BEITRAG |
August-Bräute 2014 II
Hallo Mädels.
wow ihr wart auch ganz schön fleißig. wir haben gestern die menükarten gebastelt. haben nun 20 Stück gebastelt. bei 60 Personen sollte das meiner Meinung nach locker langen.
Ansonsten ist seit gestern Marmelade kochen angesagt. Gestern ein Kilo Früchte verarbeitet und heute haben wir uns gesteigert und waren erst 4 Kilo Erdbeeren pflücken und bin mit Küche aufräumen und allem gute 2,5 Stunden in der Küche gestanden. Aber macht auch Spaß. Mein Schatz war auch ganz flei0ig und hat mich unterstützt.
Termin zum Probestecken ist seit letzter Woche ausgemacht. Da fieber ich nun erst mal hin. Ab Juli geht es dann weiter mit Kirchenheft und Co, wenn wir unser Traugespräch hatten.
Ansonsten steht noch Blumen bestellen im Juli auf der To-Do-Liste.
Am Sonntag hab ich meine Cousine (3 Jahre und 6 Monate) gefragt, ob sie unser Ringkissen tragen mag und sie hat sich total gefreut. Papa muss halt mitgehen, aber nicht so schlimm.
Eine Freundin macht das Ringkissen. Also soweit alles am Laufen.
Gästebuch hab ich nun keins gekauft, hab meiner Schwester gesagt, was mir gefällt und sie wird sich da bestimmt was einfallen lassen.
Liebe Grüße
|
Hiiilfeee Beiträge
Mir geht es da genauso.
Bisher hab ich noch keine Ahnung was da los ist....
|
August-Bräute 2014
Mädels, ich kann die Nachrichten auf Seite 20 nicht lesen.
Aber wollte euch trotzdem updaten.
Wir waren die letzten Tage faul, Heute haben wir allerdings die Menükarten gebastelt und schon mal die ersten Gläser Marmelade gekocht... das werd ich wohl noch gefühlte 20 mal machen müssen, aber macht ja auch Spaß.
Wie läuft es bei euch so?
|
August-Bräute 2014
Also wir tanzen einen langsamen Walzer auf das Lied "Africa". Ist auf so einer Tanzcd drauf. wir wollten irgendwas, das noch nicht so ausgelutscht ist und wir auch auf noch keiner anderen Hochzeit gehört haben. Wir haben auch schon mit unserem Tanzlehrer geredet. Privatstunde kommt dann Anfang August.
Ansonsten waren am Freitag nachmittag meine Mädels da und zu dritt gingen die Vorbereitungen dann ganz schnell und hat voll Spaß gemacht. Wir haben Autoschleifen gebunden und noch Tischkarten geschrieben. Außerdem haben sie mir noch Ideen für die Marmeladengläschen geliefert. Echt genial. Wir haben schon gesagt, dass wir das nochmal wiederholen. Es gibt ja vorher noch viel zu tun.
|
August-Bräute 2014
@Augustbraut:
herzlich willkommen in unserer Runde.
Du bist wirklich gut durchorganisiert. Sehr schön.
Wir werden eine Traukerze haben. Ich hab mich in dem Zusammenhang auch mal belesen.. es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder man zündet die Traukerze an der großen Kerze (bei den Katholiken: Osterkerze) an oder man zündet die Traukerze mit den noch vorhandenen Taufkerzen von Braut und Bräutigam an.
Wir werden vermutlich Alternative 1 haben. Ich hab zwar noch meine Taufkerze, ich weiß nur nicht, ob mein Schatz seine noch hat. Außerdem kommt dazu, dass nur noch in in der Kirche bin.
Ich hab auch noch keine Ahnung wie lange die kirchliche Trauung dauern wird. Ich geh mal davon aus, dass es bei der Wortgottesdienstfeier nicht ganz so lange geht wie bei den normalen katholischen Brautmessen.. rechne aber so mit 45 Minuten bis eine Stunde.
|
August-Bräute 2014
@Kekskrümel:
Ich bin echt schwer begeistert von deinen Einladungskarten und allem sehr. wirklich genial.
Wir sind grad faul. Unsere Bastelarbeiten ruhen gerade. Musterkarte für Menükarte steht schon, wir müssen nur noch in die Massenproduktion gehen
|
August-Bräute 2014
Wir haben unseren Stoff bei einem Bastelversand bestellt, bei dem ich schon mehrer Bastelutensilien gekauft habe. Schau doch mal unter b*ttinette.de (*u).
Ich war mit dem Stoff sehr zufrieden, hab mich für Baumwollstoff in weinrot entschieden. Passt zu unserem Farbschema - weinrot - creme - gold.
Mit den Liedern tu ich mich gerade auch noch sehr schwer. Hab mich nun mit Schatzi für ein paar Lieder entschieden, die in die engere Auswahl kommen, wollen dass aber noch mit unserem Pater absprechen, wenn wir Anfang Juli das Traugespräch haben.
250 Euro geht aber für eine Sängerin noch.
Was Blumendeko in der Kirche angeht: Bei uns in der Wallfahrtskirche ist immer ein Blumenschmuck und wir müssen eine Kostenpauschale zahlen. Ansonsten werd ich aber keine Blumengebinde oder sonstiges an den Bänken anbringen, weil das Problem ist, dass kurz nach der Trauung ein Beichtgottesdienst stattfinden wird und man ja Leute braucht, die dann die Kirche abdekorieren... find ich nun auch nicht so schlimm.
|
August-Bräute 2014
@Tanjalein:
Oh je, ich hoffe, dass dein Tag dann gestern wieder besser geworden ist?
bei uns ruhen die Vorbereitungen grade. Wir sind aber dieses Wochenende auch unterwegs, daher ist es gut, dass nicht so viel ansteht.
Hab letzte Woche noch alle Deckchen gebügelt und in eine Kiste verpackt, wo sie nun auf ihre Verwendung warten
|
August-Bräute 2014
Erstmal herzlich willkommen in unserer Runde Schnecksi.
Ich heirate am 23.08.2014 kirchlich und einen Tag davor standesamtlich.
Also ich muss gestehen, dass ich gerne bastel. Zwar war ich zuvor eher der ungeduldige Typ, aber inzwischen kann ich mich ewig damit beschäftigem
Tanjalein, hast du den Stoff schon anschauen können? Und zufrieden?
|
August-Bräute 2014
Ohne meinen Schatz wäre ich mit dem Stoffdeckelchen noch nicht so weit. Er hat mir wirklich voll geholfen.
Tanjalein, immerhin ist der Stoff schon mal bestellt. das ist doch schon was, wir haben ja auch noch gute 3 Monate Zeit
Die Pompoms sind als Deko in der Pergola gedacht. Einfach um es dort ein bisschen kuschelig zu machen.
Kann dir mit den Kosten beim Blumenschmuck leider nicht helfen. Bei uns ist es so, dass wir in einer Wallfahrtskirche heiraten. Dort finden immer nur zwei Trauungen am Tag statt, eine vormittags und eine nachmittags. Wir haben unsere am Nachmittag um 13.30 Uhr.
Bei den Gebühren für die Kirche wird eine Pauschale für den immer vorhandenen Blumenschmuck von 50 EUR pro Paar erhoben. Ich glaube, wir kommen damit gut weg.
Ansonsten hab ich heute mit unserem Pater telefoniert, wir haben Anfang Juli einen Termin fürs Traugespräch und das Ehevorbereitungsprotokoll. Da bin ich schon mal gespannt. Am Telefon macht der Pater schon mal einen sehr sympathischen Eindruck.
Bis dahin versuch ich das Kirchenheft fertig zu stellen. Das wird schon
|
August-Bräute 2014
Hallo zusammen,
hier ist es ja gerade wieder etwas ruhiger geworden
Also dank Schatzi haben wir heute die Stoffdeckel für die Gastgeschenke fertig.. gebügelt sind sie auch schon.
Ansonsten hab ich mir noch eingebildet Pompoms zu basteln. Macht schon wirklich viel Spaß. Allerdings braucht man eine ruhige Hand und Geduld, bis die Dinger dann auch schön fluffig sind.
Mehr gibt es momentan nicht zu berichten.
Momentan hab ich noch keine Ahnung, was ich als Brautschmuck haben möchte.. Wollte eigentlich das Geburtstagsgeschenk von meinem Freund tragen, ein Herz mit einer Perle darin. Allerdings hab ich irgendwo gelesen, dass Perlen Tränen bedeuten und dass man sie deshalb zur Hochzeit nicht tragen soll.. hmmm.. bisserl schwierig. Aber mal sehen, vielleicht fällt mir ja noch was ein bzw. seh ich was schönes.
|
August-Bräute 2014
Hallo,
Blumen haben wir noch gar nicht in Angriff genommen. Die Floristin meiner Wahl meinte, dass ich Anfang Juli vorbeikommen soll, dann können wir alles besprechen. Ansonsten ist es bei uns gerade sehr ruhig was Basteln und Co angeht. Hab ich ja vor paar Tagen schon geschrieben.
Dafür konnten wir heute endlich unsere Trauringe abholen. Ende März ging das noch nicht, weil die Gravur in meinem Ring auf dem Kopf stand (haben einen Ring mit Tragerichtung).
Ivo, mach dir mal keine Sorgen. ich schätze deine TZ mal so ein, dass sie bei der Endauswahl schon sagen würde, wenn das Outfit deines Zukünftigen nichts wäre und alles nur mögliche tut, um einen schönen Anzug auszusuchen. Das wird schon.
Gastgeschenke geht noch nicht, weil ich dazu eigentlich Erdbeeren pflücken möchte. Also erstmal noch abwarten und Tee trinken.
|
August-Bräute 2014
Hallo Mädels,
bei mir ist gerade auch nicht viel los. Ich arbeite die erste Woche nach meinem Urlaub wieder und irgendwie war jeden Tag was anderes und bin irgendwie zu nichts gekommen.
Allerdings steht mit meinen Freundinnen nun der erste Termin zum gemeinsamen Basteln. Sie wollten unbedingt helfen und nun hab ich sie einfach eingespannt. Bis zum Basteltag dauert es war noch, aber bei uns muss auch noch der restliche Stoff für die Gastgeschenke geschnitten werden und ich wollte heute mal das Chaos beseitigen.. hab tausend kisten mit bastelsachen und Dingen für die Hochzeit.
Anni, das mit dem Herz fürs Auto und auch als Tischschmuck find ich ne tolle Idee. Ansonsten ist es ja wirklich nur auf dem Auto und man hat nichts davon.
|
August-Bräute 2014
Ivo, das hört sich ja nicht so toll an mit Megastreit. Deine Trauzeugin war dann nicht dabei? Mein Freund wollt mich dabei haben, weil er sich nicht allein entscheiden wollte und meine Meinung dazu hören wollte, hat aber auch gemeint, er braucht Unterstützung, weil seine Trauzeugin gerne einen richtigen Hochzeitsanzug gekauft hätte, was er nicht wollte. Meine Schwiegermama war auch dabei, sowie der Verlobte seiner Trauzeugin. War ein recht entspannter Vormittag.
Ist halt schon so, dass viele schon versuchen viel mitzunehmen, gerade wenn es um Hochzeit geht. Ist leider so.
Alles muss man ja auch nicht mitmachen und sich gefallen lassen, bei manchen Dingen bleibt einem andererseits nicht viel übrig.
|
August-Bräute 2014
Hallo Hibiskus,
also ich bin aus Bayern und das war eigentlich mit das günstigste Angebot. Sicherlich hätte ich auch an der Musikhochschule nen Aushang machen können, da hätte ich es vielleicht billiger bekommen, aber ich hab mich in die Stimme unseres Sängers verliebt und dann ist mir es das auch wert.
Hatte noch ein anderes Angebot und das war genauso teuer, nur dass der Sänger die in Frage kommenden Lieder nicht im Repertoire hatte und ich dann noch mit Mehrkosten fürs Lied lernen hätte zahlen müssen.
Auch die Sängerinnen in der direkten Umgebung waren nicht günstiger.
Wo aus dem tiefen Süden bist du her? Ich fand die Preise in München egal für was DJ, Fotograf oder Sänger teilweise heftig und das ist grad mal weniger als 100 km von mir weg.
Dir auch noch eine tolle Vorbereitungszeit und eine wunderschöne Hochzeit.
|
August-Bräute 2014
Anni88:
Also 180 EUR sind ja wirklich ein Schnäppchen. Bei mir wissen es auch nur unsere Eltern und unsere Trauzeuginnen. Der Rest wird auch überrascht sein, wenn unser Sänger dann singt.
Wir sind noch an der Liedauswahl. Aber bei auch bei uns ist es so, dass wir eigentlich relativ viel in Deutsch gesungen wird. Tun uns momentan aber noch schwer mit der Auswahl, wobei nun zwei Lieder für mich bereits stehen.
"Ja" find ich persönlich sehr schön.
|
August-Bräute 2014
AmyLuna:
Also 280 EUR ist eigentlich wirklich vernünftig. Hast du schon geschaut, was die Sängerin alles im Repertoire hat und ob sie ggf. ein Lied einstudiert und ggf. was das an Mehrkosten bedeutet?
Wir haben einen Sänger gebucht. Hab den übers Internet gefunden. Angefragt, ob der Termin noch frei ist und nach der Gage gefragt. Für 3 Lieder mit Technikaufbau und Anfahrt (ca. 150 km einfach) haben wir eine Gage von 300 EUR vereinbart. Lieder, die er noch nicht im Repertoire haben sollte, studiert er dann ohne Mehrkosten ein.
Haben eine Stunde miteinander telefoniert und so die vertraglichen Sachen besprochen.
Demnächst muss ich mit ihm mal wegen der Lieder telefonieren.
Stehen bei dir schon die Lieder, die ihr gerne hören würdet?
|
August-Bräute 2014
Also Schuhe hab ich schon seit Januar oder Anfang Februar.
Bei der Suche haben mit meine Schwester und meine Mama geholfen. Meine haben jetzt doch einen Absatz und sind in weiß mit einem Steg und einem Riemchen, damit ich nicht das Gefühl habe, dass ich die Schuhe beim Laufen verliere.... das wäre ärgerlich, weil es einfach doof ist.
Ich finde jetzt, dass man weiße Schuhe auch mal schön zu dunklen Jeans kombinieren kann. Klar muss das Wetter stimmen, aber sieht schon sehr schick aus.
Wobei ne Kollegin von mir unter ihrem Brautkleid dunkelblaue Schuhe anhatte. Sieht in der Regel ja kein Mensch, Außer man macht außergewöhnliche Fotos, wo die mal zu sehen wären.
Ansonsten war ich heute mit ner Freundin zum ersten Mal beim Waxing.. hab mich getraut und mal Unterschenkel und Achseln behandeln lassen. War nicht so schlimm wie erwartet, aber ich wollte es mal vor der Hochzeit ausprobieren..
Für die standesamtliche Hochzeit hab ich ein knielanges Kleid und da möchte ich mich nciht noch Tage vorher mit dem Rasierer rumschlagen. Als ich das ansprach, meinte meine Freundin, geh mal mit und das war heute..
Momentan beschäftigt mich die Liedauswahl unseres Sängers. Muss mal mit ihm telefonieren und dann mal bei der Kirche vorsprechen. Wir heiraten nicht in meiner Heimatgemeinde, sondern in einer Wallfahrtskirche und ich brauch nen Entlassschein von meinem Gemeindepfarrer... nur leider ist er kein Freund von Bürokratie und weigert sich, weil er meint die Unterschrift auf dem Ehevorbereitungsprotokoll würde auch ausreichen. Mal sehen.
|
August-Bräute 2014
@Tanjalein:
Also wir haben uns Baumwollstoff bei einem regionalen Versandhaus bestellt, die eben sehr viel Bastelsachen verkaufen. Nachdem die dort im Werksverkauf vor Ort immer fast nichts da haben. Meine Mama ist mit meiner Schwester extra mal rausgefahren um sich das anzuschauen. Aber nichts destotrotz bekommst du dort fast alles von Papier über Wolle bis Stoffe und die Sachen sind wirklich total in Ordnung.
Ich bin total begeistert, weil die Farbe auch wirklich zu unserem Farbschema passt und der Stoff sich gut verarbeiten lässt.
Schatzi wird sich nachher mit der Zackenschere nochmal an die letzten Bahnen machen und ich werd weiter Tüll ausschneiden und dann haben wir zumindest das soweit fertig vorbereitet. Dann nur noch Bänder auf die richtige Länge schneiden, Haushaltsgummis zum unten drunter festmachen besorgen und Etiketten gestalten - und dann halt noch Marmelade kochen, was ich aber nicht schlimm finde, sondern gern mache.
Wegen der Traukerze würd ich an Eurer Stelle einfach mit eurem Pfarrer oder eurer Pfarrerin sprechen. Sollte aber sicher kein Problem sein die einzubauen.
"You light up my life" ist auch wirklich schön.
Wir haben gestern von unserem Tanzlehrer das Lied zu geschickt bekommen, dass mir so gefällt. Heißt Africa. So ein schönes Lied.
@AmyLuna:
Also ich mach mein Kirchenheft mit dem Open Office Writer und muss sagen, dass das eigentlich ganz gut funktioniert. Hab Seiteneinstellung auf Querformat genommen und eine Tabelle mit zwei Spalten gemacht, ohne Tabellenbegrenzung und wurschtel dort mein Programm rein.
Schatzi, war gestern begeistert.
Wir machen eine Außenhülle in unseren Farben der Einladung mit unserem Motiv und erst auf den Einlageblättern wird dann ein Bild der Kirche und Text von wegen Kirchliche Trauung und Co stehen und dann geht das normale Programm los. Zusammen gehalten wird das Ganze dann mit einem Satinband, sprich wir müssen die Dinger dann zwar alle von Hand binden, aber was solls.
Achso und die selbst gebastelten Taschentücher kommen noch rein.
Mit der Hochzeitszeitung für deine Freundin hast du bestimmt auch noch einiges zu tun. Wo hängst du denn gerade mit dem Layout?
|
August-Bräute 2014
@Anni88:
Danke für deine Antwort.
Ich hab momentan ja noch Urlaub und hab mich heute mit der Zeremonie auseinander gesetzt und mich belesen und Lieder angehört.
Also "Ins Wasser fällt ein Stein" finde ich total schön. Habs meinem Schatz auch schon vorgespielt und er fand es auch super schön.
Wir werden allerdings nur eine Wortgottesdienstfeier haben. Ich bin katholisch und mein Freund ist katholisch getauft, aber inzwischen ausgetreten. Da muss ich nun wirklich nicht das volle Programm haben, auch wenn ich von einem Kollegen weiß, dass wir in der Kirche, in der wir heiraten auch das volle Programm bei unserer Konstellation bekommen würden, weil mein Schatz dann außen vorbleiben würde. Aber ich find es allein schon mal schwierig, weil meine Familie zur Hälfte katholisch und evangelisch ist,genauso bei der Familie meines Schatzis und bei unseren Freunden ähnlich.
Habt ihr eine richtige Brautmesse?
Ich hab mal auf der Homepage unseres Bistums nachgelesen und da steht in den Infoblättern, dass die Traukerze u.a. auch von den Trauzeugen reingetragen werden kann.
Nachdem meine Trauzeugin schon meinte, dass sie gerne etwas lesen würde und das gut zur Traukerze passt, werd ich sie mal fragen, ob sie sich das vorstellen könnte.
Mit dem vorläufigen Kirchenheft und den Fürbitten hab ich mich heute auch noch auseinander gesetzt und Schatzi war mit dem bisherigen Ergebnis total zufrieden und konnt es nicht fassen, dass ich das heute den ganzen Tag immer wieder mal gemacht habe... musste aber nach zwei Stunden immer mal wieder ne Pause machen.. einfach ne kreative Auszeit.
|
August-Bräute 2014
@ Anni88:
Da habt ihr uns schon was voraus. Wir hatten unser Traugespräch noch nicht, aber ich muss da mal wohl bisschen aufs Gas treten, damit wir einfach auch wissen, welche Lieder nun ok sind und welche nicht .
Heiratet ihr katholisch? Bräuchte nämlich etwas Hilfe, weil ich mich grad gar nicht mit Gemeindeliedern auskenne.
Wir haben eine Traukerze. Wie sie in den Ablauf mit eingebunden wird weiß ich wegen des fehlenden Traugesprächs nicht. Aber du kannst einfach einen Kerzenträger bestimmen, der die Kerze dann mitbringt und auch wieder mit hinausnimmt.
Ich muss auch mal schauen, wer sie bei uns trägt. Tendier aber gerade sehr zu meiner Trauzeugin, weil ich sie auch schon gefragt habe, ob sie eine kleine Geschichte oder Gedicht zur Hochzeitskerze vorlesen würde.
Wegen der Fürbitten hab ich meine Kolleginnen schon gefragt und die Lesung macht mit etwas Überredungskunst vielleicht die Trauzeugin meines Schatzis.
Am besten kommt die Frage auf die Frageliste, wenn du das Kirchenheft zum Absegnen an Euren Pfarrer weiterleitest.
|
August-Bräute 2014
Tanjalein:
ich hab für unsere Marmeladengläser Baumwollstoff bestellt. Dieser ist relativ dünn, aber gut zu verarbeiten.. Ok unsere Zackenschere (bild ich mir grad ein, dass die Tüchchen nicht versäubert werden müssen) geht etwas schwer, aber ansonsten super.
Wenn du lieber was stabileres willst, solltest du nach einen Köperstoff schauen, die sind deutlich fester. Da muss man allerdings auch dran denken, dass die dann bisschen sperriger sind beim draufmachen und dann komisch abstehen können. Muss man mögen.
Hier in Augsburg gibt es einen Stoffladen, sollte es bei dir doch vielleicht auch irgendwo in der Nähe geben, da kannst du dann mal fühlen gehen.
|
August-Bräute 2014
@AmyLuna:
Da wart ihr aber auch ganz schön fleißig.
Ich weiß was du meinst, wenn du sagst, dass die Location dich nochmal überzeugt hat. Bei uns war das letzte Woche Dienstag genau das gleiche. Das Tolle war, dass sie nochmal renoviert haben, d.h. die Stühle und die Bänke wurden mit hochwertigem weinroten Leder neubezogen. Passt super zu unserem Farbkonzept.
1200 EUR für Floristik ist schon heftig. Wir haben uns da jetzt noch gar nicht erkundigt. Fürs Standesamt werden wir nicht so viel machen, halt nur ein kleiner Strauß für mich und einen Anstecker für ihn. Am nächsten Tag ist ja dann kirchliche Hochzeit... da steht ein großerer Strauß an, der kleinere Strauß kann dann geworfen werden und halt etwas Schmuck für das Auto (haben uns auch noch nicht entschieden, welches es wird) sowie voraussichtlich 36 Rosen in zwei verschiedenen Farben und ein paar Sonnenblumen (wir haben Kaffee und Kuchen nicht im Festsaal). Hoffe wir kommen mit 200 bis 300 EUR hin. Mehr wollt ich nicht ausgeben.
Hat die Floristin die einzelnen Positionen ausweisen können, damit ihr wisst, was wie teuer wird?
Willkommenspakete klingt ja auch schön.
Wir sind grad an Deko für die Gastgeschenke zu machen. Allerdings macht mir meine Zackenschere gerade einen Strich durch die Rechnung, die geht ganz schön schwer. Aber da müssen wir durch. Wechseln uns mit Schneiden ab. Momentan schneidet Schatzi
Hast du noch sehr viel zu Basteln?
Grüße
|
Katholische Trauung - Gemeindelieder
Ist "Ins Wasser fällt ein Stein" ein Lied für katholische Trauungen. Meine Mama liebt dieses Lied, aber bisher hab ich es immer nur bei evangelischen Trauungen gehört.
Ich persönlich finde das Lied total schön!
Allerdings tu ich mir mit der Auswahl der Lieder für unsere katholische Trauung wahnsinnig schwer. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?
|
Gästeliste - nur einen Teil der Sportmannschaft einladen?
Puhh schwierig...
Ich hab keine Ahnung, was da das richtige ist. Ich würde aber fast dazu tendieren alle auf den Polterabend einzuladen und dann die 5, die dir am Herzen liegen ebenfalls auf die Hochzeit.
Auf der Hochzeit meines Kollegens war damals die komplette Fussballmanschaft mit Anhang. Aber da waren es auch über 150 Gäste. Das wäre mir persönlich zu viel gewesen. Wir sind aber auch in keinen Vereinen und die Leute vom Salsa haben wir jetzt bei uns auch nicht eingeladen.
|
|