BEITRAG |
2018 Braeute?
Das Stammbuch kannst du dir aber z.B. auch schenken lassen - ich finde das eine echt nette Idee, z.B. von den Eltern, was ganz Individuelles (Dawanda und Co. haben tolle Sachen). Wir nehmen auf dem Standesamt gar keins, weil es Verschwendung wäre. Sieht nicht hübsch aus und würde dann nur im Schrank vergammeln
Es ist wirklich der ganze Kleinkram, der so reinhaut. Allein die Lichterketten... 5€ klingt nicht viel, aber wenn du davon 16 Stück brauchst... Wollt ihr eure Deko-Sachen denn hinterher wieder verkaufen?
|
2018 Braeute?
Mir geht es übrigens bei der Deko ähnlich wie Sommerhochzeit - hier mal was, da mal was...es summiert sich. Die einzige größere Anschaffung bisher waren die 16 Laternen für die Tische. Da waren gleich mal 200 € weg, und wenn ich meine Traum-Kerzen kaufe, kommen die nächsten 100 €... Lichterketten, besonderer Kunstschnee, Servietten, Außendeko, Decken, Becher für den Empfang - es ist kein Ende in Sicht
Bei den Haaren bin ich immer noch keinen Schritt weiter, was den Schmuck angeht. Vielleicht lass ich es auch ohne? Oder ich doch Blüten und hoffe, dass es nicht zu sehr Hippie wird Vom Make-up her wirds übrigens so https://i.pinimg.com/564x/d7/8e/71/d78e71cbfa89ab3ae88d3f8cdd9370a9.jpg , wir probieren nächste Woche mal bisschen herum. Und meine Mutter strickt mir eine tolle Stola aus rosa Alpaca-Wolle, das wird super!
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:Ich hab jetzt mal die Konditorin meiner Pinterest-Vorlagentorte angemailt und nach dem Dekor gefragt. Es ist Blattgold - und zwar "sehr viel".
Na super!
Wir wollten ursprünglich eine, ja. Ich weiß nicht genau, was auf euch da zukommt, aber wir kamen bei unseren beiden Entwürfen (einer mit etwas Blattgold, einer mit Goldfarbe und goldenen Steinen) auf nahezu den gleichen Preis. Es lohnt sich echt, beim Konditor nochmal zu forschen - wir hatten zuerst auch eine, die quasi direkt neben der Location ist, weil wir bei einer Hochzeit mal was von ihr gegessen haben und das ganz lecker fanden. Sie war total nett, aber bei der Gestaltung wirklich noch 20 Jahre zurück. Habt ihr vielleicht kleine Cafés in der Nähe, die bisschen was Richtung "Candy Bar" oder ähnliches anbieten? Die sind bei moderneren Sachen wesentlich geübter und schreien nicht gleich nein...
|
.
Oje, das tut mir so leid für dich Du wirst aber um ein offenes Gespräch nicht umhinkommen. Ich würde sie ganz offen fragen, was genau ihr Problem ist - Neid, Sorge, verletzte Gefühle, was auch immer...
Neid: Vielleicht ist es tatsächlich, ganz banal, Neid darauf, dass du es möglicherweise "besser" machst als sie. Die Hochzeit ruft eventuell Erinnerungen hoch bzw. das Gefühl, selber an dem Punkt versagt zu haben - zwei Scheidungen gehen ja an keinem spurlos vorüber. Sollte das der Fall sein, könnte man da sicher einen Weg finden.
Sorge: Gab es bis zu diesem Zeitpunkt denn Vorbehalte gegen deinen Freund? Irgendwelche Bedenken, so klein sie auch gewesen sein mögen, werden angesichts der Hochzeit vielleicht zu einem echten Problem in ihren Augen, was jetzt sofort angegangen werden muss. Klingt für mich eher nicht danach, weil sie dann ja konkret werden würde, aber wer weiß.
Verletzte Gefühle: Ich habe hier schon einiges an (schwieger-)mütterlichen Dramen hinter mir und rate deshalb, die Front mal abzuklopfen Vielleicht fühlt sie sich übergangen, möchte feste Aufgaben, mehr Einbindung... Da kann man tausendmal sagen, dass es ja die eigene Hochzeit ist - mit Logik kommt man an der Stelle nicht viel weiter.
Ausgehend von deinen Schilderungen klingt es für mich am ehesten nach Neid und persönlichen Problemen damit, dass das eigene Kind einem unter Umständen etwas voraus haben wird - allein die Tatsache, dass sie dir jede Kleinigkeit vorgeben will, klingt nach "Ich bastel mir meine eigene Traumhochzeit, hadere aber damit, dass sie nicht für mich sein wird".
Das ist aber natürlich alles nur geraten und kann komplett daneben sein. Deswegen würde ich das offene Gespräch suchen und klar sagen, dass du dich momentan nicht mehr darauf freuen kannst und deswegen schon überlegst, getrennte Tische usw. zu haben. Du würdest sie gerne mit einbinden und dabei haben, aber wenn sie grundlos (!) gegen eure Hochzeit ist und alles torpediert, würdest du Konsequenzen ziehen müssen.
Es wäre traurig, wenn sie dann nicht dabei wäre, aber ganz ehrlich: Du wirst deines Lebens nicht mehr froh, wenn du an der Stelle nachgibst, denn bei der nächsten großen Sache wird's doch dann ähnlich. Es ist ein Unterschied, ob man eine gut begründete Kritik / Sorge äußert, oder einfach zum Diktator wird. Deswegen: Nimm es nicht stumm hin, denn es wird dir alles verderben, dieses schleichende Gift. Sprich es an, vielleicht auch zusammen mit einer dritten Person. Einfach ehrlich sein und alles rauslassen. Wenn dann keine Einsicht kommt, such dir eine andere Trauzeugen und sage ihr, dass du um des Friedens Willen sie nicht mehr einbinden wirst, dich aber freust, wenn sie zur Hochzeit kommt. Das ist schade, aber die beste Lösung, damit du überhaupt noch Freude dran hast. Oder Las Vegas
|
2018 Braeute?
Hatschipuh, das liegt wahrscheinlich daran, dass samstags außer dem Standesbeamten kein Mensch im Rathaus arbeiten muss und die Brücke deshsalb für die meisten sinnvoll ist - folglich wird der Tag angeordnet, auch wenn es einen armen Tropf gibt, dem er nichts nützt
Wir haben jetzt bei den Rückmeldungen den schönen Fall "neue Freundin, die ich einfach mal mit anmelde - fragen muss man doch sowieso nicht". Es regt mich auf. Ungünstigerweise ist derjenige mein Onkel, man kann es also nicht so lösen, wie man es bei Freunden oder Kollegen machen würde. Ich kenne die Dame nicht, wusste bis heute nichts von ihrer Existenz, opfere aber einen der sowieso sehr knappen Plätze für sie, während andere auf der Nachrücker-Liste stehen, die ich viel lieber sehen würde... Grhhhh.
Schielke, ich bin gespannt, was du auf der Messe so findest. Ich hab kurz überlegt, nach Berlin zur Wedding Show by Gala zu gehen, weiß aber nicht, ob sich das lohnt. Ich fand schon die "JA!" in Stuttgart ziemlich sinnlos für uns...mal überlegen.
|
2018 Braeute?
Willkommen, Herbstfee! Da hast du ja echt schon ein ganzes Stück Arbeit erledigt, wow
Von Müttern, die Hochzeitstorten machen, rate ich ab - es sei denn, sie sind wirklich stoisch, extrem gelassen und sehr erfahren Der Tag wird auf jeden Tag stressig, auch emotional...das Risiko würde ich nicht eingehen. Da würde ich lieber nach einer alternativen Konditorei suchen. Sollte schon mega schmecken, bei diesen Preisen...
Wo hast du denn dein Kleid gekauft? Welche Kollektion ist es? Bei dem Thema bin ich immer super neugierig Es gibt so viele tolle Kleider...hach. Ich sollte dringend aufhören, immer noch "Tüll und Tränen" zu gucken, ich bin permanent begeistert
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:
Hach mir kam heute noch eine tolle Idee für den Brautstrauß. Ich hardere ja schon die ganze Zeit, ob ich einen haben möchte. Einerseits wird er mir den ganzen Tag nur im Weg sein. andererseits finde ich es schade (finanziell und ökologisch) die armen Blümchen für viel Geld auszurupfen, nur damit sie auf zwei Fotos auftauchen und den Rest des Tages in der Ecke liegen.
Jetzt habe ich mir überlegt - sofern ein Florist das machen kann - dass ich mir einen kleinen Kaktus im Topf in den Strauß einarbeiten lasse. Zum einen mag ich Kakteen sehr gerne, zum anderen könnte ich den kleinen Kerl dann nach meiner Hochzeit zu Hause hinstellen und noch meinen Kindern davon erzählen, dass das mal Mamas Brautstrauß war
Coole Idee! Alternativ könntest du auch noch einen Strauß aus Seidenblumen nehmen oder Broschen - wenn die total hübsch sind, kannste du sie anschließend gleich an alle weiblichen Verwandten und Freunde verschenken, die dir geholfen haben oder dir besonders nahestehen. Aber ich hab keine Ahnung, was das kosten würde.. Oder du machst einfach nur so ein Arm-Sträußchen, wie früher die Mädchen beim Homecoming. Neuer Trend
Ich habe übrigens jetzt mal testweise zwei andere Friseure angeschrieben - einfach nur mit "meine Freundinnen und ich brauchen diese 3 Hochsteckfrisuren, was kostet das". Ich bin gespannt!
|
2018 Braeute?
Gwenhyfar wrote:Man muss allerdings auch sagen, dass Brautfrisuren meist aufwendiger sind als normale Hochsteckfrisuren und normalerweise bei Bräuten auch anders geschminkt wird, damit das Make Up auch auf Fotps/Videos gut aussieht.
Die Bräute werden so richtig zugekleistert, meinst du ? Trotzdem - 100 € plus nochmal 70 € für den Probetermin finde ich irre. Dann bemühe ich lieber hinterher Photoshop
Ich muss sagen, dass ich den Unterschied nicht wirklich verstehe. Warum sagt man nicht einfach "Hochsteckfrisur nach Aufwand, ab xx €"? Dann wäre es fair.
Das ist mit Sicherheit nicht aufwendiger als das, was die anderen machen lassen (ich habe alle Bilder im Voraus geschickt), kostet aber trotzdem über 50 € mehr. Warum? Ich werde das auf jeden Fall nochmal fragen, weil ich es echt nicht verstehe
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:Bei uns kostet laut Internet der "kleine Brautservice" (Hochsteckfrisur mit Make up) 110 Euro, der "große Brautservice" (Hochsteckfrisur mit Make up und Probetermin) 220 Euro. Beim Friseur um die Ecke, heißt, ich gehe dort hin, keiner kommt extra angefahren.
Ich habe dann lediglich nach einer Frisur und einem Make up gefragt, ohne das Wort "Hochzeit" zu erwähnen und zahle für beides zusammen 60-70 Euro (Ohne Probetermin). :) :) :)
Ich fass es nicht, ehrlich. Das regt mich gleich wieder total auf
|
2018 Braeute?
Ach, und was ich euch noch fragen wollte: Ich wollte Himmelslaternen - kann man ja vergessen. War ganz glücklich, dass es LED-Ballons gibt, aber die sind ja von der Flugsicherung auch verboten Habt ihr irgendwelche Alternativen schon mal gesehen? Ich bin nur auf schwarze Ballons mit glitzernden Sternen gestoßen, die im Dunkeln leuchten (wie die, die man zuhause an die Decke kleben kann), aber die Leuchtkraft dürfte sich in Grenzen halten. Wir brauchen aber unbedingt irgendwie was schönes für Mitternacht, wenn wir unseren ersten kleinen Schlusspunkt setzen...die Omas und Opas usw. gehen dann und ich finds immer so doof, wenn das schleichend ist. Deswegen brauchen wir irgendeine nette Aktion draußen, die aber keinesfalls laut sein darf. Feuerwerk usw. geht sowieso nicht, da Kirche und Friedhof ja nebenan sind.
|
2018 Braeute?
Mist, mein ganzer Text wurde einfach gelöscht! Deshalb in Kurzform:
Bei den Ringen haben wir uns nun endlich wirklich entschieden und festgestellt, dass Einschmelzen und Neuanfertigung wesentlich teurer ist, als die Dinger einfach fertig zu kaufen Aber wir machen es trotzdem, weil ich den Gedanken echt schön finde, dass wir dort Schmuck der Eltern und Großeltern drin haben. Nächste Woche geht's los, acht Wochen dauert es.
Die Hochzeitstorte wird nun wahrscheinlich doch ganz anders, weil mein Freund völlig verzückt ist von dieser hier (keine Übertreibung):
Wird auf jeden Fall aber vierstöckig, mindestens, und mit etwas mehr Farbe (diese roten Beeren oder so). Wir müssen uns nun noch überlegen, welche Geschmacksrichtungen wir wollen. Muss ja zum Glühwein passen
Und schlussendlich rege ich mich gerade über die Kosten des Friseurs auf, weil sich mir nicht erschließt, warum meine Frisur trotz unmerklich mehr Aufwand doppelt so viel kostet wie die meiner Schwestern und Schwägerinnen. Ich würde das verstehen, wenn wir hier von einem Traum aus Locken und Füllmaterial und Haarteilen sprechen, aber es wird total simpel und schlicht. Ich brauch auch nicht die drei Frisuren, die man beim Probestecken macht...ich weiß, was ich will. Die Visagistin dort würde übrigens 100 € plus Probetermin kosten. Ich sollte echt die Branche wechseln
Was mich zu der Frage bringt. Wie wählt ihr eure Frisur aus? Gerade bei "4 Hochzeiten und eine Traumreise" kritisierte man, dass die Frisur nicht zum Kleid passen würde. Ich habe mir darüber gar nicht so viele Gedanken gemacht, außer "offen wäre doof, weil es den schönen Rücken verdeckt". Wie macht ihr das?
|
2018 Braeute?
BrideSabi wrote:
Zum Thema Deko: Hier bin ich auch ein wenig verzweifelt, das bereitet mir schlaflose Nächte...
Ich bzw. wir möchten die Deko auf den 13 Tischen schlicht halten, wir möchten einen Kartenhalter für die Tischnummern, eine Kerze (in welcher Form auch immer) und ein paar Blümchen auf den Tischen haben. Wir haben aber beide keine genauen Vorstellungen wie das wirklich aussehen soll. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder Anregungen für mich? Wie macht ihr das?
Ich schlage da Pinterest vor Wir haben einfach am Anfang wochenlang alles gesammelt, was uns gefällt, und es dann konkretisiert, bis ein Konzept herauskommt und man den Floristen wegen Details fragen kann. In welche Richtung soll euer Motto gehen, welche Farben möchtet ihr... Bei uns stand relativ früh fest, dass wir Grün, Zartrosa, Weiß und Gold als Farbschema wollen, da wir im tiefsten Winter heiraten und es gleichzeit winterlich, aber auch festlich wirken sollte (aber nicht zu weihnachtlich). Unsere Tischdeko besteht nun jeweils aus einer Laterne in der Mitte und einem läuferähnlichen Gesteck, in das eine Lichterkette eingearbeitet wird:
https://i.pinimg.com/564x/cb/4a/9c/cb4a9ccd121173fd5a170422fd92d228.jpg
Ansonsten ganz schlicht, auf den Tischen sammelt sich den Rest des Abends sowieso noch genug...
Wir machen die Hochzeitsfotos übrigens vor der kirchlichen Trauung, wir haben extra deswegen die Anfangszeit geändert So haben wir ganz tolles, weiches Licht draußen, machen eine halbe Stunde Fotos und dann geht's in die Kirche. Im Anschluss beim Empfang machen wir dann ein paar mit allen Gästen, im Laufe des Abends im Dunkeln draußen unter einem Lichterbogen o.ä. nochmal welche nur zu zweit. Ich mag das nicht, wenn das Paar ein, zwei Stunden verschwindet und die Gäste alleine rumstehen. Deswegen diese etwas "zerrupfte" Lösung.
Wir werden übrigens keine Blumenkinder haben, da ich auch nicht recht wüsste, was die im Winter streuen sollen. Das passt irgendwie viel besser in die Sommermonate, es sei denn, sie werfen Tannenzapfen Die Tochter einer Freundin wird die Ringe tragen, wenn sie Lust hat - falls nicht, lassen wir das einfach spontan. Man weiß nie, ob die Kinder in dem Moment dann nicht doch zu schüchtern sind. Ich will auf keinen Fall Dramen in der Kirche, alles schon erlebt, deswegen bleibt das optional. Wenn sie möchte, kann sie das machen, wenn nicht, ist es auch kein Problem.
@Gwenhyfar
Passt, denke ich. Ich würde als Gast immer vorher was essen, wenn die Trauung 14 Uhr losgeht. Man weiß, dass es dann kein Mittagessen gibt, sondern nur einen Empfang. Wer echt nicht durchhält, muss sich ein Brötchen einpacken
|
2018 Braeute?
Ach ja, der Name. Es fällt mir schwerer als gedacht, meinen aufzugeben, aber einen Doppelnamen finde ich auch doof. Klingt sonst wie die typische SPD-Abgeordnete Unterschiedliche Namen sind irgendwie auch blöd, wenn man mal Kinder hat. Sein Name ist zumindest interessanter als meiner und in der Kombination wäre ich dann wohl deutschlandweit einmalig Das macht es etwas einfacher, als wenn er jetzt komplett doof wäre...aber es wird hart, glaube ich.
|
2018 Braeute?
Mensch, Zwerg, ich hab doch schon ein paar Seiten vorher gesagt, dass du sie gleichzeitig als Gastgeschenk nutzen kannst Ich finde die Idee mit den Schirmen so cool...! Und euer Trauspruch ist echt schön. Wir schwanken momentan zwischen vier und kommen zu keiner Entscheidung... Schlimm
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:
Gastgeschenke ist auch so ein Thema, bei dem ich jeden Tag meine Meinung ändere. Irgendwie ist es ja ganz nett. Aber muss man den Gästen einer 15.000 Euro Hochzeit auch noch extra was schenken? Versteht mich nicht falsch. Ich bin nicht knauserig, aber unsere Hochzeit kostet 450 Euro pro Kopf. Ich finde das Geschenk genug
Außerdem finde ich es schade, dass die Geschenke oft liegengelassen oder nicht benutzt/gegessen werden.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass wir Pfeffer und Salz verschenken. Einerseits passt es gut zu Braut und Bräutigam, andererseits ist bekannt, dass ich immer nach Salz frage und mein Freund eher der Pfeffer-typ ist. Mal sehen...
Ich bin da immer zwiegespalten. Einerseits sehe ich das so wie du - andererseits muss man aber auch bedenken, wie viel die Gäste in die Feier investieren. Zwei Nächte im Hotel, vielleicht ein neues Outfit, Kosten für Flug/Zug/Benzin, Geschenk...da bist du ganz schnell bei 400 oder 500 € als Paar. Und deswegen ist mein Gedanke bei den Gastgeschenken, ein winziges "Danke" mitzugeben, weil es eben nicht selbstverständlich ist, auch als Gast solche Kosten auf sich zu nehmen. Aber es hält sich bei uns im Rahmen, wir schwanken momentan zwischen selbstgemachtem Glühweingelee oder kleinen Kalendern (weil es ja Jahresanfang ist).
Gwenhyfar wrote:Wir werden auch einen DJ haben. Mit dem Treffen wir uns dann demnächst um mal abzuchecken, ob die Sympathie stimmt . Bin ja so anspruchsvoll, wenn es um Musik geht. Für eine Band haben wir nicht genug Platz. Unser DJ ist zwar relativ bekannt, macht das aber nur nebenbei für Vereine, Bekannte, Firmen. Deshalb haben wir da echt ein Schnapper geschlagen und bezahlen für 6 Stunden Pauschal 300 Euro und für jede weitere Stunde 35 Euro. Also schätze ich mal so um die 450-500 Euro insgesamt.
Wir haben leider auch keinen Platz für eine Band, was ich echt schade finde. Mit DJs habe ich so schlechte Erfahrungen auf Hochzeiten, dass wir das auch lassen werden...unsere Familien tanzen eh nicht für ein bisschen Gehüpfe nach Mitternacht reicht eine gut vorbereiteter Bruder mit Laptop Es bringt nichts, dort zu investieren. Eine Jazz-Band wäre mein Traum gewesen, aber die müsste dann auf dem Büffet sitzen Aber voll super, dass ihr so einen günstigen Preis bekommt!
Eine ganz, ganz große Baustelle ist bei uns momentan das Thema "Friseur". Ich kann nicht zu meiner normalen Friseurin, da die Location zu weit weg ist und dann alles in Stress ausartet. Ungelogen drei Salons haben mir jetzt beschieden, dass da absolut gar nichts geht - Anfang Januar!! Da ist weder Hochzeitssaison noch Semperopernball oder Feiertagsstimmung...ich versteh es nicht. Bei allem anderen bin ich entspannt, weil ich denke, dass es irgendwie wird, aber bei den Haaren braucht man einfach einen Profi, komme was wolle. Echt Mist
Übrigens: Wir haben bis jetzt nur ca. 50% Rückmeldungen (leider auch nicht alle wie gewünscht über Weddybird, aber okay, wenigstens mündlich). Wie hakt man dann nach Ablauf der Frist irgendwie nett nach? Es klingt so nach Bittsteller, aber ich habe total Angst, dass vielleicht Einladungen nicht angekommen sind...gleichzeitig will ich auch niemandem Stress machen Was würdet ihr machen?
|
2018 Braeute?
Hatschipuh wrote:
Danke Schneeweißchen für die Tipps, wir sparen ohnehin schon so gut es geht! Blumen ausm Großhandel, Deko wird zu 90% selbst gebastelt, meine Freunde legen mit Hand an wo es geht. Aber die Hochzeit NOCH weiter zu verschieben... wir sind doch schon in 2019! Das einzige was da für mich in Frage käme, wäre das Datum an dem ich den Antrag bekommen habe, das wäre sogar ein Samstag in 2019! Und dann wären wir auf den Tag genau 3 Jahre verlobt gewesen. Das hat was.
Mal schauen, ich denke das hängt jetzt alles davon ab wie es berufich bei mir weitergeht die nächsten Monate
Ich meinte auch eher vorverlegen als noch weiter nach hinten, oder ist euch das zu schnell?
Und was den Durchhänger angeht, Sommerhochzeit - ich kann mir leider keinen leisten, meine Hochzeit ist in weniger als 3 Monaten Es gibt so viele Baustellen, dass mir ganz schlecht wird. Immerhin haben wir heute unser Gespräch mit dem Pastor gehabt, der uns traut (wir haben zwei - einen für die Predigt, einen für die Trauung, da wir ja beide aus anderen Gemeinden kommen). Wir haben also Essen, Location und einen Pfarrer - wer braucht da Ringe oder Frisuren
|
2018 Braeute?
Hatschipuh wrote:Huhu ihr Lieben,
ich melde mach nach einiger Zeit auch mal wieder zu Wort :)
Ich hab die letzten Wochen nen ziemlichen Dämpfer erhalten was Hochzeitsplanung angeht, und hab diesen auch imnmernoch, weil ich momentan nicht weiß ob ich Ende des Monats noch n Job haben werde oder nicht -.- und ohne Job, kein sparen, keine Hochzeit.... Aber naja... wenn sich eine Tür schließt, wird irgendwo anders hoffentlich wieder eine aufgehen!
Oh man, was für ein Mist! Das tut mir echt leid. Unter dieser Voraussetzung fällt es natürlich schwer, da mit Freude was zu planen.
Vielleicht wäre es eine Option, die Hochzeit ein ganzes Stück zu verschieben und durch ein unbeliebteres Datum Kosten zu senken? Wir haben z.B. einen Nachlass von 800 € auf das Essen erhalten, weil unser Traumdatum nicht mehr frei war und zu der Jahreszeit tote Hose ist. Ein neues Datum brächte natürlich erstmal alles durcheinander, aber wenn du dadurch mehrere Probleme lösen könntest (weniger Kosten, mehr Auswahl, billigere Hotelzimmer, kein Andrang beim Standesamt), würde es sich vielleicht lohnen?
Oder du setzt vermehrt auf Unterstützung durch Freunde und Familie. Eine Freundin von mir war damals in einer ähnlichen Lage wie du und hat beispielsweise die Blumen bei Aldi vorbestellt (kann man tatsächlich machen, hätte ich nie gedacht) - war ziemlich günstig, Grünzeug haben sie in der freien Natur gesammelt und ihre Schwester, die hinsichtlich Deko sehr talentiert ist, hat dann wunderschöne Tischgestecke gebastelt.
Gwenhyfar wrote:Unsere Hochzeit ist zwar verhältnismäßig günstig (zumindest das Preis-Leistungs-Verhältnis), aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ja eigentlich nichts davon hängen bleibt. Die Gäste werden in 3 Jahren vielleicht noch sagen, wie schön unsere Hochzeit war, aber es wird sich niemand mehr an das sündhaft teure Essen oder die detaillierte Deko erinnern. Klar man macht das für sich selbst als Brautpaar, aber irgendwie finde ich es im Moment eher unverhältnismäßig was so eine Hochzeit kostet.
Ich bin sowas von deiner Meinung Mich tröstet momentan, dass meine Schwester schon mal als Gast bei einer Hochzeit in unserer Location war und meint, es gelte noch heute im Freundeskreis als die Hochzeit mit dem tollsten Essen - alle würden sich daran erinnern. Und dadurch, dass wir im Winter feiern, haben wir vielleicht noch ein Alleinstellungsmerkmal. Aber trotzdem...wenn ich die Summen sehe, die wir da überweisen werden, denke ich nur noch "Wahnsinn! Was man davon alles machen könnte!" Meine Eltern und Schwiegereltern sind ziemlich irritiert, was man da heutzutage ausgibt, was jetzt auch nicht unbedingt hilft Und die erinnern sich zwar gerne an ihre Hochzeit, aber ihnen fallen da auch nicht Essen und Deko als Erstes ein, sondern tolle Beiträge, witzige Anekdoten, berührende Aktionen der Freunde (meine Mutter redet heute noch davon, dass ihre Freunde eine Woche lang einen Türbogen aus Tannenzweigen und Co. gebastelt haben und den in der Nacht vor der Hochzeit an der Haustür der Braut anbrachten - alle hatten völlig kaputte Finger danach ). Deswegen halte ich mich auch akribisch an das Budget - es ist "nur" eine Hochzeit. Die wichtigen Momente werden nicht durch Kaviar und goldene Platzteller entstehen, sondern durch die Gemeinschaft. Die wesentlich genügsamer sein wird, als man vermutlich bei der Planung denkt
|
2018 Braeute?
Schielke wrote:Also was Kinder auf der Hochzeit betrifft macht ihr euch entweder zu verrückt oder wir uns zu wenig.
Bei uns werden zwischen 10 und 20 Kinder sein und wir haben keine Bespaßung geplant außer Papier und Buntstifte. Wir denken Kinder gehören zum Feiern dazu.
Die gehören auf jeden Fall dazu. Ich finde, dass man sich zu 99% Gedanken darum macht, wie die Erwachsenen auf der Feier auf ihre Kosten kommen. Die Kinder sollen ja aber auch richtig Spaß haben und deswegen haben wir uns das gezielt auf die Agenda gesetzt, für sie ein nettes Programm zu basteln.
Sommerhochzeit18 wrote:
Habt ihr schon eine Idee wie ihr das mit der Sitzordnung regelt? Also ob ihr Namenskarten aufstellt oder einen Sitzplan am Eingang oder beides?
Ich hatte ursprünglich solche Holzständer mit den Tischnummern, die sind mir momentan aber zu rustikal zu unserem Thema. Ich suche jetzt schon die ganze Zeit sowas, finde aber nichts in der Richtung.
Wenn du das findest, sag mir Bescheid - exakt sowas suche ich auch. Wir werden sowohl am Tisch Namenskarten haben als auch einen Sitzplan am Eingang. Es wird relativ eng im Raum, deswegen sollen nicht alle stundenlang erstmal suchen und dann "Hier, Ilse, hier, wir sitzen hier drüüüüüben!" brüllen
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:Tatsächlich gibt es auch günstige Karten. Wobei ich gerade jetzt zu einer doch sehr teuren Variante umschwenke. Wenn wir im November heiraten wäre es vielleicht witzig allen einen Regenschirm als Einladung zu schenken. Ist bestimmt auch toll auf den Bildern, wenn alle das gleiche Modell haben
Ich find's cool - ist dann auch gleich ein Gastgeschenk, perfekt! Und der November ist doch an sich ein toller Monat, vielleicht schneit es sogar schon. Ansonsten einfach das Wetter gleich zum Motto machen, schon passt alles B-) Gummistiefel, eine coole Abwandlung der Heißen Zitrone als Signature Drink, Regenschirme...das wird nie wieder jemand vergessen!
Hüpfburg würde ich auch nicht machen, ist den Preis für die kurze Zeit der Begeisterung nicht wert, muss ständig beaufsichtigt werden, irgendeiner heult am Ende...lieber nicht Wir planen momentan für die Kinder:
- gleich am Tisch für jeden eine kleine Faltbox mit Ü-Ei, Seifenblasen, Geduldsspiel, kleine Buntstifte und ein dazu passendes winziges Malbuch mit hochzeitlichen Motiven
- ebenfalls direkt am Anfang Einwegkameras mit einer Liste genauer Aufträge, damit am Ende nicht nur Hosenbeine geknipst werden (jeder, der sie dann abgibt, bekommt einen kleinen Preis)
- im separaten Raum Luftmatratzen mit Decken, Kissen und Bilderbüchern
- drumherum kleine Tische mit Spielen, Bauklötzern...usw.
- eventuell auch gleich ein paar witzige Getränke und Süßigkeiten, damit sie nicht ständig runterrennen müssen
- für den Notfall oder ganz am Ende den Film "Die Eisprinzessin"
Die Eltern wissen, dass sie auch Spielsachen mitbringen können und ein Mädchen aus unserer Kirche übernimmt die Aufsicht. Da wir aber voraussichtlich nur sechs, sieben Kinder zwischen 5 und 9 haben, wird das eher entspannt. Alles ab 14 kann sich vergnügen, wie sie wollen...entweder bleiben sie mit unten im Feiersaal oder gehen mit hoch und hängen am Lagerfeuer ab - mir egal, Hauptsache kein Gemotze, wie laaaaaaahm Hochzeiten sind
|
2018 Braeute?
Stimmt schon. Aber bei dem Thema "Hochzeit" lasse ich mich so schnell verunsichern...wenn Geschwister oder Freundinnen bei einer Idee sagen "Naja, finde ich nicht so toll", stelle ich gleich alles in Frage. Furchtbar
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:
Bei uns sind es bis zu 13 Kindern. Fast alle unter 2 Jahre alt. Mal schauen, ob wir so viele Kinderstühle bekommen können
Aber es gibt eine schöne Spielecke mit Gitter davor. Da sperren wir alle ein, werfen eine Packung Zoo-Kekse in die Mitte und überlassen die Kleinen ihrem Schicksal
Bei uns werden es wohl weniger als gedacht, aber bis auf die Zwillinge meiner Freundin sind alle schon ein bisschen älter. Folglich bekommen die ihren privaten Entertainer und können eine Etage über uns Party machen, wie sie wollen - hört kein Mensch
Geht mir genauso  Erst sollen die Klobürsten vergoldet werden, dann halte ich Leitungswasser und Schmalzbrote als Verpflegung für ausreichend
Der Gedanke ist verlockend... Ich denke, man muss vor allem seine Prioritäten gleich am Anfang festlegen und sich überlegen, wie man das Geld aufteilt. Und die berühmten 10% Puffer einkalkulieren. Prinzipiell geht es mir aber so wie Gwenhyfar - ich denke ständig Sachen wie "Boah, dafür könnte ich sechs Wochen lang eine Karibik-Kreuzfahrt machen" Und dadurch, dass es so teuer ist, wird der auch der Erfolgsdruck so hoch. Bei 10.000 bis 15.000 € für eine Party muss die schon super werden! Inzwischen waren die Gäste auch auf so vielen Hochzeiten, dass man den Vergleich fürchtet und sich teilweise von diesem Gefühl, einen bestimmten Anspruch erfüllen zu müssen, leiten lässt. Geht euch das auch so?
|
EINLADUNGEN SIND RAUS UND DAS GEMECKER GEHT LOS -_-
Also als Erstes: Ich finde die Idee mega cool, kannst du mich bitte bitte auch einladen ?
Schade, dass sich deine Mutter nicht so wirklich freut. Die Art der Feier ist eben sehr ungewöhnlich - die meisten Mütter in dieser Altersklasse wünschen sich wahrscheinlich was anderes Vielleicht hat deine Mutter auch Sorge, dass jeder irgendwie dann alleine rumrennt und der festliche, gemeinschaftliche Charakter nicht so rauskommt. Eventuell würde da etwas mehr Struktur helfen? Wenn ich es richtig verstehe, gibt es ja sehr viel Zeit, wo jeder machen kann, was er will. Das ist einerseits echt cool bei so einer Location, andererseits kann es natürlich auch frustrieren. Auch wenn die Oma geistig fit ist, wird so ein Tag unter Umständen extrem anstrengend, wenn man gezwungen ist, sich irgendwie selber zu beschäftigen. Also vielleicht ist es eine Option, da eine Art "Programmheft" zusammenzustellen und auch zu gucken, wie die Älteren sich zwischendurch entspannen können. Das wäre bei der Oma-Generation meine größte Sorge - von morgens um 8 oder 9 Uhr bis zum Feuerwerk durchzuhalten ist schwierig.
Ansonsten heißt es wohl "Aushalten". Man kann es nicht jedem recht machen und das muss man auch nicht. Sicherlich sollte man Rücksicht nehmen, denn man selber hat auch wenig Spaß, wenn der Rest die Sache nur widerwillig mitmacht. Aber gerade Themen wie frühes Aufstehen sind doch wirklich peinlich bei erwachsenen Menschen. Das sollte man schaffen Und vielleicht kann deine Mutter die Sache auch in einen verlängerten Urlaub verwandeln? Bei uns reisen Schwiegereltern und Geschwister auch schon Tage vorher an, damit man wirklich entspannt ist (soweit das geht). Wäre vielleicht auch für die Oma nett, dann ist es nicht nur so ein "Ich brauche eben eine Übernachtung"-Besuch...?`
Ich würde auch sagen, dass du dich nicht ärgern sollst, aber es fällt schwer. Gerade bei so einer kleinen Gruppe ist die Stimmung schnell im Eimer, wenn zwei, drei Leute ihren Unwillen deutlich zeigen. Deswegen würde ich da den Dialog suchen, damit es für euch nicht enttäuschend wird. Das wäre echt so schade!
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:
War schon jemand beim Floristen und kann mir evtl. einen Tipp geben bzw. berichten, mit welchen Kosten man da rechnen kann? Schneeweißchen, du warst ja inzwischen, oder? Ich hätte ja gerne alles in weiß, die erste Wahl werden da im August sicher Rosen sein. Das kann ja nur teuer werden
Wir haben es heute nicht geschafft, weil wir im Großhandel die Thermobecher für unseren Glühweinempfang gekauft haben...die müssten jetzt noch perfekt dekoriert werden, mal gucken, was mir da einfällt. Oder eher: Was Pinterest einfällt
Als wir beim ersten Mal im Blumenladen waren und unsere Ideen diskutiert haben, meinte die Floristin, dass wir auf jeden Fall unter 500 € bleiben und ich hoffe, dass wir das jetzt noch ein bisschen drücken können... Unsere Arrangements werden ungefähr so:
Ich möchte es lieber so wie im zweiten Bild, mein Freund eher kranzartig. Da sollen dann noch kleine LED-Lichterketten drin versteckt werden, damit wir möglichst viel indirekte Beleuchtung haben. Bei uns gibt es wahrscheinlich keine Rosen, sondern weiße Anemonen und zartrosa Ranunkeln, vielleicht noch ein paar winterliche Beeren und sehr viel Grün. In der Kirche brauchen wir nicht viel, weil da noch die Weihnachtsbäume stehen. Beschränkt sich also auf sowas und das machen wir selber:
Inklusive Brautstrauß und drei Ansteckern bleiben wir dann hoffentlich unter 400 €. Zum Glück brauchen wir nichts für's Auto, weil die Gäste einfach von der Kirche drei Meter nach Links in den Gutshof gehen
Guck doch mal, was im Sommer wirklich Saison hat. Es gibt doch so, so viele tolle Blumen in weiß, die keine Rosen sind. Von Ranunkeln über Lilien (nicht die großen, gibts ja auch in klein) bis zu Hortensien ist die Auswahl ja unendlich, es gibt so viel mehr als Rosen. Nimm lieber wenige Blumen die richtig große Blüten haben, dann sparst du eine ganze Menge.
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:Momentan hab ich eh das Gefühl dass das Geld nur so zum Fenster raus verschwindet. Habt ihr das auch? Nächste Woche haben wir den Termin mit dem Floristen, ich will gar nicht wissen was der für die Blumen haben will....
Hör bloß auf Es wird permanent mehr. Man findet hier was und da was... Ich traue mich aber einfach nicht, bis zum 23. Dezember zu warten, wenn die ganzen für uns passenden Artikel billiger werden. Am Ende ist dann nur noch Schrott da, dann habe ich auch nichts gekonnt. Momentan spekuliere ich darauf, dass ich die teureren Sachen (z.B. die 18 Laternen für die Tische) hinterher gut über eBay an die ganzen Sommerbräute wieder verkaufen kann Morgen geht's zur Floristin und wir versuchen, den Tischschmuck zu planen. Bin da noch etwas hin- und hergerissen, weil ich es eigentlich eher so Tischläufer-artig wollte, mein Freund aber lieber rund.
Armband und Ohrringe sind übrigens sehr schön! Wenngleich man irgendwie total gebannt auf die Lippen der Dame starrt... Total natürlich und so Schmuck steht bei mir noch ganz unten auf der Liste, wir waren gestern nur beim Goldschmied wegen der Ringe. Ansonsten suche ich immer noch was für die Haare...falls jemand von euch da inzwischen eine gute Quelle aufgetan hat, her damit
|
2018 Braeute?
Hatschipuh wrote:Schneeweißchen:
Wenn es dir nicht zu weit ist, komm doch mal nach Leipzig rüber gedüst! Wir haben wirklich ein paar zauberhafte Läden hier! Per PN kann ich dir gerne welche nennen, weiß nicht ob das hier so erlaubt ist.
Ich habe ja mein Kleid schon in Moritzburg gekauft - in Leipzig hatte ich ein großes, bekanntes Geschäft angeschrieben, weil die online ein paar nette Sachen hatten, aber da kam nie eine Antwort. Und da bin ich dann echt ziemlich unwillig, denen hinterherzurennen
Wir überlegen momentan krampfhaft, wie wir das Standesamt lösen. Ich wollte ja gerne was Besonderes, aber irgendwie weiß ich gar nicht, in welche Richtung...? Mein Freund hatte jetzt plötzlich die Idee, irgendwo auf einer Insel oder an der See zu heiraten - aber das ist ein riesiger Aufwand. Jetzt suchen wir, ob es irgendwas anderes gibt, was nicht sooo weit weg ist (wahlweise Sachsen oder Baden-Württemberg) und trotzdem ein bisschen besonders ist.
|
|