AUTOR |
BEITRAG |
sia501
Diamant-User
Beigetreten: 30/04/2009 16:25:55
Beiträge: 329
Offline
|
17/09/2009 08:13:50
Guten Morgen zusammen!
Ich hab ein Problem mit unserer Location. Wir wollten eigentlich nächstes Jahr am 04.09.2010 genau 1 Jahr nach unserer standesamtlichen Trauung auch kirchlich heiraten. Dafür hatten wir schon eine Location reserviert. Die ist allerdings unbewirtschaftet, sodass wir alles selbst organisieren müssten (auch Auf- und Abbau).
Nachdem jetzt unser Polterabend vorbei ist, haben wir uns nochmal überlegt, dass es doch recht viel Arbeit ist, alles selbst in die Hand zu nehmen.
Also hatten wir gestern ein Treffen mit der Chefin unserer zweiten Location, die bewirtschaftet ist und zudem noch in unserem Wohnort ist. Das Gespräch startete eigentlich ganz nett und plötzlich der Schock...  unser Termin für nächstes Jahr ist schon belegt. Das einzig gute daran ist, dass er schon seit langem ausgebucht ist und wir uns also nicht ärgern müssen, zu spät gekommen zu sein. Aber was nun? Sollen wir den Termin um 2 Wochen vorverlegen? Ich hatte nach unserem Polterabend genau das vorgeschlagen, weil wir ja wirklich ein sch... Wetter hatten, aber da meinte Schatzi, dass es dann wahrscheinlich genau da schön ist...
Ich weiß jetzt gar nicht, was ich machen soll! Vielleicht ist es ja auch ein Wink des Schicksals?
LG
|
Verliebt seit 22.09.2003
Verlobt seit 28.02.2009
Verheiratet seit 04.09.2009
Kirchliche Trauung war am 21.08.2010
Unser Schatz ist da 10.07.2011 |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
17/09/2009 08:20:01
Ich würde auf jeden Fall etwas bewirtschaftetes nehmen, auch wenn es teurer sein mag. Aber man hat eh schon so viel Stress! Wenn ich an den Tag vorher denke *abwink* Ich war so froh, dass wir am Donnerstag schon dekorieren konnten. Das wollt ich nicht aus der Hand geben, weil ich da sehr eigen bin *g*
Also wenn das Vorverlegen des Termins mit den Gästen kein Problem gibt, wäre es sicher eine Option. Aber dann habt ihr zwei verschiedene Hochzeitstage. Manchen ists egal, ich wollte das nicht. Drum haben wir alles am selben Tag gemacht. Also beim Datum würde ich persönlich bleiben. Dann würd ich eher noch eine andere Location suchen oder jemanden beauftragen, Partyservice oder so, der alles andere in der ersten Location zuverlässig übernimmt. Ihr habt ja noch so viel Spielraum zum Planen!
|
|
sia501
Diamant-User
Beigetreten: 30/04/2009 16:25:55
Beiträge: 329
Offline
|
17/09/2009 08:32:53
Das Problem ist aber, dass es bei uns in der Gegend nicht viele Ausweichmöglichkeiten gibt. Wenn man dann mal was gefunden hat, möchte man ja auch nicht, dass die Gäste so weit fahren müssen!
|
Verliebt seit 22.09.2003
Verlobt seit 28.02.2009
Verheiratet seit 04.09.2009
Kirchliche Trauung war am 21.08.2010
Unser Schatz ist da 10.07.2011 |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
17/09/2009 08:35:25
Aber irgendwo müsst ihr Abstriche machen. Entweder im Weg, im Datum oder bzgl. der Arbeit.
Ihr müsst entscheiden, was euch wichtiger ist
Ich würde eher meinen Gästen einen etwas weiteren weg zumuten. Sind ja eh nur zwei mal. Hin und zurück. Dazwischen ist man ja eh lange dort.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
17/09/2009 08:39:31
Ich finde es in jedem Fall eine gute Idee, eine bewirtschaftete Location zu wählen! Man will ja den Hochzeitstag auch einigermaßen entspannt verbringen und nicht fix und fertig und total gestresst sein vom ganzen Auf- und Abbau.
Wenn euch genau diese Location sehr wichtig ist, dann würde ich den Termin verschieben. Ich meine, euer Hochzeitstag ist doch ohnehin der Termin der standesamtlichen, da könnt ihr die Kirche auch wann anders machen. Aber nicht wegen des Wetters, da hat man sowieso keine Garantie!
|
|
shenja
Platin-User
Beigetreten: 17/12/2008 13:09:39
Beiträge: 95
Offline
|
17/09/2009 09:32:03
Hallo,
also bei uns gibt es auch Cateringunternehmen, die bewirtschaften. Sie bringen nicht nur Essen, sondern auch Getränke, Deko und Personal mit.
Es ist dann oft ein Pauschalpreis pro Person.
Vielleicht ist das ja ne Alternative für Euch.
Shenja
|
|
Taumariechen
Diamant-User
Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline
|
17/09/2009 10:55:51
hi
also so viel arbeit fand ich das bei unserer Hochzeit nicht.
wir hatten einen super caterer, der sich um alles gekümmert hat.
wir hatten eine person abgestellt, meine tz, die den köchen gezeigt hat, wo aufgebaut wird und dann war alles in kürzester zeit hergerichtet und wunderschön.
und caterer gibts doch bei euch bestimmt auch oder?
die bringen doch sogar servicepersonal mit, wenn man das braucht, also für getränkeausschank und so.
|
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog
kinderwunschblog
|
|
sia501
Diamant-User
Beigetreten: 30/04/2009 16:25:55
Beiträge: 329
Offline
|
17/09/2009 12:43:53
Ich seh es eigentlich mittlerweile wie Prinzesschen.
Ich glaube nicht, dass ich mich noch mit dem Aufbau-Streß abgeben möchte. Sicherlich hat man viele Helfer, aber wenn irgendwas fehlt oder sich irgend eine Frage während der Feier stellt, wird man als Gastgeber doch immer angesprochen. Und wie ich mich kenne, nehme ich das Problem dann selber in die Hand...
Und ganz ehrlich, kommt es wirklich sooo sehr auf den Termin an? Oder kann man nicht auch eine schöne Hochzeit feiern, wenn man das 2 Wochen früher macht??
|
Verliebt seit 22.09.2003
Verlobt seit 28.02.2009
Verheiratet seit 04.09.2009
Kirchliche Trauung war am 21.08.2010
Unser Schatz ist da 10.07.2011 |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
17/09/2009 13:26:40
Mir persönlich wär der Termin wichtiger. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen  Wenn dir der Termin nicht so wichtig ist wie die Location, dann macht es früher! :)
|
|
engel77
Diamant-User
Beigetreten: 04/09/2009 00:34:02
Beiträge: 429
Offline
|
17/09/2009 22:41:53
Wir haben auch den Termin verschoben, weil unsere Wunsch-Location an dem eigentlichen ausgebucht war. Wir heiraten nun einfach 4 Wochen später. Wir haben es als "Schicksal" hingenommen und sind jetzt total zufrieden, denn dabei sind auch ein paar Vorteile "rausgesprungen": im April ist es vermutlich etwas wärmer, sicher abends länger hell und wir können direkt danach in die Flitterwochen fahren. Wenn Ihr nicht 100% an dem Termin hängt, nehmt doch einfach den anderen.
Grüße
|
Verlobung 12.07.2009
Standesamt 20.11.2009
Kirche 17.04.2010
 |
|