BEITRAG |
2018 Braeute?
Die Deko noch extra...? Das ist ja irre! Wahrscheinlich ist das dann auch nochmal total genau berechnet, jede Blüte abgezählt.
Das mit dem Probieren finde ich auch schade, aber ich verstehe es irgendwo - das sind ja meist keine reinen Hochzeitstortengeschäfte und die müssten dann für jeden Termin alles vorrätig haben. Kann man sich nur an den anderen Produkten orientieren - wenn die schmecken, wird's sicher auch bei der Torte lecker. Aber ob man sie noch genießen kann, wenn man weiß, dass das Stück 8 Euro gekostet hat...
|
2018 Braeute?
Die Torte gibt es direkt nach der Kirche zum Empfang, zusammen mit anderen Kleinigkeiten. Da wir im Januar heiraten, wird es auch eine normale Buttercreme-Torte sein. Hab aber noch keine Ahnung, welche Füllung
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:Schneeweißchen, das ist es halt: Ich verlange keine selbst gedrehten Marzipanrosen von oben bis unten als Verzierung, sondern das Ganze ist ja eher schlicht gehalten. Keine Ahnung was dann erst eine aufwendig dekorierte Torte kostet - 10 € pro Stück?!
Wir haben derzeit Urlaub, also mein Freund und ich, und hätten das Torten-Thema so gerne vom Tisch gebracht. Aber bisher bin ich ja noch nicht mal so weit gekommen, dass ich einen persönlichen Termin mit einer Konditorei ausmachen kann, weil diese Kontaktaufnahme so schwierig ist. Mich nervt sowas einfach nur. Und ich hab auch den gleichen Gedanken wie du, Zwerg: Gehen die dann auch so mit dir um wenn du sie gebucht hast und es mal wirklich drauf ankommt?
Ich denke, dass diese E-Mail-Sache in vielen Handwerksbetrieben einfach noch nicht so angekommen ist. Die haben zwar eine Website, weil der Enkel des Besitzers meint, dass das nötig ist, aber deswegen liest da noch lange keiner die Mails Backen können sie garantiert trotzdem gut und sind verlässlich. Ich hatte z.B. eine der besten Konditoreien vor Ort angeschrieben, gelten laut "Feinschmecker"-Zeitschrift als eine der 10 Besten Deutschlands - null Antwort. Ergebnis wäre aber sicher trotzdem super geworden.
Ich hatte den Eindruck, dass die Verzierung gar kein großes Thema ist...wahrscheinlich läuft das dann unter "macht mir Spaß, da kostet es nicht so viel". Klar, mein Gold-Traum besteht halt aus langweiligem Aufkleben von Pailletten, das ist öde, ich weiß schon Gestern habe ich noch eine Konditorin angeschrieben, deren Website eher nach dem aussah, was wir wollen - prompte Antwort, das beide Torten gingen und für 100 - 120 Personen 400 € kosten würden. Mehr Personen machen sie generell nicht (bei einer anderen gingen sogar nur Torten bis 60 Portionen). Jetzt ist die große Frage: Reicht das dann trotzdem für 140 bis 150 Leute, wenn wir davon ausgehen, dass es noch genug andere Sachen beim Empfang gibt?
|
2018 Braeute?
Hatschipuh wrote:
Die deutschen sind da sooooo altmodisch und hinten dran was sowas angeht!!!! Der Aufbau der Torte ist keineswegs zu instabil... Wenn man weiß wie es geht!!! Da ist halt nix mit der easy peasy 3-stockigen am besten noch auf einzelnen Etagen. Da muss man halt gleichzeitig etwas handwerkliches geschick mitbringen um das ganze ordentlich zu fixieren und dann geht das sehr wohl! Mir geht das Messer in der Tasche auf wenn ich all diese alt eingefahrenen spießigen unkreativen und verbohrten Dienstleister sehe.... Es IST machbar! Sogar sehr gut... Man müsste nur über seinen Horizont hinaus blicken und sich auch mal fortbilden! Und das verlange ich uch für den preis! 5€ pro Stück??? Das macht für 100 Gäste 500 € für ne Torte...Dafür verlange ich, dass mir nicht das selbe 08/15 gedöns aufgequatscht wird sondern sich mal schlau gemacht!!!!
Sie will sich auch informieren und über eine Konstruktion nachdenken. Aber ich war auch irritiert, weil ich nicht gedacht hätte, dass das so eine riesige Baustelle sein könnte. Ich backe selber auch super viel und halte mich da für ein bisschen beschlagen, aber wenn der Profi vor dir sitzt und überall Bedenken anmeldet, wirst du natürlich unsicher
Interessant, dass du das mit dem altmodisch auch so wahrnimmst. Ich habe, gerade von Zoe Clark, so wunderschöne Torten gesehen - aber in Deutschland scheints immer nur knallbunte Marzipan-Fondant-Explosionen zu geben. Jeder Ordner in den Konditoreien sieht gleich aus, es ist zum Heulen. Vielleicht schau ich mich nochmal um, ob es was anderes gibt. Mein Gefühl sagt mir, dass ich nicht glücklich werde mit der, die wir ausgewählt haben. Geschmacklich ist bei der alles top (mehrere Freunde hatten ihre Sachen bei Feiern, war echt lecker), aber optisch wirds einfach nicht so, wie ich es will. Und bei 600 (!!!) € mache ich absolut keine Kompromisse.
|
2018 Braeute?
Die sieht sehr schön aus! Wie kommt man da auf 7 Euro pro Stück...? Bei aufwendigen Verzierungen würde ich das ja alles noch verstehen, aber sowohl deine als auch meine sind ja nun echt überschaubar, was den Aufwand bei der Dekoration betrifft.
Einen interessanten Gedanken gab sie uns heute mit auf den Weg: Wir müssten darüber nachdenken, dass so eine Höhe (wie auch bei deiner) riesengroße Stücke produziert. Da würde gar kein Dessertteller reichen, man bräuchte richtig große. Und das sieht ja wahrscheinlich auch doof aus...
Bei uns haben sich übrigens auch sehr viele Konditoreien überhaupt nicht gemeldet. Generell scheint es bei Dienstleistern schwierig zu sein, wenn man es per E-Mail versucht. Ich habe doch aber wirklich keine Lust, in 10 Konditoreien vorbeizuschauen, vorher einen Termin auszumachen, jedes Mal wieder alles runterzuleiern um dann festzustellen, dass es eh nicht geht...
|
2018 Braeute?
Was habt ihr denn für eure Torten so geplant? Wir waren heute bei der Konditormeisterin, die wir gerne beauftragen würden, und sind etwas ernüchtert. Meine Traumtorte (die weiße mit den goldenen Steinchen) stieß bei ihr auf große Skepsis - die Konstruktion sei schwierig, essbare Pailletten hätte sie noch nie in Deutschland gesehen und sie wären wahrscheinlich auch nicht als Import erlaubt (Zusatzstoffe usw.)... Letztendlich habe ich jetzt mal die Schöpferin dieser Torte angeschrieben, die auch ganze Backbücher über Hochzeitstorten verfasst hat, und habe nachgefragt. Aber ich bin jetzt echt bisschen unschlüssig, ob das alles so sinnvoll ist - wenn sich hier keiner mit sowas auskennt, wird das Ergebnis dann sicher auch nicht der Knaller.
Blöde Frage übrigens noch: Was zahlt ihr umgerechnet pro Stück? Ich finde 5 € echt ganz schön krass, dafür, dass es nur simpler Biskuit mit Buttercreme und Fondant ist...
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:Darf ich mal frech fragen, welches Budget ihr so für eure Hochzeiten geplant habt?
Wir kommen gerade (großzügig gerundet) auf 15.000 Euro. Wenn man etwas genauer rechnet, könnten wir auch "nur" 12.000 brauchen.
Wir haben ca. 50 Gäste (eher weniger).
Einberechnet sind die Kosten für Standesamt, Kirche und Mini-Flitterwochen (ca. 1.000 Euro).
Irgendwie eine ganze Menge Geld für 2 Tage.
Was meint ihr?
Ohne Flitterwochen (die wahrscheinlich aufgrund meines Jobs eh warten müssen) planen wir mit maximal 10.000 €. Das ist unsere Obergrenze, die wir uns nicht wegen "mehr geht nicht" gesetzt haben, sondern weil wir für einen einzigen Tag einfach prinzipiell nicht mehr ausgeben wollen. Die standesamtliche Trauung ist bei uns aber auch eine ganz kleine Nummer, wirklich nur zu zweit und hinterher irgendwas tolles machen. Es gibt also nur nach der kirchlichen Hochzeit den Empfang mit ca. 170 Personen und die große Feier am Abend mit 110 Gästen.
|
Spiele mit den Gästen
JessyMissy wrote:
Am Ende bekamen wir eine Liste mit allen Namen und Monaten drauf.
Das Ganze kenne ich auch noch in der Variante, dass man ein Holzbrett hat, an dem dann Luftballons befestigt sind, in denen Lose versteckt sind. Die Gäste müssen dann mit Pfeilen auf das Brett/die Luftballons zielen und das Los, das gezogen wurde ist die Aufgabe für den Gast. Der Gast hat 3 Versuche. Immer, wenn er nicht trifft, wird ein Kurzer getrunken. Das Spiel wird gespielt bis alles Lose verteilt sind.
Diese Sache mit den Losen finde ich persönlich generell nicht so toll. Ich meine, die Gäste haben sowieso schon Zeit, Geld und Ideen in meine Hochzeit investiert und müssen dann nochmal unfreiwillig (ich wüsste jetzt von den letzten Hochzeiten echt keinen, der super freudig an so einem Spiel mitgemacht hat, weil alle wussten, was kommt) nachlegen. Meistens funktioniert es dann auch nicht, weil das Paar weiter weg wohnt und sicher nicht für den Weihnachtsmarkt extra anreist und so weiter
|
Spiele mit den Gästen
Das ist immer schwierig, man hat oft furchtbare Sachen dabei - mein Highlight ist das blöde Ding mit dem Kutscher, wo ich noch nie verstanden habe, was daran lustig ist. Gefolgt vom Übereinstimmungsspiel mit den gehobenen Schuhen...gähn.
Es kommt sicher immer auf die Konstellation auf, was da gut funktioniert und Spaß macht. Ganz nett finde ich immer das Spiel, wo per Beamer eine Eigenschaft angezeigt wird (z.B. "Alle, die mit dem Bräutigam verwandt sind"), die aber das Brautpaar nicht sehen kann. Die Gäste, auf die das zutrifft, stehen dann auf, das Brautpaar muss raten, was diese miteinander verbindet. Je nach Kriterien kann das sehr unterhaltsam sein, aber es muss gut vorbereitet werden und darf kein Totläufer sein.
Auf einer Hochzeit gab es ein Quiz über das Brautpaar, was in Gruppen (tischweise) gelöst wurde. Die Fragen las das Brautpaar laut vor, das waren z.B. Sachen wie "Für welche Boygroup schwärmte die Braut mit 14 so sehr, dass ihr ganzes Zimmer voller Poster hing?" Auch da hängt es natürlich total von den Fragen ab und es sollte nicht zu lang sein.
Dann gibt es bei uns in der Familie öfter Spontan-Theater. Ein Sprecher liest den Text eines Märchens vor, die mit möglichst lustigen Klamotten verkleideten Gäste müssen entsprechend agieren. Dafür brauchst du natürlich ein paar kleine Rampensäue Damit steht und fällt das ganze Spiel... Und es passt eben nicht zu jeder Feiergesellschaft, ganz klar.
Falls ihr viele Videos aus Kindertagen habt, bietet sich auch eine Runde "Was passiert dann...?" an. Man bricht quasi an der entscheidenden Stelle des Films ab, bevor das Lustige / Spannende / Unerwartete passiert, und die Gäste müssen raten, wie es weitergeht. Filme sind generell immer gut, genau wie Fotos.
Wir haben als eine gemeinsame Aktion z.B. Line Dance geplant, ganz einfach und eine gute Auflockerung für zwischendurch. Auf einem runden Geburtstag haben wir auch unter professioneller Anleitung einen israelischen Tanz gelernt - war extrem lustig Aber wenn du Leute dabei hast, die sowas peinlich finden, wirds schnell krampfig.
Ansonsten würde ich darauf setzen, dass es unterhaltsame, nette Beiträge gibt. Bei uns ist das absolut üblich und unsere Geschwister werden sich darum kümmern, dass dort nichts aus der Kategorie "Fremdschämen für Fortgeschrittene" oder "Peinlichkeiten hoch 10" kommt. Wir sind aber auch eine Familie/Gemeinde, die für jeden Spaß zu haben ist und einfach alles mitmacht, was lustig ist Ich würde deswegen genau überlegen, was für eine Art Gesellschaft bei der Hochzeit da ist und dann die Spiele daran anpassen. Bringt ja alles nix, wenn du dir ein Bein ausreißt, aber die meisten Gäste gemeinsame Spiele total bescheuert finden.
|
2018 Braeute?
Bourbon-Rose wrote:Wir werden auch alle Kinder auf die Hochzeit einladen. Für mich gehören die Kinder einfach mit dazu. Wenn ich mir überlege, daß jemand sagt „ich lade dich zu meiner Hochzeit ein, deinen Freund aber nicht“ würde ich dankend ablehnen. Wer mich ohne meinen Freund nicht will muss dann eben ganz auf mich verzichten. Er gehört zu mir dazu. Wir sind eine Familie. Punkt.
Ich denke mit Kindern empfindet man das noch mal mehr als dem Mann gegenüber
Noch dazu liebe ich Kinder und ich freue mich sehr daß wir viele kleine hübsche Blumenmädchen haben werden.
Allerdings muss ich auch sagen: Ich finde nicht, daß ihr als Brautpaar euch verantwortlich fühlen müsst für die Bespaßung oder die Sicherheit der Kinder. Die Eltern sind dafür verantwortlich. Ich werde für jedes Kind eine Kleinigkeit an deren Platz liegen haben als kleine Aufmerksamkeit und damit sie evtl. für 15 Minuten beschäftigt sind  Aber alles andere überlasse ich den Eltern. Es sind ja nicht meine Kinder, daher fühle ich mich nicht für deren Bespaßung zuständig
Ich finde es nicht schlimm, wenn es ohne Kinder ist - vielleicht gefällt's einem als Eltern ja auch mal so richtig, eine Party ohne Aufsichtspflicht zu genießen ? Gerade wenn das Brautpaar nicht für die Bespaßung sorgt, wirds für die Eltern doch einfach nur anstrengend. Ich habe das jetzt oft genug erlebt...das müsste ich als Mutter echt nicht haben. Ständig für Ruhe sorgen, permanent im Auge behalten, Spielzeug am Tisch, ab 21.00 Uhr dann müdes Gequengel und am Ende muss man weit vor Ende der Feier gehen, weil die Kinder platt sind. Davon hat doch absolut keiner was, auch die Gäste sollen ja genießen.
Bin gespannt, wie deine Anprobe morgen verläuft. Wir waren heute auch nochmal in einem Geschäft - total niedlich! Ganz neu, deswegen dachte ich bei der Terminvereinbarung irgendwie, es handele sich um eine ganz junge Inhaberin. Ist aber eine ältere Dame gewesen, die eigentlich eine richtige Damenschneiderin ist und sich damit ihren großen Traum erfüllt hat. Und jetzt bin ich endgültig verunsichert, weil ich etwas völlig anderes probiert habe und es mir SO sehr gefallen hat... Nächste Woche bekommt sie noch mehr Kleider in der Art, wie ich es gerne wollte. Ich ahne es - am Ende lasse ich mir doch nichts schneidern, sondern kaufe dort. Sie hat ganz viel von einer neuen, spanischen Firma, die ich noch nie gehört habe. Wahnsinnssachen!
Übrigens waren wir im Blumenladen und ich bin positiv überrascht. Wir wollten erstmal eine grobe Richtung wissen, was all unsere Wünsche so ungefähr kosten, und was soll ich sagen: Mitsamt allen Tischgestecken, Raumschmuck, Kirchenschmuck, Brautstrauß und Girlanden für die Stützbalken kommen wir keinesfalls über 500 €. Dann kann ich ja jetzt doch mehr ins Kleid investieren
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:Bitte haut mich jetzt nicht, ich oute mich... Aber: Jeder darf ja seine eigene Meinung haben
"Leider" werden auch wir die Kinder mit einladen müssen.
Wir sind beide absolut keine Kinderfans. Das Rumgerenne und Geschreie, Rücksicht nehmen etc kotzt mich jetzt schon an, ehrlich gesagt. Auch, dass die Eltern dann nicht richtig feiern können. Aber ohne die gehts nicht. Alleine meine Schwester hat vier, sein Bruder drei. Wir haben also insgesamt mit den anderen Gästen ca 15 Kinder von 1-10 Jahren auf der Feier und müssen für die noch irgendwas organisieren, dass die halbwegs verräumt sind und sich nicht langweilen. Es tut mir furchtbar leid, aber mich stresst es sehr, Kinder auf meiner HZ zu haben. Ich hätte echt Sorge, dass die die Deko runterreißen, die Treppe runterfallen oder sonstigen Unfug treiben. Kann man nix machen.
Doch, klar - separieren vom Rest der Gesellschaft, im positiven Sinne. Momentan haben wir keine ganz kleinen Kinder (unter 4) in Familie und Freundeskreis, ich erwarte also in der Kirche kein Geschrei und Gebrüll. Es sind alles Gottesdienst-erfahrene Kinder, die halten das alle durch. Bei der Feier haben wir einen zweiten Raum in der Etage über dem Festsaal, der wirklich mega ist - Empore mit Sitzsäcken, riesengroß, robuster Boden. Dort werden sämtliche Kinder (so um die 15 werden es wohl sein) ihr eigenes Programm haben. Zwei Mädchen aus unserer Kirche kümmern sich um die Bespaßung, es gibt genug Spielzeug und Lärm stört dort keinen. Wenn sie müde sind, können sie gleich nebenan in den Gästezimmern schlafen - ich finde das total ideal. Sie sind dabei, weil sie schließlich auch zur Familie gehören, aber sie können nicht aufgrund von Langeweile usw. nervig werden und ihre Eltern den ganzen Abend stressen.
|
2018 Braeute?
castle_wedding wrote:
Und nun.... nix davon! Eine Freundin meinte sogar gestern zu mir, dass doch eine Freie Trauung total lächerlich ist...  Boah, das hat mir einen Stich versetzt...
Sie meinte, dann nochmal 'ja' sagen oder was auch immer und im weißen Kleid ein Theater veranstalten obwohl die eigentliche Hochzeit schon Monate zurück liegt sei affig...
Wenn schon würde ja nur Kirche Sinn machen, und auch nur wenn man daran glaubt, sonst sollte man es lassen. Ich war so baff... und ich glaube das hat alle meine Zweifel angestachelt....
Vielleicht war sie schon bei freien Trauungen, die nicht so toll waren? Ich habe das bisher auch nur einmal miterlebt und es war bisschen doof - das war aber auch kein professioneller Redner, sondern die Tante, die das machte. Folglich war es alles ziemlich unkoordiniert und "Äh, und jetzt, äh...also ich dachte...ähh..." Wenn es ein Profi (oder jemand mit Begabung ) ist, wird das sicher schön. Du hast auch in der Kirche keine Garantie, dass die Predigt usw. der Hammer wird.
Ich bin persönlich auch kein Fan davon, wenn man kirchlich heiratet, obwohl man sonst keinerlei Bindung mehr zur Kirche hat, aber das muss jeder selber wissen. Monate später zu heiraten finde ich nicht schlimm, wenn es sich eben aus bestimmten Gründen so ergibt. Wenn jemand krank werden würde, müsste man schließlich auch alles verschieben. Wir werden auch nochmal ein, zwei Monate nach der Hochzeit mit einer paar weniger engen Freunden eine minikleine Hochzeitsparty machen (eher so in die Richtung, dass es Pizza, Bier und Hochzeitsfotos gibt - wir können schlicht nicht alle einladen, meine Familie ist riesig, ich musste schon bei den Cousins und Cousinen aussieben). Es geht nicht eher, aber das tut der Stimmung doch keinen Abbruch. Lass es dir nicht verderben. Jeder darf seine Hochzeit so machen, wie er will. Bei ihrer eigenen richtet sich deine Freundin ja auch nicht danach, was du toll findest Deswegen einfach selbstbewusst sagen "Wir wollen das so, es wird MEGA!"
castle_wedding wrote:
Nunja,...Thema Torte!
Das sind aber wirklich sehr schicke Torten- wow! Ich muss auch noch eine Konditorei finden... in Florida gibts ne kleine Torte für uns und die Trauzeugen direkt am Strand...das organsiert die Hochzeitsagentur, genau wie Deko und den Champagner und den Fotographen, sogar der Brautstrauss wird mir gebracht, Stylistin ist gebucht! Ich schwanke noch zwsichen lockerem Lunch auf einem Boot oder doch Restaurant am Wasser mit Blick aufs Meer. *träum*
Und Schneeweißchen: bei Croquembouche muss ich immer an Bree von den Desperate Houswives denken X-D voll gut!!! Also das wäre auch mein Traum. Aber unsere Location hat zwar ein Restaurant aber keine Bäckerei, sodass der Transport von wo auch immer wohl auch nicht möglich ist 
Boot klingt super! Ich würde, glaube ich, das Boot nehmen, weil es was ganz Besonderes ist. Restaurant am Meer kann man noch öfter im Leben machen, aber auf einem Boot...hach
Bree, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht Ja, ich denke, dass man da dann doch vernünftig sein sollte, auch wenn es schwer fällt. Stell dir mal vor, es sieht dann nicht so super aus, wie man es sich wünscht (weil die deutschen Konditoren das vermutlich kaum machen und keine Übung haben). Oder die Dinger schmecken wegen der Feuchtigkeit pappig. Oder du kriegst die Dinger nicht raus, alles zermatscht und am Ende sieht es wie ein Paintball-Anschlag aus... Das ist es nicht wert. Lass uns einfach Mini-Windbeutel aus der Gefriertheke bei Aldi holen und uns zuhause dann eine kleine Torte daraus basteln
|
2018 Braeute?
Die Idee find ich auch super (bin nur nicht so der Muffintyp, deswegen Cakeballs). Kleine Torte...cool, da hat man immerhin was zum anschneiden. Aber das Aufschneiden würde ich sowieso jemand anderem aufs Auge drücken. Ich will ja beim Empfang mit Leuten quatschen und nicht stundenlang bedienen Wir erwarten zur Kirche über 150 Leute...das dauert ja Jaaaaaaaahre!
Ich würde sagen, dass die klassischen Sachen jedem schmecken: Vanille, Erd- oder Himbeere, Stracciatella...Schokolade könnte schon wieder zuviel sein. Fruchtig und nicht zu süß wäre meine Richtung. Wäre bei uns nur schon wieder ein Allergiker-Problem...ahhhh...
|
Kredit für Hochzeit aufnehmen
Zwerg wrote:
Schneeweißchen wrote: Bei der Familie würde ich persönlich mir nichts leihen. Mal davon abgesehen, dass ich das prinzipiell schwierig fände, möchte ich auch nicht, dass Eltern und Geschwister sich bei meiner Hochzeit Gedanken um's Geld machen müssen.
Verrückt, dass man sich lieber von Fremden etwas leiht und dafür auch bereit ist Zinsen zu zahlen, anstatt sich von der Familie helfen zu lassen. Will man den Schein wahren, dass man finanziell keine Sorgen hat, obwohl man im stillen Kämmerlein jeden Cent herumdrehen muss? Finde ich persönlich schade.
Bei uns wird alles geteilt - auch das Geld. Wer etwas braucht, der bekommt es. Ein Geben und Nehmen.
Aber das soll wirklich keine Kritik sein. Ich wundere mich nur, weil mir das nie in den Sinn käme.
Nein, es geht mir nicht darum, den Schein zu wahren. Aber ich bin nicht mehr 19, da würde ich es sicher ähnlich machen (zumal man ja als Azubi oder Student eher Schwierigkeiten haben dürfte, einen Kredit für eine Hochzeit zu bekommen). Ich persönlich empfinde es als Ausdruck der Selbstständigkeit, dass man in meinem Alter gerade solche Dinge wie die Hochzeit komplett selber übernehmen kann.
Natürlich würde ich mir von meiner Familie in einer absoluten Notsituation Geld leihen, gar kein Thema, wir haben da keine falsche Scham . Aber das ist eben keine Notsituation, sondern eine lange planbare, gut kalkulierbare, von unseren Ansprüchen abhängende Investition. Unsere Eltern schenken uns einen kleinen Zuschuss, weil sie es gerne möchten, aber nicht, weil wir es brauchen. Ich hätte auch ernsthaft Sorge, dass dann nach der Hochzeit eventuell auch so eine "Ach, Kinder, lasst stecken, das passt so"-Stimmung aufkommt... Und genausowenig sollen sich unsere Eltern während der Vorbereitungen Gedanken machen, wie und ob das alles finanziert werden kann. Das ist unser Ding. Nach Jahren des Aushelfens bei studentischen Engpässen und sonstigem ist es auch irgendwann mal gut
|
2018 Braeute?
chiuc wrote: eine Torte aussuchen
Das ist auch so ein Thema... Wir wollten ja eigentlich einen Croquembouche, aber es gibt keine einzige Konditorei im Umkreis, die das anbietet. Zu instabil für den Transport, zu feuchtigkeitsempfindlich und so weiter, kann man also vergessen. Wir schwanken jetzt zwischen drei grundsätzlich unterschiedlichen Torten: Einen riesigen Baumkuchen (Dresdner Art, würde super gut zur noch weihnachtlichen Stimmung und dem weißen Glühwein zum Empfang passen), eine Torte in Kegelform aus lauter kleinen Cakeballs (sieht einfach mal anders aus und geht einfacher zu essen als das Torten-Gematsche) oder doch der Klassiker:
Aber da gehen wieder die Diskussionen über Füllung und Co. los, am Ende ist einfach nur süß. Wir wollen das hiesige Hochzeitstortengeschäft kontaktieren und uns beraten lassen. Am Ende entscheidet es vielleicht einfach nur der Preis, auch gut Dann hat man wenigstens nicht endlos die Qual der Wahl...
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:
Zwerg wrote:Und wenn ihr eine Standesbeamtin findet, die zu euch kommt? Und ihr euch direkt in der Location trauen lasst oder so?
Sowas geht? In Deutschland? Kann ich mir schlecht vorstellen. Wär ja schön, würde ja dann jeder machen, oder?
Prinzipiell geht das, aber der Standesbeamte kann natürlich nicht dazu gezwungen werden Wahrscheinlich fallen auch Zusatzkosten an, aber ich würde auf jeden Fall mal fragen.
|
Suche nach Hochzeitslocation
Das Hofgut ist wirklich sehr hübsch, aber man muss einkalkulieren, dass da eben parallele Gesellschaften sind.
Was ich noch an Locations kenne:
http://albgut.de/hochzeiten/
http://www.schloss-urach.de/tagen-feiern/
http://www.achalm.com/de/schafstall-achalm
http://www.tress-gastronomie.de/tagen-und-feiern/schloss-ehrenfels/hochzeiten/
http://www.tress-gastronomie.de/feiern-in-der-muehle/
Zu den Preisen kann ich dir leider nichts sagen, ist aber, wie alles in der Region, vermutlich eher preisintensiv. Aber fragen kostet nichts und je nach Datum kann man vielleicht ein Schnäppchen machen
|
Kredit für Hochzeit aufnehmen
Larla wrote:Unser Budget wird sich in etwa auf 3500 Euro belaufen und wir sind momentan wirklich unsicher, ob wir das schaffen bzw. ob wir nicht zu viele Abstriche machen müssen. Wir überlegen nun einen kleineren Kredit aufzunehmen um uns "den Rest" leisten zu können. Habt ihr vielleicht Tipps oder Erfahrungen hierzu?
Ich zitiere mal meine Bankberaterin: Ein Kredit ist absolut nichts Schlimmes, so lange man ihn abzahlt. Bei so einem Ereignis finde ich es total in Ordnung, eine kleine Summe aufzunehmen (man wird sich ja jetzt nicht 15.000 € leihen und dann jahrelang abzahlen). Wichtig ist, dass ihr euch wirklich gut beraten lasst und nicht online den nächstbesten Anbieter wählt. Ich habe z.B. eine zusätzliche Karte mit einem hohen Kreditrahmen, der mir prinzipiell zur Verfügung steht. Sobald ich damit etwas bezahle oder abhebe, startet die vertraglich festgelegte monatliche Ratenzahlung zur Tilgung. Das kann eine gute Alternative sein, wenn man noch nicht genau weiß, ob man überhaupt zusätzliches Geld braucht. Rührt man da nichts an, fallen auch keine Zinsen an. Und man muss sich auch nicht schon auf eine genaue Summe festlegen.
Bei der Familie würde ich persönlich mir nichts leihen. Mal davon abgesehen, dass ich das prinzipiell schwierig fände, möchte ich auch nicht, dass Eltern und Geschwister sich bei meiner Hochzeit Gedanken um's Geld machen müssen.
Ansonsten gibt es ja super viele Möglichkeiten um zu sparen, ohne dass die Feier billig wirkt.
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:
Meine Schwester fragte, ob ich einen "Wow-Moment" hatte. Ich schrieb: Ja, als die Verkäuferin einen Blumenkranz brachte und ich das Haar öffnete.
Oh wie toll! Blumenkranz ist super...passt bei mir leider so gar nicht zur Jahreszeit Deswegen überlege ich jetzt als Alternative sowas
oder etwas, was zumindest wie Blumen aussieht
Bei der Frisur gibts tatsächlich Wünsche des Bräutigams, die ich nicht erfüllen werde...er möchte unbedingt offene Haare und das geht mal so gar nicht - wozu ein Brautkleid mit tollem Rücken, wenn er unter 90cm Mähne bedeckt wird? Ne ne
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:Ich schwanke bei den Einladungskarten noch immer zwischen Basteln und Bestellen.
Bei nur 20 eingeladenen Familien/Paaren wäre der Aufwand nicht allzu groß. Außerdem würde ich gerne von Hand schreiben und diverse persönliche Sätze mit einbringen.
Andererseits wirken gedruckte Karten natürlich sehr stilvoll und akkurat.
Bei der Farbwahl bin ich mir auch unschlüssig. Eigentlich hätte ich gerne ein kräftiges Dunkelblau als Hauptakzent. Ich befürchte jedoch, dass man hierzu nicht viel passendes finden wird. Hochzeitsfarben sind wohl eher Apricot, Rosa, Flieder oder rot.
Und was ist mit dem Brautstrauß? Braucht man den wirklich? Den schleppt man doch den ganzen Tag nur mit sich herum und legt ihn irgendwo ab, damit er nicht stört. Dafür sind mir die Blumen eigentlich zu schade.
Fragen über Fragen  aber wir sind ja noch am Anfang.
Ich würde das vom Bastel-Talent abhängig machen. Bei mir selbst weiß ich, dass ich es nicht so hinkriege, wie ich es möchste und deswegen spare ich mir den Frust. Bestell dir doch einfach mal ein paar Musterkarten, um einen ersten Eindruck zu haben. Letztlich werden unsere Einladungen auf Wunsch des Mannes jetzt ganz anders, als ich zuerst wollte, aber es ist gut so. Der Korpus wird fertig geliefert, den Innenteil lassen wir von einer befreundeten Grafikerin gestalten und drucken. Das ist ein guter Kompromiss.
Dunkelblau war auch bei uns ganz oben auf der Liste (bietet sich ja bei einer Winterhochzeit an). Ich finde das nach wir vor total toll und vor allem nicht so häufig. Bisschen besonders darf die eigene Hochzeit ja sein Es gibt auch in Blau genug schöne Blumen, und wenn du als Basis Creme oder Weiß nimmst, sieht das in Kombination mit dezent eingesetztem Gold oder Silber bestimmt super aus! Hast du dir mal bei Pinterest Ideen dazu angeguckt? Mal konkrete Anwendungsbeispiele zu sehen hat uns bei der Auswahl des Farbschemas sehr geholfen.
Du kannst dir doch auch einen ganz ungewöhnlichen Brautstrauß fertigen lassen, so wie z.B. Mette-Marit von Norwegen. Den könntest du einfach auf euren Tisch legen, quasi als Deko-Element statt den normalen Blumen, die an den anderen Tischen sind. Dann hat er noch eine zweite Verwendung und ist wirklich auch im Mittelpunkt. Ich finde das auch total schade, wenn die teuren Blumen dann in der letzten Ecke dahintrocknen.
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:Alles soll perfekt sein und gleichzeitig eine natürliche Leichtigkeit ausstrahlen.
Das Pinterest-Dilemma, ja Ich merke bei mir langsam, wie der Perfektionismus an meinen Nerven zerrt...das liegt aber auch daran, dass ich, allein schon familiär bedingt, auf x Hochzeiten war und eine ganze Sammlung an "So soll es auf keinen Fall werden!" habe. Dieser Anspruch, in Kombination mit der Fülle an Möglichkeiten, belastet echt. Manchmal wünschte ich, es wäre wie bei meinen Eltern, die damals im März heiraten mussten und Glück hatten, dass es wenigstens noch paar Nelken zur Dekoration gab (DDR eben). Da hat man sich über solche Sachen gefreut und heute dreht man durch, weil die Serviette im Farbton leicht von den Platzkarte abweicht... Ich muss mich jetzt also mal langsam wieder zusammenreißen und vernünftig werden
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:
Anbei noch mein Kleid. Meine Schwester meinte schon per Whatsapp, dass es ihr nicht taugt  Das war ein ordentlicher Dämpfer für mich, denn gekauft und bezahlt ist es ja schon! Naja, vielleicht war sie nur geknickt dass sie nicht dabei war und muss es nur mal "live" sehen.
Das Problem sieht man ja auch in den ganzen Brautkleidkauf-Sendungen: Da wollen Familie und Freundinnen immer der Braut das Kleid aufs Auge drücken, was ihnen selber am besten gefällt. Darum geht es ja aber nicht... So lange dir das Kleid steht, und das tut es vom Schnitt her definitiv, würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Es muss nicht deiner Schwester super gefallen, sondern dir (und dem Mann, aber die sind da ja wesentlich entspannter als die weiblichen Beteiligten ). Deswegen: Einfach ausblenden, wirklich. Ich finde es übrigens sehr hübsch, falls das hilft
|
Brautmoden outlet in und um bielefeld
Ich würde dir ansonsten empfehlen, mit deiner Schwester jetzt schon zu suchen. August und September sind die Monate, wo die Kollektionen des Vorjahres reduziert verkauft werden. Da kannst du gute Schnäppchen machen. Ich war hier auch im regulären Fachhandel und hatte ein Kleid von Pronovias an, was statt 1700 € im Sale nur noch 799 € gekostet hätte. Das lohnt sich echt.
|
2018 Braeute?
castle_wedding wrote:
Schneeweißchen,
das mit den Zirkonia finde ich ne super Sache, alternativ fängt man mit 1-5 Steinchen an und macht danach weiter bei jedem schönen Ereignis, Geburt, Hochzeitstag oder Feiertag, Geburtstag etc...
übrigens werden wir wohl zwischen Weihnachten und Neujahr heiraten- der Tag entscheidet sich erst. Ist das bei euch schon klar?
Bei uns hängt es noch daran, wann das Standesamt offen hat. Geplant war bei uns auch zwischen Weihnachten und Neujahr, aber ob das klappt, ist noch unsicher. Wir haben schon überlegt, ob wir auf der Hochzeit ein Gewinnspiel machen - jeder darf tippen, an welchem Tag wir standesamtlich geheiratet haben
Schielke wrote:
Ihr habt ja alle schon wesentlich mehr erledigt und vorbereitet, deshalb meine Frage: Fühlt ihr euch schon wie Bräute? Ich komme mir zurzeit eher vor, als würde ich eine (große) Feier planen. Wann kommt der Moment, in dem man richtig realisiert, dass es um euch als Paar und eure Liebe geht.
Wann schaltet man von der pragmatischen Planerin auf romantische Braut?
Wahrscheinlich in der Sekunde, in der du die Kirche betrittst Ich mache ja sonst auch viel Eventplanung in meinem Beruf und deswegen fehlt mir wahrscheinlich auch die Aufregung des Neuen. Ich kaufe öfter Kleider für Empfänge, ich muss ständig Büffets und Co. planen, der Florist kennt meine Telefonnummer...ist alles Alltag und für mich. Der einzige Unterschied ist jetzt, dass ich aussuchen kann, was mir gefällt und keine Rücksicht nehmen muss
Außerdem bin ich nicht so der Typ, der gerne auf diese Art im Mittelpunkt steht. Ich halte lieber einen Vortrag vor 500 Leuten als vor 150 zu heiraten Ich glaube, ich fühle mich in dem Moment gut, wo ich die Kirche verlasse und das erste Glas Glühwein in der Hand habe
|
2018 Braeute?
castle_wedding wrote:
@ Schneeweißchen
Jep- genau mein Geschmack!!!!! Super schön...aber wenn ich nach rundum mit Brillianten besetzten Memoire Ringen gucke gefallen mir immer die super teuren
Aber das wäre toll, vor allem glänzt der immer und du siehst ihm die Tragespuren nicht so an!
Geht ihr eigenltich alle mal zu einer Hochzeitsmesse? Hab auch schon überlegt
Unsere Idee war bei dem Ring, dass wir ihn jetzt erstmal mit Zirkonia-Steinen anfertigen lassen und dann zu jedem Hochzeitstag einer davon durch einen Brillanten ersetzt wird. Mir gefallen nämlich auch immer die superteuren Ich möchte ungern das halbe Budget für Ringe ausgeben, deswegen schien uns das eine schöne Lösung zu sein - und der Mann muss sich keine Geschenke zum Hochzeitstag überlegen
Wir waren bei einer Hochzeitsmesse, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das nicht so viel gebracht hat. Vielleicht hatte ich mir da auch mehr drunter vorgestellt... Wir waren in Stuttgart, heiraten jetzt ja aber doch in Dresden, insofern kann man auch keinen der dortigen Aussteller nutzen. Ich sag mal so: Wenn du Dienstleister suchst, findest du dort viel. Inspiration oder ähnliches gibt es aber kaum.
Bourbon-Rose wrote:Wo werdet ihr eure Einladungen in Auftrag geben? Auch im Internet oder in einem Laden um die Ecke? Oder sogar selbst basteln?
Mir scheinen die Karten aus dem Internet momentan als beste Möglichkeit da am einfachsten, zeitsparendsten und teilweise auch günstigsten. Wie seht ihr das?
Ich habe wirklich elend lange gesucht, ich war schon total frustriert Selber Basteln ist nicht so mein Ding, weil ich es wirklich perfekt möchte und nicht sonderlich talentiert bin. Wir werden jetzt auch online bestellen, denn es gibt tatsächlich eine Variante, die unser Farbschema trifft, Veredelung hat, winterlich aussieht und vom Preis her passt.
Was die Textmenge angeht: Wir haben uns gegen eine Einladung entschieden, wo alle Details untergebracht werden. Es ist dann oft so viel, da geht die Schönheit der Karte total unter. Stattdessen ist es wirklich ganz kurzgefasst: Wer, wann, wo und ein Link zu unserer Hochzeitswebsite bei Weddybird. Da kann man zu- oder absagen, die Geschenkeliste einsehen, Ansprechpartner finden, eine Übersicht über Hotels in der Nähe angucken und so weiter. Mit der Lösung bin ich super zufrieden.
|
|