BEITRAG |
Welches Datum? Was für ein Event? Blutige Anfängerin
genau so ist es!
und ganz ganz ehrlich: gerade mit den "Schnaps-Zahlen" ist es ja so, dass sie extrem begehrt sind, da wird es bei der Standesamtlichen Trauung aber verdammt schnell zu "Fließband-Hochzeit", da stehen dann die Paare und deren Gäste vor der Tür Schlange und dann heißt es rein, Text runterleiern, unterschreiben, kurz Hand schütteln und dann hopp hopp raus damit die nächsten auch in ihrem "slot" noch schnell getraut werden
NICHT MEIN FALL!!!
Dann lieber an ne unspektakulären Datum Tante Inge ganz gemütlich mit ihrem Rollator rein und raus rollen lassen
|
Welches Datum? Was für ein Event? Blutige Anfängerin
Zum Thema Datum war es bei uns auch so, dass wir nachdem wir uns für ne Location entschieden hatten mit der und dem Standesamt (wurden in der Location getraut) einfach geschaut hatten welche Samstag "im Sommer" von beiden Seiten passt und haben dann unter der gegeben Auswahl den gewählt der uns "spontan" gefallen hat.
Es ist weder ein Datum, das besonders "gut" aussieht noch haben wir bis zum Tag unserer Hochzeit mit dem Datum was verbunden....
Jetzt natürlich schon
|
Schnaps bzw harte Getränke
Es ist ja keiner gezwungen den Vodka zu "panschen",
was ich damit nur sagen wollt, dass ich wie gesagt, diese Drinks jetzt so nicht zu der Digestif-Runde gerechnet hatte.
Und dann muss ich ehrlich sagen (ich bin weder ein Alki noch ein Schnaps-Gourmet!!!!) dann find ich 4 Alkoholika zur Auswahl, für die gesamte Feier, wenig!
Klar kommt da noch Bier und Weißwein/Rotwein dazu, aber wie gesagt bin ich da irgendwie gedanklich falsch unterwegs gewesen
Ich dachte die 4 Sorten wären eben wie gesagt für nach dem Essen eine Runde, die dann entweder auf der Menü-Karte mit drauf steht oder eben die helfenden Geister "aktiv" anbieten.
Für die gesamte Feier finde ich (natürlich sehr subjektiv und nur meine persönliche Meinung) die Auswahl ein wenig klein!
|
Schnaps bzw harte Getränke
Wobei ich jetzt Jacky und Vodka ehrlich gesagt gar nicht bei den Schnäpsen auf dem Plan hatte, da ja Vodka in den meisten Fällen gemixt wird also für mich in die Rubrik Longdrink fällt und mit dem Jacky Cola geht es mir genauso
ich dacht jetzt die ganze Zeit es ginge "nur" um die reine Digestif-Runde!
Also der "Magenputzer" direkt nach dem Essen.
Jacky Cola, Vodka Bull/Lemon/Orange/Cola, Gin Tonic und ähnliches sind ja eigentlich Getränke die dann gerade ab nach dem Essen hoch im Kurs stehen und das gerne auch die ganze Nacht.
|
Schnaps bzw harte Getränke
ich finde, dass man so was gar nicht wirklich pauschal beantworten kann!
Das kommt total auf die Gäste an und die kennen nur die Brautleute und gegebenfalls deren Familie!
Spontan hätt ich jetzt gesagt: was klares, was kräutriges und evtl. was sahniges und passt, aber wenn ich dann so drüber nachdenke, hab ich schon Feiern erlebt, da hätt auch nur was mit Kräutern gereicht und auf anderen Festen sind da richtige Schnaps-Gourmets am Start und die tranken dann wesentlich mehr (nicht zwingend Menge sondern Sorten!)
Aber ganz grundsätzlich von regionalen und familiären Besonderheiten mal ganz abgesehen find ich 4 Sorten ein durchaus gutes Angebot!
|
Trauzeuge/Trauzeugin
@ rainbowbrite
jaaaa die jenigen die Sonntag früh die ersten sind, gerne und häufig den Beichtstuhl aufsuchen, permanent mit dem erhobenen Zeigefinger rumrennen
UUUUUUUUUUND: sich keinen Stratz christlich verhalten! Nächstenliebe? Also ich bin da immer selbst der nächste! und so weiter
aber jeder wie er will
|
Trauzeuge/Trauzeugin
naja es hieß jetzt ja schon, dass selbst das Thema Trauzeugen nicht sooooo streng gehandhabt wird, also im Bezug auf die Anzahl! Hatte das zwar so mal gelesen, dass bei den Katholiken eben "nur" 2 Trauzeugen erlaubt sind.
Eventuell hatte der Pfarrer dann auch gesagt mehr TZ sind für ihn kein Problem aber das Brautpaar muss sich dann für 2 entscheiden die am Ende unterzeichnen oder so
|
Trauzeuge/Trauzeugin
Ok, noch mal ganz ganz deutlich:
Mein Hinweis auf den "guten Ton" hatte sich NICHT auf den Thread hier bezogen!
Wirklich nicht!
Ich hab jetzt auch irgendwie den Eindruck, dass es (sogar bei den katholischen) Trauungen sehr viel Spielraum gibt. Je nach dem wie der Geistliche so drauf ist!
Ein hoch auf alle weltoffenen Pfarrer
Bin vielleicht auch etwas "belasteter" da ich ja im schönen Bayern lebe!
Da gibt es wahrscheinlich überdurchschnittlich viele Überkatholiken
|
Trauzeuge/Trauzeugin
@ Ännie: Oh Gott!!! Ich wußt genau, dass das passiert!
Es war null komma null auf dich bezogen, es ging noch nicht mal um dieses Thema! Aber eigentlich war total klar, dass jetzt die jenigen, die immer bemüht sind sich NICHT im Ton vergreifen überlegen ob ich sie meine!
Also bitte bitte nicht auf dich beziehen!
Ich wollt nur vorbauen bevor jetzt jemand den Baseball-Schläger rausholt und mich verbal verprügelt!
Dass bei den Katholiken Trauzeugen Pflicht sind hat eben tatsächlich den Hintergrund, dass die kirchliche Eheschließung ein heiliges Sakrament ist und dass man sich nicht scheiden lassen "darf", wir kennen ja alle den Spruch von wegen was der Herr und so..........
Deshalb MUSS es 2 Trauzeugen geben und die müssen dann verhindern, dass es irgendwann zu Scheidung kommt.
HEEEEEEEEEE LEUTE!!!! Wenn ich das so lese würd ich glaube ich wirklich 2x nachdenken wenn mich jemand fragt ob ich Trauzeuge werde (wenn katholisch geheiratet wird!), was soll ich denn bitte tun wenn die nicht mehr wollen auch das ist ne seeeehr persönliche Meinung!
|
Trauzeuge/Trauzeugin
Ähnlich wie bei Trauzeugen ist es auch bei einem Zeremonienmeister sehr unterschiedlich welche Aufgaben er hat.
Daher eben mein Tip, wenn ihr jemanden dazu beruft, dann klärt ganz genau mit ihm wo er helfen so, was er übernehmen soll.
Oft steht auch schon in Einladungen ganz explizit der Zeremonienmeister mit seinen Kontaktdaten mit drin und die Themen bei denen sich Gäste dann eben an ihn wenden, dies kann z.B. sein:
Programm-Punkte (Gäste möchten Spiele, oder Lieder oder was weiß ich beisteuern und der Zeremonienmeister koordiniert dies und achtet auch darauf, dass wie Wünsche des Brautpaares berücksichtigt werden. So bleibt für das Brautpaar die Überraschung erhalten und trotzdem gibt es einen organisierten Ablauf), oder falls Hotelzimmer vorgebucht sind wendet man sich an ihn, weil er die Orga mit den Hotels übernimmt und das Brautpaar da entlastet, oder es ist ne Bastel-Queen die gaaaaaaaaaaanz viele Dekoelemente herstellt und mit der Location abspricht wie was wo dekoriert wird, oder das Gästebuch organisiert derjenige, oder er ist ganz ausdrücklich vor dem Standesamt/der Kirche dafür da die Gäste in Empfang zu nehmen oder oder oder,
wie gesagt ist man da total frei in der Entscheidung wofür man den Zeremonienmeister einsetzt, wie weit sein Befugnisse gehen.
|
Trauzeuge/Trauzeugin
Da sind jetzt irgendwie glaube ich ein paar hochoffizielle gesetzliche Bestimmungen und "das macht man halt so" vermischt worden oder durcheinander geraten!
rechtlich:
Standesamt ist es NICHT verpflichtend Trauzeugen zu benennen seit (nagelt mich nicht fest) ich glaub 98 oder 99.
protestantische/evangelische Trauung:
da die Eheschließung kein heiliges Sakrament ist, erkennt die Kirche die rechtlich bindende standesamtliche Trauung an, auch hier ist es keine Pflicht Trauzeugen zu benennen.
freie Trauung: same
katholische Trauung: da in der kath. Kirche die Eheschließung als Sakrament gilt ist es NICHT möglich ohne Trauzeugen zu heiraten.
Anzahl:
nachdem hier ja gesagt wurde:" dann nimm noch einfach mehr ", sorry auch das ist nicht möglich, die kath. Kirche schreibt zwei Trauzeugen vor!
Organisation der Hochzeit:
es ist ein netter Brauch und es hat sich meist auch so eingebürgert, dass Trauzeugen sehr viel organisieren und eine echte Hilfe sind, man ist aber NICHT dazu verpflichtet!
"es geht ja nur um eine Unterschrift":
auch das ist so nicht richtig, eigentlich ist es so, dass die Unterschrift der kleinste Teil der Aufgabe ist, ein Trauzeuge verpflichtet sich eigentlich dem Brautpaar gegenüber nach der Eheschließung für sie da zu sein. In Krisen zu unterstützen. Daher ja auch die Tatsache, dass es für eine katholische Trauung unabdingbar ist, Trauzeugen zu benennen, da wir ja alle wissen, dass eine katholische Ehe bis zum Tod bestand zu haben hat und nicht geschieden werden darf. Und ein Trauzeuge hat dann in den Augen der kath. Kirche eben die Aufgabe eine Scheidung zu verhindern.
Tanz:
ich kenn den Brauch so nicht (man muss ja auch nicht alles immer kennen),
ich kenn es so, dass zuerst das Brautpaar tanzt und dann Brautvater und gegebenenfalls die Mutter des Bräutigams zum Ehrentanz aufgefordert werden und dann damit die Tanzfläche quasi für die Allgemeinheit eröffnet wird.
Wenn man aber, sei es Brauch oder weil man es einfach gern möchte, unbedingt mit dem Trauzeugen tanzen will und dieser körperlich nicht so fit ist, würde ich einfach ein langsames Lied aussuchen und einfach ein bissl hin und her pendeln (das sollte eigentlich so ziemlich jeder 3 Minuten lang durchhalten), ist ja im Endeffekt mehr oder weniger stehen!
Wenn man Hilfe bei der Organisation will und weiß/vermutet/fürchtet, dass der Trauzeuge den man unbedingt als Trauzeuge haben möchte nicht gerade ein Organisationstalent ist, würde ich persönlich den Weg gehen und einen Zeremonienmeister benennen und mit dem klar besprechen was meine Wünsche und Erwartungen sind und die Aufgaben definieren.
Wenn es mir wirklich aus persönlicher Überzeugung nur um die Unterschrift geht, dann ist es (ACHTUNG! PERSÖNLICHE MEINUNG!!!!) doch eigentlich relativ egal wer nun unterschreibt und somit "Trauzeuge" ist.
solltet ihr nicht kath. heiraten (das hab ich jetzt irgendwie nicht mitbekommen) ist es eine nicht zu verachtende Möglichkeit schlicht ganz auf Trauzeugen zu verzichten! Es bliebe dann immer die Möglichkeit verschiede Menschen die einem wichtig sind gemäß ihren Stärken in die Trauung und Feierlichkeiten einzubinden!
bis auf die rechtliche Seite ist der Beitrag wie die allermeisten hier im Forum vollgestopft mit persönlichen Meinungen und Empfindungen!
Ich sage dies deshalb nochmal sehr deutlich, da mir beim stillen mitlesen in letzter Zeit häufiger auffällt, dass der "gute Ton" manchmal verloren geht. Das finde ich persönlich sehr schade! Denn gerade der nette Umgang miteinander war für mich ein Grund hier im Forum unterwegs zu sein! Bis jetzt war ich auch IMMER der Überzeugung, dass man hier sagen darf (und es erwünscht ist mehrere/andere Meinungen zu hören) wie man persönlich etwas findet ohne dafür angepampt zu werden.......
Wäre schön wenn es so bleiben würde!
Das Brautkätzchen
|
Geschenk für Trauzeugen?
es gibt ja auch Armbänder, Kettenanhänger, Ringe und Ohrringe aus *warovski-Perlen, die gibt es dann in x verschiedenen Farben.
Theoretisch könnt man so ein Schmuckstück dann im Farbthema der Hochzeit oder passend zu den Kleidern (falls sie gleiche Kleider tragen) wählen.
Ob ich persönlich die Idee schön fände, oder so ein Armband an dem Tag tragen wollen würde behalt ich an der Stelle für mich
|
Auszug aus der Kirche
Ich kenne es auch so, dass jedes Paar es so organisiert, wie es sich den Auszug oder Empfang vor der Kirche/dem Standesamt eben vorstellt.
Habe erlebt, dass im Kirchenheft ne kleine Bemerkung stand, dass die Hochzeitsgäste bitte den Trauzeugen oder dem Zeremonienmeister aus der Kirche folgen sollen um das Paar draussen in Empfang zu nehmen, das fand ich persönlich total gut, weil man durch den Hinweis einfach als Gast wusste, was das Paar sich wünscht. Sonst steht man ja doch manchmal dann da und schaut fragend die anderen Gäste an, die im Zweifel auch nicht wissen ob man warten soll oder voraus gehen soll oder was auch immer nun gerade gewünscht wird!
|
Wellnesshotel
Tipp nicht so wirklich, bzw. ich wäre toooooootal voreingenommen!
Wir haben nämlich in einem der beiden geheiratet und gefeiert.
Ich kann so viel sagen: sie gehören beide zur Althoff-Gruppe, also denke ich, da gibt es keine großen Unterschiede in Service etc.
ich würd glaub ich an eurer Stelle einfach beide Pages anschauen und dann das nehmen, das euch vom äusseren Eindruck her "besser" gefällt!
In jedem Fall macht man bei keinem der beiden etwas falsch! Das kann ich mit absoluter Gewissheit sagen!
Ihr werdet denke ich den Kurztrip total genießen!
Da habt ihr wirklich ein fantastisches Geschenk bekommen!
|
Wellnesshotel
@Splattaterli Lerbach oder Bensberg?
|
Wellnesshotel
Duuuuuhuuuuuu, ich persönlich hab da ja auch überhaupt kein Problem mit!!!!
Ich sag ja nur, wenn der Kölner an und für sich Köln und eine der verbotenen Städte im gleichen Satz liest.........
naja, egal!
|
Wellnesshotel
und innerlich höre ich einen Aufschrei durch die Menge gehen:
*editerana= Köln das ist doch in BERGISCH GLADBACH
nein Spaß bei Seite, das ist echt ne gute Wahl!!!
Was mir als erstes eingefallen ist, allerdings ist das deutlich weiter entfernt als 2 bis 3 Stunden Fahrt, ist das Kuschelhotel *ams *=G
in Bezau in Österreich! Das ist extrem genial! Ein absoluter Traum für traumhafte Zeit zu zweit!
|
Herz aus Eis
Hallo ex-trauzeugin,
also falls du doch noch eine entsprechend große Bowle-Schüssel findest, würde ich als Form auch zu einer Silikon-Kuchenform tendieren. Und falls es "nur" ne kleinere Schale gibt vielleicht so kleine ganz kleine Silikon-Förmchen, wie man sie für z.B. Pralinen benutzt.........
In jedem Fall würde ich die Formen NICHT mit Wasser füllen, sondern mit nem Bestandteil der Bowle (Sekt/Wein/Saft), damit der Mix schön lecker bleibt und nicht zu dünn wird.
Man könnte auch Fruchtstücke mit rein tun, das sieht dann ganz nett aus!
|
Kuscheldecke als Hochzeitsgeschenk
Liebe Laura,
davon abgesehen, dass du in der Uniform der Forenpolizei unfassbar heiß und sexy bist
weiß ich doch dass du nur dein bestes tust um Nalah würdig zu vertreten!!!
und klar war auch mein erster Gedanke: WERBUNG!
|
Windeleimer - sinnvoll???
die ganzen Systeme bei denen du spezielle Tüten brauchst sind extrem teuer! und das über einen ziemlich langen Zeitraum!
ne ganze gute Lösung ist dieser hier, da du ihn mit herkömmlichen Mülltüten verwendest.
http://www.*mazon.de/Geruchsdichter-Windeleimer-Diaper-Champ-regular/dp/B004ME5O6K/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1409665091&sr=8-2&keywords=Windeleimer *=a
die absolut kostengünstigste Alternative, Mini-Henkel-Müllbeutel, gibt es in jedem gut sortierten Drogerie-Markt, haben ungefähr die Größe eines kleines Gefrierbeutels und oben eben kleine Henkel, die Stinkbombe rein gut verknoten und fertig!
Das sagt eine die keine eigenen Kinder hat
aber als Erzieherin in einer Kinderkrippe kenn ich mich mit richtig vielen Müll-Systemen aus und bei uns kommt über den Tag richtig was zusammen! Und ich sag dir, die kleinen Mülltütchen sind extrem kostengünstig und haben sich bewährt!
Ansonsten seh ich es auch so, dass ein "einfacher" geruchsdichter Eimer es voll und ganz tut!
|
Kuscheldecke als Hochzeitsgeschenk
ach Laura, du nun wieder.......
Dass du aber auch IMMER und hinter JEDEM Link Werbung vermuten mußt
Mensch du musst einfach mal deine Grundhaltung der Menschheit gegenüber verändern! Echt jetzt! Es geht doch nur darum den Usern zu zeigen wo es die weltschönsten Kuscheldecken gibt!
|
Dekofrage, selber machen oder machen lassen? und Organistation
Hallo Nefatary (sehr cooler Nick! Weckt bei mir Erinnerungen an einen traumhaften Urlaub auf dem Nil!!!!)
Bei uns war es damals ein bissl vergleichbar mit deiner Situation.
Unsere Location lag mal ganz entspannte 7h von unserem Wohnort weg
Man hätte da das mega-super-duper-sorglos-allin-Paket bekommen können (dass sowas immer fast nur eine Frage des Preises ist, weiß wohl jede Braut ziemlich schnell )
Ich wollte aber eben nicht alles fix und fertig und aus einer vorgegebenen Auswahl, ist ja MEINE Hochzeit!
Wir haben dann mit der Location, übrigens auch ein Schloss, gesprochen und die waren da extrem locker und entspannt, rausgekommen ist ein Mix, ich habe ab April, jedes mal wenn wir vor Ort waren Kisten herbei geschleppt, die dann im Schloss gelagert wurden, ich hatte nen Probetisch ausdekoriert und Fotos gemacht und am großen Tag haben die Helferlein (also die Angestellten) unsere Deko 100%ig nach unseren Vorstellungen umgesetzt. Was die Floristik angeht, da war ich echt froh, über den Floristen der im Tagesgeschäft, die Location bestückt! Brautstrauß, Strauß für die Trauzeugin und die Blumen für die Tischdeko waren PERFEKT!!!! Genau so wie wir es uns gewünscht haben und in einer absoluten Top-Qualität.
Ich hoffe das hilft dir ein bissl
Ich würd mich einfach mal freundlich mit der Location in Verbindung setzen und fragen wie sie dazu stehen, dass du gern die Deko selbst machen möchtest.
Meiner Erfahrung nach sind die meisten sehr nett und geländegängig, denn zufriedene Brautpaar sind nun mal einfach die beste Werbung!
Zum Thema Kosten, auch wenn das nicht mein Beweggrund war: es ist der Knaller wie viel man spart!
das Brautkätzchen
|
Übernachtung der Hochzeitsgäste
oh jaaaaaaaaa das war klasse!
wenn man so halb wach wurde, festgestellt hat, das sanfte schaukeln kommt vom getragen werden und wieder weg war!
Ab heut mach ich Diät! Der Bräutigamkater muss mich zukünftig zum Auto tragen und nicht aufwecken!
|
Übernachtung der Hochzeitsgäste
und so mancher fragt sich heut noch wo sein Kind hin ist
|
Übernachtung der Hochzeitsgäste
@ Laura: na GOTT SEI DANK! Ich hatte jetzt schon befürchtet nur unsere Freunde seien so "asozial" ihre Kinder in Buggys, auf Stühle, Eckbänke und was weiß ich noch zum schlafen nieder zu legen
Hat mir übrigens auch nix geschadet, damals, vor ewigen Zeiten und der Bonus im Erwachsenenalter ich kann immer noch ohne Probleme überall schlafen
|
|