BEITRAG |
Details bei der freien Trauung
Der Vorteil einer freien Trauung ist ja eh der, dass du wirklich ALLES frei entscheiden und planen kannst. Es liegt allein bei dir und deinem Zukünftigen, wie ihr die Zeremonie gestalten wollt. Dabei kann man sich natürlich auch an einer kirchlichen Trauung orientieren oder es eben ganz anders machen. Ob du Musik vom Band abspielst, dir einen Chor oder eine Sängerin organisierst oder die Gäste selbst singen, bleibt ganz euch überlassen. Euch werden quasi keine "Grenzen" gesetzt.
Unsere freie Trauung lief folgendermaßen ab:
1. Einzug mit meinem Vater zum Pachelbel Kanon in D-Dur. Mein Mann stand schon vorne.
2. Begrüßung durch die Traurednerin (Was ist eine freie Trauung, wer sind unsere Gäste, etc.)
3. Lied: Nothing else matters von Lucie Silvas
4. Ansprache (Wie haben wir uns kennen gelernt? Wie verlief unsere Beziehung? Was macht uns aus? Was hat uns geprägt? Kindheitsbezüge, etc. Bezugnahme auf den Refrain von Nothing else matters)
5. Traurednerin sagt, was wir (getrennt voneinander) übereinander gesagt haben und was wir besonders am anderen schätzen. Da blieb kein Auge trocken
6. Aktion: Unsere Gäste bekommen Zeit ihre Gedanken, Wünsche, etc. auf Zettel zu schreiben und sie in eine Schatztruhe zu legen. Diese Kiste öffnen wir erst an unserem ersten Hochzeitstag. Dazu lief im Hintergrund Musik von Yiruma: River flows in you; Alicia Keys: A'int got you; Philipp Poisel: Liebe meines Lebens
7. Eheversprechen
8. Frage: Willst du...
9. Kuss
10. Traulied: Eva Cassidy. Fields of gold
11. Verabschiedung durch die Traurednerin
12. Irischer Reisesegen
13. Auszug zu Wonderful World von Louis Armstrong
|
Hochzeitlocation geplatz wegen Betreiberwechsel
Oh, das tut mir sehr Leid für euch. ich drück euch die Daumen, dass ihr noch was findet, was euch gefällt.
Ich schwärme ja immer vom Haus Tornow am See. Das ist zwar nicht so ganz nah dran (90km), aber wirklich wunderschön. Und natürlich mit ganz viel Natur. Es gibt auch diverse und nicht so teure Übernachtsungsmöglichkeiten für die Gäste
Hier mal ein Link zu einer Hochzeit, die dort gefeiert wurde: http://www.paulliebtpaula.de/reportagen/slide44.html
|
Mottohochzeiten - habt ihr ein Motto?
Also wir hatten das Thema Reisen.
Reisen gehört für uns wie die Luft zum Atmen. Wenn immer es möglich ist, machen wir uns auf und erkunden fremde Länder und Städte und das schon von Beginn an.
Ich war während unserer Beziehung sogar mehrmals für einige Zeit im spanischsprachigen Ausland, wo er mich dann aber oft besucht hat. Außerdem finde ich das Thema Reise für eine Ehe eh ganz passend, da die Ehe für mich auch eine lange Reise ist. Man weiß oft nicht was vor einem liegt, aber man ist immer wieder über die schönen Augenblicke erfreut. Manchmal ist die Reise entspannend und schön, manchmal auch anstrengend, aber man blickt doch in dieselbe Richtung...
Wir haben zwar das Thema Reisen im Allgemeinen gewählt, der Schwerpunkt lag aber auf Spanien, da ich dort auch den Antrag bekam. Dazu hatte ich erst mal ein Hochzeitskleid von einer spanischen Marke (Pronovias). Des Weiteren hatten unsere Einladungskarten ein Strandmotiv. Außerdem haben wir unsere Zeremonie im Garten einer Tapasbar abgehalten, was auch ganz toll zum Ambiente passte.
Auch das Buffet am Abend war sehr international ausgerichtet und jeder Tisch unserer Gäste hatte einen anderen Ländernamen. Als musikalische Untermalung während des Essens hatten wir dann auch einen kolumbianischen Gitarristen, der kubanische Musik gespielt hat. Es war eine zauberhafte Atmosphäre.
Unsere Gäste waren natürlich trotzdem ganz klassisch und hochzeitsmäßig gekleidet, es war auch nicht geplant, dass da irgendwer als Flamencotänzerin oder so kommt.
Wenn man ein Motto für eine Hochzeit wählt, sollte es natürlich auch sehr gut zu dem jeweiligen Paar passen. Alles, was irgendwie gezwungen wirkt, fände ich irgendwie unauthentisch und blöd.
|
Kirchliche Trauung, wenn nur einer Kirchenmitglied ist.
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu eurem Entschluss zu heiraten. Vor euch liegt eine wundervolle Zeit, die ihr in vollen Zügen genießen solltet!
Ich kenne mich nur im katholischen Glauben aus. Da ist es meines Wissens nach so, dass das man sich das Sakrament der Ehe nur spenden kann, wenn beide Partner katholisch sind. Ansonsten kommt halt "nur ein Wortgottesdienst in Frage. Ob man da nun Ringe austauschen darf und es ein Jawort gibt, weiß ich leider nicht.
Ich würde euch, wie Nalah, auch ans Herz legen eine freie Trauung in Betracht zu ziehen. Da wird sich dein Verlobter wahrscheinlich eh besser mit identifizieren können, wenn er sowieso nicht in der Kirche ist.
Wir hatten selbst auch eine freie Trauung und ich kann dir versichern, dass das genauso festlich ist, wie eine kirchliche Trauung, zumal du da außerdem unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten hast:
1. du kannst den Ort frei wählen (Schloss, Garten, Strand, Burg, Schiff, Berg, private Kapelle, etc.)
2. Falls euch der Gottesbezug wichtig ist und eure Ehe vor Gott geschlossen werden soll ist das möglich. Genauso kann man sich aber für eine rein weltliche Trauung entschließen
3. Du kannst dir die Länge der Zeremonie selbst aussuchen
4. Die hast die freie Liederwahl und bist da nicht so an Richtlinien gebunden
5. du kannst ebenfalls ein langes weißes Kleid tragen und auch mit deinem Vater/Bruder/Ehemann einziehen. Da sind keine Grenzen gesetzt.
Ich persönlich finde freie Trauungen zumeist viel persönlicher, oft authentischer und z.T. sogar festlicher als kirchliche Trauungen, da ich schon bei vielen mitbekommen habe, dass sie rein aus ambientetechnischen Gründen in der Kirche heiraten und sich einen großen Auftritt wünschen. Diese Leute haben aber eigentlich gar nichts mit der Kirche am Hut. Sind evtl. zwar gläubig, besuchen aber nie oder nur an Weihnachten den Gottesdienst usw. Da finde ich ne freie Trauung schon ne super Alternative. Leider wissen die wenigsten Menschen, dass es überhaupt so etwas gibt und es eine tolle Alternative darstellt, wenn man zwar an Gott glaubt, sich aber mit der Institution nicht anfreunden kann oder eben gar nicht gläubig ist und sich einfach ne schöne und persönliche Zeremonie wünscht.
|
Junggesellenabschied
Nö, mein Mann darf natürlich andere Frauen hübsch finden. Fänd ich auch merkwürdig, wenn es nicht so wäre. Ich finde ja auch andere Männer gut aussehend. Der Unterschied besteht für mich darin, ob man auch sexuell auf die andere Person anspringt.
Wenn wir irgendwo ne Frau auf der Straße sehen oder eine Schauspielerin in einem Film ist es halt ganz normal für mich, dass wir uns darüber unterhalten, wie hübsch er die findet oder nicht. Einfach ganz neutral.
Sobald er Frauen aber als Sexualobjekte sieht, und mir kann niemand erzählen, dass die Männer, die in solche Schuppen gehen, die Frauen als etwas andres wahrnehmen, dann finde ich das irgendwie schlimm. Nicht, weil ich eifersüchtig bin, sondern weil ich dann irgendwie das Gefühl habe, dass er Frauen als Objekte wahrnimmt. Hier kommt halt meine feministische Ader durch. Ich finds halt bedenklich, wie selbstverständlich Frauen heute auf ihre Körper reduziert werden und dass selbst Frauen das nicht mehr schlimm finden.
|
Junggesellenabschied
hehe, mein Mann sitzt gerade direkt neben mir und ich habe ihn jetzt gerade mal gefragt und ihn um eine Einschätzung gebeten.
Er meinte, dass das halt wirklich davon ab hängt, wie attraktiv die Frau ist, bzw. ob sie de persönlichen Geschmack entspricht. Er meinte dann aber auch, dass wenn die Frau attraktiv ist und alle Männer die ansprechend finden sollten, dass es bestimmt 90% auch anregend finden... Und das ist für mich schon ne aussagekräftige Zahl....
|
Junggesellenabschied
Es ist halt auch immer eine Frage, was man als Fremdgehen betrachtet und was nicht. Da ist die Spanne glaub ich sehr sehr breit. Bei einigen beginnt es womöglich erst beim Geschlechtsverkehr, bei den anderen schon, wenn man einen Vertreter des anderen Geschlechts zu lange anschaut.
Für mich persönlich wäre ein Besuch im Stripclub schon hart an der Grenze. Ich könnte nicht einfach sagen, ach das sind nur Hupen. Für mich fängt das Fremdgehen da an, wo mein Mann auf eine andere Frau sexuell anspringt, auch wenn weiter nichts passiert. Es macht nämlich schon einen gewaltigen Unterschied, ob ein Mann eine nackte Frau anschaut, oder eine Frau einen nackten Mann. In der Gehirnforschung ist es nachgewiesen worden, dass Männer und Frauen unterschiedlich auf visuelle Reize reagieren. Während die Frau in den meisten Fällen auf stimulative Reize/ Berührungen reagiert, sind es beim Mann oft die rein visuellen Reize, die zu einer sexuellen Reaktion führen.
Klar, die Frau KANN natürlich auch auf optische Reize anspringen, dennoch unterschieden sich Männer und Frauen auch hier.
a) Frau nimmt visuellen Reiz wahr --> Frau entscheidet, ob sie sich diesem Reiz hingibt --> darauf folgt die sexuelle Erregung
b) Mann nimmt visuellen Reiz wahr --> darauf folgt die sexuelle Erregung --> danach wird entschieden, ob man sich dem sexuellen Reiz hingibt.
Da die meisten heterosexuellen Männer Brüste als visuellen Reiz wahrnehmen, folgt darauf auch meist eine sexuelle Erregung, auch wenn dann nichts weiter passiert. Die Männer haben ja immer noch die Wahl. Trotzdem erfolgt in den meisten Fällen eine sexuelle Stimulation, die durch eine andere Frau hervorgerufen wurde und das wäre für mich schon ein No-Go. Es besteht für mich somit ein himmelweiter Unterschied, ob Männer sich ne Stripperin anschauen, oder Frauen nen Stripper. Frauen reagieren ganz anders auf nackte Männer als umgekehrt. Wenn Frauen in Stripclubs gehen, dann ist das eher ein Gekreische und Gekicher. Es ist eher ein Spaß, ohne dass es bei irgendeiner Teilnehmerin irgendetwas auslöst. Bei Männern ist dies jedoch zumeist nicht der Fall. Die visuellen Reize lösen bei Männern etwas ganz anderes und dementsprechend sind beide Dinge mMn unterschiedlich zu bewerten.
Klar ist der Junggeselle oft sehr nervös und die Reaktion bleibt in Folge dessen aus, dennoch fände ich es unter aller Kanone, wenn mein Mann sowas machen würde. Glücklicherweise war das bei uns nie ein Thema weil er selbst total gegen solche Läden ist (er betreut u.a. Frauen/Mädchen, die aus diesem Milieu aussteigen). Ich persönlich fände es sehr schwierig, wenn ich einen Partner hätte, der so was total normal findet und solche Läden aufsucht und seis auch nur zum JGA.
|
Junggesellenabschied
@ Nalah
Genauso war es bei uns auch. Erst waren wir getrennt voneinander unterwegs, gegen 22:00 Uhr haben wir uns dann mit den Männern getroffen und sind zusammen feiern gegangen. War für uns beide ein grandioser Tag!
Wir wären beide richtig unglücklich gewesen, wenn sich unsere Trauzeugen über unsere Wünsche hinweg gesetzt hätten und ich im Hasenkostüm irgendwelche Kondome hätte verkaufen müssen und mein Mann in irgendeinen Schuppen geschleppt worden wäre, den er selbst aus Überzeugung nie betreten würde. Ich hätte mich gefragt, ob meine Freundinnen mich überhaupt richtig kennen und mein Mann hätte sich umgedreht, wäre weg gegangen und hätte sich ebenfalls gefragt, ob seine Freunde das wirklich für ihn oder primär für sich selbst machen.
EDIT:@ brightestbride
Ja, ich hätte es auch doof gefunden, wenn mein Mann ganz allein bei mir mitgekommen wäre. Umgekehrt genauso. Was soll ich da die ganze Zeit neben der Pokerrunde sitzen, obwohl mich das Spiel nicht im geringsten interessiert. Alles muss man als Paar nicht zusammen machen. Warum auch?
|
Junggesellenabschied
Hallo Manni,
super, dass du dir solche Gedanken um den Junggesellenabschied deines Bruders machst. Hier sind meine Tipps für dich:
Ich würde dir empfehlen erst einmal mit dem Brautpaar getrennt voneinander zu sprechen. Hier könntest du vielleicht einmal anfragen, ob es irgendwelche Dinge gibt, die für einen von beiden ein No-Go sind oder bei denen sich jemand unwohl fühlt. Ich finde es immer schade, wenn Dinge gemacht werden, mit denen sich entweder die Braut oder aber sogar der Bräutigam als Junggeselle nicht identifizieren kann. Und ich kenne auch einige Paare, bei denen es nach dem JGA heftig gekracht hat und man die Woche vor der Hochzeit mit Bauchschmerzen ins Bett gegangen ist. Sowas find ich persönlich immer sehr schade und das muss auch nicht sein.
Ich persönlich halte ja eh nicht viel von so klassischen JGAs mit Bachladen, Stripperin, Table-Dance, Komasaufen, etc. Mein Mann glücklicherweise auch nicht. Am besagten Tag war er mit seinen Jungs pokern und ich war mit meinen Freundinnen und nem Kumpel Cocktails trinken.
Ich versteh eh den Sinn hinter solchen Strippaktionen nicht....hat für mich irgendwie nen total negativen Beigeschmack á la "Einmal vor der Ehe darf er noch mal ne nackte Frau anlangen" oder "Heute darf er mal das machen, was sonst verboten wäre, weil es ja dazugehört..." Und ganz oft hab ich schon mitbekommen, dass der Bräutigam in spe das selbst auch gar nicht so gern wollte, die Planer des Abends aber sehr egoistisch waren und ihre Interessen über die des Bräutigams gestellt haben.
Also nochmal mein Tipp: Mit Braut und Bräutigam getrennt voneinander reden und fragen, was gar nicht in Frage kommt. Dann kann eigentlich nichts schief gehen. Würdest du mich fragen, dann würde ich die Punkte a + b (St. Pauli + Stripperin) komplett ablehnen. Das sowas zu einem JGA dazu gehört ist eh nur ein übernommenes Klischee aus amerikanischen frat-boy Filmen. Punkt c (Alkohol) fände ich ok. Aber da hat sicherlich jede Frau ne anderer Vorstellung. Ich würd daher die Braut einfach fragen. Und bitte stellt sie nicht als Spielverderberin da, wenn sie einen Punkt ablehnt, weil es geht nicht um euch, sondern um das Paar und das soll kein schlechtes Gefühl bekommen.
Hier noch mal ein Link: http://www.infobote.de/ratgeber/junggesellenabschied
|
Location NUR für Freie Trauung gesucht!
Wir hatten auch eine Location ausschließlich für die Zeremonie. Einen wirklich wunderschönen Garten (ich glaube, es ist der schönste, den ich je gesehen hab) in Münster. Das wäre für euch wahrscheinlich schon ein bisschen zu weit.
Gefunden haben wir unsere Location aber nicht sofort, eigentlich eher per Zufall. In meiner letzten Verzweiflung, weil alles entweder ausgebucht oder nur in Kombi mit Abendessen möglich war, hab ich bei google: "Biergarten Münster" eingegeben, ohne mir davon irgendetwas niveauvolles zu erhoffen, und plötzlich sah ich ihn, unseren Garten! Bei der Googlesuche wurden uns nämlich nicht nur klassische Biergärten sondern auch andere schöne Außenlocations angezeigt.
Vielleicht funktionierts bei dir ja auch
|
Hochzeitstorte anschneiden
Unsere freie Trauung begann um 14:00 Uhr. Nach der Zeremonie, den Gratulationen und den ersten Gläschen Sekt haben wir dann die Torte um etwa 15:30 Uhr angeschnitten. Die Gäste haben dann dazu Kaffee getrunken und bis ca. 17:00 Uhr zusammengesessen, bevor es in die andere Location ging. Für uns hats so gut gepasst, zumal wir noch zwischendurch weggefahren sind um Fotos zu machen. So waren alle beschäftigt und zufrieden und haben den schönen sonnigen Nachmittag im Garten bei einen oder zwei Stücken Torte verlebt.
|
Streit vor der Hochzeit, Peinliche Spiele und Bilder
Ich kann ex-trauzeugin nur voll und ganz zustimmen. Natürlich geht es dich was an, was auf DEINER Hochzeit gemacht wird. Es ist schließlich euer Tag und nicht der deiner Schwester oder seiner Familie. Wenn die auf ihrer eigenen Hochzeit Spiele wollen, dann sollen die es halt machen, aber sich bei deiner Feier gegen deine Wünsche zu stellen, find ich ehrlich gesagt unmöglich.
Ich kann da leider auch die Reaktion deines Verlobten nicht so ganz nachvollziehen und frage mich, warum er in diesem Punkt nicht zu dir steht. Auch wenn er vielleicht nicht 100% deiner Meinung ist, sollte er schon loyal zu dir stehen und dir nicht auch noch in den Rücken fallen. Ich würde mich nach so einer Reaktion meines Partners auch total verunsichert fühlen. Vielleicht kannst du ja noch mal in Ruhe mit ihm sprechen, ohne Schuldzuweisungen. Sag ihm einfach, wie du dich fühlst und warum du dich so verhalten hast. Mache ihm aber auch klar, dass du in Zukunft erwartest, dass er dir gegenüber ein bisschen mehr Loyalität an den Tag legt, da diese -zumindest für mich- zu den Grundpfeilern einer Ehe gehört. Aber auch hier bitte keine Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, sonst kann das Gespräch ganz schnell nach hinten losgehen.
Noch mal zu den Spielen: Wir haben unseren TZ und Freunden auch gesagt, dass wir keine Spiele möchten. Zumindest keine Spiele, wo wir selbst aktiv sein müssen oder wir durch irgendwelche Dinge blamiert werden.
Unsere Freunde haben das respektiert und dann etwas für uns vorbereitet, was uns wirklich gut gefallen hat. Und zwar handelt es sich um das Spiel: "Tut er's oder tut er's nicht?". Dazu haben sich einige unserer Freunde verschiedene Challenges überlegt und wir als Brautpaar mussten einfach erraten, ob die betreffende Person sich überwunden hat, oder nicht. Zur Kontrolle wurde dann immer das Video eingespielt. Bei jeder richtig erratenen Antwort gabs einen kleinen Preis für uns. Das Spiel hat uns wirklich sehr viel Spaß gemacht, wir wurden nicht blamiert, mussten selbst kaum was machen, außer eben raten und alle hatten großen Spaß.
Hier ist übrigens das Video. Falls es jemanden interessiert, wie so was ausgesehen hat. Passwort gibts per PN. Vielleicht wäre ja dieses oder ein ähnliches Spiel ein guter Kompromiss??? Halt irgendwas, was eure Gäste für euch vorbereiten können, aber auch gleichzeitig etwas, bei dem ihr sicher nicht durch den Kakao gezogen werdet.
|
kleine Hochzeit - wer noch? Fragen über Fragen...
Ich denke, eure Hochzeit wird toll, weil ich euch einfach wohl fühlt und zu nichts macht womit ihr euch nicht wohl fühlt.
Das leidige Argument: "Weil man es halt so macht" kenn ich nur zu genüge. Aber gerade die Hochzeiten, auf denen alles so voraussehbar ist, weil ja alles so gemacht wird, wie es halt sein muss, sind im Endeffekt meist nicht so schön für das Brautpaar. Ne Freundin von mir hat sogar gebrochen, weil sie Angst hatte, die ganzen Erwartungen nicht zu erfüllen. Sie selbst hatte von ihrem Tag also recht wenig.
Außerdem sollte man es mal so betrachten: Die meisten Paare heiraten im Alter zwischen 28-33. Gerade wenn man mehrere gleichaltrige Freunde hat, kann es in diesen Jahren zu einem richtigen Hochzeitsboom kommen. Und jetzt stelle man sich mal vor, dass alle auf dieselbe Art und Weise heiraten: Vom Prinzip gleicher JGA, Polterabend, Trauung in der Kirche (weil es sich ja so gehört, auch wenn man nicht unbedingt gläubig ist ), anschließende Feier in einem Saal mit den klassischen Hochzeitsritualen (Spielchen, Hochzeitstanz, Schleiertanz, Brautentführung, etc.). Spätestens nach der dritten Hochzeit sagt sich jeder Gast: "Oh nein, nicht schon wieder!", zwar kann man an einigen Stellen immer was Persönliches einfließen lassen, zum Beispiel bei der Liederauswahl (obwohl man da auch immer wieder dieselben hört , die persönliche Note hält sich jedoch sehr in Grenzen. Alles wirkt dann doch wie schon einmal gesehen und es ist nichts mehr Besonderes. Aber gerade das sollte dieser Tag doch sein, oder?
Man sollte an dem Tag das Pärchen doch erkennen, bzw. man sollte sich vor allem selbst in diesem Tag erkennen.
Wenn ich nicht tanzen mag, warum dann einen Hochzeitstanz machen? Wenn ich mich nicht mit der Institution Kirche identifizieren kann, warum dann eine kirchliche Zeremonie? Warum eine Feier mit 150 Leuten, wenn ich es im kleinen Rahmen viel intimer und persönlicher finde?
Wie du siehst, finde ich es toll, dass du deine Hochzeit so gestaltest, wie du es als stimmig und richtig empfindest. Es ist dein Tag. Nur weil andere evtl. sagen, dass man kein schönes weißes Kleid zu Standesamt anziehen darf, heißt das nicht, dass du es nicht machen solltest. Wer sagt, dass eine standesamtliche Hochzeit weniger bedeutend ist als ne kirchliche oder ne freie Trauung? Das muss jawohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es wesentlich schlimmer, wenn jemand an seiner Hochzeit alles mitmacht, nur weil man es so von ihm erwartet...Dann wird die Hochzeit doch irgendwie zur Face und zu einer reinen Show für andere.
LG,
Marleen
|
Einzug- und Auszuglieder für die Kirche
Ave Maria find ich persönlich auch sehr schön. Für einen Sologesang fänd ich außerdem Ain't got You total berührend, weil auch der Text sehr gut passt. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich denke, dass ihr schon das Passende für euch finden werdet, wobei ich natürlich immer auch schauen würde, dass der Text des Liedes wirklich zu einer kirchlichen Hochzeit passt.
Ich kann aber auch einige Pfarrer nicht verstehen, warum sie bestimmte Lieder in der Zeremonie überhaupt zulassen. Vielleicht denken sie, dass das Pärchen schon wissen wird, welches Lied passend ist. Wenn sich der Pfarrer den Liedtext von Hallelujah mal genauer anschauen würde, dann würde er wahrscheinlich in Ohnmacht fallen und ich glaub auch so mancher Gast würde die Hände über dem Kopf zerschlagen, wenn er wüsste, dass die Liebe zu einem Menschen in diesem Lied so trostlos, manipulierend und ernüchternd dargestellt wird und einen im Endeffekt von Gott und der Erleuchtung entfernen soll....
|
Einzug- und Auszuglieder für die Kirche
Liebe Kappy,
das Lied "The Rose" find ich auch total schön. Ein wenig stutzig hat mich aber das Lied "Hallelujah" gemacht. Meinst du das von Leonard Cohen bzw. Jeff Buckley? Wenn ja, dann möchte ich dir noch einen kleine Rat mit auf den Weg geben:
Ich finde das Lied wirklich schön und wird hätten es gern auch auf unserer Hochzeit gespielt, aber (und verstehe mich bitte nicht falsch) ich empfinde den Text doch als sehr unpassend für eine Hochzeit. Hier mal eine Kurzfassung der Strophen:
1. Strophe: Man ist zunächst gläubig.
2. Strophe: Man lernt eine Frau kennen und lieben. Die Beziehung ist jedoch destruktiv, man verhält sich unangemessen und verliert seine Kräfte und seinen Glauben an Gott. Die Frau wird quasi zu seiner neuen (falschen) Göttin.
3. Strophe: die Liebe ist letztendlich kein Liebeszug. Man wird durch Liebe letztendlich immer verletzt und alles was bleibt ist "ein kaltes und gebrochenes Hallelujah"
4. Man erinnert sich an den Sex mit der Frau "I remember when I moved in you". Damals war es aber eher ein Hallelujah der Extase und kein Ausdruck an den Glauben an Gott
5. Strophe: Aber jetzt ist alles aus. Vielleicht gibt es einen Gott, aber die Liebe bringt Hass mit sich. Durch die Liebe zu einer Frau wird die Liebe zu Gott verraten. Was bleibt ist ein Weinen in der Nacht, nicht von jemandem der erleuchtet wurde, nein es ist ein kaltes, gebrochenes: "Hallelujah".
Der Sänger berichtet somit von einer unerfüllenden und unwahren Liebe, die ihn seinen Glauben an Gott hat vergessen lassen und ihn nicht ausgefüllt hat.
Ich finde das ehrlich gesagt ein ziemlich ernüchterndes, wenig hoffnungsvolles Lied. Habt ihr euch das gut überlegt und was sagt denn der Pastor dazu, der euch traut?
Ich hoffe, ich habe dich nicht allzu sehr verunsichert, aber ich hätte es vorher wissen wollen, was da eigentlich genau auf meiner Hochzeit gesungen wird...
LG
Marleen
|
STandesamtliche Trauung - wieder mal die Liederfrage
Liebe Julie,
wir haben zum Einzug den Pachelbel: Kanon in D-Dur gehabt. War wirklich wunderschön.
Als Hauptlied hatten wir, wie bei unserer freien Trauung, Fields of Gold von Eva Cassidy. Hier finde ich den Songtext für ein Eheversprechen besonders schön. Fast kein Auge ist dabei trocken geblieben:
Wenn der Wind aus Westen weht und über die Kornfelder streift,
dann wirst du dich an mich erinnern. Und dann wirst du vergessen,
wie eifersüchtig die Sonne auf uns war, als wir dieses Feld zu Gold machten.
Sie hatte ihren Geliebten mit sich genommen,
saß mit ihm in den Feldern.
Dort sank sie zum ersten Mal in seine Arme,
deckte ihn zu mit ihrem Haar.
Damals wurde die Zeit zu Gold.
Wirst du immer bei mir bleiben, mich immer lieben
so wie jetzt und hier auf den Feldern?
Wirst du mit mir die Sonne vergessen,
weil wir durch uns in hellerem Gold strahlen?
Ich habe nie leichthin ein Versprechen gegeben
und manche Versprechen habe ich gebrochen.
Aber ich schwöre dir, dass wir den Rest unserer Tage
durch Felder aus Gold wandern werden.
Seit diesem Tag war viel Zeit ins Land gegangen,
und ihre Kinder spielten in den Feldern,
die ihre Eltern zu Gold hatten werden lassen.
Wenn seither der Westwind über die Felder weht,
dann kannst du die beiden sehen:
wie er als Wind das Korn streichelt,
als liebkoste er seine Geliebte.
und wie sie sich golden ihm entgegenhebt,
als küsste sie ihn.
|
Zeigt her eure ... Locations!
Shella, eure Location ist einfach traumhaft schön. Ich drück euch alle Daumen, dass das Wetter gut wird.
Wir hatten auch ne freie Trauung im Freien und haben genauso gebangt und gezittert. Letztendlich war alles perfekt: 23 Grad und sonnig
Ich persönlich find Hochzeiten unter freiem Himmel eh immer am schönsten! Es würden bestimmt viel mehr Leute machen, wenn es nicht immer so wetterabhängig wäre....
|
Design der Eheringe
Ui, dann sind wir wohl eines der wenigen Pärchen, die wirklich noch gelbgoldene Eheringe haben.
|
Kleider Standesamt
Ja, ich mag den Baum auch
Als wir zum Standesamt gingen, kamen wir an diesem Baum vorbei, der sich dort direkt nebenan befindet. Meine Trauzeugin meinte gleich, dass es doch total schön wäre, nach der Zeremonie Fotos unter genau diesem Baum zu machen, da er doch so wunderbar zu meiner Stola passe.
Zur großen Hochzeit bekamen wir dann von unseren Trauzeugen einen Hochzeitsbaum geschenkt. Und dabei haben sie genau diese Baumart für uns ausgesucht. Ich fand die Idee total schön!
|
Zeigt her eure ... Locations!
Wir haben uns im Garten des La Provincia in Münster trauen lassen:
|
Kleider Standesamt
Hier mein Kleid für die standesamtliche Hochzeit. Ist zwar auch weiß, aber nicht halb so spektakulär wie das bei unserer freien Trauung.
|
Kosten für Brautkleid
Ich oute mich hier dann mal als Pronovias-Brautkleidträgerin. Ich hab mit allem drum und dran ca. 2500€ für das Kleid bezahlen müssen. Ich hatte es an und hab mich auf der Stelle verliebt. Kein anderes Kleid kam anschließend noch in Frage, obwohl ich wie wild rumprobiert hab.
Es gibt aber zu 100% auch wunderschöne Kleider unter 1000€. Und eine Braut ist eh immer wunderschön, vor allem dann, wenn sie sich in ihrem Kleid wohl fühlt und da ist es egal, wie teuer es war.
|
Köln Pasha - JGA????
Ich kann Laura und Nahlas Beiträgen nur zustimmen!
Ich sehe es ganz genau so! Ein JGA sollte ein toller Tag für beide sein. Wenn man keinen klassischen JGA oder keine Stripperin/keinen Stripper, dann sollte man das respektieren.
Wir haben uns auch dagegen ausgesprochen und unsere Trauzeugen wussten, dass wir enttäuscht wären, wenn ich mir nen Bauchkasten hätte umspannen müssen und mein Mann in nen Puff geschleift worden wäre.
Mein Mann hat dann einfach mit seinen Jungs gepokert und ich war mit meinen Mädels und nem Freund von mir Cocktails trinken und alte Fotos anschauen. Anschließend haben wir uns dann mit meinem Mann und seinen Kumpels in einem netten Club getroffen und haben den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Da wir unsere Hochzeit eh sehr klein gefeiert haben, hatten wir an diesem Tag die Chance, auch diejenigen einzuladen, die ansonsten nicht zur Hochzeit gekommen sind. Es war wirklich ein super Abend.
|
Lieder eures Hochzeitstages
@ Jewel
ich würde auch am liebsten jeden Tag noch einmal heiraten. Es war einfach ein unglaublicher Tag! Und irgendwie spielt die Musik ne tragende Rolle dabei... Clueso und Jack Johnson find ich übrigens auch total super.
Und apropos: Wenn ich mir deine Sig anschaue, scheinen wir am selben Tag geheiratet zu haben und auch an diesem Datum zusammen gekommen zu sein, wir aber sechs und ihr acht Jahre zuvor
|
Köln Pasha - JGA????
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, will ich noch mal meinen Senf dazu geben.
Ich kann sowohl die Threaderstellerin als auch LadyLian total verstehen. Ich hätte es auch doof gefunden, wenn mein Mann kurz vor unserer Hochzeit ne Stripperin bekommen hätte oder in nen Puff gegangen wäre. Und dies aus mehreren Gründen. Glücklicherweise stand das bei uns aber nie zur Debatte, da er selbst sowas noch mehr verabscheut als ich. Er arbeitet im sozialen Bereich und hat auch schon Frauen und vor allem Mädchen betreut, die in solchen "Milieus" gearbeitet haben. Er sagt, dass viele der Frauen gezwungen werden und dass diejenigen, die es angeblich freiwillig machen, mit Persönlichkeitsstörungen und mit mangelndem Selbstbewusstsein zu kämpfen haben. Viele, z.T. schon sehr junge Mädchen, brauchen immer wieder die Bestätigung und die Aufmerksamkeit der Männer. Daraus speisen sie ihr Selbstbewusstsein. Dass sie jedoch erniedrigt und bei ihrer Arbeit zum einfachen Objekt degradiert werden, nehmen diese Frauen/Mädchen nicht mehr wahr. Es geht ihnen allein um die Anerkennung, dass sie sexy sind und gut aussehen. Das verleiht ihnen ein kurzzeitiges Machtgefühl. Meist hören die Frauen erst mit ihrer Tätigkeit auf, wenn sie a) sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben, b) nicht mehr so gut aussehen, dass sie genügend Anerkennung von den Männern bekommen oder c) merken, dass sie sich dadurch kaputt machen.
Und gerade um solche Mädchen hat sich mein Mann beruflich gekümmert. Er sagt, dass diese Frauen bei weitem nicht so selbstbewusst sind, wie sie tun. Leider ist das Bezahlen von Frauen für Sex oder Animation in Deutschland so verbreitet und akzeptiert, dass es immer Frauen gibt, die in diese Schiene rutschen und daran kaputt gehen. Er sagt, dass er die Männer nicht verstehen kann, die Geld dafür bezahlen, irgendwelche Frauen unbekleidet zu sehen. In Dänemark wurde sogar festgestellt, dass es eine Verletzung der Menschenwürde ist, dass man Frauen objektiviert und für Sex oder Ähnliches bezahlt.
Ich habe meinen Mann so kennengelernt. Mit seinen Werten, Idealen und Überzeugungen. Ich liebe ihn dafür und ich habe viel von ihm gelernt. Wäre er jetzt an seinem JGA angekommen und hätte gesagt: "Ich bekomme ne Stripperin" oder "Wir gehen in den Puff", hätte ich ihn nicht mehr geheiratet, weil es dann nicht mehr der Mann gewesen wäre, den ich kenne und liebe. Und eine Ehe sollte auf gemeinsamen Werten und Idealen aufbauen. Vor allem war er es, der diese Werte und Ansichten in unsere Beziehung mitgebracht hat und ich hätte die Welt nicht mehr verstanden, wenn er sich plötzlich um 180° gedreht hätte. Dann wäre mein Vertrauen in einem Schlag weg gewesen, weil ich denken würde, dass ich ihn nicht mehr kenne!
Außerdem kann ich nicht verstehen, warum viele meinen, dass so eine Stripperin einfach dazu gehört oder das es ne Tradition ist. Diese vermeintliche "Tradition" kommt aus den USA und ist ne Idee von Universal-Pictures, die durch den Film "American Pie" weiter verbreitet wurde. Ein JGA hat meiner Meinung nichts mit nackten Menschen zu tun, sondern sollte ein schöner Tag unter Freunden sein, an dem man einfach Spaß zusammen hat. Wofür braucht man da ne nackte Frau oder nen nackten Mann. Ich denke für viele ist es einfach die Tatsache, dass sie später erzählen können "Oh, ich war in Stripclub XYZ" oder "der hatte ne hieße Stripperin auf seinem JGA" "Bei einem richtigen JGA gehört das dazu". Ich stelle hier ernsthaft die Frage: "Tut es das???" Will man sich da nicht evtl. irgendwas beweisen?
Und Frauen als Zicken abzustempeln, wenn sie sich gegen einen solchen JGA ihres Zukünftigen aussprechen, finde ich ziemlich dreist. Habe ich aber leider schon oft bei Bekannten erlebt. Ich kann es sehr gut verstehen, dass eine Frau es blöd findet, wenn ihr Liebster zwei fremde Brüste im Gesicht hat und ne fast nackte Frau anfasst. Nur weil es der JGA ist, ist es legitim??? Nur weil es früher so war, dass der Lehnsherr einen Tag vor der Hochzeit mit der zukünftigen Frau seines "Pächters" schlafen durfte (blödes Beispiel), ist es noch lange nicht richtig und einfach hinzunehmen. Solche "Traditionen" sollten immer hinterfragt werden. Das Paar und dessen Gefühle sollten im Vordergrund stehen und wenn sich die Frau mit so etwas unwohl fühlt, dann ist das ihr gutes Recht und durchaus verständlich. Warum sollte eine vermeintliche Tradition über den Gefühlen einer Frau stehen. Womöglich wird sie dieses Gefühl auch mit ihn die Ehe nehmen, muss aber drüber hinweg lächeln, da sie ja sonst die Zicke ist....
Es soll sich hier niemand persönlich angesprochen fühlen. Ich habe auf keinen Beitrag Bezug genommen. Es ist nur meine allgemeine Haltung zu dem Thema.
|
|