Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Mein Pixum-Album

Super schöne Fotos. Auch wenns nun schon einige Zeit her ist: Alles Liebe und Gute euch beiden
  Fotos, auch besser spät als nie...

Vielen lieben Dank euch allen

@ Julie, das Profilbild ist von unserer standesamtlichen Trauung. Da sind wir einfach nur ein Jahr jünger
  Fotos, auch besser spät als nie...

Nach monatelangem Sammeln und Sortieren kann ich nun endlich auch ein wenig von unserer Hochzeit zeigen...

Wer mag, findet in Link in der Signatur...
  Körbchen für Blumenkinder!!!

Das geht ins Auge. Für mich von der Farbe her etwas zu knallig. Aber sonst so, wie ichs mag: schlicht und dezent geschmückt
  Körbchen für Blumenkinder!!!

Hallo ihr lieben,

ich hätte noch 2 Körbchen, die ich nicht mehr brauche! Wir haben die damals bei 1-2-3 bestellt. Aber da wir keine Blumenkinder hatten, wurden die Körbchen auch nicht benutzt. Sie haben lediglich den Blumenladen von innen gesehen

Ich habe damals inkl. Versand € 24,88 bezahlt, würde sie aber günstiger abgeben. Wenn jemand Interesse hat.....

So sehen sie aus:



Oder ihr schaut selbst mal:

http://cgi.ebay.de/Designer-Streukoerbchen-Blumenkinder-NEU-Hochzeit-creme_W0QQitemZ200153662937QQihZ010QQcategoryZ1265QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  ...ein neues Leben entsteht!!!

Hallo Muckideluxe,
herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute für euch. Ich denke, das ist ein wunderschönes Gefühl für euch beide.

Viele Grüße
  Der schönste Tag im Leben… Mein Bericht (Teil 2)

Vielen lieben Dank. Ich denke, dein Tag wird auch so schön. Dafür werden Deine lieben schon sorgen
  Von Pleiten, Pech und Pannen.... (Bericht Teil 3)

sind wir im Großen und Ganzen verschont geblieben. Es gab eigentlich nur 2, aber davon hatte es eine ganz schön in sich

Die erste Panne war im Nachhinein ganz lustig und fiel kaum auf. Ich habe im Vorfeld noch 2 Streukörbchen für die 2 Blumenkinder besorgt. Unsere Väter sollten die Körbchen zum Befüllen mitnehmen, wenn Sie das geschmückte Brautauto abholen. Naja, was soll ich sagen? Die Papas haben die schönen Körbchen beim Floristen vergessen
Und nach der Trauung haben wir festgestellt, dass auch die Blumenkinder nicht da waren
Das Mädchen hatte hohes Fieber und die Eltern haben nicht den Kopf dafür gehabt, uns anzurufen.
So passte das ganze schön zusammen: Keine Blumen - keine Blumenkinder! Das ganze ist aber gar nicht aufgefallen, da das Gesamtpaket einfach viel zu aufregend war.

Die zweite Panne kam zum Schluss. Nach der Feier lagen wir ja erst gegen viertel vor fünf im Bett. Um halb sieben bimmelte das Weckeruntier, da wir gegen 8 am Flughafen sein mussten. Nachdem wir uns aus dem Bett geqält haben, wurde erst einmal im Netz gecheckt, ob der Flug noch gültig ist (Hurrican Dean hat sich bekanntlich angemeldet). Alles o.k.

