BEITRAG |
Kinderkrippe VS Tagesmutter
Annatiger, das meinten weder ich noch Princess, denke ich. Dem Stadium der bloßen Verwahranstalt sind die dt. Kindergärten schon seit Jahrzehnten entwachsen.
Die Dinge, die du aufzählst, sind Grundbestandteil der KiTas, die ich auf meiner Anmeldeodyssee kennenlernen durfte . Förderung hört sich für mich immer so nach Chinesischkurs an . (kleiner Scherz).
Wichtiger Punkt, den du noch ansprichst: die Qualifikation der TaMu. Unsere ist Erzieherin, andere haben einfach eine kurze Fortbildung vom Jugendamt aus gemacht und das würde mir auch nicht reichen.
|
Kinderkrippe VS Tagesmutter
Eine Sache noch, über die man sich in der KiTa erkundigen sollte: sind die 2 Betreuerinnen der Gruppe auch wirklich ausgebildete Erzieherinnen?
In meiner Stadt wird die Kinderbetreuung stark subventioniert, ab 3 Jahren ist der Platz sogar kostenfrei - aber das geht oft zu Lasten der Qualität! Teilweise werden Praktikantinnen als volle Kraft eingesetzt und das ist kein Einzelfall.
Auch in der KiTa sollte man sich also erkundigen über die Anzahl der Fachkräfte und wie ein Krankheitsausfall aufgefangen wird.
|
Kinderkrippe VS Tagesmutter
Letzten Endes ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und wo man sich besser aufgehoben fühlt. Die Frage, wo ein Kind besser gefördert wird, finde ich persönlich ganz lustig und frage mich, wie die gezielte "Förderung" eines 1jährigen wohl aussehen mag .
Unsere Tochter ist seit 1 Jahr bei einer Tagesmutter und fühlt sich sehr wohl bei ihr. Die TaMu hat 3 Tageskinder und auch 3 eigene Kinder. Spielsachen gibt es dort auch genug, genau wie in der KiTa. Toll finde ich, dass sie untersch. Instrumente beherrscht, dort viel musiziert u. gesungen wird und die Kleinen auch mal z.B. auf dem Klavier in die Tasten greifen können.
Ein weiterer Pluspunkt: da es nur 3 Kinder sind, wird auch gekuschelt, intensiv getröstet und sie gehen jeden Tag raus.
Ein Minuspunkt: wenn sie krank ist (ist zum Glück erst einmal vorgekommen), kann ich nicht arbeiten gehen, denn es gibt keinen Ersatz.
Das ist das Plus für die KiTa, die häufig auch bessere Öffnungszeiten hat. (z.B. schon ab 7.30 Uhr).
Eine Freundin von mir hat ihre Tochter in der privaten KiTa (teuer!), die hat wirklich im Schnitt alle 10 Tage einen anderen Infekt. Bei 12 Kindern werden natürlich mehr Viren rumgereicht als bei 3.
Fazit: wir sind total glücklich mit der TaMu und als wir nach einer Betreuung gesucht haben, wollte ich auf jeden Fall eine ganz persönliche Betreuung, wo mein KInd nicht "untergeht" - sie ist halt nicht so ein Draufgänger. Daher war die Variante Tagesmutter für uns ideal.
|
Beikost einfrieren
Ich kann dir nur die A*ent Becher empfehlen - bei Beikost einfrieren würde ich auch keine Kompromisse eingehen. Gläschen eignen sich meiner Ansicht nach auch nicht wirklich zum Einfrieren, oder sind die komplett dicht?
Die A*ent Becher haben eine gute Größe, sie können in der Spülmaschine gespült werden und in der Packung sind genügend drin. Sooo teuer finde ich die jetzt auch nicht.
|
Windel läuft über
Versuch es mal mit einer anderen Marke. Wir hatten dasselbe Problem, die P*mpers war nicht in der Lage, das (kleine) Geschäft der Nacht aufzunehmen. Seit ich b*bylove verwende, habe ich das Problem nur noch 1 mal im Monat oder so.
P*mpers ist vom Preis her auf jeden Fall der Mercedes unter den Windeln, aber ich bin nicht zufrieden damit gewesen. Freundinnen von mir schwören auch auf die R*ssmann Eigenmarke. Einfach ausprobieren, die gibt es z.T. ja auch im 3er Probierpack.
|
Brainstorming
Cool, gute Idee!
Meine Ideen (vieles auch mit Kind zu machen ):
abends:
Kino
Theater
Comedy Show
Konzert
Restaurant
Cocktail-Bar
Spaziergang am Rhein/Fluss/See/an der Küste
Zoo
Park mit Streichelzoo
Wildgehege
Stadtbummel mit Café-Besuch
Museum
Ausstellung
Lesung
Fahrt auf einem Ausflugsschiff/Fähre
Fahrradtour mit Picknick/Eisdiele
Schwimmbad
Therme/Sauna
Was wir mal gemacht haben: wir haben uns einen Reiseführer über unsere eigene Stadt/Region gekauft und haben Empfehlungen daraus ausprobiert. Man kennt ja doch nciht alles, was die eigene Stadt zu bieten hat.
|
Wildes Herumturnen im Bett-was tun?EDIT: neues Problem
Ich würde dir auch raten: lass sie wühlen und toben, irgendwann fällt sie schon um. Wenn sie weint oder nach dir ruft, kannst du ja hingehen, aber jedes Mal, wenn du reingehst und wieder Kontakt aufnimmst, fängt sie bei 0 wieder an mit der Beruhigung.
Unsere Kleine quatscht manchmal noch eine halbe Stunde mit sich selber oder lässt ihre Kuscheltiere tanzen - na und ? ICh kann auch nicht immer direkt in dem Moment einschlafen, in dem mein Kopf das kIssen berührt .
|
Fragen über Fragen..
Hey, lass dich erstmal drücken. Das ist ganz normal, dass man am Anfang verunsichert ist (sag ich jetzt einfach mal so), man will ja auch alles richtig lassen.
So, wie ich das hier lese, ist doch alles gut und normal - dein Kind ist neugierig, will gucken und auf dem Arm sein, da sie so mehr sehen kann. Ist doch toll, dass sie neugierig ist, freu dich! Und natürlich ist es auf dem Arm schöner (wärmer/kuscheliger/geborgener) als im KInderwagen. Wenn dir das Tragen auf dem Arm zu anstrengend wird, kauf oder leih dir eine Tragehilfe und schnall dir die Maus vorne vor den Bauch. Da hat sie Nähe und kann auch abschalten.
Dass sie abends länger an der Brust bleiben will, ist auch nicht ungewöhnlich. Die ganzen Eindrücke müssen verarbeitet werden, da sucht sie Nähe, Wärme und "saugt" alles ein, was sie tagsüber erlebt hat. Die Zeit kann man ihr ruhig gönnen und eine schöne Kuschelpause daraus machen.
Vergiss den blöden, langweiligen Haushalt! Den kannst du auch am Wochenende mal machen, wenn dein Mann da ist oder vielleicht bringt euch die Oma oder sonstwer ja mal ein paar warme Mahlzeiten. Genieß diese Zeit und hör einfach auf das, was dein Kind dir sagt - mit der Zeit wirst du diese ganzen Zeichen schon deuten lernen!
|
Beikost - Alle Infos, Tipps und Tricks
@Kleiner Prinz: am Anfang habe ich ihr ein Roggen- oder Dinkelbrot mit Frischkäse (natur) oder Leberwurst beschmiert, in kleine Quadrate geschnitten und die hat sie dann selber mit der Hand aufgenommen und in den Mund gesteckt.
Mir ist wichtig, dass das Brot gehaltvoll und sättigend ist, daher nehme ich kein Weizen. Inzwischen isst sie auch Vollkornbrot mit Körnern.
Wenn du es erst einmal ohne Aufstrich probieren möchtest (ist ja auch ein Geschmackserlebnis), kannst du ihm ja einen Streifen Brot einfach mal zum lutschen(knabbern in die Hand drücken.
|
BV
Ich weiß ja nicht, wie schnell die Buschtrommel bei euch funktioniert, aber wenn du es deinem Chef/deiner Chefin sagst, und dann erst mal ein paar Tage nicht zum Job kommen kannst (auf Termin muss man ja immer warten...), kann man so ein paar Tage Ausfall ja auch immer als Krankheitsausfall tarnen.
Und: nur wenn deine Vorgesetzten informiert sind, können sie dich schützen (schnell informieren bei ansteckenden Krankheiten etc.). Ich war z.B. schwanger, als bei uns die Schweinegrippe an der Schule ausbrach und zu dem Zeitpunkt war völlig unklar, wie gefährlich oder ungefährlich der Virus wirklich war. Hätte mein Chef von der Ss nichts gewusst, hätte ich ganz normal weitergearbeitet und mich u.U. angesteckt (was jetzt im Nachhinein nicht so wild ist, aber vor 2 Jahren war ja alles noch unklar und ich habe mir echte Sorgen gemacht).
|
BV
@mimibell - das würde ich ein wenig von deinem Beruf anhängig machen. Wenn du eine Stelle hast, an der du keinerlei Risiken ausgesetzt bist (also NICHT: Kindergarten, Schule, Arztpraxis/Krankenhaus, Wohnheim, Großküche etc. - du weißt, was ich meine), würde ich bis zur vollendeten 12. Woche warten.
Ich habe es meinem Chef in der 7. oder 8. SSW gesagt, aber als Lehrerin bin ich dazu quasi "dienstverpflichet", weil wir erst durch das OK vom Amtsarzt wieder in den Job dürfen (Kontrolle Impfungen/Blutwerte etc.).
Wenn du im sitzend im Büro arbeitest und das Gefühl hast, deine Pausen machen zu können, so wie du sie brauchst, würde ich warten bis zum sicheren 4. Monat.
|
Mut mach Thread... Nilla wir denken an dich!
Wow, Nilla, sogar mit Fotos! Danke, dass du uns an diesem Prozess teilhaben lässt- Ich habe so gar keine Ahnung von "Kinderwunschplanung" und bin total beeindruckt, wie das alles von statten geht. Hört sich alles so geplant und medizinisch an - ich kann mir vorstellen, dass das alles gerade für dich als zukünftige Mama emotional wahnsinnig anstrengend und aufregend sein muss. Für deinen Mann natürlich auch. Alleine diese ganzen Termine, an denen sich so viel entscheidet
Auf jeden Fall wünsche ich euch ganz viel Erfolg bei diesem Versuch und dass ihr wirklich schwanger seid. Halt uns auf dem Laufenden !
|
Beikost - Alle Infos, Tipps und Tricks
Hi susa, ich finde es gut, dass in der KiTa veg. gekocht wird - viel Gemüse und man muss sich keine Gedanken machen, wo das Fleisch herkommt.
Euer Kleiner wird ja wahrscheinlich 4-5 Tage die Woche dort essen, richtig? Insofern reicht es meiner Meinung nach, wenn er am Wochenende mit euch mittags seinen Gemüse/Fleisch-Brei zu sich nimmt. 2x Fleisch in der Woche reicht aus, man soll ja gar nicht jeden Tag Fleisch essen.
Später, wenn er "richtige Sachen" isst, kann er abends ja auch mal eine Geflügelwurst essen oder eine Frikadelle oder Fisch.
Übrigens: Hirsebrei mit Obst enthält ebenfalls sehr viel Eisen! Er darf nur nicht mit Milch angerührt werden, sondern mit Wasser. Wenn du ihm nachmittags Hirse-Obst-Brei fütterst, hat er also eine weitere Eisenquelle .
|
Treffen für weddixlerinnen aus Düsseldorf und Umland
Ich hatte ja schon über FB gesagt, dass ich leider nicht komme - wir fahren 4 Tage weg... Schön, dass das mit meinem vielbeschäftigten Mann mal klappt, schade, dass ich euch nicht sehe.
Aber ich wünsche euch einen schönen Vormittag mit leckerem Frühstück und viel Geschnatter .
|
Neuanfang verabschiedet sich bis zum nächsten Neuanfang
Das freut mich sehr für euch und ich drücke alle Daumen, dass diesmal alles gut wird !
|
Beikost - Alle Infos, Tipps und Tricks
In welcher Reihenfolge du die Breie einführst, bleibt ja dir überlassen. Rein theoretisch könntest du auch mit einem anderen Brei oder einer anderen Beikost statt Mittagsbrei anfangen.
Wenn du die Mittagsmahlzeit komplett ersetzt hast (eine Portion Gemüse/Kartoffeln/Fleisch oder was auch immer), kannst du zur nächsten Mahlzeit übergehen. Entweder zum Abendbrei (der ja zunächst auch mit Wasser und Milch und Obst zubereitet werden kann) oder zum Nachmittags-GOB.
Ich habe zum Beispiel nach den gescheiterten Mittagsversuchen den Abendbrei eingeführt und das klappte wunderbar.
Stillen kannst du ja nebenher weiterhin. Am Anfang wird er ja eh nur ein paar Löffel nehmen, dann stillst du bis er satt ist.
Wenn du alles Mahlzeiten ersetzt hast, beschränkt sich das Stillen ja meistens auf morgens ganz früh und bei Bedarf noch abends oder nachts. Bei uns war mit 10 Monaten dann Schluss, weil auch fast nichts mehr kam (keine Nachfrage mehr...).
|
Treppenschutzgitter extra schmal?
Von Geuther gibt's welche, die man in der Breite verstellen kann. Googel mal Geuther Treppenschutzgitter.
|
Zeigt her Eure Babybäuche
Wow, Kedda!! Was für ein Bauch . Und du hast ja noch ein paar Wochen vor dir, da möchte ich auf jeden Fall noch ein Bild kurz vor der Geburt sehen...
|
Ab wann Puppenküche?
Die tchibo Küche ist echt süß und auch nicht so teuer! Die Scout Nummer ist übrigens 2784585, damit kommt ihr in den Vorschau Bereich rein. Hab ich auch über google gefunden.
Die Küche von V*rtbaudet ist auch wieder zu haben. Schwierig, schwierig...
|
S.tokke Tripp.Trapp
Ranunkelchen, es gibt ja inzwischen viele Modelle, die ganz ähnlich aussehen und genauso funktional sind. Die tun es meines Erachtens genauso gut.
Mit war wichtig, dass wir den Stuhl direkt an den Tisch rücken können (also einen Stuhl ohne Tischchen zu kaufen), damit sie richtig bei uns am Tisch sitzen und essen kann und dass die Sitzfläche höhenverstellbar ist. Aber das ist bei vielen anderen Modellen und Marken auch gegeben.
|
S.tokke Tripp.Trapp
Wir haben ebenfalls am Anfang das Plastikteil benutzt und als unsere Maus ca. 15-16 Monate alt war, den Holzbügel eingesetzt, den ich auch bei 3,2,1 ersteigert habe.
Derzeit verwendet mein Bruder das Plastikteil für seinen Sohn und bald brauchen wir den Holzbügel nicht mehr, da unsere Kleine schon alleine auf den Stuhl klettern kann. Der Plastikbügel ist halt sehr viel enger als der Holzbügel. Ich versteh auch gar nicht, warum man nicht mehr beides regulär im Laden kaufen kann .
|
Ab wann Puppenküche?
Die Küche von v-baudet finde ich auch suuuuperschön, leider ist sie im shop von denen schon seit längerem ausverkauft. Wo hast du sie denn gesehen?
Unsere Kleine spielt seitdem sie ca. 1 Jahr alt ist mit Begeisterung mit der Küche, die die Tagesmutter bei sich stehen hat. Also bekommt sie zu Weihnachten auch eine.
Wenn die kleine Fee daran Spaß hat, warum nicht? Alleine das Schrank-aufmachen und Geschirr ein- und aussortieren macht ja schon den ganz Kleinen Spaß.
Es gibt übrigens auch noch eine sehr schöne von wfaa (Werkstatt für angepasste Arbeit). Das ist eine Behindertenwerkstatt hier in D'dorf und die Küchen sind handgefertigt. Kannst du dir ja mal anschauen: http://www.onlineshop.wfaa.de/
|
Wo bekomme ich Foto-Leporellos?
Leporellos zum selber bekleben habe ich zu Ostern bei Ros*mann gekauft. Die waren jedoch nur für ca. 16 Bilder, aber vom Design überraschend schön.
Für solche, die man am PC selber erstellt, würde ich mal die gängigen Fotoanbieter abklappern (fotokasten etc.).
|
-
nicfin, ich glaube gar nicht, dass viele Leute das "vergessen", was du ansprichst.
Ich bin jedoch der Meinung, dass Bedürftigkeit und Armut in unserem Land etwas anderes bedeutet als in z.B. Bulgarien.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und tut auch gar nichts zur Sache - für welche Aktion man sich letzten Endes entscheidet, ist zweitrangig und soll auch komplett wertfrei bleiben.
Und: man kann ja auch mehrere Dinge tun.
In unserer Region (und in vielen anderen bestimmt auch) gibt es z.B. Weihnachtsaktionen für die "Tafeln", wo man eine Kiste voll Leckereien für eine Familie packen kann, die bei den Ausgabestellen der städtischen Tafeln verteilt werden. Da macht meine Schule jedes Jahr mit und es kommen immer viele tolle Pakete zusammen.
|
Geschenkideen für eine 8-jähirge?
Danke für eure Ideen!
An Bücher hatte ich auch gedacht, die "Wilden Hühner" sind ja hier ganz groß, aber ich weiß nicht, wie gut das Mädchen "hochdeutsch" liest, da sie in der Familie und in der Schule schwyzerdütsch sprechen. Also hab ich da mal die Finger von gelassen.
Ketten und solche Sachen selber basteln fand ich als Kind auch super!
|
|