BEITRAG |
Was kostet ein Brautkleid...........
@hamsterchen: ja das vom Link sieht echt super aus - jedenfalls mit dem Foto-Hintergrund. Ich hätte aber Bedenken, ob es in Wirklichekti nicht etwas zu sehr nach "Häkel-Tischdeckchen" ausschaut. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
LG Sabrina
|
Was kostet ein Brautkleid...........
Hi Sabrina,
also ich würd mich vom Gewicht eines Kleides nicht abschrecken lassen; meins hatte ja auch 7 Lagen Stoff und ich konnte es auf dem Bügel mit 1 Hand auch nur Max. 5 Minuten tragen und wäre sonst zusammengebrochen. Da die Kleider aber eine Corsage haben, spürt man das Gewicht aber nicht, wenn man sie anhat; jedenfalls wenn sie gut sitzen.
Ich find das Monalisa echt klasse; aber wie bereits hier erwähnt, sollte man sich nicht auf Hersteller-Fotos einschießen, da die Kleider in Wirklichkeit meist ganz anders aussehen (anderes Licht, ander Figur der Trägerin ). Also am besten erstmal einige anprobieren und sich dann vom Gefühl her entscheiden, wird dann meistens sowieso ein anderes.
Beim Monalisa ist auch zu beachten, dass es an der Corsage viele Stickereien hat, sprich wenn Änerungen nötig sind wirds richtig teuer; ich hab fürs Engermachen der Corsage auch 250 hinlegen dürfen, da sie erst die ganzen Stickereien dort entfernen mussten, dann drunter enger machen und dann die Verzierungen wieder drauf; und dass für ganze 3 cm , aber es sollte ja aufgrund des Gewichts wie angegossen sitzen.
Das Kostüm vom StA war von Heine, schau mal hier
http://forum.weddix.de/forum/posts/list/5744.page
LG Sabrina
|
Originelles zur Silberhochzeit gesucht!!!!!
Hallo Rebekka,
wenn sie so auf Musicals und Queen stehen, versuch doch mal über eine "Doppelgänger" Agentur Leute zu finden, die eventuell ein Teil aus "We will Rock You" machen.
Ich hab meiner Mum zum 50. ein Andrea Berg Double geschenkt und alle waren hin und weg.
LG Sabrina
|
@smilesanse: Herzlichen Glückwunsch
Hallo Smilesanse,
alles alles Gute für Euren großen Tag heute. Dass alles so verläuft, wie Ihr es Euch gedacht und gewünscht habt. Dazu ganz viel Sonnenschein ins traumhafte Dresden.
Wir warten natürlich auf Bericht und Fotos
Mit den besten Wünschen für Eure gemeinsame Zukunft und ganz liebe Grüße
Sabrina
|
Was kostet ein Brautkleid...........
Hallo
und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Dir Preise von Brautkleidern sind sehr unterschiedlich. Schau mal unter Organisation, da gibt es einen Beitrag, in dem die Bräute hier Ihre Kleider vorstellen und tw. auch die Preise dazu schreiben.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass Kleider von Herstellern wie Rembo, Pronovias, San Patrick und Justin Alexander, meist so ab mindestens 1T Euro liegen, ohne Zubehör. Lilly dagegen ist etwas günstiger, da gibt es auch Outlet Stores.
Bei Maggie Sottero kenn ich mich leider gar nicht aus, da meines von Pronovias war.
Manchmal kann man auch durch G..gle, Preise finden; tw. auch auf ausländischen Seiten.
LG Sabrina
|
Welchen Song zum Schleiertanz?
@ leni: Ja der Himbeer-Eis Song ist super. Bei uns wurde als die Torte rein kam "backe backe Kuchen gespielt" das war vorher nicht so abgesprochen und hatte auch gar nicht zum Stil der Feier gepasst aber die Leute hatten Spaß und ihc glaub das ist viel wichtiger
@melli: Willst Du dir wirklich Deinen Schleier zerreißen lassen oder wird es nur so ein Übergabe-Dings?
LG Sabrina
|
Flitterwochen Part 2 - Paradise
@ Benita: Ja das "In 7 Tagen ausgeflittert" ist super Hab ich den Trailer schon vor ner ganzen Weile gesehen, noch bevor wir weggefahren waren. Aber uns konnte sowas zum Glück ja nicht passieren, da wir mittlerweile schon 10 Jahre zusammen sind und auch schon den ein oder anderen Urlaub zusammen gemacht haben
LG Sabrina
|
!
@claudi: Deine Träume sind ja super, ich lach mich grad tot.
Bei mir isses ja nun schon etwas her und ich hatte damals auch die ein oder andere Nacht zu kämpfen. An einen kann ihc mich aber noch gut erinnern: Ich habe ja mein Kleid im Dezember gekauft und es blieb bis zum Abstecktermin im Juni im Laden. Als ich dann da hin musste und sie den Kleidersack aufzogen war darin ein giftgrünes Kleid und natürlich im Laden auch kein anderes mehr in meiner Größe. Diesen Traum hatte ich bestimmt 5 Nächte hinereinander und das hat mich schon ganz schön fertig gemacht.
Dazu kam dann nach dem Versenden der Einladungen noch eine schöne Magenentzündung, die ich 4 Wochen lang mit Protonenpumpen-Hemmer und anderem Zeugs behandeln durfte. Dann war mir eigentlich ständig schlecht, dachte schon ich sei schwanger, hatte dann natürlich Panik nicht mehr in mein Kleid zu passen, dadurch war mir noch mehr schlecht usw.
Aber zum Glück legte sich alles dann ab 2 Wochen vor der Hochzeit.
LG Sabrina
|
ES SCHNEIT&Osterbräuche;-)
@nachtsüchtig: WAS keine Ostereier???? Wir machen das; und wenn nur in der Wohnung - wobei das ein oder andere "Ei" dann auch was "Flüssiges Duftiges" oder "Seidenes" oder "Glänzendes" sein kann.
Schnee hier HD im Moment noch keiner, aber ab morgen solls ja auch losgehen und wir wohnen in den Bergen und kriegen dann bestimmt was ab.
LG Sabrina
|
Bei Das Depot gibts Hochzeitsdeko
Hallo,
ich war grad bei Das Depot und hab mir neue Frühlingsdeko fürs Heim geholt und da haben sie 3 Tische voll nur mit Hochzeitsdeko - total süße Sachen, Rosenbälle, Schmetterlinge, Rosenblätter, Kerzen sowieso, Täubchen, Ringe usw. Schade dass es das letztes Jahr noch nicht gab oder eben im Sommer nicht mehr gab, früher hab ich ja nicht geschaut.
LG Sabrina
|
"Richtige" Brautschuhe...oder weiße Abendschuhe???
Hallo,
ich finde meine Brautschuhe sind die besten Schuhe, die ich bisher gekauft habe, wobei aber auch noch keine so viel gekostet haben. Ich hab welche von Doriani.
Beim Anprobieren merkt man das meist noch nicht, sondern erst nach einigen Stunden stehen und tanzen. Ich nehm die Schuhe auch jetzt noch für Bälle, denn es gibt sonst keine in denen man so gut tanzen kann.
Ich denke aber, wenn man vielleicht andere "Echt Leder" Schuhe kauft, könnte es auch gehen; wobei diese meist auch erst ab 120 zu haben sind; und besonders wenn man weiße oder creme-farbende sucht.
LG Sabrina
|
HILFE!! Reifrock zeichnet sich unter meinem Kleid ab :-(
Hallo,
bei meinem Reifrock waren überall dort, wo die Reifen drin waren Tüll-Lagen dran genäht (obwohl sich bei 7 Lagen auch so nix abgezeichnet hätte). Frag doch mal, ob sie im Laden noch einen anderen Rock haben. Ohne Reifen würd ich nicht anziehen, da es dann ja ganz anders fällt und dann auch meistens zu lang ist.
LG Sabrina
|
Mein Pixum - endlich ist auch was drin
Hallo britta,
echt gut geworden das Pixum; besonders die Location ist ja super - und auch gleich was für die Kleinen (Zoo und Spielplatz), das hat man ja auch nicht überall.
Ach und übrigens, den Hut fand ich super, obwohl er zwar etwas zu cremig ist; aber ich steh ja voll auf Hüte.
LG Sabrina
|
Flitterwochen Part 2 - Paradise
So es scheint wieder zu gehen, jedenfalls bei mir
LG Sabrina
|
Flitterwochen Part 2 - Paradise
Hallo Mädels,
der ganze Server, wo ich die Website erstellt habe, hat irgendwie ein Problem. Wenns wieder geht sag ich Bescheid. Sorry
ladymauzi
|
Brautschirm
So jetzt muss ich mich aber doch auch mal noch in die Schirm Diskussion miteinbringen; ging ja auch öfters um meinen Schirm.
Ich hab mir den bei ebay angeschaut und er sieht auf den ersten Blick ganz gut aus; hat jedoch durch die Tatsache "Taschenschirm" aufgeklappt eine nicht so super schöne Form - sprich oben gerade Dachform und nur an den Seiten geschwungen. Und die Qualität ist auch nicht so super; die Konstruktion sieht doch etwas sehr dünn aus (also nicht gerade windtauglich) und sie ist silberfarbend, was bei creme etwas störend aussehend könnte.
Jedoch finde ich den Preis okay und es ist sicherlich eine gute Alternative, da ich meinen auf Grund der Größe (kein Taschenschirm) nicht verschicken, sondern nur persönlich übergeben könnte.
LG ladymauzi
|
mobiler Friseur im Ruhrgebiet gesucht
Hallo,
dann erstmal noch herzlich willkommen hier im Kreis.
Also pm steht für Private Mitteilung, die Du, wenn Du eingeloggt bist links im Menü abrufen kannst.
Selbst schreiben kannst Du eine, wenn Du auf einem Userprofil oder unten einem Beitrag eines Users auf den Button pm drückst. Du kriegst aber auch einen Link an deine im Profil angegeben mail-addy geschickt.
LG Sabrina
|
Bräutetreffen in Stuttgart - am 5. April
Doch ist was größeres, so groß, dass wir es eben nicht mehr machen wollen. Daher muss er jetzt ertsmal stehen und dann weg.
Wenn des Wetter ganz supi ist und ich Schatzi mitbringen könnte, würden wir vielleicht zusammen nach Stutti fahren, vorher noch etwas in die Wilhelma gehen und dann noch dazustossen; wenns okay wäre. Aber allein möcht ich halt dann nicht die ganze Zeit mit dem Bummelzug unterwegs sein.
Könnte ich dann aber erst kurzfristig zusagen; wenn ich Euch schon so wichtig bin
LG Sabrina
|
Heute war Bräutetreffen in Frankfurt!
Hallo Ihr,
ich würd auch gern kommen, kann aber noch nicht 100% fest zusagen. Ist für mich besser zu erreichen als Stutti, auch wenn ich den Mädels da jetzt eine Abfuhr geben musste.
LG Sabrina
|
Bräutetreffen in Stuttgart - am 5. April
Hallo,
möchte meine Zusage gern zurücknehmen; unser Auto kommt nicht durch den TÜV und ich hab grad gesehen, dass in FFM auch ein Treffen ist und da komm ich mit dem Zug einfach besser hin.
Trotzdem aber ganz viel Spaß und viele neue Anregungen und Erkenntnisse.
LG Sabrina
|
Flitterwochen Part 2 - Paradise
So Mädels, jetzt ENDLICH hab ich auch den zweiten Teil unseres Flitti-Berichtes fertig (Teil 1 siehe hier: http://forum.weddix.de/forum/posts/list/7360.page) und genau wie der Name schon sagt – es war das Paradies auf Erden.
Die überaus atemberaubenden fantastischen Bilder, die dieses Paradies kaum annähernd wiedergeben können findet Ihr wieder auf unserer Homepage, am besten wieder parallel zum Lesen öffnen:
Übernachtet haben wir im paradiesischen Layana Resort & Spa
http://www.layanaresort.com
Los ging es morgens um 03:45 Uhr , denn genau auf diese Zeit hatten wir unseren Wecker an diesem Morgen im Hilton Bangkok gestellt. Ohne Frühstück Abfahrt um 04:30 Uhr Richtung Flughafen; wobei wir für den Luxus um diese Zeit ein Taxi zu bekommen auch erstmal das doppelte an normalen Fahrgeld bezahlen durften , was unter anderem auch daran lag, das der Fahrer kaum Wechselgeld und wir nur große Scheine dabeihatten . Am Flughafen waren wir aber dadurch die ersten fürs Einchecken und bekamen dadurch einen Viel-Platz-Haben-Platz am Notausgang im Flugzeug. Um 08:00 sollte der Flug starten, so dass wir uns erstmal ein Frühstück aus (Oh mein Gott um diese Zeit) gebackenen Garnelen und gebratenen Reis mit Gemüse gönnten. Der Flughafen Bangkoks ist übrigens der Hammer, hatten wir bei der Ankunft gar nicht mitbekommen; eine riesengroße blaue Glasdach-Konstruktion überspannt die insgesamt 35 Gates und es herrscht trotz der Uhrzeit gut Betrieb; an einem Gate checken Passagiere nach Afrika ein und jeder hat mindestens 20!!! Koffer dabei .
Nach einem entspannten 1,5 Stunden-Flug mit Thai-Airways, die im Vergleich zu Emirates kein gutes Essen an Bord haben, was aber auch an der Tatsache Inlandsflug gelegen haben kann; und einem Ausblick auf Ozean, Sandstrand und Dschungel unter uns, landen wir in Krabi-Flugafen – hier gibt es 3 Gates und 2 Gepäckbänder, was uns zunächst einen kleinen Kulturschock einbringt – uns aber auch sofort Entspannen lässt. Draussen wartet unser Empfang, wobei unser Boy im perfekten Leinenanzug der Best-Angezogenste der wartenden Hotelangestellten ist, was uns auf weitere Höhenflüge hoffen lässt. Wir werden zu einem Van geleitet, der komplette Lederausstattung, Klima und kalte Getränke an Bord hat – yep super . Wir fahren nun zunächst 45 Minuten durchs Land; wobei man einfach nicht weiß wohin man schauen soll. Rechts und links Plantagen mit Palmenanbau, kleine Flüsse mit Mangroven, unzählige kleine Villen zwischen einigen Städten/Dörfern, die wie ein verkleinertes Bangkok anmuten. Wir kommen am Fährhafen an, wo bereits die Fähre auf die anderen Inseln ablegt, um die wir jedoch drum rum kommen, da wir einen Privat-Transfer bekommen. Und da kommt auch schon unser Boot, wobei man fast eher Yacht dazu sagen muss. Ganz in weiß, mit heller Lederausstattung und wir ganz alleinige Passagiere – einfach traumhaft . 2 250PS Mercury-Motoren schaffen es dann auch uns in 30 Minuten zu unserem Ziel zu bringen. Und allein die Aussicht von der Yacht auf die Insel ist einfach nur super (Bild 1).
Wir legen am Strand vor dem Hotel an und werden gleich mit Blumengirlanden, frischen Getränken und auf deutsch begrüsst, erstmal eine Umgewöhnung nach fast 1 Woche nur englisch; aber der Hotelmanager ist aus der Schweiz. Während unser Gepäck mit Golfcars aufs Zimmer geschafft wird genießen wir den ersten Ausblick auf die Hotelanlage (Bild 2). Kurz darauf geht’s auf's Zimmer in einer der 10 Villen, in der sich jeweils 4 Wohneinheiten befinden. Wir wohnen im Erdgeschoss, haben eine fantastische Terrasse und ein Wahnsinnsbad mit in den Boden eingelassener Badewanne . Schnell Umziehen, Sonnenschutz-Faktor 50 auflegen und ab an den Strand. Es sind noch genügend Liegen frei und unsere Auswahl wird sofort mit Handtüchern eingedeckt, der Sonnenschirm geöffnet und die Liegen in den Schatten verfrachtet; was bei der Mittagssonne auch mehr als nötig ist. Ein Blick auf das Thermometer zeigt 43 Grad im Schatten an, was man jedoch durch die kühle Brise vom Meer nicht spürt. Der Strand erstreckt sich zu beiden Seiten ins Unendliche – weiß, fein – und das nächste Resort scheint auch einige (Kilo)-Meter entfernt. Das Meer ist türkis-farbend – und einfach nur warm und toll.(Bild 3) Mittagessen gehen wir in einem der Strandrestaurants, wobei wir glücklich sind, die fantastische Küche Bangkoks auch hier wieder zu finden. Den Rest des Tages verbringen wir mit Sonnen, Baden und Relaxen.
Am ersten Abend wird vom Hotel eine Weindegustation veranstaltet – ganz genau nach unserem Geschmack , bei der in einer offenen Lounge südafrikanische Weine und Häppchen probiert werden können. Hierbei treffen wir auch den Manager wieder, dem wir durch einen verrückten Zufall schon etwas bekannt vorkamen – Er hatte unsere Hochzeits-Homepage unter Auflistung der Linkverbindung zur Hotel-Homepage gesehen und besucht und es fragten sich schon alle, wann wir denn wohl das Hotel besuchen würden (auf der Homepage stand ja Ende Januar/Anfang Februar). Bei dieser Gelegenheit lernen wir auch den südafrikanischen Besitzer des Hotels kennen, der sich zufällig auch hier befand. Ganz gut angesäuselt kehren wir auf unser Zimmer zurück und finden dort eine Badewanne voll mit Wasser und Orchideen und zwei aus Handtüchern gebaute Schwäne auf unserem Bett vor, was total süß ist . Am nächsten Morgen sind wir schon um 7 Uhr wach und damit fast die ersten am Frühstücks-Buffet; welches ähnlich abwechslungsreich wie in Bangkok ist, wobei man sich hier jedoch noch mehr Sachen frisch braten lassen kann und auch eine Latte Macchiato bekommen kann . Heute und auch die nächsten Tage sitzen wir auf der Terrasse mit Meerblick und haben schon so unseren ersten Höhepunkt des Tages (Bild 4/5).
Da die Schnorchel-Tour für diesen Tag schon ausgebucht ist, holen wir uns zwei Mountainbikes vom Hotel. Damit wollen wir eine Inselerkundung machen. Die Insel umfasst von Norden nach Süden etwa 25 Kilometer, Breite etwa 5 Kilometer. Entlang den Küsten verläuft eine asphaltierte Strasse, die jedoch im Süden nicht miteinander verbunden ist, man also keine komplette Rundfahrt machen kann. Innerhalb der Insel gibt es zwei Querstrassen, die die beiden Seiten verbinden. Ansonsten sind in der Mitte relativ hohe Berge, wo man nicht auf die andere Seite kommt http://www.lanta.de/maps/kolanta.htm.
Zunächst fahren die 1000 Meter Privatstrasse vom Hotel Richtung Hauptstrasse, wobei wir auch am bewachten Eingang vorbeikommen, wo wir mit Hand-an-die-Mütze Gruß verabschiedet werden. An der Strasse angekommen ist erstmal Nachdenken angesagt – ups hier ist ja Linksverkehr und wie in Bangkok fahren Autos und Mopeds alle irgendwie durcheinander. Da wir nach Rechts wollen, müssen wir also erstmal heil auf die andere Seite rüberkommen – was uns nach einiger Zeit auch gelingt – wie viel Verkehr doch auf so einer kleinen Insel sein kann und vor allen Dingen, was es hier für Autos gibt (Bild 6). Wir haben uns entschieden zunächst etwas nach Süden zu fahren (unser Hotel befindet sich im oberen Fünftel der Insel) und dann die erste Querstrasse zu nehmen. Hier scheint der Verkehr auf einmal wie weggeblasen, was sich auch für den Rest der Tour kaum ändern wird; bei unserem Hotel ist es wohl besonders viel Verkehr, da es sich nur ein bisschen südlich der Inselhauptstadt (Saladan) befindet. Die Querstrasse führt nun also durch die Insel und somit halt auch etwas über die Berge, was mir als total unsportliche natürlich einiges zu schaffen bereitet . Am höchsten Punkt angekommen, gibt es einen Elefanten-Tour Stützpunkt, wo es auch etwas zu essen/trinken gibt (Bild7/8 ) und wir daher eine kurze Pause einlegen. Weiter geht’s auf die andere Seite, jetzt zum Glück bergab. Dort wenden wir uns wieder nach Norden und Richtung Mangroven-Wälder. Hier gibt es einen Steg, der etwas in die Mangroven hineinführt und von dem wir Krabben im Schlamm beobachten können. Auch könnte man ein Kajak ausborgen und etwas hineinfahren, da wir aber noch einen Mangroven-Ausflug vom Hotel aus machen wollen, geht es für uns mit dem Fahrrad wieder zurück Richtung Süden, vorbei an der Querstrasse und weiter nach Süden, Richtung Lanta Old Town. Unterwegs kommen wir immer mal wieder an kleinen Siedlungen vorbei, es herrscht auf dieser Seite der Insel so gut wie kein Verkehr, da sich die Hotels alle auf der anderen Seite befinden, so dass wir unterwegs nur auf wenige Leute und einige Tiere treffen (Bild 9), u.a. aber auch auf eine Schlange, die ich fast mit dem Fahrrad überfahren hätte.
Lanta Old Town (Bild 10) ist die ältere Inselstadt und durch die ersten Siedler sehr chinesisch geprägt. Hier gibt es einige Unterkünfte für Individual-Touristen, dadurch auch wieder gute Möglichkeiten fürs Essen; einen Pier (Bild 11), von dem aus man zu anderen Inseln fahren kann und einige Tempel (Bild 12). Weiter geht’s zu einer kleinen Tempelanlage, wobei wir uns zunächst dort gar nicht hereintrauen, da hier anscheinend nur Mönche leben und es nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen ist, werden dann aber doch sehr freundlich reingewunken und können uns auf dem Gelände umsehen, welches so eine fantastische Ruhe ausstrahlt, dass man am besten gar nicht mehr weg möchte (Bild 13/14). Als wir dort wieder herausfahren entdecken uns die Kinder einer genau gegenüber liegenden Schule und rufen uns fröhlich hinterher. Von Lanta Old Town aus, welches sich im südlichen Drittel der Insel befindet, fahren wir wieder etwas nach Norden zurück und nehmen dort die zweite, südliche Querstrasse. Hier gibt es den View Point. Die nette Lady vom Hotel hatte uns schon gesagt, dass man hier normalerweise nur mit dem Moped hinfährt – jetzt wissen wir auch warum ; wir steigen ab und schieben das Fahrrad, wobei wir alle 100 Meter schnaufend stehen bleiben – es geht einfach so was von bergauf – aber wir wollen da rauf, also Zähne zusammen und durch. Oben angekommen erstmal was trinken und dann mit ganz viel Schmackes auf der anderen Seite wieder runter Richtung Küstenstrasse. Die Fahrräder (Bild 15) erweisen sich als außerordentlich gut, so dass wir gar nicht merken, wie viel wir da schon gefahren sind. An der Küstenstrasse halten wir einige Male an und genießen die unberührten Aussichten (Bild 16/17), denn obwohl sich auf dieser Seite ja die Hotels befinden, gibt es trotzdem noch viele ursprüngliche Abschnitte (Bild 18/19). Es liegt dann doch noch mal ein ganz schönes Stück Strecke vor und als wir gegen 15:00 Uhr wieder zurück im Hotel sind machen sich die, wie wir am Ende mit Hilfe der Karte zusammengezählt haben, 25 – 30 Kilometer auf dem Sattel bemerkbar .
Also entscheiden wir uns, den nächsten Tag am Meer/Pool zu verbringen. Hierfür machen wir am nächsten Morgen zunächst einen Abstecher in die Hotel-Bibliothek, in der man sich mit Zeitschriften/Büchern eindecken kann und begeben uns dann Richtung Liegen. Der Pool ist einfach der Wahnsinn; bestehend aus einem großen flachen Pool, in dem man über eine Steuerung Massage-Düsen anstellen kann und einem Schwimmpool, ist das ganze so angelegt, dass er am Horizont optisch mit dem Meer verschmilzt und so einen unendlichen Eindruck macht (Bild 20). So verbringen wir einen Relax-Tag (unsere Hintern tun schon ganz schön weh) und ich kann mich meinen Lieblingsbeschäftigungen – Sonnen ( Bild 21/22) und Lesen widmen (fürs Lesen hab ich mir Glennkill aus der Bibliothek geholt, so dass es auch nicht langweilig wird) ab und zu mal unterbrochen durch kalte Getränke und Obst, welches der Pool-Boy ab und an vorbei bringt. Nachmittags gehen wir aufs Zimmer – Tea Time. Wir haben einen Wasserkocher und Jasmin-Tee und Cookies und setzen uns damit auf die Terrasse, wo man weit ab vom Geschehen noch mal einen Hauch mehr Ruhe und Exklusivität genießen kann, wobei es mit max. 100 Gästen im Hotel eigentlich überall ruhig ist – hier auf der Terrasse sind wir jedoch vollkommen allein; auch abends setzen wir uns hier gern hin und beobachten die kleinen Geckos, die an den Wänden umher rennen.
Am nächsten Tag haben wir eine Tour nach Koh Rok zum Schnorcheln; wir hatten unseren Fotoapparat nicht dabei, aber gute Fotos gibt’s auch hier http://www.lantaislandtours.com/photo.html. 1 Stunde Fahrt mit der Yacht und wir kommen an den zwei Inseln an – das Wasser hier ist einfach traumhaft – blau, türkis, grün und glaskar – schnell in unser Equipment und rein ins Wasser und los geht’s – überall Fische, die durchs Anfüttern so zahlreich sind, dass man durch Schwärme tausender hindurch schwimmen kann und man fast denkt, dass sie einem gleich in die Nase beißen. Ich kann das einfach nicht beschreiben, das muss man einfach selbst erleben. Anschließend gibt es ein Picknick auf der unter Naturschutz stehenden Insel – hier ist der Sand noch feiner und weißer als beim Hotel, so fein, dass man fast keine Körnung mehr erkennt und übersäht mit Blüten – also wenn es ein Paradies gibt, dann ist es hier. Zu Essen gibt es Barracuda und Curry-Reis, dazu wieder südafrikanischen Wein. Mit an Board ist auch der Hotelbesitzer, der durch zahlreiche Geschichten und Anekdoten für eine ausgelassene Stimmung unter den internationalen Gästen sorgt, so dass man sich schnell mit Leuten aus England und Hongkong anfreundet. Auch befinden sich auf der Insel wieder einige gute Freunde – freilaufende Warane, hier noch mal etwas größer als die im Zoo, aber sie scheinen keinen Hunger zu haben. Nach einer kleinen Badestunde im Wasser vor der Insel müssen wir leider irgendwann die Rückfahrt zum Hotel antreten – hier ist es das erste Mal, dass einem das Herz blutet, beim Gedanken, diesen Flecken Erde verlassen zu müssen .
Am nächsten Tag ist wieder relaxen angesagt und langsam werden wir auch etwas braun (Bild 23), wobei man schon ganz schön aufpassen muss. Ich hatte bei der Fahrrad-Tour etwas vom unteren Rücken frei, da mein Shirt zu kurz war und vergessen dort Sonnenschutz zu benutzen, so dass ich abends die Quittung in Form zweier schmaler rot-lila Streifen bekam ; auch verbrennt man sich recht schnell, wenn man mal unbedacht mittags nicht unter dem Schirm bleibt – und das trotz Faktor 50. Jedoch haben wir sehr aufgepasst und mussten nicht wie einige Mit-Urlauber, die mit Faktor 4!!! hier angereist sind und nach 2 Stunden Schlaf in der Sonne Hummer waren, die restliche Zeit T-Shirt tragen. In der Zwischenzeit machen wir auch ein paar fotografische Experimente, bei denen eine meines Erachtens ganz tolle Aufnahme entsteht, die wir wohl so schnell nicht noch mal machen werden können (Bild 24).
An diesem Abend, es ist Sonntag, gibt es ein Beach-Buffet. Wobei für einen Festpreis ein großes Buffet mit zahlreichen Vorspeisen, Hauptgerichten und Nachspeisen direkt am Strand aufgebaut wird, bei dem auch gegrillt wird. Für alle Gäste wurden Tische und Stühle am Strandabschnitt aufgebaut und es gab eine Show mit einem Feuertänzer (Bild 25) und klasse Musik im Hintergrund.
Der nächste Tag sollte auch schon unser vorletzter sein – Oh nein, ich will hier nicht weg. An diesem Tag mieten wir uns ein Mofa, mittlerweile fühlten wir uns recht sicher mit dem Linksverkehr und wir wollten noch einiges mehr der Insel sehen. Erstmal suchten wir eine Tanke auf, an der wir das Mofa, welches fast leer war, voll tanken ließen – wirklich voll? Na klar! Waren ja nur 2,5 Liter. Dann fuhren wir bis zum südlichsten Punkt, vorbei am Pimalai Resort, welches auch klasse – jedoch fast nicht bezahlbar ist und nicht direkt am Strand, sondern am Berghang liegt (Bild 26), aber man kann sich ja mit einem Golfcar zum Strand fahren lassen (Bild 27). Noch etwas südlich von hier, soll der Nationalpark sein und eigentlich ist die Strasse dahin rot, also asphaltiert auf unserer Karte angegeben. Ist sie aber nicht, stattdessen ist es ein mit viel Sand bedeckter und darunter vom Wasser ausgewaschener ziemlich steiler Weg, den wir zunächst in Angriff nehmen, auf dem nach einigen Aufsätzern und einem anschließenden Versinken in einer mit Sand gefüllten Rinne, jedoch unser Mofa streikt – Ja super das hat grad noch gefehlt, Schuhe voller Sand und Karre aus. Zum Glück kommen aber einige Jugendliche, die das Ding wieder ankriegen und es ist alles wieder okay und weiter geht die Fahrt. Und das macht einfach nur Spaß . So fahren wir die Strecke ab, die wir schon mit dem Fahrrad gefahren waren, gehen noch in einen Schmetterlingspark und fahren auf der anderen Inselseite diesmal bis ganz nach Süden, vorbei an Lanta Old Town bis zum Sea Gispy Dorf, wo die See-Piraten wohnen. Etwas ängstlich ob dieser Beschreibung, entpuppt sich dieses jedoch als eine Ansammlung von Holzhäusern, die zunächst wie eine Feriensiedlung anmuten. Insgesamt stehen bei der Rückgabe 90 Kilometer mehr auf dem Tacho und wir haben, bis auf die Hauptstadt, in die wir uns wegen des hohen Verkehrsaufkommens dann doch nicht wagen, eigentlich die ganze Insel gesehen.
Für diesen letzten Abend haben wir eine Sundowner Cruise im Hotel gebucht. Hier fahren wir mit der Yacht zum Sonnenuntergang in die Mangroven, es gibt wieder ganz ausgezeichnete Snacks und Getränke, wobei der Besitzer, der wieder einmal dabei ist und diesmal auch seine Frau mitgenommen hat, den Jungs rät, ja nicht ihre Bierdosen (Singha-Bier ist einfach super) leer werden zu lassen, da sonst Explosionsgefahr bestehen würde und sie ja schön früh Bescheid sagen, dass er Ihnen neue bringen kann . Dieser Mann ist einfach super; er erzählt wieder einige Anekdoten, auch von der Zeit, als der Tsunami war. Er weiß unheimlich viel von der Insel, von den Mangroven und den Tieren dort, so dass es nicht lange dauert, bis wir einige Affen im Flussbett entdecken, die das Boot sehr dicht herankommen lassen (Fotos aufgrund der Dämmerung nicht möglich gewesen) und sich dann um etwas Obst streiten. So klingt der Abend sehr angenehm aus, und als wir zurück sind, haben wir zwar den super tollen Sonnenuntergang vor dem Hotel verpasst, aber diesen hatten wir ja die Tage vorher schon erlebt / fotografiert (Bild 28 ) und das Erlebnis in den Mangroven hatte ja auch seinen Reiz. Wir sind dann abends noch an die Cocktailbar, fanden auf der Karte auch diejenigen Cocktails, die wir schon im Hilton Bangkok genossen haben und verbrachten so den letzten Abend. Auch spielte an diesem Abend eine Live-Band, so dass wir einfach den Platz zwischen Bar und Pool als Tanzfläche umfunktionierten und so auch mal einen Tango oder eine Rumba aufs Parkett legen konnten.
Es ist wohl doch wieder etwas länger geworden, und das obwohl ich wieder so viel weggelassen habe. Auch würde ich Euch gern so viel mehr Fotos zeigen, aber ich denke, man muss so etwas einfach selbst erleben. Für uns war es einfach ein traumhafter unvergesslicher Urlaub – und es kommt ja noch ein Teil , der nicht minder spektakulär ist – jedoch ist dieses Erlebnis, in diesem Hotel, welches durch die kleine Größe so eine familiäre Atmosphäre, solche Ruhe und Exklusivität ausstrahlt etwas, was einfach paradiesisch in Erinnerung bleibt. Auch die Landschaft, die Natur und das Klima, die Sonne, der Strand und das Meer sind Eindrücke, die im Vergleich zu Deutschland so unwirklich, traumhaft erscheinen, dass man sich einfach jederzeit dorthin zurück wünscht. Ich wünsche Euch allen daher einen ebenso fantastischen Honeymoon, denn dieses Erlebnis ist einfach mit nichts zu vergleichen.
LG Sabrina
|
An alle Tanzwütigen - brauche einen Tipp!
Hallo julie,
wir haben uns fürs Üben neben dem Tanzkurs die Get The Dance gekauft. Die ist eigentlich ganz gut, haben auch mal SAchen ausprobiert, die wir im Kurs noch nicht hatten; aber man braucht schon ein bisschen geduld.
Die Schritte werden jeweils zunächst nur für den Mann erklärt und dann kommt die Frau dazu; man kann aber als Frau immer schon gleich "Spiegelverkehrt" die Männerschritte mitmachen.
LG Sabrina
|
.
Hallo Ihrs,
ich hatte auch so eine ähnliche Erfahrung. Ich hab beim Kleidkauf extra einen Schleier in creme mit Steinchenkante dazubestellt, der noch mal ganz schön was gekostet hat.
Beim Abtecktermin war dann in meiner Kiste so ein kleiner weißer Fetzen gelegen
Ich natürlich die Beraterin erstmal ordentlich zur Seite genommen und durch den Laden gescheucht, dass sie ja meinen richtigen Schleier findet - fand sie auch, nur dass ich nochmal 30 Euro extra bezahlen durfte "Ja der kostet natürlich nicht nur 120" (was für den 10x10 cm Fetzen eindeutig schon zu viel gewesen wäre). Aber naja man wills ja halt haben.
Also immer schön die Äuglein auf beim Kauf.
LG Sabrina
|
Fotoalbum = Schraubalbum
Hallo Bianka,
schau mal bei Fotoalbumshop, die haben eine super Auswahl.
LG Sabrina
|
Bräutetreffen in Stuttgart - am 5. April
So Mädels,
ich mach den Beitrag jetzt mal auf Sticky und geb das Datum in der Betreff-Zeile an, dann isses im Orga-Forum immer ganz oben.
Bei mir klappt der 5. April auch.
LG Sabrina
|
|