Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Bin langsam am Verzweifeln... Caterer antwortet nicht mehr

Hallo,

ich bin langsam echt ratlos... wir hatten ein gutes Gespräch mit einem Caterer, einen guten Eindruck, haben wirklich alles bis ins kleinste Detail besprochen... preislich liegt es auch in unserem Rahmen.

Aber er kriegt es aus irgendeinem Grund nicht hin, uns das Angebot bzw. die Zusammenstellung der Details zuzusenden.

Mittlerweile sind 3 Wochen vergangen. Auf Nachfrage hieß es, er würde mir das Angebot noch am gleichen Tag zusenden. Leider war das wohl leeres Geschwätz.

War/ist jemand von euch in so einer Situation?

Ich weiß nicht, ob es noch Sinn macht, dem Caterer ständig hinterherzutelefonieren. Ich kann es aber auch nicht nachvollziehen, dass der einfach nichts mehr von sich hören lässt.

Ich bin schon fast soweit, irgendeinen anderen zu nehmen, hauptsache wir haben was sicher, 4 Monate vor der Hochzeit!

Was würdet ihr raten? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?


  Verzierung Gastgeschenk Marmelade

Hallo,

die ersten Gelee-Gläser als Gastgeschenke sind soeben fertiggeworden.

Kann mir jemand einen Tip geben, wo es diese Stofftücher zur Verzierung der Gläser bzw. der Deckel gibt? Ich will die schön mit einem Band befestigen.

Liebe Grüße!
  Nochmal: Hotelzimmer für Gäste

Hallo Bride,

du kannst ja in die Einladung reinschreiben (falls sie noch nicht raus ist), dass sie sich frühzeitig melden sollen wegen Übernachtungen wg. Messe. Oder ihr reserviert vorsichtshalber irgendwo noch ein paar Zimmer...

Wir haben sicherheitshalber gleich 20 Zimmer geblockt, von denen sicher nicht alle genutzt werden.
  Palladium

Hallo Ninchen,

vielleicht hast du es übersehen bei Recherchen... aber in Weißgold kann auch Nickel sein... das wird zum Entfärben des Goldes verwendet.

Es gibt zwar Grenzwerte von der EU, aber auch Spuren von Nickel können Allergien auslösen und die Ringe, denen Nickel in Spuren beigefügt wird, werden häufig als nickelfrei bezeichnet...

Deswegen wird es für uns wohl auch nicht auf Weißgold oder Palladium hinauslaufen können.
  Einladen oder nicht einladen???

Ja, das "Problem" mit den weiteren Hochzeiten von Freunden im gleichen Jahr... das habe ich auch... hab mich zuerst auch drüber aufgeregt, aber mittlerweile find ichs ganz schön, weil man sich auch mal austauschen kann.

und letztendlich plant jeder für sich und unsere Hochzeiten werden total anders ausfallen. Von daher macht es wirklich jeder individuell. Das wird bei euch sicher nicht anders sein

Und was die "Freunde" angeht... ich finde es eigentlich selbstverständlich, dass man wenigstens zur standesamtl. Hochzeit gratuliert. Wer das nicht macht, hat vielleicht auch gar kein Interesse an einer kirchlichen Trauung und Feier...?
Und wenn nur du dich bei denen meldest bzw. der Kontakt sowieso nicht so doll ist... dann werden sie es wohl nicht vermissen und du sie auch nicht...

Ich würde wahrscheinlich schauen, wieviel Puffer noch wäre, von der Gästezahl und vom Budget und wenn es noch passt, könnte man die zwei immernoch einladen.

Aber letztendlich musst DU dich wohlfühlen... blöder Spruch aber stimmt halt
  Tischläufer für runden Tisch?

@mimi

hmmm, entweder ich bin blind oder...?!

Ich sehe leider nur die runden Tische mit weißer Tischdecke und das wars... oder hab ich was übersehen??
  Tischläufer für runden Tisch?

Ich bin auch wieder am Verwerfen von ursprünglichen Ideen.

Dachte eigentlich die ganze Zeit, eine Kombi aus weiß/creme und rot/bordeaux zu machen... auch den Brautstrauß und das Blumengesteck für den Tisch... aber jetzt bin ich doch am Überlegen zartere Farben zu nehmen...

aber dann paßt die Wahl der Einladungskarten (weiß/rot) etc. nicht mehr...

Was machst du denn für eine Deko (Farbe)?
  Tischläufer für runden Tisch?

Hallo,

bin momentan am Überlegen, wie ich die runden Banketttische dekorieren soll. In der Mitte wird ein Blumengesteck stehen.

Passt darunter ein Tischläufer oder Organzaband? Eigentlich sind die ja eher für lange, gerade Tische...!?

Hättet ihr vielleicht eine Alternative? Oder würdet ihr unter das Gesteck garnichts machen und dann einfach den Tisch mit Krimskrams ausstatten?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden!!!!
  Runde Banketttische... nur wie groß?

Hallo,

wir wollen runde Banketttische aufstellen, die wir uns mieten müssen. Wir werden insgesamt ca. 60 Personen sein.

Und jetzt überleg ich, ob man da besser Tische für 8 oder 10 Personen nimmt. Wird das bei 10 Personen vielleicht zu groß, so daß die gegenübersitzenden Leute sich nicht verstehen?

Kann man an einen 8er-Tisch auch 9-10 Personen dransetzen? Oder wird das zu eng?

Weiß jemand, welchen Durchmesser diese Tische haben?


Fragen über Fragen... aber die schwirren schon seit Tagen in meinem Kopf rum und ich finde keine Lösung
  Euch oder euch?

Du kannst beide Formen nach neuer Rechtschreibung schreiben.

Wir haben es groß geschrieben, weil es uns beiden besser gefiehl...
  weiße oder cremefabrene Dessous/Strümpfe

ich werde mir auch hautfarbene kaufen, die kann man dann wenigstens auch noch weiter nutzen...
  ...

hmmm, habt ihr vor, die Ringe öfter auszuziehen oder wozu die Versicherung? Ich habe noch nie einen meiner bisherigen "normalen" Ringe verloren.

Die Wahrscheinlichkeit, den Trauring zu verlieren schätze ich eigentlich ziemlich niedrig ein. Ich denke, wenn der gut am Finger sitzt, kann er auch nicht so leicht abrutschen.

(Meiner Mutter war er mal vom Finger gerutscht, ins Waschbecken, aber da wußte sie schon lange, dass er zu groß war bzw. die Finger schmaler wurden und hatte ihn nicht verkleinern lassen.... Selbst Schuld würde ich mal sagen, so hart es auch klingen mag.)

Ich glaube, mir wären die 12,50 Euro im Jahr zu schade.
  ...

Wir möchten unsere Tischgestecke auch von Bekannten machen lassen, das Material besorgen wir. Sonstige Deko machen wir.

Wir haben zwar noch nicht über Geld gesprochen, aber ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass das 800,- Euro kosten soll.

Ich würde auf jeden Fall weitere Angebote einholen und zur Not die Kerzen eben umtauschen.
  Kleine Einmachgläschen?!

www.holtermann-glasshop.de

soweit ich das bisher verglichen habe, waren die Gläser hier am günstigsten. Ich hab meine auch hier bestellt.
  Kennenlernspiel

Für solche Kennenlernspielchen wäre ich auch nicht gern zu haben.
Ich denke, so ein Who is Who ist ganz gut, nur, was macht man, wenn man nicht von jedem die Bilder hat???

Wie sieht so ein Who is Who aus? Ich würde das vielleicht auch gern machen, habe aber nicht so wirklich eine Idee, wie das ganze aussehen soll...

hat das jemand im Pixum oder so?
  Ach menno, ich find kein passendes Gastgeschenk :(

Hallo Pinky,

also, zum Thema Froschkönig kann ich dir diese Seite sehr empfehlen...

http://www.eventipp.de/index.php?cat=c35_Froschkoenig.html
  Mit Pfarrer telefoniert - so sauer!!! - Lösung in Sicht!

Das ist doch super!!! Glückwunsch, dann kann quasi nix mehr schiefgehen
  Wieso Hochzeitskameras????

Hallo!

Ich finde die Idee mit den Hochzeitskameras ja ganz witzig.

Auf der anderen Seite haben wir eine Fotografin, die uns den ganzen Tag begleitet und professionelle Fotos schießt und Digitalkameras werden auch von mehreren Personen mitgebracht.

Mich würde einfach mal interessieren, wozu ihr die Hochzeitskameras bzw. die Bilder daraus nutzt? Für Gästebuch, für Fotoalbum, als Ersatz für Fotograf? Oder nur zur "Belustigung" der Gäste?

Sonst hat man am Ende vielleicht zuviel Fotos, die man eigentlich garnicht nutzt... das wäre ja schade.
  Hat jemand eine Hochzeits-Hompage

Ich hab meine Homepage bei unsere-hochzeitsseite.de

ist kostenlos und super einfach zu bedienen und erfüllt eigentlich alle Anforderungen, die man eine Hochzeitshomepage so hat...

kann ich nur empfehlen.
  Personenanzahl Polterabend??! Wie plant Ihr das mit dem Essen?

Also, wir werden keine offizielle Einladung rausschicken...

Wir werden wahrscheinlich Flyer machen, die wir auf jeden Fall den Nachbarn geben. Und wir werden eine Zeitunsannonce setzen. Aus dem Ort werden sicher die üblichen Verdächtigen kommen.

Von Freunden und Arbeitskollegen erwarte ich eigentlich schon, dass sie verbindlich zu- oder absagen. Zumindest werde ich dort nachfragen.


Ich kann nur sagen: Bekannte hatten bei ihrem Polterabend garnicht eingeladen, mit vielen Gästen gerechnet, von denen nur knapp die Hälfte kamen (ich glaub an die 50 max.) und dann durften sie sich noch monatelang von den Würstchen ernähren, die übriggeblieben waren

Und da ich nicht vorhabe, mich ewig von Würsten zu ernähren, werden wir mal eher etwas knapper kalkulieren.
  Hochzeitsmarmelade bis Mai???

@tina
@gluex

Herzlichen Dank für Eure Info!

Ich denke, ich werde dann mal bei ca. 100ml pro Gast bleiben...

... aber erst mal das Probekochen, um die tatsächlich benötigten Mengen zu ermitteln... wir wollen ja nix verschenken
  Geplatzte Anmeldung beim Standesamt!!! (Lang) Edit: ES HAT GEKLAPPT!!!

Ich schreibe dir mal die Richtlinien aus unserem Standesamt (Bad Nauheim):

Man braucht die Geburtsurkunde nur in ganz bestimmten Fällen, welche auf euch vielleicht zutreffen... ?!

" * Wenn Sie beide deutsche Staatsangehörige sind...: Gültiger Personalausweis oder Reisepass und eine Aufenthaltsbescheinigung des Einwohnermeldeamtes. Diese Bescheinigung erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt der Stadt, in der Sie gemeldet sind. Sie darf bei der Anmeldung der Eheschließung nicht älter als eine Woche sein (Derzeitige Gebühr in Hessen = 8 Euro pro Bescheinigung).

* ...und Ihr Familienstand ledig ist: Falls Ihre Eltern nach dem 01. Januar 1958 in den alten Bundesländern geheiratet haben, benötigen Sie eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch (nicht Stammbuch!) der Eltern. Dieses wird bei dem Heiratsstandesamt (also am Heiratsort) ihrer Eltern geführt.
Die Vorlage einer beglaubigten Abschrift des Familienbuchs der Eltern entfällt, wenn die Eltern:
- nicht verheiratet sind/waren
- vor dem 01.01.1958 oder im Ausland geheiratet haben
- bis zum 02.10.1990 in den neuen Bundesländern geheiratet haben, da in diesen Fällen kein Familienbuch für Ihre Eltern existiert. In diesem Fall müssen Sie uns eine Abstammungsurkunde (nicht älter als sechs Monate) Ihres Geburtsstandesamtes vorlegen.
- Bei Geburt im Ausland ist entweder eine mehrsprachige Geburtsurkunde oder das fremdsprachige Original mit amtlicher deutscher Übersetzung vorzulegen. Die Urkunde bedarf möglicherweise einer Apostille oder Legalisation (das ist eine Echtheitsbestätigung durch die zuständige ausländische Behörde oder deutsche Auslandsvertretung). Um zu erfahren, ob dies notwendig ist, fragen Sie uns..

* ... oder Ihr Familienstand geschieden oder verwitwet ist:
- Abstammungsurkunde (siehe Erläuterungen bei „Familienstand ledig“) und
- Beglaubigte Abschrift des Familienbuchs der letzten Ehe, sofern diese in Deutschland nach dem 01.01.1958 (alte Bundesländer) oder nach dem 03.10.1990 (neue Bundesländer) geschlossen wurde.
- Fand die letzte Eheschließung bis zum 02.10.1990 in den neuen oder bis zum 31.12.1957 in den alten Bundesländern statt, entfällt die Abschrift des Familienbuchs. Statt dessen ist eine mit Scheidungsvermerk versehene Heiratsurkunde erforderlich (Gebühr 7,-- Euro, erhältlich beim Standesamt des damaligen Eheschließungsortes),
- Geeignete Nachweise über die Auflösung aller weiteren Vorehen (Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk, Sterbeurkunde), soweit nicht die letzte in Deutschland geschlossen wurde.

* Verlobte mit gemeinsamen Kindern:
- Geburtsurkunde des/der Kindes/r mit beiden Elternteilen,
- ggf. Urkunde über Erklärung bzgl. der gemeinsamen Ausübung der elterlichen Sorge (Sorgeerklärung).

* Sonstiges:
- Bei elterlicher Sorge für – nicht gemeinsame – minderjährige Kinder:
Geburtsurkunde des/der Kindes/r
- Gegebenenfalls Nachweis über die Berechtigung zur Führung eines akademischen Grades (Diplom, Promotion, Magister), wenn die Eintragung in die Urkunden gewünscht wird.

* Wenn ein Verlobter eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, sprechen Sie bitte persönlich bei uns vor, bzw. rufen Sie uns an. Wir klären die für Sie speziell erforderlichen Unterlagen und geben Ihnen darüber ein entsprechend ausgefülltes Infoblatt mit.

Unterlagen bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten:
- Abstammungsurkunde (siehe Erläuterungen bei „Familienstand ledig“) und
- Beglaubigte Abschrift des Familienbuchs der letzten Ehe, sofern diese in Deutschland nach dem 01.01.1958 (alte Bundesländer) oder nach dem 03.10.1990 (neue Bundesländer) geschlossen wurde
- Fand die letzte Eheschließung bis zum 02.10.1990 in den neuen oder bis zum 31.12.1957 in den alten Bundesländern statt, entfällt die Abschrift des Familienbuchs. Statt dessen ist eine mit Scheidungsvermerk versehene Heiratsurkunde erforderlich (Gebühr 7,-- Euro, erhältlich beim Standesamt des damaligen Eheschließungsortes),
- Geeignete Nachweise über die Auflösung aller weiteren Vorehen (Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk, Sterbeurkunde), soweit nicht die letzte in Deutschland geschlossen wurde.

Verlobte mit gemeinsamen Kindern:
- Geburtsurkunde des/der Kindes/r mit beiden Elternteilen,
- ggf. Urkunde über Erklärung bzgl. der gemeinsamen Ausübung der elterlichen Sorge (Sorgeerklärung).

Sonstiges:
- bei elterlicher Sorge für – nicht gemeinsame – minderjährige Kinder: Geburtsurkunde des/der Kindes/r
- gegebenenfalls Nachweis über die Berechtigung zur Führung eines akademischen Grades (Diplom, Promotion, Magister), wenn die Eintragung in die Urkunden gewünscht wird.
Auch hier gilt wieder:
Wenn ein Verlobter eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, sprechen Sie bitte persönlich bei uns vor. Wir klären die für Sie speziell erforderlichen Unterlagen und geben Ihnen darüber ein entsprechend ausgefülltes Infoblatt mit."




Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen.

LG und viel Erfolg am Montag!
  Hochzeitsmarmelade bis Mai???

@tina

wie groß waren/sind denn deine Gläser? Ich bin am Überlegen, ob 50ml oder 100ml oder 140ml... weiß nicht so recht.
  Brautstrauß für Standesamt?

Hallo,

bin momentan auch am Schauen nach schönen Brautsträußen, da fällt mir ein... wie ist das eigentlich mit der standesamtlichen Trauung?

Habt ihr fürs Standesamt auch einen Brautstrauß oder etwas Ähnliches?
  500m zwischen Kirche und Location - trotzdem Kolonne fahren????

@unschuldsengel
@sandra

da bin ich ja froh, dass ich nicht die einzige mit dem "Problem" bin...

ja, dann werde ich mir wohl auch mal eine schöne Route aussuchen zum Hupen... und dann kann ich ja doch noch Antennenschleifchen basteln *freu*

und nach dem Standesamt werden wir natürlich auch hupen, klar...

Vielen Dank! Jetzt bin ich beruhigt

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation