BEITRAG |
Flitterwochen Part 3 - Luxury
So Mädels, jetzt ENDLICH auch der dritte Teil unserer Flitterwochen; bevor hier die ganzen Hochzeitsberichte losgehen und keiner mehr Zeit/Lust auf Flitti-Berichte lesen hat . Die anderen Teile gibt’s hier: http://forum.weddix.de/forum/posts/list/7360.page und hier http://forum.weddix.de/forum/posts/list/7683.page
Korrespondierende Fotos gibt es auf unserer Homepage; am besten wieder parallel zum Lesen öffnen:
Hier nun also Teil 3 – Luxury – DUBAI
An unserem letzten Tag auf Koh Lanta hatten wir das Glück, erst um 17:00 mit dem Shuttle-Speed-Yacht-Boot und anschließender Autofahrt zum Flughafen abgeholt zu werden. So gab es also an diesem Tag mal keinen Stress bei der Abreise. Jedoch kann man an so einem letzten Tag das alles gar nicht mehr so genießen, da man am Pool/Strand doch immer mal wieder auf die Uhr linst und die Stunden bis zur endgültigen Abreise zählt – ein wirklich quälender Countdown . Mir ging es an diesem Tag das erste Mal bei einem Urlaub richtig dreckig, und das nicht weil ich am letzten Abend zu viele Cocktails zu mir genommen hatte, so wie es Schatzi getan hat und dementsprechend kaum das Bett verlassen wollte (zum Glück durften wir ein Zimmer bis nachmittags behalten), nein ich war einfach nur down, weil sich jede Faser meines Körpers dagegen sträubte dieses Inselparadies verlassen zu müssen. Nun ja eigentlich hätte ich mich ja auf unseren dritten Teil freuen sollen – aber es war das schiere Gegenteil. Ich hatte null Erwartungen und war einfach nur traurig, dass es sich nun dem Ende zuneigte . Es war das erste Mal, dass ich mir beim Verlassen eines Urlaubsortes so dermaßen die Tränen verdrücken musste, besonders, als wir uns von einigen Bekanntschaften verabschiedeten, die noch einige Tage da bleiben durften. Schatzi war da etwas optimistischer; gut Männer mögens ja nicht immer so mit Sonnen und er hatte richtig Lust auf Dubai.
Um 17:00 Uhr befinden wir uns also im Boot; diesmal leider auch nicht allein, auch ein anderes Pärchen muss abreisen ; aber das war vielleicht auch gut so, da ich ansonsten wohl komplett verheult am Flughafen angekommen wäre. Um 19:00 sind wir am Airport, haben Zeit bis 21:00. Der Krabi-Airport ist echt süß, ganze zwei Gates und noch nicht mal was zum Essen oder Shoppen, und auch mal ein kleiner kompletter Stromausfall, der uns schon befürchten lässt, dass wir hier festsitzen und unseren Anschluss-Flug in Bangkok verpassen. Welch ein Gegensatz dazu ist der Dubai-Airport, den wir am nächsten Morgen um 04:00 Uhr Ortszeit nach einem Ich-hasse-Nachtflüge-weil-ich-nicht-schlafen-kann Flug erreichen. Hier gibt es unzählige Gates. Alles verteilt auf 2 Etagen; unten Shopping oben Gates. Überall hängt Werbung für Mega-Hochhäuser, in denen man sich vom Appartement für 300 T Euro bis zur ganzen Etage für 12 Millionen Euro etwas kaufen kann und dann als Gratis-Zugabe vom 1er BMW bis zum Bentley alles kriegen kann und auch mal die Chance auf den Gewinn einer Privat-Insel oder eines Privat-Jets bekommt . Außerdem gibt’s hier alles – alles was aus Gold ist – und das nach Gewicht; angefangen bei 585er / 14 Karat (drunter is nich) für 30 Dollar das Gramm bei maschinengefertigten Stücken – tja nur das die Armreife halt schon mal 30 Gramm wiegen – was also einen stolzen Preis von gleich mal 900 Euro macht. Aber was ist das schon gegen die Rol*x für über 15.000 Euro direkt daneben. Auch faszinierend ist die Lotterie – hier kann man Lose für 100 Euro das Stück kaufen und hat die Chance auf einen 7er BMW oder einen SL 600 – der Preis hört sich erstmal recht viel an, wenn man aber bedenkt, dass nur 1.000 Lose verkauft werden und die Auto mehr als 100 T Euro wert sind stehen die Chancen schon ganz gut – aber wie soll man die nach Hause kriegen – also nix für uns.
Am Einreise-Desk werden wir nach unserem Hotel gefragt: Golden Sands kommt zur Antwort, worauf auch gleich die Nachfrage kommt: Do you have gold? Welche ich charmant mit: If I had gold, I would stay in Burj Al Arab! kontere, was die beiden männlichen Kontrolleure mit einem wissenden Lächeln quittieren; is ja schließlich auch das einzige 7 Sterne Hotel der Welt http://www.dubai-burjalarab.de/" target="_new" rel="nofollow"> http://www.dubai-burjalarab.de/. Zu unserem Erstaunen erwartet uns auch hier ein Empfangskomitee und ein Shuttle-Service ins Hotel, welchen wir laut Buchung nicht hatten – aber gut, so hatte sich das Taxi-Problem in Luft aufgelöst . Im Hotel angekommen fallen wir dann erstmal ins Bett; ein paar Stunden Schlaf müssen jetzt sein. Dann geht’s zum Frühstück, über das wir doch sehr positiv überrascht waren. Laut Hotelkritiken und mega-verwöhnt durch die letzten 2 Wochen hatten wir schon mit dem schlimmsten gerechnet; aber es gab eine sehr internationale Auswahl; ich fand besonders den süßen arabischen Reis total lecker – jaja was man so alles zum Frühstück isst. Da wir unser Hotel diesmal nicht nach Sterne-Standards ausgesucht hatten, sondern der wichtigste Punkt die Lage – also nich irgendwo abseits an den Stränden, sondern schön zentral – war, sollte es dann auch gleich losgehen mit dem Sightseeing. Aber zunächst ging die Odyssee Traveller-Checks eintauschen los, die wir ja noch hatten und jetzt mal flüssig machen wollten – nunja diese endete so, dass wir die Checks jetzt immer noch haben – also mit dem Ergebnis, dass sich keine Bank fand, die Checks in EURO!?!?!?! annehmen wollte . Also ab zum nächsten Bancomaten; „V*S* - die Freiheit nehm ich mir“ is doch die beste Begleitung auf dieser Welt, wie wir hier aber auch später noch feststellen werden.
Dann ab ins Taxi und Richtung Altstadt, bis vors Dubai-Museum, welches sich im Herzen der Stadt befindet und direkt neben unserem schon für den nächsten Dubai-Besuch ins Auge gefassten Hotel Arabian Courtyard (das nenn ich super Stadtlage)liegt. In der Nähe gibt es auch einen Travel-Shop, wo wir schon mal eine Wüsten-Safari für unseren letzten Abend buchen. Von dort geht’s zu Fuß in den Old Souk, den alten Markt. Unterwegs kommt man an unzähligen Textil-Läden vorbei – oh man wenn wir doch länger als 3 Nächte hier bleiben würden, was könnte man sich da alles schneidern lassen – hier gibt es einfach alle Stoffarten der Welt und sicherlich auch den ein oder anderen Super-Schneider. Etwas weiter kommen wir an einem Stand, an dem es handgenähte Schuhe gibt, da kommt man als Frau natürlich nicht vorbei; ganz süß auch die beiden Mietze-Kätzchen. (Bild 1) Etwas weiter gibt es unzählige Klamotten – besonders reizend die super-weichen-kuscheligen Paschmina-Schals, die sich auf den ersten Blick als total günstig erweisen – aber nur auf den ersten Blick, da ich gedanklich noch beim thailändischen Umtauschkurs von 1:50 und nicht beim Euro-AED von 1:5 bin . Trotzdem wird es aber ein rosa-farbender Schal mit hunderten von Hand aufgenähten Steinchen (Bild 2)– der auch für dann richtig gerechnete 40 Euro immer noch mehr als ein Schnäppchen ist. Noch etwas weiter gibt es Uhren; ganz besondere Uhren (die mit dem Krönchen). Schatzi hatte ja seine schon in Bangkok bekommen, ich wollte zunächst keine, aber mal schauen, was sie hier so kosten, kann man ja – dieses Schauen lief dann auf ein Exemplar für mich aus, welches nur die Hälfte von Schatzis gekostet hat – da musste ich natürlich zuschlagen. OhMannOhMann, wenn das so weitergeht – wo is der nächste Bancomat – hier kann man richtig Geld lassen; klar einzeln gesehen is alles total günstig, aber es läppert sich.
Weiter geht’s es runter zur Abra-Station (Bild 3), der arabischen Version der Fluss-Taxis, welche aber um einiges abenteuerliches ist, als die thailändische, der bei es richtige Sitze gab und wo das Boot auch angetäut war und man nicht mit einem halb-waghalsigen Sprung auf eine Nuss-Schale hüpfen musste – aber die arabische macht einfach mehr Spaß und kostet nur 1 Dirham – also 20 Cent. Auf der anderen Seite geht’s zuerst in den Gewürzsouk, wo wir gleich von einem netten Araber mit perfekten Deutsch-Kenntnissen in die Geheimnisse der Gewürze eingeführt werden und eine kleine Lektion in „Was ist das? Wie schmeckt das? Wozu kann man wohl das benutzen?“ bekommen. Mit Blick auf die schrumpfende Urlaubskasse entscheiden wir uns hier nur für ein Päckchen echtes Sandelholz, welches uns verführerischen Duft in die Wohnung zaubert. Ansonsten ist der Gewürzsouk einfach nur toll, hunderttausende Säcke gefüllt mit Gewürzen; hunderttausende Gerüche und Farben; einfach unvergesslich. Weiter geht es in den Gold-Souk, eine Strasse, in der es nur Juwelier-Geschäfte gibt. Die Auslagen sind atemberaubend (Bild 4); alles jedoch ohne Preise – jaja man zahlt nach Gewicht. An einigen Sachen finden wir Gewichtsangaben, die bei einigen Colliers bei 500 Gramm liegen (remember mind. 30 Dollar pro Gramm; nur dass es hier kein 585er sondern 24k (999er) Gold ist, wo wir noch gar nicht nach dem Gramm-Preis gefragt haben). Etwas weiter gibt es die Diamanten-Geschäfte. Hier befinden sich die kostbaren Stücke, bis zu 8 Karat hoch gehend, ein kleinen unscheinbaren Plastik-Tütchen , wie man sie von Bij** Br*g*tte in Deutschland kennt, zu hauf in den Auslagen. Erste Gedanke natürlich: Hä? Solln die echt sein? Klar sind die echt! Es stehen ja Angaben über Reinheitsgrad und Farbvariante dran. Preise standen jedoch keine dran. Ganz besondere Aufmerksamkeit erregt bei uns jedoch ein riesen-blauer Irgendwas-Stein umgeben von unzähligen kleinen Diamanten. :) Da wir diesen wohl etwas zu lang anstarren, erregen wir wiederum die Aufmerksamkeit des Verkäufers, der uns daraufhin in den Laden bittet und trotz kleinem Widerstand meinerseits mir einfach mal dieses Teil umhängt und uns auch darüber aufklärt: es ist ein 100 Karat Blau-Topas mit ich weiß nicht mehr wie viel Karat Diamanten drumrum. Ich trau mich gar nicht, den anzufassen; aber für ein Foto reichts dann doch; ist aber etwas verwackelt, da ich so gezittert hab vor Aufregung (Bild 5) . Als er uns jedoch den Preis sagt, kommt für einen Moment der Gedanke auf, ob man ihn nicht vielleicht doch mitnehmen sollte – denn er liegt bei nur 2500 Euro – im Vergleich zu den deutschen Preisen ist es nämlich ein ganz schöner Schnapper, aber es gibt ja hier auch kaum Gelegenheiten so etwas zu tragen. In Dubai wär das schon ganz anders, wenn ich zurück denke, wie reichlich geschmückt die dort ansässigen Damen in den großen Einkaufsparadiesen flanierten – aber dazu gleich mehr.
Danach geht’s mit dem Shuttle-Boot wieder rüber auf die andere Seite; anlanden am Yachthafen; wo die Kinnlade ein weiteres Mal auf Grundeis geht, da hier so einige Prachtstücke ihren Mittagsschlaf halten (Bild 6). Von dort gehen wir zu Fuß Richtung Einkaufsparadiese, die sich in der Nähe unseres Hotels befinden – und wir sind hier anscheinend die einzigen die laufen – der Grund dafür wird uns auch bald bewusst. Wogegen man in Bangkok ein ganzes Stadtviertel mal eben locker zu Fuß erkunden konnte, sind die Entfernungen in Dubai nicht für Spaziergänge gemacht. Nach 10 Kilometern ist man immer noch nicht viel weiter. Also werden wir die nächsten Tage wohl auch aufs Taxi umsteigen. Am Abend sind wir fix und fertig, schaffen es aber noch, uns für den nächsten Morgen 2 Plätze im Shuttle-Bus Richtung Jumeirah Beach zu sichern – jedoch nicht um am Strand zu lungern, vielmehr liegt der Beach auf halber Strecke zum Burj Al Arab und zur Jumeirah Palm – die Palme unser Ziel am nächsten morgen. Der Versuch nach dem Aussteigen aus dem Shuttle-Bus einen öffentlichen Bus, welche hier auch zahlreich verkehren, zu kriegen, wird durch eine Taxi-Fahrerin vereitelt, die sich ganz frech in die Haltestelle stellt, so dass der ÖPNV vorbeifährt und wir natürlich in ihr Gefährt einsteigen. Dies erweist sich jedoch als Vorteil, da auf the Palm eine 4-spurige Autobahn!!!! rauf führt, auf die nie und nimmer ein Bus gefahren wäre und die man zunächst 5 Kilometer fahren muss, um überhaupt etwas von der Palme zu sehen. Die Fahrerin muss uns auf der Autobahn-Brücke rausschmeissen, da sie nicht auf die Palme drauffahren darf. Nun gut, is ja eh kein Verkehr und wir können uns die ersten Appartment-Gebäude (Bild 7) anschauen, sonst sieht man aber außer angehäuften Sand-Bänken nix.
Also rein ins nächste Taxi und ab in die Mall of the Emirates (Fotos hier: http://www.malloftheemirates.com/photoGallery.asp" target="_new" rel="nofollow"> http://www.malloftheemirates.com/photoGallery.asp – das Einkaufszentrum überhaupt . Hier gibt’s es einen Teil mit Super-Designern, u.a. auch de B**rs Diamonds, wo die Auslagen mal eben so ab 150 T Euro anfangen ; einen Teil aufgebaut, wie ein arabischer Souk (Bild 8 ), hunderte anderer Läden und viel internationales aber auch einheimisches Publikum, u.a. auch viele Frauen in schwarzer Burka – und die sehen so super aus, denn die Burkas sind an den Ränderns mit Svarowski-Kristallen super aufwendig bestickt. Auch sind die Frauen alle ganz toll geschminkt; haben alle goldene Handys und die neuesten Hand-Bags – es ist einfach faszinierend; besonders auch, weil ich die Frauen auf der Damen-Toilette auch mal ohne Schleier sehen kann, wo sich ihre Schönheit nur weiterhin bestätigt. Man fängt dann schon langsam an, sich etwas unwohl zu fühlen; da man nicht grad so ausschaut, als ob man eben vom Visagisten kommt und meine Bag ist auch nich grad von LV ist . Aber wenigstens hab ich Schultern und Knie bedeckte Kleidung an, da man ansonsten die Malls gar nicht getreten darf; obwohl man schon einige Touris mit Spaghetti-Träger sieht, die dann aber auch entsprechend abschätzig angesehen werden. Hier in der Mall gibt es außerdem noch eine Schnee-Halle mit Ski-Piste, die echt super, uns aber gerade auch mit Blick auf das Wetter in Deutschland doch zu kalt ist. Dann gibt es noch einen Teil, wo sich unzählige Fast-Food-Ketten aneinander reihen, wer also Mac und King in Deutschland schon für überflüssig hält, kriegt hier einen halben Herzinfarkt. In der Etage direkt darüber liegt der Magic-Planet; ein Teil, wo es neben Rummel-Fahrgeschäften unzählige Arcade-Games gibt, wo man im Car oder aufm Moped sitzend oder ein Plastik-Sturmgewehr in der Hand die neuesten Games zocken kann. Altersbeschränkung? Fehlanzeige, hier darf jeder alles. Wir als Zocker gehen dann natürlich auch in die „House-of-the-Dead“ Kabine, bei der man beim Zombie-Killen festgeschnallt mit der Wumme in der Hand sitzt und wenn man getroffen wird einen kalten Windhauch ins Genick kriegt. Ein Autorennen muss natürlich auch sein, so richtig im Sitz mit Lenkrad, Pedalen und Gängen. Schatzi könnt natürlich den Rest der Urlaubs hier verbringen, aber irgendwann is Schluss und ich möchte noch einen kleinen Abstecher ins Riesen-Spiele-Paradies machen, wo es lebensgroße Stoff-Tiere gibt (Bild 9).
Am Ausgang des Centers entscheiden wir uns, ein Ticket für den Big Bus zu kaufen. Dies ist ein roter englischen Doppeldecker-Bus mit oben offen, der alle 30 Minuten kommt und dann eine bestimmte Strecke durch die ganze Stadt fährt; man überall für 24 Stunden zu und aussteigen kann und über Lautsprecher Sightseeing bekommt. Damit kommen wir also gut in die Stadt zurück, hören eine ganze Menge, was nicht im Reiseführer steht; haben eine super Aussicht – mit entsprechend Wind im Gesicht, werden dabei noch braun und sehen die ganze Stadt (Bild 10/11) – und was total super ist – haben zu dem Ticket auch Tickets für eine Dhow-Fahrt für abends bekommen. Da ich mich nicht schon vor der Reise fürs Buchen durchringen konnte , hab ich nämlich vor Ort keinen Platz mehr auf einer der heiß begehrten Dinner-Cruises im Sonnenuntergang bekommen und so sind wir dann nämlich doch noch an eine Fahrt auf einer der traditionellen Holz-Dows gekommen, welche wir auch gleich am Abend machen und einfach nur hin und weg von der tollen Aussicht auf die im Sonnenuntergang glänzende Stadt sind (Bild 12/13).
Neben diesem Ticket gibt’s auch Eintrittskarten ins Dubai-Museum, welche wir jedoch nicht mehr nutzen können, da an unser offizieller letzter Tag ein Freitag ist, an dem vormittags (fast) alles geschlossen hat und wir ja nachmittags die Wüsten-Safari haben. Was an diesem Tag jedoch offen ist, ist der Fischmarkt, wo wir unbedingt hinwollten; und das auch schon früh, wo es noch alles gibt. Also stehen wir pünktlich um 07:40 (wir können durch die Zeitverschiebung mit Thailand wo es ja schon 3 Stunden später ist, super früh aufstehen und sind auch immer die ersten beim Frühstück) am Eingang des Marktes, welchen man schon im Taxi gut gerochen hat und der aus einer riesigen Halle besteht, auf dessen Dach hunderte Vögel lauern. Drinnen tobt das Leben; kein einziger Touri weit und breit – erst recht keine Blondine – ist ja schließlich nur für Einheimische, aber dadurch entsprechend authentisch. Hier gibt es alles, was das Meer so hergibt. So dauert es auch nicht lange, bis wir die ersten Mini-Haie sehen (Bild 14), dann auch Rochen und später auch einen Hammer-Hai!! Überall wird gehackt und es spritzt, Fischköpfe fliegen unter den Tisch, Eingeweide ebenso; ein einziges Gemetzel, welches aber einfach nur faszinierend ist. Ein kleines Stück weiter schließt sich die Fleischhalle an, in die wir jedoch nicht gehen; wir entscheiden uns für den Obst- und Gemüse-Markt. Hier sieht alles so verdammt lecker aus (Bild 15), aber wir sagt man so schön: Koch es, schäl es oder vergiss es! Müssen wir hier auf so einige Köstlichkeiten verzichten. Danach gehen wir durch die verlassenen Souks Richtung Haltestelle des Big Bus und lassen uns ins Wafi City Mall fahren. Hier haben leider erst wenige Geschäfte auf, vor allem eines in dessen Schaufenstern man Louis XVI Stühle und ausgestopfte Füchse und Hasen sehen konnte, hätte mich ja schon gereizt. So essen wir hier nur zu Mittag und können dabei beobachten, dass hier sogar der Kaffee mit Kreditkarte bezahlt wird. In einem Schuhgeschäft konnten sie mir am Tag vorher noch nicht mal einen umgerechnet 100 Euro-Schein wechseln, da es in der Kasse nur 2 Scheine!!!! gab. Auch draußen macht das Wafi City ganz schön was her, da es im ägyptischen Stil erbaut ist (Bild 16/17). Anschließend machen wir uns auf ins Hotel, da wir gleich zur Safari abgeholt werden sollen.
Mit einiger Verspätung kommt dann unser Jeep – in dem jedoch schon 3 andere Passagiere aus Indien sitzen, also nur noch 1 Platz auf der Rücksitzbank frei ist – aber gut ich pass auch auf die Notsitzbank ganz hinten. Auf dem Weg in die Wüste kommen wir an einem Palast vorbei, vor dem Pfauen auf der Einfahrtstrasse flanieren und die Männchen ihr möglichstes geben, die Weibchen zu beeindrucken – ein toller Anblick. Weiter geht’s Richtung Wüste. Unterwegs sieht man schon eine Anzahl anderer Jeeps, in denen ebenfalls die Notsitz-Bänke besetzt sind – also kein Einzelfall bei uns. Unser Einzelfall ist jedoch, dass unser Fahrer wohl vorher noch nie gefahren ist und auch nicht so richtig weiß, zu welcher der 20 Jeep-Stationen er in der Wüste hin muss. Hier erweisen sich die indischen Passagiere als Glücksfall, da sie ihrem Landsman hintern Steuer entsprechend die Hölle heiß machen können und wir so doch noch zu unserer Station finden. Dort ist umsteigen in einen anderen Jeep angesagt, der eine geräumigere dritte Band hat und Schatzi so bei mir hinten sitzen konnte – und dann gings los. Also Achterbahn is nix dagegen, gar nix. Warum sagt einem beim Buchen eigentlich keiner, dass man eine Höllen-Tour gebucht hat . Also dass der Jeep keinen Achsenbruch kriegte, is mir immer noch ein Rätsel. Ich hab mich einfach nur noch festgehalten und in den Abgrund neben mir beim Dühne-Runter-Driften (Bild 18 ) geschaut und gehofft, dass wir nicht gleich umkippen. Aber die Fahrer hier habens echt drauf. Als wir die höchste Dühne erreichen, wo wir einen super Ausblick auf die Umgebung und den Sonnenuntergang haben, denken wir in Himmel und Hölle gleichzeitig zu sein, denn plötzlich tauchen verrückte Quad-Fahrer auf, die die Wüste unsicher machen. Manche haben ein Outfit, dass 100pro zu ihrem Untersatz passt (Bild 19). Alles in allem merken wir, dass wir uns hier auf dem größten Männer-Spielplatz der Welt befinden; denn es kommen auch unzählige Privatpersonen mit ihren X5 und Toyotas und machen die Umgebung unsicher. Es ist wirklich als sei man auf einem Riesen-Spielplatz. Einer der Quad-Fahrer (Bild 20) lässt uns dann auch mal hinten drauf mitfahren; ich denke dabei nur, wie hoch kann der Adrenalin-Spiegel denn noch steigen . Man kann sich dann auch noch beim Sand-Boarden versuchen, aber wir als Nicht-Schnee-Erfahrene genießen lieber den super Sonnen-Untergang. Auf dem Rückweg tausche ich den Platz mit dem Herrn auf dem Beifahrer-Sitz, da die dritte Bank nicht so super gepolstert ist und sich mein Rücken da nicht so drüber freut. Und da vorn, da isses echt fast nix. Da sieht man nämlich ganz genau die Höhen und Abgründe, wogegen man hinten wirklich nur seinem Gefühl folgen kann. Außerdem sitzt man hier fast auf Watte. Es ist zwar immer noch sehr aufregend, aber eben nicht zu vergleichen mit der Not-Sitz-Bank. Mein Tauschpartner, der schon die ein oder andere Safari auf den normalen Sitzen mitgemacht hat, steigt dann später auch mehr als beeindruckt von dieser neuen Erfahrung dort hinten aus und bedankt sich mehr als überschwänglich für diese Möglichkeit den Trip zu erleben – was wir also zuerst mit etwas Missfallen bewertet haben, hat sich dann also als super-Trip entpuppt.
Nach der Safari isses aber noch nicht vorbei. Anschließend fahren wir in eine Art Wüsten-Camp, wo es ein Wüsten-Barbeque gibt, Essen und Trinken inklusive. Auch kann man Shisha-Rauchen, traditionelle Kleidung versuchen (Bild 21) und sich Henna-Tattoos machen lassen (Bild 22). Beim Shisha-Rauchen lernen wir ein einheimisches Pärchen kennen, die uns in die Geheimnisse des Tee-mit-Milch-trinkens einführen. Auch haben wir jetzt eine Handynummer, worüber wir sie bei unserem nächsten Besuch kontaktieren können und wir dann eine Privat-Safari bekommen können, da er auch über einen entsprechenden Führerschein und ein Gefährt verfügt. Nach dem Essen gibt es noch eine Bauchtanz-Aufführung, so dass sich dieser Ausflug mehr als gelohnt hat. Auf der Heimreise zum Hotel kommen wir dann noch in den Genuss, die Skyline der Stadt bei Nacht sehen zu können, die einfach der Hammer ist (Bild 23).
Meine Meinung, die sich ja vor diesem Urlaub bei null Erwartung befunden hat, hat sich also in diesen 3 Tagen um 180 Grad gewendet. So dass ich auch hier wieder am Abflug-Tag mit Wehmut am Pool gelegen habe (mehr schafft man bei Abreise um 12:00 ja leider nicht) und wir uns schon ganz fest vorgenommen haben, einen der nächsten Urlaube wieder hier zu verbringen. Eigentlich hatte wir gedacht: Was sollen wir da überhaupt machen? Aber es gibt noch so vieles zu sehen: die Flamingos am Ende des Creek, die sich ständig verändernde Skyline, das Madinat Jumeirah (ein verkleinertes Venedig), das Dubai-Museum, die ganzen traditionellen Bauten, das Kamelrennen oder auch ein Araber-Hengste-Rennen auf der Rennbahn, die Aussichtsplattform des Burj Al Arab, das Unterwasser-Hotel Hydropolis, die Palm Deira und the World und natürlich nicht zu vergessen, das höchste Gebäude der Welt der Burj Dubai, der ja jetzt noch im Bau ist. Diese Stadt ist einfach so unwiderstehlich, so fantastisch, so atemberaubend, so einmalig, so unvergesslich – dass es keinen krönenderen Abschluss für unsere Flitterwochen hätte geben können.
Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen auch ganz fantastische Flittis, da sie einfach zur Hochzeit dazugehören und das alles noch einen Tick unvergesslicher machen.
|
Schleier?
Hallo Mädels,
mein Kleid hatte ja an der Corsage auch viele Stickereien, jedoch wurden diese auch durch meinen halb-langen Schleier (bis zum Po) eigentlich kaum verdeckt. Auch hat er den ganzen Abend nicht gestört, auch beim Sitzen nicht und es hat auch keiner beim Gratulieren dran "rumgezogen", vielmehr sind alle eigentlich ganz vorsichtig mit mir umgegangen, weil sie wohl Angst hatten etwas kaputt/knittrig oder dreckig zu machen.
Die meisten Schleier haben zum Befestigen so eine Art Kamm dran. Ich hatte meinen ja auch unter die Frisur einbauen lassen, so dass man den Kamm nicht sah (obwohl es auch einige mit hübschen Verzierungen am Kamm gibt) und es hat auch den ganzen Abend super gehalten. Wenn mans drunter steckt muss man halt bedenken, dass man sich nicht das Gesicht verhüllen kann, weil sonst die Lage über den ganzen Kopf liegen müsste und das etwas doof aussieht, aber ich denke, das mit dem Verhüllen macht heut eh kaum noch einer.
Ich hatte bei meinem Schleier dann noch drauf geachtet, dass er aus so ganz weichem Tüll ist und daher eher etwas "runterhängt" und nicht so "aufgebauscht" ist, aber das sieht man ja auch auf den Fotos auf der HP.
Insgesamt kann ich nur raten einen zu nehmen, da man doch erst dann so richtig "komplett" ausschaut; wobei man dan aber auch wieder den Haarschmuck etwas anpassen muss.
LG Sabrina
|
heute zu den Schwiegereltern
Hallo Alexi,
oh man das hört sich ja echt nicht gut an.
Und ihr müsst ja auch von Erfurt fahren; das is ja an sich schon so ein Riesen-Spaß. Aber wenigstens schneits ja nicht mehr.
Aber wie sagt man so schön; Augen zu und durch. Wird schon umgehen die Zeit.
Morgen wollt Ihr schon wieder los? Isses nich bisschen anstrengend, so weit zu fahren für 1 Nacht?
Bin nämlich am Samstag auch in KA (beim Heine-Outlet), hät man sich ja ma treffen können.
LG Sabrina
|
Versicherung
Hallo,
ich hab damals auch drüber nachgedacht - bin auch son Pessimist und Hypochonder.
Ich glaub es sollte 120 Euro kosten, Absicherung bis 10.000 Euro. Gültig nur, wenn Verwandte 1.Grades krank sind oder das Brautpaar selber. Und auch nur, wenn sie so krank sind, dass sie echt nicht kommen können, also Krankenhaus.
Hab ich dann aber gelassen und einfach drauf vertraut, dass nix schief geht in diese Richtung.
LG Sabrina
|
Wann Fotos beim Fotografen machen?
@ minnie: danke. ach ich muss fast selber anfangen zu flennen, wenn ich das lese; wird aber auch die Erinnerung an den Moment sein. Ich habe mich ja im Hotel stylen lassen und hab dann alle "weggejagt" bevor er mich abholte - und dass war wirklich einfach traumhaft - ach schmacht schmacht. Da darf dann wirklich keiner beisein; also keine Trauzeuginnen oder Familie oder so.
|
Bräutetreffen in Stuttgart - am 5. April
Hallo Mädels,
also ich (bzw. Wir) sagen jetzt mal vorsichtig zu. Wetter wird ja anscheinend besser als jetzt und Fahrplanung sind wir auch schon durchgegangen.
Also für ladymauzi 2 Plätze reservieren.
Hmm das große Fotoalbum, was auch noch nicht ganz fertig ist, werd ich nicht mitschleppen, aber wir haben von SchwiEltern ein Fotobuch bekommen, wo aaaallllle Fotos drin sind und das kann ich dann mitbringen; is zwar von der Quali nicht so überragend; aber zum Zeigen gehts schon.
Muss ich fürs Planie eigentlich am Rotebühlplatz (Stadtmitte) aussteigen?
LG Sabrina
|
Wann Fotos beim Fotografen machen?
Hallo Mädels,
wir haben unsere Fotos auch vorher gemacht und das war wirklich eine super Entscheidung.
Erstmal schaut man dann noch ganz frisch und total super aus. Wenn ich dran denke, wie man nach der Trauung ausschaut, is ja doch ganz schön aufregend und das ein oder andere Tränchen geflossen und man wurde von allen umarmt und so.
Dann ist es einfach super entspannend, man hat kaum Zeitdruck und kein schlechtes Gewissen, die Gäste allein zu lassen, die ja nur wegen uns da sind.
Außerdem finde ich den Moment, wenn mich mein Schatz ganz allein das erste Mal sieht; und nicht umgeben von Leuten in einer Kirche, wo er vor Aufregung gar nicht weiß wo er zuerst hinschauen soll; einfach viel toller. Dieser Moment so zu zweit, ist dann einfach nur magisch, es liegt eine bestimmte Spannung und Intimität in der Luft, die man in keiner Kirche hat. In der Kirche ist der Adrenalin-Spiegel so hoch, dass er Euch gar nicht richtig "sehen" wird. Hab neulich erst mit Schatzi über "diesen Moment kurz vor der Trauzeremonie" gesprochen, weiß also wovon ich rede.
Aber wenn Er Euch dann so ganz allein nach dem Stylen abholen würde; Ihr so ganz allein zu dem Shooting fahren würdet; glaubt mir dieser Moment ist einfach nur bezaubernd und ihr werdet eine Nähe spüren, die es auf keinen Fall in einer Kirche vor versammelter Mannschaft und hunderten Augen geben wird. Und genau durch diese Nähe und Innigkeit werdet ihr auf den Fotos das Ausstraheln, was die Fotos zu dem machen, was sie sein sollen - nämlich Eure Liebe ausstrahlen.
Also überlegt Euch ganz genau, was Euch wichtig ist.
So war jetzt etwas viel; aber ich kann Euch wirklich nur raten, die Fotos vorher zu machen.
LG Sabrina
|
Wie ziehe ich mein Kleid an...?
Also Mädels,
keine Panik, is wirklich kein so großes Problem (auch wenn der Po dicker als der Rest ist, da man bei den meisten Kleider ganz schön weit den Reißverschlussverschluss aufmachen kann).
Also man lege zunächst den Reifrock auf den Boden und darauf das Kleid, so dass es schön rund da liegt und die Öffnungen übereinander nach oben hinzeigen und man sie mit den Händen noch etwas aufmachen kann. Dann hält man sich schön irgendwo fest, am besten an der Helferin, die derweil die Öffnung noch etwas weiter aufhält. Dann steigt man im "Storchenschritt" in die Öffnung, es wird dann zunächst der Reifrock hochgezogen, dabei geht das Kleid dann meist "mit". Dann den Reifrock so hinziehen, dass er sitzt. Anschließend das Kleid nachziehen und die Corsage hochdrehen und hinten schließen. Fertig.
Hört sich komplizierter an als es ist; man muss sich nur wo gut festhalten. Ich habs sogar einmal ganz allein hingekriegt
LG Sabrina
P.S. Dreckig wird das Kleid auch so schnell nicht; da wo mans zuerst anzieht (Wohnung/Hotelzimmer) isses ja sauber und die Sache mit der Toilette, wo ich NIEMALS das Kleid ausziehen würde, wurde hier schon im Thread "wieviel kostet ein Brautkleid" ausführlich besprochen.
|
Bin auch dabei
@loeffelbine: also in Salzburg "darf" man nur Dienstags, Freitags und Samstags; aber vielleicht machen sie für den 09.09.09 eine Ausnahme; is manchmal bei so Schnappzahlen so.
LG Sabrina
|
Ideen für Spiele / Beschäftigung der Gäste
Oh ich hab grad gesehen, dass die Spiele alle erst ab 18:00 sind
Gibts vielleicht einen Zoo oder Schlosspark in der Nähe?
Oder Wasser mit Dampfer drauf?
Hmm, bin nich so gut was Vorschläge angeht. Sorry
|
Ideen für Spiele / Beschäftigung der Gäste
Hallo,
is an Eurem Termin vielleicht ein Spiel der EM? Da könnte man einen Beamer und Großleinwand besorgen. Bei einer Freundin war 06 ja ein WM - Spiel, was wir im Haus ihrer Eltern schauen durften (D-Schweden) und da war danach eine Super-Stimmung, wir haben ja auch gewonnen.
Und dem "Flair" der Hochzeit tut das auch keinen Abbruch, wir haben alle hübsch in unseren Abendkleidern und die Männer im Smoking Bierchen gezüscht.
LG Sabrina
|
Bin auch dabei
Hallo,
auch von mir ein ganz herzlichen Willkommen. Ja die Tage rasen einfach nur dahin ich bin ja auch schon "fertig" und kanns kaum glauben, das schon 1 Jahr her ist, als ich hier gesessen hab und gaaanz furchtbar aufregt war.
Der 09.09.09 is ja n Mittwoch ?!? Unser StA hätte da gar nicht aufgehabt?!
LG Sabrina
|
Einladungskarten
Hallo
und erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Bei mir in Heidelberg gibt es zwei Läden, die sich Papeterie nennen und dort gibt es Zubehör für alle möglichen Einladungskarten "in blanco" zu kaufen. Ich glaub mich auch zu erinnern, in Inet Portalen wie allekarten.de blanco-Sachen gesehen zu haben.
|
Erfolgreicher Nachmittag
Hallo Simone,
das ABC find ich auch total super; was jedoch etwas stört, ist, dass manchmal "wie" davor steht und manchmal gleich das Stichwort. Ich würde das "wie" überall weglassen, schaut hübscher aus.
Zur Einladung: ich würde auch auf jeden Fall die Sache mit "Überlegung" weglassen, da es dann so unentschlossen ausschaut. Auch die Zeile mit "Zweifel an den Nagel hängen" finde ich persönlich nicht so schön, da es wiederum so ausschaut, das sich irgendwer/irgendetwas an Eurer Ehe stört.
Ansonsten, stimme ich den anderen zu: die wichtigen Terms wie Datum und Uhrzeit etwas versetzt und fett gedruckt, und alles etwas kürzer und knackiger.
LG Sabrina
|
Was würdet ihr tun, wenn....
@ merenwen und alba: Also so ganz ohne Vorwarnung wars ja nicht. Da sie die einzigen waren, die es nicht geschafft hatten einen Babysitter zu finden, haben sie ihr 2jähriges halt mitbringen müssen und das hatte dann um 20:00 halt keine Lust mehr, da es immer um 19:00 ins Bett geht. Und da sie zur Familie gehören, sehen wir darüber hinweg.
|
Neu hier und schon viel passiert!
Hallo Augustiner-Braut,
erstmal ganz herzlich willkommen hier im Forum. Das mit dem Kleid hört sich ja echt nicht so super an. Aber geht es wirklich nicht, es so zu ändern? Meines hatte auch zuerst Größe 38 und ich trag ja 34 und es war wirklich kein Problem es zu ändern, wurde von den Schneiderinnen des Braut-Salons gemacht und hat natürlich nochmal ganz schön was gekostet, aber als ich es dann bekommen hab hätte ich nicht gedacht, dass es das gleiche Kleid ist, denn es sah genauso aus nur halt kleiner; und das obwohl ich wegen der Stickereien echt super Bedenken hatte.
Vielleicht solltest Du mal zu einer anderen Schneiderin gehen. Ich weiß nicht, ob das alle hinkriegen; da sollte man schon Spezialist für Brautkleider sein. Haben sie im Salon denn niemanden?
LG Sabrina
|
Bald ist unser erster Hochzeitstag
@ tanja: Oh gaaanz herzlichen Glückwunsch zum ersten Jahr "überstandene Ehe" Ne war natürlich nur Spaß. Alles Gute und Liebe und eine weitere glückliche Zukunft.
Macht Ihr denn etwas besonderes?
LG Sabrina
|
Was würdet ihr tun, wenn....
@ hamsterchen: Ja haben sich alle ordentlich verabschiedet. Und es war auch vorher schon abzusehen, da sie es als einzige Gäste nicht geschafft hatten, einen Babysitter zu finden. Sie konnten daher auch bei der Trauung nicht so richtig dabeisein, da die kleine nach 2 Minuten angefangen hat nach Mami zu rufen (hatten sie bei der Oma hingesetzt), so dass sie dann lieber mit ihr rausgegangen sind.
|
Aufmerksamkeit für die Gäste auf Zimmer?
@ blaubaer: sind denn die Gäste alle im gleichen Hotel untergebracht? Ich hatte damals mehrer Vorschläge gemacht und wusste dann gar nicht, wer wo schläft (in Berlin gibts halt ordentlich Auswahl).
Ansonsten wäre es eine nette Idee, wenn sie etwas an der Rezeption beim Einchecken bekommen könnten; ich denke nicht, dass Du an dem Tag noch Zeit hast rumzufragen, wer in welchem Zimmer ist, auch kommst Du nicht so einfach in die Zimmer rein. Oder du machst mit dem Hotel etwas aus, so wie ein Piccolo-Sekt oder einen Obstkorb auf dem Zimmer. Aber einfacher is bestimmt über die Rezeption.
LG Sabrina
Ach und noch herzlich willkommen hier udn viel Spaß und neue Anregungen.
|
Was kostet ein Brautkleid...........
@ moonlightbabe: jap hab ich mir grad nochmal im pixum angeschaut. Gut in so einem Shcloß kann es natürlich schon sein, dass die Türen etwas enger sind; sind ja meistens auch etwas niedriger; jedenfalls wenns so Burgenhaft gestaltet ist.
Aber da brauch wirklich keiner Angst zu haben; denn man kann den Rock an einer Seite auch etwas Hochnehmen und dann "Hochkant" durch die Tür gehen dann sehen wenigstens auch gleich alle was vom Strumpfband
LG Sabrina
|
Was kostet ein Brautkleid...........
@ moonlightbabe: wo feiert Ihr denn? Ich kann mir das garnicht vorstellen, dass man nicht durch die Tür passt. Gut auf der Toilette wars schon etwas eng; aber die Reifen vom Reifrock sind doch sehr elastisch und ich hab mit dem Kleid sogar vorn in unseren Alfa gepasst; wobei dann aber schon fast das ganze Araaturen-Brett belegt war und ich auch kaum drüber schauen konnte,; muss schon sehr lustig ausgeschaut haben jaja so ist das aber, wenn man zu zweit allein zu den Fotos im Park fahren will; war aber auch ganz witzig so und wir hatten noch etwas Zeit für uns
LG Sabrina
|
bin auch dabei
Hallo Annette,
auch von mir ein ganz herzlichen Willkommen im Forum der "gut draufen Hühner"
Wie die anderen schon geschrieben haben, bietet sich immer ein kleiner Ausflug zu einer hübschen Sehenswürdigkeit verbunden mit Kaffe und Kuchen an. Ganz ohne was wzsichen den Zähnen wird es wohl kaum einer von 11:00 bis abends aushalten.
Wie viele Leute seid Ihr denn? Sollen überhaupt alle mit zum StA kommen? In manche Ämter passen ja nicht so viele rein?!
LG Sabrina
|
Was würdet ihr tun, wenn....
@ hamsterchen: das mit deiner Ma ist ja echt der Hammer!!!!
@ sandra: Wir sind bei unserer Hochzeit leiber auf Numemr sicher gegangen und haben 2 Tage vorher nochmal alle!!! durchtelefoniert. Gab dann auch noch 1 Absage, mit der wir aber auch schon gerechnet hatten; also noch kurz die ganze! Tischornung umwerfen
Dafür hatte ein Teil der Gäste aber die Dreistigkeit direkt nach dem Essen zu gehen; ja toll wir haben auch auch nur für alle einen bestimmten Festpreis für den ganzen Abend bezahlt; aber immerhin sind sie bis nach dem Essen geblieben
LG Sabrina
|
Was kostet ein Brautkleid...........
Hä Bewegungsfreiheit eingeschränkt????
Da is doch ein Reifrock drunter und dann fühlt man sich unten rum trotzdem fast wie nackt; und die Kleider machen, wenn die Schleppe hochgesteckt ist fast jede Bewegung mit; außer beim Disco-Fox, da ist der Rock dann etwas träge und schwingt erst später nach, aber sonst gabs da nix von Bewegungs-Unfreiheit.
Ich hab sogar Fotos, wo ich durch den Schlosspark renne, ich glaub ich müsst die auch mal Online stellen!?!
Aber bitte nicht persönlich nehmen, ist halt mein Eindruck, die es immerhin 15 Stunden in so einem "Monster" ausgehalten hat und mehr als zufrieden damit war
|
Was kostet ein Brautkleid...........
@ hamsterchen: ja das ist schon eher mein Geschmack; hehe sieht ja auch fast so aus wie meins
Die Fotos werden bestimmt toll; ja echt schade, dass Du da nicht hin kannst
LG Sabrina
|
|