtes.
Ob Du da nun aber mit 2 oder mit 100 Leuten auftauchst, ist egal. Du zahlst nur für die Eheschließung, nicht aber einen Pro-Kopf-Preis für die Gäste.
  Hochzeit mit Hindernissen

Liebe Morella,

ich finde Hollys Idee eigentlich sehr gut. Ihr kündigt an, dass Ihr heiratet und danach zum Feiern in eine Pizzeria geht und jeder kann schauen, was er macht. Das hat den Vorteil, dass Deine Eltern auf jeden Fall dabei sein können, weil sie eben spontan vorbeikommen - und seine Familie kann schauen, ob sie die 700 Kilometer auf sich nehmen möchte oder nicht.

Die Frage ist nur: Würde Dein Freund seine Familie sehr vermissen oder wäre es für ihn komisch, wenn womöglich nur Deine Eltern da sind, seine aber nicht?

Für eine kleine Gesellschaft finde ich das Menü auch besser, weil es unter Umständen günstiger sein könnte.
Wie wäre es denn sonst tatsächlich mit Pizza? In Italien etwa bieten viele Pizzerien auf Nachfrage eine Pizza in Herzform an. Wenn Eure Pizzeria das auch macht, dann würde das wieder sehr schön zu einer Hochzeit passen.

Außerdem (so kenne ich das von Freunden) gibt es auch immer Personen, die ihren Standesamtstermin ankündigen, dann dazu sagen, dass die große Hochzeitsfeier mit Kirche und allem drum und dran oder eben das große Hochzeits-Sommerfest im darauffolgenden Jahr stattfinden wird. Dann sind meistens alle zufrieden, weil ja ein Jahr später noch etwas kommt. Meine Freund haben übrigens alle dann doch nicht mehr groß gefeiert. Weil sie das mit der Planung vor sich her geschoben haben, ein Kind, ein Umzug oder sonstwas "dazwischen" kam.

Eine andere Freundin hat heimlich geheiratet, hatte nur die Trauzeugen dabei (die Eltern aber eben nicht). Sie hat dann "Hochzeitsanzeigen" nach der Hochzeit verschickt. So waren auch alle informiert.

Ihr könntet natürlich auch einfach mit Trauzeugen feiern. Jeder von Euch wählt einen aus und Du wählst dann Deine Mutter. Dass Dein Vater dann mitkommen darf, ist ja klar. Und Dein Zukünftiger kann sich überlegen, ob er lieber seine Mutter oder einen guten Freund dabei haben möchte.
Das wäre auch klar und sauber. Wenn Dir Deine Eltern so nahe stehen, dass sie als Trauzeugen in Betracht kommen, fände ich persönlich das sehr schön und keineswegs verwerflich...

Liebe Grüße,
Lillyann
  September Bräute 2014

@Sandra: Das mit den Brennesseltabletten versuche ich mal, vielen Dank! :)

Wie viele Personen hattet Ihr denn ursprünglich eingeladen und wie haben die Leute bei den "erzwungenen Rückmeldungen" reagiert? Ich habe ja eher diese Idee, dass die, die sich nicht fix zurückmelden, eh nicht vorhaben zu kommen.
Wir haben gerade leider den umgekehrten Fall *aufreg* - Die Schwägerin meines Bräutigams hat die Tage bei (dann bald unserer gemeinsamen) Schwiegermutter angerufen, um ihr mitzuteilen, dass auch ihre Eltern und ihre Schwester mit Baby mitkommt. Der dazugehörige Mann würde noch überlegen. Ich finde das unmöglich, allerdings haben sowohl meine bessere Hälfte, erst recht aber seine Mutter, diese Einstellung, dass auch die Familie der Schwägerin mit zur Familie gehört.
Damit hätten wir dann nun zwölf (!!!) Kinder bei der Hochzeit mit dabei (und KEINS wird vor dem Abendessen abgeholt). Bei den ganz Kleinen verstehe ich das sogar noch, aber das soll ja auch kein Kindergeburtstag werden. Zwei Babys, vier Einjährige, ein Zweijähriges, zwei Dreijährige, zwei Vierjährige und ein Fünfjähriger. Und die Schwiegermutter ist ganz begeistert, weil es ja nichts Schöneres gibt als Kinder! Sie findet das übrigens auch sehr erfrischend, wenn man diese süßen Kinderstimmen in der Kirche hört und sie dort rumlaufen. Seien halt Kinder und Kinder dürfen ALLES.


@Auroli: Na solange noch einer der beiden Zeit hat, ist doch alles gut... Aber im Ernst: Würde mich auch aufregen. Wohin fliegt Ihr denn über Dubai? Wir haben immer noch nichts gebucht, aber das soll auf jeden Fall noch vor der Hochzeit erfolgen... Wäre sonst ja auch irgendwie doof...

Habe gerade Krempel online bestellt. Hilfe!!!
  September Bräute 2014

Bin auch mal wieder kurz da. War die ganze letzte Woche unterwegs.
Hochzeitstechnisch hat sich also gar nichts getan.

Aber heute ist der 20. Juli 2014.
Nur noch zwei Monate. Waaaaah!
Auroli, bei Dir auch!!!

Und Sandra, hattest Du heute nicht Rückmeldefrist? Wie sieht es denn bei Dir aus? Haben sich nun alle gemeldet? Wir haben am 31. Juli Rückmeldefrist und von gut einem Drittel noch so rein gar nichts gehört. Finde ich irgendwie total enttäuschend.

Ansonsten war ich letzte Woche auf Diät. Abends nur Joghurt oder Salat und jeden Tag mindestens zwei Stunden Fußmarsch.
Hat gebracht: 600 Gramm.
Zusätzlich.

Jetzt habe ich in vier Tagen abstecken. Das Kleid war schon vorher zu eng. Na toll. Hoffentlich gefällt mir das so alles überhaupt noch...
Wenn nicht, muss ich da wohl trotzdem durch.
Sonst steht auch gar nicht so viel an momentan.
Wie gesagt: Abstecken. Klären der Reifrock-Frage. Festlegen auf Ohrringe, auf Corsage ja oder nein usw.

Jahne, stellst Du dann ein Foto von Dir bei der Anprobe rein? Dann kann ich auch besser beurteilen, ob das nun peinlich war oder nicht...

So, und jetzt erst einmal mit meiner Trauzeugin telefonieren.... :) Die hat meine Hochzeit besser im Griff als ich selbst. Wenigstens eine...

Liebe Grüße

  weites Brautkleid vs. Porsche Boxter ...

@Nuesschen: Habe vor drei Wochen eine Hochzeit gesehen, bei der eine Braut (in einem Riesen-Tüllmonster und enormem Schleier) per Mini gebracht worden ist. Sie ist da ganz normal ausgestiegen. Da musste niemand ziehen, drücken oder wuchten.

Die Feuerwehr wurde zum Rausschneiden auch nicht gebraucht...

Also mach einfach Deinen schicken Mini sauber und Du hast die Frage mit dem Brautauto geklärt...
  Bräute 2015, die 2.

Ich schleich mich hier mal ganz kurz zu Euch:

Wenn Ihr auf Messen geht, dann nehmt am besten eine so nah wie möglich an Eurem Wohnort.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Hochzeitsmessen ganz stark regional ausgerichtet sind. Ihr könnt natürlich überall nach Kleidern und Inspirationen suchen, aber es bieten sich auf so Messen vor allem Locations und Fotografen aus der näheren Umgebung an.

Da habt Ihr nichts davon, wenn Ihr meinetwegen von Karlsruhe aus auf eine große Hochzeitsmesse nach Köln fahrt. Das ist es nicht wert.
Brautkleider könnt Ihr wie gesagt schauen, die werden aber auch von regionalen Anbietern aus- und vorgestellt.

So oder so: Viel Spaß dabei! :)
Und nehmt bloß Euren Liebsten mit. Ihr werdet da mit Prospekten zugeschmissen und müsst extrem viel schleppen...
  Filme und Romane zum Thema Hochzeit



Da ich derzeit total auf romantischen Kitsch stehe und Romane wie Filme, die mit dem Thema Hochzeit zu tun haben, auf keinen Fall missachte, wollte ich mal fragen, ob hier jemandem noch irgendwas zu dem Thema einfällt. Vielleicht könnten wir dazu ja eine Liste machen - falls das nicht zu sehr in den Bereich Werbung fällt. Falls doch, dann darf dieser Post einfach gelöscht werden...

Mir fallen da jetzt so Filme ein wie:
- Die Hochzeit meines besten Freundes
- Die Braut, die sich nicht traut
- 27 Dresses
- The Big Wedding

Bei Büchern ist es dahingegen etwas mau. Habt Ihr vielleicht irgendwelche Tipps?

Würde mich freuen! :)

Liebe Grüße
  Trauzeugin macht Szene

Hmm... vielleicht ist sie selbst ja auch gar nicht mehr einverstanden mit diesem Angebot.
Da können so viele Gründe dahinter stecken - und wenn es nur der ist, dass sie befürchtet, dass er sie dann auf der Feier links liegen lässt. Sowas kann man aber natürlich auch nicht direkt nachfragen, weil das glaube ich nur die wenigsten zugeben würden...

Dass Du in die Veröffentlichung der Bilder eingewilligt hast, finde ich toll für ihn. Das ist wirklich nicht leicht, jemanden zu finden, der da einwilligt. Von daher ist das wirklich eine Win-Win-Situation und vollkommen legitim.

Übrigens ist es vielleicht besser, demnächst alles im persönlichen Gespräch und nicht per SMS oder Mail oder sonstwie zu klären. Also nicht nur auf diese Situation bezogen, sondern generell. SChriftlich kann ein "was weiß ich" oder ähnliches ganz schnell als pampig aufgefasst werden und mündlich ist das aufgrund der Stimmlage, der Gesprächssituation und wie auch immer dann wieder was ganz anderes...

Ich drück Dir die Daumen, dass sich das alles wieder einrenkt. :) Du hast sie ja nicht umsonst als Trauzeugin gewählt...
  Weniger Geld nach dem heiraten , sollen wir es trotzdem wagen?

Liebe Prinzessin-J.,

oh je...
Das mit Eurem Baby tut mir leid.

Zu allem anderen kann ich leider gar nicht so viel sagen. Wenn Ihr doch Unterhalt und Kindergeld bekommt, dann verstehe ich nicht ganz, warum Dein Verlobter nun für das Wohlergehen Deiner Kinder hauptverantwortlich ist? Und Unterhalt wird doch je nach Einkommen bemessen?

Heißt "zahlt nicht viel Unterhalt" nun, dass Dein Ex nur ein geringes Einkommen hat und deshalb nicht viel zahlt, oder dass er das, was er zahlen müsste, nicht bezahlt? In letzterem Fall müsstest Du das dann einklagen. Das wird zwar auch alles nicht ruckzuck über die Bühne gehen, aber immerhin hättest Du da eine Handhabe. Aber für Unterhaltsfragen ist das hier sicher auch das falsche Forum...

Wenn es Euer beider Wunsch ist, zu heiraten, dann tut es einfach. Wenn sowieso schon alles organisiert ist, dann habt Ihr sicher auch schon Anzahlungen leisten müssen. Die wären dann ja einfach weg. Statt auf die Hochzeit zu verzichten, würde ich an Eurer Stelle vielleicht einfach die Hochzeitsreise verschieben. Wenn es finanziell so eng ist, dann reicht vielleicht auch ein Wochenende irgendwo statt der großen Traumreise. Sollen die Kinder da überhaupt alle mit?

Und über das alleinerziehend würde ich mir einfach nicht so viel Gedanken machen. Hey, Du bist verlobt und hast einen neuen Mann an Deiner Seite. Der hat sich nicht nur für Dich entschieden, sondern anscheinend für das Fünferpack... :) Also wenn das keine Liebe ist, dann weiß ich auch nicht...
  Trauzeugin macht Szene

Ups, sorry für den langen Text. Ich denke mal, dass ich dann zu diesem Thema wirklich alles gesagt habe...
  Trauzeugin macht Szene

Hallo Du!

Irgendwie verstehe ich ja beide Seiten: Die Braut, die alles perfekt haben möchte und die Trauzeugin, die auch nicht auf alle Fragen eine Antwort hat. Erst einmal war ich erstaunt, dass Du erst nächstes Jahr heiratest und es schon so viele Planungen gibt, in die die Trauzeugin eingebunden ist. Auch ich kann den anderen hier nur zustimmen, dass eine Trauzeugin eigentlich nur eine Unterschrift leistet und alles andere freiwillig ist. Meine Trauzeugin wohnt weit weg, ist aber auch sehr engagiert. Trotzdem binde ich sie nicht in alles mit ein. Sie hat ein eigenes Leben, eine Familie, einen Job - und es dreht sich nicht alles nur um meine Hochzeit. Sie ist Graphik-Designerin, hat mir Vorschläge für Einladungen unterbreitet, aber drum gekümmert habe ich mich allein und sie höchstens mal kurz um ihre fachkundige Meinung gebeten. Das hat sie auch gefreut, aber drum gekümmert habe ich mich alleine. Sie ist auch extra (auf eigene Kosten - da hat sie drauf bestanden) mit zum Aussuchen des Brautkleides gekommen. Einen Junggesellinnenabschied etwa habe ich aber abgelehnt. Das wären zu viel Organisation, aufgrund der Entfernung zu viele Kosten und außerdem bin ich ja auch noch nach der Hochzeit ein Wesen, dass mal mit Freundinnen feiern darf...

Jetzt aber zu Deinem Foto-Thema. Ich kann da gerne aus der anderen Perspektive berichten. Ich habe zwar keine Fotografen-Ausbildung, musste aber beruflich sehr viel fotografieren und habe auch entsprechende Foto-Kurse gemacht - mit dem Resultat dass ich bei fast jeder Hochzeit im Freundeskreis vorne mit am Altar stand...
Einerseits ist das eine schöne Aufgabe - auch, weil man nie gelangweilt irgendwo rumsitzt und ich auch sehr gerne fotografiere.
Andererseits war ich sehr oft sehr enttäuscht. Zum Beispiel weil dann das ein oder andere Foto auf der Danksagungskarte, auf Facebook oder sonstwo landetet und nicht einmal dabei stand, wer denn die Fotografin war. Den Wunsch, dass mein Name mit auf der Einladung steht, hatte ich nie - aber vielleicht will Deine Freundin ihrem Freund damit ja auch einen gefallen tun? Gerade, weil er nur der Freund Deiner Freundin ist, gehe ich auch mal davon aus, dass er Dir nicht so nahe steht wie ihr.

Dass sie Dir das mit den Fotos angeboten haben, finde ich sehr nett. Aber ein Angebot für die Hochzeitsfotos bezieht sich nicht unbedingt auf die Fotos für die Einladung, für Save-The-Date-Karten oder wie auch immer. Ich finde das ein sehr großzügiges Geschenk und die Frage nach mehr Einsatz auch etwas bedenklich. Wenn Dir jemand anbietet, Dir ein Wochenende in Paris zu schenken, bittest Du doch auch nicht darum, noch eventuell ein nettes Abendessen dazu zu bekommen, oder?

Ein Foto-Geschenk ist natürlich kein materielles Geschenk, aber doch mit sehr viel Aufwand verbunden - und auch mit viel Forderungen und manchmal auch viel Ärger. Möglicherweise gefallen Dir die Fotos nachher nicht, er fotografiert nicht so viel, wie Du möchtest und jedes Mal, wenn Du um etwas bittest oder eine bestimmte Einstellung willst, dann kann es auf beiden Seiten Stress geben.

Eine meiner Freundinnen hat mir auch ein Foto-Geschenk angeboten. Natürlich habe ich Bedenken, dass mir die Fotos nachher nicht zu 100 Prozent gefallen (ich fotografiere halt auch selbst, aber jeder hat da seinen eigenen Stil), aber wir sind auch so verblieben, dass wir dieses "Geschenk" genau abgesprochen haben. Sie mag nicht mit leeren Händen kommen und wird mir irgendeine Kleinigkeit schenken. Wenn es nachher ein Geschenkbuch ist, ist das trotz der Kosten für Restaurant etc. auch okay. Denn ich weiß auch, wieviel wir durch sie auch einsparen. Außerdem soll ich konkrete Vorschläge für Fotolocations machen. Das ist am Tag der Hochzeit sicher nicht zu unterschätzen, weil ich mich dann auch noch in den Fotografen reinfühlen muss.
Und dann sind da noch die anderen Wünsche meinerseits:
- Möglichst ein Foto von jedem Gast mit dem Brautpaar.
- Viele schöne Fotos vom Brautpaar.
- Die besten Szenen aus den besten Perspektiven.
- Viele rührende Fotos.
- Die passende Entfernung bei der Ringübergabe.
- Übersichtsfotos aus der Kirche.
- Schöne Fotos beim Anschneiden der Torte.
- Viel Auswahl.
- Besondere Fotoperspektiven (möglichst hochprofessionell).

Aber wie auch bei einem Profifotografen wird das alles nicht unbedingt meinen Vorstellungen entsprechen. Da reicht ein Foto mit Weitwinkel an einer Stelle, an der man gerne eine Nahaufnahme oder ein Detailfoto gehabt hätte... Worauf ich damit hinauswill: Sprich mit ihr und ihrem Freund, wenn ein paar Tage vergangen sind und sprecht dieses Fotogeschenk genau ab.

Die beiden sind nicht nur Trauzeugin und Fotograf, sondern auch eingeladene Gäste, die genauso mitfeiern dürfen sollen wie alle anderen.
Entschuldige Dich noch einmal bei ihr und schieb einfach alles auf Deine Brauthormone - und frag sie, was sie gerne machen möchte, sag ihr aber auch, dass Du sie nicht zu sehr belasten möchtest. Sie ist halt nur Trauzeugin und nicht Deine teuer bezahlte Wedding-Planerin. Meine Trauzeugin reagiert auch nicht immer direkt auf Mails - genauso wenig, wie ich ihr das Kirchenheft bislang zum Layouten zur Verfügung gestellt habe (das möchte sie aber gerne machen und kann das vor allem auch).

Wir haben das mit der Fotografin nun so geregelt, dass ich zusätzlich noch meine Kamera mitnehme und auch die 15-jährige Nichte meines Zukünftigen ein wenig mitfotografieren soll. Dadurch will ich sie vor allem auf der Feier entlasten. Zu den offiziellen Fotos will ich außerdem noch einen anderen Freund/eine andere Freundin mitnehmen, damit ich dann zwei Fotografen-Augen mit dabei habe. Wir haben also einige extra Dinge abgesprochen. Das könntest Du auch so machen:

- Frag Deine Freundin, ob Du ihren Freund bei der Feier entlasten kannst, indem bei der Feier noch jemand fotografiert (nimm notfalls Deine eigene Spiegelreflexkamera mit oder frag jemanden aus der Verwandtschaft/dem Freundeskreis ob er eine hat - es kann dann ja jeder mal ein bisschen fotografieren - viele sind da auch ganz dankbar für)
- Frag ihren Freund, was für Material er braucht (besorg Du den Kamera-Chip, die sind auch nicht gerade günstig)
- Klär das mit der Fotonachbearbeitung (wir machen das extra nicht so, weil das viel zu viel - vor allem auch unbezahlter - Aufwand ist. Ich bekomme also nach der Hochzeit den Chip und kann dann damt machen, was ich möchte)
- Frag ihn, ob er Ideen für besondere Foto-Locations hat oder ob Ihr selber welche aussuchen sollt (wir suchen die zum Beispiel selber aus, weil sie sich hier nicht auskennt und vor allem auch nicht weiß, was uns gefällt)
- Biete Ihr als Alternative zur Nennung auf den Einladungskarten an, dass er seine Visitenkarten auslegen darf. (Die müssen ja nicht bei jedem einzelnen Gedeck liegen, sondern könnten im Eingangsbereich Eures Restaurants/auf der Theke ausgelegt werden). Oder aber biete an, ihn in den Danksagungskarten zu erwähnen. Sag, dass Du Dir da Gedanken drüber gemacht hast. Aber das beste Aushängeschild eines Fotografen ist nun einmal sein eigenes Foto - das wird Werbung genug sein. Und falls er Euch wirklich auch für die Einladungskarte fotografiert, dann setz halt unter das Foto einen kleinen Copyright-Vermerk. Das ist nicht komisch oder unangebracht, sondern genau richtig. Ein kompletter Danksagungssatz an der Stelle wäre natürlich übertrieben, aber auf einem Copyright-Vermerk würde auch jeder professionelle Fotograf bestehen. Bei dem oder auch bei dem Freund Deiner Trauzeugin liegt dann nämlich das Urheberrecht - auch wenn Ihr in einem privaten Moment auf den Fotos zu sehen seid.

Zeig ihr einfach, dass Du das Foto-Geschenk zu schätzen weißt, komm aber auch den beiden entgegen. Deine Trauzeugin ist sicher nicht begeistert, wenn sie den ganzen Abend nicht neben ihrem Freund sitzt und nicht mit ihm tanzen kann, nur weil er dauerhaft fotografieren muss.

Und überlege Dir auch eine schöne Überraschung / ein Dankeschön für danach. Die beiden tragen mit viel Einsatz zum Gelingen Deines Festes bei.
Schenk Deiner Trauzeugin auf der Feier einen Blumenstrauß oder den beiden eine Hotel-Box, damit sie gemeinsam entspannen können.
Meine Trauzeugin und meine Foto-Freundin bekommen beide von uns das Hotel bezahlt - Freund natürlich inklusive. Das sind für uns enorme Kosten, aber andererseits ist ihr Einsatz auch nicht zu bezahlen. Beide werden zudem ein kleines Geschenk auf ihren Hotelzimmern finden - und den Blumenstrauß gibt es wahrscheinlich per Versand noch hinterher...
Das sind natürlich alles Sachen, die man erst zur Hochzeit oder auch im Nachhinein erst machen kann und an die Du vielleicht auch gedacht hast, aber jetzt zum Beispiel kannst Du durchaus schon Vorschläge zur Entlastung machen.

Und vergiss dabei vor allem nicht, dass die Hochzeit erst nächstes Jahr ist. Wann genau heiratet Ihr denn? Direkt Anfang des Jahres oder doch erst im Frühling/Sommer?

Vielleicht kannst Du ja auch mit Deiner Trauzeugin vereinbaren, dass Ihr alle paar Wochen mal nett miteinander essen geht und dabei - neben anderen Dingen - eben auch über die Hochzeit sprecht? Dann muss sie auch nicht auf jeden einzelnen Vorschlag reagieren (und das tut sie ja), sondern hat zwischendurch auch "Freizeit"...

Liebe Grüße
  September Bräute 2014

Danke, Ihr seid lieb. Vielleicht habt Ihr ja recht und es fühlt sich wieder gut und toll an, sobald ich das Kleid anhabe. Andernfalls wäre das natürlich eine Katastrophe... Aber auch darüber sollte ich mir dann vielleicht erst in zwei Wochen Gedanken machen...

Ich habe übrigens Kleidergröße 38-42. 38 obenrum, in Hosen je nach Modell 40 oder 42. Das Brautkleid ist eine 38. Ich habe das jetzt nicht aus falschem Ehrgeiz kleiner bestellt, sondern hatte tatsächlich die Größe an und es saß auch gut. Obenrum. Überm Hüftbereich rutscht es allerdings etwas hoch, da es an der Stelle dann zu eng wäre. Es müssten etwa zwei bis drei Zentimeter ausgelassen werden. Das ist auch möglich, aber dann muss ich halt Änderungskosten zahlen. Und wenn ich es schaffen würde, diese beiden Zentimeter loszuwerden, hätte sich das erledigt... Aber wie schaffen in zwei Wochen? Bin nicht sonderlich diäterprobt (bei mir scheitert das meist an der Umsetzung), sitze fast den ganzen Tag am Schreibtisch und lasse nun seit drei Wochen immerhin die Süßigkeiten weg, esse generell weniger, gehe jeden Abend mindestens 45 Minuten mit dem Hund raus und lasse seit zwei Wochen auch Pizza und Nudeln weg. Aber es tut sich NICHTS.

Ach, das ist ärgerlich. Auch, weil ich diese berühmten fünf Kilo ja eigentlich seit Jahren abnehmen will.

Thema Rückmeldungen: Meine Verwandtschaft hat lustigerweise auch nur über meine Eltern zu- und abgesagt. Teilweise hat eine meiner Tanten dann auch meiner Mutter erzählt, was die anderen vorhaben. Direkte Rückmeldungen keine. Auf Hinterhertelefonieren habe ich auch keine Lust, fürchte aber, dass da irgendwann kein Weg drumherum führt. Vielleicht - und das ist noch meine Hoffnung - melden sich aber auch alle ganz plötzlich am 31. Juli...

Auroli, Deinen Sitzplan habe ich noch nicht gesehen, weil das Pixum sich bei mir immer aufhängt. Aber ich bin sicher, dass das genauso toll aussieht wie der Reste der Sachen, die Du schon vorbereitet hast. Das Kreativlabor Auroli ist doch eigentlich ein gutes..

  Kleine Kinder in der Kirche

Oh ja, Stöckelschuhe in der Kirche sind auch toll.

Aber stimmt, das könnte gut sein, dass das auch noch an der Akustik liegt. Wir haben allerdings auch jemanden fürs Hochzeitsvideo da. Kann mir schon vorstellen, wie gut dass dann nachher beim Ja-Wort kommt... Zumal mehrere der Eltern aus dieser "Aber es ist ein Kind, Kinder dürfen machen, was sie wollen"-Fraktion sind. Schwierig, dann vorher mit denen drüber zu reden. Aber bei der Hälfte der Kinder bin ich mir sicher/habe schon abgeklärt, dass dann jemand rausgeht. Bei dem Rest habe ich große Zweifel.

Schon krass, dass man sich so viele Gedanken über lauter Kleinigkeiten macht. Aber wenn so lange geplant wird, dann soll ja auch alles möglichst perfekt sein.

Bei uns kommen übrigens auch alle Kinder mit zur abendlichen Feier. Eine Mutter hat sich schon beschwert, dass wir die Hochzeitstorte erst um Mitternacht anschneiden wollen. Sie wüsste nicht, ob ihre dreijährige Tochter so lange durchhält.Und ob wir das nicht vorverlegen könnten. Das sei ja auch ein wichtiger Moment. Außerdem war sie sehr enttäuscht, dass wir keinen Kinderanimateur nehmen. Dabei betreuen die meist sogar erst Kinder ab vier, wenn nicht sogar ab sechs Jahren...
  Kleine Kinder in der Kirche

Hallo liebe Mitbräute!

In den vergangenen Wochen war ich auf zwei kirchlichen Hochzeiten und bei beiden waren auch kleine Gäste in der Kirche. An für sich finde ich das auch richtig so, habe aber bei unserer Gästeschar nun doch einige Bedenken. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, Kinder "auszuladen", um Unstimmigkeiten zu vermeiden, haben aber nach jetzigem Stand elf Kinder in der Kirche. Alle in einem Alter von einem halben Jahr bis zu fünf Jahren, darunter allein fünf einjährige Kinder (im Alter von 15 bis 22 Monaten).

Mir ist schon klar, dass Kinder in dem Alter nicht gerne still sitzen, dass sie die Bedeutung einer Kirche oder eben einer kirchlichen Hochzeit noch nicht verstehen und auch nicht wissen, an welchen Stellen sie auf jeden Fall still sein sollten (beim Trauversprechen, Ringetausch, der Segnung ecc.). Ich weiß auch, dass manchen Erwachsenen bei sowas langweilig wird. Allerdings bin ich immer davon ausgegangen, dass Eltern mit einem schreienden Kind aus der Kirche gehen. Bis auf wenige (drei Ausnahmen) war das bei diesen beiden Hochzeiten aber nicht so.

- Es rannten mehrere Kinder durch die Kirche.
- Ein Kind probierte die ganze Zeit sämtliche Oktaven seiner Stimme aus - und die Mutter schlug vor Entzücken laufend die Hände vorm Gesicht zusammen und sagte mehrfach zu ihrem Sitznachbarn: "Ist sie nicht süß?"
- Ein ebenfalls laut rumbrabbelndes Kleinkind wurde mit Chips ruhig gestellt (da hat aber das Knistern der Chips-Tüte in der Kirche mehr gestört als das Kleinkind selbst).
- Ein kleiner Junge spielte geräuschvoll in der Luft mit seinen mitgebrachten Flugzeugen.
Die Kinder, die leise an der Marienstatue rumgefummelt haben, lasse ich jetzt mal ebenso vor wie die beiden Frauen, die die ganze Zeit mit ihren Handys rumgespielt haben (die eine war auf Facebook unterwegs, die andere hat laufend SMS geschrieben).

In einem Fall habe ich in der Kirche das Trauversprechen nicht verstanden, weil es von der versammelten Kinderschar übertönt wurde.
Ich mag Kinder, aber ich will auch einen feierlichen Moment.

Wir haben nun gestern mit dem Priester gesprochen, weil ich ihn gefragt habe, ob er dann, wenn es zu laut würde, vielleicht darum bitten könne, dass die Eltern oder ein Elternteil mit dem entsprechenden Kind nach draußen geht (habe ich in einer Kirche mal mitbekommen). Er aber fand das schwierig und möchte das nicht machen. Er hat es nämlich schon mal getan und danach tierischen Stress mit betroffenen Eltern gehabt.
Ihre Argumente:
- er habe wohl was gegen Kinder
- Kinder dürften nicht vom Gottesdienst ausgeschlossen werden
- die Kirche sei für alle da.

Bin jetzt nur ich total unentspannt, was Kinder in der Kirche angeht oder geht das auch anderen so?
Und habt Ihr irgendeine Idee, wie man das lösen könnte?

Ich habe bislang drei Freundinnen direkt darauf angesprochen. Zwei meinten, sie würden natürlich sofort rausgehen, hätten das aber auch schon einkalkuliert. Die dritte war leicht verstimmt, weil das nun einmal die Natur der Kinder sei und ein Kind sich nun einmal anders verhalte, aber gerade das doch auch schön sei und einen Gottesdienst auflockern könnte.

Einbinden werde ich drei der Kinder in den Gottesdienst, aber die Kleinen sind einfach noch zu klein - und auch wenn da jetzt zwei Elternpaare verstimmt sind, so will ich doch auch nicht mit zehn Kindern zusammen in die Kirche einlaufen...

Arrrghh...
  Ich beneide Euch alle!

Ach was, mit einem stark kurzsichtigen Bräutigam ist alles möglich...
  September Bräute 2014

Guten Morgen! :)

Eigentlich wollte ich ja gestern noch schreiben, aber dann hat mich das Fußballspiel doch etwas abgelenkt. Dabei bin ich gar nicht mal großer Fan...

@Sandra: Das mit der neuen Haarfarbe sieht super aus. :) Steht Dir sehr sehr gut. Ganz anderer Typ dadurch, aber mir gefällt es sogar besser. Da kommen Deine schönen Augen sogar noch besser zur Geltung - und das Kleid auch.

@Nuesschen: Oh, wenn Dein Mann Dich weiter ärgert und nicht mit will, würde ich Dich auf Hochzeitsreise begleiten. Wir wollen nicht direkt nach der Hochzeit weg (zumal wir auch zig Gäste haben, die ein bisschen länger bleiben) und werden wohl erst im Dezember fliegen. Vielleicht ist dann auch etwas mehr Ruhe eingekehrt. Irgendwie mag ich nicht am Tag der Hochzeit direkt auch Koffer packen... Fliegt Ihr denn alle direkt nach der Hochzeit auf Hochzeitsreise? Mir tun unsere Nachbarn immer noch so leid. Statt Hochzeitsreise schlagen die sich nun mit der amerikanischen Botschaft und einem Anwalt rum, um zumindest einen Teil des Geldes zurückzubekommen...

@Auroli: Mir gefällt auch Brautstrauß Nummer 2 am besten. Ich habe gestern noch um einen weiteren Kostenvoranschlag gebeten. Die stellen vielleicht Fragen: Hohe oder niedrige Tischgestecke, rund oder eckig, was für Farben, was für Pflanzen, wo genau in der Kirche, was an den Bänken? Dabei wollte ich doch einfach nur Blumen!!!

@Gesa: Das Problem mit der Zweisprachigkeit haben wir auch. Wir haben das nun so gelöst, dass der Gottesdienst zu ziemlich gleichen Teilen in zwei Sprachen ist. Wenn Erklärungen nötig sind, gibt es dazu eine kurze Erklärung im Kirchenheft (ist also doch ganz praktisch, das Ding)... :) Habt Ihr denn überhaupt keine englischsprachigen Gäste? Das klang fast so... Hauptsache, Dein Mann versteht die wichtigen Fragen nachher...


Ich war gestern bei der Maniküre und habe mir mal die Fingernägel machen lassen (Bild davon ist im Prixum). Bin damit vollends zufrieden und werde es genauo zur Hochzeit machen. Wieder mal eine Sorge/Entscheidung weniger.

Ein Feuerwerk wäre bei uns zur Torte übrigens draußen. Unser Restaurant hat einen Pool und da wird halt die Torte angeschnitten. Allerdings machen die kein Tortenfeuerwerk. Wie teuer ist sowas denn, wenn man das selber kauft?

Was die Gäste angeht: Ich finde das auch so ärgerlich. Wir haben den 31. Juli als Rückmeldefrist. Gute Freunde haben eigentlich schon vor der Einladung zugesagt und teils auch schon die Reisen und Hotels gebucht.
Von etwa der Hälfte haben wir noch keine Rückmeldung... Bzw. der eine Teil davon hüllt sich in vage Aussagen so von wegen: "Wir werden alles versuchen, wissen aber noch nicht, ob wir kommen werden." und der Rest schweigt und meldet sich gar nicht. Das sind zudem meist die Leute, bei denen ich unschlüssig war, ob ich nun sie oder ein paar andere Leute einlade. Scheint so, als ob ich genau das falsch gemacht hätte... Sandra, wie ist das denn bei Euch? Die Nicht-Rückmelder sind das gute Freunde, Verwandte (wobei selbst da haben sich zwei Paare noch nicht geäußert) oder doch eher nur Bekannte/Kollegen?

Irgendwie hatte ich diese romantische Vorstellung, dass wir schon direkt Rückmeldungen auf die Einladungen bekommen. Vom Erstellen eines Tischplans bin ich also noch weit entfernt...
Vorgestern kamen auch zwei Absagen dazu: Eine wil und kann ihren Hund nicht alleine lassen (er kennt den neuen Hund der Dogsitterin noch nicht und sei außerdem immer noch stark traumatisiert, da der Zweithund vor 15 Monaten gestorben sei) und eine Freundin weiß noch nicht, ob ihr dann im September nach Hochzeit ist (die ist allerdings meiner Meinung nach auch schwer depressiv - die Reaktion auf unsere Verlobung: "Warum passiert mir so etwas nicht?")

Dafür haben wir aber mit dem Pastor und dem Priester alles geklärt. Kirchenheft ist abgesegnet - mein Kleid auch. Habe ein Katalogfoto gezeigt. Das ist für die Kirche gerade noch so in Ordnung. Muss also kein extra Jäckchen kaufen. In zwei Wochen ist Anprobe und im Gegensatz zu Euch allen hier freue ich mich gar nicht. Habe einfach Angst, dass mr mein Kleid nicht mehr gefällt. Es ist ganz anders als das, was ich mir eigentlich vorgestellt habe - und damit nichts ausgelassen werden muss, sollte ich eigentlich zwei bis drei Kilo abnehmen. Bin jetzt (ja, ich weiß, ich hätte vorher anfangen sollen) seit rund vier Wochen auf Diät und habe genau 600 Gramm geschafft. Das ist so ärgerlich. Und außerdem schaue ich nur noch Fotos von Kleidern an und frage mich immer, ob ich nicht besser noch mehr hätte ausprobieren sollen (ich habe etwa 20 Kleider in drei Geschäften angehabt). I
  As two families become one.... Schöne Übersetzung gesucht

Mein Onkel ist vor ein paar Jahren bei seiner Hochzeit auch auf die tolle Idee gekommen, die beiden Familien zu durchmischen.
Das hat leider für extrem schleppende Gespräche gesorgt und etliche Personen waren unzufrieden, da er nämlich Platzkärtchen hatte.

Meine Cousine und ich haben uns bei der Feier Zettelchen geschrieben, mit den anderen Cousinen (die dann wiederum an einem ganz anderen Tisch saßen), hatte ich immerhin Blickkontakt.

Wenn Ihr nur Gäste habt, die sich irgendwie untereinander kennen, dann mag das ja noch gut gehen - manchmal kann man aber gerad mit Sitzordnung ganz gut nachhelfen, weil man ja in etwa weiß, wer ähnliche Interessen hat oder die gleiche Sprache spricht...

Diesen Spruch mag ich auch irgendwie nicht. Ich finde den auch im Englischen recht schwammig und freie Sitzplatzwahl insbesondere für die doof, die niemanden kennen. Hat dann sowas von einer Bus- oder Zugfahrt: "Ist der Platz da neben Ihnen noch frei?"
  September Bräute 2014

Oh, hier ist ja mal wieder was los... :)

@Babsi: Super, jetzt klingt es richtig toll. Eine nette Geste finde ich das auch. Habt Ihr das Kirchenheft eigentlich schon Eurem Priester oder Pastor vorgelegt? Wir müssen es beiden zeigen. Hoffe mal, dass die mein Programm nicht ändern. Meiner Meinung nach ist der Priester in diesem Fall wesentlich entspannter. Seine einzige Bedingung: Nicht zu kleine Schrift - damit er nicht den ganzen Gottesdienst über seine Lesebrille tragen muss.

@Auroli: So wirklich entspannt liege ich jetzt nicht mehr auf dem Sofa. Du legst ja ein ganz schönes Tempo vor.... Nuesschens Problema-Tisch-Idee für die Verwandtschaft finde ich übrigens klasse. Und dass Dein Verlobter das alles so mitmacht, finde ich auch einfach genial.

