AUTOR |
BEITRAG |
mne
Diamant-User
Beigetreten: 06/08/2009 13:18:57
Beiträge: 1062
Standort: NRW
Offline
|
11/04/2010 19:28:23
Hallo Ihr Lieben!
wir sitzen gerade an unseren Einladungen und haben ein kleines Problem mit einer Formulierung.
Und zwar wollen wir bei schönem Wetter zu Fuß zur Location gehen, es sind nur 800 m. Unsere Gäste müssen das natürlich einplanen und direkt an der Location parken, wenn sie nicht abends zurück zum Standesamt laufen wollen.
Wie formulieren wir das und an welche Stelle setzen wir das?
Ersteinmal kommen die Infos zut Trauung, Tag & uhrzeit, anschließend Sektempfang. Setzen wir das mit dem Fußmarsch direkt dahinter oder zum Extra-Teil, in dem z.B. Kontaktdaten der TZ und der Sparschwein-Spruch steht? Achja, in der Location gibt es als erstes Kaffee und Kuchen.
Wer hat Ideen?
|
Ideen
Foto-Ideen
Hochzeitsfotos!
|
|
lustigemaus
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2009 19:25:15
Beiträge: 1554
Standort: im schönen Land Brandenburg
Offline
|
11/04/2010 19:45:01
Ich würde das gleich hinter die Hauptinfo setzen und zwar in der Art,daß ihr nach der Trauung im StA gemeinsam mit den Gästen ins Restaurant (sollte es ein solches sein) gehen möchtet ,in Klammern gesetzt die Entfernung,damit auch Leute die nicht mehr ganz gut zu Fuß sind sich darauf einstellen können.Also etwa so:
Bitte parkt eure Fahrzeuge gleich beim Restaurant,da wir mit Euch gemeinsam nach der Trauung ins Restaurant ... (ca 800m) gehen möchten.
oder:
Da wir nach der Trauung gemeinsam mit Euch zum Restaurant ... gehen möchten (ca 800m),bitten wir Euch,die Fahrzeuge gleich dort zu parken.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4760150Dekorationen und Zubehör
Mein Kleid
Hochzeitsbilder im Fotografenbilder-Album PW auf Anfrage
seit 10.04.1998 verliebt
seit 08.06.2010 glücklich verheiratet
|
|
prinzessin09
Diamant-User
Beigetreten: 21/10/2009 15:02:45
Beiträge: 185
Offline
|
11/04/2010 19:45:36
Hallo Mone,
sorry für die blöde Frage, ich hab's noch nicht verstanden: Lauft ihr auch bei schlechtem Wetter oder sollen dann alle mit PKW zu Standesamt kommen und ihr zur Location fahren?
Dann ist es natürlich nicht einfach, schönes Wetter zu definieren. Meinst Du außer bei strömenden Regen? Dann würde ich es glaube ich gar nicht erwähnen 1) Ihr habt keinen strömenden Regen 2) blöd ist, wenn dann alle unterschiedlich parken, weil sie das subjektiv anders einschätzen.
Entwurf:
Ihr parkt am Besten bei der Location ***.
(Nach der Trauung wollen wir mit Euch gemeinsam zur Location spazieren. )
Überlege gerade, ob das in Klammern nicht eigentlich entbehrlich ist. Denn eigentlich ist ja dann klar, dass alle gemeinsam dorthinlaufen, oder?
|
|
logan-lady
Diamant-User
Beigetreten: 06/12/2008 10:43:29
Beiträge: 4729
Offline
|
11/04/2010 19:46:08
ich würde es in etwa so formulieren: "nach dem sektempfang möchten wir gern mit euch bei herrlichem wetter zu fuss zu unserer feierstätte gehen"
und dann, im organisatorischen teil (da wo das mit der tz und dem sparschwein steht): bitte plant mit ein, dass ihr eure autos an der feierstätte parkt. so müsst ihr nach der hochzeitsfeier nicht noch weite wege laufen.
|
|
mne
Diamant-User
Beigetreten: 06/08/2009 13:18:57
Beiträge: 1062
Standort: NRW
Offline
|
11/04/2010 20:08:11
Hallo lustigemaus und logan-lady, Danke schon mal für Eure Antworten, das hilfts uns schon mal weiter!
@prinzesschen: Nur bei trockenem Wetter gehen wir zu Fuß, bei Regen nehmen wir die Autos. Was passiert, wenn man das Wetter nicht einschätzen kann - uaaargh, daran mag ich gar nicht denken...
|
Ideen
Foto-Ideen
Hochzeitsfotos!
|
|
prinzessin09
Diamant-User
Beigetreten: 21/10/2009 15:02:45
Beiträge: 185
Offline
|
11/04/2010 20:24:53
Bei trockenem Wetter ist dann aber schon mal ne Ansage, das finde ich dann ziemlich genau bestimmt. Wenn man es nicht abschätzen kann, denke ich, würde ich als Gast sicherheitshalber beim Standesamt parken.
Entwurf:
Bei trockenen Wetter wollen wir mit Euch gemeinsam vom Standesamt zur Location spazieren. Wir bitten Euch daher eurer Auto an der Location abzustellen.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
11/04/2010 22:34:45
Ich denke, ich würde das gar nicht so festlegen wo die Gäste parken sollen, ich würd nur irgendwo die Entfernung zwischen Standesamt & Location angeben und dass zu Fuß gegangen werden soll.
Wo die Gäste dann parken sollen würd ich gar nicht unbedingt schreiben. Vielleicht wollen sie ja gar nicht gern vorher rüberlaufen sondern nachts? Oder sie fahren gar nicht mit dem Auto nach Hause und nehmen sich ein Taxi und holen das Auto dann am nächsten Tag. Da gibt's sicherlich unterschiedliche Varianten, also würd ich nicht unbedingt dazusagen dass schon an der Location geparkt werden muss.
|
|
prinzessin09
Diamant-User
Beigetreten: 21/10/2009 15:02:45
Beiträge: 185
Offline
|
12/04/2010 09:44:12
Wir sind auch mit unseren Gästen zu Fuß ca. gelaufen. Hatten es nicht in der Einladung drinstehen, allerdings Shuttleservice hin und zurück und mhdl. kommuniziert, wo man das Auto am günstigen Parken (€!) kann, falls man den Bus verpasst. Ich finde schon, dass man das ruhig reinschreiben kann als Empfehlung. Als Gast würde ich mich nämlich schon fragen, wo parken, gerade wenn Trauungsort und Location in fußläufiger Entfernung sind. Kann ja genauso gut sein, dass alle zum Standesamt mit PKW kommen, weil sie denken, ihr wollt mit Hubkonzert zur Location begleitet werden. Eh tausend Nachfragen kommen, würd ich's in die Einladung schreiben. Wenn man es wie prinzesschen schreibt, dass anschließend zur Location gelaufen werden soll, ist es auch klar. Klingt dann etwas weniger handfest als wenn man vom Parken schreibt.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
12/04/2010 10:18:12
Klar, wenn die Parkgelegenheiten unterschiedlich viel kosten oder es unterschiedlich viel Platz gibt würd ich wohl eine Empfehlung für's Parken dazuschreiben.
Sonst würd ich aber nur schreiben dass die 800 m zwischen Standesamt & Kirche gelaufen werden sollen und den Rest kann sich dann jeder selbst ausdenken.
|
|
mne
Diamant-User
Beigetreten: 06/08/2009 13:18:57
Beiträge: 1062
Standort: NRW
Offline
|
14/04/2010 12:36:01
Danke Euch für die vielen Antworten, Ihr habt mit supi geholfen!
Das Endergebnis bekommt ihr dann noch präsentiert, zzt. sind die Einladungen noch in der Mache bei meinem Schwager.
Die Parkplätze sind glücklicherweise kostenlos, außer die direkt am Standesamt. Die meisten Gäste kommen aber aus der Umgebung und kennen sich halbwegs aus.
@prinzessin09: Wie war das mit dem zu Fuß gehen und Deinem Kleid? Meine Mutter hat totale Angst, daß ich es schon auf dem Weg zur Location ruiniere, wenn es über die Straße "schleift".
|
Ideen
Foto-Ideen
Hochzeitsfotos!
|
|
prinzessin09
Diamant-User
Beigetreten: 21/10/2009 15:02:45
Beiträge: 185
Offline
|
14/04/2010 16:32:48
Das hab ich mir auch überlegt. Ich habe daher die Schleppe nicht schleifen lassen: Meine Trauzeugin und die Schwester meines Mannes haben sich mit Tragen abgewechselt. Die Schleppe blieb ziemlich unversehrt, was allerdings auch daran gelegen hat, dass wir trockenes Wetter hatten. Vielleicht kannst Du ja dezent mal fragen, wer das übernehmen möchte  .
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 14/04/2010 16:39:05 Uhr
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
14/04/2010 16:43:39
@ mone:
Ganz ehrlich, das Kleid wird sowieso viel durch die Gegend schleifen...
Bei uns war's recht extrem, weil es während der Trauung geregnet hat und demzufolge der Rasen komplett durchtränkt war als wir raus sind.
Ich hab während des ganzen Empfangs mein Kleid durch den nassen Rasen gezogen und auch beim anschließendem Shooting.
In der Location hab ich die Schleppe dann hochgesteckt, trotzdem sind immer mal wieder welche draufgetreten und am Ende hat sogar jemand sein Bier auf der Tanzfläche verschüttet...
Sah man dem Kleid aber alles nicht an, also mach dir aam besten nicht zu viele Gedanken! Du willst ja auch einen tollen Tag haben und nicht die ganze Zeit drüber nachdenken was mit deinem Kleid passieren könnte. Die halten schon ne ganze Menge aus
|
|
prinzessin09
Diamant-User
Beigetreten: 21/10/2009 15:02:45
Beiträge: 185
Offline
|
14/04/2010 16:54:52
Hast schon Recht, prinzesschen. Die Schleppe wird ohnehin früher oder später dreckig. Aber mir war es wichtig, dass sie wenigstens bis zum Fotoshooting einigermaßen weiß bleibt. Beim Fotografieren selbst, ist sie dann doch, obschon ich vorsichtig war und z. T. die Schleppe hochgehoben habe (wir sind bestimmt 1 km während des Shootings gelaufen), schön dreckig geworden. Glücklicherweise hat man beim Hochzeitstanz (hatte eine Tanzschlaufe) fast gar nichts davon gesehen, weil der Stoff so abgeblendet hat beim Blitzen.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
14/04/2010 20:59:55
Stimmt, beim Shooting sollte es natürlich noch sauber sein, aber wundersamerweise war's das auch noch. Selbst danach, als ich die Schleppe hochgesteckt hat, sah man nichts! Das kam dann erst nach der Party... Naja, nur die Schuhe waren schon vorher hinüber, was etwas dumm war für das Schuh-Foto. Aber sonst sah man die ja nicht
|
|