BEITRAG |
Sommerbräute 2012
Huhu Mädels,
@jessi 1011 :
danke, ja zeitweise kommt dann mein Selbermach- Drang auch wieder hoch.
Obwohl ich mir das Sorglos-Paket ja wirklich gewünscht habe.
Daher habe ich bis jetzt auch nur in meinem Kopf ein Farbkonzept.
Setzen uns ja im Januar mit dem Restaurantleiter zusammen.
Aber die Save The Date - Karten, die Blumenwiese, das Gästebuch, die Einladungskarten und auch schon das Fotoalbum sind auf mein Farbkonzept bzw Thema abgestimmt .
zum Brautkleid:
ja, auf jeden Fall , ein Schleier MUSS SEIN .
Hatte schon einen tollen anprobiert.
Der hat ganz toll zu dem Strass an meinem Kleid gepasst, die Borte war im gleichem Ton silbrig.
Er war aber recht teuer und ein wenig zu lang wie ich finde.
Schaue mich noch mal um, wenn ich das Kleid ändern lasse.
Die Verkäuferin meinte, sie bekommen im Januar die Schleier der neuen Saison geliefert.
Schuhe und die passenden Dessous fehlen auch noch. Den Reifrock bekomme ich von meiner kleinen Schwester.
Zu den anderen Fragen:
Ich habe die 30 schon locker überschtritten .
34 Jahre bin ich.
Bin ich eine der ÄLTESTEN hier ??? Oh Schreck ???
Bin Diplom- Pädagogin, arbeite jedoch zur Zeit nicht im Gesundheitssektor, sondern bin Quereinsteiger in der Modebranche.
Arbeite für ein großes Unternehmen.
Bin verantwortlich für eine Filliale und zusätzlich koordiniere ich Weiterbildungsseminare.
Nebenbei gebe ich an der Volkshochschule Kurse im Gesundheitsbereich / Psychologie ( um "den Fuss" in der Pädagogik zu behalten ).
Daher bin ich wie erwähnt berflich recht eingespannt. Versuche dennoch Zeit für die Vorbereitungen und zum Selbermachen zu finden.
Was machst du? Vielleicht magst ja auch erzählen oder mir sagen, wo es vielleicht schon seht ?
Ich hoffe, ich habe jetzt erst mal das beantwortet, was in deinem Text stand.
Ansonsten schaue ich gleich noch mal und liefere die Antworten nach .
Danke für den Tipp mit dem Stempelkissen. Auch Jule , danke für deinen Tipp.
@Jule:
Habe mal gestöbert, auf der W*ddingstyle- Website habe ich nun auch eine Blumenwiese gefunden.
Die Idee hatte ich woanders her.
Aber da standen ja auch noch ein paar Tipps. Schön.
Bei uns kommen auf die Wiese noch zwei kleine Fröschchen mit Krone dazu
Bin gespannt wie die Cousine meines Freundes das hin bekommt ....Bilder setze ich dann ins Pxum- Album.
Und unsere Ringe, bekommen ja auch unseren Fingerabdruck in die Innenseite graviert. Sehr individuell. Und ein schönes Thema, was sich dann durchzieht
Und mache dir keine Sorgen, alles zu seiner Zeit.
Und du hast ja bis zu Eurem Termin noch ein paar Monate.
Das Brautkleid wird empfohlen, es ca 6 Monate vorher zu kaufen.
Falls noch Änderungen vorgenommen werden müssen und ähnliches hat die Boutique genügend Spielraum.
Was ich aus eigener Erfahrung empfehle ist folgendes:
- sich rechtzeitig um verschiedene Optionen in Lokalen kümmern.
Die, die es dann doch nicht sein sollen,kann man dann ja absagen.
Viele der Restaurants sind tatsächlich schon auf ein Jahr vorher ausgebucht.
Wenn man Standesamt , Kirche und Feier auf einen Tag legen möchte, kann das fatal sein.
Aber auch hier kommt es auf den Standort an.
Bei uns in Essen war das alles halt sehr kompliziert.
Muss aber nicht so sein.
- aus oben erwähnten Gründen ist der Wunschtermin nicht immer möglich.
Empfehle auch genau das halbe Jahr vorher beim Standesamt gleich bei Öffnung aufzutauchen, wenn man einen beliebten Wunschtermin hat, z.B Samstags oder im Mai.
Denn wenn es hart auf hart kommt , hat man die Location verbindlich gebucht, bekommt aber den Hochzeitstermin nicht, weil der weggeschnappt wurde.
Ansonsten schaue dich hier um, bin ja auch noch ein Frischling in diesem Forum. Aber die Mädels haben tolle Ideen und Tipps. Ganz wundervoll.
|
Sommerbräute 2012
Guten Morgen Mädels,
finde das alles ganz toll, was ihr so organisiert.
Komme mir schon ganz komisch vor, weil wir eher das "Sorglos- Paket" gebucht haben.
Im Herzen bin ich auch eine Bastlerin und mache kreative Sachen selbst.
Aber für unsere Hochzeit fand ich es dennoch schön mal diejenige zu sein für die vieles organisiert wird.
Dennoch schmieden wir ja unsere Ringe selbst ( höchstwahrscheinlich ) und auch so suche ich viel aus und bastel dennoch.
In unserer Umgebung waren die Raummieten sehr hoch und es gab auch nicht so tolle Locations, in denen man lediglich den Raum mieten konnte .
Und die Angebote der Caterer waren gleich hoch oder sogar höher als in unserer jetzigen Location.
Nun denn ich gehe jetzt entspannt an die Sache heran und stöbere im Forum und in Hochzeitzeitungen
Unsere Blumenwiese wird jetzt die kleine Cousine von meinem Verlobten herstellen.
Die kann schon mit ihren 14 Jahren ganz toll zeichnen. Bin nun auf der Suche nach tollen Druckerfarben für die Blütenblätter ( Fingerabdrücke ).
Hat da jemand einen Tipp für mich ?
Ach ja hier einmal die Links zu unserem Standesamt und zu unserer Location
http://www.schloss-borb*ck.*ssen.de/
* gleich e
http://www.jagdhaus-sch*ll*nberg.de/
auch hier * gleich e
Habe mich bei Morgane mit meinem Pixum auf die Liste setzen lassen, aber wie gesagt, habe bis jetzt nur die Brautkleiderbilder drin.
Wenn ich dann in den Alben von Euch stöbern durfte kann ich auch mal meine Anregungen dazu geben
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch....vielleicht schreibe ich ja heute noch mal hier...aber vorerst einen tollen Tag
|
Sommerbräute 2012
Danke noch einmal für´s WILLKOMMEN....
Ihr Lieben, ich habe es nun doch gewagt und ein pixum Album angelegt.....
Link und Passwort gibt es per PN für diejenigen, die möchten.
Sind bis jetzt aber nur 3 Bildchen von dem noch nicht geänderten Brautkleid drin .
@zauberlöckchen: Habe mir die Bilder von deinem Kleid mit und ohne Kragen angeschaut. Ich sage "ohne Kragen"...und dann mir einer tollen Kette. Möchtest du einen Schleier? Dann kommst du dir bestimmt nicht mehr "so nackt" vor, sieht dann immer schon ganz anders aus.
Aber wie gesagt, nur du kannst das entscheiden, du musst dich wohl fühlen
|
Sommerbräute 2012
Hi Mädels,
@hexe11 : Ja, wir können die STD -Karten ja erst jetzt versenden, da wir erst seit Mittwoch den Termin beim Standesamt sicher haben.
Wollte ja wie erwähnt einen anderen Termin im Mai, aber da hatte kein Restaurant mehr etwas frei.
Wir versenden die Save The Date -Karten mit Zusage-Antwort - Kärtchen.
Im Januar setzen wir uns mit dem Restaurant zusammen, um genau zu planen.
Erst dann werden die Einladungen versendet.
@zauberloeckchen: du wirst genau die richtige Entscheidung treffen.
Mache es so wie du dich wohl fühlst und das WICHTIGSTE ist: nicht verkleiden, sondern du selbst sein als Braut .
Ob mit Diadem oder ohne mit Neckholder oder ohne. Deine Entscheidung wird richtig sein .
|
Junggesellinnenabschied
Huhu,
habe mir jetzt nicht alles durch gelesen, vielleicht taucht auch etwas auf, was schon mal jemand geschrieben hatte.
Ich finde es enerell immer schön, wenn man den Junggesellinnen- Abschied immer auf die Braut abstimmt. Deren Vorlieben berücksichtigt oder eben das, was sie gar nicht mag auch nicht macht.
Einige sind z.B nicht der Typ für das Verkaufen von irgendwelchen Gimmicks.
Dennoch haben wir unsere Freundinnen aber auch immer ertwas "leiden" lassen an diesem Abend:
1. Für eine Freundin hatten wir einen Schwimmkurs Aqua- Fitness in einem Schwimmbad gemietet.
Sie mußte so einen alten 70er- Jahre Badejungen - Anzug in rot- weiss-gestreift anziehen.
Der Schwimmlehrer war so ne Mischung aus DJÖtzi und Gerad Depardieu .
Danach haben wir so getan als wäre es das gewesen. Nur ein paar wenige Leute sind mit ihr und der Trauzeugin auf die Couch einen Videonachmittag veranstalten gegangen.
Abends hat die Trauzeugin so getan als würde sie sie nach Hause bringen, statt dessen ging es in ein tolles Chinarestaurant, wo schon viele gewartet haben. Danach mußte sie ein Tütü und eine pinke Perücke anziehen und war die Dancin Queen.
Man konnte für einen Tanz mit ihr zahlen und wählen zwischen Limbo Dance, Walzer, Schwanensee, Hyper Hyper etc. Halt ein Gang durch die Kneipen.
2. eine andere Freundin haben wir ähnlich verkleidet. Sie war eine Juke Box. Sind durch die Kneipen einer Großstadt und jeder konnte einen Song aus der Juke Box wählen. Wir haben ihn dann mit der zukünftigen Braut zusammen zum Besten gegeben.
3. Wir haben einen Besuch im Schokomuseum und in einer Schokofabrik gebucht. Dort durfte sie ihre eigene Hochzeitspraline erstellen .
Ihr Verlobter durfte übrigens in einer Brauerei das eigene Hochzeitsbier brauen.
Gibt viele schöne Ideen....dies waren meine kleinen Anregungen.
Ich muss sagen...ich bange schon etwas meinem eigenen Junggesellinnenabschied entgegen....was sich meine Freunde wohl ausdenken werden....
|
Sommerbräute 2012
Huhu,
@smia86 ....und Peppi...also wenn man so möchte bin ich eine nordische Rheinland- oder NRW- Braut aus Essen mit den Wurzeln im Norden .....
Da mein Verlobter und ich beruflich sehr eingespannt sind, bin ich glücklich, dass die Bankettleiter unserer Location uns viel abnehmen.
Sogar der DJ ist in dem gebuchten Paket mit drin . Natürlich haben wir Mitsprache- Recht und ich mache dennoch viel selbst.
Karten etc bedrucken wir selbst.
Naja, ein wirkliches Thema haben wir für die Hochzeit nicht. Es werden dezente Farben sein.
Auch die Blumen- Deko wird nur sehr gezielt und dezent sein.
Ein "Thema" wäre unserer Fingerabdruck.
Ein Teil des Fingerabdrucks des anderen wird jeweils in den Ring des anderen graviert.
Wir haben ein großes DINA3 - Blatt auf dem eine Blumenwiese mit zwei Fröschen ( Prinz und Prinzessin ) abgebildet ist. Nach dem Motto..."der Frosch wurde geküsst und war der Prinz "
Die Blüten werden mit Farbe auch auf der Feier durch die Fingerabdrücke der Gäste ertellt.
Das ist wenn man so möchte unser "Thema".
Ich beziehe gute Freunde und Famile mit in die Planung ein, so wird mir viel abgenommen und ich kann etwas ruhiger sein.
Bin aber dennoch ganz hippelig...jetzt schon
@Loeckchen:
was lese ich da? Du willst ein Kleid noch verändern?
Mit einem Kragen oder wie muss ich mir das vorstellen ? Ich sage jetzt einfach mal so...so wie ich es gesehen habe, ist es toll ohne Kragen!!!!
@anenemome : Danke! Stimmt Sommer im Kopf und im Gemüt ist auch wichtig!
Haben einen Empfang auf der Seeterasse des Restaurant.
Hoffe daher dass das Wetter im April schön sein wird.
2011 war es im April und Mai ja der Fall
|
Sommerbräute 2012
Danke Euch allen für das WILLKOMMEN,
versuche mich auch gerade einzulesen...also verzeiht mir, wenn ich die erste Zeit noch nachfrage oder nicht alle Eure Geschichten im Kopf habe ...
@Peppi : aus Segeberg?! Das ist ja cool. Bin in Neumünster geboren . Habe dann in Flensburg und in Hamburg gelebt bevor ich nach NRW gegangen bin.
In Segeberg bin ich noch oft. Lustig.
Eine Frage organisiert ihr noch viel selbst, Tisch und Menukarten etc oder lasst ihr das die Bankettleiter übernehmen, wo ihr feiert. Oft ist es doch so, dass man ein Komplettpaket bekommt ? Und selbst nicht viel einbringen darf außer man feiert mit Caterern, die viel Eigenorganistaion zulassen ?!
Ich bin wie wild am schauen nach Einladungskarten und kleinen Gastgeschenken. Ich möchte nicht große Dekorationen, mag es ganz dezent.
|
Sommerbräute 2012
Die Links habe ich dir der PN gesendet.
Ich bin so glücklich, dass das jetzt alles wie gewünscht geklappt habt. War schon traurig als wir zu unserem ursprünglichen Wun schtermin nichts gefunden haben. Nun ist alles gut und ich hoffe inständig, dass jetzt auch alles so klappt.
|
Sommerbräute 2012
uii, ja Zauberloeckchen schaue mal, ob ich das mit solch einem Album hin bekomme.
Das Kleid stelle ich in den Thread mit den Kleidern...habe aber leider noch kein Bild von dem Kleid während ich es trage.
Nur das Werbefoto, wo es ein Model trägt. Sieht auf dem Foto auch noch etas anders aus.
Ich lebe in Essen. Das ist meine zweite Heimat. Komme aus Schleswig- Holstein. Wo kommt ihr her?
|
Sommerbräute 2012
Zu den Fragen von Flocke.
Wir haben uns nur für das Standesamt entschieden, aber schon dort mit Brautkleid.
Standesamt und Feier finden an einem Tag statt. Das Trauzimmer ist in einem Schloss, dort ist auch eine Kapelle, in die werden wir wohl für ein paar Minuten ganz alleine zu Zweit gehen.
Die Feier wird wie oben geschrieben in unserem Traumlokal statt finden.
Wir feiern mit den engsten Familienmitgliedern und den engsten Freunden. Kommen auf ca 80 Personen. Wollte es nicht ganz so groß.
Meine Familie und viele meiner Freunde kommen ca 500 km für diese Hochzeit, von daher muss einiges gut geplant werden
|
Sommerbräute 2012
Danke Zauberloeckchen,
was möchtet ihr denn wissen ?
Ja, wie sieht es mit der PLANUNG AUS?! :
Waren am Mittwoch beim Standesamt, bin wie gesagt, dass wir den Termin bekommen haben. Einen Samstagstermin und noch in einer schönen Außenstelle des Standesamtes auf einem Schloss.
So können wir nun in unserer Traumlocation feiern. In einem tollem Restaurant direkt am See. Mit der Leiterin setzen wir uns nach dem Weihnachtsgeschäft im Januar für die Detail zusammen.
Nun bin ich beruhigt und kann alles andere in Ruhe planen.
Das Brautkleid ist auch schon gekauft. Muss nur noch geändert werden.
Ich weiß schon, wen ich als Trauzeugin nehme, mein Verlobter überlegt noch.
Am Wochenende versenden wir Save the Date Kärtchen mit den Terminen
|
Sommerbräute 2012
Danke, Flocke
|
Sommerbräute 2012
Hallo
habe mich gerade in diesem Forum angemeldet...mache gerade die ersten Geh- Versuche und wollte einmal "Hallo" sagen.
Ich bin zwar keine Sommerbraut...unser Termin steht nun am 14.04.2012 .
Dachte aber ich kann hier auch noch ein paar Tipps zur Organisation bekommen
Unser Wunschtermin war ursprüglich am 12.05.2012...wir haben dann jedoch festgestellt, dass sämtliche schöne Locations ausgebucht waren.
Nun haben wir durch intensive Recherchen unser absolutes Traumlokal für die Feier gefunden, die hatten jedoch nur noch am 14.04.2012 etwas frei.
Bin so glücklich, dass auch noch das Standesamt an diesem Tag einen Termin für uns hatte .
Also einen fröhlichen Gruß in die Runde von Mila
|
|