@Nuesschen: Männer! Ich bin auch kein großer Mandel-Fan. Wird es bei uns trotzdem geben. Kostet ein Heidengeld, schmecken tun die mir auch nicht, aber wenn das nun mal so üblich ist und erwartet wird... Deshalb haben wir auch schon Gastgeschenke. Nun ja.
Was hältst Du denn sonst von einer Hochzeitsreise nach Italien? Da braucht Ihr keinen Flieger, kein Schiff, könnt bequem mit dem Auto oder auch mit der Bahn fahren (nach Verona gibt es sogar mehrere Autozüge). Ihr könntet nach Verona oder Venedig - das ist romantisch und genug anzugucken gibt es auch. Im vergangenen Jahr war das Wetter auch bis Mitte Oktober strandtauglich. Da sitzt von dort aus also ein Abstecher ans Meer ebenso drin wie etwa ein Ausflug in die Dolomiten. In Venedig fahrt Ihr dann mit der Gondel, könnt Tauben füttern, im Café Florian einen Cappuccino trinken und durch die romantischen Gassen wandern und in Verona küsst Ihr Euch dann in der Stadt von Romeo und Julia und schaut Euch abends eine schöne Oper in der Arena an. Da hättest Du dann all Eure Vorstellungen von einer Hochzeitsreise abgedeckt. Die meisten Italiener können auch Französisch (sogar eher als Englisch, da Französisch bis vor ein paar Jahren erste Sprache an den Schulen war) - auch wenn die sich manchmal gerne weigern was anderes als Italienisch zu sprechen...

Was hier sonst so los ist:
- Die Mutter von meinem Blumenmädchen dreht am Rad. Abgesehen davon dass ich schon Kleid und Jäckchen für die Kirche gekauft hat, will sie (die Mutter) nun unbedingt ein auf meinen Brautstrauß abgestimmtes Blumenkränzchen für das Haupt der Kleinen und textet mich die ganze Zeit damit zu, dass ich ja sehr mutig gewesen sei, ihre dreijährige Tochter auszusuchen, da die ja vor mir in die Kirche laufen würde und so süß sei, dass kein Mensch mehr die Braut beachten würde...

- Unser Nachbarn (frisch verheiratet seit sechs Tagen) sind nach zwei Tagen von ihrer Hochzeitsreise zurück. Geplant war eine Woche New York, dann eine Woche Santo Domingo. 5200 Euro insgesamt. Bis London sind sie gekommen - dann haben sie das Mädel nicht mehr weitergelassen. Esta und alles vorhanden und genehmigt, aber sie haben ihr dann gesagt, dass Amerika sie nicht wolle. Ohne weitere Erklärungen abzugeben. Weil das ist dann ja wieder geheim. Das Reisebüro konnte auch nichts machen, die Botschaft hat alles noch einmal ausgestellt - aber es ging trotzdem nicht weiter. Ihm haben sie angeboten, alleine zu fliegen. Nun ja, die mussten dann auf eigene Kosten in London bleiben, haben aber auch ihr Gepäck (das ja schon eingecheckt war) nicht wiederbekommen, haben 1000 Euro in London auf den Kopf gehauen (weil bis auf das Hilton in Flughafennähe nichts mehr frei war) und sind seit gestern wieder hier. Statt Hochzeitsreise geht es nun zur amerikanischen Botschaft und zum Anwalt. Und das Geld werden die wohl so schnell nicht wiedersehen, weil ja dann doch (noch) keiner weiß, wer verantwortlich ist bzw. war.

- Gestern war ich dann in unserem Restaurant. Habe das Anschneiden der Hochzeitstorte bzw. das dazugehörige Feuerwerk gesehen. Das werden wir wohl bleiben lassen. 500 Euro und irgendwie nicht sonderlich spektakulär. Ich glaub, Wunderkerzen tun es da auch. Finde ich eh viel schöner.

Liebe Grüße an Euch alle...
Auroli, hast Du nun überhaupt noch irgendwas zu tun vor der Hochzeit?
  September Bräute 2014

D..
A.. an den Organisten für ....
N.. ochmals vielen Dank auch an unsere Familien und Trauzeugen, die uns bei der Vorbereitung so lieb unterstützt haben
K.. indern und Erwachsenen ein großes Dankeschön für all die guten Wünsche zu unserer Hochzeit.
E.. uch allen, dass Ihr mit uns feiert!

Das wäre jetzt das, was mir so spontan einfällt, aber das geht sicher auch noch ausgefeilter... :)
Ihr habt echt das Kirchenheft schon komplett fertig? Wow! Ich setze mich dieses Wochenende mal dran. Erst schaut dann der Pastor drüber und wenn das okay ist, dann bekommt es auch der Priester zu sehen... :)
  September Bräute 2014

Mary, dann wünsche ich Dir für heute einen wunderschönen und lustigen Tag... Hoffentlich wird es nicht zu peinlich...

Wir waren gestern endlich Probeessen und haben das Menü abgestimmt.... Juchhu! War sehr sehr lecker, allerdings fühle ich mich jetzt noch voll.

Und so sieht es aus:


Antipasti-Büffet
*
Cremige Kürbisssuppe mit Steinpilzen und Büffel-Mozzarella
*
Ravioli mit Ricotta-Pecorino-Füllung und Tomatensoße
ODER
Fisch-Ravioli
*
Knusprige Zucchini-Pilz-Lasagne mit Speck-Stückchen
ODER
Risotto mit Garnelen, Zitronen, Steinpilzen und gelber Paprika
*
Schweinefilet mit Gemüsetörtchen
ODER
Seebarschfilet an mediterranem Gemüse
*
Nachtischbüffet unter anderem mit Schokoladenmousse, Erdbeermousse, Joghurt mit Waldfrüchten, Pastisserie-Törtchen und Hochzeitsmandeln

Gegen Mitternacht: Hochzeitstorte

Gegebenfalls gegen 1.30 Uhr: Käseplatte (die kostet aber nichts extra, da die aus dem Antipasti-Büffet erneut bereitgestellt wird)
  September Bräute 2014

Herzlich willkommen, Gesa! :)

Wir heiraten kirchlich (und standesamtlich), aber freie Trauungen wären auch eine Alternative gewesen. Wieviel Aufwand mehr hat so eine freie Trauung denn? Ich finde den bei einer kirchlichen Trauung ja schon enorm und kann mir gar nicht vorstellen, dass das bei einer freien Trauung noch "schlimmer" ist. Im Gegenteil. Ich wäre ganz froh, wenn ich einfach die Stellen aus meinem Lieblingsbuch nehmen könnte und nicht alternativ nach Bibelstellen suchen müsste...

@Auroli: Bewundernswert! Ich hätte da glaube ich überhaupt keinen Nerv für so kurz vor der Hochzeit. Das Keksebacken übernimmt glücklicherweise die Schwiegermutter. Andererseits ist die Küche auch verbotenes Terrain für mich. Habe mich da mehrfach versucht. Mein Verlobter besteht jetzt aber darauf, dass grundsätzlich er kocht und backt...

