02/12/2009 17:55:09
hi
also mein mann verdient auch grade so genug...
ich werde überhaupt nicht aussetzen.
für das erste halbe jahr habe ich aber jetzt eine ganz gute regelung gefunden. ich arbeite zur zeit doppelt so viel (also vollzeit, obwohl ich eigentlich nur eine tz stelle habe) und kann dafür nach der entbindung auf ein minimum reduzieren. das geht aber nur, weil ich noch in der ausbildung bin.
dann muss ich erst ab august einen krippenplatz in anspruch nehmen.
ich bekomme zuschüsse vom jugendamt, trotzdem werden wir noch etwa 200euro im monat zahlen.
das ist mein kompletter!!! gehalt. (ja, ich habe eher einen ausbeutungs- als einen ausbildungsvertrag, aber was solls...)
dafür kann ich meine ausbildung weitermachen und muss nicht unterbrechen.
deswegen haben wir dann zusätzlich nur das elterngeld, was in meinem fall ja auch nur der mindestsatz ist, und das kindergeld.
aber wir werden schon über die runden kommen.
das jahr danach überlegen wir, ob wir vielleicht von der privaten an die hochschulkita wechseln, die wird nämlich mehr bezuschusst für studenten und das wäre dann etwas günstiger. zumal dann das elterngeld weg fällt und ich nichts mehr verdiene, weil ich dann wieder nur in die uni gehe.
allerdings verdient mein mann bis dahin hoffentlich mehr.
krippen kosten bis zu 500 euro im monat. man kann aber immer versuchen zuschüsse vom jugendamt zu bekommen. würde ich auf jeden fall. vielleicht habt ihr glück, als geringverdiener bekommt man da meistens einen zuschuss.
und ihr könnt die krippenkosten auch anteilig von der steuer absetzen soweit ich weiß.