Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Rahmen für Fotos Gästebuch

Wir hatten keinen Rahmen, aber Freunde von uns haben sich einen günstig aus einem Theaterfundus ausgeliehen. Vorteil: Er steht hinterher nicht rum
  Mal wieder Hochzeits-ABC - das blöde R!

Wir hatten:
R Rangordnung in der Ehe steht noch nicht endgültig fest.
Fragt uns nochmal bei der Diamantenen.
  Hochzeitsfotos Wann manchen???

Also wir wollten damals auch die Fotos vor der Kirche machen. Aber es hatte leider so arg geregnet, dass unsere Fotografen den Termin spontan auf nach der Trauung verschoben haben. Für uns war das ein Glück, denn mit dem Auszug aus der Kirche war auf einmal das Wetter super schön.

Ein weiterer Vorteil für unsere Gäste bestand darin, dass die Fotos im Park der Feier-Location gemacht worden sind. So konnten neugierige zusehen, bzw. sich nochmal auf ihren Zimmern frisch fürs Kaffeetrinken machen.
  Brautpara.de - Ich bin dabei!

Herzlichen Glückwunsch!

360 € hören sich erst mal viel an, aber wenn ich dran denke was die Positionen sonst einzeln kosten:
Brautstrauß: 50 €
Visagistin: 50 €
Friseur: 50 €
Fotograf für 2h: 200 € aufwärts!
Essen und Getränke: 30 € pro Person,

finde ich den Preis nicht zu übertrieben.

Und wenn dir die Art der Fotografie gefällt, dann würde ich es machen! Wann hast du sonst noch die Gelegenheit?
Es handelt sich dort um ein professionelles Shooting.

Allerdings würde ich mich im Vorfeld erkundigen wieviele Bilder tatsächlich von dir gemacht werden. Es wäre echt ärgerlich, wenn 2-3 (Model)Bräute die Hauptaktricen sind und die anderen die Geldgeber.
  Fotografenbilder

Ein Fotograf macht eher mehr Bilder um später die schönsten aussuchen zu können.
Geschlossene Augen oder schiefe Schnuten will oft keiner als "Hochzeitsfotos". Und ein Fotograf versteht sich eher als Künstler, als als Schnappschuss-Knipser.

Du kannst gerne (speziell nach den dir fehlenden Details) nachfragen. Im schlimmsten Fall wurde es nicht fotografiert.

Viel Glück!
  März/Aprilbraut 2011

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit, und viele schöne Ehejahre

Dein Bericht klingt nach einer zauberhaften Hochzeit. Eure Gäste haben ganz schön lange durchgehalten
Naja, und kleine Patzer gibt es immer, aber die machen eure Hochzeit so einzigartig und werden nie vergessen. Später lacht ihr darüber

LG Orchidee
  Tief Traurig - Viele haben abgesagt

Oha, das sind doch einige die abgesagt haben.
Könnt ihr noch nachnominieren?
Zumindest haben wir damals nachdem 13 Leute abgesagt hatten, 4 weitere Einladungen aussprechen können. Und die waren total glücklich, und fanden es auch nicht schlimm erst später eingeladen worden zu sein.

Aber eure Feier wird trotzdem toll! So habt ihr auch viel mehr Zeit für jeden einzelnen

Und die Pralinen-Give-aways finde ich auch toll.
Wenn du die nicht schon im Auge gehabt hättest, hätte ich noch "Jenaer Kieselsteine" empfehlen können. Das sind verschiedene dragierte Früchte und Nüsse, die äußerlich Steinen ähneln. Die sind wärmeresistenter, aber eben keine Schoki

  Bequeme weiße Brautschuhe gesucht

Ich hatte meine in einem größeren Schuhgeschäft vor Ort gekauft. Weiße Lederschuhe von Peter Kais*r (*=e).
Die haben super gepasst und waren runter gesetzt. Sonst hätte ich wohl auch auf Rainbo*s spekuliert,

Allerdings hatten die Schuhe kein extra Gelkissen. Aber vorsorglich habe ich so Ledereinlagen rein gemacht. Das entlastet auch.
  Braut make up

Ich hatte damals eine kostenlose Do*glas-Probeschminken Aktion mitmachen können. Ich wusste schon im Vorfeld das meine Friseurin (Tante) auch das Make Up machen wird.

Sie (Tante) riet mir, dass ich besser meine eigenen Produkte nehmen sollte, da sie so sicher gehen kann das ich diese auch vertrage. Sie hat es schon mal erlebt, dass die Braut die Foundation (teures Markenprodukt) nicht vertragen hat und sich ständig kratzen musste .

Deshalb war ich auch in besagter Drogerie um 1. die Farben (Lippenstift, Rouge, Lidschatten) auf mein Kleid abzustimmen und 2. so konnte ich testen welche Produkte (ich habe empfindliche Haut) ich auch vertrage. Ich habe bestimmt 60 Euro in die Produkte investiert?

Ich habe etwa 2 Stunden in der Filiale verbracht bis die Visagistin mit ihrem Ergebnis zufrieden war.
Mein zweifarbiges Kleid "verlangte nämlich nicht nach den üblichen frischen Pfirsichtönen, sondern nach einem kühlen Porcelain-Look" - Ah ja...

Meine Tante hat mich 3 Wochen vorher probefrisiert und probegeschminkt. Es hat alles gepasst; auch ihr Schminkstil

Edit: Ich hatte das Glück, dass ich zu Hause frisiert und geschminkt werden konnte.
  Fotos im "amerikanischen Stil"

Ich finde der Geschmack/Stil des Fotografen sollte euren treffen! Und den erkennt ihr anhand der Homepage und/oder Beispielbilder.

Damit geht ihr sicher, dass eure Bilder eine ähnliche Qualität erreichen. Und so fühlt sich auch der Fotograf als Künstler wohl und dürfte auch mit mehr Leidenschaft bei der Sache sein

Beim Thema Bildbearbeitung unterscheiden sich die Geschmäcker enorm.
Z.B. findet der Fotograf/ihr die Portraits in der Kirche in sepia/sw ganz toll. Aber die Gäste sind entäuscht, dass diese "teuren" Bilder nicht so schön bunt wie die von Tante Friedas 100 Euro-Kamera sind...
Glücklicherweise kann man Dank der digitalen Technik sw und bunte Bilder gleichzeitig haben.

Miezerl hat die wichtigsten Sachen schon auf den Punkt gebracht. Jetzt müsst ihr nur noch den passenden Fotografen finden. Ja, leider keine einfache Sache. Eventuell hilft ein Probeshooting?
Allerdings würde ich die Finger von Auktionsplattformen lassen. Da tummeln sich leider einige schwarze Schafe.

  zu übertrieben?

Nö, ich finde es nicht übertrieben.
Ich hatte auch 2 Brautkleider und das bei 2 aufeinanderfolgenden Tagen!

Allerdings war das erste Kleid ein bissel schlichter und enganliegender (und unverschämt günstiger) gewesen, weshalb ich es eigentlich einfärben wollte um es später als Abendkleid tragen zu können.

Das 2. Kleid (Kirche) war recht aufwändig (mit Corsage, Reifrock, langer Schleppe, vielen Stickereien).

Ich würde (wenn es der Geldbeutel zulässt) wieder 2 Kleider tragen
  Probleme mit der EC-Karte?!

Ja, ich hatte auch mal Probleme mit mehreren (neuen) EC-Karten

Des Rätsels Lösung bei mir war der magnetische Verschluss meiner Handtasche. Damit hatte ich innerhalb weniger Wochen mehrere Karten gekillt.

Also hab ich die Tasche ausrangiert und siehe da, meine Karte lebt immer noch!

Ich möchte gar nicht wissen was die Mitarbeiter des Geldinstituts gedacht haben mögen...
  Bolero auf Hochzeitsfotos

Ja ich kann dich gut verstehen.

Nur hatte ich nicht das Problem mit einem Bolero-Jäckchen sondern mit meiner Schleppe.
Mein Kleid hatte eine abnehmbare Schleppe und wurde gleich nach der Kirche (Verkäuferin aus dem Brautladen hatte empfohlen die Schleppe zum Autofahren zu entfernen) abgemacht. Leider hat niemand mehr daran gedacht, als wir im schönen Park des Restaurants die Paar- und Gruppenbilder gemacht haben, die Schleppe wieder dran zu machen. Da war ich auch eine Weile traurig.
Und mittlerweile stört mich das auch überhaupt nicht mehr. Schließlich war die Feier super, die Gäste zufrieden und die zahlreichen Bilder belegen dies

Und wie du ja jetzt schreibst, bist du trotz des kleinen Makels glückliche Besitzerin superschöner Fotos :)

Besser geht es nicht
  Kosten einzelner Posten


Brautfrisur & Make up:
war Kostenlos, da ich das von Schatzis Tante geschenkt bekommen habe
Änderung des Brautkleides:
30 Euro, musste nur in der Länge gekürzt werden und 1 Knopf zum Hochstecken ran
Brautstrauß:
Brautstrauss 1 (Standesamt) 20 Euro, Brautstrauss 2 (Kirche) 60 Euro
Nägel-machen:
18 Euro, aber nur manikürt, "gestempelt" und lackiert
  Beleuchtung des Feierraums

Du kannst die bestimmt auch selber basteln. Allerdings hab ich da keine Erfahrungen.
Es gibt z.B diese billigen LED-Teelichter. Die könnte man mit Draht vielleicht passend fixieren (eventuell gleich 2 LEDs nehmen, da wohl sonst nur eine Hälfte ausgestrahlt wird?)
  Beleuchtung des Feierraums

Also wenn du nach "Lampions mit LED" oder "Lampions mit Batterie" googelst wirst du schnell fündig. In allen Varianten (von Lichterketten bis 20 cm Lampions) und Preisklassen kannst du dich austoben

Edit:
http://ww*.wohnlicht.com/leuchten/topaktueller-papier-lampion-solarfunktion-inklusive-batterien-p-32495.html

*w
  Beleuchtung des Feierraums

Also da die Unmengen an Lampions nicht die Hauptlichquelle zu sein scheinen, tippe ich auf batteriebetriebene LEDs.
Da braucht man weder Kabel, noch Stromversorgung.

Und willkommen im Forum!
  Liedauswahl

Es geht den Musikern bestimmt darum, um zu sehen in welche Richtung sie ihr Programm gestalten sollen.

Z.B. welche Interpreten und Stilrichtungen ihr (nicht) mögt.

Wir hatten uns eher Rock und Pop (70er bis heute) und ein paar Tanzlieder (Standard/Latein) gewünscht. Mit Schlager- , Volksmusik und Partyhits à la Ballermann hätte man uns keinen Gefallen getan.

Und unser DJ hat das auch soweit berücksichtigt. Nur auf expliziten Wunsch der Gäste hat er das ein oder andere Lied von Wolfgang P. uder Udo J. gespielt.

Du kannst aber tatsächlich nach einer Liste fragen, was sie so spielen und anhand dieser Liste dann sagen was ihr mögt und was nicht
  Am Tag danach

Puh, ich kann mich gar nicht mehr so an die Bekleidung am Tag danach erinnern - es kann also nichts Spektakuläres gewesen sein.
Wir haben alle gemeinsam im Hotel gefrühstückt, dann die Geschenke zusammen geräumt, die Rechnungen bezahlt und anschließend die (120km) Fahrt zu unserem Wohnort angetreten.
Aber für die anschließenden Flitterwochen hatte ich nette (Nacht)wäsche besorgt
  Bräute 2008

Ab und an schaue ich doch noch hier vorbei. Aber meistens sind Fragen schon genug beantwortet, so dass ich meinen Senf nicht weiter dazu gebe.

Und da viele Bräute sich in Monats-Threads tummeln (und ich die nicht alle einzeln durchlese), kriege ich oft auch gar nicht mögliche Fragen mit.

Ja die 2008er Bräute sind schon ganz schön rar geworden.
Und als Nicht-Hibblerin krieg ich auch selten mit wer im Mama-Forum so schreibt

Unser Hochzeitsdatum: siehe Signatur

Edit RSF (die ich auf die Schnelle gefunden habe)
  Was, Wann, Wo?

Wir mussten dem Pfarrer vor der kirchlichen Trauung die Urkunde von der standesamtlichen Trauung zeigen.

Aber damals war das auch noch Pflicht vorher standesamtlich geheiratet zu haben. Er hat die Daten wohl auch ins Kirchenbuch mit übertragen.

Falls ihr auswärts übernachtet, Wechselkleidung und Utensilien für die Morgentoilette nicht vergessen
  Brauttasche? Ja/Nein?

Ich hatte keine Tasche oder ähnliches.
Die Taschentücher hatte mein Mann und den Rest meine Schwester in ihrer großen Handtasche verstaut.

Es hatte schon gereicht den Strauss nicht zu vergessen
  Brauthormone-Neue Flausel im Kopf, 2 Kleider?

Der Tag wird so schnell vorbei gehen. Wenn du dich tatsächlich umziehen willst, fehlt dir diese Zeit möglicherweise für deine Gäste.

Und so ein Brautkleid zieht man gewöhnlicherweise ja auch nur an einem Tag an. Deshalb genieß die paar Stunden.

Aber ich kann mich entsinnen, dass eine Braut hier aus dem Forum auch Abends ein kurzes Kleid (oder war es ein Oberteil+Rock?) an hatte um einen Salsa als Hochzeitstanz aufführen zu können.
  Brautstrauß werfen...

Also eine Bekannte hatte ihren Strauss nicht geworfen, dafür den Schleier einer anderen zukünftigen Braut angesteckt.

Bei einer anderen Hochzeit hat die Braut gleich 2 Wurfsträuße machen lassen, da nur 2 unverheiratete Frauen anwesend waren.

Aber vermutlich kommt keine der beiden Varianten für dich in Frage.

Ich konnte das glücklicherweise umgehen, da ich den Standesamtstrauss werfen konnte. So konnte der Strauss noch am nächsten Tag stressfrei fotografiert werden und ich konnte ihn noch ein paar Tage bewundern. (Am Tag der Hochzeit geht alles so schnell, da hat man kaum Zeit für jedes Detail )
  Tortenfigur selbst machen - wer kennt sich aus mit Materialien?

Sorry, ich hab mich bei meinem letzten Post leider falsch ausgedrückt.
Ich wollte sagen, wenn deine Figuren nicht haltbar sein müssen, dann wären Marzipan und Krokant gut.
Natürlich sind Marzipan und Krokant verderblich!
Ich glaube Marzipan muss man auch einfärben.

Aber wenn du eh kein Marzipan-Fan bist, musst du dich auch damit nicht rumärgern.

Was mir noch einfällt ist dieser Pseudo-Ton. Den muss man nicht "backen" sondern lufttrocknen. Die weiße Variante kann nach dem Trocknen ebenfalls sehr gut bemalt und lackiert werden. Allerdings weiß ich nicht ob da weniger Giftstoffe als bei Fimo drin sind. Und die Verarbeitung der Tonmasse stufe ich auch ein bissel anspruchsvoller ein.
Allerdings sind die Tongebilde nicht sonderlich robust. Es kann leider schnell mal was Filigranes abbrechen.


 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation