BEITRAG |
Lasst Ihr euch sehr mitreißen von Hochzeitszeitschriften/amerikanisch-englischen Bräuchen und Co?
Nun, ich habe mich ja bereits bei der Frage nach Kirchenprogrammheften und der Tischdeckenfrage als pragmatische Braut geoutet
Wir machen ganz viele Dinge nicht - weil es uns zu viel ist, zu verspielt und überhaupt nicht unserem Typ entspricht. Ich habe auch keine einzige Hochzeitszeitung gelesen. (Wir waren noch gemeinsam auf einer Hochzeitsmesse, und die hat uns beide genervt... )
Wir waren zuvor auf vielen Hochzeiten (w34, m37), und da sieht man ja schon, wie die Freunde und Verwandte so ticken. So gab es z.B. auf keiner Hochzeit eine Candybar, Gastgeschenke oder ein Wohlfühlkörbchen. Eine Fotobooth schon gar nicht. Und ich als Gast habe auch nichts davon vermisst.
Dafür heiraten wir in einem Schlosshotel, weil uns immer ein schönes Ambiente wichtig war, ohne zuvor erst den Raum umgestalten zu müssen. Deshalb brauchen wir zum Beispiel keine Stuhlhussen - die Stühle sind ohnehin weiß und wunderschön. Wir basteln auch fast nichts... Die Blumendeko kommt vom Floristen und die Menukarten aus der Druckerei. Wir müssen nur unser Herbstlaub noch mit Namen (sind unsere Namensschilder) beschriften - und schon sind wir fertig
Ob ich "something old, something new, something borrowed, something blue and a silver sixpence in her shoe" trage - keine Ahnung, vielleicht durch puren Zufall. Aber das ist mir auch nicht wichtig. Es gibt keine Taschentücher für Freudentränen und auch ich als Braut fange nicht an, mich mit Mitte 30 noch in eine Prinzessin verwandeln zu wollen Also trage ich ein wunderschönes langes, weißes Brautleid, werde durch den tiefen Rückenausschnitt noch in eine sündhaftteure Corsage investieren müssen, aber habe keinen Schleier, kein Diadem und keine Handschuhe. Ich käme mir vor, wie verkleidet.
Aber wir haben Blumenkinder - vier Stück
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Tagesablauf...
Liebe SweetSin88,
ich finde Deine Variante A gut und würde mich für sie entscheiden.
Es ist reine Geschmackssache, aber ich bin nachts nicht so die Süße. Mitternachts noch die Hochzeitstorte würde mich nicht reizen. ABer zum Kaffee - hmm Was ja nicht heißt, dass Du nicht Reste vom Kuchen nachts nochmal anbieten kannst. Das werden wir z.B. auch so machen.
Nach Variante C kannst Du Deine Gäste nach Hause rollen - wird zuviel, denke ich.
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Chef einladen oder nicht?
Liebe Tanja68,
ich habe ein ähnliches Problem.
Im Oktober beim großen Tag ist die Antwort für mich leicht: Hier sind Chef und Kollegen nicht eingeladen. Eben genau aus dem Grund: Unsere Hochzeit ist ein privates Fest und da wollen wir keine Arbeitskollegen dabei haben. Hängt auch damit zusammen, dass wir in Hessen heiraten, wo wir gebürtig herkommen und Familie/Verwandtschaft herkommen. Da wäre das schwierig geworden.
Wir ziehen aber in Erwägung, ein paar Wochen nach der Hochzeit hier bei uns noch mal zum Sektempfang/Brunchen einzuladen. Dazu würden wir dann auch Kollegen (und eventuell eben auch den Chef) bitten. Vielleicht kommt so ein Kompromiss für Euch ja auch in Frage?
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Suche: Corsage von di Lorenzo (30360) in 75b
Hallo zusammen,
das ist das Modell mit dem tiefen Rückenausschnitt.
Hat jemand von Euch vielleicht zufällig so eine bei sich herumliegen und braucht sie nicht mehr?
Ach so: Ich hänge nicht am Markennamen Wenn jemand ein ähnliches Modell mit tiefem Rücken hat, auch bitte gern melden. Danke!
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Polterhochzeit
Wir haben übrigens auch Partygäste. Die kommen ab 22 Uhr, wenn unser DJ anfängt aufzulegen. Für die haben wir unseren Mitternachtssnack noch von der reinen Käseplatte um eine "Gulaschkanone" (im übertragenen Sinne: Es gibt eine Kürbissuppe) ergänzt, damit die im Herbst auch noch in den Genuss einer warmen Speise kommen.
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Im Brautmodengeschäft :)
Josielotte wrote:Ich denke, es muss jeder selber entscheiden, in wieweit er das ganze auf die Spitze treibt.
Natürlich. Wie gesagt, ich wollte mich nicht lustig machen. Hoffe, das ist nicht falsch rübergekommen.
Ich glaube bloß, das es zu den wichtigsten Lehren einer Hochzeit gehört, sich immer wieder zu fragen, ob man dieses oder jedes wirklich braucht und wirklich will. Und wenn als Antwort dann ein "Nein" herauskommt, sich auch bewusst dagegen zu entscheiden und sich von dieser Hochzeitsmaschinerie nicht völlig überollen zu lassen.
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Im Brautmodengeschäft :)
Flette wrote:Ich möchte tanzen, so viel wie ich Atem zur Verfügung habe
DAS will ich auch - jippi!
|
Sagt mal: Macht Ihr Kirchenprogrammhefte?
Danke für Eure Meinungen.
Momentan sieht es so aus, als ob wir auf die KPH verzichten. Da wir uns für supi-dupi Papeterie entschieden haben, würden die Dinger alleine mit fast 100 Euro zu Buche schlagen - es sei denn natürlich, wir würden hier vom Thema abweichen. Und: Wir haben den ganz normalen Ablauf, Lieder aus dem Gesangbuch, keine Reden oder Gedichte - dafür ist kein Ablaufplan nötig. Ist auch viel nachhaltiger
Lieber werden wir die Gesangbücher schon auslegen, wenn wir am Vortag die Kirche schmücken. Dann hat sie jeder vor sich und keiner vergisst sie am Eingang.
Stattdessen bleiben wir der Papeterie bei Menükarten und Danke-schön-Karten treu. Bei letzteren wollen wir auch Fotos von uns und der Feier einbinden. Hier investieren wir wieder gerne.
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Im Brautmodengeschäft :)
Josielotte wrote:Dann sagte eine Beraterin auf der Hochzeitsmesse, man müsse auch bedenken, wenn der Mann ein cremefarbenes Hemd trägt, könne man keine weißen Tischdecken nehmen.
Natürlich sagen das die Berater. Die leben ja davon, jede Braut nervös zu machen und ihnen einzureden, dass sie am besten alles neu kaufen oder extra anfertigen lassen müssen. "Waas? Daran haben Sie nicht gedacht?! Wie können Sie nur..." Demnächst kommt noch eine Beraterin, die empfiehlt, die Gardinen ans Brautkleid anzupassen
Ich möchte mich darüber nicht lustig machen, versteht mich nicht falsch. Aber das Hochzeitspaar entscheidet, ob ihm solche Dinge wichtig sind. NICHT der Berater... Übrigens: Wir haben Kleid und Hemd NICHT an die Tischdecke angepasst
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Im Brautmodengeschäft :)
Naja, die Vorlaufzeiten sind so eine Sache:
Als mein Mann und ich im Januar (!) auf der Hochzeitsmesse in Karlsruhe waren (Achtung: Wir heiraten im Oktober), hat uns wirklich JEDER Dienstleister gesagt: "Was, Sie haben noch kein Kleid? Was, Sie haben noch keine Location? Was, Sie haben noch keinen Fotografen? Auch noch keinen Friseur? Na, dann wir es aber Zeit [Nase rümpf]!"
Ob diese Vorlaufzeiten nötig sind, hängt von vielen Faktoren ab. Wir konnten bei den Locations im Wunschzeitraum in der Tat noch zwischen ein, zwei Terminen wählen, alles andere war belegt. Auch bei den (guten) Fotografen wurde es schon eng. Kleid hat dicke gereicht, wobei zwischen Bestellung im Brautmodengeschäft und Lieferung aber auch etwa sechs Monate lagen. Der Sommer ist nun mal Hochzeits-Hoch-Zeit. Und man darf nicht vergessen, dass ein ganzer Wirtschaftssektor vom Geschäft mit den Emotionen lebt...
Gestern hatte ich meinen ersten Änderungstermin und die Schneiderin ist jetzt total entspannt, weil die Arbeit jetzt weniger wird. Sie hat mir ihren Kalender gezeigt: Der ist ab Mitte September praktisch leer.
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Im Brautmodengeschäft :)
Ja, die Idee ist auch witzig Aber sogar die Schneiderin war von der Idee begeistert. Hätte sie das Oberteil verändert, hätte sie die Träger kürzer, die Weite unter den Achseln enger und die ganze Brustpartie anpassen müssen. Und das hätte bedeutet, jedes einzelne Stäbchen einzeln zu versetzen...
Und jetzt rutscht lediglich der Ziergürtel ein, zwei Zentimeter nach unten. Das merkt kein Mensch
|
Im Brautmodengeschäft :)
Lagebericht:
Komme gerade vom Änderungstermin zurück bin ganz happy Das Kleid ist (immer noch) toll und passt einfach genau zu mir.
Das Ändern wird vermutlich weniger auffwändig, als ich zuerst dachte. Ich habe im Hinblick auf die vielen Arbeitsstunden erst einen kleinen Schrecken bekommen, als die Schneiderin anfing, oben alles auffwändig abzustecken. Dann hatte ich aber die Idee, ob man es nicht einfach in der Taille einen halben Zentimeter links und rechts weiter machen kann. Dann rutscht das Kleid insgesamt nämlich etwas nach unten und passt dann oben genau. Wir haben das dann mit "Sie ziehen den Bauch ein, ich ziehe das Kleid nach unten - 1, 2, 3 und los" gemeinsam ausprobiert und das war wunderbar
EInzig die Unterwäsche wird noch problematisch. Der Rückenausschnitt ist recht tief, so dass leider kein BH und keine Corsage aus dem Laden in Frage kommt. Und diese Klebedinger möchte ich nicht. SIe bestellen mir jetzt aber noch eine Corsage, mal hoffen, dass die passt
Eure
Indian Summer
|
Im Brautmodengeschäft :)
Ach, Ihr seid süß
Ich kann das gar nicht beschreiben:
Auf der einen Seite freue ich mich riesig, weil ich jedes Mal, wenn ich mir das Katalogbild anschaue, losschreien könnte vor Freude. Ich habe das Glück, dass das Model mir vom Typ her gar nicht so unähnlich ist (braune Haare, schlank). Selbst die Haare werden wir ähnlich haben. Insofern fällt es mir leichter mir vorzustellen, wie ich darin aussehe, wenn es richtig passt und so.
Auf der anderen Seite habe ich einfach Sorge, dass ich drinstecke und sich diese Glückseeligkeit nicht einstellt. Das ich mich im Spiegel anschaue und denke "Das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung...".
Naja. Wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken
|
Im Brautmodengeschäft :)
Ich darf am Montag zum ersten Änderungstermin
Freue mich total drauf, bin aber auch ein klein wenig nervös... habe gerade die große Flatter
Ich bin etwas anders verfahren als ihr - bin nämlich beim ersten Mal alleine losgezogen. Und bin damit super glücklich Ich wollte mich erst mal in Ruhe umschauen und schauen, was eigentlich in Frage kommt. Was mit gefällt und mir steht. Schließlich hauen einen die Brautmodengeschäfte ja förmlich um: alles weiß, alles glitzert und anfassen darf man auch nichts
Ich war ganz dankbar, nicht bei jedem Kleid erklären zu müssen, warum ich dieses oder jedes mag oder eben nicht mag... Schließlich hat jeder andere Vorstellungen: die Mutter meint, dass man so aussehen muss, die TZ aber so - nein, das wollte ich nicht.
Erst als ich "mein Kleid" gefunden hatte, habe ich es noch mal in Ruhe bei einem zweiten Termin meiner besten Freundin (ist auch die TZ) gezeigt. Und die ist echt fast umgefallen
Eure
Indian Summer
|
Was ziehen eure Männer an?
Hallo Tanja68,
wir haben es genauso gemacht wie dragonsoul87.
Da schon das Brautkleid unter die Rubrik "einmal und nie wieder" fällt, wollten wir den "Fehler" (Ihr wisst, wie ich das meine) beim Anzug nicht machen. Mein Mann hat sich einen echt tollen Businessanzug gekauft, den er seitdem schon beim Standesamt und bei einer anderen Hochzeit getragen hat (natürlich mit einem anderen Hemd und Krawatte). Ansonsten wartet der Anzug noch auf seinen großen Tag
Dann wird er mit farblich abgestimmtem Hemd, Weste, Plastron und Einstecktuch sowie einem - wie man bei uns so schön sagt - Steckerle (also dem Blumenanstecker) gepimpt.
Er hatte jetzt alle Sachen schon mal probeweise zusammen an - und sah echt schickt darin aus
Eure
Indian Summer
|
Polterhochzeit
Ebenfalls hallo!
Ich selbst war noch auf keiner Polterhochzeit, habe aber mal aus dem Bekanntenkreis von einer erzählt bekommen.
Diese Vorgehensweise fand ich damals komisch: Denn die Polter- und die Hochzeitsgäste waren über den gleichen Zeitraum eingeladen (die einen haben halt Porzellan zerschlagen, die anderen nicht) und haben sich in den gleichen Räumlichkeiten aufgehalten. Aber beide Gruppen saßen getrennt voneinander und haben unterschiedliche Speisen serviert bekommen.
Sprich, die Poltergäste saßen vor ihrem Kartoffelsalat mit Würstchen und haben den Hochzeitsgästen beim Bratenessen zugeschaut.
Fand ich ziemlich unpassend.
Lieben Gruß
Eure Indian Summer
|
Sagt mal: Macht Ihr Kirchenprogrammhefte?
Hmm,
ich bin wohl eher die pragmatische Braut
Das Argument "Lieder stehen nicht im Gesangbuch" zählt für mich - trifft aber nicht zu. Das Argument "Gäste/Gemeinde nimmt eventuell sogar gar kein Gesangbuch mit, weil sie von KPH ausgehen" auch. Gut finde ich auch den Aspekt mit der Kollekte.
Der Aspekt "Erinnerung/Andenken" eher nicht - denn die wenigsten Gäste heben diese KPH wirklich auf. Meistens fliegen sie am nächsten Tag beim Handtasche leeren in den Müll
Muss ich wohl noch mal drüber schlafen und mit dem Göttergatten beratschlagen...
Danke trotzdem für Eure Meinungen!
Eure
Indian Summer
|
Eure Farben?
Flette wrote:Hey Indian Summer, wie befestigst du die Minisonnenblumen an den Kirchenbänken? Ich hab da auch schon drüber nachgedacht. Unsere Kirche ist bestuhlt... Festbinden?
Ich bin auf der Internetsuche nach interessanten Kirchendekorationen auf folgendes Bild gestoßen (hoffentlich werde ich jetzt nicht wegen Verletzung der Bildrechte verklagt ): Das kommt zwar extrem rustikal rüber, aber die Idee an sich (also: Sonnenblume) hat uns gefallen. Mal schauen, ob wir das ganze etwas eleganter hinbekommen.
Unsere Floristin leiht uns auch die nötigen "Reagenzgläser" aus. Ich glaube, die gibt es in verschiedenen Varianten. Unsere haben am oberen Rand links und rechts ein Loch, um ein Band durchzufädeln.
Lieben Gruß
Indian Summer
|
Sagt mal: Macht Ihr Kirchenprogrammhefte?
Hallo Ihr Lieben,
mal wieder bin ich unschlüssig:
Macht Ihr diese Kirchenprogrammhefte, die in der Kirche ausliegen und von denen die Gäste/Gemeinde z.B. Text und Melodie ablesen kann?
Ich finde das persönlich ja schon süß, aber eigentlich auch völlig unnötig. Denn Text und Melodie stehen genau im Gesangbuch. Und so überraschend ist der Ablauf ja nun nicht...
Lieben Gruß
Indian Summer
|
Eure Farben?
Huhu,
wir haben uns auch nicht auf eine Farbe festgelegt, aber wir ziehen die Herbstfarben als Thema durch.
Als da wären:
Brautstrauß aus orange-roten Calla,
Kerzen in bordeaux-orange-gelb,
Blumen bei der Tischdeko in orange,
kleine Mini-Sonnenblumen als Kirchenbankdeko,
beim Sektempfang orangeblühendes Korallenmoos auf den Stehtischen und
buntes Herbstlaub als Namensschilder (mit braunem Band um die Servietten gewickelt).
Eventuell holen wir uns noch diese Deko-Physalis und getrocknete Orangenscheiben als Streudeko für die Tische.
Mehr trauen wir uns nicht, damit es nicht nach Erntedankfest aussieht. Es wird also keine Zierkürbisse oder Getreideähren geben
Lieben Gruß
Indian Summer
|
Herbsthochzeit / Hochzeit im Oktober 2012
Nachtrag:
Schon gesehen?
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/929ldv8-goldener-herbst-anmarsch
Alles wird gut!
Lieben Gruß
Indian Summer
|
Herbsthochzeit / Hochzeit im Oktober 2012
dragonsoul87 wrote:Kriegt ihr auch manchmal so nervige Fragen gestellt, von wegen "wieso heiratet man dann wenns kalt ist?"
ALLERDINGS
Ja, hat mich eine gewisse Zeit lang extrem genervt. Ich kann nur für den Sommer in BaWü sprechen - und von den letzten drei Wochen abgesehen gab es hier keinen Sommer (zumindest nicht, ohne am frühen Abend wie aus Kübeln zu schütten).
Aber mich nerven diese "Warum macht Ihr's denn nicht so/anders"-Kommentare ohnehin total.
Lieben Gruß
Indian Summer
|
Blumen im Mai
Schau mal, steht direkt drunter:
Frangipani Blüte (Tempelbaum/Plumeria/westindischer Jasmin)
Lieben Gruß
Indian Summer
|
Herbsthochzeit / Hochzeit im Oktober 2012
Wir heiraten am 13. Oktober.
Ich habe schon immer von einer Herbsthochzeit geträumt. Die verfärbten Blätter sind einfach die tollste Dekoration, außerdem ist es nicht mehr so heiß. Ich möchte als Braut einfach keine Schweißflecken unter dem Arm
Dass es dann wirklich Herbst wurde, war eher Zufall (mein Mann hätte durchaus im Sommer geheiratet): Ich habe Silvester meinen Heiratsantrag bekommen und vorher waren alle in Frage kommenden Locations ausgebucht. Und weil die Sommer mittlerweile öfters verregnet sind, haben wir da auch keinen größeren Wert drauf gelegt.
|
Und jetzt... ein kleine Rede!
Huhu,
das wissen wir selbst noch nicht genau.
Eine Rede wird es wohl eher nicht, aber eine Begrüßung direkt vom Brautpaar halte ich schon für wichtig.
Und mir geht es da wie Dir: still daneben sitzen und den Gatten anhimmeln - nö. Außerdem bin ich ja nun mal ebenso Gastgeber. Warum sollte ich da also nur rumsitzen und mich ruhig verhalten?
Mein Vater wird eine Kleinigkeit sagen. Ob auch der Bräutigamsvater ein paar Worte sagt: keine Ahnung.
Ach so: Unsere Begrüßung kommt nach den Amuse Gueule (also vor dem ersten Gang), die Rede von meinem Vater nach dem ersten Gang.
Lieben Gruß
Indian Summer
|
|