13/06/2013 13:39:32
Das Thema ineressiert mich auch!
Ich glaube Jenieces Frauenarzt meinte nicht den Gurt zu nehmen damit die SS-Streifen davon verschwinden (das waer ja Zauberei

) sondern um ihr dann nach der Entbindung recht schwaches Gewebe etwas beim Zusammenziehen zu unterstuetzen. Und ich finde das macht schon Sinn! Ich hatte bei der ersten SS keine Streifen und kann deshalb nicht wirklich mitreden und hoffe es bleibt auch bei der zweiten SS so. Mir ist aber aufgefallen, dass nach der SS meine Bauchmuskeln nie wieder ganz das waren, was sie davor waren. Sprich, morgens und vor dem Essen war mein Bauch so flach wie immer. Abends nach einem Essen ploeppte der Bauch aber gerne mal raus. Jetzt nicht extrem, aber das hatte ich vor der SS nicht so. Klar, das sind die Bauchmuskeln, aber soooo schwach waren meine Bauchmuskeln auch nach der SS nicht. Mein Bauch sah eigentlich so aus wie vor der SS bis auf die leichtere "Ausdehnung". Nun hab ich ein bisschen gelesen und rausgefunden, dass es in vielen Kulturen wohl total normal ist, dass der Bauch nach der Entbindung fest gebunden wird mit Tuechern etc. . Um dem Ruecken und Bauch der Mutter Halt zu geben, damit die Bauchmuskeln wieder gut zusammengehen und um dem Gewebe Halt zu geben. Das leuchtet mir eigentlich schon ein. Natuerlich muss man noch ne Rueckbildung/Sport zuzaetzlich machen (ohne Gurt). Ich glaube aber auch, dass man im Alltag trotz des Gurts die Bauchmuskeln noch normal belastet und so natuerlich trainiert.
Langer Rede kurzer Sinn: Mich wuerden Erfahrungen mit sowas auch interessieren, und auch welchen Gurt ihr im Endeffekt gewaehlt habt. Ich hab von so Sachen wie dem amerikanischen "Belly Bandit" gelesen, aber der ist schon arg teuer. Zumal man ja anscheinend gut und gerne 2 Groessen waehrend des Rueckbildungsprozesses braucht...