Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Dein Bridal-Style: Welches Brautkleid passt zu deiner Persönlichkeit?

Ich hatte diesen Test schon mal im Off gepostet, nun gibts diesen Test auch in Verbindung mit verschiedenen Brautstylings.

Hier der Link: http://www.weddingshoppeinc.com/blog/index.php/2013/12/29/bridal-style-personality-type-mmz/

Auf der Seite ist auch ein Link zum Persönlichkeitstest, der jedoch auf englisch ist.

Mein Ergebnis ist INFJ: Intuitive, Original, Persevering "You'll try out dozens, until your gut says you: "This is the one!"
http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/14/25/27/1425277bc945efb5d9978718e3b02e00.jpg
  Freier Theologe Ruhrgebiet???

Wir haben auch im nördlichen NRW eine freie Trauung gehabt und für zwei Vorgespräche und die einstündige Zeremonie 480€ bezahlt. Dazu kam eine Anfahrtspauschale von 0,30€ den Kilometer. Insgesamt kamen wir somit auf 595€.
Dieser "Preis" hat sich mehr als gelohnt. Die Zeremonie war einfach toll und unsere sehr junge und frische Rednerin hat uns und unsere Gäste total verzaubert. Google doch einfach mal nach dem Liebeswerk Hannover. Dort wirst du bestimmt fündig werden. Leider sind die beiden Mädels vom Liebeswerk sehr beleibt uns somit immer recht schnell ausgebucht.
Vielleicht hilft euch das ja weiter.

LG
  EINE KURZE BITTE AN EUCH

Ich hab auch mitgemacht. Schade fand ich nur, dass bei der Frage, was einem wichtiger sei, es nur die Antworten a) standesamtliche Hochzeit;
b) kirchliche Hochzeit gab. Wir, wie auch viele andere, hatten eine freie Trauung, da wir mit der Kirche nichts anfangen können, aber gerne eine etwas persönlichere Feier als die standesamtliche haben wollten. Dadurch fiel es mir natürlich schwer, eine Antwort anzukreuzen, da ich nicht kirchlich geheiratet hab, aber der standesamtlichen Trauung auch nicht soooo große Wichtigkeit beigemessen habe. Ich habe zwar "Standesamt" angekreuzt, im Endeffekt war mit diese Trauung aber viel weniger wichtig, als unsere freie Trauung....
  Location in/um Berlin

Haus Tornow am See.
  Kosten / Umfang Hochzeitsfotografie

Ich würde dir auf jeden Fall auch zu einem professionellen Fotografen raten. Man heiratet schließlich (in der Regel) nur ein Mal und ein Profi kann die schönen Momente, an die man sich so gern zurück erinnert, viel besser und gekonnter einfangen.
Wir haben uns vor unserer Hochzeit auch genau überlegt, wo wir evtl sparen können und wo wir sagen "Hey, da wollen wir einfach keine Abstriche machen". Gute Fotos gehörten für uns zu den absoluten "must haves" und haben und die Bilder auch einiges kosten lassen. Wir haben für eine 6-stündige Reportage plus Portraitfotos plus über 1000 digitale Fotos 1800 Euro gezahlt. Dabei haben wir einen Bonus von 500 Euro bekommen, da wir der Fotografin das Recht eingeräumt haben, evtl. mit einigen unserer Fotos zu werben, sonst hätte der ganze Spaß 2300 Euro gekostet.

Als wir das Endresultat sahen, waren wir mehr als zufrieden und es war uns das Geld wirklich wert. Wir würden es genauso noch einmal machen.
  Kirche: Ja. Mittelalter: Nein

Herzlichen Glückwunsch erst mal zur Verlobung.

Ich würde euch von einer kirchlichen Trauung abraten. Deiner Beschreibung würde ich entnehmen, dass ihr keine wirkliche Beziehung zu eurer Kirche und auch nicht unbedingt zum katholischen Glauben habt. Ich persönlich würde mich total unwohl fühlen, wenn ich kirchlich heiraten würde, mit der Kirche und dem Glauben aber eigentlich so gar nichts am Hut hab und es nur um der Zeremonie willen mache.

Gerade die Hochzeit empfinde ich als etwas sehr persönliches, individuelles und authentisches. Ich würde euch daher eher zu einer freien Trauung mit einem freien Redner oder einem freien Theologen raten. Da habt ihr viel mehr Freiheiten und müsste euch nicht den eurer Meinung nach mittelalterlichen Traditionen der Kirche fügen. Ihr könntet die Hochzeit nach euren Vorstellungen planen und ihr (und das überträgt sich mMn auch auf eure Gäste) würdet euch wesentlich wohler fühlen als wenn ihr das Glaubensbekenntnis vorheucheln müsstet.

Freie Trauungen sind heutzutage nichts mehr exotisches, sondern werden von immer mehr Pärchen in Anspruch genommen, weil sie einfach eine tolle Alternative zur kirchlichen Trauung darstellen und ihr in festlicher Hichsicht in nichts nachsteht. Gute Hochzeitsredner sind mittlerweile sogar so begehrt, dass sie über mehrere Monate ausgebucht sind. Wir hatten im vorletzten Jahr auch eine freie Trauung und es war fantastisch. Ich hatte ein weißes Kleid an, wir haben Ringe getauscht, es gab einen Hochzeitkuss, quasi all das, was man sich klassischerweile so vorstellt.

Ich würd wie gesagt an eurer Stelle noch einmal ganz genau nachdenken, ob ihr an eurem Tag wirklich etwas machen wollt, womit ihr euch eigentlich nicht wirklich identifizieren könnt und ihr z.T. gezwungen seid etwas vorzuheucheln, was ihr nicht seid.
  Wieso habt ihr geheiratet?

Hierzu ein ganz passender Artikel:
http://www.friedemannkarig.de/blog/2013/07/25/hochzeit/

Da steht viel Wahres drin und ich finde es schon, einen tag zu haben, an dem man seine Liebe feiern kann. Ob man dies nun in Form einer Hochzeit oder in einem anderen Rahmen macht, sei jedem selbst überlassen. Für uns war unsere freie Trauung ein magischer Tag, der uns auf jeden Fall noch enger verbunden hat. Möchte das nie mehr missen.
  brautladen in Münster

Ich kann dir ebenfalls Annabella Brautmoden empfehlen. Die haben alles da, was das Herz begehrt.
  Persönlichkeitstest - welcher Typ seid ihr?

@ TrauMäuschen: Deine Ergebnisse für ISTJ:

1. http://www.typentest.de/test_-_start/test__i/test__ip/test__ipl/test__iplg/typentest_de__iplg_-_der_inspe.htm
2. http://www.ipersonic.de/typ/VR.html
3. https://www.personalitymax.com/personality-types/istj-examiner
4. http://charaktertest.net/istj/
5. http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/90/3/
6. http://personalityjunkie.com/istj-type-profile/
7. http://www.personalitydesk.com/istj
8. http://www.preludecharacteranalysis.com/types/istj/characteristics
9. http://oddlydevelopedtypes.com/ISTJ
10. http://www.truity.com/istj
11. http://www.gesundheitstyp.de/typ/VR.html

@ Laura: Deine Ergebnisse für ENFP

1. http://www.typentest.de/test_-_start/test__e/test__et/test__etf/test__etfs/typentest_de__etfs_-_der_komik.htm
2. http://www.ipersonic.de/typ/SI.html
3. https://www.personalitymax.com/personality-types/enfp-advocate
4. http://charaktertest.net/enfp/
5. http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/90/6/
6. http://personalityjunkie.com/enfp-type-profile/
7. http://www.personalitydesk.com/enfp
8. http://www.preludecharacteranalysis.com/types/enfp/characteristics
9. http://oddlydevelopedtypes.com/ENFP
10. http://www.truity.com/enfp
11. http://www.gesundheitstyp.de/typ/SI.html
  Persönlichkeitstest - welcher Typ seid ihr?

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte C.G. Jung eine Theorie, dass Menschen sich vor allem dahingehend unterscheiden, dass sie Dinge unterschiedlich wahrnehmen (sensuell oder intuitiv) und auch unterschiedlich bewerten (analytisch oder fühlend). Aus diesem einfachen Unterscheidungen entwickelte er ein System, das (in weiter entwickelter Form) noch heute Anwendung findet, vor allem in den USA. Dort wird es in erster Linie für Teamzusammensetzungen bei der Arbeit und für Einstellungsentscheidungen verwendet.
Unabhängig davon verwenden viele Menschen diesen Test auch, um mehr über sich zu erfahren, bzw. um das artikulieren zu können, was sie eigentlich schon unbewusst über sich wissen, aber bisher nicht in Worte fassen konnten.
Zum anderen dient es vor allem im russischsprachigen Raum auch zur Partnerfindung und -vermittlung.
Ich persönlich würde meinen Partner natürlich NIEMALS auf der Grundlage eines Persönlichkeitstestes auswählen, aber wenn man das ganze als einen Spaß betrachtet und in diesem Punkt nicht allzu ernst nimmt, kann es durchaus witzig sein.

Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust auf den Test. Ich fand ihn übrigens sehr sehr zutreffend. Ich glaube, ich habe bisher keine Beschreibung über meine "Persönlichkeit" gelesen, die so gut zutrifft.

Folgende Grundtypen können beim Test herauskommen:

MACHER/ARTISANS
ESTP: Macher/Förderer/energischer Macher: Dominanz
ISTP: Handwerker/Mechaniker/individualistischer Macher: Selbstständigkeit
ESFP: Entertainer/Darsteller/lässiger Macher: Sympathie
ISFP: Genießer/Künstler/sensibler Macher: Erfahrung

REALISTEN/BEWAHRER/GUARDIANS
ESTJ: Direktor/Aufseher/zielstrebiger Realist: Führung
ISTJ: Inspektor/Prüfer/verlässlicher Realist: Präzision
ESFJ: Gastgeber/Versorger/fürsorglicher Realist: Gemeinschaft
ISFJ: Fürsorger/Beschützer/gutmütiger Realist: Sicherheit

DENKER/RATIONALS
ENTJ: Kommandeur/Aufseher/ehrgeiziger Denker: Effizienz
INTJ: Wissenschaftler/Superhirn/unabhängiger Denker: Kompetenz
ENTP: Erfinder/Entwickler/innovativer Denker: Kreativität
INTP: Denker/Architekt/analytischer Denker: Unabhängigkeit

IDEALISTEN/IDEALISTS
ENFP: Komiker/Visionär/spontaner Idealist: Inspiration
INFP: Träumer/Heiler/verträumter Idealist: Intimität
ENFJ: Lehrer/Mentor/engagierter Idealist: Beliebtheit
INFJ: Psychologe/Berater/harmoniebedürftiger Idealist: Humanität


Hier ist der Link zum Test: http://www.25quiz.com/
Alternativer Test zur Absicherung: http://charaktertest.net/persoenlichkeitstest/

postet einfach das Ergebnis hier in den Thread und ich werde euch dann weitere Infos zu den Typbeschreibungen zukommen lassen.
Ich hoffe mal, dass ihr euch im Ergebnis genauso wieder findet. Bei meinem Mann und mir passt es echt ziemlich genau!
  Hochzeitsredner aus NRW/Niedersachsen

Also ich persönlich kann dir nur wärmstens das Liebeswerk aus Hannover empfehlen. Ich weiß nicht, inwiefern sie schon ausgebucht sind, aber sie sind wirklich klasse, sehr frisch und authentisch.
  Fotos machen wann?, Hilfe!

Ich glaube, dass jedes Paar selbst wissen muss, wann der für sie geeignete Moment für die Bilder ist.
Ich kann die oben angeführten Argumente, die für ein Shooting vor der Trauung sprechen, gut nachvollziehen. Und sich erst mal allein zu bewundern ist bestimmt ne wunderschöne Sache.

Wir haben die Fotos aber auch erst im Anschluss an die Trauung nach dem Sektempfang gemacht. Es war für uns perfekt so. Unsere Trauung begann um 14:00 Uhr. Mein Mann konnte auf jeden Fall den Moment genießen und mich auch im Brautkleid "bewundern", da wir nur eine kleine Hochzeitsgesellschaft hatten und ich so auch von niemandem verdeckt wurde. Es war einfach ein toller Moment so auf ihn zuzugehen, ihn dabei anzuschauen und seine Rührung im Gesicht zu sehen. Mir ging es ganz genauso, denn er sah umwerfend in seinem Anzug aus . Um 15:15 Uhr folgte der Sektempfang und der Anschnitt der Hochzeitstorte. Dabei wurden auch schon einige Bilder geschossen, da wir eine tolle Hochzeitslocation hatten, die sich auch toll als Fotokulisse angeboten hat. Gegen 16:30 Uhr haben wir dann noch mal die Location gewechselt, um weitere Fotos zu machen.
Wir konnten unsere Gäste getrost "allein" lassen, da sie ja mit Kuchen und Getränken versorgt waren. Alle saßen entspannt im Garten, in dem wir getraut wurden, und haben den schönen Sommertag genossen (24°, sonnig, leichte Brise). Diejenigen, die in der Nähe wohnen, hätten natürlich auch kurz nach hause fahren bzw. die Übernachtungsgäste hätten schon mal zur Abendlocation (ein Hotel) fahren können, um sich dort noch mal umzuziehen, hinzulegen, auszuruhen, etc. Das hat aber niemand gemacht, da die Stimmung und das Wetter einfach zu gut waren.

Diese kurze Auszeit kam für meinen Mann und mich auch wie gerufen. Wir wollten einfach mal eine gewisse Zeit für uns sein und unsere ersten Eindrücke von der Trauung austauschen.
Um 18:00 Uhr gings dann in in die Abendlocation. Dort versicherten uns unsere Gäste allesamt, dass sie diese kurze "Auszeit" als sehr angenehm empfunden haben, da das Wetter einfach viel zu schön war, um sich von Programmpunkt zu Programmpunkt zu hetzen. So konnten sie einfach den schönen Nachmittag genießen, in einer völlig ungezwungenen Atmosphäre.

Ich persönlich würde es immer wieder so machen, aber es kommt natürlich immer drauf an, welche Prioritäten man selbst setzt, wie man überhaupt feiert, wo man feiert, mit wie vielen Gästen man feiert, etc. Gerade wenn das Wetter schön ist und die Gäste kulinarisch versorgt sind, dann kann man es als Brautpaar durchaus auch mal wagen, für ein oder zwei Stündchen zu verschwinden.
  Absagen

Wir hatten insgesamt drei Absagen. Aber wir hatten auch vorher damit gerechnet, dass diese Personen nicht kommen, aber wir wollten ihnen halt trotzdem ne Einladung zukommen lassen, damit sie sich nicht "uneingeladen" fühlen und sie wissen, dass wir sie gern dabei gehabt hätten.

Es waren zum einen der Partner einer sehr guten Freundin von mir, der während unserer Hochzeit ein Auslandspraktikum absolvierte, zum anderen eine sehr junges Ehepaar mit vier Kindern, unter denen auch drei Monate alte Zwillinge waren, sodass die beiden samt Kinder (auch aufgrund einer zweistündigen Anreise zur Feier) verständlicherweise nicht kommen konnten.

Ansonsten waren wirklich alle da. Wir haben aber auch nur die aller engsten Freunde und Verwandten eingeladen und waren somit insgesamt 40 Leute.

Wenn wir jetzt auch sämtliche Kommilitonen, Arbeitskollegen, Nachbarn, Bekannte, ehemalige Schulfreunde, etc. eingeladen hätten, dann hätte es bei uns Wahrscheinlich auch diesen gewaltigen Schwund gegeben, zumal wir nicht an dem Ort geheiratet haben, wo wir ursprünglich herkommen, sondern in unserer Wahlheimat, in der wir seit acht Jahren leben.

Eine große Hochzeit ist somit auch immer mit einem gewissen Planungsrisiko verbunden, da man oft bis zuletzt damit rechnen muss, dass Leute aus unerfindlichen Gründen absagen.

Man muss sich natürlich auch im Klaren darüber sein, dass eine Hochzeit für einen Gast ebenfalls ein teures Unterfangen ist. Klar, man wird als Gast gut beköstigt usw., aber in der Regel ist das Geschenk, das man übergibt, auch nicht gerade das günstigte und wenn man dem Brautpaar dann nicht ganz so nahe steht und man im gleichen Sommer evtl. noch auf weitere Hochzeiten eingeladen ist, dann strapaziert das doch ganz schön die ein oder andere Geldbörse.
  Absagen

Hey,
ich kann dir nur sagen, dass ich denke, dass das mit dem "Schwund" an Gästen absolut normal ist. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass desto mehr Leute eingeladen sind, umso mehr Menschen absagen.

Wenn man beispielsweise nur mit ca. 20 oder 30 Leuten feiert, dann sind meist nur die engsten Freunde und Familienmitglieder eingeladen, die eine solche Feier natürlich in den seltensten Fällen absagen.
Sind aber mehr als 100 Leute eingeladen, dann sind das ja auch schon mal entferntere Bekannte/Arbeitskollegen, etc. Da ist es ganz natürlich, wenn dann auch einige Absagen kommen, da diese Personen einem meist nicht so nahe stehen, wie enge Verwandte und Freunde.

Und du schreibst ja auch, dass ihr ca. 130 Leute eingeladen habt, sodass ich das nicht unnormal finde, dass es auch eine gewisse Anzahl an Absagen gibt.
Und dass niemand mit euch feiern will stimmt doch gar nicht, denn es haben ja auch 90 Leute zugesagt. Und diese Leute (und ich finde es sind wirklich viele) wollen sehr sehr gerne mit euch feiern.

Alles wird gut!
  Gemeinsames Konto oder weiterhin getrennt?

Ich gehöre zwar auch zu der Nicht-Ehevertrag-Abgeschlossen-Haber-Fraktion, aber ich finde es absolut nicht unromantisch, wenn man sich dafür entscheidet. Man wird seine triftigen Gründe dafür haben und ich finde es fallabhängig auch sehr vernünftig, einen abzuschließen. Es heißt ja nicht automatisch, dass man sicher davon ausgeht, dass man sich irgendwann mal scheiden lässt, wenn man einen solchen Vertrag abschließt.

Für uns kam es nicht in Frage einen Vertrag zu schließen, da ich in meinem Beruf zwar mehr verdiene als mein Mann, ich als Frau (im Falle einer SEHR unwahrscheinlichen Scheidung ) durch einen solchen Vertrag jedoch massive Nachteile hätte, wenn ich mal ne längere Auszeit zwecks Kindererziehung nehmen würde.

Außerdem muss ich meine Vorschreiberin ein wenig korrigieren: Wenn man keinen Vertrag schließt, so werden im Scheidungsfall nur die Dinge geteilt, die man WÄHREND der Ehe erwirtschaftet hat. Alles, was man an Vermögen mit in die Ehe gebracht hat, bleibt auch bei einem selbst. Möchte man auch das mit in die Ehe eingebrachte Geld im Scheidungsfall teilen, so müsste man ebenfalls einen Vertrag abschließen, bzw. die Gütergemeinschaft beantragen.

Was das Konto angeht: Wir haben sowohl ein gemeinsames Koto für Miete, Lebensmittel, etc. aber auch jeweils eigene Konten für eigene Bedürfnisse und Interessen. Wir sind ganz zufrieden mit dieser Lösung.
  Zwei Jahre später?

Ich finde die Idee mit der zusätzlichen freien Trauung auch schön, zumal du ja mit den Umständen der standesamtlichen Trauung nicht ganz so glücklich warst...

Ich würde mir an deiner Stelle sogar überlegen, ob du die freie Trauung nicht ausschließlich mit deinem Partner feierst. Das heißt nur ihr zwei, z.B. am Strand oder auf nem Leuchtturm, im Urlaub, etc, denn wenn du es als komisch empfindest, fast dieselbsen Leute noch einmal einzuladen und dieselbsen "Rituale" zu zelebrieren, dann würde sich das meiner Meinung nach anbieten.

Oder ihr könntet dieselben Leute nochmals einladen und die "Rituale" einfach weglassen, das heißt einfach nur noch mal die sehr persönliche Trauzeremonie im Kreise eurer Liebsten genießen. Ihr müsst ja nicht noch einmal so groß feiern, sondern könnt das alles ja ganz persönlich halten ohne einen großen "Programmablauf". Einfach ein gemütliches Beisammensein, z.B. im Freien auf einer schönen Wiese oder so.

Offiziell geheiratet mit anschließender Feier habt ihr halt dieses Jahr, ein sehr persönliches Versprechen eurer Liebe gebt ihr euch dann halt in zwei Jahren. Da sind euch ja keine Grenzen gesetzt. Ihr "müsst" auf keinen Fall die ganzen Rituale nochmal wiederholen, wenn es euch komisch vorkommt. Ne freie Trauung könnt ihr ja glücklicherweise so gestalten, wie ihr wollt.
  freie Trauung

Von mir auch erst mal herzlichen Glückwunsch zur Verlobung.

Eine freie Trauung ist eine tolle Sache. Wir hatten auch eine. Als freie Rednerin hatten wir Kira vom Liebeswerk aus Hannover. Wir wohnen zwar auch in NRW, sie pendeln aber auch. Ich kann die nur wärmstes weiter empfehlen. Ich würd mich aber beeilen, da die wahrscheinlich recht schnell ausgebucht sind. Einfach mal googlen, dann findet man die sofort.

LG

Edit: Oh, ich sehe gerade, dass schon jemand den Link zum Liebeswerk gepostet hat. Die beiden scheinen echt recht beliebt zu sein
  Ich kanns nicht glauben....

So, Link und Passwort zu unserem Pixum-Album sind per PN rausgegangen.

Wir haben übermorgen ein Treffen mit der Redakteurin. Ich werde dann berichten, wie es verlaufen ist, und was besprochen wurde!
  Ich kanns nicht glauben....

Habs dir zugeschickt
  Ich kanns nicht glauben....

Ok, ich hab dieses Pixum jetzt erstellt.

  Ich kanns nicht glauben....

Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Rückmeldungen und Tipps. Es wurden wirklich viele Punkte angesprochen, auf die ich allein niemals gekommen wäre...

Gestern hat uns das Magazin weitere Infos zukommen lassen. Als "Dankeschön" wollen sie uns einen riesigen Stapel der Magazinausgabe zukommen lassen, sodass wir das fleißig an Freunde und Familie verteilen können. Geld scheinen wir nicht zu bekommen. Die Dame hörte sich aber ansonsten sehr nett an...

Wir werden ihr jetzt erst einmal unsere Punkte nennen, die wir für wichtig erachten (welche Fotos, nur Print oder auch online, Weiterverwendung, etc.) und wir wollen sie auch bitten uns die Interviewfragen vorher zukommen zu lassen, sodass wir uns gut vorbereiten können und nachher nicht irgendeinen unüberlegten Mist erzählen

Bezüglich des Geldes konnte ihr bisher keine externen Informationen erlangen. Vielleicht gibts da kein einheitliches Honorar? Ich versuchs aber mal weiter.

Bilder habe ich leider keine mehr online. Ich kann aber mal versuchen welche bei Pixum hochzuladen.... Mal schauen, ob es klappt.

  Ich kanns nicht glauben....

Danke euch zwei für die ausführlichen Antworten...

Tatsächlich haben mich die Anregungen und Hinweise ein wenig ins Grübeln gebracht. Ich hatte ja zunächst "nur" Bedenken, ob wir unseren Tag wirklich mit so vielen Menschen teilen sollen....
Vor allem den Punkt, dass wir darauf achten sollen, welche Fotos letztendlich erscheinen und was genau über uns geschrieben wird, finde ich wichtig. Wir würden da schon gern selbst entscheiden, was da von uns veröffentlicht wird und was nicht.

Was die Geldsache angeht: Ich bin wirklich davon ausgegangen, dass man da nichts für bekommt. Ich hab da auch mal nach gegooglet und bin nicht wirklich fündig geworden. Habt ihr evtl. noch andere Tipps, wo genau ich in Erfahrung bringen kann, wie viel man dafür verlangen kann???

Ich schreibe euch eine PN mit dem Namen des Hochzeitsmagazins, ok?
  Ich kanns nicht glauben....

Gerade bekamen wir von unserer Hochzeitfotografin ne Mail, dass ein großes deutsches Hochzeitsmagazin auf unsere Bilder gestoßen ist und sich "in sie verliebt hat".

Das Magazin hat angefragt, ob wir mit einer Veröffentlichung unserer Bilder einverstanden wären und ob wir dazu auch ein persönliches Interview geben würden, das dann ebenfalls in der neuen Ausgabe erscheinen würde...

OMG, einerseits freuen wir uns total und sind total kribbelig, andererseits fühlt es sich auch komisch an, dass dann so viele Menschen die Bilder sehen und somit diesen persönlichen und intimen Moment mit uns teilen.

Wie würdet ihr reagieren, wenn euch so eine Anfrage erreichen würde? Würdet ihr ohne zu Zögern zusagen?
  Bin dann mal heiraten ;)

Liebe Nalah,

ich wünsche dir und deinem Verlobten auch einen wunderschönen Hochzeitstag. Ich hoffe er hält viele besondere Momente und Überraschungen für euch bereit und ihr könnt ihn in vollen Zügen genießen. Ich freue mich schon sehr auf deinen Bericht.
  Langsam wird's Ernst - April, Mai, Juni Bräute

Hier noch ein kleiner Tipp bezüglich des Wetters:

Ich habe auch schon 4 Monate vor der Trauung den zuvor erwähnten Bauernkalender aufgerufen und mir sämtliche Voraussagen angeschaut, die ich in die Finger bekam. Immer hieß es Regen, evtl. sogar Stürme, etc. Sogar einen Tag vor der Hochzeit sagten alle Wettervorhersagen Regen voraus und was war: Es gab den ganzen Tag über Sonne, 25° und eine kleine Brise. Also perfektes Hochzeitswetter Hab mich also ganz umsonst verrückt gemacht.

Nehmt den Tag einfach so wir er kommt und macht euch auf keinen Fall vorher verrückt. Ändern kann man es eh nicht, man kann sich nur die Stimmung vermiesen, wenn man schon Tage vorher betrübt ist, dass das Wetter evtl. nicht so ganz mitspielt. Man ist an dem besagten Tag einfach so glücklich, dass das Wetter echt nebensächlich wird.

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation