Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Schleifen für die Kirchenbank

Hmm wenn ich mir das Foto von prinzesschen so anschaue fällt mir ein Unterschied zu unserern Bänken auf: oben wo ich diesen Querstrich eingezeichnet habe das ist sofort die "Ablagefläche" Wir haben also nichts was etwas erhöht ist und wo wir das vernünftig drumbinden können. Bei Tinkerbells Link hab ich das erst gar nicht erkannt, aber das ist ja das selbe Prinzip, schade das klappt dann bei uns nicht

Wenn ich keine Powerstrips verwenden darf bekomm ich das dann ja gar nicht fixiert oder? Vielleicht doch mit einem Gummizug, denn die Kante ragt waagerecht ca einen cm über die senkrechten Seitenwände raus.
  Schleifen für die Kirchenbank

Oh die Idee ist richtig gut Tinkerbell, danke! Das kommt doch direkt in die engere Wahl :)

@Clau: ja das stimmt, wenn ich die Deko selbst besorge (bzw. bastle) dann wärs gut das bald zu wissen
  Schleifen für die Kirchenbank

Bei der Kirche nachgefragt hab ich noch gar nicht, ich dachte fürs schmücken ist man selbst zuständig, weil es ja auch Geld kostet zu dekorieren. Aber gut dass Du das sagst, dann muss ich das absprechen. Hmm mal sehn wann ich das machen kann, der Herr Pfarrer meinte ich soll mich erst im Februar wieder melden, weil man ja auch erst 3 Monate vor der Hochzeit die ganzen Papiere fertig machen kann.
  Schleifen für die Kirchenbank

Hmmm oben befestigen ginge vielleicht mit einem Gummiband, das müsste ich mal ausprobieren. Aber ich fürchte sowas rutscht leicht runter.
  Schleifen für die Kirchenbank

Huhu!

Ich habe mir heute mal die Bänke in unserer Kirche angeschaut und überlege nun, wie ich dort am besten Kirchenschmuck befestige. Es gibt keine Möglichkeit ein Band durchzufädeln o.ä., da sie geschlossen sind. Wie würdet Ihr das in dem Fall machen? Kann man da mit sowas wie Tesa-Powerstrips arbeiten? Ich will ja nichts beschädigen, kann man die "gefahrlos" verwenden oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

Wie groß macht Ihr Eure Deko? So dass sie etwas breiter ist, als die Bank oder lieber etwas schmaler? Ich hab mal eine kleine Zeichnung gemacht, wie die Bänke von der Seite aussehen.
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Ein herzliches Hallo an die neuen Junibräute :)

@bietie: keine Angst, es ist noch jede Menge Zeit bis Juni, wir haben nur schon so viel geplant, weils Spaß macht.

@Alexa: Ich denke die Flitterwochen werden wir buchen, wenn der Standesamt Termin eingetragen und Schatzis Urlaub dafür beantragt ist. Nicht dass da sonst noch Terminprobleme auftauchen. Die Einladungen möchte ich im Dezember verteilen, so haben alle Gäste genug Zeit die Hochzeit einzuplanen. Und wünschen werden wir uns vorraussichtlich Geld, da wir schon ca 6 Jahre zusammen wohnen und unser Haushalt (fast) komplett ist.

@Marooned: ja bei mir ist das Strumpfband genauso :) gefällt mir gut.


Heute waren wir uns mal unsere Gemeindekirche zusammen anschaun (ich selbst kenne sie seit meiner Kindheit, aber Schatzi noch nicht). Ich hab dann mal direkt die Kirchenbänke gezählt und die Breite und Höhe gemessen
Macht Ihr eigendlich eine Kirchendekoration? Also die von Euch die kirchlich heiraten... Ich habe an Schleifen für die Bänke und einen Blumenschmuck beim Altarraum gedacht.
  Einzug in die Kirche

Wieso sind das Hollywood-Allüren, wenn der Brautvater die Braut am Altar dem Bräutigam "übergibt"? Ich dachte das ist ganz allgemein Brauchtum? Davon, dass das nur in den USA so ist hab ich noch nichts gehört, aber gut, wenn der Herr Pfarrer meint...

Bei uns soll es sowieso ein gemeinsamer Einzug werden, schon deswegen weil mein Papa das leider nicht mehr machen kann (er ist vor einigen Jahren leider verstorben). Ein anderer Brautführer wäre für mich irgendwie nicht das selbe und ganz allein möchte ich auch nicht einziehen. Mit meinem Liebsten an meiner Seite wäre also am schönsten.
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

@Sarah: Süße Du musst aber besser auf Dich aufpassen, wirst doch noch gebraucht :)

@Steffi: danke für das PW. Eure Fotos vom Standesamt gut die Stimmung ein, das ist fein :) Du hast im Oktober Geburtstag? Ich auch am 13.10. Ist schon Geburtstag Nr. 30 dieses Jahr... wie die Zeit verfliegt *staun*

@Francis: oh das ist aber schade mit der Kirche! Woran liegts denn, sind schon andere Paare für den Tag eingetragen? Aber ich schließe mich der Meinung an, dass es bestimmt noch eine andere schöne Kirche mit nettem Außenbereich bei Euch in der Gegend gibt *Daumen hält*


Ringe haben mein Schatz und ich auch schon ein Paar gesehen, das uns sehr gefällt, aber wir waren nur Schaufensterbummeln bisher, nicht anprobieren. Über eine Gravur hab ich aber noch nicht viel nachgedacht.
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Willkommen Annatiger! Eine Hochzeitserfahrene können wir hier sehr gut brauchen :)

Das Strumpfband von Lohrengel gefällt mir auch gut, das hab ich auch. Ich glaube aber wirklich tragen werd ich es nicht, mich würde das eher stören am Bein denke ich.

@Steffi: gibst Du mir Dein PW fürs pixum bitte? Mag auch mal schaun :)
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Ohhh die Stühle in Kombination mit den Schleifen sind ja zum verlieben schön! Schade sowas wirds bei uns eher nicht geben, aber da könnte ich fast schwach werden :)

@prinzesschen: dann habt Ihr gar keine beglaubigten Kopien gebraucht? *staun* Ich hatte das in irgendeiner Hochzeitszeitschrift gelesen und darum schon mit 4 oder mehr davon gerechnet. Wär ja schön wenns diesen bürokratischen Aufwand nicht braucht.
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Sarah1984 wrote:nun habe ich einen wehen Fuß und kann nicht mehr laufen.


Oh Du arme *drück* Am besten nimmst Du ein schönes entspannendes Schaumbad, das hilft auch den Füßen wieder "auf die Beine" :) Oder wenn Du keine Badewanne hast ein Fußbad.


Das Verrechnen der Überstunden mit dem Buffet ist natürlich auch eine feine Sache :)
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

@Kameras: ich habe heute im Weddixshop Hochzeitskameras gesehen, für 4,99 € + Versand (Mit Blitz, 27 Aufnahmen, ISO 400 Film). Aber ob das jetzt viel oder wenig dafür ist weiß ich leider nicht :)


Ernchen wrote:
Nett was für ein Vertrauen Deine mutter in Dich hat...!

ich dachte mehr lustig welches Vertrauen sie in die Ordnungsfähigkeiten der lieben Verwandschaft hat. Ich meine wenn ich denen 1/2 Jahr vorher eine Einladung gebe werden sie sich doch hoffentlich dann an den Termin erinnern wenns soweit ist


@Menge der beglaubigten Hochzeitsurkunden: ich glaube das hängt davon ab wo Du überall Deinen geänderten Namen angeben musst. Spontan fallen mir diese ein:
- Kirchliche Hochzeitsanmeldung
- Personalausweis/Pass
- Sparkasse
- Krankenkasse
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Wow Steffi das Ringkissen ist sehr schön geworden!
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

@AngelV: also Küstennebel klingt sehr gut finde ich, der hat eine schöne Farbe und sieht bestimmt toll aus in den Tischdiamanten
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Mit Büttenpapier meine ich dieses dicke Papier, das ein wenig wie handgeschöpft aussieht. Schau mal hier ist ein Bild mit dabei: http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCttenpapier
Das gibt es auch weniger "ausgefranst" am Rand und in anderen Farben, aber es macht sich bestimmt nicht so gut, wenn man es faltet

Unser Farbkonzept beinhaltet:
- weiß (Tischdecken und Deko-Perlen, Sand, Muscheln)
- rot (Muscheln, Sand, Blüten, Designelement der Einladungskarte)
- hellgrün oder honiggelb (Tischband, ich hab beides gekauft und muss mich noch entscheiden :) )
- braun (Palmblattschiffchen)

Das Problem bei rotem, grünem oder honiggelben Papier wäre aber, dass dann beim ausdrucken der Rotton auf der Einladungskarte verfälscht wird. Ich könnte mir als Alternative zu weiß nur helles beige vorstellen, glaube ich. Weiß ist aber schon OK. Die Papierart macht mir vor allem Sorgen und ob ich doch gemasertes Papier nehmen soll oder lieber ganz schlicht reinweiß bleibe.

Mit normalem Druckerpapier meine ich das, was man alltäglich zum Drucken (zB im Büro) verwendet. Es ist nicht sehr dick (180 g oder so), lässt sich dafür aber problemlos falten und bedrucken. Aber eben nichts "besonderes".

Worauf würdet Ihr Wert legen? Eher schwereres Papier oder eher "besonderes" Papier? (Achja ich benutze für den Druck einen Farblaserdrucker)
  Motto gesucht!!!

Also ich finde es ganz hübsch ein zusätzliches Motto zu haben, sofern man es eben nicht verkrampft umsetzt.

In welchem Monat bzw welcher Jahreszeit heiratet Ihr denn, eventuell kann man daraus etwas fürs Motto ableiten. Oder man passt es an die Gegend an, in der die Location steht oder an das Ziel der Hochzeitsreise.

Eigene Beispiele:

Bei uns ist es sowas wie Hawaii/Strand, weil wir die Hochzeitsreise nach Hawaii machen wollen. Darauf stimmen wir die Tischdeko und die Papiterie ab und das reicht dann auch schon (also kein Brautkleid aus Kokusnussschalen und Baströckchen )

Eine Freundin von mir feiert Ihre Hochzeit Anfang Oktober und hat die Hubertusnacht (St. Hubertus = Schutzpatron der Jäger und Forstleute) als Vorlage genommen. Sie hat sehr schöne herbstliche Walddekoration und als Speisen Wild etc.

Oder soll es doch eher das Motto Deutsch-Französisch bleiben und Ihr sucht nur Ideen für die Umsetzung davon?
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Sarah1984 wrote:was habt ihr den bis jetzt schon alles geplant oder bzg ausgeben


Also ausgegeben habe ich bisher erst ca 150,- € für Tischdeko, ein Gästebuch und ein Ringkissen.

Aber die Kostenaufstellung für alles zusammen hat mich auch ziemlich umgehauen! Im Moment bin ich planerisch bei ca 7.600,- € angekommen, wenn man die Hochzeitsreise nicht einrechnet. Und das obwohl wir vieles selbst machen wollen/werden und keine Locationkosten anfallen. Das ist schon ein riesiger Haufen Geld finde ich. Aber ich sehe auch nicht wirklich Positionen die ich stark zusammenkürzen könnte.

Das die liebe Familie sagt, es sei ja noch sooo lange hin bis zur Hochzeit und warum man jetzt schon Sachen besorgen und planen würde, kenne ich Heute wollte ich Papier für die Einladungen kaufen und meine Mutter schaut mich ganz groß an und meint "wieso das is doch erst in einem halben Jahr". Ich hab gesagt ich will sie aber im Dezember verteilen, da meint sie doch glatt "die verbummeln die dann eh nur, mach das lieber später"

Papier habe ich dann tatsächlich nicht gekauft, aber aus einem anderen Grund: ich hab einfach nichts gefunden, was mir gefällt Ich habe die Einladungen ja am Computer selbst gestaltet und drucke sie dann auf A4 aus und falte sie entsprechend. In meinem Pixum ist ein Bild davon.
Was meint Ihr soll ich da ganz normales weißes Druckerpapier für nehmen?
Farbiges passt irgendwie nicht dazu und marmoriertes/gemasertes auch nicht. Bei dickerem oder gar Bütten-Papier habe ich wegen dem Falten bedenken, dass die Knickstellen ausfasern.
Was nehme ich denn da am besten? Es sieht auch auf ganz normalem Papier schön aus... ich weiß einfach nicht was ich will.
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Einen Tanzkurs "müssen" mein Liebster und ich auch machen, wir können beide nicht tanzen :) Und ich glaube ich selbst hab auch wenig Talent dazu... Naja für den Eröffnungstanz wirds wohl reichen

Das mit der anderen Hochzeit kurz vorher finde ich gar nicht so schlimm. Das ist ja deswegen noch kein Wettbewerb. An Eurem Tag steht Ihr beide trotzdem in Mittelpunkt und es wird ein wunderschönes Fest werden, ganz sicher :)
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Levian wrote:diese beglaubigten kopien oder was auch immer man braucht zum zeitpunkt der anmeldung nicht älter als 6 monate sein darf.


Oh achso die haben also doch auch ein "Verfallsdatum", das wusste ich gar nicht. Naja aber das ist bei uns Junibräuten ja wenn wir die Sachen jetzt besorgen nicht mehr wichtig, da wir ja im Dezember schon anmelden können und das sind nur noch 2 bzw 3 Monate (je nach Datum)

Zur Hamburger Hochzeitsmesse werde ich nicht fahren, das ist von NRW wo ich wohne etwas weit. Aber bei uns in der Gegend ist Anfang Oktober eine (kleine) Hochzeitsmesse, die schau ich mir vielleicht mal an.
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Also ich hab das so verstanden:
Die beglaubigte Abschrift der Geburtsurkunde/des Geburtseintrages hat kein "Verfallsdatum", sondern nur die Formulare die das Standesamt anhand dieser ausstellt. Letztere sind nur 6 Monate gültig, darum die strenge Terminregelung für die Anmeldung zur Eheschließung.

Ob man auch mit dem Stammbuch hingehen kann weiß ich nicht, aber die brauchen die Abschrift doch wahrscheinlich für die Akten und behalten sie oder? Hab da keine Erfahrung mit.

Dabei fällt mir ein, jetzt hab ich vor lauter Stress wegen der Abschrift für meinen Freund meine eigene ganz vergessen das muss ich nächste Woche mal in Angriff nehmen
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Levian wrote:
konntest du dich schon anmelden für standesamt?


Nein anmelden können mein Schatz und ich uns erst Anfang Dezember, das hat wohl was mit der Gültigkeit des Formulars zu tun, das dann ausgestellt wird (ist nur 1/2 Jahr gültig). Und ohne das möchten die Beamten bei uns dann auch die Termine nicht festlegen.

Naja aber wir haben sowieso immer noch nicht Schatzis Geburtsurkunde. Die muss aus Polen angefordert werden, weil er da geboren wurde.
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

steffi_2010 wrote:@Liila
habe grad mal nachgeschaut die Wm ist vom 11.06.-11.07.2010
Da haben wir noch mal glück gehabt


Puhhh aber wie wir da Glück gehabt haben

Dein Bericht liest sich richtig schön Steffi - noch mal meine Glückwünsche :)

Hach ich bin immer noch hin und weg von dem lieben Antrag, den ich gestern bekommen habe. Jetzt stellt sich wieder dolles "Hochzeitsvorhibbeln" bei bei ein (das hatte sich in den letzten 2 Wochen etwas gelegt) Am liebsten würde ich auf der Stelle losziehen und ein Kleid kaufen *g* Aber meine Trauzeugin hat vor dem 12.10. keine Zeit mitzukommen, weil sie ja noch im eigenen Hochzeitsstress ist :) Also geduldig bleiben und warten
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Levian wrote:naja. achja wegen standesamt. reicht da eine beglaubigte kopie von der abstammungsurkunde?


Unsere Standesbeamtin hat mir am Telefon gesagt, wir brauchen jeder eine beglaubigte Abschrift unser Geburtsurkunden. Weitere Dokumente seien nicht notwendig, wenn beide die deutsche Staatsangehörigkeit haben und noch nicht verheiratet waren.


Die Blumensträuße, die Ihr gepostet habe sind alle so toll, ich kann mich noch gar nicht entscheiden, was ich für einen haben möchte. Ich glaube das werde ich letzten Endes vom Kleid abhängig machen :) Ich bin immer noch verliebt in ein Kleid, das ich vor zwei oder drei Monaten anprobiert habe, weiß mit etwas rot und vom Stoff her Taft und Organza... ich denke sowas in der Art werde ich auf jeden Fall gezielt suchen. Mal schaun, nächsten Monat gehts bei mir glaube ich los mit der aktiven Kleidersuche.

Den Abnehmwunsch kann ich nachvollziehen, den hab ich auch im Kopf, aber ich glaub ich versteife mich da nicht drauf, auch wenn ich mollig bin, ich werd schon hübsch sein bei der Hochzeit :) Hauptsache ich nehme nicht wieder (zu viel) zu vor der Hochzeit.

Die WM... großer Gott an sowas hatte ich ja bisher überhaupt nicht gedacht... oha... aber Fernsehn während der Feier finde ich doof (zumal ich Fussball ehrlich gesagt langweilig finde) Ist denn der 05.06. auch Fussballtag oder komme ich da noch mal "drum rum"?
  Juni-Bräute 2010 - jetzt wird geheiratet

Huhu Ihr lieben :)

Erst mal ganz herzliche Glückwünsche zur standesamtlichen Hochzeit Steffi! Und an alle neuen: willkommen bei den Juni-Bräuten :)

Ich hatte heute einen sooo wunderschönen Tag: mein Schatz hat mir den ersehnten Heiratsantrag gemacht! Wir hatten zwar schon gemeinsam "beschlossen" zu heiraten und ich "durfte" schon planen, aber einen richtigen Antrag habe ich erst heute (an unserem Jahrestag) bekommen - so richtig mit einem riesigen Rosenstraus und auf ein Knie gehn *freu* Ich war sooo gerührt und glücklich ohne Ende. Später sind wir dann in die Stadt gefahren und gemeinsam zum Juwelier einen Verlobungsring für mich aussuchen (ist auch im Pixum)
  Gast kam als "Braut"

Also ich denke auch, Du solltest in Ruhe mit ihr darüber reden, dass es gar nicht geht, so zu einer Hochzeit zu kommen, wenn man selbst nicht die Braut ist. Und ihr auch sagen, dass es Dich geärgert hat und immer noch ärgert, wenn Du die Fotos anschaust.
Es muss ja nicht unbedingt in Streit ausarten, versuch einfach die Fassung zu behalten und ihr nicht nur Vorwürfe zu machen, sondern es als Gedankenaustausch zu sehen. Wenn Dir dieses Gespräch wichtig ist, dann führe es auch, sonst geht Dir das noch jahrelang durch den Kopf.

Ich kann das Pixum leider nicht öffnen, würdest Du mir nochmal das PW geben, ich möchte so gerne schauen

 
Forum-Index
»Just Married