AUTOR |
BEITRAG |
gatchan
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline
|
selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 10:45:21
Ich hab mich für eine selbsttragende Hochzeitstorte entschieden, weil ich diese Tortengestelle oder diese Säulen dazwischen nicht mag.
Aber ich weiss auch, dass die Torte halt viel kleiner wirkt.
Hat jemand Erfahrung damit? Macht das jeder Konditor?
Preisspanne? Zur Zeit hab ich nur Preise für die normalen Hochzeitstorten und die waren schon ziemlich hoch für mich auch meinte eine Freundin, dass selbsttragenden Torten noch teurer seien.
Ach ja wie schneidet man sie eigenltich an? Von oben oder von unten?
Meine Torte muss unbedingt Rosa sein, hab schon viele schöne Tortenbildr im Internet finden können. Aber ich glaube solche Torten sind nicht wirklich beliebt in Deutschland oder täusche ich mich?
Ach ja noch was. Hatte jemand von euch Cupccakes so als Snack angeboten? Finde die Dinger so schön und hab selber sowas noch nie gegessen. Es gibt einen Shop in Köln, da kostet einer 2,20Euro. Sind die wirklich so teuer?
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 24/06/2009 12:16:21 Uhr
|
|
|
honigmaus
Diamant-User
Beigetreten: 14/04/2009 09:01:32
Beiträge: 169
Standort: Gera
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 10:50:31
also zu diesem thema weiß ich nur, dass selbsttragende hochzeitstorten immer aus rührkuchenteig sein müssen, da ein feiner bisquitteig das gewicht nicht halten würde. das war auch der grund warum ich mich dann gegen solch eine torte entschieden hab.
und anschneiden tut man die torten glaub ich immer von oben.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4590293 (PW auf Anfrage) |
|
paeonie
Platin-User
Beigetreten: 03/06/2009 08:59:21
Beiträge: 80
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 10:57:00
Hallo,
soll selbsttragend heißen, dass die einzelnen Etagen direkt aufeinander gestapelt sind? Ob das wirklich teurer ist, kann ich nicht sagen (wüsste nicht warum?!) - zumal ja der Kauf oder die Leihgebühr der Etagere wegfällt.
Du hast auf jeden Fall Recht damit, dass solche Torten in Deutschland nicht so weit verbreitet sind - aber sie sind immer mehr im Kommen! Das Problem in Deutschland ist, dass viele einfach nicht bereit sind die Arbeit zu bezahlen die hinter diesen Torten steckt. In z.B. England oder den USA bezahlen die Leute ohne mit der Wimper zu zucken 600 Euro und mehr für die Torten, hier würden sich alle aufregen und doch zum Konditor um die Ecke gehen, der die Buttercremetorte herstellt.
Ob die Torte rosa, weiß oder dunkelgrün werde soll ist bei Fondanttorten eigentlich egal, da die Zuckermasse in jeder Farbe eingefärbt werden kann. Allerdings werden nicht alle Konditoren solche Torten herstellen - und wenn, dann nicht unbedingt so, wie du es dir wünschst, denn das Ganze braucht ein bisschen Übung.
Wo suchst du denn einen Konditor oder Tortenkübstler?
Ach ja, man schneidet normalerweise Schicht für Schicht an, also immer eine Etage nach der anderen.
LG
paeonie
|
 |
|
paeonie
Platin-User
Beigetreten: 03/06/2009 08:59:21
Beiträge: 80
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 11:04:14
...und zu deiner Cupcake-Frage: Der Preis hängt wieder vom Design ab. Wenn man überlegt wieviel Arbeit hinter so einem kleinen Teil steckt, finde ich den Preis jetzt nicht so hoch.
Und zur Art der Kuchen: Die oberen zwei Etagen können durchaus Biskuittorten sein - habe ich auch schon so gebacken. Je höher die Torte ist, desto stabiler muss allerdings das "Fundament" sein. Sachertorten etc. bieten sich z.B. für die untere Etage an.
Viele dieser Torten werden einzeln auf Cakeboards dekoriert und dann aufeinander gestapelt. Die Boards zwischen den Torten sind nicht sichbar und auch nicht essbar, helfen aber dabei, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Außerdem werden in die unteren Schichten oft Stützen aus Kunstoff- oder Holzstäben eingearbeitet, die verhindern, dass die oberen Torten die untere zerdrücken.
LG
paeonie
|
 |
|
gatchan
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 11:14:06
Wenn was in dem Teig eingearbeitet ist, dann muss man doch bestimmt besonders beim Anschneiden aufpassen oder?
Die Feier wird in Düsseldorf sein, also sollte der Tortenzauberer nicht all zu weg sein, auch wenn die Feier auf einen Sonntag was die Sache wieder bisschen schwieriger macht. Vllt schon mal im Restaurant vorher abstellen. Hab aber Angst, das was schief läuft.
|
|
|
paeonie
Platin-User
Beigetreten: 03/06/2009 08:59:21
Beiträge: 80
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 11:22:33
Meist sind die Stäbe so eingearbeitet, dass man sie vor dem Schneiden entfernen kann.
Madame Miammiam sitzt in Köln, das ist ja nicht so weit bis nach Düsseldorf. Ihre Torten sind auf jeden Fall klasse! Und sie bietet auch Cupcakes an.
Oder guck mal bei Maushagen in D-Dorf.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 24/06/2009 11:26:02 Uhr
|
 |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 11:30:07
Also meine Torte kannst du dir im Pixum anschaun (PW:23052009)
Sie ist optisch eine selbsttragende, aber es sind stäbe und Platten eingearbeitet.
Also es wurde der unterste Boden gemacht, da steckten drei Stäbe mit einer Platte drin, dann der nächste Boden mit wieder drei Stäben und Platte usw.
Eine rein selbsttragende ist schwierig, weil du dann sehr feste Teige brauchst und wir wollten eine Punschtorte, weil die schön saftig ist und keine Sahnetorte.
Zum Anschneiden wars ganz einfach. Oben angefangen und bis zur Platte durchschneiden. Geht wunderbar. Wenn ein stock leer ist, zieht man nur die Platte mit den Stäben raus.
|
|
gatchan
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 11:43:48
Maushagen kenne ich noch nicht, muss mich gleich mal schlau machen.
danke für das Passwort, deine Torte sieht klasse aus.
Für mich macht es keine Unterschiede, ob es wirklich eine robuste oder nur eine nach einer selbstragende Torte aussieht
Wieviel hast du denn für deine schöne Torte gezahlt? Was war es für eine Füllung?
|
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte
24/06/2009 12:08:05
Eigentlich wollte ich auch immer eine haben, bei der die Etagen direkt aufeinanderliegen.
Aber damit das hält muss die Torte recht schwer sein, d.h. z.B. aus Buttercreme.
Da wir aber eine Sahnetorte haben wollten ließ sich das so nicht realisieren, deshalb haben wir dann doch eine Torte mit Etagere genommen. Das Positive ist, dass es dann auch gleich viel größer aussieht  Und die Etagere kostet übrigens i.d.R. keine Leihgebühr, nur Pfand.
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 12:50:43
Die Torte war eine Punschtorte und insgesamt 30kg schwer *g*
Ich wollte halt keine meterdicken Sahneschichten. In meinem Vorbereitungspixum ist eine ähnliche, allerdings selbstgebacken *g* und die Vorlage mit der ich zum Konditor bin.
gezahlt hab ich 320EUr aber die haben auch geliefert und das Gestell wieder selbst abgeholt. und sie war seeeeehhhhhr lecker! Ich hab noch was eingefroren und freu mich schon drauf *g*
Also es war optisch und geschmacklich meine absolute Traumtorte!
|
|
gatchan
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 12:54:10
oh wow 30kg? damit hätte ich nie gerechnet!
|
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 13:01:30
Ja, weil die ja sehr saftig ist, aber nicht "nass" aber dadurch ist sie halt recht schwer. Das heißt jeder Boden ist schon recht schwer und dann eben noch das Holzgestell unten drin...
