25/01/2011 18:43:03
Ich bin vorher hier bei Weddix ein bisschen rumgesurft und da fiel mir ein Slogan im Shop auf:
"Grün" heiraten
Thema ist hier nicht Trendfarbe Grün für die Tischdeko, sondern umweltfreundlich heiraten.
Ich bin zugegebener Maßen schon ziemlich öko.
Aber bei meiner Hochzeit habe ich nicht explizit darauf geachtet, dass die umweltverträglich ist.
Klar, durch unsere allgemeine Einstellung waren viele Sachen schon von Haus aus "klimabilanzförderlich"
Wir essen normalerweise hauptsächlich Nahrungsmittel aus der Region. Alles von weiter weg gibt es bei uns nur selten oder wenn wir mal im Restaurant sind.
Also natürlich dann auch viel jahreszeitlich bedingt, was Gemüse und Obst angeht.
Darauf haben wir (unbewusst) bei unserer Hochzeit auch Wert gelegt, aber eher weil wir es eben so gewohnt sind und es uns schmeckt.
Es gab dann eben regionales Essen nach Saison.
Und das auch von einem bestimmten Caterer, der nur von ansässigen Bauern und Metzgern bezieht, bzw. den Fisch selbst züchtet.
Wir haben an unserer Hochzeit darauf verzichtet, dass der Raum vorher extra mit riesen Heizlüftern warmgemacht wird, da wir tagsüber sehr warme Temperaturen hatten und es nicht notwendig war. Es wäre aber eigentlich vorgesehen gewesen.
Blumen gab es nicht viele und da auch nur Blumen der Saison.
Das alles war aber eher nicht bewusst "grün" gedacht, sondern einfach, weil wir normal eben auch so handeln.
Im Gegensatz dazu habe ich mir bei ganz vielen Sachen überhaupt keine Gedanken darüber gemacht.
Im Nachhinein hätte ich da sicher mit wenigen Änderungen noch vieles "grüner" machen können.
Ist umweltbewusstsein für euch ein Thema bei der Hochzeitsplanung?
Oder hat das da nichts verloren?
Wie seht ihr das?
Hat mich grad echt angesprochen das Thema.
