Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Ich finde es so schade, für das Baby

@Prinzesschen: die Tatsache dass ein Kind schläft bedeutet nicht dass es sich langweilt. Das bedeutet vielmehr dass es die Eindrücke das es gesammelt hat verarbeiten muss. Mein Sohn ist jetzt übrigens bald ein Jahr alt und schläft immer noch sehr viel. Nachts schläft er 11Std durch und tagsüber schläft er auch nochmal 4-5Std. Zuhause schläft er teilweise 6Std, während er in der Kita "nur" ca. 4Std schläft! Nach Deiner Argumentation bedeutet das im Gegenschluss dass er sich daheim langweilt??
Er schläft überdurchschnittlich viel, das ist wahr, aber er braucht den Schlaf tagsüber einfach.

Es lag auch nicht in meiner Absicht für den Besuch einer Kita zu argumentieren. Es liegt mir fern Müttern, die Ihre Kindern daheim behalten möchten zu sagen dass sie ihre Kinder in die Kita schicken sollen. Ich sage nur das ein Kind in der Kita auch nicht unbedingt unglücklich sein muss.
Mein Sohn ist jeden Tag sehr begeistert von seiner Kita und freut sich mit den Kindern spielen zu können. Und Abends und am Wochenende nutzen wir die Zeit einfach viel intensiver.

Was das Still-Thema angeht: ich habe meinen Sohn 6 Monate lang voll gestillt und bis Ende des 8.Monats morgens und abends. Es gibt viele Mütter die jahrelang daheim bleiben, die dies nicht tun.
Meine Schwägerin hat wieder gearbeitet als die Kinder 4 Monate alt waren und hat jeweils bis 1.5Jahren gestillt!
  Ich finde es so schade, für das Baby

Ich finde es, wie viele vor mir auch, erschreckend wie viele Menschen - vorallem andere Mütter - das Verhalten anderer Mütter kritisieren und in Frage stellen.
Ist es nicht das Recht jeder Mutter selbst über Ihr eigenes Leben zu entscheiden ohne das andere denken dies verurteilen zu müssen?

Wie schon öfter erwähnt wurde ist es in anderen Ländern üblich früh wieder zu arbeiten. Meiner Schwiegermutter wurde in Frankreich damals vorgeworfen die Kinder NICHT in eine Krippe zu geben, weil sie den Kindern die sozialen Kontakte vorenthalten würde, denn nichts könnte die sozialen Kontakte einer Kita ersetzen - selbst mit mehreren Monaten. Das ist natürlich genauso ein Extrem wie wir in Deutschland häufig finden und es soll auch keinenfalls heißen dass ich diese Meinung teile.
Ich persönlich arbeite wieder Vollzeit seit mein Sohn 7Monate alt ist. Mein Mann bleib auch 4 Monate zuhause und der Kleine ist nun in einer Krippe seit er ca. 11 Monate alt ist. Er liebt es!
Es ist keinesfalls so, dass wir ihn abschieben. Vielmehr haben wir uns darauf eingerichtet und arbeiten jetzt in "Schichten". Das bedeutet dass ich schon sehr sehr früh zur Arbeit gehe und ihn dann um 16Uhr aus der Krippe abhole, mein Mann bringt ihn morgens um ca. 8Uhr hin und arbeitet dann Abends dementsprechend länger. Es ist nicht immer einfach um 6:45Uhr auf der Arbeit zu sein, aber für meinen Sohn bin ich gerne bereit dieses Opfer zu bringen!
Wenn man sich die Anwesenheit in der Krippe einmal anschaut, wird man feststellen, dass er davon schon einmal 4Std. schläft. Das bedeutet er ist lediglich 4 Stunden der Anwesenheit überhaupt wach. Er verbringt morgens 1Std mit meinem Mann, und ist dann noch 4Std mit mir und später auch meinem Mann zusammen bevor er schlafen geht. Wenn man auch noch das Wochenende und den Urlaub hinzurechnet, verbringt er weitaus mehr Zeit mit uns als mit den Betreuern in der Krippe.

Ich selbst arbeite weder, weil ich es finanziell unbedingt müsste, noch um eine gewisse Position in der Firma zu erreichen. Ich fühle mich intellektuell einfach nicht ausgefüllt wenn ich den ganzen Tag daheim bin. Seit ich wieder arbeite verbringe ich die Zeit weitaus qualitativer mit meinem Sohn als ich es früher empfand.

Mit Mütter, die sich ausgefüllt fühlen Ihre Tage mit staubwischen, saugen, einkaufen, kochen und Kaffee trinken mit Freundinnen verbringen kann ich ebensowenig mitfühlen wie umgekehrt, aber ich würde es nicht wagen diese dafür zu verurteilen oder zu kritisieren. Meiner Meinung muss das jeder für sich selbst wissen und entscheiden, wozu er auch das Recht haben sollte.
  saure Milch?

Diesen komischen Geruch kenne ich, das ist bei mir auch so. Es riecht wirklich nicht gut, obwohl die Milch sofort nach dem Abpumpen eingefroren und im Wasserbad erwärmt wurde.
Ich hatte mal im Internet etwas gesucht und folgende Erklärung gefunden. Durch das Einfrieren würden manchmal bestimmte chemische Verbindungen aufgelöst, was zwar nicht weiter schlimm sei, aber eben sehr unangenehm rieche. Wenn das Baby es trinke dann solle man sich keine Gedanken machen und die Milch dennoch verwenden. Bei mir ist das so: die Milch wird geradezu verschlungen. Ich kann zwar nicht verstehen wie man die Milch bei dem Geruch trinken kann, finde schon den Mundgeruch danach unappetitlich, aber dem Kleinen schmeckts und es geht ihm auch nach einer solchen Milchmahlzeit gut.

Immer für den nächsten Tag abpumpen geht nicht?
  Wir haben es 2009 noch geschafft......EDIT: Morgen gehts zum FA!

herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite aus!!
  ...

das ist jetzt zwar ein leicht unqualifizierter Einwand, aber ich habe mir das Gerät auf dem Link mal angeschaut und musste dabei irgendwie an eine Art "Kinderwagenvibrator" denken.

Würde es mir übrigens selbst nicht besorgen.
  Was hatten oder haben eure Kinder alles??( Geschenke)

Unser Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate alt und bekam zu Weihnachten hauptsächlich Kleidung. Außerdem noch ein Nachtlicht, einen kleinen Teddybär von der Uroma und ein Handtuch mit seinem Namen drauf.
Ein tolles Spielzeug waren eine Art Lego-Duplos aus Kautschuk die ganz leicht duften. Die können herumfallen bzw. geworfen werden ohne dass es Lärm macht und auch beim darauf treten tut es nicht weh. Momentan wird damit natürlich nur herumhantiert und versucht sie in den Mund zu stecken, da sie aber schön weich sind ist das auch kein Problem.
Ein nicht so tolles Geschenk war ein Plastikbuch, dass beim Umblättern Musik spielt, blinkt und einen blödsinnigen Satz sagt. Ich hatte extra gesagt dass wir kein Spielzeug mit Batterien möchten - doch beim Auspacken wurde dann gesagt: "ich weiß, ihr wolltet kein Spielzeug mit Batterien, aber ich lasse Euch damit keine Wahl".
Ich frage mich nun, ob ich das Buch bei Besuchen der schenkenden Person aus dem Keller holen soll oder überhaupt nicht erst so tun soll als würde das Buch benutzt. Was meint ihr?

Selbst haben wir ihm nichts geschenkt. Schließlich kauft man ja auch so immer wieder etwas. Das werden wir erst machen, wenn er wirklich etwas davon mitbekommt. Mir ist es generell lieber er hat weniger, aber dafür hochwertige Dinge. Und dann mag ich dieses ganze elektronische Plastikspielzeug nicht das tutet, singt, Melodien spielt, (farblich) blinkt, umherfährt, hüpft, .....
Meiner Meinung nach braucht ein 2 jähriges Kind kein Karaokeradio mit eingebautem CD-Spieler sondern kann auch einfach eine Haarbürste in die Hand nehmen!!
Spielzeug dass die Phantasie anregt ist mir 1000x lieber als ein Hase der singend und wippend in einem Auto umherfährt und sich am Ende jauchzend mit dem Schleudersitz herauskatapultiert.
(Die oben genannten Beispiele kommen alle von Spielzeugen im Haushalt der Person, die uns das Buch geschenkt hat).
  U4 und der Rat des Arztes

luzy wrote:
Ich denke, ein dreimonatiges Baby darf ruhig noch ein, zweimal nachts kommen, tun auch die meisten. Ich glaub, dass man etwa ab 6 Monaten erwarten kann, dass ein Kind durchschläft (also 6 Std am Stück, nicht von 19 bis 7uhr).


Ich habe meinen Sohn bis vor 2 Wochen, also 6 Monate lang voll gestillt (jetzt bekommt er zusätzlich Beikost). Als er 2,5 Monate alt war meldete er sich noch einmal Nachts, mit 3,5 Monaten schlief er dann durch (also 12 Std am Stück - von 19 bis 7 Uhr)
Er kam dafür dann tagsüber öfter als alle 3-4 Std, hat aber die ganze Zeit über super gut zugenommen. Ich habe an den meisten Tagen mehr als 5 Mal am Tag gestillt.
Wenn ich in Deiner Situation gewesen wäre, dann hätte ich vermutlich versucht das Stillen nachts langsam abzugewöhnen, aber tagsüber dafür so oft zu stillen wie es das Kind will. Ich denke aber das muss jede Mutter für sich selbst entscheiden wie ihr Gefühl es ihr sagt. Jedes Kind ist anders und es ist sowieso immer ein riesen Unterschied was ein Kind durchschnittlich sollte und was das Kind tatsächlich macht.

Alexi: schläft Georg denn noch bei Euch im Zimmer ? Bei uns hat das Durchschlafen kurz danach angefangen als er ins eigenen Zimmer zog.
  nico wünscht euch eine schöne w-zeit

Niedlich! Hat er denn auch Geschenke mit dabei??

@ Nikita: ist mir auch gerade in einem anderen Beitrag aufgefallen
  Durchschlafen

@ Britta: Schwanger seit 1 Jahr 7 Wochen ... da musst Du aber auch bald platzen oder?
Habt Ihr das Kinderbett momentan noch bei Euch im Zimmer oder musst Du jedes Mal raus?
  Durchschlafen

gestern hat er 15Std geschlafen!! Er ist um 17Uhr eingeschlafen - ich dachte er würde nur ein kleines Nickerchen machen. Als ihn um 18Uhr dann das Telefon geweckt hat und er völlig unausstehlich war habe ich ihn dann gleich ins Bett gebracht. Er hat dann bis heute morgen 8Uhr geschlafen.
Ob das daran liegt dass sich seine Verdauung mit der Beikost umstellt oder ist er einfach nur eine Schlafmütze?

Ich kann mich noch daran erinnern wie ich vor ein paar Monaten noch im Zick-Zack nachts über den Flur gelaufen bin wenn er Nachts aufgewacht ist.
Ich drücke allen Müttern die Daumen denen es momentan auch so geht
  Kind und arbeiten gehen!

Wir nehmen einen Krippenplatz in Anspruch wenn unser Kleiner 10 Monate alt ist. Es ist aber nicht so dass wir es finanziell unbedingt müssten, sondern weil mir meine Arbeit Spass macht und ich zuviel Energie in mein Studium gesteckt habe um jetzt jahrelang aus dem Beruf auszusteigen.
Ich werde jedoch versuchen auch wirklich nur meine 35Std/Woche zu arbeiten um soviel Zeit wie möglich mit dem Kleinen zuhause zu verbringen. Wir haben an eine Art "Früh- und Spätschicht" gedacht: einer geht spät zur Arbeit und bringt den Kleinen in die Krippe, der andere geht früh arbeiten und holt ihn dafür früh von der Krippe wieder ab.
Bei uns kostet eine Ganztagsbetreuung (9-16Uhr) mit 2Std zusätzlich am Tag incl. Essen ca 200€. Wenn ich die anderen Preise sehe dann scheinen wir ja wirklich Glück zu haben.
  ahhhh was kann denn euer kind schon alles?!

@crazyvi: ich verstehe was Du meinst. Schließlich ist es sinnvoll sich mehr am künftigen Weltmarkt zu orientieren und nicht eine banale Sprache wie Französisch zu lernen. Wie sagte Sarkozy doch bei der Feier zum Fall der Mauer "Wir sind Brühe" (Da hat wohl einer seinen Text nicht richtig gelernt ).
Was wurde nur aus der Sprache der Poeten und Dichter? Wir sind Brühe!
Nebenbei bin ich natürlich dabei die natürliche Begabung als Fotomodel zu unterstürzen. Das Schauspielern klappt auch schon ganz gut, allerdingt hält er sich selten ans Skript.
Da ich wieder Teilzeit arbeite, das meiste als Homeoffice, kann ich ihm somit auch bereits diesbezüglich einzulernen damit er mich in 3-4 Jahren tatkräftig bei der Arbeit unterstützen kann. Ok, wenn ich arbeite schläft er, aber im Unterbewusstsein bekommt er sicher etwas mit!
  Durchschlafen

Hallo zusammen,

alle wünschen sich doch immer dass ihr Baby endlich durchschläft. Mein Kleiner schläft durch seit er etwas älter als 3 1/2 Monate ist, also schon seit ca 2 Monaten.
Bei ihm heißt durchschlafen glücklicherweise 12-14 Std am Stück - ohne aufwachen zwischendurch.
So, und jetzt ist mein Mann auf einer Weihnachtsfeier mit Kollegen und der Sohnemann war schon eine Stunde zu früh so müde, dass ich mich schon fast erbarmt habe ihn ins Bett zu legen. Normalerweise schläft er nämlich erst um 19Uhr.
So, und jetzt sitze ich hier und langweile mich.. Mist !

Wie ist es bei Euch so?

LG
Zweety
  Werdendes Walross sucht schicken Fummel für´s kühle Nass

Völlig unauffällig wäre folgendes:
  ahhhh was kann denn euer kind schon alles?!

Bei uns ist die sprachliche Förderung auch nur praktisch in die Wiege gelegt. Jeder von uns redet in seiner Muttersprache mit ihm, untereinander reden wir französisch, dafür leben wir in Deutschland und das Umfeld ist somit deutsch. Das durch die Kita nun noch englisch dazu kommt ist Zufall. Da die aber wirklich direkt um die Ecke ist wäre es unsinnig für eine einsprachige Kita extra 10 min mit dem Auto zu fahren.

Bin mal gespannt wenn die ersten Worte kommen. Dann stehen wir sicher grübelnd vor ihm und fragen uns ob das nun das französische Wort xx oder das deutsche Wort xy heißen soll. :)
  ahhhh was kann denn euer kind schon alles?!

hmm, ob ich wohl aus diesem Thread verstoßen werde weil mein Sohn von Geburt an Französisch lernt??
Er ist aber auch ein kleiner Deutsch-Franzose

Was auch ganz lustig ist: 200m von uns entfernt wird eine Kita gebaut (Kleinkinder, Kindergarten, Hort). Da das für uns perfekt ist haben wir ihn schon auf die Warteliste setzen lassen. Dabei haben wir erfahren dass es eine zweisprachige Einrichtung wird. Deutsch-Englisch!

Der Kleine kommt mit 10 Monaten in die Kita. In einem Jahr werde ich vielleicht sagen können: "Wie? Euer Kind spricht mit 1 1/2 Jahren noch immer keine 3 Sprachen??".
Wahrscheinlich werde ich mir genau das Gegenteil anhören müssen weil es natürlich länger dauern wird bis er in jeder Sprache dasselbe Niveau hat wie ein einsprachiges Kind. Und man soll das Kind doch nicht überfordern usw.
Deutsch und Französisch ist klar, beim Englischen wird es wohl so sein dass es ein paar Mitarbeiter gibt die nur auf Englisch mit den Kindern reden. Wenn es so nebenher geht ist es meiner Meinung nach ok. Was ich aber nicht tun werde ist englische Vokabeln abfragen..
  U4 und Impfung

Maurice hat bereits eine Rotavirenimpfung und die 7fach-Impfung hinter sich. Er hat danach jeweils seinen Schlafrhythmus geändert und ist eine Woche lang nachts 1x mehr aufgewacht. Danach war alles wieder ok.
Manchmal war er tagsüber auch etwas knatschig, aber ernsthafte Probleme gab es nicht.
  Schwanger und Fliegen

Ich bin vom 2. bis zum 3. Monat der SS nach Neuseeland geflogen. Auch unsere Reise haben wir schon gebucht als ich noch nicht schwanger war.
Meine Schwangerschaft lief perfekt und meine Ärztin hat mich einen Tag vor dem Hinflug und einen Tag nach dem Rückflug untersucht - alles bestens!
Wir waren mit Delfinen schwimmen und Wale beobachten. Wegen dem Wellengang habe ich mir die Seele aus dem Leib gek..., aber das war auch das einzige Mal überhaupt während der SS.
Mein Sohn ist kerngesund und entwickelt sich prächtig!

Zu den beiden "Gefahren" beim Fliegen - ich hatte mich damals natürlich informiert:
1) Thrombose: da helfen Strümpfe, Bewegung und viel Trinken
2) Strahlenbelastung: selbst das Bundesministerium für Strahlenschutz sagt die Strahlenbelastung für Urlaubsflieger sei unbedenklich. Kritisch würde es erst bei Menschen die häufig Langstreckenflüge über die nördlichen Pol-Linien fliegen würden.
  Rippenschmerzen, was tun?

Ich hatte das auch. Meine FÄ sagte mir damals man könne nichts dagegen machen und es würde aber nach der Geburt wieder weg sein. So war es dann auch.

Ein befreundeter angehender Arzt hatte die Theorie dass es vielleicht auch die Muskeln sein könnten. Die würden an an dieser Stelle anfangen und durch den Bauch seien die Muskelenden gedehnt und gereizt. Er schlug daher Wärme vor. Manchmal hatte ich das Gefühl es tut gut, wirklich weg war der Schmerz aber nie.

Meine FÄ sagte ich könne Voltaren nehmen. Das solle man in der SS nur vorsichtig tun, aber wenn ich es nicht großflächig und nicht zu häufig nehmen würde, sei es ok.
  Das schönste Lachen..

Hier ein Foto meinerseits:
  Wielange bleibt Ihr Zuhaus!? Und Vollzeitjob?

Kleiner Nachtrag:
wieviele der Mütter die absolut gegen Arbeiten unter 3 Jahren sind haben tatsächlich Kinder kennengelernt die in einer Krippe sind? Kann man wirklich Aussagen über solche Kinder treffen wenn man keine oder kaum welche kennt?
Ich kenne beides: deutsche Kinder die die ersten 3 Jahre bei den Müttern daheim waren und französische Kinder, die nach 4-6 Monaten in eine Tagesbetreuung kamen.
Bis auf die Tatsache, dass einige der deutschen Kinder etwas von der Mutter verhätschelt waren (natürlich will ich das nicht für alle pauschalisieren), waren alle Kinder gleich.
  Wielange bleibt Ihr Zuhaus!? Und Vollzeitjob?

Ich werde wieder arbeiten gehen, wenn mein Sohn 7 Monate alt ist. Mein Mann bleibt selbst auch 4 Monate in Elternzeit daheim. Der Kleine kommt also in eine Kita wenn er 11 Monate alt ist.

Ich muss zugeben, ich verstehe nicht warum in Deutschland so ein Theater um "Kita unter 3 Jahren" gemacht wird. In anderen Ländern ist das schließlich auch so. Nimmt man zum Beispiel Frankreich - da arbeiten 73% der Frauen zwischen 25 und 50 Jahren, in Deutschland sind es gerade mal etwas mehr als 50%.
In Frankreich ist es völlig normal dass eine Mutter nach 4 Monaten wieder arbeiten geht, oder sogar noch früher. Während in Deutschland ca für 28% der unter 3jährigen ein Krippenplatz bereit steht sind es in Frankreich über 70%.
Mein Mann war damals in einer Kita, der Großteil seiner Familie, meine beiden Neffen (3 Jahre und 1 Jahr) kamen mit 4 Monaten zu einer Tagesmutter. Keiner von diesen Erwachsenen/Kindern hatte ein schlechteres Verhältnis zu den Eltern - eher das Gegenteil: ich finde die familiäre Bindung im französischen Teil meiner Familie viel enger.
In Brasilien gehen die Mütter sogar teilweise nach 6 Wochen wieder arbeiten!
Das Beispiel könnte ich endlos so weiterführen: schaut Euch doch mal die skandinavischen Länder an!

Aus der Erfahrung, die ich im Umgang mit "Krippenkindern" gemacht habe kann ich sagen, dass die Kinder sehr wohl von den Eltern erzogen werden - auch wenn sie tagsüber in einer Kita sind. Und Eltern, die sich intensiv mit den Kindern beschäftigen wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen sind meiner Meinung nach auch keine schlechteren Eltern. Warum soll man sich nicht selbst verwirklichen können und gleichzeitig Mutter sein?
  Mit 6 Wochen jungen Baby auf eine Hochzeitsfeier??

Wir waren letztes Wochenende auch auf einer Hochzeit. Der Kleine war zu dem Zeitpunkt ca. 2 Monate alt.
Wir hatten 3,5Std Fahrtzeit auf dem Hinweg - wir sind durchgefahren weil er die ganze Fahrt über geschlafen hat. Auf der Rückfahrt mussten wir zwei Stillpausen machen, es war aber auch ok.

Auf der Hochzeit selbst habe ich ihn öfter stillen müssen. Ich habe mir aber ein großes Tuch mitgenommen und hatte stillfreundliche Kleidung an. Ich hatte ein Wickelkleid an, eine Bluse ist aber sicher auch praktisch.
Durch das Tuch hat man überhaupt nichts gesehen, nur die Füße schauten raus. Es war auch kein Problem selbst regelmäßig unter das Tuch zu schauen. Das schwierigste ist natürlich das Anlegen, ohne dass jemand etwas sieht. Ich habe inzwischen etwas Übung, wenn Du es alleine nicht gut schaffst kannst Du aber sicher Deinen Mann als Assistenten engagieren, damit er das Tuch entsprechend hält.
Ich habe so sogar in der Kirche gestillt.

Bei mir war die Hochzeit von einer Schulfreundin. Außer dem Brautpaar kannten wir niemanden. Dennoch gab es ein paar die geneigt waren die Hände oder Füße zu streicheln. Bei einer Familiehochzeit sind das natürlich viel mehr Leute. Meine Kindreärztin hat mir in einem solchen Fall geraten den Kleinen einfach so viel wie möglich im Kinderwagen zu lassen. Da kommen die Leute nicht so nahe und man kann es auch eher "verhindern".

Im Endeffekt hat der Kleine den ganzen Tag verschlafen. Die vielen Leute, die Hitze, die Aufregung.. Allerdings war er 2 Tage danach daheim einen Tag lang ziemlich knatschig.

Du könntest vielleicht fragen ob Du Dich im Hotel in einen Hinterzimmer setzen kannst?

Gruß,
Tanja
  Hattet oder habt ihr alle eine Hebamme???

Ich habe keine Hebamme. Habe mir zwar eine gesucht die ich anrufen kann wenn es Probleme gibt, aber nur zum Quatschen wollte ich keine.
Wenn es jetzt aber wirklich Probleme gäbe, würde ich glaube ich eher bei der Kinderärztin oder meiner Frauenärztin anrufen als bei der Hebamme.
Und bei der Geburt wäre es mir auch egal gewesen ob eine Hebamme dabei gewesen wäre die ich kenne. In dem Moment hat man sowieso anderes zu tun.
  Ratschläge der Schwiegermutter

Bei uns ist alles in Ordnung mit den Windeln. Die sind praktisch immer nass und Stuhlgang hat er auch (teilweise mehr als) genug.
Und da er an warmen Tagen sehr häufig an die Brust will (selten sogar im Stundentakt), werde ich nichts zusätzliches zu trinken geben. Wenn ich wirklich merke dass er Hunger hat und ihm die Menge in der Brust nicht reicht, dann taue ich ihm ein Fläschen eingefrorene Muttermilch auf - da haben wir noch ein ganzes Eisfach voll. Er wird morgen 8 Wochen alt und das war bisher 3mal nötig.
Gestern hat er mich erschreckt, dass er mit Kleidung ganze 5kg wog! Ich wiege ihn mit mir zusammen und danach mich alleine. Da die Personenwaage nur in 100g Schritten anzeigt kann es also zu leichten Abweichungen kommen. Aber die Tendenz sieht man dennoch: bei der Geburt waren es 2,7kg.
In normale Gewichtskurven passt er allerdings vermutlich noch nicht rein, da er ein Frühchen war.
Auch das Gesicht wird immer runder - natürlich der Rest auch. Die Kinderärztin schaut ihn nur an und sagt es würde ihm wohl offensichtlich sehr gut gehen. Aber nein, die Schwiegermama hat Angst dass ich ihn verdursten lasse..

 
Forum-Index
»Für Mamas