Der unterste Boden hatte einen Durchmesser so um die 50cm glaub ich.
edit: Die Böden waren übrigens nicht zentriert, sie waren hinten bündig. Dadurch entsteht auch diese schöne Flucht nach oben und die Rosen hatten Platz *g*
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 24/06/2009 13:02:28 Uhr
|
|
anwo
Diamant-User
Beigetreten: 08/02/2009 14:13:03
Beiträge: 1309
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 13:35:32
Also wir haben auch so eine Torte und die werden je nach Konditor auch mit Gestellen gebacken.
Die sind dann halt innen drinnen. Man kann dann auch jeden Kuchen für sich anschneiden, wenn man mag. Es mag ja nicht jeder das gleiche und wir haben z.B. drei verschiedene Kuchen.
Von außen sieht man das Gestell nicht und darum gehts ja letztendlich auch. Um die Optik, meine ich.
Wir haben eine dreistöckige für 230€. Vierstöckig würde 290€ kosten.
Finde auch, Arbeit muss bezahlt werden und wenn man was aufwändiges möchte, sollte das honoriert werden. Aber das nur nebenbei.
Hier ein Bild meiner Torte:
http://www.projectwedding.com/photo/browse?photo_to_show=11780&tag=cake+purple
Nix zu sehen außer Torte
|
 |
|
Unschuldsengel
Diamant-User
Beigetreten: 01/02/2008 22:04:45
Beiträge: 1498
Standort: Changchun, China
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 13:39:08
also wir werden ja auch so eine selbsttragende torte haben mit 4 etagen...
unser patissier sagte bei er besprechung der torte: wichtig ist, dass die unterste etage etwas fester und schwerer ist... am besten eigenet sich dazu schokolade...eben um das gewicht der anderen stufen zu tragen
bei den anderen stufen ist das eigentlich egal.... da kannst du jede beliebe füllung haben... da kann dann also auch mit bisqitteig gearbeitet werden.
unser wird durch stäbe in der torte zusamengehalten.
was das anschneiden von diesen selbsttragenden torten betrifft, habe ich bereits in verschiedenen quellen folgendes gelesen:
man schneidet so eine torte an der untersten etage an.
anschließend gibt es zwei verschiedene möglichkeiten:
1. die torte wird anschließend von oben nach unten weiter geschnitten (empfiehlt sich bei gleicher füllung in allen stufen)
2. die etagen werden abgetragen und dann kann jeder gast sich aussuchen von welcher etage er was möchte (empfiehlt sich logischerweise bei torten mit unterschiedlichen etagen-füllungen)
da wir verschiedene füllungen haben werden, werden wir nach variante 2 anschneiden.
bei uns wird dann halt nach dem anschneiden erstmal noch die oberste stufe zum einfrieren abgetragen.
(noch ein grund mehr, warum wir nicht von oben anschneiden... da wär ja unsere etage ruiniert *lach*)
|
LG, Melanie
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2955973
Kleid: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3964582
Passwort auf Anfrage |
|
anwo
Diamant-User
Beigetreten: 08/02/2009 14:13:03
Beiträge: 1309
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 13:44:13
@unschuldsengel:
unser konditor hat uns davon abgeraten torten einzufrieren. man würde sich damit nichts schenken. Es setze Gefrierbrand ein und der Kuchen würde nicht mehr schmecken.
Gerade wegen dem anschneiden fand ich die Idee mit der nicht sichtbaren Etagere richtig gut.
Unser Konditor meinte, keinen Biskuitteig. Nirgendwo. Auch die zweite muss ja die obere tragen und die dritte usw. Hmmm...
Sagt scheinbar echt jeder anders. Aber ich vertrau unserem mal. Er hat schon viele Preise gewonnen und ich hab ihn auf Empfehlung. Solchen Leuten trau ich dann eh mehr, die ich empohlen bekommen habe.
Hmmm... irgendwie wird man durch die ganzen Meinung verwirrter.
|
 |
|
gatchan
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 13:54:14
Oh man so eine Art Torte ist ja wirklich eine Kunst für sich!
Soviel zu beachten! Aber man heiratet ja nur einmal ^^
|
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 14:05:52
Also ich kann nur sagen, dass wir von oben angeschnitten haben. Ich denke das kann jeder machen wie er lustig ist. Ich fands so schöner, weil ichs komisch finde unten anzuschneiden und dann von oben zu verteilen?! na ja...
eingefroren haben wir auch, aber halt weil was übrig geblieben ist. Die werden auch bald immer wieder mal gegessen. Ein Jahr lang möcht ichs nicht aufheben. Zum ersten Hochzeitstag werd ich mir die Torte als eine kleine Etage nochmal nachmachen lassen. Wir hatten übrigens auch nur eine Füllung, weil ich nur eine Hochzeitstorte wollte. Gab ja noch so viele andere Kuchen dazu.
Halten kann man das wies gefällt. Sicherer wirds mit integrierter Etagere schon sein und gestört hat sie nicht. Ging auch ganz einfach raus. Ob sie direkt mitgebacken war weiß ich gar nicht
|
|
Unschuldsengel
Diamant-User
Beigetreten: 01/02/2008 22:04:45
Beiträge: 1498
Standort: Changchun, China
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 14:17:20
ja, ist schon merkwürdig wie selbst zwischen konditoren und patissiers die meinungen auseinandergehen....
was den bisquitteig angeht: ich war schonmal auf ner hochzeit in den usa.... dort gab es auch so eine torte, und da waren die etagen auch mit bisquitteig gearbeitet.... also das geht auf jeden fall!
unser patissier ist da auch sehr erfahren...hat auch lange zeit in frankreich gelernt.
hab schon einiges von ihm gesehen... der macht echt alles möglich...
off-toppic: wo wir das hotel besichtigt haben, stand da zu dem zeitpunkt ein riesieges segelschiff (bestimmt 2 meter lang und nen meter hoch) nur aus schokolade.... mit wirklich jedem winzigen detail eines segelschiffs... das hatte auch unser patissier gemacht. sowas hab ich noch nie im leben gesehen... schatzi und ich standen nur mit offenen "mäulern" da...
was das einfrieren betrifft: wir wollen es einfach versuchen. sind ja nicht die ersten, die sowas machen *g* bei anderen gings auch...
und wenns nicht mehr schmeckt.... auch egal.... es ist ja auch eher der erinnerung wegen und um den tag einfach nach nem jahr nochmal revue passieren zu lassen und ein stück von diesem tag nochmal da zu haben
wir machens einfach, weil wir das einen schönen brauch finden.... und entweder es klappt, oder es klappt nicht
|
LG, Melanie
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2955973
Kleid: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3964582
Passwort auf Anfrage |
|
gatchan
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
24/06/2009 15:12:42
Hab Maushagen jetzt mal angeschrieben, aber ich glaube es wird sehr teuer. Da er ja scheinbar doch sehr bekannt im TV ist. Aber fragen schadet ja nicht!
|
|
|
gatchan
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
29/06/2009 02:38:01
es kostet 650 bis 750 Euro! 4 Etagen mit 120 Stück a 5x5cm
|
|
|
Phantom der Oper Fan
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2009 18:14:55
Beiträge: 1602
Offline
|
Aw:selbsttragende Hochzeitstorte/ Cupcakes
29/06/2009 06:40:50
hab dir eine Pm geschickt
Gruß
barbara
|
|