Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Abpumpen und Mumi füttern

Hallo

Kann Dir sagen wie das bei uns so ist.

Flaschen und Sauger:
Es gibt kein Rezept welche Sauger man am besten nutzt. Das eine Kind mag den von C*lma das andere den von *vent. Wir haben die von *vent und nach einem intensiven Flaschenwochenende funktioniert das. Die von *vent sind angeblich auch der Brust aehnlich.
Kauf Dir nicht allzu viel von einer Marke. Vielleicht erstmal nur 1 Sauger mit Flasche um zu sehen ob sie das akzeptiert. Waere schade wenn Du Dich komplett damit eindeckst und dann doch noch eine andere Marke kaufen musst.

Pumpe:
Hast Du die Handpumpe schonmal ausprobiert?
Ich hatte die auch von einer Freundin und das hat soooo wehgetan. Von einer anderen Freundin hab ich eine elektrische *meda (*=A) und mit der geht es. Die Milch laeuft zwar nicht immer in die richtige richtung aber das liegt laut Stillberatung an der Brustform.
Was ich sagen will ist, probier die Pumpe aus ob Du damit klar kommst. Stillberaterinnen und Apotheken verleihen die auch. Ist gut wenn man nicht weiss mit welcher Pumpe man klar kommt.

Sterilisator:
Wir haben keinen. Kochen ganz normal mit Wasser auf dem Herd aus. Klappt gut. Das muss jeder selber wissen. Auf alle Faelle solltest Du sicher gehen das die Flaschen da reinpassen!

Flaeschen:
Unser Frosch trinkt nicht jedesmal gleich viel. Er hat z.Zt. 4 Mahlzeiten am Tag und soll nicht mehr als 1l Milch haben. Somit bekommt er auch nicht mehr als 250ml wenn er die Flasche bekommt.
Wir haben allerdings so ziemlich alles von *vent und nutzen so die Aufbewahrungsbehaelter als Flasche. Je nachdem wieviel ich abgepumpt habe ist halt unterschiedlich viel drin. Unsere Tagesmutter bevorzugt die Flasche und moechte die grosse Flasche in die gut 260ml reinpassen.
Eure Emma wird aber wahrscheinlich noch nicht so viel auf einmal trinken und eine kleine Flasche ist momentan sicher noch ausreichend.

Abpumpen:
Hat Eure Emma schon einen Takt in dem sie trinkt?
Nachdem unser Frosch einen 4Stunden Takt entwickelt hat, hat meine Stillberaterin mir gesagt ich koennte so gut 1 1/2 Stunden nach dem letzten anlegen abpumpen. Das klappt je nach Laune vom Frosch tagsueber besser oder schlechter, eigentlich eher schlechter. Ich pumpe am morgen nach dem Stillen noch ab. Unser Frosch kommt nachts seit ein paar Wochen nicht mehr und somit hab ich morgens noch recht viel Milch in der Brust. Heute hab ich noch 100ml abpumpen koennen. Waehrend er an der einen Seite trinkt laufen auf der anderen Seite noch sicher 20ml so raus. Ich hab nun Auffangschalen gekauft, sind zwar "nur" 20ml aber immerhin besser als nix.
Die letzte Mahlzeit hat er z.Zt. gegen 19:30Uhr und somit kann ich (wenn ich nicht zu muede bin) noch abpumpen bevor ich ins Bett gehe.
Wenn Du Milch abgepumpt hast musst Du sie erst im Kuehlschrank kuehlen bevor Du sie zu der schon gekuehlten Milch tust. Frag mich nicht warum aber meine Stillberaterin hat mir das so gesagt.
Wir tauen im Kuehlschrank auf, haben aber auch einen Flaschenwaermer bei dem man noch geforenes auftauen kann. Kann man so einstellen und klappt gut.
Zum abpumpen habe ich 120ml Flaschen die zu der Pumpe gehoeren.
Wichtig beim abpumpen ist das man sich ein wenig ablenkt; lesen, Musik hoeren, Fern sehen, Internet, weddi* oder was auch immer nebenbei machen. Bei mir ist es tatsaechlich so das meine Milch fast stoppt wenn ich zu lange auf die Flasche schaue...

Die Milch veraendert sich im Laufe der Zeit und passt sich den Beduerfnissen des Kindes an. Eure kleine mag vielleicht in zwei Monaten die Mich trinken die Du heute abpumpst aber es kann eben gut sein das es ihr nicht nahrhaft genug ist und sie mehr moechte. Deswegen imm er die "alte" Milch zuerst aufbrauchen.

Aufwaermen:
Geht auch im Wasserbad. Wir hatten allerdings das Gefuehl das es ewig dauert und haben uns deswegen einen Flaschenwaermer zugelegt.

Transport:
Hmmm, ich habe Mumi bisher nicht transportiert da ich wenn ich unterwegs bin einfach konsequent stille.
Bedenke das Du wenn Du unterwegs die Flasche geben moechtest am besten auch abpumpen solltest. Ich hab unserem kleinen 2x die Flasche geben muessen ohne abpumpen zu koennen und das war nicht grad foerderlich fuer meine Milchproduktion.
Wenn Du Mumi fuer unterwegs mitnehmen moechtest dann so das die Flasche gut gekuehlt ist. Warm machen immer erst wenn Du bzw. die kleine parat dafuer ist. Ein Wasserbad gibt es eigentlich ueberall und viele Cafes und Restaurants mchen das ohne zu meckern.

Flasche von anderen geben lassen:
Wie oft sieht Eure kleine die Grosseltern? Bei unserer Tagesmutter gab es die ersten beiden Versuche mit der Flasche ein Theater und riesiges Geschrei weil er sie nicht so oft sieht. Bedenke einfach das es sein kann das sich ein Kind nicht von jedem freiwillig einfach so fuettern laesst nur weil Mama und Papa das so wollen.
Ich hab unseren bisher ohne Probleme die Flasche geben koennen aber wie schon gesagt finde ich das sehr unpraktisch ihn mit der Flasche zu fuettern wenn ich doch stillen kann. Ich bin bisher dann im Anschluss eben nicht dazu gekommen noch abzupumpen. Nicht stillen oder abpumpen fuehrt bei mir schnell zu weniger Milch. Wenn Du also stillen moechtest, dann tu es und geniesse es wann immer moeglich.

Um den Frosch an die Flasche zu gewoehnen haben wir ein intensives Wochenend-Training hinter uns. Samstagmorgen die Flasche, die naechste Mahlzeit stillen, dann wieder Flasche, stillen, Flasche, stillen usw. Wir wollten ihn ja schliesslich nicht nur an die Flasche gewoehnen sondern an Flasche und Brust gleichzeitig. Eine ganze Woche lang hat er dann jeden Tag eine Flasche bekommen um die immer praesent zu haben. Nun hatten wir diese Woche 3 Tage ohne Flasche und es gab ein klein wenig Probleme am 4 Tag mit der Flasche aber er hat sie genommen. Morgen bekommt er bei der Tagesmutter wieder die Flasche dann waren es zwei Tage ohne. Mal sehen wie das wird.

Hier in der Schweiz hat man 3 Stillberatungen durch die Krankenkasse. Habt ihr sowas in Deutschland auch? Wenn ja, dann nutze es auf jeden Fall!

http://www.st*ll-lexikon.de/69_abpumpen_aufbewahren.html

*=i

Ohje, ist recht lang geworden. Hoffe es hilft irgendwie...

lg,
steffi
  Wie lange bis die Flasche angenommen wurde?

Ich mache immer etwas nebenbei, TV, lesen, Musik hoeren oder so. Hab jetzt vorhin 120ml abpumpen koennen (der kleine ist bei der TM und bekam dort die Flasche) aber 120ml reichen nicht fuer eine Mahlzeit.

Ich hab so ein kleines Paeckchen Milchpulver, mal gekauft als ich krank war und nicht gebraucht. Ich hatte allerdings die Hoffnung das ich die ersten 6 Monate komplett mit Muttermilch schaffe.... Was haelst Du von nachts aufstehen und pumpen? Sinnvoll oder lieber schlafen und ausruhen?

lg
  Wie lange bis die Flasche angenommen wurde?

@esposita: das klappt sicher wieder besser wenn euer kleiner wieder gesund ist.
Ich druecke Euch die Daumen das das mit der Flasche sonst gut klappt.

@Nilla: Welche Erfahrung moechtest Du machen? Stillen oder einem Baby die Flasche geben?

Mein Problem momentan ist das ich nicht genuegend abpumpen kann. Ich brauche so ziemlich das abgepumpte von einem ganzen Tag damit ich eine Mahlzeit mit der Flasche fuettern kann. Das stresst mich recht, und das ist ja genau das falsche....
Ich hatte ja die Hoffnung das das alles mit ebgepumpter Muttermilch klappt aber das sieht grad nicht so aus.....

lg
  Stillfrage...

Hallo

Du hast Dir die Antwort im Prinzip schon selbst gegeben.

Der Kleine macht einen zufriedenen Eindruck. Also denke ich schon, dass das ok so ist


Dein kleiner holt sich was er braucht!
Ausserdem "lernt" er ja auch und kann mittlerweile schon mehr schlucken und besser/kraeftiger saugen als zum Zeitpunkt seiner Geburt.

Unser kleiner ist nun 4 1/2 Monate und hat seit einem guten Monat sogar nur 4 Mahlzeiten (alle tagsueber). Sein Trinkverhalten hat sich auch geaendert. Wir haben anfangs meistens eine gute Stunde gebraucht, er ist zwischendurch eingeschlafen oder hat einfach megalangsam getrunken. Mittlerweile sind wir nach einer halben Stunde fertig, inklusive Paeuschen mit mehrmals aufstossen.
Zuerst hat mich das auch erschrocken und ich hab bei meiner Stillberaterin nachgefragt. Sie meinte auch das es eigentlich eine Mahlzeit zu wenig sei aber solange der kleine gesund und munter wirkt waere das ok.
Wenn er mehr braeuchte wuerde er ja nachts kommen. Somit geniessen wir das momentan einfach, sicher kommen wieder andere Zeiten.

Noch eine schoene Stillzeit,
Steffi
  Wie lange bis die Flasche angenommen wurde?

Klar kann das an der Erkaeltung liegen das er deswegen die Flasche nicht will.
Bekommt er jeden Tag eine Flasche oder nur ab und an mal wenn Du weg bist?

Wir haben entschieden das unser Frosch eben jeden Tag mindestens eine Flasche bekommt damit sie immer praesent ist und nicht jedesmal wieder ein neues Abenteuer. Ich arbeite ja nicht regelmaessig immer Montags oder so. Wenn ich dann anfange gehe ich Montag, dann Freitag bis Sonntag und dann wieder Mittwoch und so geht das ganze weiter.

Unsere Tagesmutter war heute hier und hat sozusagen mit meinem Mann zusammen die Flasche gegeben. Also sie hat gefuettert und er hat ihr zwischendurch einfach Tips gegeben und sich im Hintergrund gehalten. Ging wohl einigermassen gut.
Also versucht es einfach immer wieder mit der Flasche!

lg
  Taufe Restaurant VS zu Hause

Hallo Maedels,

es ist entschieden: Wir feiern zu Hause!
Ich wollt ja schon lieber zu Hause feiern aber mit einem Catering Service der schon 300Franken nur fuer die Anfahrt moechte...
Da waere ich mit essen gehen selbst hier in der Schweiz guenstiger dran gewesen
Nun ja, wir haben nun beim Metzger nachgefragt und koennen dort den Tag vorher eine Wurstplatte und den Braten abholen. Waren zwar noch nie bei dem Metzger aber "no risk no fun" Kaese und Brot bestelle ich morgen.
Besteck und Geschirr leihen wir uns von den Nachbarn. Platz im Kuehlschrank habe ich schon erfragt... Irgendwo muss ich das alles ja ueber Nacht lagern.

Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen ob und wie ich den Tisch dekoriere. Wie habt Ihr das gemacht?

lg

  Babyjahre vs. Oje, ich wachse

Wir haben auch Oje ....
Ich hab mir einfach irgendwann geschworen nicht zu viele solcher Buecher zu kaufen und mit dem Buch bin ich bestens versorgt.

Ueberlege Dir ob Du wirklich beide kaufen moechtest, mich wuerden zu viele Buecher nur verrueckt machen.

lg
  Wohin mit all der Milch??? EDIT: Heute ist schon wieder alles anders!

Hallo

Erstmal Glueckwunsch zum Nachwuchs!!!

Bei uns war das am Anfang auch so schlimm. Deswegen ging stillen nachts bei mir auch immer nur mit Licht, sonst haette ich nicht gesehen wo ich die Milch ueberall hintropfen lasse....

Das hat sich aber irgendwann eingespielt. Da der kleine seit einem guten Monat nachts nicht mehr trinkt ist meine Brust dann morgens manchmal auch sehr gespannt. Wenn ich es rechtzeitig bemerke bevor es auslaeuft halte ich mir so einen Aufbewahrungsbehaelter von *vent unter die Brust. Meistens hoert es dann nach ca 20ml wieder auf. Ich kann zwar suoer stillen aber das abpumpen ist eher schlecht und so bin ich fuer jeden ml dankbar. Will mir nun so Auffangschalen fuer die Brust holen. Die kommen in den BH und schon hat man wieder die Haende frei.
Wenn Du abpumpst regst Du in der Tat die Milchbildung weiter an. Ausmassieren waere da besser. ABER: Falls ihr auch vorhabt den Papa mal fuettern zu lassen ist so ne Reserve an Muttermilch ganz praktisch.

lg und noch viel Freude an Eurem Nachwuchs!!!!

steffi
  Welchen Fahrradanhänger habt ihr?

Babys bis ca 1jaehrig in der Haengematte oder Weberschale, dann mit Sitzstuetze bis ca 20Monate. Kommt ein wenig auf die Groesse des Kindes an.

lg
  Taufe Restaurant VS zu Hause

Ausser uns kommen alle aus Deutschland. Meine Schwiegereltern sowie Schwager und Schwaegerin (die Patentante) haben ca 4std Autofahrt, der Patenonkel 6-7std. Meine Oma 10std. Alle kommen den Tag vorher, fahren am Sonntag wieder und uebernachten im Hotel. Wer soll mir da einen Kuchen oder Salat machen?

Eben weil alle wieder wegfahren wollen wir eigentlich schon mehr als Schnittchen und Fingerfood haben. Und weil staendig irgendwer in Aufbruchstimmung ist will ich auch nicht erst ins Restaurant und dann zum Kaffee nach Hause.

Nein, von der Arbeit kann ich nichts leihen. Das ist ne std mit dem Zug und ich hab kein Auto.

Mal sehen ob die Nachbarn uns etwas ausleihen koennen... Vielleicht finde ich ja doch noch einen Metzger der uns Bauernschinken liefern kann. Mit ein oder zwei Salaten waere das ja schon gar nicht schlecht, oder?

  Taufe Restaurant VS zu Hause

Der Catering Service den wir bisher entdeckt haben verlangt schon 300Franken Lieferspesen, plus mind 35 Fr pro Person. Bei 18 Leuten....
Hmm, muss mal ueberlegen wo ich Geschirr und Besteck herbekommen kann.
  Taufe Restaurant VS zu Hause

Die einzigen die lange mit uns zusammen sitzen werden sind meine Oma und mein Bruder weil die einen Tag laenger bleiben. Der rest faehrt im Laufe des Sonntages wieder, der Patenonkel wohl schon nach dem Essen weil die 6Std Autofahrt haben. Der rest faehrt 3-4 Stunden, also gross gemuetlich sitzen bleiben ist eh nicht....

Die Kinder sind 5 ,6, 8 und ich glaube 9 Jahre alt.
Ich wuerd eher zu Hause bleiben aber bis ich mir das Geschirr zusammengeliehen habe und essen fuer 18Leute habe......
Mein Mann wuerd eher ins Restaurant gehen....

Ach menno, ist gar nicht so einfach....
  Taufe Restaurant VS zu Hause

Wir haben bisher zwei Catering Service (wie is denn da die Mehrzahl???) in der Naehe entdeckt. Der eine ist unglaublich teuer und von Geschirr und Bestecklieferung hab ich nix gesehen. Von dem anderen warte ich seit 4 Tagen auf eine Antwort.... Auch kein wirklich gutes Zeichen...


  Taufe Restaurant VS zu Hause

Hallo Maedels,

ich glaube ich brauche Entscheidungshilfe....

Wir haben bald Taufe. Ich war mir anfangs sehr sicher wo ich das Fest feiern moechte...

Zu Hause dachte ich haette man mehr Ruhe und vor allem der kleine haette nach dem Theater mit lauter fremden Menschen und der Kirche zu Hause wohl mehr Ruhe.

Fuer ein Restaurant spricht das man nix mit dem aufraeumen zu tun hat.

Wir sind 18 Personen, davon 4 Kinder.
Den Platz haetten wir schon aber wir haben weder genuegend Geschirr noch Besteck.
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl zu entscheiden ob ich mir das fehlende von Nachbarn ausleihe oder einfach doch in ein Restaurant gehe.

Was wuerdet Ihr machen?

Steffi
  Welchen Fahrradanhänger habt ihr?

Hallo,

auch wir haben kein Auto und uns fuer einen Fahrradanhaenger entschieden.
Wir haben den Chariot CX, fuer zwei Kinder.

Leicht zum umbauen von Anhaenger zu Kinderwagen und zurueck, leicht an das Velo zu haengen, ist gefedert und die von Chariot gefielen uns irgendwie besser.

Bin sehr zufrieden damit!

lg
  Namen in Büchern

Weiss nicht ob Du sowas auch meinst aber wir haben, bzw. hat unser Frosch zur Geburt ein personalisiertes Buch bekommen. Es heisst Maerchenhaftye Gute Nacht Geschichten und beginnt mit: "Ich kann nicht einschlafen! sagt Yannik" und dann erzaehlt ihm jemand Geschichten. Der Name vom Kind taucht immer wieder auf und ist recht niedlich gemacht,

http://www.k*nder-freund.de/

*=i

lg,
Steffi
  Fahrradhelm

Hallo

Wir haben den Ch*riot CX 2.

Gruss,
Steffi
  Wie lange bis die Flasche angenommen wurde?

Hallo,

erstmal Danke fuer Eure Antworten.

Wir haben mittlerweile ein intensives Flaschentraingswochenende hinter uns. Das erste mal (am Morgen nachdem der kleine gut 10Stunden geschlafen hat) gab es sozusagen eine 2 Stunden Diskussion zwischen Vater und Sohn die damit endete das der Sohn dann doch recht hungrig war und die Flasche genommen hat. Die naechste Mahlzeit ging dann ohne einen Mucks mit der Flasche (ich hab ca 3m entfernt gesessen und gepumpt) und danach zurueck an die Brust war auch kein Problem. Dummerweise waren es dann fast 3 Tage bis zum naechsten Flaschenversuch und es gab wieder ein Riesendrama. Ich durfte nichtmal reden....

Letztes Wochenende haben wir dann das intensivtraining gemacht. Morgens die Flasche, dann stillen, wieder Flasche, stillen... So ging das Samstag und Sonntag und es ging sogar recht gut.

Damit wir nicht wieder vorm gleichen Problem stehen und nur am Wochenende die Flasche kommt haben wir entschieden das er nun jeden Tag mindestens eine Mahlzeit mit der Flasche bekommen soll. Da ich ja unregelmaessige Dienstzeiten habe und somit mal morgens mal abends und mal den ganzen Tag nicht da bin zum stillen wollen wir also auch nicht immer die Abendmahlzeit nehmen.
Somit hab ich vorgestern dann zum ersten mal versucht meinem Sohn die Flasche zu geben. Was soll ich sagen? Es hat ohne Probleme funktioniert, naja, das hat es nachdem ich vom kleinen auf den groesseren Sauger gewechselt habe. Gestern haben wir es die Tagesmutter versuchen lassen aber da gab es ein Geschrei ohne ende so das ich ihm wieder die Flasche gegeben habe. Nun muessen wir also nur noch die Huerde ueberwinden und hoffen das ich genuegend Milch abpumpen kann.

lg
Steffi
  Fahrradhelm

Danke fuer Eure Antworten.

Mittlerweile ist der Anhaenger da und ich habe nochmal nachgefragt. In der Haengematte braucht er auf alle Faelle keinen, der waere dort sogar nur im Weg und schlecht fuer den Nacken. Sobald er aus der Haengematte rausgewachsen ist gibt es den Sitzverkleiner und auch da braucht er keinen. Der Sitzverkleiner hat eine Kopfstuetze die sozusagen als Helm fungiert. Sobald er Sitzverkleiner nicht mehr benoetigt wird sollte man einen Helm nutzen und das ist laut Verkaeuferin ungefaehr mit 20Monaten.

Der Anhaenger ist uebrigens der Hit, haben schon eine kleine Spritztour gemacht

Nochmal Danke fuer Eure Antworten.

lg,
Steffi
  Durchschlafen...

Meine Meinung ist das jedes Kind irgendwann seinen Schlafrythmus findet. Auch wenn er es laut Internet beretis koennen sollte heisst das nicht das er auch machen muss. Unser schlaeft seit knapp 3-4 Wochen nachts ohne Mahlzeit und ja wir geniessen jede Nacht aber wir wissen auch das sich das jederzeit wieder aendern kann.

Uns hat man, nachdem er mit gut 2-3 Monaten fuer ein paar Wochen grundsaetzlich um 2Uhr hunger hatte, das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" empfohlen mit dem Hinweiss ihn abends 22/23Uhr nochmal zu stillen.
Ich gehe ab mitte April wieder zu 40% arbeiten und alleine die Vorstellung um 2Uhr zum stillen aufzustehen und dann um 4Uhr aufstehen zu muessen um zum Fruehdienst zu gehen hat mich erschlagen.
Wir haben das wecken zum stillen am Anfang schonmal versucht aber unser liess sich dafuer nie wecken und hat auch nie so im Halbschlaf getrunken. Haben es dann also mit 2-3 Monaten nochmals versucht und es hat absolut nichts gebracht. Er kam dennoch um punkt 2Uhr und wollte was essen. Somit sind wir zurueck zum "Stillen wenn er Hunger hat". Dann ganz ploetzlich ohne Vorahnung schlief er von 21-6Uhr.

Stillst Du ihn abends so das er dabei einschlaeft? Dann ist er es vielleicht einfsch gewohnt das es die Brust zum einachlafen gibt.
Habt ihr versucht ihm mal die Flasche zu geben? So koennte nachts vielleicht auch mal der Papa aufstehen?

Auch wenn Dir das nicht viel bringt aber er wird seinen Rythmus irgendwann finden.

lg
Steffi
  An die Mamis- brauche Entscheidungshilfe! EDIT: Georg ist bei mir

Hallo

Was den rauchenden Opa betrifft...
Hast Du, oder Dein Mann, schonmal in Ruhe mit ihm gesprochen das Ihr nicht moechtet das jemand in Georgs Gegenwart raucht? Falls nicht mach ihn nicht gleich fiess an und belehre ihn. Versteh mich nicht falsch, fuer mich ist das auch ei no-go aber ich finde jeder hat es verdient zumindest einmal vernuenftig und in Ruhe auf soetwas angespochen zu werden.

Was den rest betrifft:
Du schreibst selber Du vertraust deinem Mann. Dann lass deine Maenner fahren, es wird Ihnen gut tun und auch Dir!
Mag sich bloed anhoeren, aber wie fuehlt sich dein Mann gerade wo Du mit Eurem Sohn weg bist?
Natuerlich wird dein Sohn dich vermissen und natuerlich wirst auch Du ihn vermissen! Es waere schon irgendwie schlimm wenn dem nicht so waere.
Dein Mann faehrt nicht alleine, es ist also immer jemand da der sich um Euren Sohn kuemmern kann. Goenne es auch deinen Schwiegereltern das sie Ihr Enkelkind sehen. Ihr werdet alle daraus lernen und Erfahrungen sammeln die Euch noch staerker machen!

Geniesse das Wochenende, geniesse das Konzert, wuensche beiden Maennern ein schoenes Wochenende bei den Grosseltern und bitte deinen Sohn Dir nachher zu erzaehlen was er schoenes erlebt hat.

LG,
Steffi

  Fahrradhelm

Sobald sie in einem Sitz sind war mir das klar, aber er wird die erste Zeit in einer Art Haengematte sein. Unser Nachwuchs ist ja noch keine 4 Monate alt.

  Fahrradhelm

Hallo

Wir haben uns am Wochenende einen Fahrradanhaenger gekauft. Nun freue ich mich riesig auf die erste Fahrt damit. Ich bin es ehrlich gesagt leid immer auf den Kinderwagen angewiesen zu sein wenn ich irgendwo hinmoechte.

Nun aber meine Frage:
Ab wann sollte man kleinen Kindern einen Fahrradhelm aufsetzen? Sobald der kleine selber auf dem Fahrrad oder aehnlichem sitzt hat er einen, klar, aber wie sieht das im Fahrradanhaenger aus?

Gruss,
Steffi
  Gebrauchte Babyschale und Kinderwagern - Würdet ihr das kaufen?

Hallo

Wir haben unsere R*mer Babyschale gebraucht und den Kidnerwagen neu gekauft. Bei der Babyschale wussten wir aber auch wo sie herkam (gute Freunde) und sie hat eine aktuelle Pruefnummer.

Generell spricht nichts gegen gebrauchte Sachen wenn sie gut erhalten sind. Bei der Babyschale besonders wichtig das sie eben nie!!!! in einem Unfall dabei war. Wenn ich das richtig weiss gibt es auch in Deutschland bestimmte Regeln was die Sicherung der Kinder im Auto betrifft. Alle Kindersitze benoetigen eine bestimmte Pruefnummer auf dem Sitz, haben sie diese nicht dann ist das als waere das Kind nicht vorschriftsmaessig im Auto gesichert und zieht bei einer Kontrolle Konsequenzen mit sich.

Die Pruefnummer befindet sich auf dem ECE Label, meist rot oder orange, und muss mit einer 03 oder 04 beginnen. Tun sie dies nicht sind sie nicht mehr gueltig.


Gruss,
Steffi
  Wie lange bis die Flasche angenommen wurde?

Er schreit einfach nur wenn er die Flasche im Mund hat.
Ich hab das letzte mal versucht ihn auszutricksen, hab ihn so gehalten wie ich das sonst beim stillen mache und dann die Flasche gegeben. Ergebnis: Schreien!
Ich habe nicht das Gefuehl das viel Milch rauslaeuft, wir haben grad den Sauger ab 3 Monate auf der Flasche... Das was kommt ohne das er dafuer arbeiten muss ist er teilweise gewoehnt denn ich hab insbesondere am Anfang einen guten Milchfluss gehabt.

Abgesehen von einem Versuch mitten am Tag mit der Tagesmutter haben wir es bisher immer Abends versucht.
Mein Mann hat das Gefuehl es ginge besser wenn ich nicht erst kurz vorm fuettern weggehe sondern dann schon ein zwei Stunden weg bin und dann auch erst ein zwei Stunden nachm fuettern wieder komme.

Meine Schwiegereltern kommen in den naechsten Tagen und dann versuchen wir es nochmals. Hab auch noch eine Bib* Flasche hier die wir testen werden.
Und Becher haben wir auch....

Ohje, das kann ja spannend werden....

 
Forum-Index
»Für Mamas