Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
susi30
Diamant-User



Beigetreten: 01/01/2007 15:19:36
Beiträge: 171
Offline

Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




04/01/2007 17:33:03

Hallo,
mein Hase hat gerade gemeint das der Kirchenorgelspieler ca 500Euro kostet.
Ist das realistisch?
Susi
Kaya
Diamant-User



Beigetreten: 21/08/2006 14:45:27
Beiträge: 1023
Standort: Hafen der Ehe
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




04/01/2007 17:37:09


Öhm, lasst ihr den extra einfliegen? Meiner Meinung ist der im "Service" der Kirche inbegriffen bzw. bekommt eine kleine Aufmerksamkeit.

500? da ist dann hoffentlich die Kammermusik mitdrin.

Gruß Kaya
Möge die Suchfunktion dir gnädig sein!

nixwieweg
Diamant-User



Beigetreten: 03/01/2007 09:42:34
Beiträge: 943
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




04/01/2007 19:08:07

Hi Susi!

500 Euro halte ich für sehr unrealistisch!
Ich habe gehört, die freuen sich über ein "Trinkgeld" so 15 - 20 Euro, und die kirchliche Trauung kostet meines Wissens auch kein Geld, allerdings möchte die Kirche schon gern eine Spende sehen, ich denke, zwischen 70 und 100 Euro, mehr sollte es nicht werden!

Liebe Grüße,
Nicole
Liebe Grüße,
Nicole
susi30
Diamant-User



Beigetreten: 01/01/2007 15:19:36
Beiträge: 171
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




04/01/2007 19:22:25

Danke,
den Blödsinn hat mein Schäger in Spe erzählt.
Hat wohl bei ihnen soviel gekostet.
Aber die haben auch auf einen Schloß gefeiert und denen traue ich echt zu das die einen einfliegen lassen haben.
weddingplaner-1
Bronze-User



Beigetreten: 23/06/2006 15:28:19
Beiträge: 19
Standort: Pliezhausen im schönen Schwabenländle
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




05/01/2007 13:10:35

Hallo!

Also ich bin Organistin/Orgelspielerin und habe im Jahr 2006 auf 14 Hochzeiten gespielt.
Es läuft normalerweise nach folgender Regel ab:
Wenn ihr einen Organisten eurer Wahl mitbringt zu eurer Trauung, dann zahlt ihr den auch selbst.
Wenn ihr keinen mitbringt, bekommt ihr einen von der Kirchengemeinde zugeteilt und den zahlt dann auch die Gemeinde.
Man bekommt als Organist von der Gemeinde fürs spielen in einem Trau-Gottesdienst € 34,-.
Wenn man selbst einen Orgler zahlt, dann muss man das Honorar mit ihm oder ihr vereinbaren - je nachdem ob der Tastendrücker noch eine Solistin o.ä. begleiten muss - dann verlange ich auch mehr.
Kurzgesagt: Sonderwünsche zahlt man extra.

Gruß Carolin :)
Sulamith
Newcomer



Beigetreten: 20/06/2009 09:10:58
Beiträge: 1
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




20/06/2009 09:27:22

Ich lese gerade hier im Forum quer, und weil ich mich im Moment über Hochzeitsleute ärgere, die wieder einmal alles mehr oder weniger umsonst haben wollen, schreibe ich auch einmal etwas dazu.

Es ist richtig, dass der Organist dann "nichts" kostet, wenn er fest angestellt ist oder den Kirchensatz für eine "normale" Trauung bekommt. Alles, was das übersteigt, berechtigt ihn aber, ein zusätzliches Honorar auszuhandeln.

Als Hauptamtlicher ist er in der Regel gut bezahlt. Als Nebenamtlicher, dem keine bezahlte Regelübezeit zusteht (er hat noch einen Brotberuf auszuüben oder ist Rentner, übt also in seiner Freizeit), wird die Vergütung als Aufwandsentschädigung betrachtet, die, würde sie auf die Stunden der tatsächlichen Vorbereitung umgerechnet, als sittenwidrig gelten müsste.

Es soll Leute geben, die gefragt haben sollen: "Was, Sie müssen auch noch üben? Ich denke, Sie haben das gelernt!"

Dazu wäre anzumerken, dass kein Sportler auf die Rennbahn oder aufs Fussballfeld geht, ohne zu trainieren bzw. sich vorher aufzuwärmen.

Eine "normale Hochzeit" umfasst Orgelmusik zum Einzug und Auszug nach Wahl und Vermögen des Organisten und ca. 3 Choräle, meist aus jeweiligen Gesangbuch, evtl. auch ein Liedchen wie "Herr, deine Liebe" etc.

Problematisch wird's, wenn aus heiterem Himmel Sonderwünsche auftauchen: Bestimmte Musik, die der Organist nicht kennt, für die erst Noten besorgt werden müssen, die geübt und/oder angepasst/umgeschrieben werden müssen, und die Begleitung von Solisten mit mindestens einer Probe vorher. Bei Profis ist es üblich, dasselbe Honorar zu verlangen, was diese bekommen. Bei Familienangehörigen wird's schwierig, die "schenken" ihren Einsatz, es fragt aber keiner den Organisten, ob der auch was schenken will.

Kollegen von mir sind hart, unter 150 bis 300 Euro gehen sie nicht aus dem Haus. Angesichts der Kosten für Brautkleid, Blumenschmuck und die Feier an sich sollte das aber auch noch drin sein.

Es ist nicht fair, von Organisten Extradienste mit hohem Aufwand zu verlangen, ohne sie dafür angemessen zu entlohnen. Jede Werkstatt stellt alle Dienste in Rechnung, auch die Anfahrzeit, jedes Extra zum Serienmodell beim Auto kostet auch extra.

Das sollten sich potenzielle Brautleute einmal klarmachen und den Organisten nicht für "lau" einplanen. Von allein spielt die Orgel nämlich nicht.

Nichts für ungut.

Sulamith

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 20/06/2009 09:29:39 Uhr

Sarita
Diamant-User



Beigetreten: 14/10/2008 18:14:34
Beiträge: 282
Standort: Hannover
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




20/06/2009 16:42:34

Der Organist ist bei uns freiberuflich bei der Kirche tätig. Also müssten wir ihn extra bezahlen. Er nimmt 100 € für eine Trauung. FInd ich auch ok.
Aber bei uns macht die ganze Musik ja eh mein Vater.

Viele Grüße,

Sarita
Mein Brautkleid:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4333261
PW per PN
Hochzeitsvorbereitungen u. Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3225588
Standesamt: 07. Juni 2008
Kirche: 1. August 2009

ivy5
Diamant-User



Beigetreten: 06/10/2008 12:44:57
Beiträge: 135
Standort: W.
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




20/06/2009 22:18:56

Also ich habe vor drei Tagen unseren Organisten "gebucht".
Ich habe die Nummer vom zuständigen Gemeindeamt bekommen. Er nimmt 30 euro + 5 Euro Fahrgeld.

Also 500 Euro sind viel zu viel...





Ivonne & Thorsten

*verliebt 28.05.2005*
*verlobt 11.09.2008*
*standesamt 04.09.2009*
*kirchlich 05.09.2009*

boki
Platin-User



Beigetreten: 13/05/2009 22:17:28
Beiträge: 93
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




21/06/2009 02:52:41

*

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 01/07/2010 16:09:39 Uhr

Altemutter
Diamant-User



Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




21/06/2009 10:06:44

@ sulamith



Vielen Dank für Deinen wertvollen Beitrag!
Er spricht mir aus der Seele und ich kann ihn Wort für Wort nur unterstreichen!

Ich glaube aber, es ist von den Paaren meist nicht böse gemeint - sie kennen nur die Hintergründe nicht .
Gut, dass diese einmal dargelegt wurden.

500 EURO hat noch kein Organist genommen, den ich kenne...
Musiker verdienen leider in der Regel eh nicht so toll...

Auch da sind die Fakten, die Sulamith genannt hat realistisch.
Also, so schlimm wird`s nicht werden!
Die Frau Baer
Diamant-User



Beigetreten: 16/10/2008 17:00:53
Beiträge: 1429
Offline

Aw:Kosten für den Organisten/ Orgelspieler




21/06/2009 10:51:09

Ich glaub dein zukünftiger Schwager wollte angeben. Der Schuss ist aber irgenwie nach hinten losgegangen. Was hatten die den als musikalische Untermalung. Nur einen Organisten oder auch noch eine Solistin oder Chor bzw. Klarinettenspieler o.ä.?
Allerdings kann man auch für einen Organisten sehr viel Geld ausgeben. Unser Nachbar ist Organist und Dirigent und kommt weltweit rum. Der kostet bestimmt auch net nur 50 oder 100 Euro, aber ist halt die Frage, ob man unbedingt für eine Hochzeit einen Organisten der Spitzenklasse arrangieren muss!

LG Frau Bär

verliebt seit 09.05.07
verlobt seit 02.05.08
standesamtlich Trauung am 09.05.09
kirchliche Trauung am 05.09.09



Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation