Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Ideen Goodie Bags?

Ich bin nicht so der Fan von Goodie Bags, weil erfahrungsgemäß vieles liegenbleibt oder nicht gebraucht wird. Ist ja dann sehr schade. Aber wenn, würde ich irgendwas Essbares reintun. Studentenfutter und sowas, kommt bei Männern immer gut an Mir fallen sonst leider nur Sachen ein, die man sonst in größeren Mengen irgendwo bereitstellt (Flip Flops, Decken...) oder auf den Toiletten in einem Körbchen deponiert. Ansonsten nur die typischen Gastgeschenke, die einem ja auf der Hochzeit selber nix bringen. Vielleicht noch irgendwelche Mini-Spiele, falls man lange Wartezeit hat? Oder Wunderkerzen?

Wirklich super sind die Bags übrigens für Kinder, die könnt ihr mit Stiften, Luftballons, Seifenblasen, Malbüchern usw. vollstopfen.
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

chiuc wrote:
Manchmal kommt es mir so dumm vor, eine Feier nach zu schieben, obwohl wir dann schon verheiratet sind, versteht ihr mich da?
Erst dachte ich, die standesamtliche sei nicht so wichtig, für uns ist die freie Trauung nächstes Jahr die "richtige" Hochzeit.


Ich dachte auch, dass das Standesamt nur eine Formalität ist. Aber gerade weil die kirchliche Trauung aufgrund des ganzen Stresses und der Aufregung völlig an mir vorbeiging, ist für mich auch im Nachhinein die standesamtliche sehr wichtig. Da waren wir ja nur zu zweit mit einem Fotografen des Standesamtes und der Beamtin - der Moment der Unterschrift war schon echt krass Hatte ich mir gefühlsmäßig ganz anders vorgestellt und das auch unter "Muss halt" verbucht. Sehe ich inzwischen nicht mehr so
  2018 Braeute?

Hurra, es hat geklappt Wenn ihr draufklickt, werden sie größer (hoffe ich).






  2018 Braeute?

Oh mensch, hab ich viel verpasst Irgendwie verwirrt es mich völlig, dass der Reihe nach eine nach der anderen "durch" ist - nach all den Monaten Planung ist schon alles vorbei

Sheewa, Gwenhyfar, eure Kleider sehen super aus und stehen euch richtig gut! Der Blumenkranz im Haar gefällt mir auch total, Sheewas Frisur kann ich leider nur erahnen Von oben siehts auf jeden Fall sehr schön aus und passt wunderbar zum Outfit.

Gwenhyfar hat mich erinnert, dass ich ja auch noch ein paar Einblicke einstellen wollte...ich versuche mal mein Glück, ohne dass ich wieder den halben Thread mit Fotos blockiere
  2018 Braeute?

Eure Essensauswahlen klingen total super...jetzt habe ich sehr viel Hunger
  2018 Braeute?

Cool, bei euch gingen Symbole? Bei uns war nicht mal eine andere Schrift möglich

Wir hatten drei Verse, die als Trauspruch in Frage kamen, und haben uns entschieden, einen davon einfach für die Trauringe zu verwenden: "Wachet, steht im Glauben, seid mutig und stark." (1. Korinther 16, 13). Da das insbesondere bei meinem Ring aufgrund der sehr speziellen Form zu lang war, haben wir den zweiten Teil gesplittet - mein Mann hat "Seid mutig" , ich "Seid stark" und dann jeweils das Datum der kirchlichen Trauung. War für uns eine gute Lösung und passt auch zu unserer Traubibel (https://www.die-bibel.de/ueber-uns/unsere-uebersetzungen/lutherbibel-2017/prominente-und-die-lutherbibel/edition-angelika-und-dieter-falk/).
  Wem gebt ihr Trinkgeld?

Gefühlt nicht - warum auch? Ich bin da immer pragmatisch. Die Dienstleister verdienen wirklich gutes Geld bei einer Hochzeit, ein Trinkgeld empfinde ich in den meisten Fällen als unnötig. Wenn jemand wirklich mehr als erwartet/ausgemacht geleistet hat oder sich ein Bein ausreißt, um alles zu ermöglichen, ist Trinkgeld eine nette Sache. Aber für den Standard...?
  2018 Braeute?

Interessant, dass ihr alle "umsteckt". Ich hatte endlose Diskussionen mit meinem Mann, weil das meiner Meinung nach überhaupt niemand mehr macht - Mist, jetzt hatte er doch recht Wir tragen unsere inzwischen auch an verschiedenen Händen; ich rechts, er links. Igrendwie auch bisschen doof, aber er fands dann links doch schöner (wir haben insgesamt 4 Änderungen beim Juwelier hinter uns, ich sag euch...).

Habt ihr denn schon eine Gravur, Guinevere? Oder wollt ihr keine? Auch so eine Geschmacksfrage
  2018 Braeute?

Super, das ihr was gefunden habt! Die Entscheidung bei den Ringen ist in meinen Augen eine der wichtigsten Sachen in der Vorbereitung, schließlich ist das irgendwie das einzige, was einem von der Hochzeit noch bleibt (abgesehen natürlich von ein paar Fotos, schönen Erinnerungen und ggf. einem neuen Nachnamen ). Wir haben auch länger dafür gebraucht
  2018 Braeute?

guinevere wrote:
Dienstag gehen wir uns Ringe aussuchen - an unserem Jahrestag, das passt ganz gut. :) Ich weiß bloß nicht, welche Farbe ich gut finden soll. Mein Verlobungsring, den ich gerne weitertragen möchte, ist aus Weißgold. Ansonsten trage ich aber auch viel roségoldenen Schmuck. Zu allem Übel findet mein Zukünftiger gelbgoldene Ringe am besten, weil es so schön klassisch ist. Mal schauen, was dabei rauskommt Dienstag.


Man kann auch alle drei Farben gut miteinander verbinden, wir hatten uns solche Modelle auch mal angeschaut (mein Mann fand Gelbgold "eheringlicher", ich trage aber als Wintertyp ausschließlich Weißgold). Da gibt es echt nette Sachen, vielleicht wäre das was für euch? Auch in ganz tollen Strukturen...schwere Entscheidung
  Suche ein ausgefallenes hochzeitsKleid

Ich weiß nicht, wie ungewöhnlich du es willst - mein Kleid war von Lillian West, in der Kollektion gab es einige eher untypische Hochzeitskleider. Vielleicht wäre das was?
  2018 Braeute?

Sommerhochzeit18 wrote:
Mein Kleid hat einen Ausschnitt bis zum Po, ich werde daher keinen BH tragen können sondern nur solche eingenähten Cups haben und werde einen hautfarbenen Microfaser-Slip von H&M drunter anziehen. Nicht gerade heiße Dessous aber ich habe mir auch noch einen schönen Tanga von Passionata gegönnt, auf den ich dann in der Hochzeitsnacht wechseln kann. Hauptsache ich habs den Tag über bequem :)



Die heißen Dessous braucht man vermutlich sowieso nicht...wenns euch so geht wie uns, fallt ihr morgens tot ins Bett und freut euch wie verrückt, wenn ihr die Augen zumachen dürft Bei meinem Kleid war der Stoff so durchsichtig, dass da auch nur furchtbar hässliche hautfarbene Sachen gingen. Aber besser als den ganzen Tag Angst
  2018 Braeute?

guinevere wrote:Ohja, das Thema Deko interessiert mich auch. Die Fragen hab ich mir auch schon gestellt - ich hab nämlich keine Lust, morgens früh noch schnell zwischen Friseur und Trauung zu dekorieren.

Außerdem wollte ich nochmal um eure Meinung bitten: Wir waren auf der Suche nach einem kleinen Highlight für unsere Feier. Es wird keinen DJ und auch keinen Tanz geben. Stattdessen haben wir uns überlegt, eine Sängerin einzuladen, die uns 30 Minuten ein kleines Privatkonzert gibt. Am Flügel und mit E-Piano. Geplant war das nach dem Dessert, so als "Abschluss" der Feier. Klar, wer dann noch sitzen und trinken will, der darf das gerne machen. Aber an Programm wärs das dann gewesen. Was haltet ihr davon? Und dann auch gleich zum Preis: Die Dame möchte 500 Euro für 30 Minuten Konzert, Klavierbegleitung, Technikaufbau etc. und Anfahrt. Angebote hatten wir von unterschiedlichen MusikerInnen zwischen 200 und 1500 Euro.


Wir haben die Deko morgens selber gemacht. Beim Friseur waren wir alle (wir + Geschwister) 9.30 Uhr fertig, haben die Blumen geholt und sind in die Location gefahren. Alle Dekosachen hatte ich vorher exakt gezählt, verpackt, beschriftet usw. - es ging echt super fix. Gegen 12.30 Uhr waren wir mit allem fertig. Man hätte das sicher auch komplett delegieren können, aber irgendwie hat man eben doch eine Vorstellung im Kopf und macht sich dann die ganze Zeit Gedanken...

Ich finde das Privatkonzert ganz toll - sowas bleibt auf jeden Fall in Erinnerung und ist ein wunderschöner Ausklang. Ich würde mir nur Gedanken machen, wie man das als Abschluss der Feier kommuniziert, damit es keine Unklarheiten gibt.
  Schwägerin nicht einladen

So sehr ich Sheewas Ansicht auch teile - es ist der Bruder deines Mannes. Und sofern das Hauptproblem wirklich hauptsächlich unhöfliche Antipathie ist (die du nicht beheben können wirst, wenn die Dame nicht will), würde ich versuchen, die beiden am Hochzeitstag einfach auszublenden.

Ja, das ist nicht ideal. Aber das schlimmste, was dir passieren kann, ist, dass dein Mann darunter leidet, dir später vielleicht Vorwürfe macht oder die Sache noch größere Kreise zieht. Denn es ist ja mit einer Ausladung nicht erledigt - da kommen noch Schwiegereltern, die garantiert auch eine Meinung haben, und wie das dann endet, können wir uns alle vorstellen. Es sei denn, sie sind da völlig auf deiner Seite.

Deswegen würde ich versuchen, darüber zu stehen. Zeig Größe, lade sie ein, setz sie irgendwo hin wo sie dir nicht auf die Nerven gehen, blende sie aus. Erfreue dich an all den anderen netten Leuten, ignoriere sie soweit wie möglich. Vielleicht hilft es auch sich zu sagen, dass du dich einfach nicht auf dieses unmögliche Niveau herablässt. Es ist schwer, aber es geht. Würde ich aber auch davon abhängig machen, wie viele Gäste sonst da sind. Wenn ihr nur 10 seid, ist das natürlich kaum machbar. Bei 100 sieht es schon ganz anders aus.

Übrigens, was die Aussprache betrifft: Falls du nochmal einen Versuch wagst, würde ich das nicht mit anwesenden Ehemännern machen. Das wird dann automatisch so ein Ding, wo jeder seine Frau verteidigen will oder muss. Ist auch für die Männer schwierig. Ich würde es 1:1 probieren, da kann sich deine Schwägerin auch nicht hinter ihrem Mann verstecken
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Mai2019_Braut wrote:Ja, die Folge kenne ich und ich glaube auch, dass ich wegen solchen Sachen dann durchdrehe, weil meine Nerven dann blank liegen


Eben, und wenn man das vorher schon einkalkuliert, ist es nicht mehr so schlimm Bereite deinen Verlobten darauf vor, dass es so werden wird Mein Mann war in den letzten beiden Wochen nur damit beschäftigt, mich zu trösten und ungebrochenen Optimismus zu verbreiten (eigentlich ist das sonst eher mein Part ). Man muss, denke ich, einfach von vornherein zu verinnerlichen, dass Dinge schiefgehen werden - auch am Tag der Hochzeit - und zwangsläufig einige Enttäuschungen warten. Dann erträgt man das besser und bleibt etwas gelassener.
  2018 Braeute?

guinevere wrote:
Was erwartet ihr von euren Bildern? Habt ihr einen professionellen Fotografen/Fotografin vor Ort oder machen Freunde eure Bilder? Wie viel Zeit plant ihr ein? Habt ihr schon bestimmte Vorstellungen? Und was zahlt ihr für welchen Aufwand? Wird es zusätzlich ein Fotobuch o.ä. geben?


Wir haben eine Freundin und ihren Ehemann beauftragt. Sie sind semi-professionell, würde ich sagen - keine ausgebildeten Fotografen, aber Grafiker / Mediendesigner mit viel Erfahrung in der Hochzeitsfotografie. Ich hatte mir vorher einige Fotografen in der Umgebung angeschaut und fand die Konditionen echt irre, das war es uns dann letztlich nicht wert. Wir wollten ja gerne auch eine komplette Begleitung bis gegen 1.00 Uhr nachts, das war preislich ziemlich krass. Außerdem wusste ich bei ihr, dass sie weiß, was uns gefällt und gerade das Paarshooting sehr entspannt werden würde. Du gehst halt doch ganz anders miteinander um, wenn du dich gut kennst. Letztlich haben wir für über 500 bearbeitete Bilder knapp 600 € gezahlt.

Ich bin nach wie vor total überzeugt von unserer Idee, das Shooting vor der Trauung zu machen Uns war es wichtig, nicht diese berühmte endlose Pause zwischen Trauung und Essen zu haben. Ich hab mich da oft als Gast schon zu Tode gelangweilt, wenn Paare zwei Stunden weg waren... Und da wir im Winter geheiratet haben, waren die Möglichkeit des Entertainments auch begrenzt. Deswegen haben wir zwei Stunden vor der Trauung Fotos gemacht, auch mit der Familie. Hat auch schön von der Nervosität abgelenkt

Fotobuch usw. gabs nicht, aber wollten wir auch nicht. Wir überlegen gerade, ob und wie wir einige wenige Bilder aufhängen, ich finde das oft so plakativ, diese Hochzeitsbilder in der Wohnung. Deswegen suche ich momentan nach coolen Ideen, wie man das schön, aber nicht so aufzudringlich ("Bämm, hier seht ihr übrigens unsere Hochzeit. Und hier nochmal. Und hier nochmal.") machen kann. Irgendwie will ich auch selber nicht ständig ein Bild meiner Hochzeit sehen, denn so schön es war - es erinnert mich jedes Mal an die stressigste Zeit meines Lebens Mal gucken.+
  eLtern regen mich nur auf vor der hochzeit

Du Arme, das klingt echt blöd

So, wie es jetzt ist, habt ihr eigentlich nur drei Möglichkeiten:

1. Ihr beißt die Zähne zusammen, schüttelt die Enttäuschung ab und macht einfach weiter. Da weiß man natürlich nie, ob man das emotional so hinbekommt und wie es dann am Tag selber läuft.

2. Ihr blast alles ab und macht alleine etwas. Wenn ihr euch sowieso nicht so nahesteht und kaum Kontakt habt, auch seitens der Eltern wenig Interesse an der Hochzeit besteht, könnte man das guten Gewissens machen.

3. Ihr sprecht es todesmutig mal an, denn ein solches Desinteresse ist doch recht unnormal. Vielleicht gibt es dort irgendwelche Enttäuschungen, vielleicht sind die Eltern auch sauer weil sie die anderen Eltern nicht vorher kennenlernten...

Alle drei Varianten haben so ihre Vor- und Nachteile. Ich würde mich an eurer Stelle fragen: Was halten wir psychisch ab? Es ist völlig sinnlos, auf Konfrontation zu gehen, wenn dir die Diskussionen und der Streit letztlich zu sehr zusetzen. Die Zeit vor der Hochzeit ist stressig genug, ich habe so viel geheult wie in meinem ganzen Leben vorher nicht Wenn du weißt, dass du das nicht schaffst, wähle lieber einen anderen Weg.

Vielleicht wäre es auch eine Option, zusätzlich für euch etwas ganz alleine zu machen. Das war unser Kompromiss, weil ich eigentlich am liebsten komplett ohne Gäste und Familie heiraten wollte - wir hatten die große Feier, aber eben auch zwei tolle Tage nur für uns rund um das Standesamt (andere Stadt, romantisches Hotel, tolles Programm...). Wenn Kirche nicht in Frage kommt, könntet ihr euch einen freien Redner suchen? Dann übersteht man auch die andere Trauung recht gut, finde ich. Mich hat die Erinnerung an das Standesamt echt hochgehalten beim Rest, der mich den letzten Nerv gekostet hat So würdet ihr niemanden vergraulen (Familie bleibt eben doch Familie und nichts wäre schlimmer, als sich später ewig Vorwürfe anzuhören oder selber darunter zu leiden, falls das Verhältnis doch mal enger wird) und hättet trotzdem einen tollen Tag ohne Streit.

  2018 Braeute?

Zwerg wrote:Wie teuer werden nochmal eure Torten und für wieviele Personen sind die dann?
Wir hatten das schonmal besprochen, aber ich finde es gerade nicht mehr.


Wir hatten 4 verschiedene Etagen für 120 Personen. Gezahlt haben wir inklusive Anlieferung 450,00 €, glaube ich. Sie war aber extrem großzügig von der Konditorin bemessen, wir hatten beim Empfang am Ende 140 Leute und immer noch Torte übrig Ist aber auch sicher sehr abhängig von der Uhrzeit, der Kuchenliebe aller Gäste, den Sorten...
  2018 Braeute?

HennWenn wrote:
Ich bin derzeit noch ziemlich am grübeln, was für Schuhe ich unter meinem Brautkleid tragen soll..hat da jemand nen heißen Tipp?

Grüße 🌸


Ich habe Ballerinas getragen, weil ich auch nichts vom Einfärben halte - macht man am Ende sowieso nicht und hat dann weiße Schuhe für 100 € im Schrank stehen, die man nie wieder anzieht. Ich hätte mir fast hohe in rosa gekauft, aber ich wollte dann nicht im Laufe des Tages meine Schuhe ausziehen. Von 14 bis 4 Uhr auf 10 cm Highheels geht echt nicht schmerzfrei und dann tritt man sich dauernd aufs Kleid, wenn man später zu flachen Schuhen wechselt. Deswegen wurden es letztlich matt glitzernde Ballerinas von Esprit, im Sale für 25 € Ich würde es jederzeit wieder so machen, obwohl ich Highheels liebe und sehr viele habe. Aber die hebe ich mir für Cocktailkleider auf, wo man zu später Stunde problemfrei wechseln kann Auf der eigenen Hochzeit will man sich doch nonstop gut fühlen, und das war wirklich unbezahlbar.
  Hochzeit nachfeiern - wie machen wir das?

Ich würde einfach eine Party anlässlich der Hochzeit machen. Man könnte beim Essen das aufgreifen, was ihr bei der Hochzeit hattet, und dann Bilder / Videos zeigen. Aber so ein halbes "Nachspielen" fände ich sehr komisch.

Und wieso hat dein Mann keine Ahnung von deutschen Hochzeiten, wenn er Deutscher ist ?
  Flitterwochenziel - Absolute Katastrophe!

Ich werde verrückt, du hast Ägyptologie studiert - ich hab Archäologie studiert Wie cool!

Wir haben auch so ziemlich alles mitgenommen, was ging. Wenn man schon mal da ist, muss das sein (keiner kommt zurück, nur weil er Karnak vergessen hat). Ich würde es auch jederzeit genau so wieder machen und du kannst deinem Mann versichern: Man hat genug Entspannung auf dem Schiff Die Balance war für uns perfekt und es so wunderschön, so zu schippern. Ach, ich bin noch ganz happy Nur Kairo empfand ich persönlich als ziemlich anstrengend, obwohl ich mit Großstädten sonst keine Probleme habe (London usw. ist kein Thema). Aber Kairo ist eine ganz andere Nummer...vergiss auf jeden Fall das Oropax nicht, es ist auch nachts immerzu laut

  Noten für Kirchenheft

Hatschipuh wrote:Huhu
Helfen kann ich dir leider nicht, ich bin nur neugierig wieso du denn Noten ins Heft mavhen willst? Reicht da nicht eigentlich der Text? Ich kenne kaum noch jemanden der Noten lesen kann, außer natürlich Musiker, und denke irgendwie das wäre vergebene liebesmüh


Bloß nicht ohne! Jeder hat doch mal Noten gelernt und weiß zumindest grob, wo es langgeht (hoch und runter eben ). Nichts ist schlimmer als Traugottesdienste, wo der Gesang vor lauter Unsicherheit quasi komplett entfällt. Gerade bei unbekannteren Liedern sind Noten ein echtes Muss.
  Flitterwochenziel - Absolute Katastrophe!

noiva2be wrote:Wir haben Lust auf Elefanten, Äffchen, Flamingos, Sightseeing... einfach Paradies!

Unter Berücksichtigung dieser Punkte finden wir einfach kein Ziel...und das stresst mich so dermaßen, da es ja keine 2 Monate mehr hin sind! Klar, jetzt könnte man sagen "müsst ihr jetzt schwanger werden?" es ist nur, dass wir eben schon so lange planen und es eben sein kann oder eben auch nicht.

Habt ihr Ideen für ein Ziel? Wo wart ihr?
Bitte bitte helft mir!

P.S. Wir hatten Marrakesch in der engeren Auswahl, allerdings finden wir, bis auf Kamelreiten, irgendwie "langweilig". Es passt irgendwie nicht zu uns auf Märkte zu gehen oÄ.


Wir sind gerade zurück aus den Flitterwochen. Lange Zeit konnten wir uns auch nicht entscheiden, letztlich haben wir uns von einem unserer Lieblingsfilme inspirieren lassen: "Tod auf dem Nil". Wir waren in Ägypten, verbrachten einige Zeit in Kairo und den Großteil auf einem Segelschiff, was den Nil entlang fuhr. Das war für uns perfekt - wir konnten viel Kultur genießen, lernten das echte ägyptische Leben kennen, hatten aber auch wahnsinnig viel Entspannung. Was will man mehr, als nach dem Sightseeing entspannt im Liegenstuhl zu liegen und die wunderschöne Natur an sich vorbeifahren zu lassen?

Für uns war das nach dem ganzen Stress perfekt und es war die richtige Wahl, weil der ägyptische Tourismus noch nicht wieder so boomt wie vor einigen Jahren. Dann hätte es wohl keinen Spaß gemacht. Wir hatten auch viele andere Ziele im Blick, wollten aber aufgrund der kurzen Zeit, die uns zur Verfügung stand, nicht viel weiter weg - lohnt sich einfach nicht. Hinsichtlich der Sicherheit hatten wir zu keiner Zeit ein ungutes Gefühl, auch wenn die extreme Polizeipräsenz natürlich gewöhnungsbedürftig ist.
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Ich würde wahrscheinlich, damit es dort keine verletzten Gefühle gibt, wirklich nur die allerallerengsten Angehörigen mitnehmen (Eltern und Geschwister) und für die eine nette Extra-Einladung verfassen. Ich weiß nicht, wie eure Einladungen aussehen, aber evtl. bietet es sich an, an die "normale" einfach noch etwas anzufügen bzw. die leicht anders zu machen.

Dann würde ich die Hochzeitswebsite auf die freie Trauung ausrichten. Ansonsten ist meine Erfahrung nach all unseren Dramen: Offen kommunizieren, warum man was wie entschieden hat. Ja, ich weiß, man ist der Chef, aber letztendlich hat man nichts von heulenden Müttern und gekränkten Tanten Auf der Website könnte man, falls das notwendig ist, ganz ehrlich sagen: "Wir hätten euch gerne alle auch bei der standesamtlichen Trauung dabei, aber dies ist aus Platzkapazitäten nicht möglich - uns begleiten deshalb nur unsere Eltern und Geschwister. Wir freuen uns aber sehr darauf, mit euch dann bei unserer freien Trauung zu feiern" oder irgendwie so. Dann kommt es gar nicht erst zu großen Überlegungen unter den Gösten.

Das mit dem Doppelnamen finde ich gut. Ich kann das völlig nachvollziehen und rege mich über all die Leute in meinem Umfeld auf, die so tun, als sei es quasi gar nichts, seinen Nachnamen aufzugeben. Kommt natürlich meistens von lauter Single-Damen, die nur Herzchen beim Thema "Hochzeit" in den Augen haben, oder Männern, die aber selber nie ihren Namen abgeben würden.
  Wie sagen wir es unserer Familie?

chiuc wrote:
"Wir müssen euch noch was mitteilen." (Schwiegervater legt sein Gesicht in seine Hände und schüttelt den Kopf).

Dann ich, ganz langsam: "Ihr... werdet ... erneut..." (Schwiegermutter beginnt zu zittern) dann mein Z: "Schwiegereltern! Ihr werdet Schwiegereltern!"

Das hat dann einen Moment gedauert, bis sie verstanden haben, dass nichts kleines unterwegs ist (zugegebener Maßen waren wir echt gemein!) Aber dann haben sie sich gefreut und wir haben einen Sekt geöffnet (den wir mitgebracht hatten und in den Kühlschrank geschmuggelt hatten)


Ähhh...das finde ich ganz schön krass Also von Seiten deiner Schwiegereltern aus. Wird spannend, wenn ihr wirklich mal ein Kind bekommt Du solltest bei der Verkündung auf jeden Fall Beruhigungstabletten dabeihaben

Bei uns war es ganz unspektakulär. Wir haben zeitgleich (also wirklich auf die Minute genau) unsere Eltern und Geschwister persönlich informiert. Also nicht wir beide gemeinsam, sondern getrennt bei der jeweiligen Familie und demzufolge auch ohne großes Tamtam. Da diese emotionalen Sachen nicht so mein Ding sind (die kirchliche Trauung war schlimm genug in der Hinsicht ), war das genau das richtige - keiner konnte sich benachteiligt fühlen, weil er erst nach den anderen davon erfuhr, und es war nicht so rührselig. Das wäre es zweifellos geworden, wenn beide Mütter nebeneinander gesessen hätten Tränen über Tränen, bloß nicht!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation