AUTOR |
BEITRAG |
Kristin711
Diamant-User
Beigetreten: 01/03/2007 18:21:28
Beiträge: 822
Standort: Ba-Wü
Offline
|
12/04/2010 16:50:17
Wir möchten endlich den Kinderwagen bestellen und waren dazu am WE und heute in 2 Fachgeschäften.
Laden 1 ist riesig, hat uns nett beraten, hat eine Reparaturwerkstatt vor Ort, ist allerdings ca. 40 km weit weg und wir haben kein Auto.
Laden 2 ist bei uns im Ort, die Verkäuferinnen sind nicht so recht motiviert und wirklich gut beraten haben wir uns dort noch nie gefühlt. Preislich schenken sich die beiden Läden nichts, wenn man bei Laden 1 die Transportkosten miteinrechnet und bei Laden 2 10% Newsletter-Rabatt abzieht.
Nun kommt Online-Laden 3 in's Spiel: Dort könnten wir den Wagen ca. 160 € günstiger bekommen.
Wie sieht es aber nun mit Reparaturen aus? Ich kann doch einen Teutonia Wagen bei jedem x-beliebigen Teutonia Händler reparieren lassen, oder? Die werden den dann ja vermutlich eh an Teutonia weiterleiten, wenn sie keine eigene Werkstatt haben.
Wo würdet ihr denn kaufen? Momentan tendieren wir zu Laden 1, aber 160 € sparen klingt halt doch verlockend...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/04/2010 16:53:30 Uhr
|
Verliebt, verlobt, verheiratet!
 |
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
12/04/2010 16:59:46
Ich würde im Internet bestellen. Die Reparatur, sollte eine nötig sein, wird der Händler mit der Werkstatt im Fall des Falles auch machen, wenn ihr nicht da gekauft habt.
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
happylilli
Diamant-User
Beigetreten: 12/01/2008 14:16:34
Beiträge: 2378
Offline
|
12/04/2010 17:08:18
Ich würde auch definitiv online bestellen
|
PW per PN
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/7025263
|
|
Bili
Diamant-User
Beigetreten: 04/06/2008 19:35:04
Beiträge: 373
Offline
|
12/04/2010 17:15:43
Hallo,
wir haben auch lang überlegt ob wir unseren Kinderwagen online bestellen sollen. Weil er online einfach doch immer etwas günstiger war (weiß nicht mehr genau wieviel, aber glaub um die 70 -80 Euro).
Haben uns dann aber auch aus den von dir genannten Gründen dagegen entschieden.
1. Haben wir von dem Laden eine super Beratung bekommen und die haben sich echt auch viel Zeit für uns genommen und
2. wenn mal was kaputt geht, was ja doch mal vorkommt, kann ich den Kinderwagen dahin bringen und die Regeln alles weitere für uns.
3. bekommt man, für die Zeit der Reperatur einen Ersatzkinderwagen. Das war für uns ganz wichtig.
Wir bestellen sonst auch sehr viel im Internet und vergleiche auch grundsätzlich Preise, aber in diesem Punkt war uns der Laden einfach lieber/sicherer.
Wobei 160 Euro halt echt ne Menge Geld ist.....
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/04/2010 17:25:34 Uhr
|
verliebt sei 26.03.99
verlobt seit 23.05.08
standesamtliche Trauung 26.03.09
kirchliche Trauung 28.03.09
 |
|
Sandi2009
Diamant-User
Beigetreten: 02/02/2008 19:08:49
Beiträge: 2114
Offline
|
12/04/2010 17:30:27
Wir hatten eine ähnliche Situation und haben letztendlich online bestellt...
|
|
brillenschlange
Diamant-User
Beigetreten: 19/11/2009 22:23:44
Beiträge: 1217
Offline
|
13/04/2010 06:47:18
würde online bestellen. reparieren werden sie ihn dir auch so. ersatzwagen mußte ich leider feststellen, kriegt man nicht so leicht, zumindest bei uns. aussage im geschäft war, müßte ich mich halt 4 wochen mal so behelfen. unser kleine war ca. 2 monate alt. und es ging nur um kaputte reifen.
|
Liebe Grüße
die Brillenschlange |
|
traumtaenzerin
Diamant-User
Beigetreten: 15/08/2008 08:18:20
Beiträge: 162
Standort: BaWü
Offline
|
13/04/2010 08:36:11
hi,
als Frau eines Einzelhändlers kann ich nur sagen: kauf dort wo ihr gut beraten wurdet. Klar es ist teurer, aber die haben sich Zeit für euch genommen und halten eine große Auswahl vor. Denn ausprobieren wolltet ihr die Wagen ja auch, also alleine online hätte nicht geklappt.
Klar 160 € sind ein klares Argument für online Kauf, aber wenn jeder sich nur beraten lässt und dann wo anders kauft, dann gibt es immer weniger Einzelhändler, weil die zwar die Beratungsarbeit leisten, aber nichts verkaufen.
Vielleicht läßt sich der Laden ja auf einen Deal ein, wenn ihr sagt, dass ihr den Kinderwagen im Internet 160 € günstiger bekommt (vielleicht bekommt ihr Zubehör dazu = Naturalrabatt).
Fragt doch mal bei dem Laden bei euch vor Ort nach, ob die auch Kinderwagen reparieren, die nicht bei ihnen gekauft wurden... weil ohne Auto wäre es schon doof den defekten Kinderwagen zu dem entfernten Laden zur Reparatur zu bringen...
Sorry lang...
|
 |
|
Kristin711
Diamant-User
Beigetreten: 01/03/2007 18:21:28
Beiträge: 822
Standort: Ba-Wü
Offline
|
13/04/2010 23:34:39
Gekauft! Zugegebenermassen beim Online-Shop.
Bin eindeutig ein Befuerworter fuer den lokalen Einzelhaendler, traumtaenzerin, aber das andere Angebot war eindeutig zu gut (der Unterschied war letztendes "nur" 110 Euro).
Allerdings hat uns der Babyladen etwas weiter weg sicher nicht zum letzten Mal gesehen.
|
Verliebt, verlobt, verheiratet!
 |
|
happyness22
Platin-User
Beigetreten: 11/07/2008 10:18:25
Beiträge: 90
Standort: Berlin
Offline
|
16/04/2010 10:05:35
Das Problem ist doch, wenn innerhalb der Garantie was kaputt gehen sollte. Dann ist man beim Händler vor Ort immer besser dran. Die machen das dann auf jeden Fall ohne Probleme.
Wie will man so einen Kinderwagen zurückschicken, wenn was kaputt geht???
|
Verliebt seit: 05.03.2006
Eltern seit: 07.02.2007 (ja, nach 8 Wochen Verliebtheit war ich schwanger )
Verlobt seit: 31.12.2007
Verheiratet seit: 16.08.2008
|
|