@Dindin: Oooooh. Gibt es davon Fotos von der Brautfrisur? Dürfen wir die sehen? Meine Probetermine sind erst ab August... Ich will die Haare auf jeden Fall offen oder halboffen lassen... Und Curlies möchte ich gerne drin haben...

Ansonsten nicht viel Neues hier. Aber heute Abend haben wir unser Probeessen.... Juchhuuuu. Bin schon ganz gespannt - und hoffe, dass ich nicht zu viel esse. Muss doch in genau drei Wochen zur Schneiderin. Hilfeeeee!

  Schwiegermutter in Creme

Ihr macht mir richtig gute Laune....

Die Oma mit Schleppe und Diadem hätte ich zumindest gerne mal zur Kleidanprobe begleitet... :) Und die Mama, die das Brautkleid anziehen wollte? Wow!

Schwarz stört mich übrigens auch gar nicht. Ich käme nie auf die Idee, mein schwarzes Minikleid auf einer Beerdigung anzuziehen... Da würden wahrscheinlich alle ganz schön komisch gucken. Habe neulich auch gehört, dass man kein Lila tragen solle, da das Unglück bringe (auch wenn ich das nur aufs Theater bezogen kannte). Eine Freundin fragte mich auch, ob sie ein auffälliges Rot tragen dürfe (eine andere Braut hatte ihr das nämlich verwehrt),

Mir geht es aber wirklich nur um Weiß oder Creme. Ich kenne das nur so, dass das die Farben sind, die der Braut vorbehalten sind. Dass sie mir die Schau stiehlt, glaube ich nicht mal (sie geht mir in etwa bis zum Bauchnabel...), aber ich finde es auf den Fotos irgendwie nicht so toll. Das sieht einfach schöner aus, wenn die Braut dann richtig hervorsticht...

Ach, keine Ahnung. Mein Verlobter fliegt am Freitag zu seiner Mutter und macht da erst einmal ein Foto von. Dann schau ich weiter, wie sehr ich mich aufregen muss...
  Schwiegermutter in Creme

Meine Schwiegermutter hat sich ein Kleid ausgesucht. Cremefarben, vorne aufgenähte cremefarbene Blume und an den Schultern ein leichter schwarzer Streifen.

Es wäre somit ja nicht ganz Weiß oder Creme.



Und nun? Will ja nicht schon Stress bevor sie überhaupt wirklich meine Schwiegermutter ist. Aber ich finde es absolut nicht in Ordnung. Sie kann ja jederzeit Weiß oder Creme tragen, aber doch nicht ausgerechnet dann...
  Einladung

Hallo Heyho,

Freunde von mir haben die Danksagung als Foto-CD verschickt und einfach eine CD-Hülle aus Pappe gebastelt. Die kam dann ganz normal in einen viereckigen Umschlag. Da ist auch nichts passiert. So schnell geht das auch nicht kaputt, da müsste schon jemand mutwillig dran herumbiegen oder drauftreten.

Was die Kinder in der Kirche angeht, könnte vielleicht der Pastor oder der Priester intervenieren?
Ich war schon auf Hochzeiten, auf denen anfangs ein Hinweis zum Fotografieren gegeben wurde. Dass eben Fotografen da sein und deshalb niemand in der Kirche herumlaufen solle. Außerdem wurde auch gesagt, dass man mit weinenden Kindern bitte nach draußen gehen solle.

Ehrlich gesagt habe ich vor unseren kleinen Gästen auch die größte "Angst". Zereißen des Gästebuches, Zerstören der kirchlichen Zeremonie, Dazwischenlaufen beim Eröffnungstanz. Bei uns bringen die Eltern ihre Kleinen nämlich auch alle zur abendlichen Feier mit. Nach jetzigem Stand haben wir zehn Babys und Kleinkinder im Alter von bis zu fünf Jahren dabei.

Vielleicht kann da also wirklich nur der Pastor oder Priester was ausrichten. Ich war in der vergangenen Woche auch auf einer Hochzeit. Zwei Erwachsene sind mit ihren Kindern rausgegangen, der Rest nicht.
Vor uns saß eine Mutter mit schrill schreiendem Kleinkind, die ganz verzückt die Hände vorm Gesicht zusammenschlug, weil das Mädchen dabei so entzückend aussaß. Eine Reihe weiter saß ein knapp Vierjähriger und spielte mit Plastikflugzeugen, die leider auch nicht geräuschlos waren und seine Schwester wurde von der Mutter betüddelt. Das Kind weinte und die Mutter knisterte daraufhin während der Trauzeremonie mit einer Chips-Tüte herum, damit das Kind so vielleicht ruhig wurde...
Fast noch mehr gestört haben mich aber die beiden Frauen, die während des gesamten Gottesdienstes SMS geschrieben haben und mit ihrem Smartphone im Internet gesurft sind....
  September Bräute 2014

Hallo, Ihr Lieben!

Habe momentan gar nicht so viel Zeit zum Schreiben, lese hier aber immer noch brav mit.... und wollte mal eben sagen:


ÜBERNÄCHSTEN MONAT SIND WIR DRAN..... Aaaaahhhhh....


Hier tut sich gerade gar nicht so viel.
Sitze am Kirchenheft, habe das aber so gut wie fertig.
Übermorgen stimmen wir das Menü ab.
Außerdem haben wir zwei Hochzeiten angeschaut (unsere Kirche fand ich dabei richtig schön - Foto stell ich die Tage mal ins Pixum),
Meine Probetermine für die Brautfrisur habe ich alle im August.
Den Schneidertermin fürs Brautkleid aber schon in drei Wochen.... Hoffentlich finde ich das Kleid immer noch toll... Ich lasse mich bei sowas immer so leicht beeinflussen....

Ansonsten sind weitere Zusagen eingetrudelt. Meine liebste Uni-Freundin fliegt aus Georgien ein... Juchhuuuuuu! :) Freue mich so wahnsinnig auf ein paar Leute, andere wiederum machen mich gerade wahnsinnig..

Einen Ehevorbereitungskursus haben wir auch gemacht. Allerdings war das hier Pflicht - und zog sich über - tadaaaa - drei Monate. Haben aber ein Teilnahmezertifikat bekommen und durften dann unsere Ehe anmelden... Einspruch hat auch keiner erhoben... Hehe...

So, ich melde mich dann wieder, wenn wir unser Menü abgestimmt haben... :) :) :)

Liebe Grüße,
Lillyann

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation