BEITRAG |
Einladung - uhrzeit
Ich verstehe die Frage irgendwie nicht ganz, sorry Wenn die Trauung um 16.30 Uhr beginnt, bist du um 16.29 Uhr da und läufst dann 16.30 Uhr rein - alleine, mit Mann oder wie auch immer. Da sitzen doch alle Gäste schon...?
Was das Zuspätkommen angeht: Unbedingt eine Lösung dafür haben. Wir hatten den unmöglichen Fall, dass wir beide mit Blumenmädchen und Pfarrern bereit standen, die Orgel einsetzt und dann tatsächlich noch eine notorische Zuspätkommerin reinhuschte - mit einem strahlenden Lächeln gab sie mir tatsächlich noch die Hand "Hallo, schön euch zu sehen". Ich dachte, ich spinne... Also irgendeinen Plan bereithalten für die, die nicht mal bei einer Hochzeit pünktlich sind
|
Standesamt suche nach dem richtigen Outfit
Ich kann das Bild leider nicht sehen, kannst du nochmal einen Link reinsetzen? Bei Lilly gibt es meiner Erinnerung nach Röcke aus Tüll, die Rosa sind. Vielleicht findest du da was? Ansonsten würde ich mal bei Coast schauen, das ist die Marke meines Vertrauens für Abend- und Cocktailkleider. Wenn ich das Bild sehe, fällt mir vielleicht noch mehr ein
Mein Outfit für das Standesamt war eher schlicht, wir waren ja nur alleine. Ich kann es leider nicht zeigen, weil es ein Sample-Teil von Comma aus dem Outlet war und online nirgends zu finden ist - wurde vielleicht dann nie produziert oder kommt erst im nächsten Winter. Es ist ein schwarzes Strickkleid, A-Linie, mit weißen Applikationen. Klingt jetzt nicht sonderlich aufregend, aber meinem Mann gefiel es so wahnsinnig gut, dass wir es spontan zum Standesamt-Kleid auserkoren haben. Netter Nebeneffekt: Ich kann es auch in Zukunft tragen Das war mir wichtig.
|
2018 Braeute?
Ich fand die Stammbücher vom Standesamt super schlimm. Das war an Kitsch kaum zu überbieten
Wir haben uns nach viel Suchen für das von https://www.glueckundsegen.de/ entschieden. Ziemlich teuer, aber ich hatte bei den Dawanda-Sachen echt Sorge, ob mir die in 20 Jahren noch gefallen.
Wünscht euch doch eins zur Hochzeit auf der Wunschliste...? Wir hatten auch ein paar Wünsche für alle, die kein Geld schenken wollten - da wäre das doch ideal. Ob du das jetzt am Tag der standesamtlichen Eheschließung hast oder erst paar Tage später, ist ja auch nicht so wichtig, oder?
|
Noch 721 Tage - Hochzeit 2019
Ist diese Freundin inzwischen verheiratet? Klingt eher nicht danach - da will vielleicht jemand die Hochzeit planen, die er selber gerne hätte, die aber nicht in Sicht ist.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Freundin und musste dann Klartext reden, obwohl es mir sehr schwer fiel. Du musst da wirklich eine Grenze ziehen, weil es sonst ewig so weitergeht. Es ist deine (eure) Hochzeit - sie kann gerne Ideen einbringen, aber letztendlich entscheidest du. Und das dann auch nicht halb entschuldigend, sondern ganz entspannt und deutlich. Du musst dich nicht rechtfertigen. Pro und Kontra kann man gemeinsam abwägen, Gegenvorschläge auch überdenken, aber deine Wünsche werden umgesetzt. Fertig.
Wenn sie das nicht akzeptieren kann, würde ich ihr irgendeine Aufgabe geben, wo sie lange mit beschäftigt ist, aber nicht viel falsch machen kann Und den Rest dann selber machen.
|
Trauzeugen die 10000...ste - Sorry!
Aber wenn ihr katholisch seid, ist das Alter doch egal...? Hab extra nochmal geguckt: http://www.katholisch.de/glaube/unser-glaube/wichtig-zu-wissen Also wenn das eine Option wäre, würde ich nochmal nachfragen.
|
Farb-entscheidung - schwerer als gedacht
Das ist schon gut so, das Farbschema recht früh festzulegen - brauchst du ja schon bei den Einladungen und so (im Idealfall, man muss sich nicht versklaven ).
Kunterbunt fände ich gar nicht schlimm, wenn ihr z.B. Richtung Sommerwiese geht - Mohnblumen, Kornblumen und so weiter sehen ja auch dem Feld nebeneinander super aus. Wenn das zu krass ist, könntet ihr in die Pastellfarben gehen.
Schau dir doch mal bei Pinterest verschiedene Kombinationen an oder besorg dir Farbplättchen zum Rumprobieren. Ich hab damals alles gespeichert, was mir gefiel, und wir haben uns dann Stück für Stück durchgekämpft, bis am Ende nur zwei Varianten übrig waren. Folgende Fragen haben wir uns dabei gestellt:
1. Welche Farben mögen wir beide, welche gar nicht? Meistens reduziert es sich dann schon etwas. Ich hasse z.B. Orange total, für meinen Mann wäre kein Pink in Frage gekommen.
2. Gibt es ein bestimmtes Thema? Was wollen wir mit den Farben ausdrücken, welche Stimmung soll dadurch entstehen?
3. Mit welchen Farben kann man gut arbeiten? Gibt es vielleicht bestimmte Blumen, die man möchte und die eine Farbrichtung vorgeben (z.B. Kornblumen, Callas oder ähnliches)?
4. Spielt es eine Rolle für die Kleider, was wir als Farbschema auswählen? Soll es z.B. Brautjungfern, Blumenmädchen oder so geben, die sich in der Farbe kleiden?
Wir haben am Ende Grün, Rosa, Weiß und goldene Akzente gewählt, weil es zum Thema Winter und zum Schneewittchen-Stil passte. Bei den Blumen haben wir Eukalyptus, rosa Ranunkeln, Baumwolle und weiße Tulpen gewählt. Die Baumwolle war ein Muss, damit es nach Schnee aussieht, und die Ranunkeln auch, weil es meine Lieblingsblumen sind. Falls du auch solche "Will ich unbedingt!" hast, würde ich den Rest drumherum basteln. Such doch mal bei Pinterest und zeig uns deine Favoriten
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:
Callas "darf" ich nicht nehmen. Sind die Lieblingsblumen meiner Schwester. Mir würde das nichts ausmachen, aber sie würde es als Angriff deuten.
Das würde ich ja beim Kleid noch verstehen, aber bei Blumen...? Du klaust ihr ja nicht das Konzept oder so Bei Callas wäre meine Mutter verrückt geworden, das sind für sie die absoluten Beerdigungsblumen. Ich kann das gar nicht nachvollziehen.
|
2018 Braeute?
Sheewa wrote:
Ansonsten stehen die Blumen (Dunkellila und weiße Callas und grüne Hortensie bzw. grüne Bartnelken) für meinen Brautstrauß und die Deko fürs Auto auch.
Ansonsten läuft soweit alles und ich hab auch schon 5kg weniger als noch vor 2 Wochen. Es wird also :)
Die Blumenkombination klingt total super! Wie bist du denn darauf gekommen?
5 Kilo weniger in zwei Wochen...verrate mir dein Geheimnis, los In fünf Wochen starten wir in die Flitterwochen, da könnte das nicht schaden
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:
Ich mache mir im Moment Gedanken darüber, wie ich die Aufgaben am Hochzeitstag verteile. Irgendwie muss am Tag selbst einfach noch so viel erledigt werden und weil ich ungern Dinge aus der Hand gebe finde ich das echt schwierig. Wie wollt ihr das machen? Also z.B. muss jemand die Location dekorieren, weil wir freitags noch nicht rein können und die Kirche muss auch dekoriert werden. Ich muss erst um 11.00 Uhr bei Friseur sein und überlege gerade, es einfach selbst zu machen. Davon raten mir aber viele ab. Ich weiß auch nicht in wie weit ich meine Trauzeugin da involvieren kann, weil sie ein Neugeborenes hat. Momentan bin ich eigentlich eher dazu geneigt, ihr deswegen gar keine Aufgaben zu übertragen.
Ich würde es nicht komplett alleine machen, aber gemeinsam kann das echt nett werden. Wir waren ganz früh morgens beim Friseur, unsere Geschwister und wir, und sind danach gemeinsam zur Location. Dort haben wir ganz entspannt die Blumen usw. dekoriert und ich würde es wieder so machen - einfach weil man manche Sachen wirklich erst in letzter Sekunde entscheiden kann und ich, so wie du, sowas ungern aus der Hand gebe. Und nach Monaten voller Vorbereitung hast du auch keine Lust, dich dann wegen irgendwas zu ärgern (was dir aber eben aufgrund der vielen Arbeit wichtig ist, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist).
Der Trauzeugin würde ich lieber Aufgaben geben, die man im Vorfeld erledigen kann - Hauptsache am Tag selber fertig. Und ich würde genau kalkulieren, ob dein Zeitplan funktioniert, wenn du mitmachst. Du willst schließlich auch nicht gestresst sein. Aber mir hat das tatsächlich auch viel Anspannung genommen, morgens wäre ich noch fast gestorben...lenkt ab Je nachdem, wie man so drauf ist, kann das also durchaus auch hilfreich sein.
|
Kleider für Blumenmädchen
Ich würde C&A oder H&M vorschlagen, da die Kleider höchstwahrscheinlich nur ein Mal zum Einsatz kommen und die Mädchen nach paar Monaten rausgewachsen sind Unsere Blumenmädchen trugen rosa Kleider, was super gepasst hat (weil Rosa auch im Farbschema eine große Rolle spielte). Kommt jetzt drauf an, ob du alles genau abstimmen willst - dann könnte man überlegen, welche Farben du im Brautstrauß hast oder so. Finde ich persönlich jetzt nicht sooo wichtig, aber wer das gerne auf den Fotos dann passend hat, sollte darauf achten.
|
Uneinig bei der Ortswahl
Audrey89 wrote:
Ich würde meine Liste gerne kürzen, finde es aber gerade bei der Familie schwierig, zu bestimmen, wer kommen darf und wer nicht. Ich wüsste zwar, wen ich streichen könnte/würde, aber wenn eine Cousine von acht Cousinen und Cousins nicht eingeladen wird, ist das ja auch doof.
Auch das Hoffen, dass die nicht ganz erwünschten Gäste nicht kommen, ist nicht die optimale Lösung.
Tja, das Budget.... Im Grunde haben wir keins... Die Nachfragen bei meinen Elter sind irgendwie im Sande verlaufen... worauf mein Verlobter meinte, dass wenn wir zahlen bzw. er den Großteil, da ich gerade mein Referendariat anfange, dann will er bei sich zu Hause feiern.
Ich weiss, ich sollte und muss das mit dem Zukünftigen klären, aber irgendwie kommen wir nicht recht weiter... Kennt jemand ein Patentrezept?
Ich würde als allererstes das Budget und die Art der Hochzeit klären. Es ist ja sinnlos was zu planen, das nachher völlig aus dem Ruder läuft. Und ihr solltet dringend darüber reden, dass "mein Geld, mein Ort" nicht geht
Wenn ihr wisst, wieviel ihr ausgeben könnt und wollt, würde ich überlegen, wie es werden soll - elegant im Edelhotel, rustikal im Garten, ausgefallen im Folterkeller... Wenn ihr euch im Vorfeld auf keinen Ort einigen könnt, wäre es doch möglich, dann in allen drei Orten nach eurer Traum-Location zu suchen. Geht ja dank Internet recht fix - wenn die perfekte Location, die genug Platz bietet und nicht zu teuer ist, eben in Niedersachsen liegt, wirds Niedersachsen. Bedenken sollte man nur, dass es natürlich wesentlich einfacher für alles andere, wenn man vor Ort wohnt. Du willst ja nicht nur für einen Termin mit dem Blumenladen mal eben nach Thüringen fahren...
Wir haben uns, ganz unromantisch, für Dresden entschieden, weil Stuttgart einfach wesentlich teurer gewesen wäre und es hier mehr Locations gibt, die unserem Geschmack entsprachen. Das spräche dann wohl für Thüringen
|
Gäste später einladen?
Hmm...schwierige Sache. Also ich würde entweder direkt einen Polterabend für die Nachbarn, Kollegen usw. machen, oder das Konzept am Tag bisschen umstellen.
Wenn ihr z.B. früher heiratet, könnt ihr danach ein lockeres, fröhliches Kaffeetrinken im Garten für alle machen. So ist jeder bei der Trauung dabei, Kuchen geht nicht so ins Geld, man hat Spaß und irgendwann ist dann Schluss. Da findet man sicher eine Idee, wie man das dann entspannt auflöst - nette Rede, wo man sich bei allen fürs Kommen bedankt, dann geht man mit den geladenen Gästen ins Haus zum Abendessen oder so.
Hintergrund wäre für mich, dass die Leute ja auch gerne bei der Trauung dabei sein wollen, das ist ja schließlich das Highlight.
|
Noch 721 Tage - Hochzeit 2019
chiuc wrote:Wenn ich dran denke, dass "Onkel Fritz" mit seiner uneingerichteten Spiegelreflex auf Automatik fotografiert wie mit einem Smartphone, dadurch der Fotografin die Sicht erschwert und sein Bild dann auch noch verwackelt ist, krieg ich die Krätze...
Puh. Da muss ich auch mal schauen, wie ich das formuliere. Eigentlich wollten wir kein Hochzeits-ABC, weil es so arg nach "Regeln" aussieht, andererseits gibt es schon Punkte, die mir wichtig sind, wie "F = Fotokameras dürft ihr zu Hause lassen, wir haben eine professionelle Fotografin da".
Oder "W= Weiß/Creme trägt nur die Braut".
Klingt doof, aber ich möchte nicht dass die Leute denken ich sei da voll pingelig. Aber je mehr ich drüber nachdenke, wie ich mich fühlen würde, wenn jemand in einem weissen, langen Kleid kommt, bin ich dann doch pingelig (?)  Ohmann. Ein bisschen Bridezilla steckt schon auch in mir...
Die Sache mit den Fotos haben wir im Kirchenheft auf der ersten Seite platziert. Ganz nett nach dem Motto "Bitte überlasst das Fotografieren xyz, ihr könnt danach alles bei Weddybird herunterladen". Hat auch bis auf einige Ausnahmen ganz gut geklappt - es sind tatsächlich alles Jüngere gewesen, die das Smartphone eben keine Sekunde weglegen konnten. Grhhh.
Die Farbfrage kannst du vielleicht beim Dresscode unterbringen? Sowas wie "Festliche Kleidund erwünscht - alles ist erlaubt, außer natürlich Weiß " oder so.
|
Noch 721 Tage - Hochzeit 2019
Kolibri93 wrote:Hallo zusammen,
Ich lese viele von euch haben eine Hochzeitswebsite. Habe mich damit noch nicht so auseinander gesetzt, für was verwendet ihr die dann letztendlich? Alles relevante würde ich in die Einladung packen, aber für den Bilderaustausch ist das wohl ziemlich geschickt?
Ich fand das auch vorher sehr praktisch, unsere Einladung war extrem kurz gehalten - wirklich nur wann und wo, Rest dann auf der Website. Wir hätten sonst endlos viel Platz gebraucht, gerade für die verschiedenen Unterkünfte, Ansprechpartner und so weiter. Da war Weddybird extrem praktisch. Es gibt eine kostenlose Variante mit vielen Basis-Funktionen, das Upgrade kostet mittlerweile knapp 30 €, glaube ich (war bei uns noch günstiger). Lohnt sich wirklich, finde ich, denn darüber kannst du auch alle Rückmeldungen abwickeln, es gibt ein Kontaktformular und so weiter. Und für die Fotos ist es perfekt, wirklich. Wir haben ca. 100 Bilder eingestellt und die Gäste sind jetzt fleißig dabei, ihre eigenen Schnappschüsse hochzuladen. Ich bin total begeistert
Kolibri93 wrote:
Treffen uns am Montag nun mit einer Fotografin die für 350 € zwei Stunden fotografiert und 30 Bilder retuschiert. Der Rest der Bilder wird auch zur Verfügung gestellt. Uns reicht das, wir haben so viele Gäste die gerne und gut fotografieren können und die sowas wie Ein- und Auszug und die Feier festhalten können.
Bei Ein- und Auszug würde ich unbedingt jemanden bestimmen, der das macht - sonst tun es nämlich alle Wir hatten auch Leute, die sich nicht an die Anweisungen "Keine Fotos!" gehalten haben (wir hatten zwei professionelle Fotografen)...es nervt echt, wenn du da, super nervös und total angespannt, in die Kirche läufst und an sechs Stellen blitzt es. Oder das Gegenteil passiert und keiner macht Bilder Das wäre dann auch blöd. Übrigens haben unsere beiden sich vorher von der Kichnerin ein bisschen einweisen lassen, die hat ihnen die besten Stellen und geheimen Verstecke gezeigt. Vielleicht bei euch auch eine Option? Dann ist es schön unauffällig, das ist dann sehr angenehm.
|
Noch 721 Tage - Hochzeit 2019
Zwerg wrote:Die Erwartungen an eine Hochzeit werden gefühlt immer höher. Früher wurde geheiratet, dann ging man in ein Gemeindehaus, hat dort gutbürgerlich gegessen und sich die Füße wund getanzt - fertig.
Heute muss die Location besonders sein, von der Serviette bis zum Toilettenpapier ist alles farblich abgestimmt. Live-Band, DJ, Fotobox, Sektempfang, Candy & Salty Bar dürfen nicht fehlen. Der Eröffnungstanz wird eine einstudierte Performance auf den 30-minütigen Pur-Hit-Mix. Ach und Gastgeschenke müssen ja auch noch sein, genauso wie Save-the-Date-Karten *seufz*
Das ist doch alles Wahnsinn. Man wird pausenlos mit Essen vollgestopft und erlebt eine völlige Reizüberflutung.
Das musste mal gesagt werden
Ich will keine dieser Ideen schlecht machen. Ich stelle nur fest, dass die Must-Have-Liste immer länger wird. Man verliert ja völlig den Überblick und wird total verunsichert, was nun wirklich "zum guten Ton" gehört und was einfach nur Geldmacherei ist
Zum "guten Ton" gehört ziemlich wenig, denke ich - Trauung, irgendwas Ess- und Trinkbares für Leute die nur zu Trauung da waren (Sektempfang), danach Essen. Das wäre meiner Meinung nach der Standard, den man erfüllen muss, damit es eine "ordentliche" Hochzeit ist Alles andere ist doch Bonus und Geschmacksfrage. Man lässt sich einfach so extrem beeinflussen durch Pinterest, TV-Hochzeiten, Magazine und den Freundeskreis, wo eine Hochzeit besser sein muss als die nächste...jeder will ja irgendwie, dass am Ende alle sagen "Das war die beste von allen!"
Deswegen würde ich genau gucken, was IHR toll findet und wirklich wollt, auch finanziell gesehen (das hat meiner Meinung nach nicht nur was mit "sich leisten können" zu tun, sondern auch sehr viel mit "was MÖCHTE ich für diese paar Stunden ausgeben"), und das dann durchziehen. Es gibt auch ein "zuviel", am Ende fühlen sich die Gäste noch gestresst, weil eine Aktion die nächste jagt. Oder du bist deprimiert, weil einige Sachen nicht so angenommen werden, wie du es geplant hattest - super viel Zeit, Geld, Nerven, Vorbereitung investiert und dann sind alle zu satt für die Candy Bar, haben trotz teurer Band an dem Abend keine Lust zu tanzen, lassen die Gastgeschenke stehen, übersehen bis zum Ende die Fotobox...
|
Noch 721 Tage - Hochzeit 2019
Kolibri93 wrote:
Lasst ihr eure Gäste das Hotelzimmer selber bezahlen? Ich bin nicht bereit für jeden Gast noch das Hotelzimmer für 100 € zu stellen... wie schreibt ihr das nett in die Einladung rein? Wir haben welche auf Option reserviert aber zahlen soll es jeder selbst.
Ich überlege auch die ganze Zeit noch einen Hochzeitsratgeber mit Tipps etc. zu kaufen da ich Angst habe etwas wichtiges zu vergessen. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich nötig ist. Habt ihr einen, wenn ja was für einen?
LG
Wir hatten zwei Hochzeitsratgeber, aber ich sag mal so: Es war nette Lektüre, letztendlich haben wir uns aber doch selber Excel-Tabellen gebastelt und im Internet gesucht. Der eine war so ein rosa Ordner - fand ich ganz gut, weil in den Listen wirklich jeder noch so kleine Posten aufgeführt wurde. Der andere von Humboldt, herausgebracht vom Verband der Weddingplanner. War auch nicht übel, aber als ich las, dass laut denen unter 15.000 € keine "gute" Hochzeit möglich sei, hab ich das Ding gedanklich abgeschrieben
Wir haben die Unterkünfte niemandem bezahlt, außer unseren Geschwistern. Wir hatten für uns und unsere Geschwister eine große gemeinsame Ferienwohnung auf dem Gutshof gemietet, war ideal. Auf dem Hof gab es auch zahlreiche Gästezimmer, die wir zwangsweise mit abnehmen mussten und glücklicherweise auch fast alle losgeworden sind. Auf unserer Website war deutlich formuliert, dass man die über uns buchen kann und da gabs auch keinerlei Fragen. Jeder konnte dann dementsprechend auch sein Geschenk anpassen (ich erwarte z.B. von der siebenköpfigen Familie, die für Übernachtung und Frühstück schon 120 € gezahlt hat, keine riesigen Geschenke mehr, sehe aber auch keinen Grund, warum ich das übernehmen sollte).
|
Chor für kirchliche trauung görlitz/Dresden gesucht
Hallo,
ich würde mich an die HfM wenden, dort gibt es garantiert einige passende Ensembles, die auch preislich in Ordnung sein dürften. Ansonsten empfehle ich dir http://www.invoceveritas.de/, dort hast du auch Hörbeispiele (sind ehemalige Kruzianer).
|
Lilly kLEID - Gebraucht
Bezüglich der Preise gibt es tatsächlich große Unterschiede. Ich hatte in der gleichen Stadt bei zwei Läden Pronovias an, da hingen teilweise auch die gleichen Modelle - mit gravierenden Unterschieden.
Wenn du unsicher bist, würde ich einfach mal direkt bei Lilly anfragen - es kann ja gut sein, dass das Kleid zweimal reduziert wurde. Hast du über den Laden selbst schon irgendwelche Erfahrungsberichte gelesen?
|
2018 Braeute?
Ich war drei Wochen vorher, weil es keinen anderen Termin mehr gab (scheinbar drehen um Weihnachten herum alle durch ). Im Prinzip ist es doch egal - es sei denn, du rechnest damit, dass du hinterher den Friseur evtl. noch wechseln willst. Ansonsten wird ja beim Probestecken rumprobiert, bis es für dich passt. Ob das jetzt sechs Monate oder sechs Wochen vorher ist, spielt doch keine Rolle...? Wichtig wäre mir nur, dass man das Kleid schon hat bzw. weiß, welches es wird.
|
Wie unerwünschten Gast ausladen?
Ich finde, dass das die Brüder untereinander klären sollten - ansonsten heißt es noch, du würdest einen Keil zwischen sie treiben. Wenn das Verhältnis zueinander gut ist, kann man das doch offen miteinander besprechen.
Und falls das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, würde ich sagen: Lade sie trotzdem ein. Es ist wesentlich einfacher eine Zicke zu ertragen als den eigenen Bruder nicht auf der Hochzeit dabei zu haben. Du könntest ihr sagen "Ich weiß, dass du das meiste doof findest, was wir machen, aber aus Respekt gegenüber mir und meinem Mann würde ich mir wünschen, dass du das an diesem Tag nicht zeigst."
Ansonsten: Steh drüber. Alle anderen freuen sich mit und für euch, wer weiß, was wie für ein Problem hat. Möglicherweise erreichst du auch etwas, wenn du ihr trotz aller Fiesheiten was Gutes tust? Vielleicht ist sie aus irgendwelchen Gründen frustriert, neidisch weil ihr zuerst heiratet...
Denk an die Zukunft, egal, was du machst. So übel das gerade ist und so sehr einen das runterzieht: Vielleicht gibt's ja eine Chance, dass es sich bessert. Wäre doch schön, wenn ihr vier ein gutes Verhältnis untereinander habt, auch wenn man nicht die allertiefste Freundschaft haben wird.
|
2018 Braeute?
LovelyBride wrote:Hallo, ihr Lieben!
Ich bin gerade am verzweifeln! Ich suche immer noch jemanden für Haare und Make-up (zusammen oder getrennt) und ich komme einfach nicht über die Preise hinweg. Ich habe das Thema Budget-mäßig recht weit nach unten kategorisiert, aber dennoch 50% mehr veranschlagt als meine Freundin, die vor 2 Jahren geheiratet hat und wahnsinnig tolle, irre lange Haare hat, die 4 Stunden lang bearbeitet wurden. Nun bin ich also auf der Suche und egal, wo ich anrufe: Die Preise sind wahnwitzig. Nur für die Haare an einem Tag über 150€ - und das OHNE Probefrisur! Ist das ein Witz?!?! Ich suche nicht bei einem spezialisierten Anbieter, sondern im Friseursalon "nebenan". :.-(
Hinzukommt, dass ich nun einmal nicht in der Nähe wohne, an Weihnachten hatten die Läden natürlich geschlossen, Ostern, wenn wir wieder da sind, ist es mir zu spät, um dann erst einmal zu 5 verschiedenen Läden zu laufen und zu fragen, was es kostet. deshalb versuche ich es per Telefon. Leider kriege ich oft genug die Rückmeldung, dass sie das "so nicht sagen können". Was soll ich machen? Hat jemand einen Tipp? Ich suche schon in den umliegenden Städten, bin bisher aber auch nicht besser fündig geworden.
Oh Mist, das ist echt schwierig. Ich würde es wie chiuc machen: Schicke ein Foto mit und starte eine groß angelegte Mail-Anfrage. Dann sollte es aber auf jeden Fall möglich sein, dir Zahlen zu nennen - alles andere ist unseriös. Du kannst ja nicht einen Termin ausmachen ohne zu wissen, was es dich am Ende kostet. Oder hast du vor Ort Bekannte, die dir ihren Friseur empfehlen können?
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum die Brautfrisur so ein Thema ist. Wir waren ja auch zu dritt dort; Schwester, Schwägerin und ich. Ungelogen habe ich genauso lange gesessen wie meine Schwester, Aufwand war also offensichtlich derselbe - ich hab aber doppelt so viel gezahlt (das war aber vorher auch schon klar). Wenn du sparen willst, sag einfach nicht, dass du heiratest, sondern abends zum Opernball willst oder so
|
Noch 721 Tage - Hochzeit 2019
Hatschipuh wrote:
Kinder ist ein leidiges Thema  Eigentlich will ich keine Kinder dabei haben. Ich will einfach nicht. Ich mag Kinder nicht, ich kann mit ihnen nix anfangen, ich weiß nicht welchen Mehrwert es für mich haben soll wenn sie dabei sind. Zum Zeitpunkt der Hochzeit wären es (stand Heute) 5 Kinder, wovon die älteste 8 und die jüngsten 2 Jahre alt wären. Ich weiß, ich kann von keiner Mutter verlangen ihr 2 jähriges über das Wochenende "abzuschieben" zu Großeltern oder sonstwohin. Und wenn ich die 2jährigen dabei habe kann ich nicht sagen "aber die 8 jährige nicht"... also werde ich nicht drum herum kommen.... und finde es ätzend.
Es geht an der Stelle wahrscheinlich weniger um den Mehrwert als einfach um "sie gehören halt zu ihren Eltern" Für uns war das kein Thema, aber wir sind auch eine riesige Sippe mit sehr vielen Kindern (wir mögen Kinder allerdings aber auch ). Ich kann dir jetzt wirklich aus Erfahrung von unserer Hochzeit sagen: Die Sache kann super entspannt werden. Meine Cousine hat mir quasi auf Knien gedankt, dass wir uns darum gekümmert haben und die Kinder auf nette Weise abgeschoben waren Sie haben im Foyer eigene Tische beim Essen gehabt mit Unterlagen, auf denen man malen konnte - ab diesem Moment wurden sie nie wieder gesehen. Nach dem Essen gingen sie mit den beiden Mädels, die für die Betreuung zuständig waren, in den Kinderraum und haben gespielt, gebastelt, wild zur Musik gehüpft und was weiß ich. Die hatten richtig Spaß und alle anderen ihre Ruhe. Insofern: Such dir jemanden zur Betreuung, organisier ein bisschen Bastel-Spiel-Spaß-Kram und sei dir sicher, dass sie dir nicht in die Quere kommen Und die Eltern werden ewig sagen "Das war die beste Hochzeit aller Zeiten, wir mussten uns keine Sekunde um die Kinder kümmern".
Kolibir93 wrote:
Wie habt ihr eure Fotografen gefunden?
Eine Freundin von mir und ihr Mann haben sich in der Richtung selbstständig gemacht. Ich wusste bei ihr, dass sie weiß, wie ich es will und wir auch ganz ehrlich zueinander sein können. Beim Fotografen muss das Gefühl wirklich stimmen, denke ich. Ich würde dir empfehlen, vielleicht mal an Hochschulen mit Medien-Studiengängen oder ähnlichem zu gucken. Bei Hochzeitsmessen gibt es sicher auch viele Anbieter, aber erfahrungsgemäß sind da die Preise recht knackig. Oder frag doch mal Freunde, deren Hochzeitsbilder dir gefallen haben. Mundpropaganda ist die beste
|
Noch 721 Tage - Hochzeit 2019
Also erstmal: Keine Panik. Hauptsache, die Location steht
Getränkepauschale: 47 € ist sehr viel. Ich würde das nochmal durchrechnen - wie viele Stunden feiert man, wie viele Kinder sind dabei (da fällt der Alkohol weg), was kosten die Getränke einzeln...
Kirche: Das geht vielleicht in Ausnahmefällen (die einzige evangelische Kirche im Ort wird renoviert oder so ), quasi als Amtshilfe, aber sonst denke ich eher nicht. Aber frag doch einfach mal nach. Vielleicht gibt es ja auch entweihte Kirchen in der Nähe, die man für freie Trauungen mieten kann?
Karten: Unsere Einladungskarten waren etwas anders als der Rest an Papeterie, eben weil wir so früh auch noch kein genaues Konzept hatten. Farbkonzept war allerdings schon festgelegt, auch das Motto, und dahingehend haben wir etwas möglichst Neutrales gemacht (was aber gleichzeitig natürlich schön war ). Wir haben das Innenleben auch selber designt und gedruckt.
Geschenke: Wir haben Glühwein-Gelee gemacht und neben dem Geschenke-Tisch aufgebaut. Aber es gibt super viele Möglichkeiten...falls ihr ein Motto habt, findet sich dazu sicher etwas Passendes. Ansonsten ist meistens Essbares am Beliebtesten, trifft jedermanns Geschmack (im Gegensatz zu Blumensamen und Co.). Du kannst auch verschiedene Sorten machen und jeden selber wählen lassen, um sicherzugehen.
Spiele: Man braucht definitiv etwas zur Beschäftigung, wenn man die Fotos in diesen Zeitraum legt (wir haben unsere 1,5 Stunden vor der kirchlichen Hochzeit gemacht, ich kann das wirklich nur empfehlen - man hat danach einfach uneingeschränkt Zeit für seine Gäste und keiner langweilt sich). Man kann draußen kleine Spiele aufbauen (Leitergolf usw.), Gästebuch-Seiten zum Ausfüllen bereitlegen, was zum Angucken aufbauen (bei uns war es z.B. eine riesige Wand mit Bilderrahmen, wo jeder Gast abgebildet war), Rätsel oder die Option, eine Führung durch die Location zu machen (wenn es z.B. ein Schloss ist oder so). Dieses "Finde jemanden, der..." ist ganz nett, erfahrungsgemäß aber nicht der Renner. Die meisten wollen nicht rumlaufen und alle möglichen Leute anquatschen
Videograf/Fotograf: Hier muss man einkalkulieren, wie viel Arbeit in der Nachbereitung, also der Postproduktion, steckt. Das vergessen viele. Vielleicht wäre es eine Alternative, nur die Trauung oder nur zwei, drei Stunden der Feier zu filmen? Ist der Fotograf bei eurem Angebot auch gleichzeitig der Videograf?
|
nachmacher - kindergarten
Such dir doch eine bestimmte Sache, die du noch auf keiner Hochzeit miterlebt hast. Eine Freundin von mir hat beispielsweise einen Ruderer geheiratet und wir werden für immer darüber reden, dass die beiden per Schiff zur Location gerudert wurden
Ist doch klar, dass man möchte, dass die eigene Hochzeit ganz einzigartig wird. Aber gleichzeitig soll es ja auch entspannt sein und euch widerspiegeln - nichts ist schlimmer als Hochzeiten, die bemüht besonders sind. Wühl dich durch Pinterest und guck dir tolle Ideen an, die du adaptieren kannst. Ich fand unser Konzept auch nicht so krass einzigartig, aber wir aber derart überschwängliches Feedback bekommen, dass ich mich inzwischen frage, warum ich mir solche Sorgen gehabt habe. Es wird toll, wenn ihr euch nicht verbiegt und Spaß habt, glaub mir
|
Trauzeugen die 10000...ste - Sorry!
Okay, wenn ihr katholisch seid, muss es natürlich sein...schwierige Sache. Was genau hindert seinen Verlobten, A zu nehmen? Weil A nicht ihn genommen hat, sondern B?
Ich würde ansonsten nochmal im Familienkreis schauen, ob es da jemanden gibt. Theoretisch könntet ihr ja auch was ganz Verrücktes machen und Kinder nehmen Das Alter der Trauzeugen ist ja meines Wissens nach egal. Nichten, Neffen...irgendwie sowas?
|
|