Mit Streichhölzern in den Augen sind wir mit meinen Schwiegereltern zum Flughafen gefahren.
Mit schwerem Gepäck gings zum TUI-Schalter. Wir haben uns schon gewundert, warum da kaum was los war
Die nette Dame am Schalter teilte uns dann mit, dass wir weder an diesem Tag, noch in den nächsten Tagen nach Mexiko fliegen könnten
Das wars dann mit den Flitterwochen, von denen man ein halbes Jahr geträumt hat.
Das Geld haben wir zum Glück erstattet bekommen. Wir haben uns dann nach "last minute" Angeboten erkundigt und sind dann 3 Tage später für 14 Tage nach Teneriffa geflogen, wo es auch wunderschön war.
War zwar nicht das gleiche, aber Mexiko holen wir nächstes Jahr zu einer anderen Jahreszeit einfach nach

Ganz pannenfrei gehts eben nicht, aber im Nachhinein ist man doch froh, wie es gelaufen ist. Und lachen können wir heute auch schon darüber...
  Übersicht und finaler Stand: Alter bei der Hochzeit

Mich gibts ja auch noch....

Bei der standesamtlichen war ich 29 und mein Mann 31.
Bei der kirchlichen beide ein Jahr älter
  Der schönste Tag im Leben… Mein Bericht (Teil 2)

cherie wrote:Hi Süße,

habe an "unserem" Tag zwischenzeitlich gedacht. Habe nämlich meinen süßen gezwungen auf die "Parallelbräute" anzustoßen.

Schön, dass alles so gelaufen ist, wie ihr's euch erträumt habt. Und mit Eurem stressigen Vorlauf war der Urlaub bestimmt doppelt schön! Guckst du denn inzwischen wieder "normal"?

Liebe Grüße
cherie


Ich habe beim Friseur an die Parallelbräute gedacht, da ja viele um 12 bzw. um 14 Uhr geheiratet haben
Normal habe ich die ganze Zeit geguckt. Sah halt nur komisch aus. Es ist auch immer noch nicht weg. Aber da ich weder Schmerzen noch Sehstörungen habe,....

Was den Urlaub angeht.... dazu schreibe ich euch noch etwas (allgemein Thema Pannen)...

Mexiko ist ja vom Winde verweht...
  Fotograf Raum Düsseldorf

Du hast Post
  Neuer Führerschein...

Ein neuer Führerschein ist nach der Hochzeit nicht Pflicht, Wohl aber die Änderung der Fahrzeugpapiere (Schein und Brief)
  Der schönste Tag im Leben… Mein Bericht (Teil 2)

Samstag, der 18.08.2007 - Der große Tag – Endlich war er da: Der Tag, auf den man so lang gewartet hat, für den man in den letzten Wochen und Monaten so viel investiert hat. Sowohl finanziell, als auch emotional. Und der Tag, um den man so eine Angst hatte (vor allem in den letzten Tagen), ob er überhaupt stattfinden konnte…

Erst einmal hieß es: Den Tag ruhig und entspannt beginnen. Gegen 8:00 Uhr klingelte der Wecker. Also schnell aufgestanden und Kaffee gekocht. Mein Mann hat beim Bäcker noch Brötchen organisiert. Ich war die Ruhe selbst, schließlich hatten wir massig Zeit. Die Trauung sollte ja erst um 16 Uhr stattfinden. Ich hab mich also in Ruhe fertig gemacht und gegen 11:30 Uhr hat mein Mann mich beim Friseur abgesetzt. Das war bis zur Trauung das letzte Mal, dass ich ihn gesehen habe. Der Ärmste… es ging ihm zu diesem Zeitpunkt schon nicht besonders gut: Kopfschmerzen, Übelkeit, Herzrasen,… Und nun musste er alleine nach Hause. Naja, er hatte ja auch noch was zu erledigen: Meinen Brautstrauss abholen. Später habe ich dann erfahren, dass er es sogar noch geschafft hat, sich hinzulegen und danach zu duschen, bevor sein Papa zum gemeinsamen Umziehen :-p kam…
In der Zeit saß ich also beim Friseur. Meine Haare wurden schon mal gewaschen, aufgedreht und ab unter die Haube… Kurze Zeit später kam eine Freundin mit Fotoapparat, Sekt und O-Saft im Gepäck. Nun machte sich doch das erste Kribbeln in der Bauchgegend bemerkbar. Dann ging es ans Hochstecken. Unglaublich, dass 50 Haarklammern, -nadeln und -perlen so etwas zaubern können. Ich fands toll.
Vom Friseur aus ging es gegen 14 Uhr zu meinen Schwiegereltern, wo bereits die Kosmetikerin wartete. So langsam wurde es etwas hektisch. Nur noch 2 Stunden und ich war weder geschminkt, geschweige denn angezogen.
Die Kosmetikerin legte im Mordstempo (Respekt!) ein erstklassiges Camouflage auf und schaffte es sogar noch, die riesigen blauen Flecken auf meinem Arm (von den Spritzen am Mittwoch) wegzuschminken.
Zwischendurch noch schnell einen Kaffee heruntergespült, ging es dann ans lustige Umziehen. Nach einigen organisatorischen Schwierigkeiten mit Slip und Strumpfband stand ich gegen 15:30 Uhr da in voller Montur. Die Tante meines Mannes steckte noch den Schleier fest. Mama bekam sofort feuchte Augen und machte schnell noch ein Foto. Und dann gings los. Mein Papa wartete schon in unserem Brautauto (rotes, schön geschmücktes Mercedes-Cabrio aus den 60ern) Nachdem man mich irgendwie ins Auto „gefaltet“ hat, fuhren wir Richtung Kirche. In sicherer Entfernung warteten wir bis zum Einsetzen der Glocken und darauf, dass alle in der Kirche waren. Dann fuhr mich mein Vater mit dem Brautauto direkt vor die Kirche. Meine Mutter zupfte noch einmal alles zurecht und dann wurden wir auch schon vom Pfarrer empfangen. Auf einmal ging alles ganz schnell. Die Orgel fing an zu spielen und ich ging an Papas Arm in die Kirche. Mit Freudentränen in den Augen konnte ich weder nach links noch rechts schauen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch nicht bemerkt, wie die Kirche geschmückt ist, das alles habe ich mir hinterher auf den Fotos ansehen müssen.
Ich hatte nur Augen für meinen Mann, der uns auf halbem Weg entgegenkam. Er reichte mir meinen Brautstrauss (ein Traum aus Cremeweiß und Bordeauxrot), sagte mir, wie toll ich aussehe und führte mich schließlich nach vorne.
Der Gottesdienst war sehr persönlich und wunderschön. Meine Cousine hat ein Stück auf der Flöte gespielt, mein Onkel hat dazu gesungen. Gänsehaut pur. Unsere Trauzeugen haben sich die Fürbitten ausgedacht und vorgetragen. Freunde haben eine wunderschöne Traukerze gemacht. Die Trauhandlung, der Ringtausch, der Kuss,… alles einfach nur wunderschön.
Schließlich der Auszug aus der Kirche und anschließende Glückwünsche. Danach wurde ich wieder ins Auto „gefaltet“, aber diesmal fuhr mein Mann. Auf gings zur Location.
Dort wartete gegen 18 Uhr bereits der Sektempfang auf uns. Unsere Sektgläser kamen hier sehr gut zur Geltung und die Gäste haben sich sehr über diese kleine Erinnerung gefreut. Kurze Zeit später mussten wir dann auch schon zum Fotoshooting, was der Stimmung der anderen aber keinen Abbruch tat. Alle waren mit den Eindrücken der Trauung, der Location, dem Empfang, usw. beschäftigt und tauschten sich fleißig aus.
Das Fotoshooting war super, der Fotograf hatte viele Ideen, uns in Szene zu setzen und die Ergebnisse können sich echt sehen lassen. Nach dem Shooting hatten wir dann endlich auch die Gelegenheit, die geschmückten Räumlichkeiten zu sehen. Alles war so, wie wir uns das vorgestellt haben. Alles harmonierte miteinander: Tischschmuck, mein Strauss, die ganze Deko…. Einfach nur schön. Nach ein, zwei Getränken wurde so langsam das Vorspeisen-Buffet aufgebaut. So langsam machte sich auch ein kleiner Hunger breit. Aber nach verschiedenen Salatsorten, Roastbeef, Schinken, Lachs, Fischfilet, gegrilltem Gemüse und einer Suppe, stellte sich auch schnell wieder ein Sättigungsgefühl ein. Nachdem alle mit der Vorspeise fertig waren, gab es für uns die erste Überraschung: Wir wurden hinter das Hotel geführt, wo ein großer, schön geschmückter Korb stand. Mein Wunsch ging doch noch in Erfüllung und wir ließen ca. 10 Tauben fliegen. Dann bekam jeder von uns eine eigene Taube in die Hand gedrückt. Nach ein paar lieben Worten von unseren Eltern und einem langen Kuss ließen wir auch diese fliegen. Ich hatte wohl mehr als eine Träne in den Augen.
Als wir zurück in unseren Saal gingen, stand hier schon das Hauptspeisen-Buffet bereit. Und das Käse- und Dessert-Buffet folgte.
Nach dem Essen wären wir gerne zum gemütlichen Teil übergegangen. Denkste. Nun ging der Spaß erst richtig los. Der DJ spielte schon die ganze Zeit super Musik und es wurde Zeit für den Brautwalzer. Wir gehen seit fast einem Jahr zur Tanzschule, aber mit dem kleinen Handikap (sprich Brautkleid) wirkte der unserer Meinung nach alles andere als gekonnt. Die Gäste jedoch waren begeistert. Und es folgten Tänze mit Trauzeugen und Eltern, sowie das eine oder andere Spiel (Übereinstimmungsspiel, Fütter-Spiel,…). Wir kamen teilweise aus dem Lachen nicht mehr heraus. Auch die eine oder andere kleine Rede wurde gehalten. Vor dem Saal wurde noch eine Leinwand aufgestellt, auf der sich alle Gäste verewigen sollten (eine Idee einer super-lieben Freundin). Die meisten bezogen sich hier auf unsere in wenigen Stunden anstehende Hochzeitsreise nach Mexiko. Zu dem Zeitpunkt wusste noch keiner, was passieren sollte…
Gegen 0:00 Uhr erklang schließlich die Musik des Traumschiffs und ein Wagen voller Wunderkerzen wurde hereingebracht. Unsere Hochzeitstorte… ein Traum. Wir schnitten sie an (meine Hand natürlich oben), fütterten uns gegenseitig.
Danach wurde ich in die Mitte gezogen und mir wurde der Schleier zum Schleiertanz abgenommen. Hier kam sogar noch ein schöner Batzen Taschengeld für uns zusammen
Die Zeit verging wie im Flug. Zwischendurch nahm unser DJ sogar selbst das Mikro in die Hand und sang 2-3 Songs selbst. Super! Einfach spitze.
Das Brautstrausswerfen fiel etwas anders aus, als geplant. Der wurde kurzerhand an einen besonderen Menschen verschenkt, da keine unverheirateten Damen mehr da waren. Alle fanden die Geste toll.
Gegen halb zwei kam dann langsam Aufbruchstimmung auf, was uns ganz recht war. Schließlich ging um halb sieben der Wecker. Alles wurde zusammengepackt, ein wenig aufgeräumt. Die Geschenke, die Kartenbox, die Einwegkameras, alles wurde ins Auto gepackt. Nach jeder Menge Geknuddel, Geknutsche und Dankestiraden sind wir dann gegen 3 Uhr ins Auto gestiegen und mit 2 Freunden Richtung Heimat gefahren.
Wir waren müde, kaputt, wollten nur noch ins Bett. Denkste. Zu Hause angekommen kamen wir zwar zur Haustür rein, aber die Wohnungstür war verbarrikadiert. Wir bekamen einen Schraubendreher in die Hand gedrückt und sollten ein wenig Schrauben. Zum Glück hatten unsere Freunde schnell ein Erbarmen mit uns und zeigten uns, wie die Barrikade schnell aus dem Rahmen gezogen werden konnte. Das war es glücklicherweise mit Überraschungen. Schnell das Auto entladen, kurze Verabschiedung, endlich waren wir allein. Als erstes raus aus den Schuhen. Dann kurzes Durchsehen der Geschenke und Karten. Dann mussten erst einmal 50 Haarklammern, -nadeln und -perlen in meinem Haar gefunden und entfernt werden. Gar nicht so leicht. Gegen viertel vor fünf lagen wir dann ziemlich erschlagen im Bett.

Es war wirklich ein wunderschöner Tag, an dem viel gelacht und auch vor Freude geweint wurde. Bis auf einige wenige Ausnahmen war es für uns der perfekte Hochzeitstag. Fast alle Leute, die uns wichtig waren, haben diesen Tag mit uns verbracht. Und alle waren von dem Tag begeistert. Niemand hat sich daneben benommen. Es hat einfach alles gepasst.
Ich wünsche allen Nachfolgebräuten, dass sie ebenfalls ihre Traumhochzeit erleben. Egal wie stressig die Zeit vorher werden kann, wie viel Ärger man im Vorfeld hat, wie viele Tränen man auch vergießt… Im Nachhinein kann man einfach nur sagen, dass es sich gelohnt hat.

Ohne Pannen ging es natürlich nicht, aber dazu später mehr....
  Hoffen und Bangen…. Mein Bericht (Teil 1)

Nun ist unsere Hochzeit schon drei Wochen her und ich bin euch noch meinen Bericht schuldig
Bis dieser besondere Tag stattfinden konnte, gab es für uns jedoch so einige Hürden, die wir hinter uns bringen mussten, was alles andere als einfach für alle Beteiligten war. Bis zum 16.08.07 stand es nämlich noch in den Sternen, ob die Hochzeit überhaupt stattfinden sollte.

Es begann alles am Montag vor dem Hochzeitswochenende. Während der Arbeit sprach mich eine Kollegin an, ob bei mir alles in Ordnung sei. Ich sagte: „Klar, was soll denn sein?“
Sie wies mich darauf hin, dass mein Auge komisch aussieht. Ich sofort ins Bad und nachgeschaut. Mich traf der Schlag: Ich hatte plötzlich unterschiedlich große Pupillen. Die eine ganz normal, die andere stark vergrößert. Auch bei unterschiedlichem Lichteinfall veränderte sich die vergrößerte Pupille kaum.
Leicht panisch bin ich zu meinem Chef, und danach zum Augenarzt. Leider konnte dieser nach diversen Tests nichts feststellen und schrieb mir im Hinblick auf eine gewisse Dringlichkeit (5 Tage bis zu Hochzeit) eine Überweisung zum Neurologen, den ich dienstags morgens aufsuchen sollte. Habt ihr schon mal ohne Termin einen Neurologen aufgesucht? Mission impossible. Dienstagmorgen sind wir dann zunächst zu unserem Hausarzt. Die letzte Impfung für die Flitterwochen in Mexiko (hierzu später mehr) stand noch an. Direkt danach in die erste Neurologenpraxis. Fehlanzeige! Ohne Termin ca 3-4 Stunden Wartezeit. Also zur neurologischen Ambulanz ins Krankenhaus. Auch hier Fehlanzeige. Behandlung nur nach stationärer Aufnahme möglich. Kann sich das jemand vorstellen? Nächste Praxis…. Hier schienen wir endlich Glück zu haben! Nach ca. 1 ½ Stunden Warten kam ich dann dran. Der Arzt schaute etwas verwirrt, machte einige neurologische Tests – ohne Ergebnis. Blätterte in seinen Büchern, und machte weitere Tests (Sehnerv, Ultraschall der Schlagadern,…)
Nach vielen Fremdwörtern wie Mydriasis, Glaukom, etc und Spekulationen bzgl. Schlaganfall, Herzinfarkt, usw. bekam ich eine Überweisung zum Radiologen. Mittwochmorgen stand also eine Schädel-CT (Verdacht auf Hirntumor, o.ä.) an. Dann der erste Zusammenbruch: Die Sprechstundenhilfe fragte, ob wir wissen, wo die Radiologie ist und wollte uns den Weg beschreiben. In dem Moment bekam ich einen Heulkrampf. Die Radiologie liegt gegenüber „unserer Kirche“.
Nach einigen Telefonaten mit dem Arbeitgeber, Eltern und Schwiegereltern war mit mir an diesem Tag nicht mehr viel anzufangen. Kaum gegessen, wenig geschlafen.
Am nächsten Morgen dann zur Radiologie. Kontrastmittel gespritzt, in die kleine Röhre, auf die Bilder gewartet und zurück zur Neurologie. Befund – Gott sei Dank – negativ. Der Arzt wirkte fast ein wenig enttäuscht. Schließlich hat er die Ursache immer noch nicht gefunden. Nach diversen Telefonaten mit Kollegen, der nächste Magenhieb. Es gäbe noch eine Möglichkeit. Dazu müsste ich aber noch einmal in die Radiologie zur Kernspin. Sei diese auch negativ, könne man erst einmal aufatmen. Wir fragten dann mal vorsichtig nach, wie er das meinte. Wir sahen unsere Hochzeit und die Flitterwochen schließlich immer noch in Gefahr. Seine Antwort: „Von Ihrem Druck lasse ich mich nicht unter Druck setzen. Dann sagen Sie die Hochzeit halt ab! Ich kann sie auch ins Krankenhaus einweisen lassen“
Kinnlade in den Keller, Entsetzen Pur. So eine Frechheit! HALLO?! Die ganze Arbeit, der Stress, der Ärger, die Planungen, die Kosten, die Vorfreude, die letzten 6 Monate…. Alles umsonst? Ich natürlich wieder am heulen. Naja, brachte ja alles nichts. Wir also wieder zurück zur Radiologie. Unterwegs kam dann schon der kleine Trotzkopf in mir raus: „Der kann mich mal, ich sag die Hochzeit nicht ab. Wir feiern und fliegen nach Mexiko, egal was passiert….“.
In der Radiologie angekommen bekam ich dann ein anderes Kontrastmittel gespritzt, ab in die große Röhre, wieder auf die Bilder gewartet. Zum Neurologen konnte ich an dem Tag nicht mehr. Schließlich war es Mittwoch, wo Ärzte bekanntermaßen nachmittags zu haben. Ich sollte donnerstags mittags wiederkommen.
Donnerstagmorgens stand um 10 Uhr mein Termin zum Probeschminken an, den ich auch wahrnahm. Nach der Unsicherheit, der Angst, … war das Balsam für die Seele. Für den Anlass ein wenig aufgebrezelt, aber mit dem Ergebnis des Probeschminkens sehr zufrieden sind wir mittags dann wieder zum Arzt. Da stand auf einmal ein ganz anderer Mensch vor uns. Der gleiche Arzt, aber sehr nett und sehr freundlich. Es klang fast wie eine Entschuldigung als er uns mitteilte, dass auch dieser Befund negativ sei. Außerdem hat er mit einigen Ärzten gesprochen und alle sind zum gleichen Ergebnis gekommen. Er wollte eben 100 %ig sicher sein, dass es weder Infarkt, Schlaganfall, Tumor oder andere lebensbedrohliche Dinge sind. Nach einigen Erklärungen zum Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus bekam ich noch ein Rezept und er gab uns schließlich grünes Licht für unseren großen Tag.
Wieder Tränen, aber diesmal vor Freude. Mit einem telefonischen Rundumschlag wurde die Familie informiert und dann kam die Panik. Übermorgen ist die Hochzeit und es gab noch einiges zu tun. Schließlich hatten wir in den letzten 3 Tagen andere Gedanken im Kopf. Wir mussten auch noch packen, schließlich sollte es Sonntagmorgen schon in die Flitterwochen gehen. Schnell noch einiges erledigt und nach Hause. Freitag stand dann noch die Maniküre an. Nachmittags wurde noch gewaschen und gepackt und dank unserer Familien war schnell alles erledigt, was vor der Hochzeit noch zu erledigen war.
Die Pupillen waren zwar immer noch unterschiedlich, aber ich hatte weder Schmerzen noch Sehprobleme
.
Endlich konnte der große Tag kommen...


  Hochzeitsnägel

Mein Tag ist ja morgen, und deshalb hab ich die Maniküre heute hinter mich gebracht:




und noch mal von nahem:



Ich bin begeistert, meine Maus auch, und vor allem: Es sind meine eigenen Nägel
  An die Bräute von MORGEN!!!

Hallo ihr lieben,

vielen lieben Dank. Ich denke, nach all dem Stress der letzten Monate, Wochen und vor allem der letzten Tage (Hochzeit wäre beinahe geplatzt, Einzelheiten im Bericht) werden wir unseren Tag morgen hoffentlich von vorne bis hinten geniessen können.

Mein Bericht wird etwas später folgen, da es Sonntag morgen in die Flitterwochen geht.

Ich wünsche allen Mitbräuten einen wunderschönen, tollen Tag morgen, das Wetter scheint uns ja gnädig zu sein.

Auf diesem Wege verabschiede ich mich schon mal, Ich hoffe, wir lesen uns dann ab dem 04.09.07 wieder

Liebe Grüße
Nicole

P.S. Ich wünsche auch allen anderen Bräuten, deren großer Tag in den nächsten 2 Wochen ansteht, einen wunderschönen Tag und alles Liebe.
  Hochzeitsreise!!!

deevscil wrote:
Simbolli wrote:Wir heiraten nächsten Samstag und am Sonntag gehts direkt für 2 Wochen nach Mexiko.


WOW!!! Mexixo!! Das wird bestimmt auch ganz Interessant! WIe seid ihr darauf gekommen?? Ward ihr schonmal dort???

LG, deevscil


Hallo deevscil,

nein wir waren noch nicht in Mexiko. Für uns war nur klar, dass wir unsere Flitterwochen nicht in Europa verbringen wollen. Da kann man immer Urlaub machen und man ist relativ zügig da. Wir hatten mal über Neuseeland nachgedacht. Aber da wir nur eine sehr kleine Hochzeitsgeselldchaft (40 Gäste) haben, lässt sich das nicht finanzieren. Ausserdem lohnt sich das für 2 Wochen nicht. Dann wollte wir Mauritius in Angriff nehmen. Allerdings sind wir beide keine Strandhüpfer. Wenn man schon so weit weg fliegt, will man auch was von dem Land sehen. Und auf Mauritius gibts da nicht soooo viele Möglichkeiten. Wir haben noch über 2-3 Ziele nachgedacht, die wir gerne sehen würden und sind schliesslich in Mexiko gelandet.
Auch nicht gerade preiswert, aber wir haben schon im Februar gebucht. Dadurch gabs dann noch nen satten Frühbucherrabatt. Ein wenig haben wir noch gespart und den Rest lassen wir uns durch die Geschenke finanzieren.
  Hochzeit am 18.08-wer ist auch dabei???

Mädels, morgen in einer Woche ist es soweit. Wenn ich ehrlich bin, ist mein Nervositätsstand gleich null. Obs daran liegt, dass die standesamtliche Hochzeit schon hinter uns liegt? Ich weiß es nicht.
Wir haben mittlerweile so gut wie alles, was die Hochzeit betrifft, erledigt. Die Brautsträusse werden heute bestellt (ich möchte 2 haben: den richtigen und eine kleinere Version zum werfen).
Nur die Ringe müssen noch abgeholt werden (am Dienstag kam der ersehnte Anruf, dass sie fertig sind )
Morgen gehen wir beide zum Friseur (er: schneiden, ich: schneiden und Strähnchen)
Nächsten Donnerstag gehts zum Probeschminken und Freitag zur Maniküre. Und dann ist ja schon der große Tag.

Das hört sich fast so an, als könnte man jetzt alles ganz ruhig angehen lassen. Denkste. Am Sonntag nach der Hochzeit gehts direkt in die Flitterwochen. Durch den Wirbel der Hochzeitsplanung ist die Urlaubsplanung leider total auf der Strecke geblieben. Nun heisst es die letzten 8 Tage noch: Einkaufen, impfen lassen, waschen, bügeln, packen....

Aber trotzdem: Von Nervosität ist nichts zu spüren. Gehts euch ähnlich, oder sitzt ihr gefühlsmäßig schon in einem Ameisenhaufen?
  Wie schnell fahren???

Mit einem Gesteck vorne drauf sollte man wirklich generell nur 30-40, höchstens 50 km/h fahren da sich sonst schnell etwas lösen kann (je nach Verarbeitung)

Unsere "Hochzeitskutsche" ist ein knallrotes Mercedes-Cabrio aus den 60ern.
Von daher ist eh nicht viel mit Rasen, sonst sitzt die Braut mit Glatze da (Hochsteckfrisur und Schleier quasi im Winde verweht )
  Hochzeitsreise!!!

Wir heiraten nächsten Samstag und am Sonntag gehts direkt für 2 Wochen nach Mexiko.
  Gülcans Traumhochzeit ?!

Gut, dass die Geschmäcker so verschieden sind

Ich muss ehrlich gerstehen: Das Kleid von der Hüfte abwärts fand ich richig gruselig. Diese Tüll-Gedöns finde ich furchtbar. Die andere Hälfte fand ich an Gülcan sogar ziemlich klasse. Ich könnte figurlich bedingt so etwas nicht tragen. Aber sie muss sich ja nicht verstecken. Ihr stand es echt super.

Meiner Meinung nach ein absolutes NoGo: Die Location an sich. Bei dem ganzen weissen Glimmer, Glitzer und Geblinke wäre ich mir vorgekommen, wie auf einem Weihnachtsbasar. Total künstlich, unpersönlich und so gar nicht romantisch.
Meiner Meinung nach hatte das nichts mit einer Märchenhochzeit zu tun.
Aber jeder hat halt sein eigenes Märchen....
  Nicht ganz so schlanke Bräute

Ich denke, in einem guten Brautmodengeschäft werden auch große Größen geführt. Ich bin auch von der 44/46-Fraktion und hatte überhaupt keine Probleme. Ich habe insgesamt 5 Kleider anprobiert (das 4. war dann bereits meins, das 5. war nur noch Schaulaufen :-p), aber die Verkäuferin hätte mir gerne noch mindestens 20 weitere gezeigt.
  Mein Sektglas

so gehts natürlich auch... ich habe aber allen den Link per PM geschickt
  Dringend! Originelles Hochzeitsgeschenk gesucht!

Das Krimi-Diner, von dem BunnyS04 geschrieben hat, kann ich jedem nur empfehlen, der ein besonderes Geschenk sucht, oder einfach mal etwas ausgefallenes erleben möchte.
Ich habs meinem Mann letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt und wir waren beide restlos begeistert (zumal das Mordopfer an unserem Tisch saß)
  LANGE ÜBERLEGT ODER KURZ ENTSCHLOSSEN

Dann erzähl ich auch mal was über die magische Zahl 7

Ich war mit meinem Ex im verflixten 7. Jahr, als ich am 25.07.2005 meinen Schatz kennengelernt habe.
Im September kam die Trennung von meinem Ex, am 19.09.2005 bin ich dann mit meinem Schatz zusammengekommen.
Exakt ein Jahr später standen wir auf dem Standesamt :)


 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation