BEITRAG |
Auszug aus der Kirche - wie?
Hallo!
Ich bin grade am Überlegen, wie wir den Auszug aus der Kirche machen sollen:
Entweder erst selbst ausziehen und die Gäste kommen hinterher
oder erst gehen die Gäste raus und danach wir.
Ich habe bislang immer nur die erste Variante gesehen. Das Brautpaar blieb dann an der Tür stehen und wurde von allen beglückwünscht, die raus kamen.
Meine Trauzeugin hat jetzt aber vorgeschlagen, wir sollten als letzte ausziehen um draußen von allen empfangen zu werden.
Wie macht Ihr das? Bin so unschlüssig.
|
Unsere Musik für die Trauung
Hallo Mädels,
die Osterfeiertage waren sehr erfolgreich in Sachen Hochzeitsvorbereitungen.
Wir haben uns erst mit unserem Pfarrer zu einem ersten Gespräch getroffen.
Außerdem haben wir uns mit den Musikern besprochen.
Weil wir hier schon mal darüber gesprochen hatten und einige von Euch noch nach Tipps gesucht haben, hier unsere Musik-Auswahl:
Zum Einzug:
Orgel und Trompete: "Prince of Denmarks March" (Henry Purcell)
vor dem Tagesgebet:
Orgel und Sopranistin: "Jesu, meine Freude" (Bach)
vor dem Trauritus:
Sopranistin: "Er weidet seine Herde" (Händel)
nach dem Trauritus:
Sopranistin: "Ave Maria" (Bach/Gounod)
zum Auszug:
Orgel, Trompete und Klarinette: noch nicht ganz entschieden, es wird aber was von Purcell.
Am Anfang, in der Mitte und am Ende singt außerdem die Gemeinde, begleitet von Orgel und teilweise von Klarinette.
Ich war übrigens total begeistern von den Vorschlägen, die der Organist machen konnte und kann nur empfehlen, nach Vorschlägen zu fragen.
Schönen Abend,
masala
|
WEISHEITSZÄHNE RAUS!!! - IN 8 wochen ist HOCHZEIT!!!!!
Ich kann mich nur allen anschließen. Acht Wochen sind lange genug. Nach meiner Erfahrung wichtig: Ganz, ganz, ganz viel kühlen, damit es nicht so sehr anschwillt. Und nicht schwer heben, kein Sport, damit die Nähte nicht aufgehen.
Sicherlich schreibt der Zahnarzt dich ein paar Tage krank, damit du dich schnell gut erholen kannst.
|
Hilfe bei Tischdeko...edit: Bilder :o)
Hmm, ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was Du mit "erhöhen" meinst. Sorry!
Möchtest Du die Deko aufwerten durch zusätzliche Accessoires wie Bambus etc.?
Oder möchtest Du höhere Elemente einbauen?
Falls zweiteres: Das sieht in den Zeitschriften zwar toll aus, aber ich finde es nicht so sehr praktisch, denn die Gäste können sich dann nicht drüber weg unterhalten, sondern müssen immer links oder rechts dran vorbei reden.
Deshalb hat mir eine Floristen empfohlen entweder niedrige oder hohe aber schmale Deko zu nehmen.
Hat Dir jetzt wahrscheinlich nicht so viel geholfen... Sorry!
|
Wann Fingernägel hochzeits-chic?
Vermutlich bin ich hier die Einzige, aber: Ich mach gar nichts mit meinen Nägeln außer selber feilen und polieren. Ende. Das find' ich am schönsten.
|
Verzweiflung
Oh Mann, das hört sich echt nach 'nem arbeitsreichen Tag an! Du hast wirklich viel geschafft.
Bei der Sitzordnung, glaube ich, muss man sich von dem Gedanken verabschieden, dass es an allen Ecken perfakt passt.
Wenn nicht immer Damen und Herren abwechselnd sitzen, finde ich persönlich das überhaupt nicht schlimm. (Die Zeiten, in denen man Tischdamen hatte, sind wohl vorbei.)
In Schweden ist es m.W. sogar üblich, Paare zu trennen, damit sich Leute kennenlernen. Ganz so extrem muss es zwar auch nicht sein, aber vielleicht ergibt sich ja auch bei Dir was Interessantes, wenn etwas bunter mischst. Gerade neben jüngere oder extrovertierte Gäste kann man auch jemand fremden setzen.
Kümmert Ihr Euch denn um die Hotels für die Gäste und bezahlt auch. Denn wenn nicht, können sich die, die spät dran sind, doch selbst um eine Alternative bemühen, oder?
|
Brauche Styling-Tipp
Ich persönlich würde auch sehr dezente Ohrringe wählen, damit der Hut (sehr schick!) besser zur Geltung kommt. Wenn Du allerdings eher der auffällige Typ bist, kannst Du sicherlich auch große Hänger dazu tragen. Nur was in der Mitte fände ich nicht so toll - wäre irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.
|
Welcher Brautschmuck?
Perlen sind wirklich kein Muss.
Wenn der Schmuck gut zum Kleid passt - ist doch super.
Allerdings bin ich etwas skeptisch, ob ein Neckholder und Halsschmuck zusammenpassen. Einfach mal ausprobieren!
|
Wie würdet ihr das im Vorfeld 'lenken'?
Hallo!
Ich glaube, Du musst Dir nicht so große Sorgen machen. Auf Eurer Hochzeit sind sicherlich viele Leute, die auch mit der "neueren Hochzeitsatmosphäre" vertraut sind bzw. denen Ihr im Vorfeld gesagt hat, wie Ihr auch Dinge vorstellt. Und die ziehen dann die anderen mit!
Wir haben uns auch gegen Hinweise in der Einladung entschieden, weil das zu blöden Missverständnissen führen kann. Uns ist wichtiger, dass die Gäste sich vollkommen wohlfühlen - wenn das in Jeans und T-Shirt ist, werden wir damit leben müssen.
Die aller aller meisten, wissen aber sicher trotzdem, dass es etwas schicker sein darf.
Vielleicht streust Du bei den Gästen, mit denen Du im Vorfeld über die Hochzeit sprichst, zwischendurch ein, dass es in einem Schloss stattfindet etc. Dann können sie sich den Rahmen ein bisschen vorstellen...
|
Pickel, unreine Haut // Cortisonsalbe
Ich würde unter gar keinen Umständen über einen längeren Zeitraum Cortison anwenden, ohne das vorher mit einer fachkundigen Person abzusprechen!!!
Denn Cortison macht die Haut zwar vielleicht äußerlich schön, trotzdem ist es ein arzneilicher Wirkstoff, der sich auf den ganzen Organismus auswirkt.
Niedrig dosierte Cortison-Präparate sind zwar seit einiger Zeit nicht mehr verschreibungspflichtig, lass dich aber trotzdem unbedingt mindestens von einem Apotheker beraten.
Oder besser: Geh zu einem Hautarzt, der kann Dir etwas verschreiben, was wirklich zu Deinem Hauttyp passt und wo Du nicht mit Nebenwirkungen (wie z.B. einer vorübergehenden Erstverschlimmerung oder trockener oder fettiger Haut) rechnen muss, die am Hochzeitstag keiner brauchen kann.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Behandlung!!
|
Musste mich gerade tierisch über Hochzeitsplanerin ärgern!!!
Ich schließe mich allen Vorrednerinnen an: Total unverschäumt und unprofessionell!
Egal wie nervös jemand ist - mit anderen Dienstleistern darüber reden, geht gar nicht und entspricht sicherlich auch nicht der eigentlich selbstverständlichen Diskretion.
Abgesehen davon müsste sie sich als Hochzeitsplanerin eigentlich auch vorstellen können, das Bräute, die ja normalerweise nur einmal im Leben eine Hochzeit vorbereiten, vielleicht manchmal etwas genauer und öfter nachfragen. Damit verdient sie schließlich ihr Geld.
Ich würde sie auch auf jeden Fall darauf ansprechen. Allerdings mit der "Höflichkeit des Überlegenen" á la: Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie in Zukunft nicht mehr anderen Dienstleistern über mich sprechen würden.
|
Gästebuch - wie gross muss es sein?
Unseres ist etwas größer als DIN A 4. Die Gäste sollen in Paaren fotografiert werden und kriegen dann maximal eine Doppelseite, die sie gestalten dürfen wie sie wollen, Hauptsache es bleibt Platz fürs Foto.
Aus Erfahrung kann ich nur empfehlen, falls nicht jeder eine Doppelseite bekommt, auf jeden Fall ein Gästebuch mit Spinnenpapierseiten zu nehmen, weil sonst die Fotos unschön zusammenkleben. Aber wenn eh jeder eine Doppelseite bekommt, ist das ja egal.
@Eisstern: Ich würde sagen, 30 Seiten bei 55 Gästen = ca. 30 Pärchen reicht aus. Sieht ja auch doof aus, wenn hinten so viele Seiten leer bleiben.
|
HILFE: Trauung mit ev. Pastor in kath. Kirche?
Warum wollt Ihr denn nicht lieber die Kirche wechseln?
Und: Wollt Ihr wirklich eine ökomenische Trauung oder eigentlich lieber eine evangelische in einer kath. Kirche oder eine katholische?
Das hatte ich nicht ganz verstanden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine evangelische Trauung (bzw. eine ökonemische unter evang. Pfarrer) hinterher als katholisch gültig eintragen lassen kann. Denn das kath. und evang. Eheverständnis unterscheiden sich schon in relevanten Punkten.
Ein bisschen kann ich schon verstehen, dass viele Pfarrer nicht alles mitmachen und z.B. ihre Kirche zur Verfügung stellen. Denn eine kirchliche Trauung ist vor allem eine Glaubensentscheidung zu der auch die Entscheidung für eine bestimmte Konfession gehört und zu der gehören nun mal bestimmte kath. oder evang. geweihte Kirchen und andere nicht.
Das katholische Eheprotokoll muss man übrigens immer bei der Heimatgemeinde machen. Wenn der trauende Pfarrer dieser nicht angehört, darf er diesen formellen Akt nicht machen.
|
Wann Tischkarten fertig machen?
Ich würde sagen, das hängt ein bisschen davon ab, wie sehr du dich ärgerst, wenn die Karten nicht vollständig aktuell sind.
Ich finde, Du kannst sie jetzt schon fertig machen, denn Absagen wegen Krankheit etc. kommen wahrscheinlich eh im letzten Moment.
|
Mann nimmt Namen der Frau an + Reaktion
Wir werden höchst wahrscheinlich auch meinen Namen nehmen. Bislang waren die Reaktionen aber alle neutral bis positiv. Einige waren eher überrascht, dass wir nicht beide unseren alten Namen behalten (was wir aber gar nicht schön finden).
Ärger Dich nicht über die anderen. Das ist eher ein Zeichen dafür, dass sie konservativ sind, weil sie sich nichts anderes vorstellen können...
|
Tischdeko: Eure Meinung bitte! Natürlich mit Bildern!
Ich find's super!!!
Ich bin auch ein Freund von schlichter Deko - das sieht immer edel und elegant aus.
|
Wie macht Ihr das mit dem Brautstrauss???
Wir werden zusammen in die Kirche einziehen und er gibt mir den Strauß dann kurz vorher, wenn wir uns vor der Kirche treffen.
Bei der Trauung wird er dann entweder auf den Altar gelegt oder meine Trauzeugin hält ihn (aber nur, wenn sie keinen eigenen Strauß hat - das weiß ich aber noch nicht).
Den Strauß am Altar überreicht zu bekommen, ist vielleicht ungünstig, weil man ihn dann gleich wieder weglegen oder die ganze Zeit halten muss, oder?
|
Ökomenische Trauung
Ich denke, Ihr solltet Euch vor allem überlegen, mit welchem Eheverständnis Ihr Euch mehr identifizieren könnt. In der katholischen Kirche ist die Ehe ein Sakrament, bei dem zwei Menschen vor Gott einen Bund schließen. In der evangelischen Kirche wird der weltliche Bund durch die kirchliche Zeremonie gesegnet.
Vielleicht sprecht Ihr mal mit einem katholischen und einem evangelischen Pfarrer darüber. Danach fällt es Euch bestimmt leichter zu entscheiden, in welcher Konfession der eigentliche Trauritus ausgeführt werden sollen.
Anschließend könnt Ihr dann entscheiden, ob Ihr das mit oder ohne Begleitung der jeweils anderen Konfession machen wollt.
Das hört sich jetzt aufwändig an, aber ich persönlich finde die Entscheidung so wichtig, dass ich sie nicht "nur" auf Grund von einer schöneren Kirche o.ä. treffen würde.
Unserer Erfahrung nach war es übrigens immer die evangelische Seite, die unserer ökomenischen Trauung ablehnend gegenüberstand und keineswegs die katholische.
|
Schminkchaos
Hmm, sehr blöd.
Ich würde der Dame aber auch eine zweite Chance geben - vor allem weil wohl nicht so viele Alternativen in Sicht sind.
Wäre in einen Nachbarort fahren oder eine Friseuse/Kosmetikerin kommen lassen am Hochzeitstag vielleicht eine Möglichkeit? Oder vielleicht hast Du eine Freundin, die das gut kann?
Wenn alles nichts nützt, würde ich mich auf jeden Fall selbst schminken. Denn letzten Endes zählt das Ergebnis und nicht wer es gemacht hat.
|
Motto für die Hochzeit
Ich könnte mir vorstellen, dass er einen Leitgedanken meint, der sich durch den Gottesdienst ziehen kann. Den kann er dann in der Predigt aufgreifen. Ihr könnt evtl. eine Fürbitte danach ausrichten etc.
Oft haben Paare ja einen Trauspruch, der irgendwie mit der Beziehung zusammenhängt. Und dieses Motto könnte auch auf den Rest des Gottesdienstes angewendet werden.
|
Make up-Anfängerin braucht Hilfe!
Hallo! Schon mal vielen Dank für Eure Tipps.
Hab noch eine weitere Frage und zwar bezüglich des Farbtons. Ich habe eigentlich einen Ton gefunden, der sehr gut passt (Nr. 030). Jetzt bin ich aber unsicher, ob ich mich darauf verlassen kann, dass ich auch bei anderen Marken dieselbe Farbe kriege, wenn ich ein Make up mit der Nr. 030 kaufe.
Wisst Ihr, ob diese Farbtöne genormt sind? Oder denkt sich jeder Hersteller seine eigene Nummerierung aus?
|
Plastikröhrchen für Kirchendeko
Ich überlege auch diese Röhrchen in der Deko zu verwenden.
Unter dem Stichwort Blumenröhrchen bzw. Orchideenröhrchen hab ich welche gefunden bei www.bl*menb*tler.de und auch bei www.steckscha*m-produkte.de (mit *=u).
Die Preise lagen je nach Größe so zwischen 30 und 45 Cent je Stück.
|
googel mich gerade zu tode...
Oh, die könnte ich auch gut gebrauchen.
Im schlimmsten Notfall scannen wir die Noten aus dem Gotteslob ein.
|
Kirchliche Trauung planen
Wir heiraten am 15. August (juhuu, ich freu mich schon so). Zum Glück haben wir also noch ein bisschen Zeit. Aber die vergeht ja so schnell...
|
Kirchliche Trauung planen
Upps, ich glaube wir haben auch ziemlich viel.
Die Sängerin soll zwei Lieder singen, die Musiker auch und dann gibts sicherlich noch zwei oder drei von der Gemeinde. (Ich finds total wichtig, dass die Gäste auch singen dürfen und irgendwas zum mitmachen haben).
@Goldkind: Klar, ich sag dir gerne Bescheid, wenn die Musiker uns Vorschläge gemacht haben. Dauert aber leider wahrscheinlich noch bis Ostern, weil wir uns dann mit ihnen treffen.
|
|