AUTOR |
BEITRAG |
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
26/05/2008 12:34:09
Eigentlich ist das ja eine blöde Frage, denn machen kann man viel. Trotzdem: In der Verwandtschaft meines Schatzes ist es üblich, daß man auf die Hochzeitseinladung nicht etwa einen flotten Spruch schreibt, daß man sich Geld wünscht, warum und wofür auch immer, sondern man gibt einfach eine Bankverbindung an. Ehrlich gesagt finde ich das trotz aller Pragmatik ziemlich unmöglich. Ich meine, selbst mir als Beschenktem wäre es lieber, zu dem Geldbetrag in bar noch eine nette Karte oder irgend etwas Persönliches beigefügt zu wissen. Oder das Geld halt nett verpackt, als Bäumchen oder sowas.
Wie sehr Ihr das? Normal oder unmöglich?
|
 |
|
jenny85
Diamant-User
Beigetreten: 27/05/2006 23:35:39
Beiträge: 738
Standort: Solingen
Offline
|
26/05/2008 12:38:09
also ich finde das etwas, naja dreist ist nicht das richtige wort aber unpassend finde ich es..
ich würde mir ganz schön auf den schlips getreten vorkommen. so als müsste ich auf jeden fall geld überweisen. aber viele schenken ja immer noch eine kleinigkeit dazu.. blumen und so...
also ich würde es nicht machen.
|
lieben Gruß Jenny
geschwärmt:seit der 1. Klasse
verliebt: seit 24.Februar 06
verlobt: seit 24.Februar 07
verheiratet am 23. Juli 2008 STA
am 26.Juli 2008 Kirche
 |
|
Casandra
Diamant-User
Beigetreten: 04/02/2008 10:33:45
Beiträge: 236
Standort: Bayern
Offline
|
26/05/2008 12:38:40
Geht gar nicht.  Und wenn das noch so üblich ist...Das raubt ja jegliche Geschenkromantik.
|
Wir trauen uns...
...standesamtlich am 19.09.2008
...kirchlich am 20.09.2008 |
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
26/05/2008 12:43:09
Ich finde auch, das geht garnicht. Geld wünschen ist ja eh immer etwas kniffelig, aber gleich ne Bankverbindung angeben...ne,ne.
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
Toshiba17
Silber-User
Beigetreten: 25/05/2008 21:09:18
Beiträge: 25
Offline
|
26/05/2008 12:50:52
Ich schließe mich der Meinung der anderen an. Als Beschenkender würde mich genötigt fühlen mehr zu schenken, als ich eigentlich will...
Außerdem stehen dann alle Gäste ohne Geschenk da am Hochzeitstag... Ist doch auch doof.
|
|
Lizzy
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline
|
26/05/2008 12:54:26
Nee... also das würd ich auch nicht machen. Selbst wenn das in der Verwandschaft von deinem Schatz üblich ist, ihr ladet ja auch noch andere Leute (Freunde, deine Familie...) ein, die das wahrscheilich ziemlich befremdlich finden würden.
Außerdem: Wir haben uns zur Standesamtlichen letztes Jahr auch Geld gewünscht. Wir haben es gar nicht in die Einladung geschrieben, sondern nur denen, die gefragt haben, so gesagt. Und wir haben sooooo liebevoll gemachte Geschenke gekriegt. Z.B. zum Geld noch ein kleines Buch und für jeden von uns einen Schutzengel, oder eine Kollegin von mir hat den "Hafen der Ehe" gebaut, mit einem Brautpaar auf einem Steg, den sie selbst aus Schaschlik-Spießen und Zahnstochern gebastelt hat (!) und das Geld war an den Segeln der Schiffe befestigt. Hab mich voll über diese ganzen Sachen gefreut und sie alle geknipst
|
|
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
26/05/2008 12:57:33
Ich finde auch, daß da der Bezug zwischen Schenkendem und Geschenk total verlorengeht. Bei Geld ist das ja schon etwas heikel, kann aber dann doch durch eine persönliche Beigabe kompensiert werden. Aber so ist es doch nur noch der Name, der neben der Summe auf dem Kontoauszug steht. Ich kann mich damit gar nicht anfreunden und finde es wirklich ziemlich frech. In anderen Angelegenheiten legt die Verwandschaft meines Schatzes allerdings ziemlich hohen Wert auf Etikette und Formen.
|
 |
|
Domi
Diamant-User
Beigetreten: 14/07/2007 12:11:02
Beiträge: 912
Offline
|
26/05/2008 13:10:30
sowas habe ich ja noch nie gehört... ziemlich unpassen.
ich würde an deiner stelle einfach einen netten spruch zum thema geldgeschenke schreiben und das mit der bankverbindung weglassen.
|
|
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
26/05/2008 13:12:30
Ohh jee, nein da würde ich nicht kommen, bei so einer Einladung! Ich war mal eingeladen auf eine Hochzeit, wo sich das Brautpaar Geld wünschte. Das war ok machen wir auch, nur als der Tag näher kam, häuften sich Mails mit der Aufforderung Geschenke zu kaufen zu unterlassen, die Brughochzeitsfeier und das Brautkleid müssten doch refinanziert werden...Grrrr....wir sind dann dort nicht erschienen...Wie viel würde man dann noch Geldspenden von uns erwarten? 100e pro Person!?
Diese Mitteilung wurde 4 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/05/2008 13:16:46 Uhr
|
|
oktoberfestliebe
Diamant-User
Beigetreten: 23/08/2007 19:29:08
Beiträge: 4287
Offline
|
26/05/2008 22:02:13
Ich hatte mal anfangs die Idee - hätte ich aber nie gemacht, war nur so ne Idee - das wir schreiben: Von Geschenken bitten wir abzusehen. Wir bitten statt dessen um eine Spende auf der Konto der Hilfsorganisation Flittern ist toll e. V.
|

|
|
katrin_fr
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 14:00:05
Beiträge: 270
Standort: München
Offline
|
26/05/2008 22:19:17
hihi.. @oktoberfestliebe... coole Idee. Aber ich hätte mich das auch nicht getraut...
Aber um auf die Frage zurück zu kommen... neeee, Bankverbindung geht gar nicht...!
Geld zu wünschen ist ja nichts außergewöhnliches mehr. Man hat ja meist schon einen kompletten Hausstand, aber nur eine Bankverbindung... ich weiß nicht...
|
|