AUTOR |
BEITRAG |
Mau =^..^=
Diamant-User
Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline
|
Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 12:53:08
Hi ihr lieben,
ich habe dies zwar im Forum 'Heiraten im Ausland' gepostet, aber vll hat jemand hier eine Ahnung und kann mir helfen.
Da nicht jeder die andere Foren liest
Habe gesucht aber keinen ähnlichen Thread gefunden - die die schon im Ausland geheiratet haben oder wer sich schon tiefer erkundigt hat - wie leicht ist es in Deutschland die Ehe anerkannt zu kriegen?
Für Neuseeland brauchen wir praktisch nur die Heiratsurkunde mit Apostille/gegläubigte Übersetzung um es hier anzumelden.
Aber wie läuft das dann wenn ich meinen neuen Nachname hier annehmen will? Normalerweise wird das ja alles automatisch beim Standesamt gemacht wenn man hier heiratet....
Habe auch irgendwo gelesen, dass wenn man im Fall einer ausländischen Heirat nicht ein Familienbuch anlegen muss aber man es sollte?
Hoffe, da kann mir jemanden helfen!!
|
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 12:54:46
Hm, da kenne ich mich leider so garnicht aus. Vielleicht fragst du einfach mal in einem Standesamt nach oder machst so eine Art Beratungstermin aus?
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
BAD'nerin
Diamant-User
Beigetreten: 21/03/2007 17:04:28
Beiträge: 1276
Standort: Hessen/BAD
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 13:29:49
also, wohin solls denn gehen?
wir hatten auch zunächst vor auf den seychellen zu heiraten, haben uns aber doch für eine hochzeit in D entschieden. hatten uns ja aber schon sehr informiert gehabt...
es kommt in erster linie auf das land an. und dann müsst ihr am standesamt nachfragen bis wann sie die dokumente brauchen (meist mind. 10 wochen vorher). jedoch sind die benötigten dokumente fast die selben wie hier. ich galube nur das stammbuch fällt weg. und dort müsst ihr dann eine staatlich anerkanne übersetzte apostille machen lassen und die am standesamt in D vorzeigen. das mit dem namen ändern hat damit ncihts zutun. der wird ja so hier in D geändert wie du dir das letztendendes vorgestellt hast.
plant ihr über einen resieveranstalter im ausland zu heiraten oder privat organisiert?
|
liebe grüße, BAD'nerin
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4820068 Kleid & Sonstiges (PW per pm)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5004415 Hochzeit
[url=http://www.weddingcountdown.com]
[/url] |
|
Mau =^..^=
Diamant-User
Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 13:56:23
Hi Akebacke,
im Moment pendelt die Wahl zwischen Neuseeland und hier, da ich da aufgewachsen bin. Welche Entscheidung wir treffen hat viele Punkte, nicht nur weil meine Eltern und Freunde da sind und die von meinem Süßen hier, sondern auch Papierkram, da ist Sommer, und -sehr wichtig für mich- da heiratet man nur 'ein Mal' weil es schon vorher beim Standesamt registriert wird und nach der Trauung die Heiratsurkunde nur als bestätigung eingeschickt werden muss.
In Neuseeland ist es erstaunlich leicht zu heiraten  Um den Antrag im Standesamt zu machen (kannst trotzdem in jeder Location heiraten wie du willst, muss nur am StA registriert werden) musst du nur dein Pass/Ausweis (und in unserem Fall seinen Scheidungsurteil) vorzeigen. Dann Ablauf wie normale Hochzeit an deinem Wunschdatum innerhalb von 3 Monaten nachdem du es beim StA beantragt hast!
Anerkennt wird es natürlich hier, und das mit der Apostille hab ich an der Botschaft herausgefunden..
Es scheint mir einfach beinah zu leicht den ganzen Papierkram hier in Deutschland zu übergehen in dem wir 'bei mir' heiraten und ich nur eine begläubigte Heiratsurkunde vorzeige (wie auch von der Deutschen Botschaft bestätigt)!!!!
Da dachte ich mir, dass die Ämte es vll nachholen  in dem sie es schwierig machen den neuen Namen anzunehmen, da ich nicht hier geheiratet haben werde. (hat das Sinn gemacht?)
Und bevor ich die letzte Frage vergesse! Werde die Hochzeit dann privat organisieren weil es nicht eine in einem 'tollen' Land ist wo man niemanden kennt.. habe meine Mam und Freundinnen da die alle gerne helfen, würde mich auch in der Gegend auskennen, usw.
Wenn ich die nicht hätte würde ich total wahnsinnig werden und Angst kriegen, dass es nicht klappt, usw!
Warum habt ihr euch umentschieden?
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 17/10/2007 13:57:14 Uhr
|
|
BAD'nerin
Diamant-User
Beigetreten: 21/03/2007 17:04:28
Beiträge: 1276
Standort: Hessen/BAD
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 14:07:56
wir haben uns vorallem wegen der familie umentschieden. mir persönlich war es total wichtig, dass mindestens meine eltern dabei sind und seine eltern wollten bestimmt auch dabei sein, wenn ihr ältester sohn heiratet. es hätte zwar mehr oder weniger hingehauen unsere eltern mit auf ide insel zu nehmen und einzuladen, aber wir haben so eine tolle location hier in der wir vom standesbeamten auch getraut werden würden (im freien) die für unsere beziehung einen enorm wichtigen teil ausmacht, dass es viel zu schade wäre, nicht dort mit der ganzen familie und den freunden zu heiraten bzw. zu feiern.
|
liebe grüße, BAD'nerin
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4820068 Kleid & Sonstiges (PW per pm)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5004415 Hochzeit
[url=http://www.weddingcountdown.com]
[/url] |
|
Mau =^..^=
Diamant-User
Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 14:29:54
Das ist ein Teil von meinem Problem!
Hier heiraten:
Seine ganze Familie
Alle seine Freunde
Meinen einzigen Großvater, 1 Onkel, 1 Tante
Da heiraten:
Meine Familie
Meine Freunde
Zu beiden sind wir sicher (haben aber noch nicht mit denen abgesprochen) dass die Eltern vom 'anderen' Land rüberfliegen würden.
ABER: seine Großeltern und mein Opa, Tante u Onkel würden nicht nach NZ fliegen (die älteren auch nicht können).
Und ein paar meiner besten Freunde würden zwar bestimmt versuchen zu sparen um hierher zu fliegen, aber es ist doch sehr teuer wenn man kein grosses Einkommen hat (NZ$ wie der alter DM, also nur die hälfte des Euros wert).
Dazu kommt auch noch:
Hier heiraten:
Viel Papierkram
Winter
Ich kann mich nicht damit anfreunden 'nur' StA, aber auch nicht 'zwei Mal' zu heiraten
Da:
Wenig Papierkram
Sommer
'ein Mal' heiraten, und zwar wann und wo ich will
Zum Glück ist es meinem Süßen nicht so wichtig hier vor großer Familie zu heiraten (er war auch schon mal), und ich muss auch nicht groß aber es wär etwas traurig für mich wenn meine beste Freunde nicht dabei wären...
|
|
BAD'nerin
Diamant-User
Beigetreten: 21/03/2007 17:04:28
Beiträge: 1276
Standort: Hessen/BAD
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 14:34:37
die entscheidung kann ich euch leider ncih abnehmen, mir war die familie aber letztlich auch wichtiger als ihm. von daher bleiben wir hier.
aber frag doch einfach mal beim zuständigen standesamt eurer location an ob man die trauung evtl in eurer location machen könnte. musste unseren standesbeamten auch überreden, aber er traut uns nun an unserer traumlocation
|
liebe grüße, BAD'nerin
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4820068 Kleid & Sonstiges (PW per pm)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5004415 Hochzeit
[url=http://www.weddingcountdown.com]
[/url] |
|
Kristin711
Diamant-User
Beigetreten: 01/03/2007 18:21:28
Beiträge: 822
Standort: Ba-Wü
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
17/10/2007 18:28:41
Hallo Mau,
ich glaube das mit dem Papierkram schenkt sich nicht viel, entweder hast du den vor der Hochzeit oder eben hinterher zur Namensänderung, etc.
Mein Verlobter ist Amerikaner, wir werden im Dezember in Deutschland standesamtlich heiraten (ganz klein quasi für meine Familie) und dann "groß" im April in Amerika.
Eine Freundin von mir hat standesamtlich in Holland geheiratet und hatte einen ziemlichen Heck-Meck hinterher bis die Eheschließung und Namensführung korrekt durch war in Deutschland.
Ich möchte auch nicht 2mal die große Feier (und den Aufwand und die Kosten..) haben, im Moment ist der Plan der, daß wir das Standesamt und einen Polterabend (wenn ich noch eine Location dafür finde so neben den ganzen Weihnachtsfeiern) bzw. gemütliches Kaffee und Kuchen hier machen. In den USA gibt's dann eine Feier im Garten und eine ordentliche reception etc.
Viel Spaß bei der Planung!
|
Verliebt, verlobt, verheiratet!
 |
|
Mau =^..^=
Diamant-User
Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
18/10/2007 08:39:08
Hallo Kristin,
ein bißchennnnn würde es mit dem Papierkram leichter sein wenn wir drüben heiraten, weil zB meine Eltern nicht geheiratet haben, daher 2 verschiedene Ämte aufsuchen für die Unterlagen, usw.
Aber du hast schon recht, im Endeffekt wär es vll leichter.
Was mir halt sehr schwer liegt ist noch mal später das ja-wort zu geben wenn ich schon verheiratet bin.. ob 1 Tag später in der Kirche oder ein paar Monate später in einem anderem Land. Also würden wir dann eher in NZ eine Feier als eine 2. Hochzeit machen, aber dann wär es mir ein bisschen schade im grauen Köln StA zu heiraten wenn ich aus der Sonnenstadt Neuseelands komme!
Aber dass ist ein anderes Problem
|
|
Kristin711
Diamant-User
Beigetreten: 01/03/2007 18:21:28
Beiträge: 822
Standort: Ba-Wü
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
18/10/2007 08:55:35
Hallo Katja,
für das Standesamt hier braucht mein Verlobter nur eine aktuelle Geburtsurkunde in Langform mit Apostille und eben den Wisch, dass er noch nicht verheiratet ist (ist deswegen heute in Franfurt auf dem Konsulat). Macht das einen Unterschied in NZ ob die Eltern verheiratet sind oder nicht?
Das mit dem 2. Ja-Wort kann ich ein bisschen verstehen, obwohl ich gar nicht oft genug "Ja!" sagen kann :). Unser "offizieller" Hochzeitstag wird daher auch erst im April sein.
Und die 2. Feier in USA läuft auch laut freiem Theologen (der auch noch deutsch ist) mehr nach dem Motto "renewal of the vows" udn wird draußen im Garten stattfinden.
|
Verliebt, verlobt, verheiratet!
 |
|
Mau =^..^=
Diamant-User
Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
18/10/2007 09:00:53
In NZ brauchen wir nur sein Pass (ich meinen Führerschein der bei uns als Ausweis zählt) und seinen Scheidungslappen.. also, viel weniger rennerei als hier!
Zum Glück habe ich auch Deutsche Staatsbürgerschaft, also sollten wir uns für hier entscheiden werde ich es so 'leicht' haben wir ihr alle auch
...ja will ich zwar auch sagen und oft, aber du verstehst wenigstens was ich meine.. und irgendwie würde ich mir ein bisschen komisch vorkommen innerhalb einem Jahr unsere Vows zu renewen! Später, klar, gerne!
|
|
Kristin711
Diamant-User
Beigetreten: 01/03/2007 18:21:28
Beiträge: 822
Standort: Ba-Wü
Offline
|
Aw:Ehe in Deutschland anerkannt
18/10/2007 12:41:14
Das mit dem "renewal of the vows" können sie meiner Meinung nach sehen wie sie wollen, für mich ist das der "kirchliche" Teil, wenn auch ohne Kirche und ohne kath. Pfarrer.
Egal, wie ihr euch entscheidet: Es ist euer spezieller Tag und recht machen kann man's eh nicht allen.
|
Verliebt, verlobt, verheiratet!
 |
|