Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
evel
Platin-User



Beigetreten: 11/09/2007 17:20:43
Beiträge: 88
Offline

Klein aber fein? (nicht ganz kurz, aber durchaus nicht schnurz...)




05/10/2007 00:19:11

Hallo Leute, liebe Bräute! (ach, watn schöner Reim)

Habe noch nicht so viel geschrieben hier, aber ich verfolge eifrig eure spannenden berichte, Überlegungen und Sorgen mit...
Nun etwas neues von mir und der Liebe meines Lebens: wir haben nun, nachdem wir mit Freunden und seiner Familie reiflich überlegt haben, beschlossen, unsere Hochzeit doch nicht aufzuschieben und auch nicht abzuhauen, um den Akt allein zu vollziehen.
Wir planen, nächsten Mai in Südschweden kirchlich zu heiraten, mit seiner Familie und wenigen gemeinsamen Freunden.
Die Sache ist die: Da wir meine Eltern nicht dabeihaben wollen und können, möchten wir kein großes Fest, also keine klassische Hochzeit veranstalten, sondern haben uns eine Vormittagstrauung mit Sektempfang, großem Mittagessen und Kaffeetrinken mit (halber) Familie überlegt und wollen den Abend mit unseren Freunden verbringen.

2 Fragen: kann ich trotzdem ein "großes" Kleid anziehen, trotz Vormittag, wo man eigentlich nicht in "lang" heiratet und obwohl wir kein großes fest haben oder wirkt das zu aufgesetzt?

Und wie kann ich das ganze in einen feierlichen Rahmen kriegen? (wir werden aus Wien kommen und nur für 3 Tage in Schweden sein können, weil er dann wieder arbeiten muss) Man kann ja dekorationsmäßig schlecht agieren, weil wir fliegen müssen und ich auch gar nicht weiss, wen ich in Schweden mit etwas beauftragen kann - denn wie wir ja immer wieder feststellen dürfen, ist Hochzeitsvorbereitung vor allem Brautsache...

Ich weiss, mein Anliegen ist nicht wirklich konkret, aber ich bin froh, es los zu werden und möchte auch nicht die ganze Zeit passiver Mitleser sein.

Liebe Grüße, Evel
mellibraut08
Diamant-User



Beigetreten: 21/04/2007 19:32:05
Beiträge: 1969
Offline

Aw:Klein aber fein? (nicht ganz kurz, aber durchaus nicht schnurz...)




05/10/2007 07:34:31

Mh, also wie das mit dem festlich gestalten klappen könnte, dazu fällt mir leider momentan nicht wirklich was ein

Aber zu deiner Frage mit dem Kleid: Wenn du dir ein "großes" Kleid wünscht, dann trage es auf jeden Fall.

Ist ja so wie mit der Diskussion, ob "nur" Standesamtbräute ein richtiges Brautkleid tragen dürfen: Klar!!!! Was dir gefällt, ist auch ok.

Wir heiraten "nur" standesamtlich und ich trage ein richtiges Brautkleid mit Schleppe, Tüll drunter, Diadem... halt allem drum und dran!

LG: Melli



Unsere Hochzeits -HP:
http://www.unsere-hochzeitsseite.de/melliundecki
[img]


http://www.pixum.de/members/melli48527/?act=a_view&album=2941817&st=0&page=1&ktw=7fcc2405c3f5bea628967052121e0fee

redfairy
Diamant-User



Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline

Aw:Klein aber fein? (nicht ganz kurz, aber durchaus nicht schnurz...)




05/10/2007 09:56:31

Ich stimme Mellibraut zu, wenn du ein "großes" Kleid wills, dann zieh eins an!

Das mit der Feier in Schweden, ist da schon etwas komplizierter. Ich glaube, ich würde mir da schweren Herzens einen Weddingplaner zulegen. Oder du/ ihr müsstet halt mehrmals dort hinfliegen und schauen, was ihr dort vor Ort regeln könnt. Eine andere Lösung habe ich auch nicht.
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.





>



cherie
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2006 15:38:48
Beiträge: 1849
Standort: Köln
Offline

Aw:Klein aber fein? (nicht ganz kurz, aber durchaus nicht schnurz...)




05/10/2007 17:30:21

Zu dem Kleid haben meine Vorrednerinnen ja schon alles gesagt.

Also noch ein paar worte zur Feier: Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er Familie in Schweden, oder? Gibt es nicht da jemanden, den ihr zur Feier-Beauftragten machen könntet? Meistens freuen sich die Leute sogar, wenn sie was helfen dürfen - so meine Erfahrung.

Zur Deko: Verlasst Euch doch auf das große schwedische Möbelhaus! Das wird ja ein ziemlich ähnliches Angebot in Schweden und in Österreich haben. Dann könntet ihr daheim Eure Deko aussuchen und in Schweden von jemandem einkaufen lassen...

je nach der Location-Wahl dekorieren die ja auch (wenigstens in Deutschland). Vielleicht haben die ja auch Ideen. Auch was Floristen und ähnliches angeht -die Wirte haben da meistens eine gute Auswahl und viel Erfahrung.

Wir haben die Hochzeit "nur" über 500 km geplant. Und eigentlich stand alles nach drei Wochenenden. Zugegebenermaßen hatten wir aber auch ein Auto voller Zeugs als wir hoch gefahren sind.

Viel Spaß beim Planen und viel Glück.
evel
Platin-User



Beigetreten: 11/09/2007 17:20:43
Beiträge: 88
Offline

Aw:Klein aber fein? (nicht ganz kurz, aber durchaus nicht schnurz...)




05/10/2007 18:01:19

Hallo Ihr drei!

Danke für die Kleid-Beruhigung, mein Liebster wollte, dass ich etwas schlichtes-elegantes trage, weil wir ja nur im allerkleinsten Kreis sind. Doch nicht mit mir! Nachdem es nunmal seine vierte und meine erste und LETZTE Heirat sein wird, hat er sich einsichtig gezeigt, dass so ein Kleid eben für eine Frau was ganz einzigartiges ist.
Was das Einspannen der schwedischen Familienmitglieder betrifft, siehts etwas schwieriger aus, weil Schweden ja ein sehr langgestrecktes Land ist und leider alle sehr weit weg vom Ort der Tat wegwohnen, oder zu alt sind oder zu schwanger oder oder
Aber auf die Idee mit dem Möbelhaus bin ich nicht gekommen, danke! Abgesehen davon ist es ja vielleicht möglich, mit einem Restaurant telefonisch alles abzumachen und einen Tag vorher hinzugehen und denen zu zeigen, wie ich die Tischdeko haben möchte. Sehr optimistisch jetzt!
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Kleiderkauf? Macht Ihr Termin aus und dann gleich probieren? Ich dachte, dass ich erstmal das Sortiment sondieren gehe und Anprobetermine für später aufhebe... oder ist das nicht gern gesehen? Mmh

Servus aus Wien, Evel

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation