12/12/2009 16:14:56
Heute möchte ich Euch von unserem "2-Wochen- Hochzeits-Urlaub" berichten. Der Urlaub im November stand ja schon seit einem guten Jahr fest und nach dem Antrag im Juli war uns klar, dass das unser Hochzeits-Urlaub wird.
Zum Auftakt fand am 13. November unser Polterabend statt. Wir wollten unbedingt einen klassischen Polterabend mit viel zerbrochenem Geschirr und unsere Familien, Freunde, Kollegen und Bekannte haben uns definitiv nicht im Stich gelassen. Zum Glück war das Wetter für diese Jahreszeit außergewöhnlich mild und uns wurde richtig warm beim Kehren! Wir haben etwa 5-6h lang gekehrt (kling für einige sicher abschreckend, aber es war wirklich nur lustig!), kurz unterbrochen von einer Einlage meines Onkels und dem Essen. Es gab Sau am Spieß und es war superlecker! Als wir mit dem Kehren ferig waren, haben wir noch weitere 4-5 Stunden getanzt und gefeiert, bis wir dann - fast schon im Morgengrauen - todmüde aber glücklich ins Bett gefallen sind.
Nachdem wir uns dann übers Wochenende erholt hatten, haben wir in der folgenden Woche noch einige Dinge erledigt und unsere Wohnung für das Fest am Freitag vorbereitet.
Am 20. November war es dann soweit. Ich bin schon am frühen Vormittag zum Friseur und hab mir die Haare richten lassen. Auf dem Heimweg wollte ich dann meinen Brautstrauß abholen, der war aber noch nicht fertig


Die Trauung an sich war für eine "normale" standesamtlich Trauung sehr emotional. Die Standesbeamtin hat ein schönes Gedicht vorgelesen und auch persönliche Worte gesagt. Allerdings musste ich innerlich immer vor Glück so grinsen, dass ich noch nicht mal zum Ringwechsel geheult habe - ich war einfach nur glücklich

Nach den Gratulationen der Familie und der Freunde, die dabei waren, wurden wir vor dem Standesamt von Freunden und Kollegen mit einem Hindernisparcour begrüßt. Wir mussten Mullbinden durchschneiden, über und unter Krankentragen drüber/drunter und zum Schluss einen Holzstamm durchsägen. Da wieder das Wetter vergessen hatte, dass es im November eigentlich keine plus 15°C haben sollte, konnte ich das sogar im dünne Kleid ohne Mantel mitmachen

Als alle gratuliert hatten sind wir mit den Familien und meinen zwei besten Freundinnen zum Essen zu unserem Liebling-Italiener.
Danach gabs Kaffee und Kuchen bei uns zu Hause. Da wir nur eine kleine Wohnung haben und ein bisschen wenig Platz war, wurde es eine ziemlich lockere Feier, teilweise improvisiert bei Geschirr und Sitzplätzen, aber supergemütlich.
Da von meinen beiden Freundinnen (die auch zur kirchlichen Hochzeit meine Trauzeuginnen werden) eine an unserem Hochzeitstag und die andere am nächsten Tag Geburtstag haben, sind wir dann abends noch in unsere Stammkneipe (alle noch im Hochzeitsdress) und haben weitergefeiert, bis wir gegen 2 Uhr - wieder todmüde aber glücklich - ins Bett gefallen sind.
Am Samstag haben wir dann aufgeräumt und am Sonntag gings los auf Flitterwochen! Wir waren für eine Woche zum Wellnessurlaub in Bad Blumau in der Steiermark in einem von Hundertwasser gestaltetem Hotel. Wir haben uns eine Woche lang nur erholt, hatten viele Wellnessanwendungen, sind in T-Shirt spazieren gegangen (das Wetter - ihr wisst schon...

Ja, jetzt sind wir wieder zurück und so langsam gehts wieder los mit dem Planen für die kirchliche Trauung im April!
Danke Euch allen für die bisherige Unterstützung und den Austausch. Es macht richtig Spaß, mit Euch zu heiraten und ich freu mich schon, im April erneut von (m)einer Hochzeit berichten zu dürfen.
Liebe Grüße
Eure

PS: Fotos von allem im Pixum mit PW auf Anfrage