Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
chris
Diamant-User



Beigetreten: 20/08/2007 12:56:41
Beiträge: 174
Standort: NRW
Offline

Noch eine Musikfrage (lang!)




17/03/2008 14:30:07

Hallo liebe Mitbräute!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen (ist leider etwas lang geworden)...
Also: wir rätseln die ganze Zeit, wie wir das mit der Musik in der Kirche halten..

Aus Kostengründen wollen/müssen wir auf Gospelchor o. Sopranistin verzichten. Ganz aus der Welt ist es allerdings noch nicht, denn...

ich weiß einfach nicht, ob man den Gottesdienst nur mit Orgelmusik schön gestalten kann.

Wir haben nicht sooo viele "Sänger" unter den Gästen, so dass ich befürchte, das normale Kirchenlieder nicht schön rüberkommen (also wenn kaum jemand singt).

Ich habe auch schon das ev. Gesangbuch von vorne nach hinten und zurück durchgeblättert, aber so richtig toll gefällt mir nichts.

Möchte aber schon auf jeden Fall so 2 gesungene Lieder nehmen (z.B. Laudato si, Wenn ein Stein ins Wasser fällt o. Komm Herr segne uns...).

Aber z.B. beim Ringwechsel/Ja-Wort (bzw. danach)u. beim Auszug will ich nicht singen. Aber was kann man da "orgeln"

Beim Einzug möchte ich eh den trad. Hochzeitsmarsch.

Meint Ihr nur Orgel ist doof???
Wie macht ihr das? Oder welche (gesungenen) Kirchenlieder nehmt ihr?

Eure chris




-.-
Diamant-User



Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline

Aw:Noch eine Musikfrage (lang!)




17/03/2008 19:32:30

Hallo,

wir sind da auch grad am 'basteln', aber noch nicht sehr erfolgreich

Uns waren saemtliche Saengerinnen zu teuer, und da waren wir schon soweit 'nur' den Kirchenorganisten zu nehmen.

Dann fand ich durch Google eine super ausgebildete Saengerin noch dazu in unserer Naehe, da hab ich den Spiess mal umgedreht und gesagt - so schauts aus, unser Limit liegt bei soviel, koennen Sie sich damit anfreunden?

Tja - sie konnte. Und nicht nur dass - sie kann sich auch selber auf der Orgel begleiten, d.h. wir sparen uns den Organisten und kriegen quasi zwei fuer Eine *freu*

In drei Wochen hoeren wir sie uns mal live an und begutachten ihr Repertoire. Denn da haben wir beide keinen Schimmer von...

War ne tolle Wende, aber wir waren schon soweit, NUR einen Organisten zu engagieren und eine kleine Anlage fuer ein Lied auzubauen. Weils uns (mich) zu sehr genervt hat.

Guck doch mal ein paar ältere Beitraege durch oder gib entsprechende Worte in die Suche oben, da findest Du bestimmt was - ich guck auch gleich mal nach

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation