Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 13:39:23

Hallöchen,

ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich wollte gerade unserem Pfarrer schreiben hinsichtlichs unseres Termins für die kirchliche Trauung. Mein Schatz ist eigentlich evangelisch und ich bin katholisch. Allerdings ist er vor ein paar Jahren schon ausgetreten. Er würde schon wieder eintreten, doch wir hatten uns jetzt überlegt das wir katholisch heiraten das mir das kirchliche schon sehr wichtig ist und ich den Pfarrer und auch diese Kirche sehr gerne mag. Ich hatte mal irgendwo gelesen das es kein Problem sei. Allerdings habe ich vorhin einen Artikel gefunden in dem steht, das man dann nur ökomenisch heiraten kann. Heißt das, dass er wieder eintreten muss? Oder ist es auch möglich katholisch zu heiraten, wenn nur der eine Partner katholisch ist. ich bin total verwirrt und will auch nicht total dämlich vor dem Pfarrer stehn, da ich eh schon bangen muss das er uns traut, weil wir ja umgezogen...
Ich hoffe eine der schon Verheirateten oder auch der zukünftigen Bräute unter euch kann mir helfen.

Vielen Dank schon einmal! Alles liebe Kathy
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




fritzi
Diamant-User



Beigetreten: 03/02/2008 21:09:02
Beiträge: 102
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 13:54:35

Hallo,

wir hatten eine katholische Trauung, obwohl mein Mann evangelisch ist. Es war überhaupt kein Problem. Es kann aber sein, dass euer Pfarrer keine Messe halten möchte, sondern "nur" einen Wortgottesdiest.
Im Kirchenrecht ist es vorgesehen, dass es keine Kommunion bei Konfessionsverschiedenenehen gibt;
Dies wird aber sehr individuell gehandhabt.

LG, Fritzi
KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 14:11:35

Das wäre mir eigentlich sogar ganz Recht
Ich weiß halt nicht so richtig, ob ich dem Pfarrer überhaupt sagen soll das er evangelisch ist, da er ja ausgetreten ist, denn ich möchte eigentlich keinen ökomenischen Gottesdienst wo 2 von denen rumspringen und vorallem wo ich mich mit 2 Pastoren einigen muss... Danke aber schon mal! Liebe Grüße
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 14:21:27

naja, du wirst deinem pfarrer schon sagen müssen, daß dein mann kein katholike ist...womit sich dann wohl automatisch die frage für ihn stellen wird, WELCHEM glauben dein mann denn nun angehört!?

so oder so sind alle nicht-katholiken ja irgendwo "heiden" und auch dein mann wir wohl beim ehegespräch, daß ihr mit dem pfarrer haben werdet schwören und unterschreiben müssen, daß er noch nicht vor gott verheiratet war und seine kinder im christlichen glauben erziehen wird.....so war es jedenfalls bei mir. wir haben kath. geheiratet und ich bin ev....
schlumpfschaf
Diamant-User



Beigetreten: 27/01/2009 14:08:43
Beiträge: 1638
Standort: Freiburg
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 14:45:47

Bei uns ist genau der gleiche Fall. Ich bin katholisch, mein Schatz war evangelisch und ist ausgetreten.

Wir hatten hier mit dem Ortspfarrer das Brautprotokoll und mussten u.a. auch seine Austrittsurkunde und eine Ledigkeitsbescheinigung von ihm abgeben, da er ja nicht in der Kirche ist (von mir hat das Taufzeugnis gereicht).

Er meinte, ein Wortgottesdienst ist ohne weitere Nachfragen bei der Diözese möglich, für die "Messe" müsste er eine Art Erlaubnis einholen.

Der Pfarrer, der uns schließlich trauen wird (anderer Pfarrer, anderer Ort), meinte, dass das der Diözese ja wohl egal sein kann, denn er allein muss ja die Trauung vollziehen und durch ein Gespräch feststellen, ob er das machen will und kann.

Das Fazit: Wir werden auf jeden Fall getraut, da unser Pfarrer nach dem Gespräch meinte, dass es für ihn okay ist und dass es für ihn auch okay ist, wenn mein zukünftiger Mann auch an der Eucharistiefeier teilnimmt.

Es geht also auf jeden Fall, manchmal ist wohl die Einwilligung vom Bischof notwendig, in jedem Fall ist jedoch ein Gespräch mit dem Pfarrer wichtig und seine persönliche Einstellung dazu. Wenn einer es nicht machen will, dann muss er auch nicht...


Hochzeitsvorbereitungen
Traumhochzeit


adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 14:51:15

*

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 15/01/2010 13:12:09 Uhr

KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 15:01:58

Naja vielen Dank! Ich werde ihm einfach erstmal gar nichts zu sagen und dann müssen wir ja sowieso ein/mehrere Gespräche mit ihm führen und sicher ja auch etwas ausfüllen und dann können wir ja sagen wie es ist.
Vielen Dank auf jedenfall euch allen! Ich schreibe ihm einfach mal und dann schaue ich was er will.
Ach und das mit der Genehmigung vom Bischof hab ich auch gelesen, das war in dem Artikel der mich so verunsichert hat! Liebe Grüße
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




Julimami
Diamant-User



Beigetreten: 29/10/2008 16:13:37
Beiträge: 402
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 21:31:52

Kein Problem! Auch wenn dein Schatz aus der Kirche ausgetreten ist und "nur" du katholisch bist könnt ihr katholisch heiraten. Das war bei meiner Cousine auch so . Dann gibt es einen Wortgottesdienst und keine Messe.
Wir haben auch einen Wortgottesdienst und finde das auch besser, da wir auch beides sind, also katholisch und evangelisch .
-.-
Diamant-User



Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




15/04/2009 22:18:50

Kann Dir nur sagen, dass wir uns ja das OK des katholischen Pfarrers (Kater kat.) holen mussten für die evangelische (moi) Trauung und ich hatte schon das Gefühl, in den Augen dieses Herren mit ner Mistgabel, Schwänzchen und zwei Hörnern dazusitzen...

So oder so wird es eh rauskommen und Du musst schlicht und ergreifend einfach fragen. Drück Dir die Daumen hierfür!
schlumpfschaf
Diamant-User



Beigetreten: 27/01/2009 14:08:43
Beiträge: 1638
Standort: Freiburg
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




16/04/2009 10:03:40

Ich würde es auch schon vorher sagen, damit Du weißt, welche Papiere Ihr braucht! Denn dann macht Ihr zusammen mit dem Pfarrer das Eheprotokoll und er will Papiere, die Ihr dann gar nicht habt. Mein Schatz musste drei (!) verschiedene Unterlagen abgeben... (Taufzeugnis, Aufenthaltsgenehmigung - da steht drin, dass er noch ledig ist..., Austrittsurkunde)


Hochzeitsvorbereitungen
Traumhochzeit


Sal
Diamant-User



Beigetreten: 01/04/2009 15:08:59
Beiträge: 1003
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




21/04/2009 17:15:53

Das ist normalerweise gar kein Problem.
Ich bin auch katholisch und mein Schatz nicht. Wir werden aber katholisch heiraten.
Manchmal muss derjenige der nicht katholisch ist unterschreiben, dass er noch nicht verheiratet war. Dass man die Kinder im katholischen Glauben aufziehen will muss man eh unterschreiben.
Wenn ihr von einem Pfarrer getraut werdet dürfte es auch kein Problem mit einem Gottesdienst geben.
Egal ob beide in der Kirche sind oder nicht.
Da wir von einem Diakon getraut werden gibt es "nur" einen Wortgottesdienst mit Trauung.

Aber da brauchst du dir keine Gedanken machen, das ist eigentlich alles kein Problem. Bei der katholischen Kirche klingt es nur manchmal so...
Liebe Grüße, eure Sal

Babypixum : http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6805454
KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




24/02/2010 14:33:48

Ich Kram das einfach nochmal nach vorn. Also mittlerweile hatten wir unser Eheprotokoll. Wir konnten es bei dem Pfarrer machen der uns traut, aber der scheint irgendwie nicht so richtig durchzublicken. Mein Zukünftiger ist ja ausgetreten jetzt soll er aber trotzdem ne Taufbescheinigung abgeben und er hat auch evangelisch eingetragen. Ist das denn überhaupt richtig? Wie war das denn bei euch??
Ich kann leider auch hier den Pfarrer wo wir es jetzt abgeben müssen auch nicht fragen, denn der liegt wohl länger im Krankenhaus und noch haben sie keinen Vertreter... Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 24/02/2010 14:34:03 Uhr

Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




24/02/2010 14:39:53

Also, bei uns war's so dass ich bei Konfession einen Strich gemacht habe, eben weil ich aktuell kein Mitglied einer Kirchengemeinschaft bin. Aber wenn er evangelisch angibt ist es ja klar, dass sie eine wollen. Ist aber doch auch kein Problem, oder?
KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




24/02/2010 15:10:39

Ja aber er ist ja ausgetreten! Also gehört ja eigentlich ein Strich rein und es ist wohl doch ein Problem eine Taufbescheinigung zu beantragen, wenn man ausgetreten ist.
Also müsste da ja wahrscheinlich doch ein Strich rein. Ich sag ja unser Pfarrer hatte einfach von diesem bürokratischen Kram keine Ahnung.
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




24/02/2010 15:15:24

Ja, eigentlich müsste dann wohl ein Strich rein...
Ich weiß gar nicht wie das mit einer Taufbescheinigung ist? Hat man die nicht ohnehin zu Hause? Meine Meinung nach musste mein Mann seine nicht erst beantragen, seine Eltern hatten die da. Aber selbst wenn man ausgetreten ist, getauft bleibt man ja, also sollte es auch eine Bescheinigung geben.
KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




24/02/2010 16:00:00

Ist dein Mann evangelisch oder katholisch und wie wurdet ihr getraut?
Ich bin nämlich katholisch und da darf die nicht älter sein als 6 Monate, da das sozusagen die Bestätigung für die Kirche ist, das ich wirklich ledig bin. Bei evangelisch ist das ein bisschen anders, denn da ist die kirchliche Trauung ja "nur" eine Segnung. In den Augen der katholischen Kirche, ist das aber ein bisschen anders, denn die sind ja der Meinung das "nur" ihre Trauung zählt, nicht die staatliche.
Alles sooo kompliziert
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




24/02/2010 16:53:53

Also das mit dem Strich versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz?!

Es geht darum, was ihr aktuell seid. Bei den Eltern hab ich bei meinem Papa auch gesagt, dass er ausgetreten ist und da wurde das so vermerkt. Ob jetzt mit oder ohne oder wie oder was, weiß ich gar nicht. Das hat der Pfarrer gemacht Da kann ich dir also leider nicht weiterhelfen.

aber die Taufbescheinigung darf nicht allzu alt sein. Du musst die irgendwie beglaubigen lassen. Da wird ja alles eingetragen was mit dir (kirchlich) gesehen zu tun hat. Und da die nicht allzu alt sein darf, ist die ja auf einem aktuellen stand und da steht ja dann drin "ausgetreten" ?!
Lizzy
Diamant-User



Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




25/02/2010 16:29:56

Na ja, ob ausgetreten oder nicht: getauft bleibt getauft! Die Taufe ist schließlich ein Sakrament. Und aus dem Taufbuch sollte sich eben auch ersehen lassen (zumindest ist das bei den Katholiken so) ob den Schatz schonmal kirchlich verheiratet war, was ja je nach Konstellation durchaus relevant sein kann. Von daher würd ich sagen: Besorgt euch die Taufbescheinigung (sollte kein Problem sein) und fertig!
Matumba
Diamant-User



Beigetreten: 02/04/2009 09:30:01
Beiträge: 2397
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




25/02/2010 16:37:49

Also ich bin katholisch mein mann evangelisch getauft aber ausgetreten. Wir hatten zum Ehegespräch auch seinen Taufschein dabei.
Er hat aber für die Kirchenunterlagen eine Meldebescheinung der Gemeinde vorlegen müssen da steht drin das er ledig ist und die darf nicht älter als 6 Monate sein. Er musste nicht wieder in die Kirche eintreten. ABER in unserem Stammbuch steht trotzdem drin das er konvesionslos aber getauft ist.

Vielleicht hilft Euch ja das weiter.

LG Matumba
url=http://www.thebump.com/?utm_source=ticker&utm_medium=UBB&utm_campaign=tickers][/url]


KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Das Ding mit den Konfessionen




25/02/2010 17:23:00

Also erstmal ist es auch so wie bei Matumba, das mein Schatz evangelisch ist und da ist das ALLES anders. Dort steht eben nicht drin das er ledig ist. Deswegen mussten er einen Ledigeneid ablegen. Wir müssen aber nichts vorlegen von unserem Wohnort.

Vielen Dank Matumba ich denke das hilft weiter. Seine Mutter hat jetzt noch eine ganz alte gefunden, die nehmen wir mal mit, denn bei evangelischen muss sie ja nicht aktuell sein, da eh nicht drin steht ob ledig oder nicht.

Vielen Dank euch allen!!!

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/02/2010 17:24:44 Uhr

Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204





Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation