AUTOR |
BEITRAG |
sonja2803
Newcomer
Beigetreten: 05/01/2010 14:52:52
Beiträge: 3
Offline
|
Einladung mit Schwierigkeiten
05/01/2010 15:04:38
Hallo liebe Bräute,
ich brauche dringend Hilfe. Wir werden am 30.04.10 um 12 Uhr standesamtlich heiraten. Dabei möchten wir nur den engsten Kreis der Familie dabei haben. Muss ich das schon explizit auf die Einladung für den engsten Kreis der Familie reinschreiben? Oder wie informiert man diejenigen, die man dabei haben will?Anschließend laden wir um die Ecke zu einem Sektempfang ein, wo auch Kollegen kommen können. Unsere Location für die Feier ist allerdings ein bisschen entfernt und die Feier soll auch erst am späten Nachmittag los gehen (evtl. ein bisschen früher mit Kaffee und Kuchen). Da die meisten aber wohl berufstätig sind und wohl erst abends kommen, möchten wir das schon einheitlich machen. Wie bekomme ich so etwas geschickt in eine Einladung, also Sektempfang und Feier abends? Bekomme da nichts so wirklich verfasst. Zumal die Kollegen auch nur zum Sektempfang eingeladen werden sollen und nicht abends, aber wir haben auch keine Lust, drei verschiedene Einladungen zu drucken. Ist es schlimm, wenn da ein zeitliches Loch entsteht? Wir wollen gar nicht so früh feiern und haben Angst, dass die ersten sonst schon um 19h betrunken sind.
Über Tipps bin ich Euch sehr dankbar.
Wie steht Ihr eigentlich dazu, dass am Brauttisch nur die Trauzeugen sitzen? Mein Mann und ich sind beide Scheidungskinder und bekommen nicht alle an einen Tisch, daher haben wir gedacht, dass wir nur mit Trauzeugen sitzen werden, damit sich niemand benachteiligt oder bevorteilt fühlt. Hilfe, das wird immer komplizierter!
Grüße
Sonja
|
|
miezerl
Diamant-User
Beigetreten: 15/06/2007 17:55:41
Beiträge: 2727
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
05/01/2010 15:13:10
Hallo Sonja,
erstmal ganz herzlich willkommen im Brauthormon-Club
Mhmm es natürlich nicht ganz einfach mit den Einladungen, aber ich denke um 2 Varianten werdet Ihr nicht drum rum kommen.
Variante 1 für die engste Familie: Einladung zum StA mit anschließendem Sektumtrunk und Feier ab ... Uhr
Variante 2 für die Feiergäste: wir laden Euch herzlich ein unsere Hochzeit am 30.04.10 mit uns zu feiern. Gern würden wir mit Euch um xx Uhr nach unserer standesamtlichen Trauung auf unser Ja-Wort am Rathaus anstossen und anschließend ab xx Uhr unsere Liebe im Hotel/restaurant xx feiern.
Den Arbeitskollegen, die nur für die Trauung kommen würde ich persönlich Bescheid geben oder eine Rundmail schreiben: ab dem 30.04.10 um xx Uhr werde ich einen neuen Namen tragen - gern möchte ich damit bei einem Glas Sekt um xx Uhr am Rathaus anstossen. Ihr seid herzlich eingeladen.
Ich denke das mit der Sitzordnung müsste gehen, wobei man auch die Geschwister noch mit dazu nehmen könnte.
|
|
Summer
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 30/03/2010 17:26:09 Uhr
|
|
nukki
Diamant-User
Beigetreten: 24/03/2009 12:42:53
Beiträge: 1322
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
05/01/2010 19:34:19
herzlich willkommen sonja!
auch ich denke, dass es am sinnvollsten wäre verschiedene versionen des einladungstextes zu erstellen. die gemachten vorschläge finde ich richtig gut. wir hatten 4 versionen, da wir nach Dich und Euch unterschieden haben. wenn mans auf einlegeblätter druckt ist das kein problem.
die sitzordnung ist schon ein problem, aber wenn es platzmäßig gar nicht anders geht, ist die variante mit den trauzeugen gut gewählt finde ich. kann aber natürlich passieren, dass sich die eltern auf den schlips getreten fühlen. vielleicht könnt ihr das ja noch persönlich besprechen.
|
verliebt seit 15.06.2000
verlob seit 24.12.2006
standesamt & kirche 19.06.2010
MeinKleid
Zubehör |
|
juana
Diamant-User
Beigetreten: 08/07/2009 21:31:12
Beiträge: 1147
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
05/01/2010 20:30:36
Hallo!
Wir standen vor dem gleichen Problem!
Wir heiraten am 05.06.10 auch um 12 Uhr und haben in der Einladung folgendes geschrieben:
"Wir heiraten am 05.06.2010.
Unsere standesamtliche Trauung findet um 12 Uhr im Kutscherhaus in XX statt.
Zur Feier im Gasthaus XX laden wir zu 18 Uhr herzlich ein.
......."
Bei uns ist es ganz normal das nur die engsten Verwandten mit zum Standesamt kommen. Freunde und Bekannte gratulieren uns dann davor oder wir sehen sie eben abends bei der Feier.
Wir hatten auch erst überlegt zwei verschiedene Einladungen zu drucken, haben dann aber mit Freunden, Kollegen und der Familie gesprochen und für die war die Variante ziemlich einleuchtend.
Zur Sitzordnung kann ich nicht viel sagen, darüber grübeln wir selber noch. Nur soviel, Trauzeugen haben wir nicht, wir werden also die Eltern mit an den Tisch nehmen.
|
|
GNTB2010
Newcomer
Beigetreten: 03/01/2010 14:05:07
Beiträge: 5
Standort: Hessen
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
05/01/2010 21:52:49
Hallo Sonja,
was die Sitzordnung betrifft stehen wir vor dem gleichen Problem. Ist halt bei Scheidungskindern nicht so einfach! Um so schöner, dass wir uns dennoch für´s Heiraten entschieden haben!
Also wir werden es auch so machen, dass an unserem Tisch die Trauzeugen bzw. Brautjungfern sitzen.
Der Väter-Tisch links von uns und der Mütter-Tisch rechts von uns. (wir werden runde Tische haben)
Das Risiko, dass meine Eltern eine schlechte Stimmung verbreiten, weil sie so nahe zusammen sitzen will ich auf gar keinen Fall eingehen! Ist ja schließlich unser Tag!
Wenn Du Dir bei Deinen Eltern (bzw. denen deines Freundes) nicht sicher bist, würde ich sie einfach fragen wie sie dazu stehen.
Beste Grüße,
GNTB
|
|
sonja2803
Newcomer
Beigetreten: 05/01/2010 14:52:52
Beiträge: 3
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
05/01/2010 22:15:22
Hallo Zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Tipps, das kann ich wirklich gut gebrauchen.
Findet Ihr es schlimm, dass es mittags einen Sektempfang gibt und die Feier erst abends ist? Kann man die Leute auf sich selbst gestellt lassen :) ? Denn meine größte Angst ist es, dass die ersten Gäste bereits am Nachmittag oder frühen Abend betrunken sind.
Die Idee mit der Email an die Kollegen werde ich umsetzen. Find ich richtig klasse, lieben Dank dafür.
LG
Sonja
|
|
sunshine1505
Diamant-User
Beigetreten: 28/09/2009 14:03:37
Beiträge: 521
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
07/01/2010 11:15:38
Hi also ich hab zwei einladungen geschr. auch mit Einlegeblättern einmal mit Standesamt und einmal ohne.
Ich hab auch bissl Angst das bei manche nicht wissen wie weit sie mit dem Alk gehen können aber ich vertrau da jetz einfach mal drauf das jeder weiss wie er sich zu benehmen hat wenn nicht hätte ich kein Problem die Feier für denjenigen zu beenden immer hin ist das meine hochzeit
Bei uns entstehen keine Lücken desw. kann ich da schlecht helfen hab extra so geplant das die Gäste nicht noch beschäftigt werden müssen. Nach dem Standesamt geht es gleich zur Feier, wir fangen auch schon eher an, werden also nicht bist 4 oder 5 feiern da die Wirtin am nächsten Tag auch noch ne Feier hat wird es nicht so lang gehen.
Also an unserem Tisch sitzen ja zwei Brautpaare da mein Bruder unhd ich ne Doppelhochzeit machen also zum die Feier verh. ist er ja schon, meine Schwiemu und mein Schwieva hab ich jeweils mit Partner auch am Tisch weil die sich soweit vbertragen, die bieden Frauen setz ich halt nicht direkt zus. aber ich denk mal wenn es um die Kinder geht dann sollten die für den einen Tag doch mal nicht an ihre Streitigkeiten denken, wenn sie das nicht können würd ich das mit den Trauzeugen durchziehen und mir keinen Stress machen wenn die Eltern dann beleidigt sind, ich würd ihnen dann direkt sagen warum sie nicht bei euich sitzen, oder ihr redet einfach vorher mit ihnen direkt darüber dann siehst an der Reaktion schon ob sie sich beherrschen oder ob es zank gibt...... Greetz Sunny
|
 > |
|
chinderella
Diamant-User
Beigetreten: 15/03/2008 17:28:40
Beiträge: 250
Standort: bw/nrw
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
07/01/2010 11:17:20
Hallo Sonja,
ich weiß zwar nicht was für Gäste ihr eingeladen habt, aber ich war schon auf einigen Hochzeiten auf denen Mittags geheiratet wurden, dann gab´s Sekt, dann Kaffee und Kuchen und Abends die große Feier und da war niemand mittags schon betrunken oder angeheitert.
Auch auf unserer Hochzeit nicht ;o)
Die meisten Gäste ( Freunde und Familie ) wissen doch den Rahmen einer "Hochzeitsfeier" zu schätzen. Anderst ist es natürlich wenn ihr zu einer Hochzeitsparty einladet auf der dann eventuell auch ganz Fussballmanschaften oder Kegelclubs eingeladen sind.
Ich persönlich finde eine Pause am Hochzeitstag nicht so schön. Anderst, wenn man die Gäste mal ein Stündchen allein lässt z.B. für die Fotos. Aber die Gäste nachhause zu schicken finde persönlich nicht so schön.
Wieviel Zeit habt ihr denn zwischen Sektempfang und der Feier am Abend?
|
|
sonja2803
Newcomer
Beigetreten: 05/01/2010 14:52:52
Beiträge: 3
Offline
|
Aw:Einladung mit Schwierigkeiten
07/01/2010 11:54:40
Hallo,
da ich ja noch keine Einladung abgeschickt habe, sind wir in der Planung noch sehr flexibel. Mein Problem ist, dass wir mittags (Freitags) heiraten und viele an dem Tag arbeiten müssen. Daher wollten wir nur im engsten Kreis Kaffee und Kuchen machen und abends dann alle einladen. Da ich viele von meinen Kollegen einladen werde und diese bestimmt nicht alle Urlaub zur selben Zeit bekommen, wollten wir das abends machen. Vielleicht ist es am besten, wenn wir Standesamt mit anschließendem Sekt nur im kleinsten Kreis machen und alle anderen Nachmittags/abends einlade. Wir wollen am Nachmittag ja auch nur Fotos machen, daher ist es vielleicht sinnvoll, wenn wir ab 16 Uhr einladen (zu Kaffee und Kuchen). Was meint Ihr? Es wird ja immer komplizierter.
Wir haben leider 2 definitive Fälle, die sich nicht benehmen können und diese gehören auch noch zur Familie. Das kann die Vorfreude doch ganz schön trüben.
|
|