BEITRAG |
Feuerwerk
Mittlerweile hab ich mich schlau gemacht. Hier in Oberbayern benötigt man vom Local und der zuständigen Gemeinde/Stadt eine Genehmigung. Dann kann man entweder Feuerwerk zum selbst anzünden unter Vorlage dieser Genehmigung kaufen (ab 100€) oder einen Phyrotechniker samt Feuerwerk "mieten" das gibt es hier ab 800€. Wir werden mal die Voraussetzungen vor Ort klären und dann wohl doch tun!
|
Juni-Bräute 2014
Ich komm gerade von meiner 2. Anprobe und schwebe im 7. Himmel. Heute war dann auch schon mein Haedpierce da und auch die lange gesuchten Schuhe passen super dazu! Ganz wichtig, da ich ein kurzes Kleid habe. Nun muss ich sie nur noch "polstern" lassen, da mir in hohen Schuhen sehr schnell die Ballen weh tun . Auch der Schmuck passt perfekt. Überhaupt habe ich diese Woche so mach eine gute Idee gehabt. So ist nun die Tischdeko vervollständigt und auch die Zeremonie steht so weit! Langsam aber sicher wird es!
|
Feuerwerk
Liebe Mitbräute
ich bin so am hin und her überlegen, ob wir und ein Feuerwerk gönnen sollen. Ich war einmal auf einer Hochzeit mit Feuerwerk und es ist mir als besonderer Höhepunkt in Erinnerung geblieben. Einzig und alleine schreckt mich der Preis ab. So mit 1000€ muss man schon rechnen. Wie denkt ihr darüber. Wir haben keine Brautentführung und auch keine Hochzeitstorte von daher fehlt irgendwie ein Höhepunkt.
|
Brauch mal ne objektive Meinung...
Nalah, ich stimme dir da voll und ganz zu, auch ich kann diese Aufregung nicht verstehen. Wer gibt einen denn für ne Hochzeit ein Exklusivrecht. Ehrlich gesagt, ohne jemanden angreifen zu wollen, ich finde so ein Verhalten kindisch. Selbst in Königskreisen ist es üblich, dass mehrere Hochzeiten im Jahr stattfinden, wenn es den grad so zutrifft. Prinzessin und Hauptperson für einen Tag, ja ok, aber gleich für ein ganzes Jahr? Ich freu mich, dann ne Freunden 5 Wochen nach uns heiratet und finde es spannend mich mir ihr auszutauschen und zu planen. Hier ihm Forum sieht man doch sehr deutlich, wie viele heiratswillige Paare es gibt!
Und es lassen sich doch durchaus viele positive Dinge daraus ableiten.
|
Brauch mal ne objektive Meinung...
Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Das Jahr und auch der Sommer hat doch Tage genug. Die werden schon nicht direkt ne Woche vor oder nach euch heiraten. Und deine Hochzeit wird doch deshalb nicht weniger wert. Auch die beiden müssen ihre Hochzeit selber planen und wie es aussieht wird sie ganz anders und nicht ne billige Kopie. Seh sie doch nicht als Konkurrentin (oder seit ihr es innerhalb der Familie). Wer weiß, warum es so schnell gehen soll, ist sie gar schwanger.
Lass dir die Freude nicht verderben, steh drüber, du bist eh viel weiter und jedes Paar muss für sich entscheiden, wie es feiern will.
|
Gästebuch - Tipps und Tricks
@Anni88
Genau dieses hab ich auch erlebt. (Jetzt wo du es sagst)
Dazu wurden uns die losen Blätter des Gästebuchs zugesandt. Aber ehrlich, das macht die Sache auch nicht besser. (Ich persönlich mag so was gar nicht) wir haben es geschoben und geschoben, dar Abgabetermin in rückte näher und das Blatt war immer noch jungfräulich. Zu guter letzt haben wir dann auf die Schnelle irgendwas gemacht( unter Zeitdruck und "Zugzwang").
Auf einer anderen Hochzeit wurden die Bilder vom Photo booth gleich ausgedruckt (mit nem kleinen Fotodrucker) und konnten so ins Gästebuch geklebt werden. Ist halt auch Geschmacksache. Vor allem sehr zeitaufwendig. Das war da gut möglich, das das Brautpaar 3! Stunden zum fotografieren weg war und die Gäste auf sich gestellt. (Was ich auch unmöglich finde, aber das ist ein anderes Thema)die Idee kam hierzu von den Gästen, das Brautpaar hatte für die Zeitspanne gar keine Pläne. Kurz und gut, wir möchten kein Gästealbum. Ehrlich gesagt, das sind nur Zusatzkosten und es steht später als Staubfänger im Regal. Mal ehrlich, wie oft sieht man sich so was an?
|
Gästebuch - Tipps und Tricks
Ich war mal auf einer Hochzeit, da lag auch Dekomaterial UND kleine Sprüchebücher aus. Wichtig finde ich, dass Zeit fürs Gästebuch eingeplant ist z. B während das Brautpaar beim Fotografen ist. Gut war, dass das Buch aus losen Blättern bestand und somit mehrere Gäste zeitgleich dran arbeiten konnten
|
"Zeremonie" Standesamt
Wir hatten damals unser Lied nach dem Ringetausch gespielt. Die Zeremonie war sehr persönlich, ich kannte den Standesbeamten seit Kindertagen. Trotzdem hatten wir eben nur dieses eine Lied. Ich denk, es kommt auch sehr auf den Beamten an, die einen nehmen sich Zeit, die anderen ziehen es durch, ist halt nur ihr Job. Ich würd einfach einen Plan in petto haben und dann vor Ort klären, wie es dort so üblich ist. Ein guter Standesbeamte hat sicherlich auch Ideen.
Frage ist halt auch, was für technische Einrichtungen vorhanden ist. Wir mussten unseren CD player mitnehmen (das ist aber auch schon7 Jahre her)
|
Moderne christliche Lieder
Guten morgen Braut200914,
Was verstehst dun unter eingeschränkter Auswahl? Und was ist mit Liebesliedern?
|
Kleid Standesamt
Ich denk, des hängt auch davon ab, wie du dich sonst so kleidest. Wenn du der Jeans-Typ bist, würd ich evtl. Zum Hosenanzug greifen (schadet nie, so was im Schrank zu haben) , ich kann mir aber auch ein Coktailkleid vorstellen. In Bayern trägt Frau gerne das klassische Dirndl. Natürlich passt auch ein beigefarbeneds Kleid.
|
Hochzeitscountdown
@Nalah, das ist dann wieder die Stunde des freien Theologen. Nachdem es ja eine bezahlte Dienstleistung ist und dank Internet der Ruf schnell kaputt sein kann, halten diese die .Zeremonie in aller Regel genau nach den Vorstellungen des Brautpaares. (Hoffe ich doch zumindest ) im Vorfeld laufen mehrere Gespräche über einige Stunden. (man will ja schließlich was haben fürs Geld )
|
Juni-Bräute 2014
Unser Zeitplan
8.30 Frisuer
10-12 Fotos
Weißwurstessen für alle die schon da sind
14 Uhr Abfahrt zum Lokal
15 Uhr eintreffen der Gäste
15.30 Trauung im Garten oder Wintergarten des Lokals
16.45 Sektempfang, Häppchen, Gratulation
17.30 Eröffnungstanz und tanz für alle
18.30 Abendessen
20 Uhr Tanzrunde Teil 2 , zwischendurch Zauberei
21 Uhr Nachspeise
23 Uhr Käseplatte
Spätestens 2 Uhr Ende
Spiele wollen wir nicht, Hochzeitstorte gibt es auch nicht, dafür die heiß diskutierte Candybar und tanzen, tanzen, tanzen.
|
Juni-Bräute 2014
@Suno alsi Eröffnungstanz die Rumba auf : always on my mind von Elvis, dazu werden wir ausnahmsweise ne Choreographie von unserem Tanzlehrer bekommen, soll ja schon aufs Stück passen. Als Schlusstanz werden wir einen langsamen Walzer tanzen, den dann "frei Schnauze" mit allen Figuren die wir so können. Der wird auf "you ligth up my life getanzt. Nachdem meine Freundin dieses Stück gleich nach dem Ringetausch singt, schließt sich somit der Kreis. Das Lied drückt einfach auf die Tränendrüse und ich find es wunderschön. Das Stück von Elvis hat sich mein Mann gewünscht.
|
Gesamtkosten Feier mit 80Personen
Ausgehandelt ist gut. Wir waren selber total überrascht. Aber es ist wirklich keine schäbige Bauernwirtschaft, nein ganz im Gegenteil die beste und beliebteste Gaststätte hier im Landkreis. Wir haben keinen Kuchen und Kaffee. Aber daran liegt es wohl eher nicht. Die Qualität des Essens ist super (mein Mann ist ein Feinschmecker und sehr kritisch, er hätte sofort einen Rückzug gemacht). Nein, ich wie gesagt selber überrascht dass es sowas im Münchner Speckgürtel gibt. Grade wenn ich da Summen von über 100€/Person lese. Wobei wir längstens bis 2 Uhr feiern dürfen (wie bereits geschrieben, ist es hier gar nicht üblich nach Mitternacht weiter zu feiern.)
|
Juni-Bräute 2014
@Suno, wer passende Kontaktlinsen trägt ist klar im Vorteil! Sorry. Wir hatten die Standesamtliche damals an einem Montag! Das gab Gemotze vom Schwiegervater! Aber hier sind am 20.06. noch Ferien und der Tag zuvor ist ein Feiertag von daher haben eh viele frei oder nehmen einen Brückentag. Zumal du ganz richtig sagst, wem es wichtig ist, der richtet es sich passend ein. Wir haben viele Gäste die laut Dienstplan arbeiten (Ärzte, Rettungsdienstler, Apotheker). Deshalb haben wir bereits im August die Save the date Karten verschickt, lange vor der Urlaubsplanung.
|
Gesamtkosten Feier mit 80Personen
Das mit der Gartenhochzeit find ich klasse, nur hatt ich wg. dem Wetter schiss. Wir heiraten in einem Lokal das auf Hochzeiten und Feierlichkeiten spezialisiert ist. Wir können die Trauung im Garten abhalten, bei schlechten Wetter im Wintergarten, Sektempfang mit Häppchen, Abendessen (3 Gänge) und Getränke belaufen sich pro Gast so auf 50€, keine Saalmiete, kein Mindestumsatz. Fürs Münchner Umland einfach gigantisch!!!
|
Outfit
Nur Mut, ich heirate im weißen kurzen Brautkleid, mit rot-orangenen Gürtel und rotem Petty-Coat. Ich werd wohl auch rote Schuhe dazu tragen, mein Mann in Hemd und Hose auch im Stil der 50er. Unsere Gäste kommen (hoffentlich) locker und zwanglos gekleidet, hoffentlich ohne Anzug und Krawatte! Wir haben eine freie Trauung.
|
Wenn Essen übrig bleibt...
Ich bin ja kein "Essen mit nach Hause Nehmer" deshalb würde sich für mich die Frage nicht stellen. Ich finde es schwierig den Gästen nachts noch Proviant einzupacken. Die bessere Lösung ist doch sicherlich ein "Reste-Essen am Folgetag, so zumindest meine Meinung. Zur Vermeidung sollte der Caterer auch nicht allzu großzügig planen. Ich hab von Kalkulationen von jedem Gast ein Stück von der Hochzeitstorte plus ein-zwei normale Kuchenstücke gelesen. Ganz ehrlich, ich hab noch nie ein Stück Hochzeitstorte gegessen, ich mag keine Torten und wie viel Gäste essen wirklich 3 Stück Kuchen? Auch ist ein Buffet grundsätzlich zu groß. Also lieber knapper planen und weniger übrig lassen.
|
Juni-Bräute 2014
@Suno
Wir machen als Eröffnungstanz ne Rumba. Den WienerWalzer können wir schon gar nicht mehr "klein" tanzen und meinem Mann wird dabei immer furchtbar schnell schlecht. Für den Hochzeitstag denkbar ungünstig.
Wieso Feiertag. Der 20.06. ist doch ein Freitag, in Bayern ist der 19.06. Feiertag oder hab ich da was verpasst?
|
Kirche: Ja. Mittelalter: Nein
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ich möchte dich auch motivieren, mal über eine freie Trauung nachzudenken. Bei uns ist diese Art zu heiraten die Lösung. Nachdem wir beide schon einmal katholisch verheiratet waren, war es unmöglich. Auch sind wir aus der Kirche ausgetreten. Wir sind seit 7 Jahren standesamtlich verheiratet und irgendwie hat was gefehlt, Dies soll nun anders werden. Bei einer freien Trauung kannst du alles selbst bestimmen, vom Ort (kath. findet immer in der Kirche statt) über Ablauf bis zum Zeitpunkt (unser Theologe hat eine Nachttraung ins Spiel gebracht). Auch ob der Glaube eine Rolle spielen soll, entscheidet ihr.
Einzige Nachteile, ihr müsst mit höheren Kosten rechnen (es wird so zw. 300-1000€ gesprochen) und die freien Theologen/Redner sind schnell ausgebucht). Ich hab aber auch schon von freien Trauungen gelesen, wo die Zeremonie ein guter Freund oder die Eltern leiteten. Also nur Mut. Wir heiraten somit nicht kirchlich aber doch göttlich!
|
Juni-Bräute 2014
!
|
Juni-Bräute 2014
Gesucht, nein nicht wirklich, ich bin im Internet über die Hersteller gestolpert (non*) (*=i), hab mir die Bilder der Bräute angesehen und dann war schnell klar, was ich will. Das Kleid wurde dann nach meinen Wünschen unabhängig von der Kollektion geschneidert. , nicht billig aber reine Seide und ich lass es gleich nach der Hochzeit einfärben. Wir gehen oft zum tanzen, da kann ich es gut tragen! Es ist ein kurzes Kleid im 50er Stil.
|
Juni-Bräute 2014
Das mit dem Auto ist echt der Knaller. Den hat z.B. mein Mann rausgesucht. Steffi, welche Tischdeko hast du ausgewählt, meine steht zwar schon, aber Ideen können ja nicht schaden.
|
Hochzeitscountdown
Bin zu lange in der Sonne gesessen, sollte eigentlich auf ne andere Seite. Kann man hier was löschen? Sorry
|
Hochzeitscountdown
Gelöscht!
|