29/11/2011 09:55:49
hallo liebe mamas,
mein kleiner ist ein wunderbares kind, zur zeit ganz verschmust und anhänglich, erkundet aber auch schon allein die ganze wohnung und ist ein wirklich lieber.
er hatte beim letzten impfen, das war allerdings schon mitte oktober gute 9kg auf 74cm, ist also ein großer, liegt aber vom BMI her voll im mittelmaß.
ich stille nach wie vor, der tagesablauf sieht ungefähr so aus:
9.00 - stillen
12.30 - ca. 170g gemüse-kartoffel-fleisch-brei
16.00 - GOB (mit 100ml wasser angerührt plus obstmus)
18.00 - milch-getreidebrei (vor 3 wochen eingeführt, menge je nach laune, meist jedoch nur 10 löffel)
er schläft vormittags 30 bis 60 min im kinderwagen und gegen 14 uhr für 60 bis 90 min in seinem bett.
nach dem abendbrei mache ich ihn bettfertig und verzieh mich ins bett mit ihm, dort wird nochmal gestillt (mehrmals) und dann schläft er zwischen 19 und 20 uhr ein.
nachts stille ich auch noch, siehe frage 1.
jetzt gehts los mit den fragen:
1. ich weiß dass jedes kind anders ist und matheo halt einfach noch nicht durchschläft. er hatte bis vor ca. einem monat mehrere monate, in denen er nur einmal getrunken hat. heute nacht waren es wieder 6mal. ich finde es wirklich ok auch nachts zu stillen, aber 6mal? er trinkt auch jedesmal richtig, also mit milchspendereflex usw., es ist also nicht nur genuckel. er bekommt zu den mahlzeiten übringens je ca. 60ml wasser aus dem becher.
und jetzt bin ich echt soweit darüber nachzudenken, ihm auch nachts wasser anzubieten und die stillmahlzeiten langsam auf eine oder zwei zu reduzieren. ist das totaler quatsch?
2. wir hatten jetzt zwei abende letzte woche, an denen er seinen abendbrei gegessen hat und danach hab ich ihn noch so viel trinken lassen wie er wollte. und dann hat er offenbar soviel im bauch gehabt, dass er sich schwallartig erbrochen hat. deswegen hab ich ihn die letzten tage nur einmal trinken lassen und dann in den schlaf gesungen, dies hat allerdings problem 1 verstärkt, logischerweise.
und ich weiß, dass man beim einführen eines neuen breies immer danach noch stillt, aber er sollte ja auch lernen, dass er sich an dem brei sattessen soll oder? das mit den anderen breien hat auch erst gut geklappt als ich das stillen danach weggelassen hab.
oder geb ich abends nochmal nen gob, den mag er ja offensichtlich und gehe langsam zu einem milchbrei über?
3. die letzte frage hat nichts mit dem essen zu tun. matheo steht sehr stabil auf allen vieren und kommt robbend auch gut voran. er sitzt gestützt auf dem schoß auch gut. wir wollten eigentlich immer, dass er aus dem krabbeln selber ins sitzen kommt, wir setzen ihn also nie einfach so auf den boden, schon gar nicht mit kissen ausgepolstert. wenn man das probiert kann er auch noch nicht sitzen. dabei ist aber nicht das problem dass er in sich zusammensackt, sondern er kippt halt einfach um

also wie habt ihr das gemacht? an sich habe ich keine eile, es geht auch sitzen gut. allerdings wäre füttern im hochstuhl auch nicht schlecht und außerdem ist er bald seiner babyschale entwachsen und die nächsten sitze sind doch deutlich steiler oder?
die frage ist also, einfach ab und zu mal "üben"?
das wars erstmal. vielleicht brauch ich einfach mal jemanden der mir sagt, dass das alles total normal ist und ich durchhalten soll, das würde mir schon helfen
