02/11/2009 10:46:52
Also die Hausdrucker sind manchmal ganz schön gemein! Meiner zu Hause zickt immer gleich rum (zB bei DINA5), der normale in der Arbeit hingegen ist da pragmatisch und lässt sich gut einstellen.
Ich würde dir raten, bevor du Mengen an Papier kaufst, einfach mal einen Textdruck zu machen. Generell muss ein Drucker schon auf Pergament drucken können!
Wenn du eine durchsichtige Seite willst, dann wäre ein Hintergrund in Form eines schönen Tonpapieres bestimmt ne gute Wahl. Festkleben würde ich es nicht, da ja das Aufschieben eigentlich der Pfiff ist. Und bei Transparentem kanns auch leicht sein, dass man Klebestellen durch sieht.
Aber ohne ein Muster kann ich dir leider gar nicht mehr weiterhelfen
Also mal eine Möglichkeit:
Deckblatt mit "Einladung" Wie auch immer du das gestalten willst (drucken, Embossing, usw.)
Dann eine transparente Seite oder milchig-transparent mit dem Einladungstext.
Eine leere Seite aus einem Tonpapier oder festerem Papier
Vielleicht noch eine Schlussseite aus einem weiteren Kartonpapier, dass dann nochmal bedruckt ist mit einem "Danke" oder anderen Infos. ODER nur mit eurem Monogramm geprägt.
(Oder wahlweise nochmal Transparentpapier und nochmal Tonpapier)
Und das dann alles lochen und zusammen heften.
Wie du das bedruckst, würd ich von deinem Drucker abhängig machen. Manche spinnen mit Seitenrändern total drum. Da brauchst vielleicht (je nach Größe der Einladung) viel Platz und du kannst nur eine Seite drucken.
Dann würd ich um das "Feld" einen dünnen ganz hellen Rahmen legen, damit dus ausschneiden kannst, oder Passmarken und mit Cutter und Lineal ausschneiden. Hängt aber auch vom Programm ab?!
Oy da gibts ja sooooo viele Möglichkeiten!